Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Grundlagen der Physik II

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Grundlagen der Physik II

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung

Grundlagen der Physik II

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

f) Ideales Gas - mikroskopisch

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Physikalische Chemie 1

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Wärme. 1. Makroskopische Betrachtung KAPITEL C

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Vorbemerkungen. Eigentlich genügt ein Satz, um das Wesen der Wärme, und daraus abgeleitete Größen wie Temperatur, Druck etc.

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Grundlagen der Quantentheorie

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Vorlesungsskript PHYS Wärmelehre Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Physikalisches Praktikum I. Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Spezifische Wärme fester Körper

Die innere Energie and die Entropie

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden.

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

1 Thermodynamik allgemein

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen)

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Wärme als Energieform

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

Experimentalphysik II: Thermodynamik

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

NTB Druckdatum: DWW

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

3.3 Wärme als Energieform

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Aggregatzustände. Festkörper. Flüssigkeit. Gas

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

4 Hauptsätze der Thermodynamik

d) Das ideale Gas makroskopisch

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Experimentalphysik I : Mechanik und Wärmelehre WS 2010/11 Prof. Dr. J. Winter

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

(der sogenannte nullte Hauptsatz der Thermodynamik). Während des Vorganges kann sich die innere Energie U des Körpers

Thermodynamik I Klausur 1

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen der Thermodynamik Grundlagen Temperatur und Zustandsgleichungen

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Transkript:

(c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 14. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm

(c) Ulm University p. 2/1 Wir haben gesehen, dass die Energie pro Molekül E Molekül = f 2 kt Wärmekapazität ist. Um die Temperatur also um T zu erhöhen, brauchen wir die Energie E Molekül = f 2 k T Ein Gasvolumen mit der Masse M aus Molekülen der Masse m beinhaltet dann Moleküle. n = M m

(c) Ulm University p. 3/1 Wärmekapazität Die zur Temperaturerhöhung notwendige Energie ist also E = M m f k T = C T 2 Die Grösse C ist die Wärmekapazität des Körpers C V = Mf 2m k Der Index V besagt, dass dabei das Volumen des Körpers konstant gehalten wird. Dies ist wichtig, da sonst die Druckarbeit in der Energiebilanz mit berücksichtigt werden müsste. Die Einheit der Wärmekapazität ist [C V ] = J K

(c) Ulm University p. 4/1 Wärmekapazität Bezieht man die Wärmekapazität auf die Masse M des Körpers, so spricht man von der spezifischen Wärmekapazität c V c V = fk 2m Die Einheit der spezifischen Wärmekapazität ist [c V ] = J kg K = m2 s 2 K

(c) Ulm University p. 5/1 Wärmekapazität In der Thermodynamik ist es üblich, mit molaren Grössen zu rechnen. Die Avogadro-Zahl N A = 6.022 10 23 1 mol gibt an, wie viele Teilchen in einem mol drin sind. Ein mol ist die Anzahl Atome des Isotops 12 C, die in 0.012 kg dieser Substanz drin ist. 12 C selber hat per Definition das Atomgewicht 12 u. Die Einheit u = 0.012 kg N A = 1.99 10 26 kg

(c) Ulm University p. 6/1 Wärmekapazität Die molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen ist dann c V, mol = N A f 2 k Bei einem Festkörper ist die Anzahl Freiheitsgrade f = 6. Dann ist J c V, mol = 3N A k = 25 mol K Diese Gleichung ist bekannt unter dem Namen Gesetz von Dulong-Petit.

(c) Ulm University p. 7/1 Temperaturabhängigkeit der Wärmekapazität In der Regel sind sowohl C V (T) und C p (T) wie auch die davon abgeleiteten molaren und spezifischen Wärmekapazitäten Funktionen der Temperatur T.

(c) Ulm University p. 8/1 v = (v x,v y,v z ) v 2 = v 2 x + v 2 y + v 2 z v 2 x = v 2 y = v 2 z v 2 = 3 v 2 x = 3 v 2 y = 3 v 2 z Kinetische Gastheorie

(c) Ulm University p. 9/1 Kinetische Gastheorie p x = 2mv x Berechnung des Impulsübertrages auf die Wand dυ = n V = n A v x dt

(c) Ulm University p. 10/1 Kinetische Gastheorie dp = 2mv x dυ = 2m v x n A v x dt = 2 m n v 2 x A dt Die Impulsänderung pro Zeit ist aber die Kraft auf die Fläche A dp dt = F = 2m n A v2 x Die über die Zeit gemittelte Kraft ist F t = 2m na v 2 x

(c) Ulm University p. 11/1 Kinetische Gastheorie Nun schliesst v 2 x sowohl Teilchen, die nach rechts laufen, wie auch solche, die nach links laufen, ein. Im Mittel läuft die Hälfte der Teilchen nach links und die andere Hälfte nach rechts. Der Druck, die Kraft pro Fläche ist dann p = 1 2 F t A = 1 3 m n v 2 t

(c) Ulm University p. 12/1 Kinetische Gastheorie aus, be- Schreiben wir die Teilchendichte n = N V kommen wir pv = NkT die Zustandsgleichung des idealen Gases. J R = N A k = 8.31 K mol pv = νrt

(c) Ulm University p. 13/1 Erster Hauptsatz Mechanische Arbeit und Wärmezufuhr erhöhen die innere Energie U

(c) Ulm University p. 14/1 Zustandsdiagramm 10000 8000 Zustandsdiagramm ideal adiabatisch, f=3 adiabatisch, f=5 adiabatisch, f=6 adiabatisch, f=20 6000 p/pa 4000 2000 0 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 Zustandsdiagramm T (p,v ) für das ideale Gas und adiabatische Änderungen für die Anzahl Freiheitsgrade f = 3, f = 5, f = 6 und f = 20. V/m 3

Zustandsdiagramm 100000 Zustandsdiagramm ideal adiabatisch, f=3 adiabatisch, f=5 adiabatisch, f=6 adiabatisch, f=20 10000 p/pa 1000 100 0.1 1 10 V/m 3 Doppelt logarithmische Darstellung des Zustandsdiagramms T (p,v ) für das ideale Gas und adiabatische Änderungen für die Anzahl Freiheitsgrade f = 3, f = 5, f = 6 und f = 20. (c) Ulm University p. 15/1

(c) Ulm University p. 16/1 Zustandsänderungen 10000 8000 Zustandsänderungen isobar isochor isotherm adiabatisch f=3 6000 p/pa 4000 2000 0 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 V/m 3 Darstellung der häufigsten Typen von Zustandsänderungen

(c) Ulm University p. 17/1 Mittelung von Geschwindigkeiten Berechnung der Anzahl Vektoren in einem Geschwindigkeitsintervall

(c) Ulm University p. 18/1 Maxwell-Boltzmann-Verteilung 0.002 0.0018 0.0016 Maxwell-Boltzmann-Verteilung 20 K 100 K 273.15 K 500 K 1000 K 0.0014 0.0012 f(v,t) 0.001 0.0008 0.0006 0.0004 0.0002 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 v/(m/s) Maxwell-Boltzmann-Verteilung für Wasserstoff H 2