Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Ähnliche Dokumente
Dr. Timo Hesse. Debt Restructuring. Eine Untersuchung der Abbildung finanzieller Sanierungsmaßnahmen nach HGB unter Berücksichtigung der IFRS

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Bilanzielle Vermögenszurechnung nach IFRS

Dr. Torsten Moser. Einflussfaktoren auf den. Bilanzansatz selbst. geschaffener immaterieller. Güter nach dem BilMoG

Entscheidungsrelevanz des Fair Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40

Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes

Der Controlling-Berater

Bettina Schneider (Autor) Wilhelm Schneider (Autor) Abschluss und Abschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten

Der Marktwert im Rech der Ban lungswesen

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

1. Tutorium Finanzberichterstattung

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007

Jahresabschluss. Ausweis + GoB

Bilanzen richtig lesen

Marcel Krengel. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Verlag Dr. Kovac

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII

Pensionsverpflichtungen nach neuem HGB und IFRS

Allgemeine Ansatzregeln:

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Umsatzrealisierung nach IFRS

Das Maßgeblichkeitsprinzip bei Rechnungslegung nach International Accounting Standards

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Besteuerung von Optionen

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital

Jahresabschluss. Ausweis + GoB

Rechnungslegung nach BilMoG

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

IFRS, HGB undf&e. Besteuerung und Bilanzierung. Erich Schmidt Verlag. Von Dr. Torsten Blasius

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Steuerliche Gewinnermittlung. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Schrifttum...

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

X Inhaltsverzeichnis Anwendungsfälle Kritische Würdigung der Erwerberermittlung bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb


Ansatz und Bewertung von Rückstellungen. Die bisherige HGB-Fassung im Vergleich zu BilMoG

Inhaltsübersicht. V. Assoziierte Unternehmen 100. XVI. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 180. Geleitwort. Die Autoren. Inhaltsverzeichnis

Die Berücksichtigung von Insolvenzrisiken in der Unternehmensbewertung

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Einführung in das Rechnungswesen I Bilanzierung

Dipl.-Wirt.-Inf. Christina Koch Übung Jahresabschluss Sommersemester 2009

Liquidations-Rechnungslegung

Abzinsung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz

Inhaltsverzeichnis VII

Bilanztraining. nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz

Rechnungslegung und Lizenzierung im deutschen Profifußball

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5

Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13

Der Ansatz von Rückstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich

Sommersemester Kapitel III: Internationalisierung des Handelsbilanzrechts? Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Kreditwürdigkeitsprüfung

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Internationale Rechnungslegung

Überblick. Bewertung. Ausweis. Ansatz. Anschaffungskosten Herstellungskosten. Erstbewertung. planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig.

Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Buchführung. Rechnungswesen und Steuern. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Leasinggeschäfte in der Handels- und Steuerbilanz

Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Denk/Fritz-Schmied/Mitter/Wohlschlager/Wolfsgruber, Externe Unternehmensrechnung 5

Verhülsdonk & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft WP/StB Konrad Pochhammer Berlin

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Grundrisse des Rechts. Bilanzrecht. von Prof. Dr. André Jacques Dicken, Prof. Dr. Martin Henssler. 1. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

SCHRIFTEN ZUR RECHNUNGSLEGUNG

Bilanzrechts- Modernisierungs- Gesetz

Grundsätze steuerlicher Gewinnermittlung unter dem Einf luss derlas/ifrs

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text

Transkript:

Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung von Dr. Henrik Solmecke IDW VERLAG GMBH Düsseldorf 2009

Geleitwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Übersichten V XI XIII XV XXI 1 Einleitung 1 11 Problemstellung 1 12 Gang der Untersuchung 8 2 Das handelsrechtliche Zweck- und GoB-System vor dem BilMoG 13 21 Begriff und Bedeutung der GoB 13 22 Möglichkeiten der Gewinnung und Auslegung der handelsrechtlichen Zwecke und GoB 17 23 Überblick über die handelsrechtlichen Zwecke und GoB vor dem BilMoG 28 231. Vorbemerkungen 28 232. Bisheriges Zwecksystem nach Baetge/Kirsch/Thiele 30 233. Bisheriges GoB-System nach Baetge/Kirsch/Thiele 33 3 Wesentliche Änderungen der HGB-Vorschriften durch das BilMoG 43 31 Ziele des BilMoG 43 32 Überblick über die Änderungen der Vorschriften für alle Kaufleute 47 XV

33 Änderungen allgemeiner Vorschriften 50 331. Aufhebung der umgekehrten Maßgeblichkeit 50 332. Befreiung bestimmter Unternehmen von der Pflicht zur Buchführung, Inventarisierung und Bilanzierung 52 34 Änderungen der Ansatzvorschriften und der damit verbundenen Bewertungsvorschriften 54 341. Kodifizierung der wirtschaftlichen Zurechnung 54 342. Ansatzpflicht für einen derivativen Geschäfts- oder Firmenwert (GoF) 56 343. Verrechnung des Planvermögens mit Pensionsrückstellungen und Zeitwertbewertung des Planvermögens 59 344. Kodifizierung der Ansatzstetigkeit 62 345. Aktivierungswahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 63 346. Verbot der Passivierung bestimmter Aufwandsrückstellungen 69 347. Aufhebung des Ansatzwahlrechts von Zöllen, Verbrauchssteuern und Umsatzsteuern als Rechnungsabgrenzungsposten 72 35 Von den Ansatzvorschriften losgelöste Änderungen der Bewertungsvorschriften 7A 351. Bewertungsstetigkeit 74 352. Bewertung von Verbindlichkeiten zum Erfüllungsbetrag... 75 353. Bewertung von Rückstellungen 76 353.1 Allgemeine Rückstellungsbewertung 76 353.2 Bewertung von Pensionsrückstellungen 79 354. Streichung von Abschreibungs- und Wertaufholungswahlrechten 85 355. Bildung von Bewertungseinheiten 88 356. Anhebung der Herstellungskostenuntergrenze 98 357. Einschränkung der Sammelbewertung von Vorräten 100 358. Währungsumrechnung 102 36 Zwischenfazit 104 XVI

Analyse der BilMoG-Auswirkungen auf das handelsrechtliche GoB-System 113 41 Vorüberlegungen zum Vorgehen der Untersuchung und zu den Zwecken des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 113 42 Würdigung allgemeiner Aussagen zum GoB-System in den Gesetzesmaterialien 115 43 Auswirkungen des BilMoG auf die einzelnen GoB 123 431. Rahmengrundsätze 123 431.1 Grundsatz der Richtigkeit 123 431.11 Ermittlung des Grundsatzes der Richtigkeit vor dem BilMoG 123 431.12 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Richtigkeit 126 431.2 Grundsatz der Vergleichbarkeit 145 431.21 Ermittlung des Grundsatzes der V ergleichbarkeit vor dem BilMoG 145 431.22 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Vergleichbarkeit 149 431.3 Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit 164 431.31 Ermittlung des Grundsatzes der Klarheit und Übersichtlichkeit vor dem BilMoG... 164 431.32 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit... 168 431.4 Grundsatz der Vollständigkeit sowie Stichtags- und Periodisierungsprinzip 172 431.41 Ermittlung des Grundsatzes der Vollständigkeit sowie des Stichtags- und Periodisierungsprinzips vor dem BilMoG.. 172 431.42 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Vollständigkeit sowie auf das Stichtags- und Periodisierungsprinzip 175 431.5 Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit 184 431.51 Ermittlung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Wesendichkeit vor dem BilMoG 184 XVII

431.52 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit 186 432. Systemgrundsatz - Grundsatz der Einzelbewertung 190 432.1 Ermittlung des Grundsatzes der Einzelbewertung vor dem BilMoG 190 432.2 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Einzelbewertung 192 433. Ansatzgrundsätze für die Bilanz 196 433.1 Aktivierungsgrundsatz 196 433.11 Ermittlung des Aktivierungsgrundsatzes vor dem BilMoG 196 433.12 Auswirkungen des BilMoG auf den Aktivierungsgrundsatz 198 433.2 Passivierungsgrundsatz 202 433.21 Ermittlung des Passivierungsgrundsatzes vor dem BilMoG 202 433.22 Auswirkungen des BilMoG auf den Passivierungsgrundsatz 204 434. Definitionsgrundsätze für den Jahreserfolg 208 434.1 Realisationsprinzip 208 434.11 Ermittlung des Realisationsprinzips vor dem BilMoG 208 434.12 Auswirkungen des BilMoG auf das Realisationsprinzip 211 434.2 Abgrenzung der Sache und der Zeit nach 224 434.21 Ermittlung des Grundsatzes der Abgrenzung der Sache und der Zeit nach vor dem BilMoG 224 434.22 Auswirkungen des BilMoG auf den Grundsatz der Abgrenzung der Sache und der Zeit nach 225 435- Kapitalerhaltungsgrundsätze 234 435.1 Imparitätsprinzip 234 435.11 Ermittlung des Imparitätsprinzips vor dem BilMoG 234 XVIII

435.12 Auswirkungen des BilMoG auf das Imparitätsprinzip 236 435.2 Vorsichtsprinzip 243 435.21 Ermittlung des Vorsichtsprinzips vor dem BilMoG 243 435.22 Auswirkungen des BilMoG auf das Vorsichtsprinzip 246 44 Abschließende Würdigung der BilMoG-Auswirkungen auf das handelsrechtliche GoB-System 252 5 Zusammenfassung und Ausblick 259 Anhang 265 Literaturverzeichnis 283 Stichwortverzeichnis 319 XIX