7. Periodische Bewegungen Physik für E-Techniker. 7.2 Wellen Harmonische Welle Wellenpakete. Doris Samm FH Aachen

Ähnliche Dokumente
9. Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

12. Vorlesung. I Mechanik

8. Periodische Bewegungen

Einführung in die Physik

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

Physik B2.

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Kapitel 5: Mechanische Wellen

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

11.1 Wellenausbreitung 11.2 Wellengleichung 11.3 Interferenzen und Gruppengeschwindigkeit

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Wellen als Naturerscheinung

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Experimentalphysik II

Überlagerung von Wellen Interferenz

9. Periodische Bewegungen

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her)

Das Hook sche Gesetz. Wenn man eine Messung durchführt und die beiden Größen gegeneinander aufträgt erhält man. eine Ursprungsgerade.

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

Elektromagnetische Wellen

Wellenlehre. Theorieschub

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

wir-sind-klasse.jimdo.com

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Das Hook sche Gesetz

2. Wellen. Physik für Maschinenbau. Seite 1 WS 05/06

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Das Hook sche Gesetz

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

4. Wellenausbreitung

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

420 Messung der Lichtgeschwindigkeit

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Teil IV Diernstag, Wellen. Transversale und longitudinale Wellen Transversal nur im Festkörper möglich!

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Kapitel 5: Mechanische Wellen

Wellenoptik. Licht als Welle. Experimente (z. B. Brechung) Licht verhält sich wie eine Welle

Felder und Wellen Übung 11 WS 2018/2019

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

2 Mechanische Schwingungen und Wellen. 2.1 Mechanische Schwingungen

Schallgeschwindigkeit in Gasen ******

Inhalt Physik III Teil A: Teil B: Teil C: Teil D:

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

Physik für Erdwissenschaften

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Elektrische Schwingungen und Wellen

Wellen und Dipolstrahlung

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Übersicht Hohlleiter. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Mechanische Schwingungen

Klassische und relativistische Mechanik

13. Mechanische Wellen Darstellung harmonischer Wellen Überlagerung von Wellen, Interferenz und Beugung. 13.

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Dieter Suter Physik B3

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel

Physik VI Plasmaphysik

Übungsaufgaben Physik II

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

16 Elektromagnetische Wellen

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung)

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Probestudium der Physik 2011/12

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Aufgaben zu Teil F, Kapitel 2

5.2. Mechanische Wellen

Schwingungen und Wellen

Laser als Strahlungsquelle

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

Wellen und Wellen. Mechanische Wellen. Propagation einer Störung durch ein Medium z.b. Schall benötigt Luftmoleküle um sich auszubreiten

Transkript:

7. Periodische Bewegungen 7.2 Wellen 7.2.1 Harmonische Welle 7.2.2 Interferenz von Wellen 7.2.3 Wellenpakete 723 7.2.3 Stehende Wellen

7.2 Wellen Störung y breitet sich in Raum x und Zeit t aus. y = f(t) und f(x) y = f(t,x)

Def.: Raumperiode λ = Wellenlänge Def.: Zeitperiode etpe T = Schwingungsdauer gsdaue

721H 7.2.1 Harmonische ebene Welle Welle: Ausbreitung einer Störung Harmonische Wll Welle: Störung = harmonische h Störung Ebene (harmonische) Welle: - breitet sich in einer Richtung aus (z.b. + x) - ist unendlich ausgedehnt in Raum und Zeit - ist periodisch in Raum und Zeit Animation (Mögliche) Mathematische Beschreibung c: Ausbreitungsgeschwindigkeit (Phasengeschwindigkeit) y 0 : Amplitude k: Wellenzahl (Kreiswellenzahlvektor) [k]: m -1

Räumliche und zeitliche Periode einer harmonischen Welle Raumperiode λ Zeitperiode T setze setze λ= Wellenlänge (Raumperiode) = Ausbreitungs- geschwindigkeit

Ausbreitungsgeschwindigkeit (Phasengeschwindigkeit) Momentaufnahmen einer Welle bei t = 0 bis t = T c = f λ v = Δx/Δt = c mit: Δx = λ Δt = T = 1/f c = f λ Übliche mathematische Beschreibung einer harmonischen h ebenen Wll Welle: ϕ = Phasenverschiebung

Bewegungsgleichung (Wellengleichung): Lösung der Bewegungsgleichung (z.b.): Allgemeine Lösung: Man unterscheidet Transversale Wellen Ausbreitung senkrecht zur Störung Longitudinale Wellen: Ausbreitung parallel l zur Störung

Interferenz (Überlagerung von Wellen)

722I 7.2.2 Interferenz (Überlagerung von Wellen) Beispiel: Welle 1: y 1 = f 1 (x,t) z.b. Welle 2: y 2 = f 2 (x,t) z.b. Bei Überlagerung von Wellen gilt Superpositionsprinzip i i i Welle 1 + 2 = y = y 1 + y 2 mit gilt Amplitude Ergebnis ist harmonische Welle mit Amplitude y ges = f(δϕ)

Man unterscheidet konstruktive kti Interferenz destruktive Interferenz

Beispiel: Schwebung Überlagerung zweier harmonischer Wellen y 1 + y 2 mit

Mathematische Beschreibung Annahme: Es gilt: x 1 Annahme: Ersetze: Ja und?

Wir haben: = modulierte Welle = Schwebung Schwebung = modulierte Welle breitet sich aus mit Gruppengeschwindigkeit Für beliebige Wellenpakete gilt: Muss man das verstehen? Ja!

723W 7.2.3 Wellenpakete Ausbreitungsgeschwindigkeit einer harmonischen h Wll Welle: Phasengeschwindigkeit c Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Wellenpaketes: Gruppengeschwindigkeit v g Zusammenhang v g mit c =? t t

Falls c = f(λ) = Dispersion Konsequenzen: - Signale nur als Wellenpaket übertragbar b breiten sich mit Gruppengeschwindigkeit aus - In dispergierenden Medien Formveränderung des Wellenpaketes (Auseinanderfließen) Beispiel: Elektromagnetische Wellen in Medium c = f(λ) Übertragungsfrequenz eingeschränkt Beispiel: Lichtbrechung in Prisma weißes Licht wird in Spektralfarben aufgespalten c = c 0 /n c : Phasengeschwindigkeit, g e c 0 : Lichtgeschwindigkeit dg e im Vakuum n: Brechzahl (Brechungskoeffizient)

7.2.4 Stehende Wellen Überlagerung von zwei Wellen mit entgegengesetzter Ausbreitungsrichtung Stehende Welle Amplitude Schwingung Sh Schwingung mit ortsabhängiger Amplitude

Beispiel: Eingespanntes Seil der Länge L stehende Welle, falls Nebenbedingungen erfüllt sind Mögliche Wellenlängen: Da Knoten am Ende mit Abstand λ/2 Beachte: Nicht jede Welle passt Nur bestimmte λ sind möglich n = 1 n = 2 n = 3 Grundwelle 1. Oberwelle 2. Oberwelle

Stehende Welle ein Ende offen, ein Ende geschlossen

Für die Seilwelle gilt (ohne Beweis): Anwendung Gitarre A : Querschnittsfläche ρ : Dichte F : Kraft auf Seil