Maße des Modellmondes Radius Modellmond Abstand Modellmond-Modellsonne

Ähnliche Dokumente
WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

13 Schnittpunkte von Geraden Seite 1 von Kreis und Gerade

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

Landesabitur 2007 Beispielaufgaben 2005_M-LK_A 7. Eine quadratische Pyramide (Grundkante 4 und Höhe 6) steht neben einer Stufe. 1.

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Mathematik Analytische Geometrie

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Sinus und Cosinus. Ich kann zu vorgegebenen Daten eine Sinusfunktion entwickeln, die diese Daten näherungsweise beschreibt.

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck

Unterrichtsreihe zur Parabel

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

Analytische Geometrie II

Analytische Geometrie - Schnittwinkel. u 1, u 2 Richtungsvektoren der Geraden

Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus

Maturitätsprüfung Mathematik

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Vektoren - Basiswechsel

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Analytische Geometrie I

Themenheft mit viel Trainingsmaterial (Siehe Vorwort!) Unabhänge Vektoren und Erzeugung von Vektoren Gauß-Algorithmus Rang einer Matrix.

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

allgemeine Informationen

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Vektorrechnung Raumgeometrie

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Lektionen zur Vektorrechnung

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Liechtensteinisches Gymnasium


Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Brückenkurs Mathematik

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Aufgaben zu Licht und Schatten - Lösungen:

Lösungsvorschlag zur Blütenaufgabe Berühmte Pyramiden

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) =

Kurven. Mathematik-Repetitorium

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Vektoren, Vektorräume

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Olympiadeklassen 11 und 12 Lösungen

KORREKTURANLEITUNGEN zum Testheft A1

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Geraden und Ebenen. 1 Geraden. 2 Ebenen. Thérèse Tomiska 2. Oktober Parameterdarstellung (R 2 und R 3 )

Formelsammlung Mathematik 9

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Name und des Einsenders

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

1. Das Koordinatensystem

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Didaktik der Elementargeometrie

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Aufgabe 1: Malerarbeiten

Vektor-Multiplikation Vektor- Multiplikation

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

5 Sphärische Trigonometrie

Dynamische Geometrie

FUNKTIONEN. ein Leitprogramm für die Berufsmaturität

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Lineare Gleichungssysteme

Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Übungsaufgaben Mathematik - Aufgaben (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen)

f(x) = 1 5 ex c Roolfs

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Quadratische Funktion

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Die Ideen auf den folgenden Seiten sind für die Anwendung in der Lehrerausund -fortbildung gedacht.

Geometrische Grundkonstruktionen

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Transkript:

Rechnungen zuofi-box Im Folgenden finden Sie die Herleitung und Berechnung zum Abschnitt Die SoFi-Box symbolisch aus dem Artikel Die SoFi-Box Ein Modellexperiment zum fächerverbindenden Unterricht von Mathematik und Astronomie erschienen in Heft 164 der Zeitschrift AstronomieRaumfahrt. Falls Sie Anregungen oder Hinweise zum Artikel oder zur dargestellten Rechnung haben freuen wir uns über Ihre Nachricht an stoffels@mathematik.uni-siegen.de. Viel Spaß beim Experimentieren mit und Nachdenken über die SoFi-Box! Eduard Krause, Gero Stoffels & Ingo Witzke Modell deofi-box in der geometrischen Optik Für ein Modell der geometrischen Optik deofi-box benötigt man folgende Größen Maße der Modellsonne Radius der Modellsonne/Halber Abstand beider LEDs Maße der Modellerde b SoFi Box h SoFi Box Abstand Modellerde-Modellsonne Breite deofi-box Höhe deofi-box d L1 Abstand Beobachtungsloch 1 und d L Abstand Beobachtungsloch und Maße des Modellmondes r M d Radius Modellmond Abstand Modellmond-Modellsonne Entsprechend des ikonischen Modells in GeoGebra, soll der Mittelpunkt der Modellsonne im Folgenden Sonne im Ursprung liegen, sowie der Mittelpunkt des Modellmondes im Folgenden Mond und deonne auf einer Geraden in unserem Modell die y Achse senkrecht zum Teil der Ebene, der die Modellerde im Folgenden Erde darstellt. Mithilfe der oben genannten Maße lässt sich nun die SoFi-Box als geometrisch-optisches Modell koordinatisieren. Man geht wie folgt vor. Die SoFi-Box lässt in der vorgestellten Bauweise zwei Modelle deonne zu. Zum einen ein vereinfachtes Modell in dem die Sonne eine Entsprechung in einem LED-Panel im Versuch mit LEDS hat und zum anderen eine noch wesentlich einfachere Version in der die Sonne nur durch zwei LEDs repräsentiert wird. Letztere Vereinfachung betrachten wir im Rahmen dieser mathematischsymbolischen Auseinandersetzung. Die Leuchtdioden D 1, D werden als Punktquellen im physikalischen Modell gedeutet. Nach der im Modell angegeben Koordinatisierung ergeben sich dann die Koordinaten der Punktlichtquellen als Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 1

s r s D 1 = r, D = Die Koordinaten des Mittelpunkts des Mondes sind gegeben durch M M = Unser Mond wird als Kugel Sphäre im R aufgefasst mit Mittelpunkt M M und Radius r M. d Die Erde wird durch die Rückwand deofi-box repräsentiert. Entsprechend der Maße und der bereits vorgenommen Koordinatisierung ergibt sich eine Teilebene: E: x = r b SoFi Box s ; r, s [ 1,1] R h SoFi Box Die drei Positionen der Beobachtungslöcher ergeben sich aus unserem geometrisch-optischen Modell und den Maßen: d L1 d L1 d L L 1 =, L =, L = Berechnung des Berührpunkts für die Tangenten am Kreis im euklidischen Raum D Zur Berechnung des Berührpunktes sind nur die Maße, und damit die Koordinatisierung, des Mondes und deonne notwendig. Hierbei werden nur Kenntnisse der elementaren Geometrie, aber auch Grundkenntnisse der linearen Algebra, die allerdings nicht über den üblichen Stoff deekundarstufe II hinausgehen, verwendet. Aus dem ikonischen Modell deofi-box ist bekannt, dass zur Beantwortung der Frage Welchen Spielraum hat man, um einen vorgegebenen Modellmond in deofi-box so zu verschieben, dass im ersten Beobachtungsloch eine vollständige Bedeckung, im zweiten Beobachtungsloch eine teilweise Bedeckung und im dritten Beobachtungsloch keine Bedeckung zu beobachten ist? eine Betrachtung des Problems in der Ebene, in der D 1, D, M M, L 1, L und L liegen ausreicht. Entsprechend unserer Koordinatisierung ist dies die x-y-ebene, was leicht daran ablesbar ist, dass die z-koordinaten der soeben genannten Punkte gleich ist. So ergibt sich leicht durch Weglassen der z- Koordinate ein D-Vektor. Aus der physikalischen Theorie der geometrischen Optik ist bekannt, dass ein Lichtstrahl ausgehend von D 1 nur dann am Mond vorbei geht, wenn er nicht auf die Oberfläche des Mondes trifft, sofern ein nicht transparenter Modellmond verwendet wird. Wird das Problem nun innerhalb der x-y-ebene betrachtet ergibt dechnitt dieser Ebene mit dem Mond einen Kreis mit Radius r M. Ein Schatten fällt also in den Bereich, der von beiden Tangenten durch die Punkte D 1, D am Mond eingeschlossen ist Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box

zusammen mit den Tangenten. Eine Tangente hat schließlich nur einen gemeinsamen Punkt mit dem Kreis, was entsprechend der Theorie bedeutet, dass der Lichtstrahl, der tangential zumm Mond ist nicht auf die Erde fällt. Die Tangenten, die in unserem Modell Strahlen sind, werden bestimmt indem die Berührpunkte X t auf dem Kreis, der den Mond darstellt, berechnet werden. Aus der elementaren Geometrie ist bekannt, dass ein Berührpunkt eines Kreises und seiner Tangente dadurch bestimmt ist, dass in diesem Punkt zwischen Tangente und Radius hier als Strecke gedeutet ein rechter Winkel besteht [I]. Und da der Berührpunkt zudem auf dem Kreis liegen soll muss für diesen Punkt zusätzlich gelten, dass der Abstand vom Berührpunkt zum Kreismittelpunkt der Radius ist. In unserem geometrisch-optischen Modell kann man diese Bedingungen folgendermaßen darstellen: D 1 X t M X t = [I] M X t = r M [II] Die Projektion vom D in ein D Modell erfolgt durch Weglassung der z-koordinate der Vektoren, x bspw. ergibt sich aus X T = y im D-Modell X t = x y. Nach Einsetzen ergibt sich entsprechend: D 1 X t M X t = x r s y x y d = x r s x y d y = [I] Die zweite Gleichung lässt sich direkt quadrieren, natürlich müssen die Lösungen dann am Modell geprüft werden: M X x t = y d = x y d y d = r M [II] Subtraktion der I. von der II. Gleichung ergibt: II I: x d y d = r M Diese Gleichung kann nun umgestellt werden, ist in diesem Sachzusammenhang größer : x = d y r M d [ ] Setzt man dies nun in Gleichung II ein erhält man eine quadratische Gleichung in y: d y r M d y d r y d = r M S d 1 y d r M d y d r M d d d y y d r M d d r M d d r s r y r M d d = r r M S y r M d d r M = d r M = d Bevor man die p-q-formel anwenden kann muss sollte zunächst geprüft werden ob die Diskriminante D ist. Hierbei kann wie oben davon ausgegangen werden, dass alle Konstanten pos. reelle Maßzahlen sind. D = d r M d d d = d r M d d r M d d r M d d r M d d r M d d r S Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box

Der Nenner ist immer größer, ansonsten läge die Diode innerhalb des Modellmondes, was im Kontext deofi-box keinen Sinn ergibt. Also reicht es aus den Zähler zu betrachten: d r M d d r S r M d d r M d r S = d r M d r S d r S r 4 M r 4 M d d d r S r M r S = d r 4 6 M d d r 4 S d 4 r M d 4 r S d r M r S d r 4 M r 4 6 M d d d 4 d r M r S r 4 M r S r M d r S d 4 r S d r 4 S r 4 M = r M r S d r 4 M r S r 4 M = r M r S d r M r S Nach Umformung ist zu erkennen, dass die Diskriminante genau dann größer ist, wenn der Radius des Mondes nicht größer ist als die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Kathetenlängen entsprechend dem Abstand Mond-Sonne und dem Radius deonne. Insbesondere müsste dann der Radius größer sein als der Abstand vom Mond zuonne. Dies ist in deofi-box nicht möglich, da dann der Mond bis hinter das LED-Panel reichen müsste. Mit dem Wissen, dass sich sinnvolle Lösungen ergeben kann nun bspw. die p-q-formel verwendet werden. Daraus ergeben sich zwei Lösungen für y: y 1 d r M d d d r M d y d r M d d d r M d d d d d d d r M d d r M d r M d d r M d Es ergeben sich, wie bereits diskutiert im Falle deofi-box, für die als reales Objekt immer die Ungleichung d r S > r M gilt, immer zwei Lösungen. Die x-werte ergeben sich nach Einsetzen von y 1, y in [*]. Dies ist hier nicht dargestellt. Zusammen ergeben sich die gesuchten Berührpunkte durch: x 1 X T1 = x 1 y im R, bzw. X T1 = y 1 im R, wobei X T1 in der x 1 x Ebene liegt. 1 x X T = x y im R, bzw. X T = y im R, wobei X T in der x 1 x Ebene liegt. Die Lichtstrahlen, die Tangential zum Mond sind und in der x y Ebene liegen ergeben sich zu: l D1 X T 1 : x = D 1 t X T1 D 1 ; t R l D1 X T : x = D 1 s X T D 1 ; s R Analog lassen sich nun auch die entsprechenden Lichtstrahlen, die von Diode D ausgehen bestimmen. Einsetzen der Koordinate D in Gleichung [ ] ergibt: x = d y r M d [ ] Der Unterschied zur Gleichung [ ] ist demzufolge das Minuszeichen vor dem x in der obiger Gleichung. Also gilt für die Berührpunkte, ausgehend von den Lichtstrahlen aus D : X T1 = x 1 = x x 1 1 y 1 y im R, bzw. X T1 = y 1 1 x 1 = y 1 im R, wobei X T1 in der x y Ebene liegt. Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 4

X T = x = x x y y im R, bzw. X T = y x = y im R, wobei X T dann in der x y Ebene liegt. Die Lichtstrahlen, die Tangential zum Mond sind und in der x y Ebene liegen ergeben sich nun zu: l D X T 1 : x = D t X T D ; t R l D X T : x = D s X T D ; s R Berechnung dechattenbereiche bezüglich der Beobachtungslöcher auf der Modellerde Um nun die eigentliche Frage bzgl. dechattenbereiche in denen die Beobachtungslöcher liegen zu klären ist es notwendig die Schnittpunkte der Lichtstrahlen mit der Teilebene zu bestimmen. Dies gestaltet sich relativ einfach, da es sich dabei um die Lösung eines linearen Gleichungssystems LGS handelt, bei dem ein Parameter bestimmt werden soll. Dechnittpunkt von l D1 X T und E ergibt sich, indem folgendes LGS gelöst wird: 1 x SP1 x SP1 = D 1 s X T1 D 1 ; s R x 1 s y 1 S = r ; s R Der Parameter s ergibt sich aus der zweiten Gleichung zu s = y 1 s d r M d d d r dr d d M d S r M d d r M d Dieser kann in die obere Gleichung eingesetzt werden umso auch den Wert für x SP zu erhalten. Entsprechend können die übrigen drei Lichtstrahlen l D1 X, l T D X, l T 1 D X T bestimmt werden. Es ergeben sich so insgesamt vier x Koordinaten dechnittpunkte x SP1, x SP, x SP1, x SP. Die Schattenräume sind mit diesem Ergebnis und den Koordinaten der Erde folgendermaßen gegeben: x SP1 x SP x SP1 σ D1 Schattenraum von Diode D 1 : x = k ; k [,1] x SP1 x SP x SP1 σ D Schattenraum von Diode D : x = k ; k [,1] Wenn man nun die Schattenräume mithilfe der bekannten Mengenoperationen verknüpft erhält man natürlicherweise die entsprechenden Bereiche des Kern und Halbschattens: Der Bereich des Kernschattens ist gegeben durch: σ D1 σ D Der Bereich des Halbschattens ist gegeben durch: σ D1 σ D /σ D1 σ D Der von beiden Dioden beleuchtete Bereich ist gegeben durch: σ D1 σ D c [ ] Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 5

Nun kann anhand der Koordinaten der Beobachtungslöcher geprüft werden ob und in welchem Schattenraum diese liegen. Im Folgenden soll dies an einem Beispiel gezeigt werden. Beispielrechnung mithilfe der Daten des Prototyps deofi-box Eine Übersicht der gemessenen Maße ist in folgender Tabelle gegeben, wobei d [r M, r M ] der Parameter sein soll, von dem später die Bereiche dechatten abhängen. Maße der Modellsonne, cm Maße der Modellerde b SoFi Box h SoFi Box d L1 d L 1,4 cm 7, cm 16,5 cm, cm 5, cm Maße des Modellmondes r M d cm Abstand Modellmond-Modellsonne Parameter Die Koordinaten der Beobachtungslöcher ergeben sich anhand dieser Maße Die Einheiten werden hier zur besseren Übersichtlichkeit weg gelassen. Es handelt sich bei allen Angaben um cm, bzw. cm zu: 5 8 L 1 = 1,4, L = 1,4, L = 1,4 = 1,4 Die Position der Dioden ergeben sich entsprechend der Maße zu: D 1 =, D =, Dechnittpunkt von l D1 X T und E ergibt sich, aus der Lösung des folgenden LGS: 1 x SP1 x 1 1,4 = s y 1 ; s R Für den Parameter s ergibt sich aus obiger Gleichung: s = 1,4 y 1 s 1,4 d d d d 1,4 d d d d 9 d d d 94 81 18d 4 d d d 6 Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 6

1,4 d d d d 1,4 d d 4 6 1d d d Aus Gleichung [ ] ist bekannt, dass 1,4 d d 6d 18 d d 4 14d d 5 6 4 4 14d 4 4d 56d 18 d x 1 = d y 1 9 d [ ] 1,4 d d 6 d 5 Dieser Wert kann nun in das Gleichungssystem für die Schnittpunkte eingesetzt werden. Es ergibt sich so ein Wert für x SP1. x SP1 = 1,4 d d 6 d 5 d y 1 9 d x SP1 = 1,4 d d 6 d 5 d d 6 d 5 d 9 d = 1 1,4 d d 6 d 5 d d d 6 d 5 9 d 4 = 1 1,4 d d 6 d 5 d d d 6 d 5 5 d = 1 1,4d 4 d 6 d 5 d 4d d 5 d 4 6d d 5 d 6 d 5 = 1 1,4 d d 6 d 5 4 d 9d 9d 6d d 5 d 6 d 5 = 1,4 6 9d 5 9d 6d 4 d d 54d 4 6d 116d 4d 1 d 5 d d 6 d 5 Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 7

= 1,4 6 5 4 4 d 9d d 7d 116d 6d 6d 1 d 5 d 6 d 5 = 6 5 4 4 15,7 d 9 d d 7 d d 5 6 d 6 d 1 116 d d 6 d 5 5 d Entsprechendes Vorgehen bei den übrigen drei Lichtstrahlen l D1 X, l T D X, l T D 1 X T ergibt insgesamt vier x Koordinaten dechnittpunkte x SP1, x SP, x SP1, x SP. Dechnittpunkt von l D1 X T und E ergibt sich, indem folgendes LGS gelöst wird: x SP1 x 1 1,4 = s y 1 ; s R Für den Parameter s ergibt sich aus der obigen Gleichung: s = 1,4 y s 1,4 d d d d 1,4 d d d d 9 d d d 94 81 18d 4 d d 1,4 d d d d 1,4 4 6 d d 1d d d Aus Gleichung [ ] ist bekannt: 1,4 d d 6d 18 d d d 4 14d d 5 6 6 4 4 14d 4 4d 56d 18 d x = d y 9 d [ ] 1,4 d d 6 d 5 Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 8

Dieser Wert kann in das Gleichungssystem für die Schnittpunkte eingesetzt werden. Es ergibt sich so der Wert für x SP. x SP = 1,4 d d 6 d 5 d y 9 d x SP1 = 1,4 d d 6 d 5 d d 6 d 5 d 9 d = 1 1,4 d d 6 d 5 d d d 6 d 5 9 d 4 = 1 1,4 d d 6 d 5 d d d 6 d 5 5 d = 1 1,4d 4 d 6 d 5 d 4d d 5 d 4 6d d 5 d 6 d 5 = 1 1,4 d d 6 d 5 4 d 9d 9d 6d d 5 d 6 d 5 = 1,4 6 9d 5 9d 6d 4 d d 54d 4 6d 116d 4d 1 d 5 d d 6 d 5 = 1,4 6 5 4 4 d 9d d 7d 116d 6d 6d 1 d 5 d 6 d 5 = 6 5 4 4 15,7 d 9 d d 7 d d 5 6 d 6 d 1 116 d d 6 d 5 5 d Dechnittpunkt von l D X T und E ergibt sich, indem folgendes LGS gelöst wird: 1 x SP1 x 1,4 = s y ; s R Für den Parameter s ergibt sich aus obiger Gleichung: s = 1,4 y Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 9

s 1,4 d d d d 1,4 d d d d 9 d d d 94 81 18d 4 d d 1,4 d d d d 1,4 4 6 d d 1d d d Aus der Gleichung [ ] ist bekannt: 1,4 d d 6d 18 d d d 4 14d d 5 6 6 4 4 14d 4 4d 56d 18 d x = d y 9 d [ ] 1,4 d d 6 d 5 Dieser Wert kann in das Gleichungssystem für die Schnittpunkte eingesetzt werden und es ergibt den Wert für x SP. x SP = 1,4 d d 6 d 5 d y 9 d x SP1 = 1,4 d d 6 d 5 d d 6 d 5 d 9 d = 1 1,4 d d 6 d 5 d d d 6 d 5 9 d 4 = 1 1,4 d d 6 d 5 d d d 6 d 5 5 d = 1 1,4d 4 d 6 d 5 d 4d d 5 d 4 6d d 5 d 6 d 5 Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 1

= 1 1,4 d d 6 d 5 4 d 9d 9d 6d d 5 d 6 d 5 = 1,4 6 9d 5 9d 6d 4 d d 54d 4 6d 116d 4d 1 d 5 d d 6 d 5 = 1,4 6 5 4 4 d 9d d 7d 116d 6d 6d 1 d 5 d 6 d 5 = 6 5 4 4 15,7 d 9 d d 7 d d 5 6 d 6 d 1 116 d d 6 d 5 5 d Die Schattenräume sind mit diesen Ergebnissen und den Koordinaten der Erde folgendermaßen gegeben: x SP1 x SP x SP1 σ D1 Schattenraum von Diode D 1 : x = k ; k [,1] x SP1 x SP x SP1 σ D Schattenraum von Diode D : x = k ; k [,1] Wenn die Schattenräume mithilfe der bekannten Mengenoperationen verknüpft werden ergeb sich auf ganz natürliche Weise die entsprechenden Bereiche des Kern und Halbschattens: Der Bereich des Kernschattens ist gegeben durch: σ D1 σ D Der Bereich des Halbschattens ist gegeben durch: σ D1 σ D /σ D1 σ D Der von beiden Dioden beleuchtete Bereich ist gegeben durch: σ D1 σ D c Nun kann anhand der Koordinaten der Beobachtungslöcher geprüft werden, ob und welchem Schattenraum diese liegen. Krause, Stoffels & Witzke 18: Rechnungen zuofi-box 11