Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad TEP

Ähnliche Dokumente
Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad mit measure Dynamics TEP

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

IM3. Modul Mechanik. Maxwell sches Rad

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit beschleunigender Masse mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Allgemeine Bewegungsgleichung

Labor für Technische Akustik

Zusätzlich wird benötigt 1 PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abbildung 1: Versuchsaufbau.

Die gleichmäßig verzögerte Bewegung mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Elektrische Felder und Potentiale im Plattenkondensator (Artikelnr.: P )

Ausbreitung von Mikrowellen (Quadratisches Abstandsgesetz) Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Kugelwelle, virtuelle Quelle, Reflexion.

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung auf der geneigten Bahn mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Stehende Wellen im Mikrowellenbereich

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Freier Fall mit measure Dynamics

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Elektrische Energie aus Windenergie - Einfluss von Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Belastung

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls

Wie schwer ist eine Masse? S

Labor für Technische Akustik

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2)

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Spannung und Stromstärke einer Solarzelle Einfluss von der Fläche und der Beleuchtungsstärke

Beugung von Mikrowellen an Spalt und Steg. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung.

PP Physikalisches Pendel

Speicherung der elektrischen Energie aus Windenergie mit einem Kondensator

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Stoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer Solarzelle

Energieerhaltung bei Reflexion und Transmission von Mikrowellen

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Labor für Technische Akustik

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50)

Impulserhaltung in zwei Dimensionen (M5)

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Einfluss der Anzahl der Rotorblätter

Labor für Technische Akustik

4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche. Aufgabe. Wie verändert ein elektrischer Leiter ein elektrisches Feld?

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen:

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

Mechanik Translationsbewegungen des Massenpunktes Freier Fall

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Physikalisches Pendel

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

M 5 - Reibungsfreie Bewegung

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

4.9 Der starre Körper

Die Spannung bei der Reihenschaltung (Artikelnr.: P )

Messung der Lichtgeschwindigkeit mit dem Foucault schen Drehspiegelversuch

Betrieb einer LED mit Solarenergie

Speicherung der elektrischen Energie einer Solarzelle mit einem Kondensator

Das ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P )

TEP. Impulsübertrag eines Balls aus dem freien Fall

Versuch dp : Drehpendel

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Wiederholung Physik I - Mechanik

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Lösung II Veröffentlicht:

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Wie verhält sich eine Blattfeder bei Belastung?

Physik des Radfahrens

Probeklausur Physik für Ingenieure 1

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Massenträgheitsmoment

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Stoß zweier Kreisscheiben

Tutorium Physik 2. Rotation

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Material Aus dem Mikrowellensatz (siehe Abb. 2) Steuereinheit Mikrowelle Mikrowellenempfänger Mikrowellensender Winkelskala

Versuch M7 für Nebenfächler Rotations- und Translationsbewegung

Besprechung am

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft.

Aus der Schwingungsdauer eines physikalischen Pendels.

2. Lagrange-Gleichungen

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer PEM Brennstoffzelle

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

Labor für Technische Akustik

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

Transkript:

Verwandte Begriffe Maxwellsches Rad, Translationsenergie, Rotationsenergie, potentielle Energie, Trägheitsmoment, Winkelgeschwindigkeit, Winkelbeschleunigung, Momentangeschwindigkeit, Gyroskop. Prinzip Ein Rad, welches sich um seine Achse an zwei Seilen abrollen kann, bewegt sich in einem Gravitationsfeld. Potentielle Energie, Translationsenergie und Rotationsenergie werden ineinander umgewandelt und als Funktion der Zeit bestimmt. Material 1 Stativ-Fuß DEMO 02007-55 3 Stativstange PHYWE, 4 Kanten, l = 1000 mm 02028-55 4 Doppelmuffe PHYWE 02040-55 1 Maßstab, l = 1000 mm 03001-00 1 Schieber für Maßstab, 2 Stück, Kunststoff, rot 02201-00 1 Maxwellsches Rad 02425-00 1 Verbindungsleitung, 32 A, 1000 mm, rot 07363-01 1 Verbindungsleitung, 32 A, 1000 mm, blau 07363-04 1 Gabellichtschranke mit Zähler 11207-30 1 Haltevorrichtung mit Drahtauslöser 02417-04 1 Plattenhalter, Öffnungsweite 0-10 mm 02062-00 1 Adapter, BNC-Stecker/ 4 mm Sicherheitsbuchsen 07542-26 1 Kondensator, 100 nf, 250 V, Gehäuse G1 39105-18 1 Netzgerät 5 V DC/ 2,4 A mit 4 mm Steckern 11076-99 Abb. 1: Versuchsaufbau zur Untersuchung der Energieerhaltung,it dem Maxwellschen Rad. P2131800 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 1

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad Aufgaben Bestimmung des Trägheitsmoments des Maxwellschen Rads. Mit Hilfe des Maxwellschen Rads werden 1. die potentielle Energie, 2. die Translationsenergie, 3. die Rotationsenergie als Funktion der Zeit bestimmt. Aufbau und Durchführung Der Versuchsaufbau ist in Abb. 1 und 2 dargestellt. Durch Benutzung der verstellbaren Schrauben an der Stativstange ist die Achse des entspannten Maxwellschen Rads horizontal auszurichten. Beim Aufwickeln ist darauf zu achten, dass die Wicklungen einwärts verlaufen. Die Wicklungsdichte sollte auf beiden Seiten ungefähr gleich sein. Es ist daher zwingend notwendig, die erste Auf- und Abbewegung des Rads zu beobachten, da eine falsche Wicklung (auswärts, über Kreuz) ein Losreißen des Kreisels bewirken kann. Der Öffnungsschalter, d.h. die Nadel, die in einem Loch der Kreisscheibe des Maxwellschen Rads steckt, wird dazu verwendet, das Rad mechanisch zu starten. Bei der Bestimmung von Weg und Zeit wird über den Öffnungsschalter außerdem der Zähler gestartet. Der Öffnungsschalter sollte so eingestellt werden, dass das Rad nach dem Start weder oszilliert noch rollt. Des Weiteren sollten die Seile für die Versuchsdurchführung immer in die gleiche Richtung gewickelt werden. Abb. 2: Anschluss der Lichtschranke. Messung der Zeit t, die das Rad ab dem Start s bis zum Erreichen der Lichtschranke benötigt Schließen Sie den Öffnungsschalter wie in Abb. 2 dargestellt an die Lichtschranke an. Drücken und sichern Sie den Drahtauslöser. Stellen Sie den Auswahlschalter der Gabellichtschranke auf Drücken Sie die Taste Set der Lichtschranke Durch Lösen des Drahtauslösers wird das Rad in Bewegung versetzt und der Zähler der Lichtschranke gestartet. Nachdem das Rad die Nadel der Haltevorrichtung passiert hat, wird der Drahtauslöser erneut gedrückt und gesichert, bevor die Lichtschranke unterbrochen wird. Der Zähler wird gestoppt, sobald die Rotationsachse in den Lichtstrahl der Gabellichtschranke eintritt. 2 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2131800

Messung von t zur Bestimmung der Translationsgeschwindigkeit v Trennen Sie das Trigger In -Signal von der Lichtschranke. Fixieren Sie das Rad mit Hilfe der Haltevorrichtung in Startposition. Stellen Sie den Schalter der Gabellichtschranke auf Drücken Sie die Taste Set der Lichtschranke. Durch Lösen des Drahtauslösers wird das Rad in Bewegung gesetzt, während der Zähler der Lichtschranke noch nicht gestartet wird. Sobald die Rotationsachse in die Lichtschranke eintritt, wird der Zähler gestartet. Er stoppt, wenn die Rotationsachse die Lichtschranke passiert hat. Die Geschwindigkeit zur Zeit t+ t 2 wird bestimmt auf der Grundlage der gemessenen Zeit t mit v= ( t + t 2 ) = s t Da der Weg s und die Zeit t relativ genau und unabhängig voneinander gemessen werden können, ist die unten angegebene Gleichung (1) am besten für die Bestimmung des Trägheitsmoments geeignet. Die Zeiten t sind im Allgemeinen weniger genau. Es ist daher nicht angebracht, weitere Werte (z.b. Iz aus Gleichung (2)) aus diesen Daten abzuleiten. Sie sind allerdings hilfreich für die Überprüfung der ermittelten Energiewerte, die basierend auf der Weg-Zeit-Messung berechnet wurden. Theorie und Auswertung Die Gesamtenergie E des Maxwellschen Rads mit der Masse m und dem Trägheitsmoment I z um die Rotationsachse setzt sich wie folgt aus potentieller Energie E p, Translationsenergie E T und Rotationsenergie E R zusammen: E=m g s+ m 2 v2 + I Z ω 2 2 Hier bezeichnet ω die Winkelgeschwindigkeit, ν die Translationsgeschwindigkeit, g die Erdbeschleunigung und s die (negative) Höhe. Abb. 3: Beziehung zwischen der Erhöhung des Winkels d ϕ und der Reduzierung der Höhe d s des Maxwellschen Rads. Mit der Notation aus Abb. 3 und d s=d ϕ r P2131800 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 3

Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad ν d s dt =d ϕ dt r ω r mit r als Radius der Spindel. Im vorliegenden Fall ist g parallel zu s und ω senkrecht zu r, sodass E= m g s(t)+ 1 2 (m+i Z /r 2 )(v(t)) 2 Da die Gesamtenergie E über die Zeit konstant ist, ergibt sich durch Differenzieren de dt =0= m g v(t )+(m+i Z/r 2 )v(t) v(t) Für s(t=0)=0 und v(t=0)=0 erhält man und s(t)= 1 2 m g m+i Z /r 2 t2 (1) v(t ) ds dt = m g 2 t (2) m+i Z /r Die Masse m beträgt hier m = 0,436 kg. Der Radius r der Spindel ist r = 2,5 mm. Aus der Regressionsgeraden der Messwerte aus Abb. 4 und aus dem exponentiellen Ausdruck: erhalten wir Y = A X B B=1,99±0,01 A=0,0196±0,0015 m/ s 2 Abb. 4: Abhängigkeit der zurückgelegten Strecke des Schwerpunkts des Maxwellschen Rads von der Zeit. Mit Gleichung (1) folgt als Trägheitsmoments I Z =9,84 10 4 kgm 2 Aus der Regressionsgeraden der Messwerte aus Abb. 5 und aus dem exponentiellen Ausdruck: erhalten wir Y = A X B 4 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved P2131800

B=1,03±0,015 (siehe Formel (2)) Abb. 5: Geschwindigkeit des Schwerpunkts des Maxwellschen Rads als Funktion der Zeit. Aus Abbildung 6 ist zu erkennen, dass die potentielle Energie nahezu vollständig in Rotationsenergie umgewandelt wird. Abb. 6: Energie des Maxwellschen Rads als Funktion der Zeit 1. Negative potentielle Energie 2. Translationsenergie 3. Rotationsenergie P2131800 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG All rights reserved 5