SC-Line Fibu - ABC Analyse / Liquiditätsübersicht

Ähnliche Dokumente
Neuen Steuersatz anlegen

SC-Line Jahresende Ablauf

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Buchungskreise in Agenda FIBU

NTCS-JAHRESÜBERNAHME FIBU

Abstimmsummendifferenzen erfolgreich suchen

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Produktinformation eevolution REWE Finanzbuchhaltung (FiBu)

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste

4.5 Buchungen mit Offenen Posten

Tutorial: Wie erfasse ich meine ersten Kunden? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Ihre ersten Kunden in myfactory erfassen.

myfactory.go! Einrichtung Fibu

Whitepaper Anzahlungsrechnungen. Anzahlungsrechnung / Schlussrechnung in WINLine FAKT / WINLine FIBU

Die in den Beispielen verwendeten Firmen und sonstigen Daten sind frei erfunden, evtl. Ähnlichkeiten sind daher rein zufällig.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

TradeWare Jahreswechsel

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten

Finanzbuchhaltung. Zuerst muß der Kontenrahmen erstellt werden. Dazu müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden:

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Prozessbeschreibung Mahnung

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Ausbuchen von Kursdifferenzen. Kursdifferenzen bei Personenkonten

SMS FiBu-Konverter. Version 1

Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)

Wiederkehrende Buchungen

OP_Hilfe. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved.

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 8 INHALTSVERZEICHNIS

White Paper - Mobile WINLine

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

ERP-System WYM Handbuch. Finanzbuchhaltung Sonderprogramme

FINANZEN Smart. Weitere Schritte

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen Eigene USt.ID Nummer hinterlegen EU Länderkennzeichnen

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

Leitfaden Gewinnverteilung Personengesellschaften

Kurzbeschreibung MoneyMaker Professional für die doppelte Buchhaltung und E/A Rechner mit UVA FinanzOnline Schnittstelle und vieles mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

ADVANTER FRAGEBOGEN FIBU-SCHNITTSTELLE

Steuerschlüssel in Agenda FIBU

Leitfaden Vorerfassung

Komplexe Berechnungen im FileMaker -> Finanzbuchhaltung mit FileMaker

Bestellobligo. Inhaltsverzeichnis:

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Kreditorenbuchhaltung

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN Verwaltung/Export Dateiname/Verzeichnis UNO-ONLINE Erste Einstellungen...

2.3. Mahnwesen Mahnwesen einrichten. Kapitel 2.3. Mahnwesen

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)

Leitfaden Leistungsmonat

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer

Welche Belege werden wo eingegeben?

Vorsteuer Rückerstattung

Stand: DATEV-Schnittstelle Modulbeschreibung

Software WISO Hausverwalter 2017 So geht s: Wie erfasse ich einen Einzelwirtschaftsplan? Version / Datum V 1.0 /

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung

III. Realisierung in FoxFibu

OPplus Branchenlösung

Hinweise zum Zahlungsverkehr

Lexware buchhalter pro Werner Seeger 1. Ausgabe, März 2012

Finanzbuchhaltung. Tipps. Stand

Bauleistungen nach den neuen Bestimmungen des 19 - Verbuchung von Anzahlungen/ Teilrechnungen/ Schlussrechnungen izm 19 in FoxFibu

Buchhaltung - Offene Posten

OP-Anzeige/Druck OP-Anzeige/Druck

Vorgangsweise Zahlungsverkehr

Erfassung der Buchungen. Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Übernahme aus HANNIBAL-DOS

Leitfaden Ist-Besteuerung

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

zero-buchhaltung Export zu Datev Rechnungswesen pro Autor: Dipl.-Ing. Walther Messing Grips mbh Siegstr Duisburg

Buchungen. Kontoplan. Auswertungen. Einstellungen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS)

ab Version 5.0 Anbindung Finanzbuchhaltung

White Paper Zusammenfassende Meldung 2010

Buchhalterische Kenntnisse oder eine entsprechende Einweisung durch den Steuerberater werden vorausgesetzt!

Prozessbeschreibung Manuelle Buchungsdatenerfassung

Erfassen von Eingangsschecks - Überblick

Funktionen für die Schweiz

LESS-FIBU EG-Buchungen 1

Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions

Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach Aufruf des Menüpunktes.

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen - Effos Filiale GmbH-

HOAI für Excel - Handbuch. Inhalt

Einnahmenüberschussrechnung mit dem Formblatt EÜR

Belegnummern-Suche. ABF-Finanzbuchhaltung vom Juli

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Sehr geehrter Anwender des Finanzmanagementsystem

Bankkonto hinterlegen & Kontoauszüge importieren. Stand 05/2014

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

FM-Auftragsbericht

Seit dem gilt für Übernachtungen in Hotels und sonstigen Beherbergungen der ermäßigte Steuersatz von 7 %.

Whitepaper Konzern - Konsolidierung

Verbuchung 100 % Vorsteuer

SC-Line Neuerungen Service Pak

Transkript:

SC-FIBU ABC - ANALYSE Diese Auswertung kann entweder als ABC-Analyse oder als Brutto- bzw. Nettoumsatzliste abgefragt werden. Sie steht für die Personenkonten (Kunden oder Lieferanten) zur Verfügung und über die Personeneingrenzungen können diese Bereiche verfeinert abgefragt werden. Wird eine ABC-Analyse abgefragt, können die Prozentwerte des durchschnittlichen Umsatzes für A und B Konten übersteuert werden. Zusätzlich ist es möglich, Eröffnungs- und Abschlußbuchungen bei der Abfrage ein- oder auszuschließen. Die Auswertung kann auch als Exportdatei erzeugt werden. Unter Auswertungen Umsätze Personenkonten (ABC Analyse) kann der Abfragedialog aufgerufen werden. Die Eingrenzung der Auswertung kann nach Datum und Kontonummer vorgenommen werden. Wird die Schaltfläche Personeneingrenzung geklickt, so können weitere Eingrenzungsmöglichkeiten erfaßt werden. softcard Softwareentwicklungsges.m.b.H., Purkersdorferstraße 6, 3100 St. Pölten Seite 1

Die Auswertung kann für Kunden oder Lieferanten erstellt werden. Die Sortierung der Auswertung kann zwischen Umsatz, Kontonummer oder Kontoname gewählt werden. Es kann der Umsatz brutto oder netto abgefragt werden. Bei der Abfrage als ABC-Analyse kann der Prozentsatz des durchschnittlichen Umsatzes für A oder B Personenkonten übersteuert werden. Vorgeschlagen wird 80% für A-Konten und 50% für B-Konten. Wenn die Auswertung als Datei erzeugt werden soll, so wird die Markierung gesetzt in Datei exportieren. In diesem Fall ist ein Dateiname einzugeben mit dem Symbol des Ordners kann auch ein entsprechender Exportpfad gewählt werden. Die richtige Wahl des Formulartyps ist wichtig, damit Auswertung auch korrekt dargestellt werden kann. Wenn also z.b. beim Umsatz netto gewählt wurde und bei der Kontenauswahl Kunden, so muß als Formular in der Folge auch Nettoumsätze Kunden gewählt werden. Nachfolgend sind die im Lieferumfang von SC-Line enthaltenen Formulare dargestellt. Die Formulare Personenkonten Umsatzliste (ABC) Type 6 bis Type 9 sind Leerformulare und könnten für individuelle eigene Anpassungen verwendet werden. softcard Softwareentwicklungsges.m.b.H., Purkersdorferstraße 6, 3100 St. Pölten Seite 2

Es können die Eröffnungsbuchungen und Abschlußbuchungen in der Auswertung berücksichtigt oder ausgenommen werden. Die Markierung Inkl. Buchungsjournale ist dann zu setzen, wenn die Auswertung auch die Buchungen berücksichtigen soll, die derzeit noch in den korrigierbaren Journalen stehen. Sollen nur die fix verarbeiteten Zeilen des Hauptjournals herangezogen werden, wird diese Markierung nicht gesetzt. Für die Vorab-Bildschirmausgabe wird die Markierung Bildschirm gesetzt. Der Ausdruck stellt sich wie folgt dar: softcard Softwareentwicklungsges.m.b.H., Purkersdorferstraße 6, 3100 St. Pölten Seite 3

SC-FIBU LIQUIDITÄTSÜBERSICHT Die Liquiditätsübersicht stellt eine Schnellübersicht bestimmter ausgewählter Konten mit deren Endsalden dar. Im Sachkonto ist die erforderliche Markierung zu setzen, daß dieses Konto bei der Liquiditätsübersicht berücksichtigt werden soll. Es ist die Markierung Kassa/Bankkonto zu setzen. Falls es sich um ein Bankkonto mit Kontokorrentrahmen handelt, sollte dieser Rahmenwert hier auch eingetragen werden. Die Auswertung nimmt auf diesen Wert Bezug und ermittelt den entsprechenden zur Verfügung stehenden Betrag. Über die in SC-Fibu vorhandenen Buchungen hinaus, steht im Dialog der Liquiditätsübersicht die Möglichkeit zur Verfügung, sonstige Guthaben und / oder sonstige Belastungen bei der Auswertung zu berücksichtigen. Dies können noch nicht eingelöste Schecks sein oder noch nicht gebuchte Aufwände, etc. Es kann sowohl die Bezeichnung wie auch der Betrag eingegeben werden. softcard Softwareentwicklungsges.m.b.H., Purkersdorferstraße 6, 3100 St. Pölten Seite 4

Die Auswertung wird wie folgt dargestellt: Im ersten Teil werden die entsprechenden Sachkonten mit den verfügbaren Beträgen angeführt. Der verfügbare Betrag stellt den aktuellen Kontensaldo und einen freien Rahmenbetrag dar. Danach die sonstigen Guthaben, falls hier eine manuelle Eingabe erfolgte. Danach werden die fälligen Kunden-Offenen Posten laut OP-Liste in Summe angeführt. Die Zwischensumme zeigt die Sachkontensalden plus die fälligen Kunden-OPs an. Danach werden die fälligen Lieferanten-OPs abgezogen, gleich darunter die sonstigen Belastungen, falls hier eine manuelle Eingabe erfolgte. Die Summe Verfügbare Mittel zeigt nun, welcher Betrag zur Verfügung stehen sollte (falls die OPs zeitgerecht ausgeglichen werden). Im letzten Block werden noch die Kunden-OPs noch nicht fällig und die Lieferanten-OPs noch nicht fällig angeführt. Die letzte Summe zeigt die verfügbaren Mittel inkl. nicht fälliger OPs (beider Personenkontenbereiche). softcard Softwareentwicklungsges.m.b.H., Purkersdorferstraße 6, 3100 St. Pölten Seite 5