Inhaltsverzeichnis. Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017 IX

Ähnliche Dokumente
"Einkommen- und Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft" 2. Auflage Mai Inhaltsverzeichnis. Einheitswert als bestimmende Größe

Beilage zur Einkommensteuererklärung E 1 für Einzelunternehmer/-innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2012

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Pauschalierungsverordnung 2015

Steuerrecht 2009/10. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 11.

Steuerrecht 2010/11. Ein systematischer Überblick. Stand 1. September von. Dr. Werner Doralt. Universitätsprofessor in Wien. 12.

INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ZUM VERMEIDEN VON STEUERNACHTEILEN Verzeichnis der Abkürzungen... 20

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Gewinnermittlungstechnik als steuerliches Entscheidungsproblem

MCC Mastering-ConceptConsult

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner

Textgegenüberstellung

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

Übertragung betrieblicher Immobilien. Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April Stefan Weinhandl. Lnde

3. TEIL Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaft 3. TEIL. 9 Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11

Pflichtübungsklausur aus Finanzrecht,

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

SKR03 Neue Konten 2012:

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012

SKR04 Neue Konten 2012:

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

13 % Gewinnfreibetrag ab EStG idf StRefG 2009, Rz EStR

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14

Musterlösung: Betriebliche Steuerlehre I (D), SS 2005, 1. Aufgabe. Vorläufiger JÜ ,00

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

G+E Einkünfte der Gesellschaft Mandant: 1 - Mustermann GmbH Steuer-Nr.: Musterstr. 1, Musterstadt

Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 23 EStG).

Fallsammlung Umsatzsteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Gewerbesteuer in Berlin

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung. Bundesrecht. Einkommensteuergesetz 1988

SS VO Finanzrecht KSt SS

1. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG

Berufungsentscheidung

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

13a EStG; Bekanntgabe der Vordrucke Anlage 13a" und Anlage AV 13a" für das Wirtschaftsjahr 2015 bzw. die abweichenden Wirtschaftsjahre 2015/2016

Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick

Der Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften, insbesondere nach Maßgabe von 4 Abs. 4a EStG

G E W I N N F R E I B E T R AG (GFB) N AC H 10 ESTG 1988

B. Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 EStG)

Besteuerung der Gesellschaften

Die Besteuerung von Personengesellschaften

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung

VO Finanzrecht - Einkommensteuer

Praxis der Bilanzierung

Grundlagen der Besteuerung

Der neue Einheitswert

Zusammenfassendes Beispiel zur steuerlichen Gewinnermittlung bei Personenhandelsgesellschaften Lösung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

5.5 Gewerbesteuer. Folie 1 Stand Petra Grabowski, Steuerberaterin, Diplom-Betriebswirtin (FH)

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3

Inhaltsverzeichnis VIII


Ermittlung der Einkünfte

Private Grundstücksveräußerung und beschränkte Steuerpflicht der 2. Art

STEUER-RECHTSPRECHUNG 2016/1 KOMPAKT

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

Grundstücksgemeinschaften

Imker Mag. Roman Prein

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3.

2.2 Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht nach 1 Abs. 2 EStG Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag, 1 Abs. 3 EStG...14

Die EWIV in der europäischen Kooperationspraxis

Auswirkungen der steuerlichen Änderungen in der Landwirtschaft

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Steuerliche Gewinnermittlung

II. Umfang der Gewinneinkunftsarten 139

Die 10 wichtigsten Tipps für Jungunternehmer um den Steuer- Dschungel gelassen zu durchschreiten

Inhaltsübersicht. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

EPU Tag l 12. April 2016 l WKS moma Maria Moser

EPU-Tag l 12. April 2016 l WKS moma - Maria Moser

Buchführungsgrenzen in der Land- und Forstwirtschaft. Dr. Karl Penninger, Rechtsabteilung

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

7. Unbeschränkte Steuerpflicht und staatliche Sparförderung.. A. Schema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens

Investitionen und Steuern in Rumänien

Rechtliche Grundlagen III

Berufungsentscheidung

Steuern steuern Erfolg sichern

Zusammenfassende Übungsklausur

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, SS 2015, neue PO Musterlösung

Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften

Kap. 3 Steuerliche Bestimmungen

Übung zur Vorlesung Steuerliche Gewinnermittlung

1. Überblick 60. Vorwort 7 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 23. A. Die Abgeltungsteuer im Überblick 27

1/0 Inhaltsverzeichnis

Mitschrift / Lösungen zur Beispielsammlung

Beispiel zu 2 Abs 8 EStG:

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... V VII XIX XXIII A. Allgemeiner Teil 1. Allgemeines zum Feststellungsverfahren... 1 1.1. Zweck, Voraussetzungen... 1 1.2. Nichtanwendbarkeit des 188 BAO... 2 1.3. Feststellungsbescheid... 3 1.3.1. Obligatorische Spruchbestandteile... 3 1.3.2. Fakultative Spruchbestandteile... 4 1.3.3. Bescheidadressierung... 5 1.3.3.1. Offene Gesellschaft (OG) und Kommanditgesellschaft (KG)... 5 1.3.3.2. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR)... 6 1.3.3.2.1. Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts... 6 1.3.3.3. Unechte (atypische) stille Gesellschaft... 7 1.3.3.4. Miteigentümergemeinschaft... 8 1.3.3.5. Mehrstöckige Personengesellschaften Unterbeteiligung... 8 1.3.3.6. Erbengemeinschaft... 8 1.3.4. Verfahrensrechtliches... 9 1.3.5. Vorläufigkeit... 9 1.4. Rechtsschutz... 10 1.4.1. Parteistellung... 10 1.4.2. Beschwerdeverfahren... 10 2. Zuständigkeit... 12 2.1. Sachliche Zuständigkeit... 12 2.2. Örtliche Zuständigkeit... 12 2.2.1. Allgemeines... 12 2.2.2. Betriebsfinanzamt... 12 2.2.3. Lagefinanzamt... 13 2.3. Übergang der Zuständigkeit... 13 3. Betriebseröffnung, Neuanlagen, Wartung... 14 3.1. Anzeige wesentlicher Umstände... 14 3.2. Zuständiges Finanzamt... 14 Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017 IX

3.3. Fragebogen zur Betriebseröffnung... 14 3.4. Fragebogen zur Aufgabe der Tätigkeit... 16 3.5. Der Vertreter nach 81 BAO... 18 3.5.1. Allgemeines... 18 3.5.2. Anwendungsbereich... 18 3.5.2.1. Personenvereinigung ohne eigene Rechtspersönlichkeit... 18 3.5.2.2. Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten... 19 3.5.2.3. Vertretungsbefugte Personen... 19 3.5.3. Namhaftmachung und Vertreterbestellung... 21 3.5.3.1. Namhaftmachung... 21 3.5.3.2. Vertreterbestellung... 22 3.5.3.3. Wirkung der Namhaftmachung bzw Vertreterbestellung... 23 3.5.4. Widerruf der Vertreterbestellung... 24 3.5.5. Änderung der Gesellschafter und Auswirkung auf den bestellten Vertreter... 24 3.5.6. Beendigung der Personenvereinigung... 25 3.5.6.1. Zeitpunkt der Beendigung der Personenvereinigung... 25 3.5.6.2. Beendigung und Vertreterbestellung... 26 3.5.7. Vertretung trotz Beendigung... 27 3.5.8. Vertretung für ehemalige Gesellschafter... 27 3.6. Vom Feststellungsbescheid zur Einkommensteuererklärung... 28 3.6.1. Allgemein... 28 3.6.2. Tarifsteuer oder besonderer Steuersatz... 28 4. Gesellschaftsformen und Einkünfte... 30 4.1. Allgemein... 30 4.2. Einkünfte... 30 4.2.1. Relevante Einkünfte... 30 4.2.1.1. Betriebliche Einkünfte... 31 4.2.1.1.1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft... 33 4.2.1.1.2. Einkünfte aus selbständiger Arbeit... 34 4.2.1.1.3. Einkünfte aus Gewerbebetrieb... 35 4.2.1.2. Außerbetriebliche Einkünfte Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung unbeweglichen Vermögens... 37 4.2.2. Gemeinschaftliche Einkünfte... 37 4.2.2.1. Beteiligte... 39 4.2.2.2. Dieselben Einkünfte... 39 4.3. Gewinn-(Überschuss-)Ermittlung... 40 4.3.1. Allgemein... 40 4.3.2. Betriebliche Einkünfte... 41 4.3.2.1. Theorien der Gewinnermittlung... 41 4.3.2.2. Mehrstufige Gewinnermittlung... 42 4.3.3. Außerbetriebliche Einkünfte... 44 4.4. Gewinn-(Überschuss-)Verteilung... 45 4.4.1. Gewinnverteilung... 45 4.4.2. Überschussverteilung... 46 X Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017

5. Die einzelnen Personengesellschaften (Personenvereinigungen)... 47 5.1. Personengesellschaften... 47 5.1.1. Offene Gesellschaft (OG)... 47 5.1.2. Kommanditgesellschaft (KG)... 48 5.1.3. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR)... 48 5.1.3.1. Arbeitsgemeinschaften (ARGE)... 48 5.1.3.2. Erbengemeinschaft... 49 5.1.3.3. Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)... 49 5.1.4. Atypisch stille Gesellschaft... 49 5.1.5. Besondere Ausgestaltungsformen... 50 5.2. Personenvereinigungen mit außerbetrieblichen Einkünften... 52 5.2.1. Miteigentumsgemeinschaft (Hausgemeinschaft)... 52 5.2.2. Vermögensverwaltende Personengesellschaften... 52 5.2.3. GmbH & Still... 53 5.3. Ausländische Personengesellschaften mit inländischer Betriebsstätte... 53 5.3.1. Personengesellschaft isd österreichischen Steuerrechts... 53 5.3.2. Inländische Betriebsstätte... 54 5.3.3. Exkurs: Österreichische Personengesellschaft mit ausländischen Gesellschaftern... 55 B. Besonderer Teil 1. Allgemeines zu den Formularen... 57 1.1. E 6... 57 1.1.1. Allgemeines zum Formular E 6... 57 1.1.2. Erläuterungen zum Formular E 6... 59 1.1.2.1. Rechtsform des Unternehmens... 61 1.1.2.2. Betriebliche Einkünfte... 61 1.1.2.3. Nicht ausgleichsfähige Verluste isd 2 Abs 2a EStG... 61 1.1.2.3.1. Das Erzielen steuerlicher Vorteile steht im Vordergrund... 62 1.1.2.3.2. Verwalten unkörperlicher Wirtschaftsgüter... 62 1.1.2.3.3. Gewerbliche Vermietung von Wirtschaftsgütern... 63 1.1.2.4. Verrechenbare Verluste aus Vorjahren... 63 1.1.2.5. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung... 63 1.1.2.5.1. Ergebnis aus der/den Beilage(n) E 6b... 63 1.1.2.5.2. Ergebnis aus der Beilage E 61... 64 1.1.2.6. Tarifbegünstigungen, Sonderfälle... 64 1.1.2.6.1. Einkünfte gem 37 oder 38 EStG mit Hälftesteuersatz... 64 1.1.2.6.2. Enteignungsentschädigungen... 65 1.1.2.6.3. Gewinne aus einem Schuldnachlass... 65 1.1.2.7. Ausländische Einkünfte... 66 1.1.2.7.1. Auslandseinkünfte unter Progressionsvorbehalt... 66 1.1.2.7.2. Ausländische Einkünfte mit Anrechnungsmethode... 66 1.2. Verf 60... 66 1.2.1. Allgemeines zum Formular Verf 60... 66 1.2.2. Erläuterungen zum Formular Verf 60... 68 Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017 XI

1.3. E 61... 70 1.3.1. Allgemeines zum Formular E 61... 70 1.3.2. Erläuterungen zum Formular E 61... 71 1.3.2.1. Beteiligungsergebnis wird nicht nach dem angemerkten Beteiligungsverhältnis verteilt... 72 1.3.2.2. Beteiligungsergebnis wird nach dem angemerkten Beteiligungsverhältnis verteilt... 73 1.3.2.3. Im Anteil sind nicht ausgleichsfähige Verluste isd 2 Abs 2a EStG enthalten... 74 1.3.2.4. Verrechenbare Verluste aus Vorjahren... 74 1.3.2.5. Spenden... 74 1.3.2.6. Auf betriebliche Gewinne aus Grundstücksveräußerungen entfallende Immobilienertragsteuer... 74 1.3.2.7. Gewinn aus einer Beteiligungsveräußerung... 74 2. Beilage E 6a... 75 2.1. Eine Einkunftsart... 80 2.2. Gewinnermittlung... 80 2.2.1. Gewinnermittlung nach 5 EStG... 81 2.2.1.1. Rechnungslegungspflicht nach 189 UGB kraft Rechtsform... 81 2.2.1.2. Rechnungslegungspflicht nach 189 UGB kraft Umsatzschwellenüberschreitung... 82 2.2.1.3. Fortführungsoption... 83 2.2.1.4. Einkünfte aus Gewerbebetrieb... 84 2.2.2. Gewinnermittlung nach 4 Abs 1 EStG... 85 2.2.3. Gewinnermittlung nach 4 Abs 3 EStG... 85 2.2.3.1. Bruttosystem... 86 2.2.3.2. Nettosystem... 86 2.2.3.3. Wechsel zwischen Brutto- und Nettosystem... 87 2.2.4. Gewinnermittlung durch Pauschalierung... 87 2.2.4.1. Gastgewerbepauschalierung... 87 2.2.4.2. Drogistenpauschalierung... 88 2.2.4.3. Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhandel... 89 2.2.4.4. Künstler-/Schriftstellerpauschalierung... 89 2.2.4.5. Handelsvertreterpauschalierung... 90 2.2.4.6. Sportlerpauschalierung... 90 2.2.4.7. Nicht buchführende Gewerbetreibende... 91 2.2.5. Übersicht... 92 2.2.6. Branche und Mischbetriebe... 92 2.2.7. Zuschreibungsrücklage... 92 2.3. Kennzahlen... 94 2.3.1. Systematik der Kennzahlen... 94 2.3.1.1. Allgemein... 94 2.3.1.2. Einheitskontenrahmen... 94 2.3.2. Erträge/Betriebseinnahmen... 95 XII Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017

2.3.2.1. Umsatzerlöse KZ 9040... 95 2.3.2.2. Mitteilung nach 109a EStG KZ 9050... 96 2.3.2.3. Erträge aus Anlagevermögen KZ 9060... 97 2.3.2.4. Aktivierte Eigenleistungen und Bestandsveränderungen... 97 2.3.2.4.1. Aktivierte Eigenleistungen KZ 9070... 97 2.3.2.4.2. Bestandsveränderungen KZ 9080... 98 2.3.2.5. Übrige Erträge bzw Betriebseinnahmen KZ 9090... 98 2.3.2.6. Vereinnahmte Umsatzsteuer (USt-Bruttosystem)... 99 2.3.3. Aufwendungen/Betriebsausgaben... 99 2.3.3.1. Waren, Rohstoffe, Hilfsstoffe KZ 9100... 100 2.3.3.2. Fremdpersonal und Fremdleistungen KZ 9110... 100 2.3.3.3. Eigenes Personal KZ 9210... 101 2.3.3.4. Abschreibungen... 102 2.3.3.4.1. Anlagevermögen KZ 9130... 102 2.3.3.4.2. Umlaufvermögen KZ 9140... 102 2.3.3.5. Erhaltungsaufwand für Gebäude KZ 9150... 102 2.3.3.6. Reisekosten KZ 9160... 103 2.3.3.7. Kfz-Kosten KZ 9170... 104 2.3.3.8. Miet- und Pachtaufwand KZ 9180... 104 2.3.3.9. Provisionen und Lizenzgebühren KZ 9190... 104 2.3.3.10. Werbe- und Repräsentationsaufwendungen... 105 2.3.3.10.1. Werbung KZ 9200... 105 2.3.3.10.2. Spenden KZ 9243 bis 9246, 9261 und 9262... 106 2.3.3.11. Buchwert abgegangener Anlagen KZ 9210... 108 2.3.3.12. Zinsen KZ 9220... 108 2.3.3.13. Gewinnanteile echter stiller Gesellschafter KZ 9258... 108 2.3.3.14. Übrige Betriebsausgaben KZ 9230... 109 2.3.3.15. Verausgabte Umsatzsteuer (USt-Bruttosystem) KZ 9233... 110 2.3.3.16. Pauschalierte Betriebsausgaben KZ 9259... 110 2.3.3.17. Doppelstöckige Personengesellschaft KZ 9237 und 9249... 111 2.4. Korrekturen... 121 2.4.1. Allgemeines zur Mehr-Weniger-Rechnung... 121 2.4.2. Abschreibungen des Anlagevermögens KZ 9240... 121 2.4.3. Abschreibungen des Umlaufvermögens KZ 9250... 121 2.4.4. Kfz-Kosten KZ 9260... 121 2.4.5. Mietaufwand/Leasing KZ 9270... 122 2.4.6. Werbe- und Repräsentationsaufwand KZ 9280... 122 2.4.7. Spenden KZ 9317 und 9322... 122 2.4.8. Rückstellungen KZ 9228... 123 2.4.9. Entgelte für Arbeits- und Werkleistungen KZ 9257... 123 2.4.10. Dotierung einer Zuschreibungsrücklage KZ 9319... 124 2.5. Kapitaleinkünfte der Mitunternehmerschaft... 124 2.5.1. Erfassen der betrieblichen Kapitaleinkünfte... 125 2.5.2. Substanzveränderungen bei betrieblichen Kapitalerträgen... 129 2.6. Wechsel der Gewinnermittlungsart KZ 9010 und 9242... 132 Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017 XIII

2.7. Sonstige Änderungen KZ 9290... 133 2.7.1. Bilanzberichtigung (keine eigene Kennzahl)... 133 2.7.1.1. Allgemein... 133 2.7.1.2. Feststellungsverfahren... 134 2.7.2. Sonstiges... 135 2.8. Aufgabe- bzw Veräußerungsgewinn KZ 9020 und 9021... 135 2.9. Auslandseinkünfte... 136 2.9.1. Allgemein... 136 2.9.2. DBA mit Befreiungsmethode... 137 2.9.2.1. Ausländische Gewinne KZ 9030... 137 2.9.2.2. Ausländische Verluste... 139 2.9.3. DBA mit Anrechnungsmethode... 141 2.10. Bilanzdaten... 144 2.10.1. Privatentnahmen KZ 9300... 144 2.10.2. Immobilien... 144 2.10.2.1. Grund und Boden KZ 9310... 144 2.10.2.2. Gebäude auf eigenem Grund KZ 9320... 145 2.10.3. Finanzanlagen KZ 9330... 145 2.10.4. Vorräte KZ 9340... 146 2.10.5. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen KZ 9350... 146 2.10.6. Sonstige Rückstellungen KZ 9360... 147 2.10.7. Bankverbindlichkeiten KZ 9370... 147 2.11. Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhandel... 147 2.12. Feststellungen zur Veranlagung der Beteiligten... 148 2.12.1. Gebäudebegünstigung bei Betriebsaufgabe... 148 2.13. Gewinnverteilung auf die Beteiligten... 149 2.13.1. Allgemeines... 149 2.13.2. Erfordernis der Beilage E 6a-1... 151 2.13.3. Gewinnverteilung in der Beilage E 6a... 151 3. Beilage E 6a-1... 152 3.1. Kapitalistische Mitunternehmer... 160 3.1.1. Allgemeines... 160 3.1.2. Zuführung zur Wartetaste bei Verlust KZ 9025 und Verminderung um die Wartetaste bei Gewinn KZ 9026... 161 3.1.3. Maßgebliches steuerliches Kapitalkonto KZ 9397/9398/ 9399/9400... 162 3.1.3.1. Stand zu Jahresbeginn KZ 9397... 162 3.1.3.2. Änderungen aus Ergänzungskapital KZ 9398... 163 3.1.3.3. Sonstige Änderungen KZ 9399... 163 3.1.3.4. Stand zum Ende des Wirtschaftsjahres KZ 9400... 163 3.1.4. Entwicklung Wartetastenverluste KZ 9401/9402/9403/ 9405/9406... 163 3.2. Gebäudebegünstigung bei Betriebsaufgabe ( 24 Abs 6 EStG)... 165 3.3. Anteil am Gewinn/Verlust vor Berücksichtigung der Kennzahlen laut E 6a-1... 165 XIV Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017

3.4. Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben KZ 9915 bis 9925... 167 3.4.1. Allgemeines... 167 3.4.2. Sonderbetriebseinnahmen KZ 9915... 167 3.4.3. Sonderbetriebsausgaben KZ 9925... 169 3.5. Betriebliche Spenden KZ 9253/9254/9255/9256 und KZ 9461... 169 3.6. Zuwendungen an die Innovationsstiftung für Bildung KZ 9462... 170 3.7. Gewinnfreibetrag ( 10 EStG)... 170 3.7.1. Allgemeines... 170 3.7.2. Beteiligung am Betriebsvermögen... 172 3.7.3. Grundfreibetrag KZ 9221... 172 3.7.4. Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag für körperliche Wirtschaftsgüter KZ 9227... 173 3.7.5. Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag für Wertpapiere KZ 9229... 174 3.7.6. Nachzuversteuernder Gewinnfreibetrag KZ 9234... 175 3.8. Anteilsveräußerung... 176 3.8.1. Allgemeines... 176 3.8.1.1. Anteil wurde veräußert KZ 9930... 177 3.8.1.2. Übergangsgewinn/-verlust KZ 9935/9936/9937... 177 3.8.1.3. Veräußerungsgewinn/Veräußerungsverlust KZ 9940/9941/9942... 177 3.8.1.4. Freibetrag für Veräußerungsgewinn gemäß 24 Abs 4 KZ 9022/9023/9024... 179 3.9. Enden von zwei Wirtschaftsjahren... 181 3.9.1. Allgemein... 181 3.9.2. Eintragungen... 182 3.10. Feststellungen zur Veranlagung der Beteiligten... 182 3.10.1. Substanzgewinne Betriebsgrundstücke und Korrekturen KZ 9387... 183 3.10.1.1. Allgemeines... 183 3.10.1.2. Korrekturen zu Betriebsgrundstücken KZ 9387... 185 3.10.1.3. Substanzgewinne KZ 9764... 187 3.10.1.4. Abzugsverbot gem 20 Abs 2 KZ 9771... 188 3.10.1.5. Immobilienertragsteuer KZ 9765... 189 3.10.2. Kennzahlen alternativ in E 6a-1... 190 3.10.2.1. Angaben in E 6 oder E 6a-1... 191 3.10.2.2. Angaben in E 6a oder E 6a-1... 192 4. Beilage E 6b... 193 4.1. Allgemeines zur Beilage E 6b... 193 4.1.1. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung... 193 4.1.2. Feststellung der Einkunftsquelle... 194 4.1.3. Besonderheiten zum Feststellungsverfahren... 195 4.2. Erläuterungen zur Beilage E 6b... 200 4.2.1. USt-Bruttosystem/USt-Nettosystem... 200 Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017 XV

4.2.2. Einheitswert-Aktenzeichen (EWAZ)... 201 4.2.3. Zu A: Allgemeines... 202 4.2.4. Entgeltlicher Erwerb der anteiligen Einkunftsquelle KZ 9409, 9410... 203 4.2.5. Unentgeltlicher Erwerb der anteiligen Einkunftsquelle... 207 4.2.6. Zehntel-/Fünfzehntelabsetzungen vom Rechtsvorgänger wurden übernommen... 208 4.2.7. Erstmalige Vermietung nach früherem Erwerb (entgeltlich und unentgeltlich) KZ 9412... 209 4.2.8. Die Einkunftsquelle wurde im Erklärungsjahr zur Gänze oder teilweise veräußert... 212 4.2.9. Antrag auf Verteilung der Aufwendungen gem 28 Abs 2 KZ 9430, 9470... 213 4.2.10. Antrag auf Verteilung der Aufwendungen gem 28 Abs 3 KZ 9440, 9480... 216 4.2.11. Antrag auf Verteilung der Aufwendungen gem 28 Abs 4 KZ 9450, 9490... 219 4.2.12. Zu B: Einkünfteermittlung... 221 4.2.13. Einnahmen KZ 9460... 222 4.2.14. Absetzung für Abnutzung (AfA) KZ 9500... 224 4.2.15. Finanzierungskosten KZ 9510... 225 4.2.16. Übrige Werbungskosten KZ 9530... 225 4.2.16.1. Allgemein... 225 4.2.16.2. Zu-/Abschlag gem 28 Abs 7... 226 4.2.17. Einkünfte aus Beteiligungen, die nicht nach dem angemerkten Beteiligungsverhältnis zu verteilen sind KZ 9540... 227 4.2.18. Überschuss/Verlust... 228 5. Beilage E 6c... 229 5.1. Allgemeines zur Beilage E 6c... 229 5.1.1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft... 230 5.1.2. Land- und forstwirtschaftliche Pauschalierungsverordnung 2015... 231 5.1.2.1. Rechtslage ab der Veranlagung 2015... 231 5.1.2.2. Maßgeblicher Einheitswert für die Anwendbarkeit der LuF-PauschVO 2015... 232 5.2. Erläuterungen zur Beilage E 6c... 237 5.2.1. Aktenzeichen des Einheitswertbescheides... 237 5.2.2. Beitragsgrundlagenoption bei SVA der Bauern wurde ausgeübt... 237 5.2.3. Antrag auf Teilpauschalierung wird für das Erklärungsjahr gestellt... 238 5.2.4. Einheitswert des Eigenbesitzes, der Zupachtungen und Verpachtungen KZ 9610, 9620, 9630... 239 XVI Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017

5.2.5. Vollpauschalierte Einkünfte KZ 9640, 9650, 9660, 9670, 9671... 243 5.2.6. Grundbetrag: 42 % des maßgeblichen Einheitswertes... 245 5.2.7. Einkünfte aus Gartenbau (bei Vollpauschalierung) KZ 9680... 246 5.2.8. Teilpauschalierte Einkünfte... 247 5.2.9. Einkünfte aus Landwirtschaft, Alpwirtschaft, Fischerei und Bienenzucht KZ 9690... 247 5.2.10. Einkünfte aus Veredelungstätigkeiten KZ 9691... 248 5.2.11. Einkünfte aus Forstwirtschaft KZ 9700... 249 5.2.12. Einkünfte aus Waldverkäufen (auch bei vollpauschalierten Forstwirten) KZ 9710... 250 5.2.13. Einkünfte aus Gartenbau (bei Teilpauschalierung) KZ 9720... 255 5.2.14. Einkünfte aus Weinbau KZ 9730... 255 5.2.15. Einkünfte aus dem Betrieb einer Intensivobstanlage von mehr als 10 ha zur Produktion von Tafelobst KZ 9739... 255 5.2.16. Einkünfte aus Mostbuschenschank sowie Almausschank KZ 9741... 256 5.2.17. Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichem Nebenerwerb, Einkünfte aus Be- und/oder Verarbeitung KZ 9742, 9743... 256 5.2.18. Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Nebenbetrieben KZ 9744... 257 5.2.19. Vereinnahmte Pachtzinse KZ 9750... 258 5.2.20. Einkünfte aus betrieblichem Kapitalvermögen KZ 9745... 258 5.2.21. Positive Einkünfte aus der Veräußerung oder Entnahme von Betriebsgrundstücken KZ 9746... 259 5.2.22. Sonstige gewinnerhöhende Beträge KZ 9760... 261 5.2.23. Sonstige nicht von der Pauschalierung erfasste Einkünfte KZ 9770... 261 5.2.24. Zusätzliche Ausgaben... 262 5.2.24.1. Allgemeines... 262 5.2.24.2. Abzugsfähige Pachtzinse KZ 9790... 262 5.2.24.3. Bezahlte, die Land- und Forstwirtschaft betreffende Schuldzinsen KZ 9800... 263 5.2.24.4. Wert der Ausgedingelasten KZ 9810, 9820... 263 5.2.24.5. An SVA der Bauern bezahlte Sozialversicherungsbeiträge KZ 9830... 263 5.2.25. Übergangsgewinn/Übergangsverlust KZ 9010, 9242... 264 5.2.26. Gewinnfreibetrag gem 10 EStG KZ 9221... 265 5.2.27. Veräußerungsgewinn/-verlust, Freibetrag für Veräußerungsgewinne KZ 9020, 9021... 265 5.2.28. Aufteilung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft auf die Beteiligten... 267 Stichwortverzeichnis... 269 Drapela/Knechtl/Moser/Wagner, Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2017 XVII