Provokationen-Thesen. Von Goldräbernund Schaufelverkäufern. #ecom15

Ähnliche Dokumente
Call2Action. Von der Aufmerksamkeit zum Umsatz ( und hoffentlich Gewinn)

plista Native Content Distribution

plista Content Distribution

Express - vollintegrierte Zahlungsabwicklung in Magento. November 2009

wmns DB + Gewinn x 100 DB in % des Umsatzes = Erfolg in CHF mmns Fixe Kosten + Gewinn DB je Stück = Stück

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Fullservice E- Commerce

Mobile-Marketing: Wie Smartphones Kunden in den Laden bringen. Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale

Der Schweizer Online- und Distanzhandel Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010

Performance-Marketing am Wendepunkt. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler

BIG DATA STRATEGIE FÜR DEN ONLINE-HANDEL

MEHR ERFOLG MIT EINEM ONLINE-SHOP. Marketing-Basics und innovative Werbeformen

Wie sind wir aufgestellt? e-wolff Consulting GmbH A UDG Company

The Connected Consumer shapes the future

Die Energiebranche im Wandel vom Konsumenten zum Prosumer. 09. Juni 2015 Christian Schnell Senior Consultant Utilities

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur?

WELTBILD VERLAG ONLINE, OFFLINE, STATIONÄR


belboon academy Performance Marketing Fachkonferenz

Vortrag: Internet Marketing - Referent: Dirk Wrana

Dem Kunden ist der Kanal egal! CRM bei Heinmann Duty Free. 11. CRM Kompetenztag 25. April 2012

Content Marketing: Worte sagen mehr als ein Bild

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin

Deckungsbeitragsrechnung

Cyberlink eine Firma erfindet sich neu

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Business Analytics im E-Commerce

Mehr Erfolg im Kampagnenmanagement durch Uplift-Modelling

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

April 2014 Messe Zürich

Wie kann man als Unternehmen in der mobile Internet-Welt heute erfolgreich sein? Volker Gruhn paluno

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis

Automotive Intelligence Driving the Change. Karsten Crede 20. Mai 2015

Text Design. Nora Maria Mayr

SEA Essentials. Oder: Weshalb wir denken, dass Suchmaschinenwerbung auch für Sie interessant werden kann.

Angewandte Mathematik Probeklausur 2014 Teil A / Teil B Cluster 8

Johannes Vogelhuber Berufszweigobmann für den Versand- und Internethandel des Landesgremiums Wien

Chancen im E-Commerce für kleine Händler

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

DIGITALE TRANSFORMATION

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Best Practices. von 1000 Versandhändlern FOLIENTITEL STEHT HIER. Michael Schorb, Sales Manager SUBHEADLINE STEHT HIER

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Question 1 Punkte: 1 Ketten haben Antwort wählen: a. Dezentralen Einkauf und viele Geschäfte b. Dezentralen Einkauf und große Geschäfte c.

Der ebusiness-lotse Thüringen

Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone. Dr. Rainer Schamberger, CEO iir Cashless

Content Marketing. Strategisch gedacht. Perfekt organisiert.

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

HLUSS MIT BIG DATA! BASICS FÜR ONLINESHOPS. Februar

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING

Tauben glauben. Wie wir die Effektivität unserer ecommerce-strategie messen. Integriertes Marketing bei Jochen Schweizer. Hamburg,

Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing. Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct

Deckungsbeitragsrechnung Liter

Verknüpfung von Kampagnendaten mit dem CRM. Markus Goldmann / Business Development

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

E-Business im Mittelstand Fakten, Trends und Prognosen

Vertriebspolitische Überlegungen für die Zukunft

GfM

Was Kunden am meisten stört

Henning Heesen Mitgründer Salesupply AG und Geschäftsführer Salesupply Deutschland. enabling global e-commerce

4. Fabrikatshändlerkongress Berlin, 05. Mai Peter Reisacher Dipl. Wirtschaftsingenieur Dipl. Betriebswirt (FH)

Copyright LAMBERT AKADEMIE GmbH Telefon: Fax:

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

6. Das Marketing. Ohne Zielsetzung keine Zielerreichung

«Online-Marketing: Erfolgsstrategien für KMU s»

Businessplan-Fragebogen

Mein Laden im Netz. Mit und ohne Online-Shop im Internet verkaufen. Karsten Höft Projektleiter ecommerce

Erfolgsfaktoren lokaler Online-Werbung. Lars Schlimbach Internet World

Business Connect-Kombiangebote für KMU. Ihr Anschluss an die Zukunft neu zum Pauschaltarif.

Marketing im Internet

Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) Lernziele

ONLINESHOPS ERFOLGREICH STEUERN: WIE BEHALTE ICH DIE ÜBERSICHT?

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Das digitale Leben endet an der Autotür aber nicht mehr lange!

VSV ASVAD. Verband des Schweizerischen Versandhandels l Association Suisse de Vente à Distance. Bahnhofplatz 1 CH-3011 Bern

Das Problem: Keine Einsicht in Google Adwords Deckungsbeiträge

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE. Die erste Planungs- und Buchungsplattform für Werbung und Sponsoring

Ihr Kunde ist für uns keineswegs ein unbekanntes Wesen Wege, die Customer Journey zu einem positiven Ausgang zu führen

ERFOLGSFAKTOR INTERNET

DIGITAL COLOGNE IHK Köln. RA Markus Nessler MBA

Business Connect Kombi-Angebote für KMU. Ihr Anschluss an die Zukunft neu zum Pauschaltarif.

connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden

Echt erfolgreich verkaufen!

CRM vs CEM. Was unterscheidet beide voneinander? Präsentiert von Metrinomics. Juni Metrinomics GmbH CRM vs CEM 1

Ausgangslage deutscher E-Commerce-Anbieter Möglichkeiten und Grenzen zur gezielten Retourenvermeidung

Angewandte Statistik 3. Semester

Umsatz-Steigerung im Online-Shop

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015

ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich

SPOT Keine Zusicherungen und Ergebnisprognosen

Marketing im Internet

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Investitionsnotwendigkeit für kommunale Versorgungsunternehmen

Fernseminar Texten! Lektion 2. Lösungsvorschläge zu den Text und Arbeitsaufgaben. Texterclub

Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants*

Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges?

Mit Personalisierung Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern Erfolgreiche Praxisbeispiele

Transkript:

Provokationen-Thesen Von Goldräbernund Schaufelverkäufern #ecom15

Esistverdammthart, Händler (=Goldgräber?) zusein

Online-Preise kennen fast nur eine Richtung (stationäre auch )

aber haben sie sich schon mal überlegt + 10 % + 24 %

Und in welcher Währung beschaffen Sie?...oder in welcher Währung beschafft ihr Lieferant? Was würden Sie an Stelle des EURO Lieferanten beim nächsten Gespräch tun? Welchen Impact hat dies auf EURO Preise insbesondere im Non Food Bereich?

und Sie haben die Preise gesenkt? + 10 % + 24 %

Take away Preise Gehen sie nach Hause und denken Sie darüber nach, welche Preise Sie erhöhen müssten Setzen Sie sich heute schon damit auseinander, wie Sie im 2. Semester 2015 Preiserhöhungen erklären werden... Aber wenn Sie ganz viel Glück haben «kollabiert» auch der USD wieder..

Online-Handelsmargen kennen fast nur eine Richtung (stationäre auch )

Margen was passiert im Handel?. die Geister die man gerufen hat Die Digitalisierungist ein roter, reissfester, wasserdichter Gummihandschuh, welcher zu Gunsten des «Kundenbesitzers» resp. der Werbe-Plattform langfristig «dank» Variabilisierung (CPC) jegliche Marge aus dem Handel presst

aber wohin gehen denn diese Margen?

Die Online-Werbekostenfalle

.. sitzensiein der paid Falle..? OWNED / EARNED Gewohnheit/ Faulheit/ Sicherheit GezielterCall2Action: Community / Gutscheine/ NL / Mailing / Einladungen/ Loyalty PULL PUSH SEM / SEO PAID

.. oder besitzen Sie schon KUNDEN? OWNED / EARNED GRATIS Stammkunden, Bestkunden Tiefer CPO bestehende Kunden =Frequenz, Reaktivierung PULL PUSH Hoher variabler CPO Neukunden / Stammkunden Hoher ungewisser CPO Neukunden/ Stammkunden PAID

Markenaufbau kostet und zahlt sich aus

Take away Margen / Werbekosten Können Sie pro Produkt / Warenkorb eine Deckungsbeitragsrechnung anstellen (mit var. Bestandteilen für Payment, Logistik, Customer Care, Marketing )? Ziehen Sie die 30 % margenschwächsten Produkte (Anzahl Produktenummern) und entscheiden Sie bewusst: Strategisch oder «Raus damit» Erklären Sie einer kritischen Person (ihrem Partner?), warum die strategischen Produkte strategisch sind und nehmen sie ihren Partner für einmal ernst «Emanzipation»: Was ist ihr Anteil an «ownedpush» Massnahmen und bekommt dieser wirklich genügend Gewicht? Wieviel Stück Sie mehr verkaufen müssen, wenn Sie die Preise um 10 % senken um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen?

Take away Margen / Werbekosten

Ist der Kunde wirklich anders als früher? alles Ausreden. der Kunde hat neue Diener...

Fakten der Mensch isteinfaultier Der Konsument bleibt faul er fällt lieber einfache Entscheide und möchte zur Action getragen werden Unser Gehirn hasst zu denken, Hirntätigkeit braucht Energie 70 bis 80 Prozent unserer Entscheidungen fallen unbewusst, auch die verbleibende 20 bis 30 Prozent sind nicht so frei, wie wir denken Prof. Dr. Hans-Georg Häusel «www» ist eine Waffe für den Konsumenten. wenn er sich dann einmal auf die Jagd begibt

Das Gehirn unverändert seit Jahrtausenden Lesetipp: Die wissenschaftliche Fundierung des Limbic-Ansatzes

Was ist ein illoyaler Kunde?

und von faulen Ausreden Ein Unternehmen, welches dem illoyalen Kunden die Schuld für die eigene negative Entwicklung gibt, ist nicht in der Lage dem Kunden einen Mehrwert zu bieten (ausser dem tiefsten Preis.) und wird langfristig als zerborstenes Ei enden.

BIG DATA vs. Few Data (PARETO) im Online-Handel

Big Data bigquestions Wissen Sie was eine Standardabweichung ist? wie man einen Korrelationskoeffzienten berechnet? was ein Variationskoeffizient ist? welche Stichprobe sie brauchen um relevante Ergebnisse zu bekommen? was ein p-wert ist? (Signifikanzwert) den Unterschied zwischen Median und Mittelwert in der Statistik

Big Data warum ich Pareto (noch) favorisiere? 700'000 Kundenanalyse 600'000 500'000 in CHF 400'000 300'000 Umsatz Deckungsbeitrag 200'000 100'000 0

Big Data warum ich Pareto (noch) favorisiere? Pareto ist ein «Naturgesetz» Gibt es in Ihrem Unternehmen Paretoanalysen? Falls ja, was machen Sie damit und wie konsequent Fokus auf Kundengruppen und Categories und nicht auf einzelne Kunden Kundengruppen Management = Wahrscheinlichkeiten nutzen = Hebeleffekte dank Masse Energie und Mittel fokussieren und auch harte Entscheide fällen Einfach -es hilft den Überblick zu bewahren und die wirklich wichtigen Fragen zu stellen, während Big Data zuerst einmal Nebelschwaden in Ihr Unternehmen einziehen lässt...

BIG DATA PROVAKTIONEN 95 % der hier präsenten Teilnehmer haben keine Chance Big Data zu betreiben, aber mutmasslich 100 % sprechen davon 50 % der hier präsenten Teilnehmer haben ein grundsätzliches Daten-Problem um eine gute Pareto-Analyse mit wenig Daten zu fahren Big Data ist etwas für Kernphysiker Welche Frage soll Ihnen Big Data beantworten?

Null Grenzkosten Gesellschaft Digitalisierungszeitstrahl Telefonie Fax / Telex Fernsehen Musik Bücher Bildung Strom Logistik Güter (3D Printing) Reisen Alle diese «Digitalisierungs» Schritte haben etwas gemeinsam: Sinkende Grenzkosten pro zusätzlich «produzierte» Einheit Multiplizierbarkeit Zentrale Frage: Wer besitzt DIE Infrastruktur in den einzelnen Bereichen?

Esistverdammthart, ein(erfolgreicher) Goldgräber zu sein KONSEQUENZ FÜR DEN HANDEL Am besten geht es heute den Schaufelverkäufern, denn sieverkaufen. HOFFNUNG

KONSEQUENZ FÜR DEN HANDEL und ja, es gibt sie.

2 Lesetips Jeremy Rifkin - Die Null Grenzkostengesellschaft (so ab Seite 300 können Sie dann aufhören zu lesen.) erhältlich bei Buch.ch exlibris Weltbild Perry Marshall : 80/20 Sales and Marketing erhältlich bei Buch.ch exlibris Weltbild