[Q]Mail elektronisches Fulfillment. Seite: 1. [Q]Mail ist ein Produkt der Kubeos GmbH

Ähnliche Dokumente
Produktschulung WinArchiv

3 Maps richtig ablegen und

Hilfe für die Internet-Buchung

BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

VOR-EINSTELLUNGEN, DIE DIE ARBEIT ERLEICHTERN... 2

Benutzeranleitung Plotkurier

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Handbuch Teil 10 Auswertungen

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Handbuch Groupware - Mailserver

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Seriendruck mit der Codex-Software

Zahlungsavise für den Versand erstellen

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual Reynaers Aluminium NV 1

Submissionsverwaltung auf dem Tablet

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows)

P-touch Editor starten

Geschäftsführer Martin Ritter Tel: Sitz der Gesellschaft Dresden. WEBneo GmbH Breitscheidstr.

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6

Backoffice Dokumentation 1.0.2

Kundenverwaltung by Jörg Kunz, CH-4434 Hölstein

Handbuch für Teilnehmer. zur Anwendung. FastViewer

Tipps & Tricks für ConAktiv-User

LHR Modul << -Versand>>

KOMPRIMIERUNGS & VERSCHLÜSSELUNGS- TOOL

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

Kurzanleitung SEPPmail

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

itacom GmbH Oschatz Bahnhofstrasse 6 IT and Communication Fax-to-PDF Datasheet Seite 1 von 7 Datenblatt Fax-to-PDF für Tobit David 1.

Kurzanleitung «Teamraum 4»

Brandneuer Webshop für Volvo Car Lifestyle- Accessoires Anmelden und Einkaufen

Process: Installationsleitfaden

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis

Zugang Gibbnet / Internet unter Windows

mytnt Tipps & Tricks Klicken Sie einfach auf das gewünschte Thema

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Handbuch zum Umgang mit dem. Open Ticket Request System OTRS

Office Live-Modul Rental Agency

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

Fortbildung für Verwaltungsangestellte BS Regen. 1. Datensicherung allgemein

TechSmith Deployment Tool Dokumentation

Fernschach-Verwaltung mit Chess Base

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

BillSAFE Modul für Shopware und 3.5.5

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

-Programm HOWTO. zum Einrichten von -Konten

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

DaSch. Datenschleuse. Beschreibung Installation und Nutzung GnuPG. TFA Cottbus, Frau Klaus. Autor: keine. Dok-Ref: DaSch_GnuPG_Anleitung_V001.

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

Einführung in OWA. Inhalt

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Produktschulung WinDachJournal

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Benutzer/innen- Verwaltung

follow me Druckertreiber Konica bizhub 552 Kurzbedienungsanleitung Hochschule Aalen

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Anleitung Kirchliche Mails via GMail-Konto senden. Bausteine von kirchenweb.ch gmbh

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Beschreibung Controll Panel

PC-FAX an der Universität Bamberg

Leitfaden Mitarbeitende und Berechtigungen verwalten

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

b.i.m.m PARAMETEREXPORTER 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

Assistent für Serienbriefe, s und Faxe

INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX

Systemkundenverwaltung by Jörg Kunz, CH-4434 Hölstein

Anleitung zur Einrichtung von ical unter Apple Mac OS X

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

Hier erfassen bzw. ändern Sie eine einzelne Adresse. Andere Detail-Dialoge funktionieren ähnlich. Wichtige Schaltflächen in cobra Web CRM

Erste Schritte. Programmierung / Support / Verkauf:

Kurzanleitung GigaMove

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Nutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata. Benutzerhandbuch Softwaresystem Inspirata

ELVIA Reiseschutz buchen mit Sabre Kurzanleitung

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Elektronische RAI-Pflegedokumentation

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Transkript:

[Q]Mail elektronisches Fulfillment Seite: 1

[Q]Mail elektronisches Fulfillment * der alternative Weg externe Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, ohne dabei den Draht zum Kunden zu verlieren. * HANDBUCH Revision 1.6 * Seite: 2

Inhaltsverzeichnis Revision 1.6...2 Inhaltsverzeichnis...3 Wie funktioniert das Prinzip [Q]Mail?...4 Wie funktioniert die Integration in Ihr System?...5 Wie stelle ich eine Sendung zusammen?...6 Wie stelle ich gleichbleibende Sendungen zusammen?...8 Wie kann ich feststellen, dass eine Sendung angekommen ist?...9 Wie kommt eine neue Beilage ins System?...13 Gedruckte Beilagen (Prospekte, Broschüren etc.):...13 Elektronisch erstellte Beilagen:...13 Wie kann ich einen Auftrag stornieren?...14 Statistiken:...15 Kann ich meinen Kunden informieren, dass das Infomaterial unterwegs ist?...15 Wie kann ich andere Versandarten auswählen?...16 Kann ich auch Postwurfsendungen (IMOA) verschicken?...17 Was passiert, wenn ich bereits eine Prospektverwaltung habe?...18 Kann ich die Anzahl der Prospekte verändern?...19 Zusatzfunktionalität:...21 Infos via Internetportal :...22 Sendungsverfolgung:...22 Diverse Statistiken (Tagesmengen):...23 Diverse Statistiken (Mengen pro Destination):...24 Lagerinfos:...25 Supportinfo:...26 Document History...27 Seite: 3

Wie funktioniert das Prinzip [Q]Mail? Sie erhalten von uns ein abgeschlossenes System, dass aus einem Druckertreiber und einer Übertragungssoftware besteht; mit dem Druckertreiber wird ein grafisches Format erstellt, das zusammen mit anderen Informationen (Codierungen) via Internetprotokoll an den [Q]Mail Server geschickt wird. Am Server angelangt wird die Codierung ausgewertet und als Bestätigung eine Retour e-mail generiert, die ihre Zusammenstellung mit den gewählten Details bestätigt. Ihre gewählte Zusammenstellung wird konfektioniert und dem Postbetreiber übergeben. Seite: 4

Wie funktioniert die Integration in Ihr System? Das Modul Code Tool (QMCT) wird als Druckertreiber in Windows integriert und ist somit applikationsunabhängig; d.h. es gibt keine Schnittstellenprobleme und anpassungen. Aufruf über Datei-Drucken-Tele Briefing aus jedem Programm heraus möglich (Word,Excel etc. und auch firmenspezifische Programme) Seite: 5

Wie stelle ich eine Sendung zusammen? Bild 1: Auswahl eines Packages = Konfigurierbare Zusammenstellung von Drucksorten, Beilagen und Briefen durch den Benutzer (siehe auch Bild 3): z.b.: Wählen Sie ein Package Ihrer Wahl mit einem Linksklick aus, bestätigen Sie mit OK und Ihre Sendung wurde mit der gewünschten Zusammenstellung verschickt. Seite: 6

Bild 2: Individuelles Package = ad hoc Zusammenstellung, z.b. während eines Kundengespräches z.b.: Unter individuelle Auswahl können Sie unkompliziert eine Sendung aus den erhältlichen Beilagen, Drucksorten, Kuvert,usw... zusammenstellen und mit OK verschicken. Die individuelle Auswahl zeigt immer Ihre zuletzt verwendete individuelle Auswahl an. Seite: 7

Wie stelle ich gleichbleibende Sendungen zusammen? Bild 3: Änderung eines Packages z.b.: Sie wählen ein selbst erstelltes Package (z.b. Info Mail) und fügen mit Doppelklick unter der Schaltfläche Mehr>>> verfügbare Auswahlmöglichkeiten zu Ihrer eigenen Zusammenstellung hinzu oder entfernen diese. Dieses Package (Zusammenstellung) wird gespeichert und steht Ihnen nun nach Ihren Bedürfnissen geändert zur Verfügung. Seite: 8

Wie kann ich feststellen, dass eine Sendung angekommen ist? Nach der OK-Quittung wird im Hintergrund die Datei + Info verschickt; auf dem Kubeos Server wird eine e-mail generiert (eindeutige Auftragsnummer, Anzahl Seiten etc.) und sofort an Sie zurückgemailt: Beispiel einer retour-email: Seite: 9

Beispiel einer Tagesabschluss-email: Seite: 10

Beispiel einer Materialanforderungs email Seite: 11

Seite: 12

Wie kommt eine neue Beilage ins System? Gedruckte Beilagen (Prospekte, Broschüren etc.): Sie schicken uns die Beilage... den Rest machen wir. Beim nächsten Start des Tele Briefing Systems ist die Beilage sofort als Bild in der Beilagenübersicht zur Auswahl verfügbar. (keine weiteren Absprachen notwendig) Elektronisch erstellte Beilagen: Mit dem Tool sind Sie in der Lage Beilage selbst ins System zu bringen; d.h. Sie kreieren über versch. Applikationen ihre Beilage (Preisliste, Teileliste etc.) Und drucken Angabe der Gültigkeitsdauer, Lagerbestand etc. die Beilage; somit ist die Beilage im System. Seite: 13

Wie kann ich einen Auftrag stornieren? Nach dem Erhalt der retour-email klicken Sie in Ihrem E-mail Programm auf Reply oder Antworten, tippen in Betreff: STORNO ein und schicken das e-mail an uns zurück; das Mail wird automatisiert verarbeitet und nimmt den Auftrag aus dem Versand Beispiel eines Stornos: Seite: 14

Statistiken: Sie werden am Ende einer Abrechnungsperiode automatisch generiert und zur Verfügung gestellt. Sonderwünsche können jederzeit entwickelt werden, da die Basisdaten zur Verfügung stehen (Plz-Häufigkeiten, Porto nach Plz-Bereichen etc.) Kann ich meinen Kunden informieren, dass das Infomaterial unterwegs ist? Optional können Sie über ein kaum sichtbares Schlüsselwort *Q*hans.muster@muster.at* im Brief eine email Info anstossen, die bei Postaufgabe versandt wird der Text wird von Ihnen vorgegeben z.b. Seite: 15

Wie kann ich andere Versandarten auswählen? Unter Versandart haben Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Arten des Versandes aufgelistet; es muss mindestens eine davon ausgewählt werden. Seite: 16

Kann ich auch Postwurfsendungen (IMOA) verschicken? Unter Versandart haben Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Arten des Versandes aufgelistet; (in diesem Fall IMOA) - als Auswahlmöglichkeit bekommen Sie zusätzlich noch den Streuplan eingeblendet. Seite: 17

Was passiert, wenn ich bereits eine Prospektverwaltung habe? Sollte bereits eine Prospektverwaltung vorhanden sein, dann ist es möglich im Feld Fremdschlüssel eine Referenz zur anderen Anwendung aufzubauen. Diese Synchronisation muss nur einmal gemacht werden. Kubeosseitig wird der Text auf dem Brief mit Fremdschlüssel verglichen und die richtigen Prospekte zugeordnet Seite: 18

Kann ich die Anzahl der Prospekte verändern? Sie können jederzeit die Anzahl der Prospekte eingeben; bei Versandart Paketversand erscheint noch eine zusätzliche Dialogbox, in der Sie die Details verändern können. Seite: 19

Folgende Einträge müssen in der Registry gesetzt sein: EnableCustomAmount = 1 für Eingabemöglichkeit der Anzahl SupressCustomAmountDlg=1 für Ünterdrückung der zus. Dialogbox. Seite: 20

Zusatzfunktionalität: Das Code Tools kann jederzeit dazu verwendet werden, um Zusatzinfos über den Kunden zu erfassen; diese Masken können in Absprache mit Ihnen erzeugt und die daraus gewonnenen Infos als Importdatei in Ihr Edv-System zurückgespielt werden. Seite: 21

Infos via Internetportal : Jeder User erhält Zugang zu einer Website über die Infos auf Adressbasis aufgerufen werden können. Sendungsverfolgung: Seite: 22

Diverse Statistiken (Tagesmengen): Seite: 23

Diverse Statistiken (Mengen pro Destination): Seite: 24

Lagerinfos: Seite: 25

Supportinfo: Seite: 26

Document History Revision 1.2 07.04.2003 SR Integration Streuplan für IMOA Revision 1.3 01.08.2005 SR Integration Ablauf Wasserzählerkarte Seite: 27