Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 11. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Dr. V. Gradinaru D. Devaud. Herbstsemester 2015

Ähnliche Dokumente
Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Gliederung. Links-Rechts-Zerlegung Elimination faktorisiert A = L R. Determinante Inverse. Kleinste Quadrate. Lösung durch. Links-Rechts- Zerlegung

Lineare Algebra Zusammenfassung

Lineare Gleichungssysteme

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Lineare Gleichungssysteme

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

9.2 Invertierbare Matrizen

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

( ) Lineare Gleichungssysteme

Studiengänge) Beispiele

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lösungen zum 5. Aufgabenblatt

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Eigenwerte und Diagonalisierung

Quadratische Matrizen Inverse und Determinante

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren

k 5 Mathematische Vorlagen und die Vorlage für eine nxm-matrix mit dem Pfeilcursor bzw. dem Mauszeiger doppelt anklicken

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

Lösungsskizzen zur Klausur

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

Aufgabensammlung zur Vorlesung. Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Algebra

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 2013/14 Lösungen zu den Übungsaufgaben (Vortragsübung) Blatt 7

QR-Zerlegung Allgemeines. Householder-Spiegelung. Givens-Rotation. Gram-Schmidt-Orthogonalisierung. Fazit. QR-Zerlegung.

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

Aufgaben zu Kapitel 14

1.9 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Iterative Lösung großer Gleichungssysteme, UE SS Angaben + Ausarbeitungen zu Übung 1, mit Anmerkungen

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Themenheft mit viel Trainingsmaterial (Siehe Vorwort!) Unabhänge Vektoren und Erzeugung von Vektoren Gauß-Algorithmus Rang einer Matrix.

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

V DETERMINANTEN In diesem Kapitel entwickeln wir die Theorie der Determinanten Die folgenden Beispiele sollen die Einfuhrung dieses Begries motivieren

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA

5 Determinante, Spatprodukt, Vektorprodukt, inverse Matrix

Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1

4.4 Orthogonalisierungsverfahren und die QR-Zerlegung

Lineare Abbildungen Definitionen von linearer Abbildung, linearer Transformation, affiner Abbildung. Parallentreue und Teilverhältnistreue

Lineare Hülle. span(a) := λ i v i : so dass k N, λ i R und v i A.

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

k 5 Mathematische Vorlagen und die Vorlage für eine nxm-matrix anklicken

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden:

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Basen von Schnitt und Summe berechnen

6. Rechnen mit Matrizen.

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

6 Hauptachsentransformation

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Einleitung 19. Teil I Einführung 23. Kapitel 1 Motivation 25

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Transkript:

Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 015 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 11 Aufgabe 11.1 11.1a) Sei die QR-Zerlegung der m n Matrix A (m > n) gegeben mit Q orthogonal und R = Die Spalten von A seien linear abhängig. Dann ist die n n Matrix R 0 (i) singulär. (ii) regulär. [ R0 0 ]. Lösung: Gemäss Beweis von Satz 5., Punkt ii), auf p. 11 im Buch wissen wir Ax = 0 Rx = 0 R 0 x = 0. Sind die Spalten von A linear abhängig, so hat das homogene System Ax = 0 und somit R 0 x = 0 nichttriviale Lösungen. Nach Satz 3.11 erhalten wir somit, dass R 0 singulär ist. 11.1b) Falls die Spaltenvektoren der Matrix der Fehlergleichungen linear unabhängig sind, so haben die Normalgleichungen (i) genau eine Lösung. (ii) unendlich viele Lösungen. (iii) keine Lösung. Lösung: Es gibt genau eine Lösung gemäss Satz 5.1, Punkt ii) auf p. 106 im Buch. Gegeben sind die drei Punkte P i = (x i, y i ), i = 1,, 3, in der Ebene mit x i 0 1 y i 5.41 5.17 5.93 Es soll mit Hilfe der Ausgleichsrechnung eine lineare Funktion y = f(x) = ax + b gefunden werden, so dass die Summe der Fehlerquadrate in y Richtung minimal wird (lineare Regression). 3 [f(x i ) y i ] i=1 Seite 1

11.1c) Die Matrix der Fehlergleichungen lautet: 0 5.41 0 1 (i) 1 5.17 (ii) 5.41 5.17 5.93 5.93 (iii) 0 1 1 1 1 Lösung: f(x) = ax + b f(0) = b, f(1) = a + b, f() = a + b. Fehlergleichungen: b 5.41 = r 1 0 1 5.41 a + b 5.17 = r 1 1 a 5.17 = r. b a + b 5.93 = r 3 1 }{{} 5.93 }{{} =:z }{{} =:A =:c Also ist hier die dritte Antwort richtig. 11.1d) Die Matrix der Normalgleichungen lautet: 5 3 1 1 1 (i) 3 3 (ii) 1 3 1 3 5 (iii) 5 17.03 17.03 91.1619 Lösung: Von Satz 5.1 aus dem Buch wissen wir, dass die Lösung der Normalgleichungen A A z = A c die Fehlergleichungen im Sinne der kleinsten Quadrat minimiert. A 5 3 A = 3 3 Also ist hier die erste Antwort richtig. 11.1e) Daraus ergibt sich für die Parameter der linearen Funktion: (i) a = 0.7, b = 5.1 (ii) a = 0.6, b = 5.43 (iii) a = 0.15, b = 5.47 wobei wir mit dem Überstrich die periodische Dezimalbruchdarstellung bezeichnen. 17.03 Lösung: Löse A A z = A c: Es gilt A c = und mit Hilfe des Gaussverfahrens: 16.51 5 3 17.03 3 3 16.51 Damit ist die zweite Antwort richtig. (E) 1 5 3 17.03 6 0 5 6.9 b = 5.43, a = 0.6. Seite

Aufgabe 11. Ein trainierter Velofahrer fährt innerhalb einer Woche zwischen den Städten Zürich (Z), Chur (C), St. Gallen (S) und Genf (G) immer auf denselben Wegen hin und her. Dabei radelt er stets über Zürich. Er liest auf seinem Velocomputer folgende Distanzen ab: Z G S G G C C S Z C 80 390 400 10 118 Es fällt ihm auf, dass die Strecke G C nicht der Summe der Strecken Z G und Z C entspricht, und er interessiert sich nun für die tatsächlichen Distanzen a, b, c. 11.a) Bestimmen Sie für ihn die ausgeglichenen Werte für die Längen a, b, c der Teilstrecken durch Lösen der Normalgleichungen. Lösung: Fehlergleichungen: a 80 = r 1 a + b 390 = r a + c 400 = r 3 b + c 10 = r 4 c 118 = r 5 Ax c = r 1 0 0 80 1 1 0 a 390 1 0 1 b 400 = r 0 1 1 c 10 0 0 1 }{{} 118 =:x }{{}}{{} =:A =:c Normalgleichungen: A Ax = A c, wobei 3 1 1 1070 A A = 1 1, A c = 600 Gausselimination 1 1 3 78 3 1 1 1070 1 1 600 1 1 3 78 c = 1370 (E) 1 1 1 600 0 5 730 0 1 18 (E) 1 = 114.16 = 685 6 b + c = 18 b = 104 301 1 = 100.3 = 3 a + b + c = 600 a = 34 1711 1 = 85.16 = 6 11.b) Bestimmen Sie a, b, c mit Hilfe der QR Zerlegung in MATLAB. Lösung: Matlab: Vorbereitung: Seite 3 1 1 600 0 1 18 0 0 1 1370

%lange Dezimaldarstellung format long %Eingabe der Daten A=[1 0 0; 1 1 0; 1 0 1; 0 1 1; 0 0 1]; c=[80 390 400 10 118] ; Lösen von Ax c = r mit Hilfe der QR-Zerlegung (siehe Algorithmus Seite 113 im Buch): %QR-Zerlegung von A [Q,R]=qr(A); %Transformation von c d=q *c; %Rueckwaertseinsetzen xqr=r(1:3,1:3)\d(1:3) Ergibt die Lösung: xqr = 1.0e+0 *.851666666666667 1.003333333333333 1.141666666666667 11.c) Lösen Sie diese Aufgabe nochmals mit dem \ -Operator in MATLAB. Lösung: Lösen mit Hilfe des \ Operator: xbackslash=a\c Ergibt die Lösung: xbackslash = 1.0e+0 *.851666666666667 1.003333333333333 1.141666666666667 Der \ Operator in Matlab, den wir bisher zur Lösung von linearen Gleichungssystemen der Form Ax = b verwendet haben, kann auch zur Lösung von überbestimmten Gleichungssystemen mit zugehöriger Fehlergleichung der Form Ax c = r genutzt werden. Das überbestimmte Gleichungssystem wird nach den Regeln der Ausgleichrechnung - Methode der kleinsten Quadrate (Kapitel 5) gelöst. Seite 4

Aufgabe 11.3 Orthonormale Basis Gegeben seien die Vektoren v (1) = 1 3 3, v () = 1 3 0 3, v (3) = Zeigen Sie, dass die Vektoren v (1), v (), v (3) eine orthonormale Basis von R 3 bilden, d. h. zeigen Sie, dass v (1), v (), v (3) 1 3 Einheitsvektoren sind (das bedeutet, dass ihre Länge 1 ist, i.e. v (i), v (i) = 1, i = 1,, 3), paarweise orthogonal sind, eine Basis von R 3 bilden. 3 Lösung: Einheisvektoren: Zu zeigen ist, dass v (1), v (), v (3) die Länge 1 haben: v (1) 1 = v (1), v (1) = 3 + 4 + 1 = 1 v () 1 = v (), v () = 3 + 0 + 3 = 1 v (3) 1 = v (3), v (3) = 3 + 4 + 1 = 1 Paarweise orthogonal: Zu zeigen ist, dass v (i), v (j) = 0 für i j: v (1), v () = 1 3 + 0 6 = 0 v (1), v (3) = 1 3 4 + 1 = 0 v (), v (3) = 1 3 + 0 6 = 0 Wegen der Symmetrie des Skalarprodukts gilt dann automatisch auch v (), v (1) = 0 usw. Der R 3 ist 3-dimensional. Deswegen bilden die drei paarweise orthogonalen Einheitsvektoren v (1), v (), v (3) eine Basis des R 3. Zusammenfassend sind sie also eine orthonormale Basis von R 3.. Aufgabe 11.4 Berechnen Sie die Determinante von 4 3 1 1 3 M = 3 1 und von N = 1 1 0 0. 1 1 5 1 0 Lösung: det M = ( 1) 1 1 0 1 5 0 1 1 = ( 1) 1 1 0 1 5 0 0 4 Dabei haben wir zuerst die erste und die dritte Zeile vertauscht (daher kommt das negative Vorzeichen) Seite 5 = 4.

und danach auf die so entstandene Matrix den Gauss-Algorithmus angewandt, was die Determinante unverändert lässt. det N = 0, da die zweite Zeile die Summe der ersten und der dritten ist. Seite 6