Die reellen Zahlen. Analysis I. Teil I. 1 Die Körperaxiome. 2 Die Anordnungsaxiome. 3 Die natürlichen Zahlen. Satz 1.1 (Kürzungsregel der Addition)

Ähnliche Dokumente
Kommutativität. De Morgansche Regeln

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Unterricht 13: Wiederholung.

Vorlesung Analysis I WS 07/08

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

Spickzettel Mathe C1

Ferienkurs Analysis 1

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Mathematik für Anwender I

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

ANALYSIS 1 Kapitel 4: Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen

Aufgabensammlung zur Analysis 1

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Übungen zu Einführung in die Analysis

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Polynome, Stetigkeit, Dierenzierbarkeit

10 Differenzierbare Funktionen

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

Quiz Analysis 1. Lösungen zu den Aufgaben M1 bis M7 der Probeklausur. Mathematisches Institut, WWU Münster. Karin Halupczok.

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Stetigkeit von Funktionen

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Übungen Analysis I WS 03/04

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Analysis I - Ferienkurs

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Zusammenfassung der Vorlesung Einführung in die Analysis

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Analysis I. 8. Beispielklausur mit Lösungen

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

Höhere Mathematik für Physiker II

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Kapitel 5 KONVERGENZ

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

ε δ Definition der Stetigkeit.

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

1 Polynome III: Analysis

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

Analysis I für Informatiker und Ingenieure

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

Mathematik für Anwender I

Analysis I. Vorlesung 20. Konvexe Funktionen

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen

4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5]

Mathematik II für Informatiker Sommersemester 2017

Transkript:

Analysis I Mitschrift der Vorlesung Analysis I im WS 2012/13 bei Prof. Gudlaugur Thorbergsson von Dario Antweiler an der Universität zu Köln. Kann Fehler enthalten. Stand: 31.01.2013 Veröentlicht unter (CC BY-NC-SA 3.0 DE) Teil I Die reellen Zahlen 1 Die Körperaxiome Satz 1.1 (Kürzungsregel der Addition) Ist a + b = a + c, dann gilt b = c. Satz 1.2 (Subtraktion) Zu je zwei Elementen a, b R gibt es eine eindeutige Zahl x R, sodass a + x = b. Satz 1.3 Es gilt b a = b + ( a). 2 Die Anordnungsaxiome Satz 1.4 Es gilt 1. Für x, y R gilt genau eine der Alternativen x < y oder x = y oder x > y (Trichotomie) 2. Aus x < y und y < z folgt x < z (Transitivität) 3. Ist x < y, dann gilt für jedes z R: x + z < y + z (Monotonie der Addition) 4. Ist x < y und z > 0, dann gilt x z < y z. Ist x < y und z < 0, dann gilt x z > y z Satz 1.5 1. Für x 0 gilt x 2 R + 2. Aus x > y > 0 folgt x 1 < y 1 3 Die natürlichen Zahlen Satz 1.6 N ist induktiv. 1

Satz 1.7 N R+, d.h. jede natürliche Zahl ist positiv. Satz 1.8 (Das Prinzip der natürlichen Induktion) Es sei A(n) eine Aussage, die von der natürlichen Zahl n abhängig ist. Dann gilt: 1. Die Aussage A(1) ist richtig 2. Aus der Richtigkeit von A(n) folgt die Richtigkeit von A(n + 1) Satz 1.9 (Bernoulli Ungleichung) Für jede reelle Zahl x > 1 und für jede natürliche Zahl n N gilt (1 + x) n 1 + nx. Satz 1.10 Für alle x, y R gilt: 1. x + y x + y (Dreiecksungleichung) 2. x y = x y Satz 1.11 Es seien a, x, δ R und δ > 0. Dann gilt 1. x a < δ x (a δ, a + δ) 2. x a δ x [a δ, a + δ] 4 Das Vollständigkeitsaxiom Satz 1.12 Es sei M eine nach unten beschränkte Teilmenge in R. Dann besitzt M ein Inmum inf(m). Satz 1.13 1. Die Menge N R ist nicht nach oben beschränkt 2. Zu jeder Zahl x R gibt es ein n N, sodass n x > 0 3. M := { 1 n n N}. Das Inmum der Menge ist gleich 0 4. Zu je zwei x, y R+ gibt es ein n N, sodass nx > y Satz 1.14 Zu jeder Intervall-Schachtelung I 1 I 2... I n gibt es eine eindeutige Zahl c, sodass c I n für alle n N. Satz 1.15 (Wohlordnungssatz) Eine nach oben beschränkte nichtleere Teilmenge A Z besitzt ein Maximum. Eine nach unten beschränkte nichtleere Teilmenge B Z besitzt ein Minimum.

Satz 1.16 In jedem Intervall (a, b) mit a < b gibt es eine rationale Zahl r Q, sodass a < r < b, d.h. in jedem Intervall gibt es eine rationale Zahl. Satz 1.17 (Existenz von Wurzeln) Zu jeder Zahl x > 0 und jeder natürlichen Zahl n N gibt es eine eindeutige reelle Zahl y > 0, sodass x n = y. Bezeichnung y := x 1/n = n x. 5 Abzählbarkeit Satz 1.18 Z ist abzählbar unendlich. Satz 1.19 Jede unendliche Teilmenge E einer unendlich abzählbaren Menge A ist abzählbar. Satz 1.20 Es sei (E n ) eine abzählbare Folge von abzählbaren Mengen E n (n N). Dann ist die Menge S := E n abzählbar, d.h. eine abzählbare Vereinigung abzählbarer Mengen ist abzählbar. n=1 Satz 1.21 Sei A eine abzählbare Menge und B n die Menge aller n-tupel (a 1... a n ) mit a 1,..., a n A. Dann ist B n abzählbar. Satz 1.22 Q ist abzählbar. Satz 1.23 R ist überabzählbar. Satz 1.24 Jedes Intervall ist überabzählbar. Satz 1.25 Jedes Intervall von R enthält eine nicht rationale Zahl. 6 Komplexe Zahlen Satz 1.26 Es gelten für die Addition und Multiplikation komplexer Zahlen: 1. die Assoziativgesetze: x + (y + z) = (x + y) + z und x (y z) = (x y) z 2. die Kommutativgesetze: x + y = y + x und x y = y x 3. das Distributivgesetz: x (y + z) = x y + x z

Satz 1.27 1. Existenz der Eins und der Null: Es gilt für alle (a, b), dass (a, b) + (0, 0) = (a, b) und (a, b) (1, 0) = (a, b). (0, 0) heiÿt die komplexe Null, (1, 0) heiÿt die komplexe Eins. 2. Existenz inverser Elemente: Für jedes (a, b) gilt: (a, b) + ( a, b) = (0, 0). Ist x = (a, b), so schreiben wir x := ( a, b) = (a, b). ( a, b) heiÿt das zu (a, b) inverse Element. ( ) a b 3. Existenz reziproker Elemente: Für alle (a, b) gilt (a, b) a 2 +b, 2 a 2 +b = (1, 0), falls (a, b) 0. ( ) 2 1 (a,b) := a b a 2 +b, 2 a 2 +b =: (a, b) 1 2 Satz 1.28 Jede komplexe Zahl (a, b) kann als a + ib geschrieben werden. Satz 1.29 Es seien x, y C. Dann gilt 1. x 0 und x = 0, genau dann wenn x = 0. 2. x y = x y 3. x + y x + y (Dreiecksungleichung) Satz 1.30 Die Anordnungsaxiome gelten nicht für den Körper C. Es gibt keine Menge C+ C, sodass 1. für eine Zahl x C genau eine der Alternativen x C+, x = 0 oder x C+gilt. 2. aus x, y C folgt x + y C und x y C gilt.

Teil II Polynome Lemma 2.1 (Abstufen einer Linearfunktion) Ist α K eine Nullstelle von p K[x], so gilt p(x) = (x α) p 1 (x) für ein p 1 K [x], p 0. (x α) heiÿt Linearfaktor. Der Grad von p = 1 + Grad(p 1 ). Satz 2.2 Sei n = Grad(p). Das Polynom p 0 hat höchstens n verschiedene Nullstellen. Satz 2.3 (Identitätssatz für Polynome) Stimmen die Werte der Polynome p(x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2... + a n x n und q(x) = b 0 + b 1 x + b 2 x 2... + b n x n in n + 1 Stellen überein, so folgt a 0 = b 0, a 1 = b 1,..., a n = b n. Satz 2.4 (Fundamentalsatz der Algebra) Es sei p C [x] und der Grad(p) 1. Dann gibt es ein α C, sodass p(α) = 0. Satz 2.5 Es sei p R [x]. Ist α C eine komplexe Nullstelle des Polynom, so auch α K. Man kann dann das Polynom p wie folgt schreiben: p(x) = a n (x α 1 ) v1 (x α 2 ) v2... (x α i ) vi... (x 2 + A 1 x + B 1 ) µ1... (x 2 + A j x + B j ) µj, wobei α 1, α 2,..., α i verschiedene reelle Nullstellen des Polynoms p sind und die quadratischen Polynome x 2 + Ax + B 1 keine reellen Nullstellen haben. Satz 2.6 (Partialbruchzerlegung komplexwertiger rationaler Funktionen) Seien p, q C [x] mit 1 Grad(p) < Grad(q). Die rationale Funktion f = p q über C kann als Summe von Partialbrüchen geschrieben werden. Es seien α 1, α 2,..., α m alle paarweise verschiedenen Nullstellen des Polynoms q und es sei q(x) = a n (x α 1 ) v1... (x α m ) vm ( mit 0 a n C. Dann gilt f(x) = a11 (x α +... + a1v 1 am1 1) (x α 1) +... + v 1 (x α +... + amvm m) (x α m) = m v1 ) a lk vm (x α 1) mit k a lk C. Satz 2.7 (Partialbruchzerlegung reellwertiger rationaler Funktionen) Seien p, q R [x] mit 1 Grad(p) < Grad(q). Es sei f = p q. Es seien α 1, α 2,..., α r alle paarweise verschiedenen Nullstellen des Polynoms q und es sei a n R und q(x) = a n (x α 1 ) v1... (x α r ) vr (x 2 + A 1 x + B 1 ) σ1... (x 2 + A s x + B s ) σs. Dann gilt f(x) = a11 (x α +... + a1v 1 ar1 1) (x α 1) +... + v 1 (x α +... + r) ( b 1σ1 x+c 1σ1 bs1 x+cs1 b1sσ x+c1sσ (x 2 +A 1x+B 1) +...+ σ 1 (x 2 +A sx+b s) +...+ (x 2 +A = r v1 sx+b s) σ 1 l=1 k=1 l=1 k=1 arvr (x α r) + b11 x+c11 ) vr ( a lk (x α l + s σ1 b lk x+c lk ) k l=1 k=1 (x 2 +A 1x+B 1) +... + (x 2 +A l x+b l ) k ).

Teil III Folgen Konvergente Folgen (a n ) sei eine Folge in C mit a 1, a 2, a 3,..., a n, wobei a n C. (a n ) heiÿt konvergent, falls es ein a gibt, sodass es zu jedem ɛ > 0 ein N N gibt, sodass, a n a < ɛ für alle n > N. Satz 3.1 (Eindeutigkeit des Grenzwerts) Es sei (a n ) eine Folge mit Grenzwerten a und â. Dann ist a = â. Satz 3.2 (Rechenregeln für Grenzwerte) Es sei (a n ) und (b n ) Folgen in C mit Grenzwerten a = lim n a n, b = lim n b n. Dann gilt: 1. lim n a n + b n = a + b 2. lim n c a n = c a mit c C 3. lim n a n b n = a b 1 n 4. lim a n = 1 a, falls a n 0, a 0 Satz 3.3 Es sei (a n ) eine Folge komplexer Zahlen. Dann konvergiert a n genau dann, wenn R (a n ) und I (a n ) konvergieren. Satz 3.4 Es sei (a n ) eine Folge in C mit Grenzwert a. Dann gilt: 1. a n a 2. a n a Satz 3.5 (Sandwich-Theorem, Satz von den zwei Carabinieri) Es seien (a n ), (b n ), (c n ) Folgen in R, sodass a n b n c n für alle n > N 0 (N 0 fest gegeben). Gilt L = lim a n = lim c n, so ist L = lim b n. n n n monoton wachsend monoton fallend Eine Folge (a n ) im Reellen heiÿt streng monoton wachsend streng monoton fallend falls a n+1 a n falls a n+1 a n falls a n+1 > a n falls a n+1 < a n n N gilt. Eine Folge (a n ) in C heiÿt beschränkt, falls es ein L R gibt, sodass n N : a n < L.

Satz 3.6 Eine konvergente Folge (a n ) in C ist beschränkt. Satz 3.7 1. Eine beschränkte, monoton wachsende Folge (a n ) in R konvergiert gegen sup (a n n N). 2. Eine beschränkte, monoton fallende Folge (a n ) in R konvergiert gegen inf (a n n N). Satz von Bolzano-Weierstraÿ Eine Zahl k C heiÿt Häufungspunkt der Folge (a n ) in C, falls zu jedem ɛ > 0 unendlich viele a n in der Kreisscheibe K ɛ (k) liegen. Satz 3.8 (Bolzano-Weierstraÿ in R) Eine beschränkte Folge (a n ) reeller Zahlen hat einen Häufungspunkt. Es sei (a n ) eine Folge in C und (n k ) eine streng monoton wachsende Folge in N. Dann heiÿt die Folge (a nk ) eine Teilfolge von (a n ). Satz 3.9 Es sei (a n ) eine Folge in C. Dann gilt h C ist ein Häufungspunkt von (a n ) Es gibt eine Teilfolge (a nk ) die gegen h konvergiert Satz 3.10 (Bolzano-Weierstraÿ in C) Eine beschränkte Folge (a n ) in C hat einen Häufungspunkt. ( a n besitzt eine konvergente Teilfolge) Es sei (a n ) eine beschränkte Folge in R. Wir bezeichnen die Menge der Häufungspunkte von (a n ) mit E und denieren: lim sup a n := sup E und lim inf a n := inf E. n n Konvergiert (a n ) gegen a, so ist lim sup a n = lim inf a n = lim a n = a. Satz 3.11 Es sei (a n ) eine beschränkte Folge in R und sei E die Menge der Häufungspunkte von (a n ). Dann gilt: 1. lim sup n a n E, d.h. lim sup n a n = max(e) 2. Zu jedem ɛ > 0 gibt es nur endlich viele n, sodass a n ɛ + lim sup n Kriterium für Konvergenz von Folgen (Cauchy-Kriterium) Eine Folge (a n ) in C heiÿt Cauchy-Folge, falls es zu jedem ɛ > 0 ein N N gibt, sodass a n a m < ɛ für alle n, m > N. a n

Satz 3.12 (Cauchy-Kriterium) Es sei (a n ) eine Folge in C. Dann gilt (a n ) ist konvergent (a n ) ist eine Cauchy-Folge.

Teil IV Reihen Konvergente Reihen Es sei (a n ) eine Folge in C. Wir denieren s 1 = a 1, s 2 = a 1 + a 2,..., s n = a 1 +... + a n =: s 1,..., s n heiÿen Partialsummen. Wir erhalten eine Folge (s n ), die wir als Reihe bezeichnen. Wir bezeichnen (s n ) mit a k. Falls (s n ) konvergiert, so heiÿt der Grenzwert Summe. Satz 4.1 (Cauchy-Kriterium für Reihen) k=1 n a k. Die Reihe m a n konvergiert genau dann, wenn es zu jedem ɛ > 0 ein N N gibt, sodass a k < ɛ k=n für alle m, n > N. Satz 4.2 (abgeschwächtes Cauchy-Kriterium) Ist a k konvergent, so gilt lim n a k = 0. Satz 4.3 Es gelte a n 0 für alle n 0 und die Folge der Partialsummen sei beschränkt. Dann konvergiert an. k=1 Satz 4.4 (Vergleichskriterium) 1. Gilt a n b n für alle n N 0 für ein N N und b n konvergiert. Dann konvergiert a n ebenfalls. 2. Gilt a n b n 0 für alle n N 0 und b n divergiert, so divergiert a n auch. Satz 4.5 (Verdichtungssatz von Cauchy) Angenommen a 1 a 2... 0. Dann konvergiert die Reihe konvergiert. n=1 a n genau dann, wenn 2 k a 2 k k=0 Satz 4.6 Die Reihe 1 n für r R r + konvergiert für r > 1 und divergiert für 0 < r 1. n=1

Die Zahl e e := 1 n! = 1 + 1 1 + 1 2! Satz 4.7 (Approximationsgüte) Es sei s n = Satz 4.8 n k=0 Die Zahl e ist irrational. Satz 4.9 lim n ( 1 + 1 n) n = e. ( +... Es gilt 0! := 1 und e = lim 1 + 1 n. n n) 1 k!. Dann gilt n N : 0 < e s n < 1 n! 1 Wurzel- und Quotientenkriterium Satz 4.10 (Wurzelkriterium) Es sei n a n eine Reihe in C. Setze α := lim sup an, wobei α := +, falls n a n unbeschränkt ist. Dann gilt: 1. α < 1 a n konvergiert 2. α > 1 a n divergiert n 3. α = 1 a n kann konvergieren oder divergieren Satz 4.11 (Quotientenkriterium) Es sei, a n eine Reihe in C. Setze α := lim sup an+1 a n n wobei α := +, falls a n+1 a n unbeschränkt ist. Dann gilt: 1. α < 1 a n konvergiert 2. α > 1 a n divergiert 3. α = 1 a n kann konvergieren oder divergieren Potenzreihen Satz 4.12 Es sei eine Potenzreihe c n z n n gegeben. Wir setzen α := lim sup cn mit α := +, falls n c n k=0 unbeschränkt. Ferner sei R := 1 α 1. 2. c n z n konvergiert, falls z < R k=0 c n z n divergiert, falls z > R k=0 3. Für z = R ist keine Aussage möglich n. n mit R :=, falls α = 0 und R := 0, falls α = +. Dann gilt:

Alterniederende Reihen Eine Reihe Reihe ist konvergent. a n heiÿt absolut konvergent, falls a n konvergiert. Eine absolut konvergente Eine Reihe a n heiÿt alternierend genau dann, wenn die Reihenglieder abwechselnd positiv und negativ sind, d.h. n N : a n a n+1 < 0. Satz 4.13 Es sei (a n ) eine monoton fallende Folge in R +, die gegen 0 konvergiert. Dann gilt: 1. ( 1) n a n konvergiert k=1 Exponentialfunktion f : C C; f (z) = z n n!. Wir schreiben exp = f, d.h. exp (z) = z n n! und es gilt exp (1) = e und exp (0) = 1. Rechnen mit Reihen Satz 4.14 Gilt an = A und bn = B, so ist (an + b n ) = A + B und can = c an. Es seien a n und b n zwei Reihen. Wir setzen c n := Reihe n k=0 n k=0 c n das Cauchy-Produkt der Reihen a n und b n. Satz 4.15 (Cauchy-Produkt) a n k b k = n k=0 a k b n k und nennen die Angenommen a k und b k konvergieren absolut. Es sei A = a k und B = b k. Dann gilt cn = AB, wobei c n := n a k b n k. k=0 Umordnung von Reihen Es sei a k eine Reihe und φ : N N eine Bijektion. Wir setzen b k := a φ(k). Dann heiÿt b k eine Umordnung von a k. Satz 4.16 Konvergiert a k absolut, so konvergiert jede Umordnung b k von a k auch absolut und es gilt bk = a k.

Satz 4.17 Es sei a k eine Reihe die konvergiert, aber nicht absolut konvergiert. Es sei α R beliebig. Dann gibt es eine Umordnung b k = a φ(k), sodass α = b k.

Teil V Stetige Funktionen Erste Eigenschaften Es sei D C und f : D C eine Funktion und x 0 D. Dann heiÿt f stetig in x 0, falls für ( jede Folge ) (x n ) aus D (bzw. x n D) mit Grenzwert x 0 gilt, dass f (x n ) f (x 0 ), d.h. f lim x n = lim (f (x n)). n n f heiÿt stetig, falls f stetig in x ist, für alle x D. Satz 5.1 Seien f, g : D C stetige Funktionen in x 0, a C und x 0 D. Dann gilt: 1. f +g : D C, x f (x)+g (x), a f : D C, x a f (x) und f g : D C, x f (x) g (x) sind stetig in x 0. 2. g (x 0 ) 0 f g : D C, x f(x) g(x) ist stetig in x 0, wobei D := {x D g (x) 0} Satz 5.2 Polynome über C sind stetig überall in C. Polynome über R sind stetig überall in R. Radiale Funktionen (=Brüche p q von Polynomen) sind stetig in ihren sbereichen. Satz 5.3 Es seien f : D C und g : E C, sodass f (D) E. Ist f stetig in x 0 und g stetig in f (x 0 ), dann ist g f stetig in x 0. Satz 5.4 Die Funktion f : D C ist dann und nur dann stetig in x 0 D, wenn R (f) : D R, x R (f (x)) und I (f) : D R, x I (f (x)) stetig in x 0 sind. ɛ-δ- der Stetigkeit Satz 5.5 (ɛ-δ- der Stetigkeit) f : D C ist dann und nur dann stetig in x 0 D, falls es zu jedem ɛ > 0 ein δ > 0 gibt, sodass für alle x D mit x 0 x < δ die Aussage f (x 0 ) f (x) < ɛ gilt. Stetigkeit von Potenzreihen Satz 5.6 Es sei a n z n eine Potenzreihe mit Konvergenzradius R. Dann ist die Funktion f : K R (0) C deniert durch f (x) = an x n überall in C stetig. Zwischenwertsatz Satz 5.7 (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es zu jeder Zahl λ zwischen f (a) und f (b) eine Zahl c [a, b], sodass f (c) = λ.

Satz 5.8 Jedes Polynom ungeraden Grades hat eine Nullstelle. Satz 5.9 Es sei f : [a, b] R eine stetige, streng monoton wachsende (oder fallende) Funktion mit f (a) = A und f (b) = B. Dann bildet f das Intervall [a, b] bijektiv auf [A, B] (oder [B, A]) ab und die Umkehrfunktion f 1 : [A, B] [a, b] ist ebenfalls stetig und streng monoton wachsend (bzw. fallend). Der natürliche Logarithmus Satz 5.10 Die reelle Exponentialfunktion exp : R R +, x x n n! =: e x ist streng monoton wachsend mit Bild= R +. Die Umkehrfunktion ln : R + R ist stetig, streng monoton wachsend und heiÿt natürlicher Logarithmus. Es gilt ln (xy) = ln (x) + ln (y) für alle x, y R + und ln (e) = 1, ln (1) = 0 und ln ( 1 b ) = ln (b). Satz 5.11 Es sei a > 0, p Z und q N. Dann gilt a p q = exp ( p q ln (a) ). Wir denieren für a > 0 und x R: a x := exp (x ln a). (Falls x Q Satz 5.11) Satz 5.12 Es seien a, b > 0. Dann gilt für alle x, y R: 1. a x+y = a x a y 2. (a x ) y = a x y 3. a x b x = (a b) x 4. ( ) 1 x a = a x Satz 5.13 Sei a > 0. Die Funktion exp a : R R deniert durch exp a (x) = a x ist stetig, streng monoton wachsend für a > 1 und streng monoton fallend für a (0, 1). Die Umkehrfunktion log a : R + R heiÿt der Logarithmus zur Basis a und es gilt log a (x) = ln(x) ln(a). Maxima und Minima von stetigen Funktionen Es sei D R oder D C und f : D R eine Funktion. Man sagt f nimmt in x 0 D ein Maximum bzw. ein Minimum an, falls x D : f (x) f (x 0 ) bzw. x D : f (x) f (x 0 ) gilt. Eine Teilmenge K R oder K C heiÿt kompakt, falls jede Folge (x n ) in K eine Teilfolge (x nk ) besitzt, die gegen einen Grenzwert x in K konvergiert.

Satz 5.14 Es seien f 1,..., f k : R bzw. C R stetige Funktionen. Ist die Menge K = {x R bzw. C f 1 (x) 0,..., f k (x) 0} beschränkt, so ist sie kompakt. Satz 5.15 Es sei K R bzw. C kompakt und f : K R stetig. Dann nimmt f Maximum und Minimum an. Gleichmäÿige Stetigkeit Eine Funktion f : D C mit D C heiÿt gleichmäÿig stetig, falls es zu jedem ɛ > 0 ein δ > 0 gibt, sodass x, y D, x y < δ f (x) f (y) < ɛ. Satz 5.16 Es sei K C eine kompakte Menge bzw. ein Kompaktum und f : K C stetig. Dann ist f gleichmäÿig stetig. Häufungspunkte Es sei D C und x 0 C. Dann heiÿt x 0 Häufungspunkt von D, falls es in jeder Kreisscheibe K ɛ (x 0 ) unendlich viele verschiedene Punkte aus D gibt. x 0 C ist Häufungspunkt von D, falls es zu jedem ɛ > 0 ein Element x D K ɛ (x 0 ) gibt mit x x 0. Eine Menge D C heiÿt abgeschlossen, falls D ihre Häufungspunkte enthält. Satz 5.17 D C kompakt D ist beschränkt und abgeschlossen. Grenzwerte von Funktionen Es sei D C und x 0 C ein Häufungspunkt von D. Ferner sei f : D C eine Funktion. Dann hat f in x 0 den Grenzwert L = lim f (x), falls es zu jedem ɛ > 0 ein δ > 0 gibt, sodass f (x) L < ɛ x x 0 für 0 < x x 0 < δ und x D. (d.h. x x 0 ) Satz 5.18 Es sei x 0 ein Häufungspunkt von D C und f : D C eine Funktion. Dann gilt L = lim f (x) x x 0 genau dann, wenn L = lim f (x n), wobei x n eine Folge ist aus D mit x n x 0 und x n x 0 n N. x

Einseitige Grenzwerte Es sei x 0 ein Häufungspunkt von D C und f : D C eine Funktion. Man sagt f konvergiert in x 0 von rechts gegen L, falls f (x n ) L, für alle Folgen x n D mit x n x 0 und x n > x 0. Grenzwerte im Unendlichen Es sei D R nach oben unbeschränkt und f : D C eine Funktion. Dann heiÿt L C der Grenzwert von f in +, falls zu jedem ɛ > 0 ein N R gibt, sodass f (x) L < ɛ für alle x > N. (analog für n )

Teil VI Dierentiation Die Ableitung einer Funktion Es sei f : I C eine Funktion, wobei I = Intervall. Es sei x 0 I gegeben. Dann heiÿt f f(x) f(x dierenzierbar in x 0, falls lim 0) n x x 0 existiert. f heiÿt dierenzierbar, falls f für alle x I in x dierenzierbar ist. Ist f dierenzierbar, setze f f(x) f(x (x 0 ) := lim 0) n x x 0 und nenne f (x 0 ) die Ableitung von f in x 0. Satz 6.1 Es sei f : [a, b] C dierenzierbar in x 0 [a, b]. Dann ist f stetig in x 0. Satz 6.2 Es seien f, g : [a, b] C dierenzierbar in x 0 [a, b]. Dann sind f +g, f g und f g verschwindet) in x 0 dierenzierbar und es gilt: (falls g nirgendwo 1. (f + g) (x 0 ) = f (x 0 ) + g (x 0 ) 2. (f g) (x 0 ) = f (x 0 ) g (x 0 ) + f (x 0 ) g (x 0 ) (Leibnizregel) 3. ( f g ) (x0 ) = f (x 0) g(x 0) f(x 0) g (x 0) g(x 0) 2 Bemerkung Es sei f (x) = x n. Dann gilt f (x) = n x n 1. Satz 6.3 (Kettenregel) Es seien f, g : [a, b] R stetig in [a, b] und dierenzierbar in x 0 [a, b]. E sei g : I C, sodass f ([a, b]) I. Dann ist g f dierenzierbar in x 0 und es gilt (g f) (x 0 ) = g (f (x 0 )) f (x 0 ). Satz 6.4 Es sei f : [a, b] R stetig und umkehrbar ( streng monoton). Ist f in x 0 dierenzierbar und f (x) 0, so ist f 1 in y 0 := f 1 (x 0 ) dierenzierbar und ( f 1) (y0 ) = 1 f (x = 1 0) f (f 1 (y. 0)) Satz 6.5 Es sei f : [a, b] C eine Funktion. Dann ist f in x 0 [a, b] dierenzierbar genau dann, wenn die Funktionen Rf : [a, b] R und If : [a, b] R in x 0 dierenzierbar sind. Lokale Maxima und Minima Es sei f : D R oder C C eine Funktion. Dann hat f in x 0 D ein lokales Maximum, falls es ein δ > 0 gibt, sodass f (x 0 ) f (x) für x x 0 < δ, x D. (lokales Minimum analog)

Satz 6.6 Es sei f : [a, b] R, sodass f in x 0 [a, b] ein lokales Maximum oder lokales Minimum annimmt. Ist f in x 0 dierenzierbar, so gilt f (x) = 0. Mittelwertsatz Satz 6.7 (Satz von Rolle) Es sei f : [a, b] R eine stetige Funktion und f (a) = f (b). Ist f in (a, b) dierenzierbar, so gibt es ein c (a, b), sodass f (c) = 0. Satz 6.8 (Mittelwertsatz) Es sei f : [a, b] R stetig in [a, b] und dierenzierbar in (a, b). Dann gibt es ein c (a, b), sodass f (c) = f(b) f(a) b a. Satz 6.9 (Mittelwertsatz von Cauchy) Es sei f : [a, b] R stetig in [a, b] und dierenzierbar in (a, b). Dann gibt es ein c (a, b), sodass f (c) (g (b) g (a)) = g (c) (f (b) f (a)). Falls g (c) 0 und g (b) g (a), so gilt f (c) g (c) = f(b) f(a) g(b) g(a). Monotonie von Funktionen bei globalen bzw. lokalen Maxima und Minima Satz 6.10 Es sei f : [a, b] R stetig in [a, b] und dierenzierbar in (a, b). Dann gilt: 1. Ist f (x) > 0 x (a, b), so ist f streng monoton wachsend. Andersherum gilt: f streng monoton wachsend f (x) 0 x (a, b) (analog für streng monoton fallend) 2. Ist f (x) = 0 x (a, b), so ist f konstant Satz 6.11 Es sei f : [a, b] R stetig in [a, b] und es existiere die Ableitung überall in (a, b), auÿer in höchstens einem Punkt c (a, b). Dann gilt: 1. Ist f (x) > 0 für alle x < c und f (x) < 0 für alle x > c, so hat f ein Maximum in c 2. Ist f (x) < 0 für alle x < c und f (x) > 0 für alle x > c, so hat f ein Minimum in c Ist f : [a, b] R in (a, b) dierenzierbar und c (a, b), sodass f (c) = 0, so heiÿt c kritischer Punkt. Ist f : [a, b] R überall dierenzierbar, so erhalten wir f : [a, b] R; x f (x). Ist f in x 0 dierenzierbar, so heiÿt f (x 0 ) := (f ) (x 0 ) die zweite Ableitung.

Satz 6.12 Es sei c (a, b) ein kritischer Punkt von f : [a, b] R und f existiert in allen x (a, b). Dann gilt: 1. Ist f (x) < 0 x (a, b), so hat f ein Maximum in c 2. Ist f (x) > 0 x (a, b), so hat f ein Minimum in c Konvexe und Konkave Funktionen Es sei f : [a, b] R stetig in [a, b]. f heiÿt konvex, falls die Sekante zwischen x und y immer oberhalb vom Graphen von f liegt. f heiÿt konkav, falls die Sekante zwischen x und y immer unterhalb vom Graphen von f liegt. Alternative : f heiÿt konvex, falls x, y [a, b] gilt f (λx + (1 λ) y) λf (x) + (1 λ) f (y). f heiÿt konkav, falls x, y [a, b] gilt f (λx + (1 λ) y) λf (x) + (1 λ) f (y). Ist eine Funktion konkav auf einer Seite von c und konvex auf der anderen Seite von c, so heiÿt c Wendepunkt. Satz 6.13 Es sei f : [a, b] R stetig in [a, b] und dierenzierbar in (a, b). Ist f monoton wachsend auf (a, b), so ist f konvex. Ist f monoton fallend auf (a, b), so ist f konkav. Falls f (x) x (a, b) existiert, so ist f konvex, falls f (x) 0 x (a, b).