1 ö Bürgerfragestunde Aus den Reihen der Zuhörer werden keine Fragen an die Verwaltung gestellt.

Ähnliche Dokumente
Vereinbarung. Präambel

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Schulen am in Schwäbisch Hall -öffentlich-

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

ALB FILS KLINIKEN GmbH - Jahresabschluss 2013

Nummer: 106/2014 den 15. Juli 2014

Sitzung des Kreistags am in Langenburg -öffentlich- 1 Verabschiedung von Herrn Chefarzt Dr. med. Erich Gmähle, Klinikum Crailsheim

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

B EZIRK N IEDERBAYERN

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

Seniorenzentrum Adelsdorf; Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde Adelsdorf

1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Der Landkreis Calw im Fokus des EU-Beihilferechts

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Stadt Lindau (Bodensee)

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

Bürgermeister Streit ergänzt, dass die Vorgehensweise so mit der Kommunalaufsicht abgestimmt sei.

Amtliche Bekanntmachung

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Stockelsdorf

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr vom

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 27. Feb KSA JHA

Umweltausschuss öffentliche Sitzung

N I E D E R S C H R I F T

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Theater Plauen-Zwickau ggmbh, Änderung des Gesellschaftsvertrages

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am Seite 69. Inhalt:

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Dienstleistungen (DVAL)

Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am 12. Juli Öffentlich -

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

KREISTAG SCHMALKALDEN-MEININGEN Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Schmalkalden-Meiningen. P r o t o k o l l

STADT SCHRAMBERG. Niederschrift über die öffentliche Beratung des Verwaltungsausschusses vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Rehabilitations-Richtlinie:

B EZIRK N IEDERBAYERN

Kalkulation der Wassergebühren 2016

Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Vorlage 54/2016 Der Vorstand Seite 1. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Stadt Laichingen BU-Nr. 043/2016 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

des Kreistages des Landkreises Leipzig

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Nachfolgend die Lesefassung in der Form der 3. Änderung: Abfallgebührensatzung der Stadt Weimar. 1 Grundsatz

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

Leseabschrift. Satzung über den Haushalt und die Finanzen der Studierendenschaft der Universität zu Lübeck (SHF)

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1.

Sitzungstag: Zahl aller Mitglieder: 13 Es wurden alle Ausschussmitglieder nach Vorschrift geladen. Niederschrift

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

Betriebssatzung. der. Kreismusikschule des Landkreises Diepholz

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

- Öffentlich Sachstandsbericht Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis. 1.2 Soziale Beratung für Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung

N i e d e r s c h r i f t

Asylbewerberunterbringung - Auswirkungen auf den Haushaltsplanentwurf 2014

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Satzung. 1 Name, Sitz

Präambel. 1 Name, Rechtsform und Geschäftsjahr. 1) Der Name der Stiftung lautet Ev.-luth. Epiphanias Stiftung Hannover.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/2482. Gesetzentwurf der Landesregierung. Zweites Gesetz zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Konsolidierte Fassung. Betriebssatzung. Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement des Main- Tauber-Kreises (EIMT)

Transkript:

1 ö Bürgerfragestunde Aus den Reihen der Zuhörer werden keine Fragen an die Verwaltung gestellt. 2 ö Bekanntgaben Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Landrat Riegger gibt bekannt, dass der Kreistag in seiner vergangenen Sitzung am 20. Juli 2015 im nichtöffentlichen Teil die Verwaltung ermächtigt hat, die Weiterführung der Planungen zur Infrastruktur der Hermann-Hesse-Bahn (für maximal 1,3 Mio. Euro) zu beauftragen. Vergabe Hausärztestipendium Der Vorsitzende weist darauf hin, dass der Kreistag in der vergangenen öffentlichen Sitzung einem Stipendienprogramm für angehende Hausärzte zugestimmt hat. Insgesamt sind acht Bewerbungen für das Stipendienprogramm eingegangen. Eine Fachjury, der Prof. Oberhoff, Erster Landesbeamten Dr. Wiehe, Herr Dr. Hettwer und Herr Dr. Wetzig angehört, hat inzwischen die Auswahl vorgenommen und sich für drei Stipendiaten entschieden. Es handelt sich um Ramona Böttinger aus Gechingen, Chistopher Weusthof aus Althengstett und Anna Weber aus Calw. Veranstaltung Die Frau vom Checkpoint Charlie Wir feiern 25 Jahre deutsche Einheit Landrat Riegger lädt die Mitglieder des Kreistags zur Veranstaltung Die Frau vom Checkpoint Charlie Wir feiern 25 Jahre deutsche Einheit ein, die am Donnerstag, 22. Oktober im Landratsamt stattfindet. Leiter der Abteilung Kommunalaufsicht und Revision verlässt das Landratsamt Landrat Riegger informiert die Mitglieder des Kreistags, dass der Leiter der Abteilung Kommunalaufsicht und Revision, Frank Kern, auf eigenen Wunsch zum 01.01.2016 das Landratsamt verlassen wird, da er sich in seiner Heimatgemeinde Keltern erfolgreich als Kämmerer beworben hat. 3 ö Einbringung Haushalt 2016 Vorlage KT X/68 Zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs hält Landrat Riegger seine Haushaltsrede, die auf den Plätzen der Kreisräte ausliegt. Seite 1 von 6

4 ö Kommunale Daseinsvorsorge darf nicht durch die Freihandelsabkommen TTIP, TISA und CETA gefährdet werden: Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Verabschiedung einer Resolution Vorlage KT X/69 Der Kreistag verabschiedet eine Resolution mit dem Titel Kommunale Daseinsvorsorge darf nicht durch die Freihandelsabkommen TTIP, TISA und CETA gefährdet werden und schließt sich damit den Forderungen des Gemeinsamen Positionspapiers des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den kommunalen Spitzenverbänden Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) an. (42 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) 5 ö Aktuelle Situation der Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw Tischvorlage KT X/70 Der Kreistag nimmt den Bericht zur aktuellen Situation der Flüchtlingsunterbringung im Landkreis zur Kenntnis. 6 ö Finanzbericht 3. Quartal Vorlage KT X/71 Der Kreistag nimmt den Finanzbericht 3. Quartal 2015 zur Kenntnis. 7 ö Ergänzung des Betrauungsaktes der Kreiskliniken Calw ggmbh auf Grund der Gründung der Gesundheitszentrum am Kreisklinikum Calw-Nagold ggmbh Medizinisches Versorgungszentrum Bad Wildbad Vorlage KT X/72 1. Der Kreistag stimmt der Ergänzung des Betrauungsaktes der Kreiskliniken Calw ggmbh auf Grund der Gründung der Gesundheitszentrum am Kreisklinikum Calw-Nagold ggmbh Medizinisches Versorgungszentrum Bad Wildbad - zu. 2. Sind aus steuerrechtlichen, beihilferechtlichen oder sonstigen rechtlichen Gründen Änderungen erforderlich, die den wesentlichen Inhalt des Betrauungsaktes nicht betreffen, ist die Verwaltung zur Vornahme dieser Änderungen berechtigt. (41 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Seite 2 von 6

8 ö Beteiligungsbericht 2015 Vorlage KT X/73 Der Kreistag nimmt den Beteiligungsbericht 2015 zur Kenntnis. 9 ö Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses zu den notwendigen Schülerbeförderungskosten Vorlage KT X/74 Der Kreistag beschließt die als Anlage beigefügte 9. Satzung zur Änderung der Satzung über die Gewährung eines Zuschusses zu den notwendigen Schülerbeförderungskosten vom 24.10.2005 in der Fassung vom 20.10.2014. (40 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung) 10 ö Finanzierung der Buslinien 113 und 116 in Bad Herrenalb Vorlage KT X/75 Der Kreistag beschließt folgenden jährlichen Zuschuss an die Firma Busverkehr Nordschwarzwald GmbH (BVN): Die Buslinien 113 und 116 in Bad Herrenalb werden gemeinsam von Landkreis und Stadt Bad Herrenalb finanziert. Der Zuschuss in Höhe von ca. 75.000 EUR/a wird jeweils hälftig übernommen. (40 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) 11 ö Tarifgebietserweiterung VVS Vorlage KT X/76 Der Kreistag beschließt: 1) Der Landkreis beteiligt sich in Höhe von rund 38.000 Euro an der Erweiterung des VVS Tarifgebietes über den Landkreis Böblingen hinaus nach Mötzingen, Nagold und Altensteig. Davon entfallen rd. 8.500 EUR auf die Grundlastenbeteiligung des VVS. 2) Zur Finanzierung werden Einsparungen in Höhe von rund 16.000 EUR eingesetzt. 22.000 Euro sind ab dem Haushaltsjahr 2016 zusätzlich zu veranschlagen. (40 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Seite 3 von 6

12 ö Änderung öffentlich-rechtliche Vereinbarung Schulverbund Ludwig-Guttmann- Schule Karlsbad (Schule für Körperbehinderte Vorlage KT X/77 Auf Empfehlung des Bildungs- und Sozialausschusses beschließt der Kreistag den Abschluss der geänderten öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Landkreis Calw und den an der Ludwig-Guttmann-Schule für Körperbehinderte in Karlsbad- Langensteinbach beteiligten Körperschaften. (37 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Stimmenthaltung) 13 ö Kindergipfel 2016 Vorlage KT X/78 Der Kreistag beschließt, im kommenden Jahr einen Kindergipfel im Landkreis durchzuführen. (34 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 3 Stimmenthaltungen) 14 ö Abfallgebührenkalkulation 2016 Vorlage KT X/79 Auf Empfehlung des Umweltausschusses in seiner Sitzung am 05.10.2015 fasst der Kreistag folgenden Beschluss: 1. Der Gebührenkalkulation 2016 für die Abfallgebühren 2016 wird zugestimmt. 2. Die bisherigen Freimengen bei der Selbstanlieferung von Abfällen werden beibehalten. Die daraus resultierende Unterdeckung wird durch Ausübung der Lenkungsfunktion im Bereich der Jahresgebühren ausgeglichen. 3. Die Gebührenerhöhung vollzieht sich insgesamt durch Ausübung der Lenkungsfunktion ebenfalls überwiegend im Bereich der Jahresgebühren. 4. Die insgesamt rechnerisch in einer Höhe von 14,3 % notwendige Gebührenerhöhung wird zeitlich zweistufig vorgenommen, und zwar in 2016 in Höhe von 8,7 %. Bei der Erstellung der Kalkulation im Jahr 2017 für das Jahr 2018 wird geprüft, in welcher Höhe die Gebühr im Jahr 2018 erhöht werden muss. (38 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Seite 4 von 6

15 ö Wirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb 2016 Vorlage KT X/80 Auf Empfehlung des Umweltausschusses in seiner Sitzung am 05.10.2015 fasst der Kreistag folgenden Beschluss: Der Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Wirtschaftsjahr 2016 wird festgestellt: 1. im Erfolgsplan mit - Erträgen von 22.549.224 EUR - Aufwendungen von 21.341.961 EUR - handelsrechtlichem Jahresüberschuss 1.207.263 EUR 2. im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je 3. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) von 6.046.000 EUR 0 EUR 4. mit dem Gesamtplan der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen von 0 EUR Der Finanzplanung für den Zeitraum 2015-2019 des Abfallwirtschaftsbetriebes wird zugestimmt. (38 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) 16 ö 31. Änderung der Abfallsatzung Vorlage KT X/81 Auf Empfehlung des Umweltausschusses in seiner Sitzung am 05.10.2015 fasst der Kreistag folgenden Beschluss: Die aus Anlage 1 der Sitzungsvorlage ersichtliche 31. Satzung zur Änderung der Abfallsatzung vom 4. November 1996 wird beschlossen. (38 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen) Seite 5 von 6

17 ö Verschiedenes Förderprogramm Regiobuslinien Landrat Riegger informiert, dass der Landkreis vom Verkehrsministerium einen Förderbescheid aus dem Förderprogramm Regiobuslinien für die Verbindung Calw Weil der Stadt erhalten hat. Für die Verbindung Nagold Herrenberg gibt es noch keine Förderzusage, da noch Abstimmungsbedarf hinsichtlich der Finanzierung besteht. Gesundheitskonferenz Kreisrat Kante begrüßt, dass eine Projektgruppe der Gesundheitskonferenz Maßnahmen zur Sicherstellung der landärztlichen Versorgung erarbeitet. Er regt an, dass auch Vertreter der lokalen Pflege in der Projektgruppe vertreten sein sollen, da die Pflege mit der ärztlichen Versorgung gut abgestimmt sein muss. Herr Dr. Wiehe entgegnet, dass die Gesundheitskonferenz erst jüngst um einen eigenen Arbeitskreis zur pflegerischen Versorgung ergänzt worden sei. Da es bei dem Masterplan um die hausärztliche Versorgung geht und der Kreistag bereits im Dezember Maßnahmen dazu beschließen soll, soll das Thema der pflegerischen Versorgung davon abgekoppelt werden. Tariferhöhung VGC Kreisrat Schuler hinterfragt, ob die Tariferhöhung der VGC unter Verweis auf die Inflationsrate und Kostensituation in Höhe von 3 % gerechtfertigt ist. Herr Stierle entgegnet, dass der Landkreis die Erhöhung genehmigen muss, da sich die Steigerung innerhalb der Preisbindungsrichtlinie des Landes bewegt. Begrüßungsschilder an den Kreisgrenzen Kreisrat Borg regt an ähnlich wie im Enzkreis an den Kreisgrenzen Begrüßungsschilder aufzustellen, mit denen die ortsfremden Autofahrer darauf hingewiesen werden, dass sie sich im schönen Landkreis Calw befinden. Landrat Riegger ist dankbar für diesen Hinweis, der vor einigen Jahren schon einmal in diesem Gremium geäußert worden ist. Er sagt zu, die Anregung aufzugreifen. Da es ohnehin schon zu viele Schilder gibt, teilt Kreisrat Dr. Prewo diese Ansicht nicht. Es stehe eher den Kommunen zu, mit Schildern auf sich aufmerksam zu machen. Da der Enzkreis im Schatten von Pforzheim stehe, sei die Situation dort eine andere. Abfallgebührenerhöhung Bezug nehmend auf Tagesordnungspunkt 14 weist Kreisrat Klasen darauf hin, dass eine gut funktionierende Abfallentsorgung besonders im Wohlfühlkreis Calw von großer Bedeutung ist. Insofern sei die Gebührenerhöhung sinnvoll und notwendig. Gefertigt: Calw, den 22.10.2015 Claudia Krause Seite 6 von 6