bestehend aus den Mitgliedsorten 22. Jahrgang Freitag, den 13. Mai 2011 Nummer 5

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Amtliche Bekanntmachung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Stadt Lindau (Bodensee)

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gemeinde Stockelsdorf

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

H a u s h a l t s s a t z u n g

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr


A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

H a u s h a l t 2015

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Auf den Weg zur Programmdebatte - Bericht über die Regionalkonferenz in Gotha 3. Diskussion 4. Die Arbeit beginnt!

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Inhalt dieser Ausgabe:

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

N I E D E R S C H R I F T

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

N i e d e r s c h r i f t

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

N i e d e r s c h r i f t

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Großes. Amtsblatt. Schwimmbadfest am der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Transkript:

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 22. Jahrgang Freitag, den 13. Mai 2011 Nummer 5 Inhalt in Schlagzeilen: - Öffentliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach für die Gemeinde Altenfeld und die Stadt Großbreitenbach zum Abschluss des Raumordnungsverfahrens für die geplante Südwest-Kuppelleitung 380-kV- Halle - Schweinfurt, Abschnitt Altenfeld-Redwitz (Teilabschnitt Thüringen) - Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan An der Ortsstraße in Friedersdorf - Bundeswaldinventur 3 - Information an alle Waldbesitzer im Bereich des Forstamtes Gehren - Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Wildenspring Impressum: Amtsblatt der VG Großbreitenbach Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 13, 98701 Großbreitenbach Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. (0 36 77) 20 50-0, Fax (0 36 77) 20 50-21 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für die Textannahme: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Zuständigkeitsbereich der VG Großbreitenbach. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 e (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Mühlentag in der Böhlener Mühle - eine jahrhundertealte Schrotmühle lädt zum Besuch ein Im Rahmen des Deutschen Mühlentages lädt die 1741 erbaute und wieder funktionstüchtige Schrotmühle im Böhlener Tal am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011 erneut zum traditionellen Mühlentag ein. Weitere Informationen zum Mühlentag finden Sie im nichtamtlichen Teil des Amtsblattes unter Gemeinde Böhlen, Rubrik Ortsgeschehen. Alle Interessenten sind herzlich zu m Mühlenbesuch willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Fam. Griebel Quetschwalzenstuhl der Schrotmühle Neu installiertes Wasserrad (auf dem Gelände der Böhlener Mühle) Beide Fotos: Siegfried Beyer, Böhlen

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 2- Nr. 5/2011 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, den 02.06.2011 Freitag, den 10.06.2011 Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach TOP 5) TOP 6) TOP 7) Zustimmung zur Personalentscheidung des VwG- Vorsitzenden bezüglich der Besetzung der Stelle des/der Amtsleiters/Amtsleiterin Finanzen in der VwG Großbreitenbach, Abstimmung: 13 Ja-Stimmen, neue Amtsleiterin Finanzen ab 15.03.2011 = Frau Marlies Haaße; Beschluss über die Lieferung von Büromaterial für das Jahr 2011, günstigster Bieter Fa. Weinrich GmbH, Erfurt Abstimmung: 13 Ja-Stimmen Mitteilungen und Anfragen. Öffentliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach für die Gemeinde Altenfeld und die Stadt Großbreitenbach Abschluss des Raumordnungsverfahrens für die geplante Südwest-Kuppelleitung 380-kV-Verbindung Halle - Schweinfurt Abschnitt Altenfeld - Redwitz (Teilabschnitt Thüringen) Die obere Landesplanungsbehörde im Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 30.03.2011 das Raumordnungsverfahren (ROV) für die o. g. Planung abgeschlossen. Das ROV diente der Abstimmung des Vorhabens mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen untereinander und mit den Erfordernissen der Raumordnung und Landesplanung. Das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens (landesplanerische Beurteilung) hat keine unmittelbare Rechtswirkung gegenüber dem einzelnen Bürger und ersetzt nicht die erforderlichen Erlaubnisse, Genehmigungen oder sonstige Entscheidungen nach anderen Rechtsvorschriften. Die landesplanerische Beurteilung kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach 98701 Großbreitenbach Markt 11 Bauamt, Zimmer 207 während der allgemeinen Dienstzeit vom 23.05. bis zum 22.06.2011 eingesehen werden. Großbreitenbach, den 13.05.2011 Andreas Beyersdorf Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Hinweis: Die landesplanerische Beurteilung zum o. g. ROV kann auch auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter folgender Adresse eingesehen werden: www.thueringen.de/de/tlvwa/fachabteilungen/bauwesen_raumordnung/raumordnungs-fragen_infrastruktur_wirtschaft_umwelt VwG-Versammlung Am 02.03.2011 fand die 4. öffentliche VwG-Versammlung in der Gaststätte Schwarzburger Hof in Gillersdorf statt. In dieser Sitzung wurde Folgendes beraten und beschlossen: TOP 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; TOP 2) TOP 3) TOP 4) Bestätigung der Tagesordnung; Protokollkontrolle des Protokolls der 3. öffentlichen VwG-Versammlung vom 16.11.2010, Abstimmung: 10 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen; Vorlage der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010; Bundeswaldinventur 3 - Information an alle Waldbesitzer im Bereich des Forstamtes Gehren Im Mai 2011 beginnen die Außenaufnahmen für die dritte Bundeswaldinventur. In den Wäldern Thüringens werden drei Aufnahmetrupps innerhalb der kommenden zwei Jahre auf der Grundlage eines systematischen Gitternetzes die erforderlichen Inventurdaten - unabhängig von der jeweiligen Art des Waldeigentums - erfassen. Ziel der Bundeswaldinventur ist es, einen Gesamtüberblick über die großräumigen Waldverhältnisse in Deutschland zu erhalten. Das Betretungsrecht für die Waldgrundstücke und die Durchführung der notwendigen Inventurarbeiten vor Ort sind in 41a Abs. 3 Bundeswaldgesetz geregelt. Interessierte Waldbesitzer können weitergehende Informationen zur Bundeswaldinventur auf Anforderung über das zuständige Forstamt erhalten (Forstamt Gehren, Frau Coch, Tel. 036783/88749). gez. Müller Forstamtsleiter Schließtag in der Verwaltung Wir weisen unsere Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass die Verwaltung am Freitag, dem 03. Juni 2011 (Tag nach Himmelfahrt) geschlossen bleibt. Beyersdorf VwG-Vorsitzender Gemeinde Friedersdorf 1. Aufstellung eines Bebauungsplanes An der Ortsstraße gemäß 2 (1) BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Friedersdorf hat in seiner Sitzung am 10.03.2011 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan An der Ortsstraße in Friedersdorf gem. 2 (1) BauGB beschlossen. Der Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht: Beschlussvorlage für die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10.03.2011 Beschluss-Nr.: 18/11/2011 Bezeichnung der Vorlage: Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan An der Ortsstraße in Friedersdorf gem. 2 (1) BauGB Eingereicht durch: Bürgermeister - Herrn Traute Erarbeitet durch: VwG-Vorsitzenden - Herrn Beyersdorf

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 3- Nr. 5/2011 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat der Gemeinde Friedersdorf beschließt die Aufstellung eines Bebauungsplanes Gem. 2 (1) BauGB. Der räumliche Geltungsbereich umfasst Teilflächen der Flurstücke 661/520, 662/520, 521, 522, 523, 524, 525/1, 525/2, 525/3, 526, 527, 528, 529, 623, 530, 531, 532, 533, 534, 535. Die Flächen sind in der beiliegenden Planskizze eingezeichnet. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 BauGB soll im Rahmen einer Bürgerversammlung durchgeführt werden. Begründung: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes An der Ortsstraße sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Garagen und Stellflächen geschaffen werden, die der Bebauung der angrenzenden Ortslage dienen. gez. W. Traute Bürgermeister während der Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach im Rathaus I, Markt 11, Kämmerei, Zimmer 108, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Montag: geschlossen für den öffentlichen Besucherverkehr Dienstag: 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen für den öffentlichen Besucherverkehr Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Freitag: 08.00-12.00 Uhr Nachfolgend wird die Haushaltssatzung für das Jahr 2011 gemäß 57 Abs. 3 der ThürKO amtlich bekannt gemacht: Der Gemeinderat beschließt o. g. Beschlussvorlage. Zahl des Gemeinderates:...7 davon anwesend:...7 Ja-Stimmen:... 7 Nein-Stimmen:... Stimmenthaltungen:... gez. W. Traute Bürgermeister Anlage Planskizze (Siegel) Anlage zum Beschluss 18/11/2011: Planskizze Bebauungsplan An der Ortsstraße Gemeinde Friedersdorf Haushaltssatzung der Gemeinde Wildenspring (Landkreis Ilm-Kreis) für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund des 55 der ThürKO vom 16. Aug. 1993, in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Jan. 2003, erlässt die Gemeinde Wildenspring folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 192.200,00 EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 46.400,00 EUR ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 200 % b) für die Grundstücke (B) 300 % 2. Gewerbesteuer 300 % 2. Einladung Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB zur Aufstellung eines Bebauungsplanes lädt die Gemeinde Friedersdorf alle Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, dem 26.05.2011, 19:30 Uhr in den Gemeindesaal, herzlich ein. Auf der Tagesordnung steht die öffentliche Information zum Planungsvorhaben Bebauungsplan An der Ortsstraße in Friedersdorf. gez. Traute Bürgermeister Gemeinde Wildenspring Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2011 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit Anlagen der Gemeinde Wildenspring für das Haushaltsjahr 2011 wurden vom Gemeinderat am 24.03.2011 beschlossen. Mit Bescheid der Rechtsaufsichtsbehörde vom 28.04.2011 wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2011 der Gemeinde Wildenspring rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit Anlagen liegen entsprechend des 57 Abs. 3 i. V. m. 21 Abs. 3 der Thür- KO vom 16.08.1993, in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41) in der Zeit vom 16.05.2011 bis 10.06.2011 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000,00 EUR festgesetzt. 6 Außer- und überplanmäßige Ausgaben nach 58 ThürKO werden als erheblich festgesetzt, wenn sie im Verwaltungshaushalt 10 % der in den Haushaltsstellen veranschlagten Summen überschreiten. Überplanmäßige Ausgaben nach 58 ThürKO werden als erheblich festgesetzt, wenn sie im Vermögenshaushalt 20 % der in den Haushaltsstellen veranschlagten Summen überschreiten. Die Gemeinde hat eine Nachtragshaushaltssatzung nach 60 Abs. 2, Nr. 2 ThürKO unverzüglich zu erlassen, wenn bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Ausgaben bei einzelnen Haushaltsstellen in der Summe in einem Verhältnis von 10 % zu den Gesamtausgaben geleistet werden müssen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft. Wildenspring, 04.05.2011 Hornschuh Bürgermeister (Gemeinde Wildenspring) Siegel

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 4- Nr. 5/2011 Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Dr. med. H. J. und M. Ullrich, Altenfeld Tel. (036781) 42308 Mo 08:00-11:00 Uhr Di 08:00-11:00 Uhr Mi - Do 08:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Fr 08:00-11:00 Uhr Gesundheitswesen Bereitschaftsdienste im Altkreis Ilmenau Notfalldienst Der Kassenärztliche Notfalldienst (Bereitschaftsdienst) wird für den Altkreis Ilmenau weiter wie folgt durchgeführt: Für den gesamten Altkreis Ilmenau gibt es nur noch eine Telefonnummer für den KV Bereitschaftsdienst mit dem Sitz in der Rettungsstelle Ilm-Kreis-Kliniken ggmbh - Standort Ilmenau - Tel. Nr. 0180/5884123210. Von dort werden alle Hausbesuche koordiniert. Der Notfalldienst besteht aus einem Sitzdienst (Sitzbereitschaft des diensthabenden Arztes in der Rettungsstelle Ilm-Kreis- Kliniken ggmbh <Krankenhaus> Ilmenau) und einem Fahrdienst (Fahrbereitschaft für Hausbesuche ab Rettungsstelle Ilm- Kreis-Kliniken ggmbh <Krankenhaus>Ilmenau). Vorhaltezeiten: Mo, Di, Do Mi, Fr Sa, So, Feiertag 19.00 Uhr - 23.00 Uhr einen Sitzdienst im Krankenhaus 19.00 Uhr - 07.00 Uhr einen Fahrdienst vom Krankenhaus aus 13.00 Uhr - 23.00 Uhr einen Sitzdienst im Krankenhaus 13.00 Uhr - 07.00 Uhr einen Fahrdienst vom Krankenhaus aus 07.00 Uhr - 15.00 Uhr einen Sitzdienst im Krankenhaus 15.00 Uhr - 23.00 Uhr einen Sitzdienst im Krankenhaus 07.00 Uhr - 19.00 Uhr einen Fahrdienst vom Krankenhaus aus 19.00 Uhr - 07.00 Uhr einen Fahrdienst vom Krankenhaus aus Außerhalb der Vorhaltezeit muss sich der Patient an seinen Hausarzt oder dessen Vertretung wenden. Rettungsdienst Bei lebensgefährlichen Zuständen ist nach wie vor die Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis über die Tel.-Nr. 112 zu informieren. Diese alarmiert dann das geeignete Rettungsmittel. Öffnungszeiten der Arztpraxen für Allgemeinmedizin im Raum Großbreitenbach Fachärztin für Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Dipl.-Med. B. Großherr, Dr. med. M. Ullrich, Großbreitenbach Großbreitenbach Tel.: (036781) 40451 Tel.: (036781) 25450 Mo 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:00 u. 16.00-18:00 Uhr Di 08:00-11:00 und - 16:00-19:00 Uhr Mi 08:00-12:00 Uhr 07:00-11:00 Uhr Do 08:00-12:00 und 16:00-18:00 Uhr - Fr 08:00-11:00 Uhr 08:00-11:00 Uhr Sonstige Mitteilungen Jugendweiheteilnehmer aus der Region Großbreitenbach zur Feier am 28.05.2011 im Schwarzburger Hof in Gillersdorf Altenfeld: Lena Hahn Fabian Heß Bianca Meurer Lisa-Marie Wachsmuth Böhlen: Dominik Finn Stefanie Mund Gillersdorf: Kevin König Großbreitenbach: Jennifer Bauer Celine Geyer Laura Grundler Jasmin Gruß Robin Horn Sebastian Hunecke Lisa Marie Knull Saskia Krause Tina Leipold Belinda Rohne Belinda Schulz Thomas Tischer Herschdorf: Nils Korn Möhrenbach: Michelle Arlt Christian Huthmann Lisa Orttmann Dominick Seewald Jugendweihe Plus e.v. Konfirmanden des Jahrgangs 2010/2011 zur Konfirmation in Großbreitenbach In Großbreitenbach findet am Sonntag, dem 05. Juni 2011 die Konfirmation des Jahrganges 2010/11 mit folgenden Konfirmanden statt: 1. Jennifer Bauer, Myliusstraße 31, Großbreitenbach 2. Tim Steinbeck, Hauptstraße 155, Großbreitenbach 3. Sheila Wolf, Zwiebelmarkt 35, Großbreitenbach und 4. Michel Hoffmann, Ortsstraße 17, Böhlen

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 5- Nr. 5/2011 Geplante 380 kv-leitung/ Planfeststellungsverfahren Stadt Großbreitenbach Abschnitt Vieselbach- Altenfeld Dankeschön Infoteil Ich möchte mich bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die in diesem Frühjahr mitgeholfen haben, unserer Stadt ein attraktives Gesicht zu verleihen. Für die Gestaltung des Osterbrunnen möchte ich mich bedanken bei: Anja und Christa Jörg, Roswitha Glagau, Marion Sommer und Erika Drößler Für die Frühjahrsbepflanzung unserer Blumenkübel auf dem Markt bedanke ich mich bei: Christa und Anja Jörg sowie Für die Unterstützung bei der Freibadreinigung bedanke ich mich bei Mario und Sebastian Günsche, Lothar Lutz, Erika und Ute Bönisch sowie Mike Haueisen. Petra Enders Bürgermeisterin *********************************************************** Aktuelles aus dem Stadtgeschehen 1. Herrenhaus: Die Arbeiten zum Innenausbau haben begonnen. D.h. zurzeit laufen die Innenputzarbeiten, Elektroinstallation sowie die Arbeiten an der Fassade. 2. Neuerschließung Gewerbegebiet Hohe Tanne : Die Ausschreibung der einzelnen Lose ist vorbereitet. Die Veröffentlichung erfolgt in der 19. KW im Staatsanzeiger. Submission wird am 06.06.2011 bei der LEG Thüringen in Rudolstadt sein. Im Einzelnen handelt es sich um Landschaftsbau (einschließlich Rückbau), Stromversorgung, Erschließung und Löschwasserbehälter. Am 1.8.2011 soll Baubeginn sein. 3. Neuer Weg: Die Arbeiten im Neuen Weg laufen. Die Trinkwasserleitung ist neu verlegt worden. Die Umbindung in der Marienstraße erfolgt bis 6.5. Der Abschluss der Maßnahme wird in der ersten Juniwoche sein. 4. Am Glaswerk/ Rondell: Zurzeit wird die Grünfläche (Rondell) in der Straße Am Glaswerk neu gestaltet. Ausführende Firma ist die Fa. Schwarz aus Gehren. Es werden die Wege neu angelegt. 2 Spielgeräte werden auf der Fläche aufgestellt. Hinzu kommen Bänke, Papierkörbe und ein Sprudelstein. Hinweise und Wünsche der Bürger (aus dem Bürgerbeteiligungshaushalt) fanden Berücksichtigung. Die Maßnahme wird im Mai abgeschlossen. 5. Bugtalweg: Durch die E.ON Thüringer Energie erfolgt zurzeit eine Erdverkabelung im Bugtalweg (zwischen Südstraße und Am Hertwigswäldchen). Parallel wird im Auftrag der Stadt Straßenbeleuchtungskabel mitverlegt und anschließend neue Straßenlampen mit energiesparenden LED installiert. 6. Skirollerstrecke Am Hammertor : Mit der offiziellen Einweihung der Skirollerstrecke am Hammertor wird auch das sportliche Freizeitangebot zukünftig erweitert. Die Gesamtinvestition in Höhe von 170.500,- EUR wurde über das Konjunkturpaket 2 finanziert (75% Bundesmittel). Der Skiverein unterstützte mit umfänglichen Eigenleistungen. Die Strecke steht außerhalb der Trainingszeiten des Skivereins allen Freizeitsportlern und Gästen zur Verfügung. 7. ICE- Neubaustrecke/ Silberbergtunnel: Nach vielfachen Bemühungen wurde uns nun seitens der DB Projektbau als Auflagenerfüllung des Eisenbahnbundesamtes Wassermessdaten übergeben. Daraus ist ersichtlich, dass es im Grundwasserbereich enorme Absenkungen (z.b. Bereich Wiegandsmühle, um 50 m) gegeben hat. Auch hinsichtlich des minimalen Freibadzulaufes gehen wir davon aus, dass dies ursächlich auf den Tunnelbau zurück zu führen ist. Der Bahn wurden deshalb aufgefordert, unverzüglich geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Petra Enders Bürgermeisterin Im Zeitraum 2.5. - 16.5. finden Erörterungstermine statt, in denen Betroffene noch einmal mündlich Ihre Einwendungen dem Landesverwaltungsamt vortragen konnten. Die Stadt Großbreitenbach wurde anwaltlich durch Dr. Neumeier, Labbé & Partner, München, vertreten. Wir waren damit einer von ca. 500 Mandanten. Außerdem kam am 2.5. auch Prof. Jarass zu Wort. Er legt die Ergebnisse seines Gutachtens noch einmal dar, dass diese Trasse weder kurz-, noch mittel- und langfristig für den Transport von Windenergie aus dem Norden benötigt wird. Die Stadt selber konnte am 11.5. ihre Einwendungen darlegen. Dabei machten wir noch einmal deutlich, was eine weitere 380kV- Trasse für unsere Natur, den Tourismus und die Lebensqualität der gesamten Region bedeuten würden. Außerdem bestehen mit modernen Technologien Möglichkeiten bestehende Leitungstrassen aufzurüsten. Petra Enders Bürgermeisterin Sonstige Mitteilungen Der Feuerwehrreport Kreisfeuerwehrverband Ilm-Kreis Am 16. April führte unser Kreisfeuerwehrverband seinen 19. Verbandstag in Ichtershausen durch. Bei den Ehrungen wurde unser Kamerad Oberlöschmeister Michael Hartwich mit dem Ehrenkreuz Ilm-Kreis in Silber ausgezeichnet. Kamerad Hartwich erhielt diese Auszeichnung für seine Verdienste als Kreisausbilder für Atemschutz/Motorsägenführer. Kam. Hartwich Im Rahmen des Veteranentreffens am Abend desselben Tages wurden unsere Altersveteranen Karl Rauch, Horst Fröhlich, Heinz Menger und Fritz Schaab mit dem Großen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Diese hohe Landesauszeichnung wird für 60 Jahre ehrenvolle Mitgliedschaft in den FF verliehen. In 30 Jahren als Stellv. des Wehrleiters hat Karl einen entscheidenden Anteil am Leistungsstand unserer FF beigetragen. Ebenfalls auch die Kam. Horst und Heinz im Bereich Brandschutz bzw. Technik. Kam. Fritz war einer unserer langjährigen guten Maschinisten.

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 6- Nr. 5/2011 Gerhard Voigt Silberhochzeit Kam. Karl (Archivbild) Aus Gesundheitsgründen konnte Karl nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Das Ehrenzeichen v.li.: Heinz Menger, Fritz Schaab u. Horst Fröhlich alle Bilder: FF/Voigt Am 19. April begingen unser Stadtbrandmeister Uwe Fröhlich und seine Gattin Heidi Fröhlich das Fest der Silberhochzeit. Die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein gratulieren auf das Herzlichste. Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Juni 2011 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. am 01. Juni Frau Martha Eberhardt, Nordstraße 7 zum 91. Geburtstag am 01. Juni Frau Hannelore Morgenroth, Hauptstraße 122 zum 80. Geburtstag am 02. Juni Frau Irmgard Sommer, Mühlbergstraße 16 zum 90. Geburtstag am 02. Juni Herrn Bruno Berwitz, Mörlenbacher Straße 19 zum 81. Geburtstag am 05. Juni Frau Irmgard Schusseng, Ilmenauer Straße 12 zum 79. Geburtstag am 07. Juni Herrn Curt Fickenscher, Pechhütte 1 zum 90. Geburtstag am 07. Juni Herrn Helmut Janzen, Ilmenauer Straße 16 zum 75. Geburtstag am 08. Juni Frau Rosa Krummel, Hauptstraße 102 zum 84. Geburtstag am 09. Juni Frau Johanna Kiesewetter, Thomas-Mann-Straße 13 zum 87. Geburtstag am 14. Juni Herrn Bruno Meyer, Mörlenbacher Straße 13 zum 84. Geburtstag am 16. Juni Frau Waltraud Wagner, Friedensstraße 49 zum 87. Geburtstag am 19. Juni Frau Ruth Möller, Marienstraße 13 zum 75. Geburtstag am 20. Juni Frau Waltraut Preuße, Mörlenbacher Straße 7 zum 76. Geburtstag am 20. Juni Frau Christel Hornschuh, Mühlbergstraße 13 B zum 76. Geburtstag am 20. Juni Herrn Roland Richter, Friedensstraße 31 zum 75. Geburtstag am 21. Juni Herrn Heinz Ritter, Mörlenbacher Straße 16 zum 84. Geburtstag am 21. Juni Frau Liesbeth Wirth, Friedrich-Ebert-Straße 9 zum 84. Geburtstag am 21. Juni Frau Johanna Keiser, Am Glaswerk 23 zum 84. Geburtstag am 22. Juni Herrn Heinz Treßelt, Krankenhausstraße 5 zum 84. Geburtstag am 22. Juni Frau Gerda-Maria Fröhlich, Marienstraße 10 zum 78. Geburtstag am 22. Juni Frau Sylvia Glatz, Mörlenbacher Straße 6 zum 75. Geburtstag am 25. Juni Frau Edelgard Müller, am 26. Juni und am 28. Juni Ilmenauer Straße 17 Frau Regina Krannich, Krankenhausstraße 7 Frau Karin Haase, Neuhäuser Straße 53 Senioren-Kommunikationszentrum zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag Das Jubelpaar im Kreis seiner Gratulanten Veranstaltungen Mai 2011 Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, im Senioren-Kommunikationszentrum der Stadt Großbreitenbach, Markt 13 statt. Dienstag, 17.05. 14.00 Uhr Tanztee in den Frühling für Senioren mit Herzilein in der Museumsscheune Mittwoch, 18.05. 14.00 Uhr Spiele-Nachmittag u. v. m. Donnerstag, 19.05. 14.00 Uhr Sport-Nachmittag Dienstag 24.05. 14.00 Uhr Im Land der Kiwis Eine Tandemtour durch Neuseeland Mittwoch, 25.05. 14.00 Uhr Spiele-Nachmittag Skat- Runde Brettspiele u. v. m.

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 7- Nr. 5/2011 Donnerstag, 26.05. 14.00 Uhr Sport-Nachmittag Dienstag, 31.05. Thüringer-Schlemmer-Schunkel-Tour Busreise mit Reisebüro Enders folgten Niederlagen gegen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie ein Sieg gegen Brandenburg, damit landete das Team trotz Punktgleichheit mit Schleswig- Holstein, die das Halbfinale erreichten, nur auf Gruppenrang 4. Ein weiterer Sieg im Platzierungsspiel gegen Luxemburg brachte am Ende Platz 7. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind recht herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich: Rainer Telefon: 036781/249172 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach Gottesdienste: 22.05. 09.00 Uhr Böhlen 10.15 Uhr Großbreitenbach: Familiengottesdienst zur Tauferinnerung 29.05. 10.00 Uhr Friedersdorf 10.15 Uhr Großbr.: Gottesdienst mit Konfirmandengespräch, Mariensch. Himmelfahrt, 02.06. 10.00 Uhr Neustadt, Kahlert: Regionalgottesdienst am Rennsteigkreuz Sa., 04.06. 14.00 Uhr Böhlen: Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation 05.06. 10.15 Uhr Großbreitenbach: Festgottesdienst zur Konfirmation Pfingsten, 12.06. 09.00 Uhr Böhlen 10.15 Uhr Großbreitenbach: Festgottesdienst 13.00 Uhr Willmersdorf (Pfr. Kaiser) Pfingstmontag, 13.06. 10.00 Uhr Gillersd.: Waldgottesdienst auf dem Langen Berg 19.06. 10.15 Uhr Großbreitenbach: Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation Sa. 25.06. 17.00 Uhr Böhlen 26.06. 14.00 Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit Kirchenchören aus der Region Gottes Segen für Sie und Ihre Familien wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde. Vereine und Verbände Tischtennisclub Großbreitenbach e. V. Großbreitenbacher TT-Nachwuchs beim andro-cup Bei dem im März in Waltershausen ausgetragenen andro-cup im Tischtennis für Auswahlmannschaften der Schüler starteten Philipp Tresselt und Ivonne Grudnick in der Thüringer Auswahl. Für die Großbreitenbacher Nachwuchsspieler eine gute Gelegenheit, ihr gewachsenes Können unter Beweis zu stellen. Bei der zehnten Auflage des Turniers trafen 9 Jungen- und 9 Mädchenmannschaften aus insgesamt 8 Bundesländern und Luxemburg aufeinander. Im Mannschaftswettbewerb gewann Philipp Tresselt als Spitzenspieler des Teams Thüringen II gleich in der ersten Runde gegen den an Position 9 der deutschen Rangliste geführten Moritz Spreckelsen (seine einzigste Niederlage im gesamten Turnier) und führte sein Team damit zum überaschenden Sieg gegen Favorit Schleswig- Holstein. Leider Ivonne startete nur im folgenden Einzelwettbewerb. Hier ging es zunächst in den Gruppenspielen um den Einzug in die Endrunde. Für diese konnte sich Philipp als Gruppenzweiter qualifizieren, er unterlag nur dem am Ende Zweitplatzierten Güll (Rheinland). Ivonne konnte ein Spiel knapp mit 3:2 gewinnen und spielte als Gruppendritte um die Plätze 17-24. Hier konnte Sie noch ein weiteres Spiel gewinnen und erreichte einen sehr guten 22. Platz. Philipp spielte im Achtelfinale gegen Delong Chen (Rheinland) taktisch klug und konnte mit einem 3:1 Erfolg ins Viertelfinale einziehen. Hier unterlag er dann unglücklich mit 1:3 gegen Stofleth (Pfalz). In den Platzierungsspielen erreichte er nach einer weiteren Niederlage und einem Sieg den 7. Platz und war damit mit Abstand bester Thüringer Starter. Kultur Thüringer Wald - Kreativ Museum Großbreitenbach und Umgebung (mit 1. Deutschem Kloßpressenmuseum) Öffnungszeiten: Thüringer Wald - Kreativ Museum Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Touristische Informationsstelle Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Gemeinde Altenfeld Gemeindemitteilungen Öffnungszeiten der Touristinformation Die Touristinformation ist bis auf weiteres geöffnet von Mo - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr. Danke 10.00-16.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr 10.00-16.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Im Rahmen der Aktion verkehrssicherer Heimweg haben die Firma Bau-Altenfeld GmbH und das Gasthaus Zum kühlen Grunde der Kita Altenfeld ein Verkehrssicherheitsset gesponsert. Dafür bedanken sich alle Kinder und Erzieherinnen recht herzlich.

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 8- Nr. 5/2011 Öffnungszeiten und Veranstaltungen Goldbergstraße 15 zum 68. Geburtstag am 17. Juni Frau Elfriede Rothe, Musikautomatenmuseum Eger Brunnenstraße 7 zum 91. Geburtstag täglich geöffnet von 9.00-18.00 Uhr am 17. Juni Frau Gisela Schramm, Tel.: 036781/42640 Gießübler Straße 19 zum 70. Geburtstag Glasmuseum Bürgerhaus am 19. Juni Frau Helga May, geöffnet Mo - Fr. von 09.00-12.00 Uhr Neustädter Str. 26 zum 76. Geburtstag weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung am 20. Juni Frau Margarete Schmidt, Bergstraße 3 zum 90. Geburtstag Kegeln in der Turnhalle von 10.00-12.00 Uhr am 20. Juni Herrn Wolfgang Helk, und 13.00-15.00 Uhr Bergstraße 46 zum 78. Geburtstag Anmeldung bei Herrn Bergmann, Tel. 036781-42223 am 20. Juni Herrn Oskar Glagau, Harztalstraße 5 zum 71. Geburtstag Veranstaltungen am 21. Juni Frau Helene Hartung, 02. Juni 11 Grundstraße 50 zum 84. Geburtstag Himmelfahrtstreffen auf der Haube und an der Albert-Schweitzer-Hütte Grundstraße 58 zum 75. Geburtstag am 23. Juni Frau Gisela Ludwig, am 23. Juni Frau Erika Escher, Vereine Brunnenstraße 6 zum 72. Geburtstag am 25. Juni Herrn Herbert Lutz, Grundstraße 46 zum 82. Geburtstag am 27. Juni Herrn Horst Helbig, Masserberger Straße 9 zum 76. Geburtstag am 27. Juni Herrn Wolfgang Rösner, Brunnenstraße 1 zum 73. Geburtstag am 28. Juni Frau Dora Löffler, Grundstraße 48 zum 87. Geburtstag am 28. Juni Herrn Herbert Sauerteig, Lange Gasse 27, zum 81. Geburtstag und am 29. Juni Hundesportverein Am 16.04.11 hat unsere Sportfreundin Yvonne Schubert ihre Funktion als 1. Vorsitzende niedergelegt. Durch die Mitglieder des Vereins wurde Uto Sommer als kommissarischer Vorsitzender beauftragt. Die Ausbildung/Trainingsstunden: Sonntag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch ab 18.00 Uhr Verantwortliche für Fährtenarbeit: Sportfreundin Gisela Legler Verantwortlicher für Unterordnung u. Schutzdienst: Sportfreund Uto Sommer Hundebesitzer, die Probleme bei der Erziehung ihrer Hunde haben, werden bei uns in allen Fragen unterstützt und angeleitet. Eine bei uns abgelegte Begleithundeprüfung wird einem Hundeführerschein gleichgestellt. Sommer Komm. Vorsitzender Herr Wolfgang Bäcker, Markt 7 zum 69. Geburtstag Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Juni 2011 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. am 01. Juni Frau Marga Lucas, Goldbergstraße 17 zum 86. Geburtstag am 01. Juni Frau Hella Schmidt, Goldbergstraße 21 zum 79. Geburtstag am 01. Juni Frau Barbara Richter, Grundstraße 48 A zum 67. Geburtstag am 01. Juni Frau Doris Lutz, Masserberger Straße 1 A zum 65. Geburtstag am 03. Juni Frau Rita Welsch, Bergstraße 65 zum 68. Geburtstag am 04. Juni Herrn Paul Krannich, Neustädter Straße 4 zum 74. Geburtstag am 04. Juni Frau Annemarie Ullrich, Schmelzhütte 8 zum 67. Geburtstag am 06. Juni Frau Regina Krannich, Gießübler Straße 3 zum 73. Geburtstag am 07. Juni Herrn Heinz Helk, Neustädter Straße 24 zum 67. Geburtstag am 10. Juni Herrn Dieter Acker, Quergasse 8 zum 80. Geburtstag am 10. Juni Herrn Horst Hupke, Bergstraße 2 zum 73. Geburtstag am 10. Juni Herrn Rudolf Halbritter, Bergstraße 59 zum 65. Geburtstag am 12. Juni Herrn Stephan Hahn, Bergstraße 49 zum 73. Geburtstag am 12. Juni Frau Christine Heubach, Burgstraße 38 zum 67. Geburtstag am 14. Juni Frau Christa Fenn, Burgstraße 55 zum 84. Geburtstag am 14. Juni Frau Heidemarie Heyder, Konfirmation Kirchliche Nachrichten Was ist Konfirmation? Festmachung wäre die exakte Übersetzung dieses aus dem lateinischen entnommenen Wortes. Was geschieht in der Konfirmation? Die Jugendlichen Damen und Herren kommen nicht aus der Schule, sie gehen noch mindestens ein bis vier Jahre in die Schule. Sie werden erst in vier Jahren 18, und volljährig. Werden sie beim Klauen erwischt, passiert ihnen noch nicht all zu viel, versteigen sie sich im Internet, dann lässt sich dies noch so einigermaßen in Ordnung bringen. Aber sie sagen Ja zu Kirche und Glauben. Sie sind ab diesem Zeitpunkt für ihren Glauben selbst verantwortlich. Sie können zum Abendmahl, können Pate werden, kirchlich heiraten, in der Kirche sich um Ehrenämter oder Arbeitsplätze bewerben, sogar Nottaufe vollziehen. Festmachen in Kirche und Glauben gibt dem Leben Halt. Sie haben festgemacht in Gott. Ein ganz langes Seil kann eben auch harte Stöße des Lebens viel sanfter abfangen, ohne dass man fällt. Das ist Konfirmation. Gottesdienste: in der Kirche 15. Mai 11 14.00 Uhr Gottesdienst 29. Mai 11 14.00 Uhr Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl 2. Juni 11 10.00 Uhr Gottesdienst am Rennsteigkreuz zwischen Neustadt und Kahlert 5. Juni 11 10.00 Uhr Eiserne und Diamantene Konfirmation Festgottesdienst mit Abendmahl 13. Juni 11 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Langen Berg 19. Juni 11 14.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 9- Nr. 5/2011 Weitere Gemeindeveranstaltungen: am 17. Mai Frau Dorothea Möller, Ortsstraße 90 zum 81. Geburtstag mittwochs am 24. Mai Frau Elfriede Schneider, 15.00 Uhr Frauennachmittag 15. Juni 11 und siehe Aushang Ortsstraße 47 zum 82. Geburtstag 16.30 Uhr Christenlehre jede Woche, außer in den Ferien am 25. Mai Herrn Manfred Tischer, donnerstags in Neustadt Ortsstraße 24 zum 72. Geburtstag 17.30 Uhr VOKO - Club am und 26.05.; 16.06; 30.06. am 26. Mai Frau Ursula Metz, Das gemeinsame Pfarramt Neustadt-Altenfeld Ortsstraße 79 zum 82. Geburtstag am 27. Mai Frau Sonja Lange, Wenn sie uns persönlich sprechen wollen, das Büro in Neustadt ist montags bis mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeit, rufen sie an unter (036781) 41911, per Fax unter (036781) 41912 oder 0 177 25 86 407, sowie E- Mail: evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de Ortsstraße 60 zum 81. Geburtstag Gemeinde Böhlen Ortsgeschehen Mühlentag in der Schrotmühle im Böhlener Tal Am Pfingstmontag, dem 13.06.2011, von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr findet in der Schrotmühle im Böhlener Tal wieder der nun schon traditionelle Mühlentag für alle an diesem Gewerbe Interessierten im Rahmen des Deutschen Mühlentages statt. Dazu wird es Führungen durch die instand gesetzte Schrotmühle - die über Elektroantrieb wieder funktionstüchtig ist - sowie einen Schrotgang mit Mahlsteinen, welche vom Wasserrad betrieben werden, für interessierte Besucher geben. Außerdem wird zur Verpflegung für die Besucher ein kleiner Imbiss inklusive Getränke bereitgestellt - soweit der Vorrat reicht. Dieser kann auch witterungsunabhängig in der rustikalen Feierscheune eingenommen werden. Die Schrotmühle wurde im Jahr 1741 erbaut. Diese Jahreszahl ist noch auf einer Säule und einem Balken in der Mühle ersichtlich. Alle Interessenten sind herzlich zu einem Mühlenbesuch eingeladen! Familie Griebel Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Mai 2011 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. am 03. Mai Frau Christa Eichhorn, Ortsstraße 49 zum 74. Geburtstag am 04. Mai Frau Ingeborg Ramm, Karl-Marx-Straße 20 zum 81. Geburtstag am 04. Mai Frau Ruth Günzler, Großbreitenbacher Straße 3 zum 79. Geburtstag am 08. Mai Herrn Karl-Heinz Günzler, Großbreitenbacher Straße 3 zum 78. Geburtstag am 09. Mai Herrn Hans-Karl Rauche, Ortsstraße 35 zum 80. Geburtstag am 10. Mai Herrn Lothar Eisermann, Ortsstraße 42 zum 72. Geburtstag am 11. Mai Herrn Hellmuth Kiehn, Ortsstraße 32 zum 79. Geburtstag am 11. Mai Herrn Helmut Schinzel, Ortsstraße 136 A zum 78. Geburtstag am 12. Mai Frau Elfriede Krause, Ortsstraße 119 zum 86. Geburtstag am 14. Mai Herrn Hermann Lerke, Ortsstraße 104 zum 74. Geburtstag am 16. Mai Frau Magdalene Ludwig, Schulstraße 10 zum 81. Geburtstag am 16. Mai Frau Helga Kister, Ortsstraße 42 zum 69. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Böhlen Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth Kirchgemeinde Großbreitenbach! Gemeinde Friedersdorf Senioren Geburtstagsglückwünsche Monate Mai/Juni 2011 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren allen Jubilaren, die im Monat Mai/Juni 2011 - bis zum Erscheinen des nächsten TWE - ihren Ehrentag begehen, recht herzlich und wünschen alles Gute und beste Gesundheit im neuen Lebensjahr. am 05. Mai Frau Renate Pabst, Ortsstraße 46 zum 70. Geburtstag am 13. Mai Frau Rosemarie Rögner, Ortsstraße 46 zum 75. Geburtstag am 15. Mai Herrn Reimar Pabst, Ortsstraße 61 zum 65. Geburtstag am 22. Mai Frau Rosmarie Tischer, Ortsstraße 31 zum 68. Geburtstag am 28. Mai Frau Helga Dittmar, Ortsstraße 1 zum 81. Geburtstag am 07. Juni Frau Jenni Pabst, Ortsstraße 24 zum 77. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Friedersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Vereine und Verbände 9. Friedersdorfer Tränkenfest Der Heimat- und Geschichtsverein Friedersdorf Ölschröte e. V. lädt alle Freunde der Blasmusik zum 9. traditionellen Tränkenfest mit der Residenz-Stadtkapelle Gehren für Sonntag, den 19. Juni 2011 ab 14:00 Uhr an der alten Dorftränke im Ortszentrum Friedersdorf, herzlich ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Mit freundlichen Grüßen H. Traute Vorsitzende Heimat- u. Geschichtsverein

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 10 - Nr. 5/2011 Besuch der Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Friedersdorf Ölschröte e. V. im Haus des BdV Gehren Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Friedersdorf Ölschröte e. V. möchten sich auf diesem Wege bei dem Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Herrn Tesch, für die herzliche Begrüßung im Haus der Begegnung in Gehren zur Besichtigung der Ausstellung zur Flucht und Vertreibung bedanken. Unsere Frauen waren von den dort ausgestellten Zeitdokumenten, dem Bildmaterial, dem Schriftgut sowie der Schilderung der persönlichen Erlebnisse von Herrn Tesch über die brutale Vertreibung sehr betroffen. Im Anschluss der Besichtigung wurde durch die Vereinsmitglieder bei einem Besuch in dem wunderbar gelegenen Waldhotel Schobsetal bei sehr guter Bewirtung ein weiterer Termin mit Herrn Tesch für ein Treffen mit Vertriebenen aus der Region Großbreitenbach im Gemeindesaal Friedersdorf vereinbart. Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Friedersdorf sehen ihre Aufgabe darin, dass durch die persönlichen Gespräche mit Zeitzeugen über die furchtbaren Jahre des 2. Weltkrieges, dessen Wunden bis heute noch nicht geheilt sind, diese Zeit nicht in Vergessenheit gerät. Das unendliche Leid der Betroffenen und die Anzahl der unzähligen Toten des 2. Weltkrieges sollten Mahnung für die heutige Generation sein, dass sich ein solcher Krieg nicht wiederholt. H. Traute Vorsitzende des Heimat- u. Geschichtsvereins Friedersdorf Ölschröte e. V. Gemeinde Gillersdorf Einladung Gemeindemitteilungen Sehr geehrte Mitglieder der Angliederungsgenossenschaft Gillersdorf! Der Vorstand der Angliederungsgenossenschaft möchte Sie zu seiner Vollversammlung zum Geschäftsjahr 2010 recht herzlich einladen. Ort: Termin: 13. Mai 2011 Zeit: 19.30 Uhr Gillersdorf, Gaststätte Schwarzburger Hof Tagesordnung: 1. Bestätigung der Tagesordnung 2. Rechenschaftsbericht zum Jahr 2010 3. Anfragen zum Rechenschaftsbericht 4. Bestätigung des Rechenschaftsberichtes 5. Kassenbericht 2010 6. Kassenprüfbericht 7. Anfragen zum Kassenbericht und Kassenprüfbericht 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung des Vorstandes 10. Abschuss und Abschussplan Wanderverhalten von Rotwild (Vortrag) 11. Sonstiges/Anfragen/Hinweise Der Vorstand Senioren Besuch in der Ausstellung des Bundes der Vertriebenen in Gehren Foto: Mandy Möller Dank für die Unterstützung der Ausstellung des alten Handwerkes im Heimatmuseum Friedersdorf Frau Renate Paulsen, geb. Möller, nahm durch die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins bei ihrem Besuch in ihrem Heimatort Friedersdorf ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung zur Ausstellung des alten Handwerks für ihre Geschwister Ilona, Gerd und Jens entgegen Durch sie wurden umfangreiche Bild-/Schriftdokumente sowie originale Werkzeuge von ihrem Großvater, dem Schmiedemeister Albin Möller, der Ausstellung im Heimatmuseum in Friedersdorf zur Verfügung gestellt. Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Mai 2011 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. am 02. Mai feiert Frau Irene Sommer, Am Langen Berg 5, ihren 82. Geburtstag am 04. Mai Herr Helmut Möller, Schwarzburger Straße 24 seinen 67. Geburtstag am 06. Mai Frau Käthe Schneider, Schwarzburger Straße 74 ihren 80. Geburtstag am 19. Mai Herr Norbert Koch, Schwarzburger Straße 55 seinen 71. Geburtstag am 24. Mai Frau Christa Sommer, Schwarzburger Straße 75 ihren 69. Geburtstag am 27. Mai Herr Gerwald Rauche, Hauptstraße 8 seinen 87. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gillersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Besuch von Renate Paulsen in der Pension Schmidt in Friedersdorf - Demonstration der Herstellung von echten Thüringer Klößen nach altem Brauch. Foto: R. Paulsen

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 11 - Nr. 5/2011 Gemeinde Wildenspring Senioren Geburtstagsglückwünsche Jubilare im Monat Mai 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Wildenspring gratuliert allen Jubilaren, die im Monat Mai ihren Ehrentag feiern, recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. am 01. Mai Herrn Rolf Hauke, Ortsstraße 49 zum 73. Geburtstag am 08. Mai Herrn Alfred Arnoldt, Ortsstraße 58 zum 87. Geburtstag am 30. Mai Frau Christel Burchardt, Am Milchberg 2 zum 71. Geburtstag am 31. Mai Frau Christel Wiegand, Ortsstraße 12 zum 68. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenspring Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Veranstaltungen Veranstaltungskalender Juni 2011 der www - Region für die VG Großbreitenbach Stand: 2.05.2011 Datum Veranstaltung Ort Raum/Platz Juni 01.06. Spielplatzfest zum Kindertag Großbreitenbach Spielplatz an der Kirche 01.06. Kindertag Ein Herz für Kinder 14.00 Uhr Königsee Marktplatz 01.06. 20 Jahre Kindergarten Neustadt 15.00 Uhr Neustadt Gemeindezentrum 02.06. Traditionelles Himmelfahrtstreffen in Altenfeld Altenfeld Haubegipfel/Albert- Schweitzer-Hütte 03.06. Fahrtag der Schortefeldbahn mit Dampflokr im Schortetal zw. 10.00 Uhr Langewiesen und Ilmenau 03. - 05.06. 100 Jahre Königseer Fußball Königsee 03.06. Festveranstaltung 04.06. Fußballspiel Traditionsmannschaft 1.FC Nürnberg/ Oldis Thuringia Königsee 05.06. Jungendturnier 04.06. Fahrtag der Schortefeldbahn mit Dampflok im Schortetal zw. 10.00 Uhr Langewiesen und Ilmenau 04. - 05.06. U-Boot und Modellboot Show Großbreitenbach Freibad 05.06. Fahrtag der Schortefeldbahn mit Dampflok im Schortetal zw. 10.00 Uhr Langewiesen und Schaubergwerk Volle Rose Schaubergwerk Volle Rose Ilmenau Schaubergwerk Volle Rose 10.06. Heimatgeschichte und Bräuche des BdV Gehren Heimatstube des BdV 11.06. St.Vitusfest 17.00 Uhr Jesuborn An der Schulberghütte 11.06. Musikalisches Pfingsttreffen der Rennsteiggemeinden Altenfeld Rennsteig Hoher Stock 11.06. Königsee in Bewegung 8. Staffelmarathon www.koenigseer-stadtwaldlauf.de Königsee Marktplatz 11. - 12.06. Pfingstwanderung Gräfinau-Angstedt Mehrzweckhalle Bücheloh Kulturscheune 10. - 12.06. Pfingstfußballturnier für Vereins- und Stammtischmannschaften Großbreitenbach Sportzentrum am Schwimmbad 12.06. Straßenfußballturnier 13.00 Uhr Böhlen Waldsportplatz 12.06. 1. Parkfest zum Pfingstsonntag mit den Rehbachtalern 14.00 Uhr für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Neustadt Mehrgenerationenpark 12.06. Tradionelles Pfingstanblasen 9.30 Uhr Oehrenstock Festplatz 12.06. Pfingstmarkt 14.00 Uhr Oberschöbling Backofen

Amtsblatt der VG Großbreitenbach - 12 - Nr. 5/2011 12.06. Pfingstfußballturnier 13.00 Uhr Garsitz Gebörne 13.06. Mühlentag 10.00-18.00 Uhr Böhlen Böhlen, Mühle im Böhlener Tal 13.06. Pfingstgottesdienst Garsitz Gebörne 18.06. 7. Historischer- und Handwerkermarkt der Stadt Gehren mit Trödelmarkt 10.00 Uhr Gehren Stadtzentrum an der Schlossruine Amtsstraße 18.06. 3. Oldtimertreffen um den Oldtimerpokal im Schobsetal 08.00 Uhr Gehren Stadtzentrum an der Schlossruine Amtsstraße 18.06. Tag der offenen Tür 14.00 Uhr Langewiesen Feuerwehr-Gerätehaus 18.06. 12. Altstadtfest Großbreitenbach Zwiebelmarkt 18.06. Sommersonnenwendfest Altenfeld Albert-Schweitzer-Hütte 18.06. Sommersonnenwendefeuer Gehren Am Langen Berg, oberhalb vom Sportplatz 18.06. - 19.06. 135 Jahre Feuerwehr Königsee Königsee Gerätehaus 19.06. 9. Tränkenfest Friedersdorf Dorftränke 21.06. Sommersonnenwende Horba Horba 24.06. Sommerfest 15.00 Uhr Langewiesen Kindertagesstätte 25.06. Tag der offenen Tür 14.00 Uhr Gräfinau-Angstedt Seniorenheim 25.06. Sommersonnenwendfeuer 18.00 Uhr Großbreitenbach Feuerwehrgerätehaus 25. - 26.06. Teichfest Horba Dorfteich 25.06. - 03.07. Schützenwoche Großbreitenbach Schießstand am Letterchen 26.06. Schaufliegen Flugmodelle Großbreitenbach Modellflugplatz 26.06. Backhausfest 13.00 Uhr Langewiesen Backhaus am Gottessegen