Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen

Ähnliche Dokumente
Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung. Der Bundesrat hat ferner die nachstehende Entschließung gefasst:

zu Punkt der 933. Sitzung des Bundesrates am 8. Mai 2015 Zweite Verordnung zur Änderung der BHV1-Verordnung

Bundesrat Drucksache 5/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

ArbMedVV - Die Novellierung. Zentrum für Arbeitsmedizin und Medizinische Dienste

Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung

Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts

Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung

1. eine Niederlassungserlaubnis besitzt,

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007

Änderungsverordnung zu bergrechtlichen Vorschriften im Bereich der Küstengewässer und des Festlandsockels

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2013

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Gesetzliche Regelungen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

ArbMedVV- die medizinische Sichtweise zur Gefahrstoffverordnung

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

zu Punkt der 925. Sitzung des Bundesrates am 19. September 2014

In allen anderen Fällen sind Schutzimpfungen nach Satz 1 von der Leistungspflicht ausgeschlossen.

zu Punkt 89 der 860. Sitzung des Bundesrates am 10. Juli 2009 Fünftes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Beschlussempfehlung und Bericht

Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

48. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Das neue Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen. Juristische Aspekte

Bundesrat Drucksache 546/05 (Grunddrs. 767/04)

Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung. Münchner Gefahrstofftage 2011 Dr. med. Peter Kujath

Bundesrat Drucksache 644/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

zu Punkt der 927. Sitzung des Bundesrates am 7. November 2014 Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Fahrpersonalgesetzes

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

zu Punkt... der 810. Sitzung des Bundesrates am 29. April 2005 Entschließung des Bundesrates zur Überreglementierung bei der Bankenaufsicht

zu Punkt... der 936. Sitzung des Bundesrates am 25. September 2015

16. Wahlperiode (zu Drucksache 16/10188)

Drittes Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung

Beschlussempfehlung und Bericht

Arbeitsmedizinische Vorsorge im Bereich Druck und Papierverarbeitung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Aspekte der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) bei Tätigkeiten mit Biostoffen

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Betriebsarzt

Der Bundesrat hat ferner die aus der Anlage ersichtliche Entschließung gefasst.

MesswesenbeidemBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologie (BMWi)undfürdasZeitgesetzbeimBundesministeriumdesInnern (BMI),

zu Punkt... der 900. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2012 Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG)

Der Bundesrat hat in seiner 906. Sitzung am 1. Februar 2013 beschlossen, die aus der Anlage ersichtliche Entschließung zu fassen.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wehrrechtlicher und anderer Vorschriften (Wehrrechtsänderungsgesetz WehrRÄndG 2007)

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Impfen in der Arbeitsmedizin Möglichkeiten durch das neue Präventionsgesetz

Abgrenzung der ArbMedVV zu Eignungsuntersuchungen Beispiele aus der Praxis. Knut Jungfer, Performa Nord, Arbeitsmedizinischer Dienst 1

Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung und der Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)

Fünfte Verordnung zur Änderung der Spielverordnung

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes

Das Bundeskanzleramt hat mit Schreiben vom 4. Mai 2015 zu dem o. g. Gesetzentwurf Folgendes mitgeteilt:

Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen

Bundesrat Drucksache 478/11 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates

Paare, die sich für eine Familie entschieden haben, benötigen und verdienen Unterstützung.

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954)

zu Punkt... der 848. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2008

zu Punkt der 924. Sitzung des Bundesrates am 11. Juli 2014

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode zu dem 16. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6739. durch die Bundesregierung

zu Punkt... der 931. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2015

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Jugendfreiwilligendienstegesetzes

Verordnung zur Änderung der Frequenzverordnung

Beschlussempfehlung *

2. Zu 3 Abs. 5 Satz 2 AWaffV In 3 Abs. 5 Satz 2 sind die Wörter "und Absatz 4 findet" durch die Wörter "und die Absätze 3 und 4 finden" zu ersetzen.

Unterrichtung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3036. durch die Bundesregierung

Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Gesetz zur Änderung des Versorgungsrücklagegesetzes und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

zu Punkt... der 803. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2004

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kirchensteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. August 2001 (Brem.GBl. S.

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Finanzierung von Zahnersatz

Arbeitsschutz gemäß ArbMedVV versus Eignungsuntersuchungen

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Beteiligungsrichtlinie. Bericht der Abgeordneten Leo Dautzenberg und Reinhard Schultz (Everswinkel)

Bundesrat Drucksache 437/15 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Zweite Verordnung zur Änderung der Grundsicherungs- Datenabgleichsverordnung

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug

Entwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende. mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen.

Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz)

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: )

GESETZENTWURF. der SPD-Landtagsfraktion

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Beschlussempfehlung und Bericht

Potsdamer Dialog 2009

Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU und zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen

zu Punkt... der 805. Sitzung des Bundesrates am 5. November 2004 Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Kommunen im sozialen Bereich (KEG)

Transkript:

Bundesrat Drucksache 327/13 (Beschluss) 20.09.13 Beschluss des Bundesrates Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Der Bundesrat hat in seiner 914. Sitzung am 20. September 2013 beschlossen, der Verordnung gemäß Artikel 80 Absatz 2 des Grundgesetzes nach Maßgabe der folgenden Änderungen zuzustimmen: 1. Zu Artikel 1 Nummer 2 ( 2 Absatz 1 Nummer 3 ArbMedVV), Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc ( 6 Absatz 1 Satz 4 ArbMedVV) Artikel 1 ist wie folgt zu ändern: a) In Nummer 2 sind in 2 Absatz 1 Nummer 3 die Wörter "darin einwilligt;" durch die Wörter "diese Untersuchungen nicht ablehnt;" zu ersetzen. b) In Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc 6 Absatz 1 ist der zweite angefügte Satz wie folgt zu fassen: "Untersuchungen nach Satz 3 dürfen nicht gegen den Willen des oder der Beschäftigten durchgeführt werden." Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach 10 05 34, 50445 Köln Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0720-2946

Drucksache 327/13 (Beschluss) - 2 - Die Rechtslage ist heute schon eindeutig. Hinsichtlich körperlicher oder klinischer Untersuchungen besteht keine Duldungspflicht und damit auch kein Untersuchungszwang. Durch die vom Verordnungsgeber vorgenommene Ausweitung und Klarstellung der betriebsärztlichen Aufklärungspflicht hinsichtlich der Risiken der Untersuchung vor Durchführung körperlicher oder klinischer Untersuchungen ( 6 Absatz 1 Satz 3 ArbMedVV) wird der oder die Beschäftigte umfassend informiert und ist damit in der Lage, eine informierte Entscheidung für oder gegen die Durchführung der Untersuchung zu treffen. Der ursprüngliche Änderungsvorschlag des Verordnungsgebers sah die Einwilligung des oder der Beschäftigten zu Untersuchungen vor. Der Verordnungsgeber stellt in seiner Begründung zwar klar, dass für die Einwilligung des oder der Beschäftigten in die Untersuchung keine Schriftlichkeit vorgeschrieben ist und dass neben der ausdrücklichen Einwilligung auch eine konkludente Einwilligung möglich ist, beispielsweise durch eindeutige Handlungen wie das Hinhalten eines Armes zur Blutentnahme. Die vom Verordnungsgeber ursprünglich vorgeschlagene Fassung der 2 Absatz 1 Nummer 3 und 6 Absatz 1 Satz 4 ArbMedVV kann jedoch zu Missverständnissen führen, da in die Formulierung das Erfordernis der Ausdrücklichkeit oder Schriftlichkeit der Einwilligung hinein interpretiert werden könnte. Darüber hinaus könnte diese Formulierung einzelnen Arbeitgebern, die die arbeitsmedizinische Vorsorge aus Kostengründen minimieren möchten, die Möglichkeit eröffnen, kostenintensive Untersuchungen dadurch zu unterbinden, dass sie vorab Einfluss auf den oder die Beschäftigte beziehungsweise den Betriebsarzt oder die Betriebsärztin nehmen. Das Recht auf Selbstbestimmung des oder der Beschäftigten wäre hierdurch gefährdet. Erfahrungen aus der gängigen betriebsärztlichen Praxis zeigen, dass bereits heute durch wirtschaftliche Zwänge eine unabhängige Arbeitsmedizin erschwert wird. Um diesbezüglichen Missverständnissen vorzubeugen, wird die Formulierung zur Einwilligung so geändert, dass die arbeitsmedizinische Untersuchung nicht gegen den Willen des oder der Beschäftigten durchgeführt werden darf. Damit sind alle verbalen und non-verbalen Willensäußerungen des oder der Beschäftigten wie zum Beispiel das Wegziehen des Armes bei einer Blutentnahme erfasst. Dies entspricht auch der Regelung in 7 Absatz 1 der (Muster-) Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte, die ein Ablehnungsrecht der Patientinnen und Patienten vorsieht. Lediglich für den Fall einer der Untersuchung folgenden Behandlung wird in 8 der Berufsordnung eine Einwilligung verlangt. Eine solche abgestufte Regelung entspricht auch dem verfassungsrechtlich gewährleisteten Selbstbestimmungsrecht und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.

- 3 - Drucksache 327/13 (Beschluss) 2. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b ( 6 Absatz 2 ArbMedVV) In Artikel 1 Nummer 7 ist Buchstabe b wie folgt zu fassen: 'b) Absatz 2 wird wie folgt gefasst: "Biomonitoring ist Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge, soweit dafür arbeitsmedizinisch anerkannte Analyseverfahren und geeignete Werte zur Beurteilung zur Verfügung stehen. Biomonitoring darf nicht gegen den Willen der oder des Beschäftigten durchgeführt werden. Impfungen sind Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge und den Beschäftigten anzubieten, soweit das Risiko einer Infektion tätigkeitsbedingt und im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhöht ist. Satz 3 gilt nicht, wenn der oder die Beschäftigte bereits über einen ausreichenden Immunschutz verfügt." ' Die ursprüngliche Fassung des Verordnungsgebers sah die Formulierung vor, dass Biomonitoring - als Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge - den Beschäftigten anzubieten ist. Erfahrungen aus der gängigen betriebsärztlichen Praxis bei der Angebotsvorsorge zeigen bereits heute, dass die Angebotsvorsorge zum Teil nicht angeboten wird und in Folge dessen von den Beschäftigten nicht wahrgenommen werden kann. Der Begriff "anbieten" könnte von Arbeitgebern so interpretiert werden, dass ein Vorschlag zum Biomonitoring ins Ermessen des Arbeitgebers gestellt wird und eine Kostenübernahme zudem nicht erforderlich ist. Die explizite Formulierung eines Angebotes könnte zudem einzelnen Arbeitgebern, die die arbeitsmedizinische Vorsorge aus Kostengründen minimieren möchten, die Möglichkeit eröffnen, die Sinnhaftigkeit eines kostenintensiven Biomonitorings anzuzweifeln. Das Recht auf Selbstbestimmung des oder der Beschäftigten wäre letztendlich gefährdet. Durch das Einfügen des Satzes "Biomonitoring darf nicht gegen den Willen der oder des Beschäftigten durchgeführt werden." wird klargestellt, dass das Biomonitoring nicht gegen den Willen des oder der Beschäftigten durchgeführt werden darf. Damit sind alle verbalen und non-verbalen Willensäußerungen des oder der Beschäftigten wie zum Beispiel das Wegziehen des Armes bei einer Blutentnahme erfasst. Dies entspricht auch der Regelung in 7 Absatz 1 der (Muster-) Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte, die ein Ablehnungsrecht der Patientinnen und Patienten vorsieht. Eine solche Regelung genügt auch dem verfassungsrechtlich gewährleisteten Selbstbestimmungsrecht und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.

Drucksache 327/13 (Beschluss) - 4 - Die Rechtslage ist heute schon eindeutig. Hinsichtlich körperlicher oder klinischer Untersuchungen inklusive Biomonitoring besteht keine Duldungspflicht und damit auch kein Untersuchungszwang. Durch die Ausweitung und Klarstellung des Verordnungsgebers hinsichtlich der Risiken der Untersuchung vor Durchführung körperlicher oder klinischer Untersuchungen ( 6 Absatz 1 Satz 3 ArbMedVV-E) wird der oder die Beschäftigte umfassend informiert und ist damit in der Lage, eine informierte Entscheidung für oder gegen die Durchführung des Biomonitorings zu treffen. 3. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe d Doppelbuchstabe bb ( 6 Absatz 4 Satz 2 ArbMedVV) Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe d Doppelbuchstabe bb ist wie folgt zu fassen: 'bb) Satz 2 wird wie folgt gefasst: "Ergeben sich Anhaltspunkte dafür, dass die Maßnahmen des Arbeitsschutzes für den Beschäftigten oder die Beschäftigte oder andere Beschäftigte nicht ausreichen, so hat der Arzt oder die Ärztin dies dem Arbeitgeber mitzuteilen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes vorzuschlagen." ' Klarstellung des Gewollten: Die vom Verordnungsgeber vorgeschlagene Formulierungsänderung enthielt die Formulierung "Ergibt die Auswertung Anhaltspunkte dafür,...". Dies könnte zu Missverständnissen führen, da Erkenntnisse sich sowohl aus der Auswertung der arbeitsmedizinischen Vorsorge als auch darüber hinaus aus anderen Erkenntnisquellen ergeben können (zum Beispiel Befunde behandelnder Ärzte beziehungswiese Ärztinnen oder Arbeitsplatzbegehungen). Sich daraus ergebende Maßnahmenvorschläge sollen auch den Arbeitgeber erreichen. Die oben vorgeschlagene geänderte Formulierung entspricht der Zielsetzung des Verordnungsgebers.

- 5 - Drucksache 327/13 (Beschluss) 4. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe d Doppelbuchstabe cc ( 6 Absatz 4 Satz 3 ArbMedVV) Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe d Doppelbuchstabe cc ist wie folgt zu fassen: 'cc) Folgender Satz wird angefügt: "Hält der Arzt oder die Ärztin aus medizinischen Gründen, die ausschließlich in der Person des oder der Beschäftigten liegen, einen Tätigkeitswechsel für erforderlich, so bedarf diese Mitteilung an den Arbeitgeber der Einwilligung des oder der Beschäftigten." ' Klarstellung des Gewollten: Die vom Verordnungsgeber vorgeschlagene Formulierungsänderung enthielt den unbestimmten Rechtsbegriff "Disposition". Da dieser Begriff unterschiedlich interpretiert wird, würde eine solche Formulierung in der betriebsärztlichen Praxis zu erheblicher Unsicherheit hinsichtlich des Erfordernisses einer Einwilligung des oder der Beschäftigten zur Mitteilung an den Arbeitgeber über die Erforderlichkeit eines Tätigkeitswechsels führen. Daher soll das Einwilligungserfordernis für Tätigkeitswechsel aus solchen medizinischen Gründen gelten, die ausschließlich in der Person des oder der Beschäftigten liegen. Die Mitteilungs- und Vorschlagspflichten gegenüber dem Arbeitgeber aus 6 Absatz 4 Satz 2 ArbMedVV bleiben unberührt. Die oben abgeänderte Formulierung ist leichter zu handhaben und entspricht der Zielsetzung des Verordnungsgebers, einen effizienten betrieblichen Arbeitsschutz zu gewährleisten und dabei das Recht der Beschäftigten auf Selbstbestimmung zu stärken und ihr Recht auf freie Berufsausübung zu wahren. 5. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe ddd (Anhang Teil 1 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b ArbMedVV) In Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe ddd Anhang Teil Absatz 1 Nummer 1 sind in Buchstabe b die Wörter "Exposition besteht" durch die Wörter "wiederholte Exposition nicht ausgeschlossen werden kann" zu ersetzen.

Drucksache 327/13 (Beschluss) - 6 - Folgeänderung: In Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb Anhang Teil 1 Absatz 2 Nummer 1 sind die Wörter 'werden nach dem Wort "besteht" ' zu ersetzen durch die Wörter 'wird das Wort "besteht" durch die Wörter "nicht ausgeschlossen werden kann" ersetzen und danach' <weiter wie Vorlage>. Der Arbeitgeber kann durch Nachweis der fehlenden Exposition auf die Vorsorge verzichten. Dies ist weitgehender als dem Arbeitgeber Ermittlungen aufzugeben, ob eine Exposition besteht. 6. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc Dreifachbuchstabe ccc (Anhang Teil 1 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe d ArbMedVV) In Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc Dreifachbuchstabe ccc Anhang Teil 1 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe d sind die Wörter "Exposition besteht" durch die Wörter "wiederholte Exposition nicht ausgeschlossen werden kann" zu ersetzen. Der Arbeitgeber kann durch Nachweis der fehlenden Exposition auf die Angebotsvorsorge verzichten. Dies ist weitgehender als dem Arbeitgeber Ermittlungen aufzugeben, ob eine Exposition besteht. 7. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc Dreifachbuchstabe eee (Anhang Teil 1 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe k ArbMedVV) In Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc Dreifachbuchstabe eee Anhang Teil 1 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe k sind die Wörter "einschließlich der aus biologischen Arbeitsstoffen freigesetzten Stoffe," zu streichen.

- 7 - Drucksache 327/13 (Beschluss) Folgeänderung: In Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe g Doppelbuchstabe bb ist nach Dreifachbuchstabe ccc folgender Dreifachbuchstabe ddd anzufügen: 'ddd) Nach Buchstabe b wird folgender Buchstabe c angefügt: "c) Tätigkeiten mit Exposition gegenüber sensibilisierend oder toxisch wirkenden biologischen Arbeitsstoffen, für die nach Absatz 1, Buchstabe a oder b keine arbeitsmedizinische Vorsorge vorgesehen ist;" ' Gesundheitsgefährdende Wirkungen gehen nicht nur von Stoffen aus, die von biologischen Arbeitsstoffen freigesetzt werden. Biologische Arbeitsstoffe selbst können sensibilisierende oder toxische Wirkungen haben. Deswegen werden in der Biostoffverordnung diese Eigenschaften explizit in der Begriffsbestimmung von biologischen Arbeitsstoffen genannt. Die Formulierung eines entsprechenden Untersuchungsanlasses macht daher nur im Teil 2 des Anhangs Sinn, der auf biologische Arbeitsstoffe Bezug nimmt. Diese Verschiebung ist aus rechtssystematischen Gründen erforderlich und dient der Klarstellung. 8. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe g Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstaben bbb und ccc (Anhang Teil 2 Absatz 2 Nummer 1 Buchstaben a und b ArbMedVV) In Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe g Doppelbuchstabe bb sind die Dreifachbuchstaben bbb und ccc wie folgt zu fassen: 'bbb) ccc) In Buchstabe a werden nach dem Wort "sind" die Wörter "oder für die eine vergleichbare Gefährdung besteht" eingefügt. In Buchstabe b werden nach dem Wort "sind" die Wörter "oder für die eine vergleichbare Gefährdung besteht" eingefügt.'

Drucksache 327/13 (Beschluss) - 8 - Nach der BioStoffV werden Tätigkeiten "Schutzstufen" zugeordnet und nicht "Risikogruppen". Die Bezeichnung "Risikogruppe" dient ausschließlich der Einstufung biologischer Arbeitsstoffe. Deshalb ist der in der Drucksache vorgesehene Ersatz des Wortes "Schutzstufe" durch das Wort "Risikogruppe" nicht zutreffend und muss gestrichen werden.