S. 44 AAz Ich kann in Summentermen gemeinsame Faktoren finden und diese ausklammern.

Ähnliche Dokumente
1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind.

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

I. Symmetrie. II. Grundkonstruktionen

OvTG Gauting, Grundwissen Mathematik 7. Klasse

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

Grundwissen Mathematik 7. Klasse

Geometrie-Dossier Kreis 2

3 Geometrisches Beweisen

WF Mathematik: 1. Grundbegriffe der Geometrie

Bezeichnungen am Dreieck

1. Daten und Diagramme Beispiele / Veranschaulichung

Inhaltliche Anforderungen für ein Mathematikstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8

Achsensymmetrie. Konstruktionen. Mathematik-Grundwissen Klassenstufe 7

1. Mathematikschulaufgabe

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Grundlagen der Geometrie

5 usw. sollen vermieden werden!

Grundwissen 7. Jahrgangsstufe 1. Symmetrie Wissen Können Beispiele a) Achsenspiegelung : Symmetrieachse Mittelsenkrechte Winkelhalbierende

Achsensymmetrie. Punktsymmetrie M 7.1. Eigenschaften: Grundkonstruktionen M 7.2 B` A` Eigenschaften: C Z C` A B. Grundkonstruktionen

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Grundwissen Mathematik 7.Klasse Gymnasium SOB

4. Mathematikschulaufgabe

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

Grundwissen 8II/11. Terme

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 3 Baden-Württemberg ISBN

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Arbeitsblatt Mathematik

GW Mathematik 5. Klasse

Übungsaufgaben Klasse 7

1. Schularbeit R

Stoffplan Mathematik G9. Klasse 5. Zahlen. Größen. ebene Geometrie. Terme. Flächen und Körper. Stand 5/2016

Schulcurriculum Mathematik

1.Wichtige geometrische Eigenschaften

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Y b 2 - a 2 = p 2 - q 2 (*)

I. Rationale Zahlen (Seite 1)

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

GRUNDWISSEN MATHEMATIK

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

Kreis und Gerade oder:... Wozu benötigt man rechte Winkel?

Sehnenlänge. Aufgabenstellung

Kongruenz und Symmetrie

Übertrittsprüfung 2015

Lösungen Prüfung Fachmaturität Pädagogik

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 7. KLASSE LESSING-GYMNASIUM NEU-ULM

Schulinterner Plan Mathematik Klasse 7

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Gegeben sind die Punkte A(6 7) und B(-5 3). Bestimme eine Funktion, deren Graph durch die beiden Punkte verläuft.

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 7

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik für die Ferien Seite 1

Mathe-Wissen 5-7. Klasse (eine Auswahl) Thema Erklärung Beispiel A = a b (Rechteck) A = a a (Quadrat)

3. Mathematikschulaufgabe

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen

M9 Geometrielehrgang. M9 Geometrielehrgang 1

Lösungen Jahresprüfung Mathematik. 1. Klassen Kantonsschule Reussbühl Luzern. 26. Mai 2015

7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

Kompetenzen. Mit dem Zinsfaktor rechnen. Vernetzen: Aktien Lernkontrolle. Schülerinnen und Schüler beschreiben geometrische Sachverhalte

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)

Brückenkurs Elementarmathematik

Basiswissen 7. Klasse

Erftgymnasium der Stadt Bergheim Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

Mathematik Geometrie

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Ganze und rationale Zahlen Ganze und rationale im Alltag: Temperaturen sowie Höhen- und Tiefenangaben. Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Aufgaben zu geometrischen Grundbegriffen 1

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre

I. Symmetrie A. Achsensymmetrie... 2 B. Punktsymmetrie... 3 C. Symmetrische Vierecke II. Winkelbetrachtungen III. Terme...

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Wirsberg-Gymnasium Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Die Nummern vor den jeweiligen Themen beziehen sich auf das eingeführte Mathematikbuch (Neue Wege, Schrödel).

Oberschule Schwaförden OBS Themenplan Mathematik Klasse 5 Schulform: OBS Stand: Lehrbuch: Sekundo 5, Schroedel

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

Transkript:

Klasse 8b Mathematik Vorbereitung zur Klassenarbeit Nr. am 12.4.2018 Themen: Algebra (Ausmultiplizieren und Ausklammern, Binomische Formeln, Gleichungen und Ungleichungen) und Geometrie (Geraden am Kreis, Thalessatz, Mittelpunkts- und Umfangswinkel, Dreieckskonstruktionen, Kongruenzsätze) Checkliste Was ich alles können soll hier finde ich Information kann ich muss ich üben Ich kann Produkte von Summen ausmultiplizieren ( jeder Summand aus der einen Klammer wird mit jedem aus der anderen multipliziert ) und zusammenfassen. S. 44 AAz Ich kann in Summentermen gemeinsame Faktoren finden und diese ausklammern. AAz Ich kenne alle drei Binomischen Formeln. S. 48 Ich kann mit Hilfe der Binomischen Formeln besondere Produkte von Summen schnell ausmultiplizieren. Ich erkenne, wann ein Summenterm mit Hilfe einer Binomischen Formel faktorisiert oder als Produkt geschrieben werden kann, und kann diese Umformung dann auch durchführen. Ich benutze die o. g. Termumformungen um Gleichungen und Ungleichungen zu vereinfachen. S. 48 f. S. 48 ff. AAz S. 5 f. Ich kann Gleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen. S. 52 Ich kann Ungleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen und weiß, wann ich dabei das Relationszeichen umdrehen muss. Ich kann die Lösungen einer Gleichung oder Ungleichung mit der Grundmenge vergleichen und daraus die Lösungsmenge bilden. S. 56 S. 56 Ich kann Formeln nach jeder gegebenen Größe auflösen. S. 58 Ich verwende die korrekten Begriffe für gerade Linien am Kreis (Radius, Durchmesser, Sehne, Sekante, Tangente, Passante) Arbeitsblatt dazu, Rh. Ich kann den Mittelpunkt eines Kreises konstruieren. S. 14 Ich kenne den Tangentenwinkelsatz und benutze ihn, um Tangenten durch einen Punkt auf dem Kreis zu konstruieren. Ich kenne den Satz des Thales und einen Beweis. Ich kann mit Hilfe des Satzes des Thales Tangenten durch Punkte außerhalb des Kreises konstruieren. Ich kenne die Begriffe Kreisbogen, Mittelpunktswinkel und Umfangswinkel und verwende sie korrekt. Ich kenne Mittelpunktswinkel- und Umfangswinkelsatz und kann sie in Sachsituationen anwenden. Ich beherrsche die Dreieckskonstruktionen SSS, SWS, WSW und SSW mit Zirkel und Lineal und denke daran, zuerst eine Planfigur zu skizzieren und die Konstruktionsschritte erkennbar zu machen S. 22 f. S. 18 ff. S. 22 S. 24, Rh. S. 24, Rh. ausgeteilte Übersichten Ich kann die Dreieckskonstruktionen nutzen, um geometrische Sachanwendungen zu lösen. Dabei verwende ich einen geeigneten Maßstab. Ich kann die vier Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW und SsW formulieren. Dabei achte ich bei SsW besonders darauf, dass der gegebene Winkel tatsächlich der längeren gegebenen Seite gegenüber liegt. Ich kann mithilfe der vier Kongruenzsätze entscheiden, ob zwei gegebene Dreiecke kongruent sind. Ich kann den Inkreis eines gegebenen Dreiecks mit Zirkel und Lineal konstruieren.

Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Delta 8. AAz meint das Arbeitsblatt Algebra zusammengefasst. Gute, schnelle Übersichten zu den Themen findet ihr Auf einen Blick auf den Seiten 72 und 8 Außer dem mitgelieferten Vortest empfehle ich folgende Übungsmöglichkeiten; 2.11 Das kann ich (Algebra) Seiten 70-71 (Lösungen S. 202ff.) 1.1 Das kann ich (Geometrie) Seiten 6-7 (Lösungen S. 197ff.) Auch die Aufgaben zur Differenzierung und die Vermischten Aufgaben auf den Seiten 64-67 (Algebra) bzw. 0- (Geometrie) könnt ihr nutzen, Dafür kann ich aber keine Lösungen zur Verfügung stellen. Die Lösung des Vortestes sowie eventuell einige Internet-Links findet ihr wie gewohnt auf www.v-d-heyden.de. Und gerne dürft ihr mir auch per E-Mail fragen stellen: vh.aesmtk@t-online.de Viel Erfolg bei der Vorbereitung! A. von der Heyden

Klasse 8b Mathematik Vortest zur Klassenarbeit Nr. am 12.4.2018 Bitte führe alle Zeichnungen mit einem dünnen Bleistift durch. Alle Konstruktionsschritte müssen erkennbar sein. Benenne die konstruierten Punkte, Seiten und Winkel. Aufgabe 1: Multipliziere aus und vereinfache. a) ( 5 2 x )(x + 2 ) ; b) (x + 1)( y + 2) + (1 xy + x( 2)) ; c) (a + b + 2)(a ) (a 2b)(2a + b) ; d) (x 2)(2 + x) + (x + 2)² ; e) (6e³ ef)² :. Aufgabe 2: Notiere die binomischen Formeln vollständig. a) ( + )( ) = 64a² b 4 b) (x )² = x² 14x + ; c) ( + 5b)² = 9a² + +. Aufgabe : Faktorisiere so weit wie möglich durch Ausklammern und mit Hilfe der Binomischen Formeln. a) 2a²b 4ab² + 6abc b) 2x³ 18xy² c) 7s² 42s + 6 Aufgabe 4: Löse die folgenden Gleichungen bzw. Ungleichungen. Grundmenge ist die Menge der ganzen Zahlen. Gib die Lösungsmenge in aufzählender Form an. a) 9z + 2 > 4z 8 ; b) 4t² (2t ) (2t + ) ; c) (x 8) 2 = 4x 2 (x + 1) 2 1 2 + (2x 8) ; d) (2 ) 2x 5x 2 e) (y 5)(6y 11) = (9y 17)(2y ). x ; 5 Die Konstruktionsschritte müssen erkennbar sein! Aufgabe 5: a) Konstruiere ein Dreieck ABC mit c = 6,5 cm, α = 98 und β = 2. b) Miss die übrigen Seitenlängen und Winkel und gib die Maße an. c) Konstruiere die Mittelsenkrechten der drei Dreiecksseiten! P Aufgabe 6: a) Konstruiere den Mittelpunkt des Kreises. b) Zeichne den Bogen PQ ein. c) Zeichne den Mittelpunktswinkel über d) Zeichne zwei Umfangswinkel über PQ ein. PQ ein. e) Wie lauten der Mittelpunktswinkel und der Umfangswinkelsatz? Q f) Wie heißt der Spezialfall, wenn der Mittelpunktswinkel ein gestreckter Winkel ist?

Aufgabe 7: Beweise den Satz des Thales mit Hilfe der Abbildung. Aufgabe 8: (zur Abbildung unten) a) Konstruiere mit Hilfe des Geodreiecks die Tangente an den Kreis durch Q. b) Konstruiere mit Zirkel und Lineal die Tangenten an den Kreis, die durch P verlaufen. P M Q Skizze: Aufgabe 9: Josef schaut in Richtung des Kirchturms, der 620 Meter von ihm entfernt ist. 450 Meter vom Kirchturm entfernt steht ein Fernmeldemast. Wie groß ist der Winkel, um den sich Josef drehen muss, wenn er gerade auf den 510 Meter von ihm entfernten Fernmeldemast schauen will? Aufgabe 10: a) Konstruiere ein gleichschenkliges Dreieck, dessen Schenkel 8 cm lang sind und das einen Winkel an der Spitze von 80 hat. b) Konstruiere mit Zirkel und Lineal alle drei Winkelhalbierenden sowie den Inkreis. Aufgabe 11: Gegeben sind Größen zweier Dreiecke ABC und A B C. Kann man entscheiden, ob die Dreiecke kongruent sind? Begründe! a) a = 9 dm, β = 75, γ = 5 ; b = 9 dm, α = 5, β = 70. b) a = 5,4 cm, b = 9, cm, β = 20 ; a = 9, cm, c = 5,4 cm, γ = 20 c) a = 6 km, b = 9 km, c = 800 m a = 9 km, b = 800 m, c = 6 km d) a = 8 cm, c = 7 cm, γ = 0 ; a = 7 cm, b = 8 cm, α = 0

Klasse 8b Mathematik Lösungen zum Vortest Nr. März 2018 Aufgabe 1: Multipliziere aus und vereinfache. 2 a) ( x )(x + ) = 2 x x + 2 x x 5 2 5 5 2 2 = 2 x² + x 15 9 x 5 5 5 2 = 2 x² 12 9 x 5 5 2 b) (x + 1)( y + 2) + (1 xy + x( 2)) = xy y + 2x + 2 + xy 6x = 6xy 4x y + 5 c) (a + b + 2)(a ) (a 2b)(2a + b) = a a + b a + 2 a a b 2 (2a² 4ab + ab 2b²) = a² + ab + 2a a b 6 2a² + 4ab ab + 2b² = a² + 4ab + 2b² a b 6 d) (x 2)(2 + x) + (x + 2)² = (9x² 4) + 9x² +12x + 4 = 12x + 8 e) (6e³ ef)² : = [ (6e³)² 2 6e³ ef + (ef)² ] : = [6e 6 6e 4 f + 9e²f²] : = 12e 6 12e 4 f + e²f² Aufgabe 2: Notiere die binomischen Formeln vollständig. a) ( 8a + b² )( 8a b² ) = 64a² b 4 b) (x 7 )² = x² 14x + 49 c) ( a + 5b)² = 9a² + 0ab + 25b² Aufgabe : a) 2a²b 4ab² + 6abc = 2ab(a 2b +c) b) 2x³ 18xy² = 2x (x² 9y²) = 2x(x + y)(x y) c) 7s² 42s + 6 = 7(s² 6s + 9) = 7(s )² Aufgabe 4: a) 9z + 2 > 4z 8 5z > 10 z < 2 IL = {...; 1; 0 ; 1 } b) 4t² (2t ) (2t + ) 4t² 4t² 9 0 9 allgemeingültig IL = Z c) x² 16x + 64 = 4x² (x² + 2x + 1) +2x 8 x² 16x + 64 = 4x² x² 6x +2x 8 x² 16x + 64 = x² 4x 11 16x + 64 = 4x 11 12x = 75 x = 6¼. Dies ist aber keine ganze Zahl, also IL = { } 1 2 d) (2 ) 2x 5x 2 x 15 5(2 x) 9( 2x) = 10(5x + 2) 5 10 5x 27 + 18x = 50x + 20 1x 17 = 50x + 20 7x = 7 x = 1 IL = { 1} e) 18y² 0y y + 55 = 18y² 4y 27y + 51 6y + 55 = 61y + 51 2y = 4 y = 2 IL = {2}

Aufgabe 5 Aufgabe 9 Aufgabe 10 5 Aufgbabe 1: WSW 9 Aufgabe 2: SSS C 50 Maßstab 1 : 10 000 4,5 cm K 4,496 cm b 8,40 cm a F 6,2 cm A B 5,1 cm Er muss sich um 45,7 drehen. 45,7 J Zu den Aufgaben 6 und 8 hier keine Lösung Aufgabe 7: Beweise den Satz des Thales mit Hilfe der Abbildung. Gegeben ist ein Kreis mit Mittelpunkt M und Durchmesser AB sowie ein Punkt C auf dem Kreis, der weder gleich A noch gleich B ist. Da die Strecken MA und MC Kreisradien sind, ist das Dreieck MAB gleichschenklig. Mit dem Basiswinkelsatz folgt α = γ 1. Da die Strecken MB und MC Kreisradien sind, ist das Dreieck MBC gleichschenklig. Mit dem Basiswinkelsatz folgt β = γ 2. Da die Summe der Innenwinkel des Dreiecks ABC 180 beträgt, gilt α + β + γ 1 + γ 2 = 180. Einsetzen von α = γ 1 und β = γ 2 führt auf γ 1 + γ 2 + γ 1 + γ 2 = 180 2(γ 1 + γ 2 ) = 180 γ 1 + γ 2 = 90. Daher besitzt das Dreieck ABC bei C einen rechten Winkel.

Spitze Aufgabe 10 Für Inkreis noch das Lot vom Schnittpunkt der Winkelhalbierenden auf eine Dreiecksseite konstruieren und Kreis um diesen durch den Lotfußpunkt zeichnen. Aufgabe 11