Integrierter Landesverkehrsplan Mecklenburg-Vorpommern. 7. Werkstattgespräch am 20. Januar 2014 in Schwerin: Radverkehr

Ähnliche Dokumente
Thüringen soll fahrradfreundlicher werden. Standortbestimmung aus der Sicht der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Thüringen (AGFK-TH)

Auf dem Weg zu einem neuen Nationalen Radverkehrsplan AGFS-Radverkehrskongress 2012 am 23./24. Februar 2012 in Essen

2. Historie der Fahrradwegweisung in NRW

Touristische Radwege in Mecklenburg-Vorpommern

Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern. Radverkehrskonferenz Vorpommern 16. Mai 2011

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt

Der Nationaler Radverkehrsplan 2020 Chancen und Aufgaben für die Kommunen

Werkstattgespräch Radverkehr. Karsten Olbrich

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Radverkehr in Chemnitz

Fahrradkommunalkonferenz Kassel Radfahren in Hessen Rückblick, Position, Ausblick

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub

Mobilität und Klimaschutz

Pressemitteilung 26.April 2016

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug

Die Umsetzung des Radverkehrskonzepts und der Radverkehrsstrategie 2008

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg

Gefördert durch. Folie Folie

Radverkehrsförderung des Landes

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

Planungsausschuss am

Herausforderungen im ÖPNV und Perspektiven für eine Neuordnung Dr. Rainer Kosmider, Energieministerium, Verkehrsabteilung

Radfahren. Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte

Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Empfehlungen zur Einsparung von CO 2. im Verkehrssektor. Mehr und wirksamere Förderung von ökologischer Mobilität in Bonn

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Ländlicher Raum und ÖPNV Intermodal statt Monomodal - so kann der Bus weiterfahren

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Radverkehrsförderung in Potsdam

Arbeitskreis Fahrrad und ÖPNV

Wieviel SPNV können und wollen wir uns noch leisten? Dr. Rainer Kosmider, Energieministerium, Verkehrsabteilung

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030

AK Ortsentwicklung und Verkehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Fahrradklimatest 2013

Radverkehrsförderung in Zeiten knapper Kassen Kosteneffiziente Maßnahmen im Straßenraum

Landesverband Bayern Landtagswahl 2013 Radverkehr in den Wahlprogrammen der Parteien

Das Radkonzept Tirol Qualitätskriterien Wunschlinien Fördermöglichkeiten Leitsystem

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Radkonzeption. des Erzgebirgskreises (SG Kreisplanung/ Kreisentwicklung)

Mobilität 2020 in Berlin Mitte

FK 1 Straßennetze und Lebensräume

AGFS-Kongress am in Essen. eradschnellweg Göttingen

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Unsicherer Finanzrahmen: gerät der ÖPNV aus der Spur?

Die Notwendigkeit einer Finanz- und Organisationsreform des ÖPNV in Mecklenburg- Vorpommern im Lichte der demografischen Entwicklung

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm,

"Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes"

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Integrierter Landesverkehrsplan Mecklenburg-Vorpommern. 4. Werkstattgespräch am 11. Juni 2013 in Stralsund: Mobilität und Tourismus - Neue Wege gehen?

Tagesordnungspunkte. 6. Klimabeirat

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Fahrradkommunalkonferenz 2015

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Fahrradklimatest 2014

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende!

Möglichkeiten der Radverkehrsförderung Beispiele aus dem Kreis Lippe

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Radhauptrouten im Großraum Linz

Fahrrad und S-Bahn - eine ideale Kombination. S-Bahn Berlin GmbH Annekatrin Westphal Leiterin Fahrgastmarketing Berlin, 07./08.

ARBEITSGRUPPE 3 Netzplanung und Infrastruktur Voraussetzung für Erreichbarkeit im Radverkehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015

Landesbauordnungen im Überblick

Fresh Brains frische Ideen zur Radverkehrsförderung

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Radverkehrsförderung in kleineren Kommunen: Radverkehrskonzept, Verknüpfung mit öffentlichem Verkehr, Radtourismus

Norderstedt. Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Stadt Norderstedt Der Oberbürgermeister

Präsentation der Ziele 20. Januar 2017

BEDEUTUNG DES VELOVERKEHRS AUF KOMMUNALER EBENE

Mobilität in der Stadt Waiblingen

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch

Transkript:

Integrierter Landesverkehrsplan Mecklenburg-Vorpommern 7. Werkstattgespräch am 20. Januar 2014 in Schwerin: Radverkehr Zusammenfassung der Ergebnisse 1 Anhand der neun Handlungsfelder des Nationalen Radverkehrsplans kamen die Teilnehmenden zu folgenden Schlussfolgerungen und Empfehlungen für den Integrierten Landesverkehrsplan: 1. Radverkehrsplanung und konzeption Planung und Bau von regionalen Radwegen insbesondere mit touristischer Funktion werden dadurch erheblich erschwert, dass eine Vielzahl verschiedener kommunaler Baulastträger koordiniert werden müssen. Dies könnte erheblich erleichtert werden durch o eine Vereinheitlichung der Baulastträgerschaft (Änderung des Straßenund Wegegesetzes M-V) o Vereinbarungen über die einheitliche Betreuung bestimmter größerer Abschnitte oder o die Übernahme von Pflege und Unterhaltung des Hauptroutennetzes sowie die Übernahme eines 50 %igen Anteils an den Baumaßnahmen durch den Landkreis (Beispiel: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Radverkehrskonzepte sind auf Grund der Ortsnähe in erster Linie eine gemeindliche Aufgabe. Einzelne Teilnehmende sehen den Bedarf für ein Konzept des Landes bei übergreifenden Themen (z.b. einheitliche Wegweisung bzw. für eine übergreifende Prioritätensetzung oberhalb der gemeindlichen Ebene). Für die Förderung (auch) anderer Ressorts der Landesregierung (z.b. Wirtschaftsförderung) sollte die ausreichende Erreichbarkeit mit dem Umweltverbund (insbesondere Bus/Bahn, Fahrrad) zur Fördervoraussetzung gemacht werden. Eine solche Anbindung wird zunehmend auch von Betrieben erwartet (oder nachträglich gefordert). Bei der Standortplanung insbesondere im Schul- und Hochschulbereich spielt die Anbindung an das Radwegenetz bislang eine viel zu geringe Rolle. Das Wirtschaftsministerium wird im Rahmen der Städtebauförderung die 44 Städte mit Integrierten Stadtentwicklungskonzepten anhalten, in diesen ISEKs 1 Es war nicht Ziel des Werkstattgesprächs, in einem formalisierten Abstimmungsprozess ein Thesenpapier zu entwickeln. Es ist deshalb möglich, dass nicht jedes einzelne der hier nachträglich formulierten Diskussionsergebnisse die uneingeschränkte Zustimmung aller Teilnehmenden findet. Mit Blick auf eine bessere Lesbarkeit wurde durchgehend auf die Verwendung der indirekten Rede verzichtet.

das Radwegenetz stärker zu beleuchten. Durch eine zeitnahe Änderung des 86 Landesbauordnung sollte ermöglicht werden, dass die Gemeinden durch Satzung die Errichtung von Fahrradabstellanlagen regeln können. Die Radverkehrsplanung darf nicht isoliert gesehen werden, sondern muss integrierter Teil des Umweltverbundes sein. Es wird keine Notwendigkeit für eine Landesförderung von kommunalen Radverkehrskonzepten gesehen. Radverkehr hat eine wichtige soziale Komponente. Das Fahrrad ist für Menschen, die sich kein (zusätzliches) Auto leisten können, und in den ländlichen Räumen ohne funktionierenden ÖPNV ein Mobilitätsgarant. Angesichts begrenzter Mittel sollten die Mittel des Landes auf das von den Ämtern für Raumordnung und Landesplanung festgelegte Hauptnetz konzentriert werden. Abweichungen von diesem Grundsatz sollten in Einzelfällen im Bereich der touristischen Radwege möglich sein. Es wird betont, dass der Radverkehr als sehr kostengünstiger Verkehrsträger die Kommunen finanziell entlastet und die Wohn- und Umweltqualität steigert. Eine Reihe von Kommunalvertretern äußert die Sorge, dass manche im Werkstattgespräch formulierte Anforderung an die Radverkehrsförderung (insbesondere Radwegebau) die Kommunen überfordern könnte. Umfang der Aufgaben und Finanzausstattung fallen auseinander (FAG). Angesichts der zunehmend problematischen kommunalen Haushaltslage findet beispielsweise in bestimmten Landkreisen bei einer Förderquote unter 90 % kein Radwegebau mehr statt. 2. Infrastruktur Bau und Förderung von Radwegen durch das Land sollten sich auch weiterhin auf solche Straßen beschränken, die einen DTV (= durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke) von mindestens 2.500 Kfz haben. Das Land sollte prüfen, ob es auch selbständige Radwege in sein Lückenschlussprogramm einbezieht und die Förderpraxis flexibilisiert (nicht nur straßenbegleitende Radwege, sondern auch radfahrfördernde Maßnahmen auf bestehenden Straßen; Förderung des Straßenrückbaus zur Förderung des Radverkehrs). Die Förderprogramme des Landes sind bislang auf den Neu- und Ausbau von Radwegen ausgerichtet. Um der zunehmenden Bedeutung von Betrieb und Unterhaltung und den dort festzustellenden Defiziten Rechnung zu tragen, sollten die Förderrichtlinien entsprechend nachgesteuert werden. Erhebliche Defizite und Versäumnisse werden bei der Unterhaltung von Radwegen gesehen. Auch die zyklische Erneuerung muss von vornherein eingeplant werden.

Durch Investitionen in Höhe von ca. 200 bis 240 Mio. Euro seit 1990 sind lediglich an 8 % der öffentlichen Straßen Radwege entstanden. Der Radwegebau wird deshalb das Problem nicht lösen und sollte auch in seiner Bedeutung nicht überschätzt werden. In einer Untersuchung aus Österreich (http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/neuigkeiten/news.php?id=4153) wird der Radwegebau unter den effizientesten Maßnahmen zur Radverkehrsförderung als nachrangig aufgeführt (Kosten-Nutzen-Effekte). Bei der Radwegekonzeption in der Planungsregion Rostock wurde festgestellt, dass die vom Alltagsverkehr favorisierten kürzesten Verbindungen zwischen den Orten meist die Hauptverkehrsstraßen mit straßenbegleitenden Radwegen sind (anders sind möglicherweise die Bedarfe bei den auf landschaftliche Attraktivität ausgerichteten Touristen). Mit der bisherigen Mittelausstattung würde man rund 50 Jahre benötigen, um den damit verbundenen Bedarf zu decken. Gleiche Erkenntnisse gibt es aus der Planungsregion Westmecklenburg. Unterschiedliche Auffassungen bestehen zu der Frage, ob es insbesondere für die Beurteilung und Priorisierung von Fördermaßnahmen eine Koordinierungsstelle auf Landes- bzw. regionaler Ebene (Planungsverbände) oder auf Landkreisebene geben sollte. Bei der durchaus verbesserungsbedürftigen Abstimmung der verschiedenen Ressorts der Landesregierung bei Förderung und Bau von Radwegen ist zu fragen, wo genau ein Koordinierungsbedarf des Landes besteht: Bei Netzplanung und Wegweisung ist das Land bereits aktiv; die Prioritätensetzung sollte eher dezentral in den Planungsregionen bzw. Landkreisen erfolgen; die finanziellen Mittel sind nicht vermehrbar, sondern können nur anders aufgeteilt werden. Eine landeseinheitliche Wegweisung wird als sehr wichtig angesehen. Das Land wird auf der Basis der in Überarbeitung befindlichen Hinweise der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ein Handbuch für die Wegweisung erarbeiten. Es wird auf eine Versiegelungsstudie aus dem Jahr 2009 verwiesen, nach der (auch asphaltierte) Radwege keine versiegelnde Wirkung haben. Dennoch forderten Naturschutzbehörden nach wie vor Ausgleichsleistungen, die den Radwegebau unnötig verteuern. Hier wird eine ressortübergreifende Klärung empfohlen. Unterschiedliche Einschätzungen gibt es zu der Frage, ob bei den technischen Regelwerken Luft für Freiräume und Abstriche besteht: o In der Praxis kein wirklicher Bedarf für die Abweichung von bewährten Regeln der Technik o Bundesrechtliche Standards eröffnen keine Abweichungsmöglichkeit o Standardöffnungsgesetz des Landes wird zu selten genutzt

o Erhebliche Einsparpotentiale (z.b. Straßenbreite im ländlichen Raum; einseitiger Ausbau von Radwegen) können nicht genutzt werden, weil die Regelungen das nicht zulassen. 3. Verkehrssicherheit Das Verkehrssicherheitskonzept des Landes sollte großes Gewicht auf den Radfahrer als besonders verletzlichen Verkehrsteilnehmer legen. Untersuchungen zeigen, dass sich Unfälle mit Radfahrern innerorts auf Knotenpunkte konzentrieren. Hier sind radfahrerfreundliche Lösungen (z.b. Abbiegeführungen, Aufstellflächen für Radfahrer) erforderlich. Radfahrer werden noch nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer behandelt, wenn sie bei knappen Haushaltsmitteln und engen Straßenräumen mit dem Auto konkurrieren. Innovative Lösungen zugunsten von Radfahrern, die sich in größeren Städten bewährt haben, finden vor allem in Kleinstädten des ländlichen Raums noch keine ausreichende Akzeptanz. Die Bedeutung der Presse für ein radfahrerfreundliches Klima in den Kommunen wird hervorgehoben. 4. Kommunikation MV Bike als Forum fahrradfreundlicher Kommunen im Land besteht zwar noch, ist aber nicht mehr aktiv. Als Ursache wird vor allem gesehen, dass der organisatorische Rahmen zu locker und unverbindlich ist (z.b. keine Vereinsstruktur mit Aufnahme, Beitrag usw.) Ein aktives Forum für die Zusammenarbeit fahrradfreundlicher Kommunen nach dem Vorbild anderer Bundesländer wird als wichtig angesehen. Die Initialzündung dafür muss allerdings von den Kommunen kommen. Landesweite Wettbewerbe und Preise im Bereich des Radverkehrs werden derzeit nicht empfohlen, weil die Basis an guten Beispielen noch als zu gering eingeschätzt wird. Für Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen zur Förderung des Radverkehrs durch das Land wird Bedarf gesehen. 5. Fahrradtourismus Touristische Radverkehre kommen als freiwillige kommunale Aufgabe oftmals zu kurz. Unterschiedliche Einschätzungen gibt es zu der Frage, ob der Fahrradtourismus bessere Anbindungen mit der Bahn benötigt und Abbestellungen von

Schienenverkehren kontraproduktiv sind. Jedenfalls muss die Fahrradmitnahme in Bussen verbessert werden. Unter dem Titel Radverkehr M-V wird bis Ende 2014 die Datenbank für einen umfassenden Radroutenplaner aufgebaut. Mit einer engen Einbindung von privaten Unternehmen lassen sich wichtige Projekte des Fahrradtourismus voranbringen. 6. Elektromobilität Der öffentlich unterstützte Aufbau von Ladestationen für Elektrofahrrädern etwa an Bahnhöfen ist nicht erforderlich, da das Wiederaufladen an der häuslichen Steckdose in der Praxis ausreicht und allein der Anschluss solcher Ladestationen an das Stromnetz unverhältnismäßig teuer ist. Wichtig ist es aber, das Abstellen von Elektrofahrrädern mit besonderen Sicherungsvorrichtungen oder unter sozialer Kontrolle zu ermöglichen. Auf Grund der höheren Geschwindigkeiten von Elektrofahrrädern ist es im Radwegebau ratsam, bei Kurven an die oberen Grenzen der in den technischen Regelwerken vorgesehenen Radien zu gehen. 7. Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln Qualitätsvolle öffentliche Mobilität ist Wirtschaftsförderung (Standortentscheidungen von Unternehmen; Mobilität von Arbeitskräften ohne eigenes Auto). Bei den aktuellen ÖPNV-Modellen (Westmecklenburg/INMOD), die einen getakteten Busverkehr auf die Hauptstrecken konzentrieren, übernimmt das Fahrrad (insbesondere das Pedelec) eine wichtige Zubringerfunktion. Es würde die ÖPNV-Budgets schon erheblich entlasten, wenn der Einsatz von Anrufsammeltaxis auf besonders schlechte Witterungen beschränkt werden könnte. Die kurz vor dem Abschluss stehende Erreichbarkeitsanalyse zeigt, dass die Kombination von ÖPNV und Pedelec zu einer erheblichen Verbesserung der Erreichbarkeit von Zentralen Orten führt. Bei Strecken über 5 km ist für das Fahrrad eine Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln (insbesondere ÖPNV) besonders wichtig ( Wegeketten ). Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Haltestellen des ÖPNV sind ein wichtiger Baustein in der Wegekette. Hier besteht erheblicher Nachholbedarf. Solche Anlagen (von der Radstation in großen Städten bis hin zu kleinen Abstellanlagen an ÖPNV-Verknüpfungspunkten) werden im zukünftigen EFRE- Programm eine wichtige Rolle spielen. Bei Radstationen wird die langfristige Sicherung des Betriebs Fördervoraussetzung sein. Allerdings wird ein Betrieb ohne Mitförderung der Betriebskosten als eher unrealistisch angesehen.

Es wird kritisiert, dass die DB Station & Service bislang keine Bereitschaft zeigt, bei der Errichtung und Unterhaltung/Pflege von Abstellanlagen an Bahnhöfen mitzuwirken. Es wird auf Nordrhein-Westfalen verwiesen, wo eine Einbindung der DB Station & Service gelungen ist. Es ist zu prüfen, ob dies durch eine Initiative auf Landesebene auch in Mecklenburg-Vorpommern gelingen kann. Die Kommunen sehen es nicht als eine Aufgabe der ÖPNV-Unternehmen an, Abstellanlagen an den Haltestellen zu errichten und zu betreiben. Es sollte geprüft werden, die Fahrradmitnahme in der Bahn in gewissem Rahmen zu rabattieren. Größere Betriebe und Verwaltungen sollten im Rahmen eines betrieblichen Mobilitätsmanagements auch die Nutzung des Fahrrads durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. Ob es auch gelingen kann, Einzelhandelsdiscounter zu einem Engagement für eine bessere Anbindung an den Umweltverbund zu bewegen, wird unterschiedlich eingeschätzt. Erfolgversprechender als Vorstöße einzelner Gemeinden wird eine Initiative auf Landesebene angesehen (Hinweis auf Untersuchung, wonach Radfahrer für solche Discounter besonders attraktive Kunden sind).