Statistik Übungen SS 2018

Ähnliche Dokumente
Discrete Probability - Übungen (SS5) Wahrscheinlichkeitstheorie. 1. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 5: 2. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 7:

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten

Stochastik (Laplace-Formel)

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie

Prof. Dr. Christoph Karg Hochschule Aalen. Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Sommersemester 2016

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

Wahrscheinlichkeitsrechnung

1 1. Übung. Einleitung. 1.1 Urnenmodelle. 1.2 Beispiele. 1.3 Aufgaben

Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Diskrete Verteilungen

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW Helmut Küchenhoff

Ein Würfel wird geworfen. Einsatz: Fr Gewinn: Fr. 6.--

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz

Stetige Verteilungen. A: Beispiele Beispiel 1: a) In den folgenden Abbildungen sind die Dichtefunktionen von drei bekannten Verteilungen graphisch

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen

7 Unabhängigkeit von Ereignissen; bedingte Wahrscheinlichkeit

I. Deskriptive Statistik 1

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (Autor: Gerrit (-Arthur) Gruben)

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsrechnen

Übungsblatt 9. f(x) = e x, für 0 x

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure

Beurteilende Statistik



ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

Spezielle stetige Verteilungen

Chi-Quadrat-Verteilung

Lösungen zu den. Beispielaufgaben für die Klasse 6. zum Themenbereich

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Biometrieübung 5 Spezielle Verteilungen. 1. Anzahl von weiblichen Mäusen in Würfen von jeweils 4 Mäusen

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Kontrolle. Themenübersicht

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren. 1. Zweimaliges Ziehen aus einer Urne (ohne Zurücklegen)

Monte-Carlo Simulation

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn.

Kombinatorik. 1. Beispiel: Wie viele fünfstellige Zahlen lassen sich aus den fünf Ziffern in M = {1;2;3;4;5} erstellen?

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

y P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

Prof. Dr. Günter Hellmig. Aufgabenskript Induktive Statistik

Statistik II. Statistische Tests. Statistik II

Maximilian Gartner, Walther Unterleitner, Manfred Piok. Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Übungsrunde 5, Gruppe 2 LVA , Übungsrunde 5, Gruppe 2, Markus Nemetz, TU Wien, 11/2006

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

Mathematik für Biologen

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Laplace-Formel. Übungsaufgaben

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Wahrscheinlichkeit und Zufall

Spiele mit. Spiele mit

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Tabelle 11.2 zeigt die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion und die Randverteilungen

Abitur 2008 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Der Trainer einer Fußballmannschaft stellt die Spieler seiner Mannschaft auf. Insgesamt besteht der Kader seiner Mannschaft aus 23 Spielern.

Stochastik. Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit. berufliche Gymnasien Oberstufe.

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie!

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Kursthemen 12. Sitzung. Spezielle Verteilungen: Warteprozesse. Spezielle Verteilungen: Warteprozesse

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Hypergeometrische Verteilung

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Laplace und Gleichverteilung

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

Kenngrößen von Zufallsvariablen

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

3.7 Wahrscheinlichkeitsrechnung II

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Aufgabe 50. Ein Schießbudenbesitzer hat festgestellt, dass die Trefferwahrscheinlichkeit in den späten Abendstunden 0;1 pro Schuss beträgt.

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion

Abiturprüfung. Mecklenburg-Vorpommern Stochastik. Wahl- und Pflichtaufgaben. Aus den Jahren 2009 bis Datei Nr Stand 5.

Variationen Permutationen Kombinationen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Kapitel 3. Zufallsvariable. Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

An die Zweige schreibt man jeweils die Wahrscheinlichkeit, die für dieses Ereignis gilt.

Bereiche der Stochastik

Kapitel 5. Stochastik

Ü b u n g s b l a t t 15

Mathematik LK M1, 4. Kursarbeit Stochastik I - Lösung

Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall

Transkript:

Statistik Übungen SS 2018 Blatt 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Die nach dem französischen Mathematiker Pierre-Simon de Laplace benannten Laplace- Experimente beruhen auf der Annahme, dass bei einem derartigen Zufallsexperiment nur endlich viele Ausgänge möglich sind, die alle mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten. Spricht man im Falle eines Würfels von einem fairen, idealen oder Laplace-Würfel, so nimmt man an, dass bei einem Wurf die sechs Seitenflächen des Würfels 1, 2, 3, 4, 5, 6 jeweils mit der Wahrscheinlichkeit 1 auftreten. Es wird nun mit einem fairen Würfel 6 gewürfelt. Man betrachtet die folgenden Ereignisse: A= Zahl kleiner drei B = gerade Zahl C = Zahl größer als fünf D = {2,3,4,5} a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für die Ereignisse A, B, C und D b) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten P (A C), P (B D) c) Zeigen Sie: die bedingte Wahrscheinlichkeit P (B A) ist gleich P (B). Sind B und A abhängig? 2. P Eine Münze wird zweimal geworfen. Kopf und Zahl sind gleich wahrscheinlich. Allerdings bleibt die (ziemlich dicke) Münze mit einer Wahrscheinlichkeit von vier Prozent auf der Kante stehen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man a) genau einmal Kopf b) kein einziges Mal Zahl? 3. Ein zweistufiges Experiment wird wie folgt durchgeführt: Zuerst wird ein fairer Würfel einmal geworfen. Dann werden so viele Münzwürfe mit einer ebenfalls fairen Münze (Kopf oder Zahl treten mit jeweils 50 % Wahrscheinlichkeit auf) durchgeführt, wie die Augenzahl ergab, höchstens aber drei Würfe. a) Stellen Sie dieses Experiment durch einen geeigneten Wahrscheinlichkeitsbaum dar und geben Sie für alle möglichen Ergebnisse bzw. Abläufe deren Wahrscheinlichkeiten an! b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man dann insgesamt genau zweimal Kopf? c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird eine Zahl größer als zwei geworfen, und man erhält genau zweimal Kopf? d) Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man, nachdem eine Zahl größer als zwei geworfen worden ist, genau zweimal Kopf? e) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde eine Zahl größer als zwei geworfen, wenn bekannt ist, dass genau zweimal Kopf geworfen wurde. f) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird die Münze genau zweimal geworfen und ergibt zweimal Kopf? Statistik Übungen Blatt 2 1 SS 2018

4. P Man würfelt hintereinander mit zwei fairen regelmäßigen Würfeln. Folgende Ereignisse werden betrachtet: A: Die Augensumme ist ungerade. B: Die zweite gewürfelte Zahl ist gerade. C: Die Augensumme beträgt fünf. D: Es ist keine Eins dabei. Die folgende Tabelle zeigt alle 36 möglichen Ergebnisse des Experimentes: (1,1) (1,2) (1,3) (1,4) (1,5) (1,6) (2,1) (2,2) (2,3) (2,4) (2,5) (2,6) (3,1) (3,2) (3,3) (3,4) (3,5) (3,6) (4,1) (4,2) (4,3) (4,4) (4,5) (4,6) (5,1) (5,2) (5,3) (5,4) (5,5) (5,6) (6,1) (6,2) (6,3) (6,4) (6,5) (6,6) a) Geben Sie die Wahrscheinlichkeiten für die Ereignisse A, B, C und D an! b) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für P (C D). c) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für P (C D). d) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für P (D C). e) Ändert das Ergebnis (B oder B) die Wahrscheinlichkeit für A? 5. Nach der letzten Wahl in einer steirischen Gemeinde wurde die Wahlbeteiligung analysiert. Dabei wurde die wahlberechtigte Bevölkerung in drei Gruppen eingeteilt: Gruppe 1 Wahlberechtigte unter 35 Jahre 30 % der Wahlberechtigten Gruppe 2 Wahlberechtigte von 35 bis 65 Jahre 45 % der Wahlberechtigten Gruppe 3 Wahlberechtigte über 65 Jahre 25 % der Wahlberechtigten Die Wahlbeteiligung betrug in Gruppe 1: 87 %, in Gruppe 2: 82 %. Insgesamt beteiligten sich 79,25 %. a) Wie groß war die Wahlbeteiligung in Gruppe 3? b) Wie groß ist der Prozentsatz der Wahlberechtigten, die unter 35 Jahre alt sind und nicht zur Wahl gingen? c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammte ein abgegebener Stimmzettel von einer mindestens 35 Jahre alten Person? 6. E Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. a) Bestimmen Sie Erwartungswert und Varianz für die Augenzahl. b) Bestimmen Sie den Erwartungswert, wenn Sie wissen, dass die geworfene Augenzahl i. gerade ii. ungerade ist. Statistik Übungen Blatt 2 2 SS 2018

7. P Ein Geldautomat in einem Einkaufszentrum wird an einem Samstag besonders stark frequentiert. Die Zufallsgröße X zählt die in der Warteschlange vor dem Automaten stehenden Kunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass genau k Kunden warten, kann der folgenden Tabelle entnommen werden: k 0 1 2 3 P (X = k) 0,3 0,4 0,2 0,1 a) Bestimmen Sie Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung der Zufallsvariablen X. b) Skizzieren Sie den Verlauf der Verteilungsfunktion. c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als ein Kunde vor dem Geldautomaten wartet? Bestimmen Sie den Erwartungswert, wenn Sie wissen, dass mehr als ein Kunde vor dem Geldautomaten wartet? 8. E Unter den Personen, die Privatkonkurs anmelden, gibt es 45 % Arbeiter, 40 % Angestellte und sonst Beamte. In der Gruppe der Arbeiter beträgt die Wahrscheinlichkeit 30 %, dass es zu einem Ausfall eines Kredits kommt, der mit weniger als 10.000 aushaftet, 45 % für Kredite ab 10.000 und unter 25.000 und der Rest für Kredite, die mit mindestens 25.000 aushaften. In der Gruppe der Angestellten betragen die Wahrscheinlichkeiten entsprechend 15 %, 50 % und 35 %, in der Gruppe der Beamten 20 %, 35 % und 45 %. Es gab keine ausfallenden Kredite, die mit mehr als 100.000 aushafteten. Die Kredite sind in jeder Klasse gleichverteilt. a) Wie lautet die bivariate Verteilung der Berufsgruppen und der Höhe der Kreditausfälle? b) Wie lautet die Verteilung der ausfallenden Kredite in der Gruppe der Angestellten? c) Wie hoch ist die erwartete Höhe eines ausfallenden Kredits? d) Wie hoch ist die erwartete Höhe eines ausfallenden Kredits in der Gruppe der Angestellten? 9. In einer Schachtel befinden sich 12 Kugeln, 4 davon sind rot, 8 sind schwarz. Es werden zufällig 3 Kugeln entnommen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, zufällig genau 0, 1, 2 oder 3 rote Kugeln zu ziehen, wenn jede gezogene Kugel a) zurückgelegt und sofort wieder untergemischt wird? b) nicht mehr zurückgelegt wird? Statistik Übungen Blatt 2 3 SS 2018

10. P Bestimmen Sie für eine Zufallsgröße X, die folgenden Verteilungen genügt, jeweils den Erwartungswert und die Wahrscheinlichkeiten: P (X = 3) P (X {1,2,3}) P (X > 2) a) Binomialverteilt B(8; 0,4) b) Hypergeometrisch verteilt H(5; 3; 4) 11. Ein Bauer geht auf den Markt, um zwölf Hühner zu kaufen. Ein Händler hat sechs weiße, acht braune und sechs schwarze Hühner. Der Bauer wählt zufällig zwölf Hühner aus. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er drei weiße, fünf braune und vier schwarze erwirbt? 12. E X ist verteilt nach B(20; 0,8). Erstellen Sie eine Tabelle zu einer Zufallsgröße X, die folgende Wahrscheinlichkeiten enthält: k, P (X = k) und F (k). Errechnen Sie P (X [14,18]). 13. E In einem Casino befinden sich 20 Spielautomaten. Jeder ist auf eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 20 % eingestellt. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, an einem dieser Automaten bei den nächsten fünf Spielen nie zu gewinnen? b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt man an einem Automaten mehr als zwei der nächsten fünf Spiele? c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt man an mindestens drei der 20 Automaten mehr als zwei der nächsten fünf Spiele, wenn an jedem genau fünf Spiele gespielt werden? 14. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Röntgengerät innerhalb einer Woche ausfällt, beträgt ein Prozent. Ein Ausfall führt zu einer Unterbrechung der Untersuchungen für mehrere Tage. Die Zufallsvariable X gibt die Anzahl der Wochen an, bis es zum ersten Ausfall des Gerätes nach seiner Inbetriebnahme kommt. a) Zeichnen Sie einen Wahrscheinlichkeitsbaum und stellen Sie die Verteilung dieser Zufallsgröße soweit wie möglich in einer Tabelle dar. b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es innerhalb von vier Wochen bereits zu einem Ausfall kommt? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es mehr als ein Jahr lang keine Ausfälle gibt (1 Jahr = 52 Wochen)? d) Wie viele Wochen sind bis zum ersten Ausfall bei diesem Gerät zu erwarten? Statistik Übungen Blatt 2 4 SS 2018

15. E Eine statistische Analyse der Konsultationen, die im Rahmen der wöchentlich angebotenen Sprechstunden von Studierenden wahrgenommenen wurden, ergab, dass es ein vergleichsweise seltenes Ereignis ist, dass ein Studierender zur Sprechstunde erscheint. Die Anzahl X der Studierenden, die im Verlauf einer Sprechstunde zu einer Konsultation erscheinen, kann hinreichend genau mit Hilfe einer Poissonverteilung mit Erwartungswert 1 beschrieben werden. a) Erstellen Sie eine Tabelle für die Wahrscheinlichkeiten von 0 bis 2 zur Sprechstunde erscheinenden Studierenden! b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden im Verlauf einer Sprechstunde zwei oder mehr Studierende erscheinen? c) An wie vielen der 15 Sprechstunden eines Semesters ist daher kein Studierender in der Sprechstunde zu erwarten? 16. Der folgende Graph stellt die Dichtefunktion einer Zufallsgröße dar. f(x) c 0 1 2 3 4 5 6 x a) Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeiten für die Intervalle: [1; 2,5], ] ; 3] und [4 ; 6]. Hinweis: c ermitteln! b) Skizzieren Sie den ungefähren Verlauf der Verteilungsfunktion. Statistik Übungen Blatt 2 5 SS 2018

17. P Der folgende Graph stellt die Dichtefunktion einer Zufallsgröße dar. f(x) 2c c 0 1 2 3 4 5 6 x a) Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeiten für die Intervalle: ]4,5; [, [1,5; 4] und [0; 2]. Hinweis: c ermitteln! b) Skizzieren Sie den ungefähren Verlauf der Verteilungsfunktion. 18. P Angenommen die Zeit, die ein Student von der Uni nach Hause benötigt, ist stetig gleichverteilt zwischen 15 und 30 Minuten. a) Wie viel Zeit nimmt sein Heimweg im Durchschnitt in Anspruch? b) Wie stark streut die Zeit für den Heimweg? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Student zwischen 20 und 25 Minuten benötigt? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er genau i. 27 Minuten und 27,14 Sekunden ii. 16 Minuten benötigt? 19. P Die in Minuten gemessene Wartezeit an einer Theaterkasse kann als eine exponentialverteilte Zufallsgröße aufgefasst werden. Es wird angenommen, dass die durchschnittliche Wartezeit 10 Minuten beträgt. a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wartet ein Theaterbesucher länger als fünf, aber höchstens fünfzehn Minuten? b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wartet ein Theaterbesucher genau zehn Minuten? Statistik Übungen Blatt 2 6 SS 2018

20. Nachstehend finden Sie Dichtefunktion und Verteilungsfunktion einer standardnormalverteilten Zufallsgröße. Kennzeichnen Sie in diesen beiden Zeichnungen und bestimmen Sie mit Hilfe von Tabellen: a) die Werte Φ (1,5), Φ ( 1), b) P (X ] ; 2]), P (X > 0,5), c) den Wert z 0,8 und z 0,2. 21. P Kennzeichnen Sie in der Dichtefunktion und der Verteilungsfunktion einer standardnormalverteilten Zufallsgröße und bestimmen Sie mit Hilfe von Tabellen: a) P (X [ 2 ; 2]) b) einen Wert c, für den gilt: P (X < c) = 0,85. c) den Wert z 0,25 22. Eine Zufallsgröße unterliegt einer Normalverteilung N(2; 3) a) Bestimmen Sie dafür die Wahrscheinlichkeit des Intervalls ] 1; 3]. b) Bestimmen Sie zu dieser Verteilung das 0,9-Quantil und das 0,2-Quantil. c) Bestimmen Sie die Zahl d derart, dass P (X > d) = 0,3 23. P Eine weitere Zufallsgröße X ist N(3; 4)-verteilt. a) Bestimmen Sie dafür die Wahrscheinlichkeit des Intervalls ]1; 4]. b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit nimmt diese Zufallsgröße einen Wert unter 5 an? c) Bestimmen Sie die Zahl c derart, dass P (X [3 c ; 3 + c]) = 0,95. Veranschaulichen Sie Ihre Berechnungen anhand einer Skizze und bestimmen Sie die Werte mit Hilfe von Tabellen! Statistik Übungen Blatt 2 7 SS 2018

24. E Man vergleiche die Wahrscheinlichkeit P (X [19,5; 25,5]) folgender Verteilungen: a) B(40; 0,63) b) H(900; 567; 40) c) Poisson-Verteilung mit Parameter 25,2 d) N(25,2; 3,054). Warum sind nun einige Ergebnisse untereinander so ähnlich? Vergleichen Sie dazu Erwartungswerte und Varianzen. 25. P In einer Winzerei werden Weinflaschen mit einem Sollinhalt von 0,75 l bei einer Standardabweichung von 0,02 l abgefüllt. Wie groß ist unter Annahme der Normalverteilung und Unabhängigkeit der Flascheninhalte die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Kunde, der zwölf Flaschen kauft, weniger als 8,95 l erhält? 26. P Eine Zufallsgröße X ist N(25; 8)-verteilt. a) Wie ist der Mittelwert X von hundert derartigen unabhängigen Zufallsgrößen verteilt? b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegt dieser Mittelwert über 27? 27. Das Gewicht von Flugzeugpassagieren setzt sich aus dem Körpergewicht und dem Gewicht des Gepäcks zusammen. Das Körpergewicht eines Passagiers besitzt einen Erwartungswert von 65 kg, das Gewicht eines Gepäckstücks einen Erwartungswert von 15 kg. Die beiden Standardabweichungen betragen 8 kg für das Körpergewicht und 3,2 kg für das Gewicht eines Gepäckstücks. Es wird die Unabhängigkeit aller Zufallsgrößen vorausgesetzt! a) Wie ist das Gesamtgewicht (Körpergewicht + Gepäck) von 180 Passagieren eines Airbus A320-200 verteilt? Bestimmen Sie die Parameter dieser Verteilung! b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegt dieses Gesamtgewicht über 14.500 kg? c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit weicht dieses Gesamtgewicht um höchstens 1 % vom Erwartungswert ab? Die mit P gekennzeichneten Beispiele sind von den Studierenden vorzubereiten und nach Aufruf durch die Lehrveranstaltungsleiterin oder durch den Lehrveranstaltungsleiter an der Tafel zu präsentieren! Statistik Übungen Blatt 2 8 SS 2018