Die S2k-LL aus Sicht der Ärzte

Ähnliche Dokumente
S2k-Leitlinie. #neuer #besser #k. Veränderungen aus Sicht der Pflege. Jakub Kotrč Berlin. Atmungstherapeut (DGP)

Die neue S2k-Leitlinie

Inhalt. Teil A Leben mit Beatmung. Vorwort 8

Basisqualifikation Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

Quo Vadis Intensivpflege. Dipl. Pflegewirt (FH) Stephan Patke

Außerklinische Versorgung beatmeter Patienten in Deutschland

Kapnometrie in der außerklinischen Beatmung sinnvoll oder nur ein teures Spielzeug?

Stundenplan und Referenten/innen Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung/DIGAB

Die neue S2k-Leitlinie - Aus Sicht der Pflege. Jörg Brambring

Pflegefachkraft für Außerklinische Beatmung (Basisqualifikation)

Marie-Kathrin Breyer Otto Wagner Spital Erste Interne Lungenabteilung/ Weaning Center P. Schenk LK Hochegg

INTENSIVPFLEGE WOHNGEMEINSCHAFT

Neurologische Rehabilitation

Palliativmedizin, Intensivmedizin Strukturelle Voraussetzungen

Gut vernetzt und versorgt bei altersspezifischen Erkrankungen: Die Vorteile integrierter Versorgungsmodelle am Beispiel von prosper und prosenior

Hospiz- und Palliativgesetzes

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Weaning was ist außerklinisch möglich?

Geriatrie Medizin für Fortgeschrittene. Beverungen, Gesundheitszentrum , 18 Uhr

Wohin mit den Patienten? Pros/Cons einer Kurzliegerstation in/an der ZNA

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am ImmunDefektCentrum Leipzig Probleme mit der Transition gelöst?

Flächendeckende Versorgung und vernetzte Medizin mit Hilfe von Telemedizin. 4. Nationaler Fachkongress Telemedizin Dr. Thomas Reuhl - KBV

MARIENHAUS KLINIKUM BITBURG-NEUERBURG MARIENHAUS KLINIK ST. JOSEF NEUERBURG. Erfolgreiches Entwöhnen von künstlicher Beatmung

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Bedeutung der Pneumonie. Santiago Ewig Thoraxzentrum Ruhegebiet Kliniken für Pneumologie und Infektiologie Herne und Bochum

Außerklinische Versorgung beatmeter Patienten in Deutschland

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Intensivpflege & Heimbeatmung.

das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Ambulante videounterstützte Parkinsontherapie

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Forschungsgruppe Primärmedizinische Versorgung (PMV) Köln Epidemiologie und Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden-

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

UniversitätsPalliativCentrum Brückenteam. Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte

Psychische Störungen in der hausärztlichen Versorgung

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

Schulterschluss zwischen Rehabilitation und Pflege Zukunftsmodelle?

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Herzlich willkommen zur Schulung!

ACURAVITAGmbH. Beatmungs & Intensivpflege

Herzlich Willkommen!

Stationäre Krankenhausbehandlung. multiresistenten Tuberkulose

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Sozialdienst im Krankenhaus

Regionale Versorgung gestalten. Projekt: elvi - die elektronische Visite Einsatz im Pflegeheim. Annette Hempen SEITE 1

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Ambulante Leistungserbringung am Krankenhaus

Arzt-im-Pflegeheim- Programm

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

Der Beitrag von Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung aus Sicht der KBV

Neustrukturierung der Heilverfahren eine Revolution? 15. Fachtagung Luftrettung, Mainz

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Fakten, Daten, Trends zur ambulanten Palliativversorgung in Nordrhein

5. EVR-Forum: Qualität im Krankenhaus Fluch und Wirklichkeit?!

Qualitätssicherung. am Beispiel des Gesundheitsnetzes solimed. Vortrag im Rahmen der 18. Netzkonferenz Hr. Dipl.-Ges.oec.

So lassen sich Krankenhausinfektionen vermeiden

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V

Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige

Die richtige Behandlung zur richtigen Zeit Sicht der Palliativmedizin

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl

Wundzentrum im Allgäu

Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Entwicklung eines Konzeptes für die sektorenübergreifende Versorgung neurochirurgischer Patienten mit Stabilisierung der Wirbelsäule

HELIOS Klinikum Erfurt

Wann stationäre Versorgung? - Indikation, Ökonomie und Codierung. M. Kruschewski, R. Hammerich

Arzt-im-Pflegeheim-Programm careplus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Prof. Dr. B. Husemann, Düsseldorf Leipzig Zertifizierung für Adipositas-und metabolische Chirurgie

Allgemeine Rahmenbedingungen. 1 Rechtliche Grundlagen zur integrierten Versorgung

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen?

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN

NÖ GESUNDHEITS- UND SOZIALFONDS Bereich Gesundheit KONTINUIERLICHE VERSORGUNG VON WACHKOMAPATIENT EN IN DEN NÖ FONDSKRANKENANSTALTEN UND PFLEGEHEIMEN

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Resumée und Ausblick

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Klassifikation. Hyperaktives Delir 5% Hypoaktives Delir 30% Mischform 65%

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Ausserklinische Beatmung bei chronischer Ateminsuffizienz

Die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland

GEHT ES ÜBERHAUPT NOCH OHNE????

Bewertung von Qualitätsindikatoren

Transkript:

Die S2k-LL aus Sicht der Ärzte Paracelsus-Klinik Marl 1 Klinikum Vest GmbH Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen 16.09.2017 17.08.2017

Windisch W et al., Pneumologie 2017, submitted MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 2

Teilnehmende Gesellschaften Insbesondere Beteiligung von Berufsverbänden niedergelassener Ärzte MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 3

Wichtige Aspekte aus ärztlicher Sicht Technische Ausstattung wichtig für Verordnungen Einleitung/Kontrollen der außerklinischen Beatmung (inkl. Definition Beatmungszentrum) Änderungen in den Indikationen/des Flowcharts v.a. bei COPD Qualifikation der Ärzte in der außerklinischen Versorgung Neues Kapitel: Querschnitt Aufnahme außerklinische Versorgung nach Weaning-Versagen MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 4

Technische Ausstattung 2017 2010 Modifikationen der Beatmung (Beatmungseinstellungen, Beatmungszugang) du rfen nur auf ärztliche Anweisung durchgefu hrt werden. MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 5

Definition Beatmungszentrum Windisch W et al., S2-LL, Pneumologie 2017, submitted MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 6

Einleitung und Kontrollen der außerklinischen Beatmung Trägt der Tatsache Rechnung, dass auch niedergelassene Ärzte aktiv in der Versorgung der Patienten beteiligt sind, und einige Patienten eine stationäre Neuaufnahme nicht wünschen MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 7

Erhöhte Anforderungen an die Aufklärung der Patienten durch Ärzte / Überleitungsmanagement MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 8

Aufgabe der niedergelassenen Ärzte MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 9

Thema Hygiene in der außerklinischen Beatmung Bisher aus Sicht der Hygiene in der häuslichen Krankenpflege inkl. WGs keine kontinuierliche Erfassung und Bewertung von Infektionen, Erregern und Antibiotika-Verbrauch Hohe Zahl von Patienten, die mit multiresistenten Erregern kolonisiert sind, v.a. im Bereich der invasiven außerklinischen Beatmung (Umfrage RGU München: 53 % der Pat. in WGs sind Träger multiresistenter Keime; Gleich S et al., HygMed 2009) Hohes Transmissionsrisiko! Wünschenswert: Hygienepläne und regelmäßige Schulungen bei ambulanten Intensivpflegediensten MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 10

2010 Indikation außerklinische NIV bei chronisch hyperkapnischer COPD 2017 MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 11

Querschnittlähmung Besonderheiten von Querschnitt-Gelähmten Zwerchfellschrittmacher MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 12

NME: Hervorheben der anästhesiologischen Aspekte Windisch et al., LL außerklinische Beatmung, Pneumologie 2017, submitted MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 13

Außerklinische Beatmung nach erfolglosem Weaning MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 14

Entwicklung der außerklinischen Beatmung in Deutschland Anzahl Ursachen: Epidemiologie Pay for non-performance im KH Fehlen von Weaning-Zentren Geschäftsidee... Zunahme von außerklinisch versorgten Intensivpatienten 2005 2013 Ca. 12.000 18.000 Pat. 1995 3 Milliarden Zeitachse MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 15

Entwicklung außerklin. invasive Beatmung in D und NL 16000 14000 12000 10000 8000 6000 NL D 4000 2000 0 2001 2013 MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 16

Außerklinische invasive Beatmung nach Weaning- Versagen Aktuell schwierig umsetzbar frühzeitige Identifikation von Patienten mit außerklinischer invasiver Beatmung durch die Kassen oft nicht zeitgerecht zum Einholen einer konsilarischen Mitbeurteilung möglich MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 17

Traurige Realität in Deutschland Realität: ca. 85 % der Pat., die außerklinisch invasiv beatmet werden müssen, werden nicht von einem Beatmungszentrum, sondern von normalen Intensivstationen in die außerklinische Beatmung verlegt. Frisch E, Gesundheitszentrum AOK NO. Deutscher Pflegetag 2016 MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 18

Schönhofer B et al., Dtsch Med Wochenschr 2016 MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 19

Maßnahmen zur Vermeidung von nicht indizierter invasiver außerklinischer Beatmung MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 20

Außerklinische invasive Beatmung nach Weaning- Versagen MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 21

Neuer Qualitätsindikator MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 22

Primär erfolgloses Weaning, und dann... Prinzipiell reversible Ursachen eines Weaning-Versagens Windisch W et al., S2-LL, Pneumologie 2017 Konsequenz In der außerklinischen Situation ist eine intensive Fortführung von Physiotherapie, Logopädie und ggf. Ergotherapie absolut notwendig MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 23

Kontrollen der außerklinischen Beatmung Erste Kontrolle nach 4-8 Wochen, dann je nach Stabilität 1-2x/Jahr, ggf. häufiger Bisher überwiegend stationär/ambulant im Beatmungszentrum Ambulante Kontrollen durch in Beatmung erfahrene niedergelassene Ärzte prinzipiell möglich, aktuell flächendeckend nicht umsetzbar Zukunft: sektorenübergreifende Netzwerke, Telemedizin MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 24

Strukturanforderungen Ärztliche Kompetenz Kenntnisse über Grunderkrankungen, Komplikationen, Verläufe Pneumologie: COPD, OHS, Restriktive Thoraxwanderkrankungen, NME Neurologen: NME, CCHS Pädiater: Syndrome mit Hypoventilation, NME Querschnittlähmung Weaning-Versagen (postoperativ, nach akuter Exazerbation...) Fachärztliche Kompetenz in der außerklinischen Beatmung Anästhesist Neurologe Pädiater Pneumologe Facharzt mit intensivmedizinischer Weiterbildung... ERFAHRUNG IN DER AUßERKLINISCHEN BEATMUNG HAUSBESUCHE Überprüfung Weaning-Potential Regelmäßige Überprüfung der Übereinstimmung der Beatmung mit Pat.willen MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 25

MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 26

Außerklinische Betreuung invasiv beatmeter (instabiler) Patienten Problem: Betreuung außerklinisch beatmeter Patienten durch Klinikärzte (ohne Ermächtigung) Finanzierung ohne Ermächtigung z.b. in einer WG rechtlich problematisch, falls aus Mitteln der Hauskrankenpflege (SGB V) erfolgend [ sozialrechtlich, zivilrechtlich, berufsrechtlich, haftungsrechtlich, arbeitsrechtlich, steuerrechtlich] Kooperation von Pflegeeinrichtungen nach SGB XI mit Kliniken ist dagegen möglich MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 27

Ausblick Komplette Umgestaltung bzw. Neuaufnahme vieler Kapitel der LL mit Bezug auf viele Veränderungen in der außerklinischen Versorgungsrealität Formulierung hoher Erwartungen Änderungen z.b. bei der invasiven außerklinischen Beatmung nach Weaning-Versagen dringend erforderlich Praktische Umsetzungen müssen in den nächsten Jahren bewertet werden MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit MAIK 2017 Die neue S2k-LL aus ärztlicher Sicht 29