Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Ähnliche Dokumente
Johannes-Gutenberg Universität Mainz Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften. Makroökonomik I. Wintersemester 2014/ 15

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Übungsaufgaben Makroökonomik

UE5: Fragen zu Geldpolitik

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Geld, Preise und die EZB

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Makroökonomik I. Inhaltsverzeichnis

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Abschlussklausur Makroökonomie

Evaluationsergebnisse I

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Assessmentprüfung Makroökonomik I 10. Juni 2009

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Aufgabe 1) ii) falsch ( in Falle von Geldmarktschocks nicht) Buch S 87. Geldmengensteuerung M wird vor der Periode festgelegt und nicht angepasst

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

VWL - Examen - Makroökonomik

Das makroökonomische Grundmodell

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Kapitel 7: Gliederung:

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

AS-Kurve - Spezialfälle

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

JK Makroökonomik I: Klausur vom

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Endogen bestimmte Geldmenge

Kapitel 8. Übersicht des Kapitels. 8.1 Die Rolle des Geldes und das. Geld und Preise

Übungsfragen. Währungspolitik

Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe. VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise

6. AD AS Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 7. In der Vorlesung: vereinfachte Darstellung des Arbeitsmarktes

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 11

12. Übung Makroökonomischen Theorie

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten:

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

Fragen zu Makroökonomie

ABER Nicht Neutralität des Geldes: Weitere Evidenz

Geldpolitik. 6. Geldpolitik. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 24,25, Romer Kap. 10

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10

Die Rolle von Bargeld in der Geldtheorie und Geldpolitik

Geld, Geldschöpfung, Preise und die Rolle der Nationalbank

Theorie und Politik des Geldes

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Transkript:

Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Zentralbank und Geldpolitik (Kapitel 4) Fakten: Geldmengen M 0 M 3 (steigen im Laufe der Zeit), Wechselkurse, Einführung des, EZB-Zinssätze (Einlagen-/Spitzenrefinanzierungsfazilität.), Inflationsraten (Änderung Verbraucherpreisindex) Fragen: 1.) Warum gibt es Geld? 2.) Wie wird die Geldmenge bestimmt? 3.) Welche Rolle spielt die Zentralbank dabei? 4.) Was sind die Auswirkungen der Geldpolitik auf die Inflation und die Produktion? 5.) Welche Rolle spielt die (In-)Flexibilität von Preisen? Analyse: Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung 2.) + 3.) - Bargeldmenge wird von Zentralbank bestimmt - Privatbanken schöpfen Geld durch Kreditvergabe an Nichtbanken (z.b. Privatpersonen), werden beim Umfang aber durch die Zentralbank (über die Mindestreserve) kontrolliert - Steuerung der Liquidität im Bankensystem über Wertpapierpensionsgeschäfte 4.) + 5.) Auswirkungen.. bei Preisflexibilität: Geldangebot hat keinen Einfluss auf reale Größen - Produktion und Löhne sind unabhängig vom Geldangebot - Inflation = Wachstumsrate der Geldmenge (- Wachstumsrate der Produktion [bei Modell mit technologischem Fortschritt]). bei nominalen Rigiditäten: - Inflation führt zu niedrigeren Reallöhnen höhere Arbeitsnachfrage, mehr Beschäftigung, mehr Produktion maximale Produktion ist erreicht, wenn der Reallohn dem markträumenden Lohn entspricht danach hat Geldmengenausweitung nur inflatorischen Effekt (wie bei flexiblen Preisen)

Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 2 Neutralität von Geld - Geld als Recheneinheit, Tausch- & Wertaufbewahrungsmittel - Zentralbank: Preisstabilität vs. expansive Geldpolitik (um Wirtschaft anzukurbeln) - Geldmengensteuerung (insbesondere durch Wertpapierpensionsgeschäfte) Modell: Zentralbank kauft Wertpapiere von Banken Menge an Sichteinlagen auf Zentralbankkonto steigt (M 0 ) Geschäftsbanken können leichter Kredite vergeben, es steht mehr Liquidität zur Verfügung Ausweitung der Geldmenge der EZB führt zu steigenden nominalen Güterpreisen, ändert aber nichts an realen Größen (BIP, Arbeitslosigkeit) Bei flexiblen nominalen Preisen und Löhnen spielen Geldangebot, Wachstumsrate des Geldangebots oder nominaler Zinssatz keine Rolle für die reale Ökonomie Geld ist neutral! Bei rigiden nominalen Preisen/Löhnen kann Ausweitung der Geldmenge zu mehr Beschäftigung und mehr Produktion führen! Haushalte ziehen Nutzen aus Konsum und aus den realen Möglichkeiten, die sich aus Geld ergeben: u(t) = lnc(t) + γ*ln () () Tut 15.1.3 Haushalte: Zielfunktion: U(t) = -ρ*[τ-t] *u( )d [unendlicher Planungshorizont] - U(t) = ρ*[τ-t] *[lnc(τ) + γ*ln () () ]d Budgetrestriktion: a (t) = i(t)*[a(t) - m(t)] + w(t) - P(t)c(t) v(t) = Preis einer Einheit Kapital (einer Aktie) w K (t) = Faktorentlohnung von Kapital (Dividende) = Zins*Unternehmensanteile + Lohn - Konsumausgaben c(t) und m(t): Kontrollvariablen i(t) = [w K (t) + v (t)]/v(t) optimaler Konsumpfad: () () = i(t) () () Geldhaltungsentscheidung: m(t) = γ ()() () Nominalzins - Inflationsrate = Realzins Firmen: Gewinn: π = P*Y(K,L) - w K *K - w L *L [Gewinn = Erlös - Kosten] Optimalitätsbedingungen: Y K = w K /P und Y L = w L /P Marktgleichgewicht (4 Gleichgewichte: siehe nächste Seite)

Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 3 1.) Arbeitsmarkt: Nachfrage durch Optimalitätsbedingung der Firma bestimmt, Angebot L S ist lohninvariant markträumender Reallohn: w L /P = (,) mit L = L S 2.) Kapitalmarkt: konstantes Angebot markträumende Realentlohnung für Kapital: w K /P = (,) 3.) Geldmarkt: aggregierte Geldnachfrage: M D = [Geldangebot M, Gleichgewicht: M=M D ] 4.) Gütermarkt: Angebot Y=Nachfrage (Konsum + Investition): Y = C + I Konsum- & Investitionsgüter haben den gleichen Preis P=v

Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 4 stationäres Gleichgewicht (hier): - konstante Inflationsrate = = - Konsum C und Kapital K sind konstant - Geldmenge M(t) und Preisniveau P(t) können variieren [alles ohne (t) ist konstant] - nominale Preise können variieren - Es gilt: 1.) optimaler Konsum: i - φ = ρ 2.) Gütermarkt: Y = C + K [da K =0 I = K (Solow)] 3.) Geldmarkt: () () = 4.) Kapitalmarkt: w K (t)/p(t) = (,) 5.) nominaler Zins: i [w K (t) + v (t)]/v(t) - δ = w K (t)/p(t) - δ + φ Ergebnisse: 1.) Implikation für die Produktion: (aus 1., 4., 5. folgt:)!(",#) " = δ+ ρ K und Y sind somit im langfristigen Gleichgewicht fixiert (da δ & ρ exogene Größen) C ergibt sich aus Gütermarktgleichgewicht 2.) Neutralität des Geldangebots: Produktion Y und Konsum C werden ohne Berücksichtigung des Geldmarktes bestimmt Geldangebot M und nominaler Zinssatz spielen für die reale Ökonomie keine Rolle perfekte Aufteilung zwischen realer Ökonomie und nominalen Aspekten wie Güter-/Faktorpreisen 3.) Geldangebot und Inflation: Es gilt: () = () () () daraus folgt das zentrale Ergebnis für die Ökonomie mit flexiblen Preisen: Die Inflation ist nur durch das Geldmengenwachstum bestimmt! - Nominal- und Reallohnentwicklung: Arbeitsmarkt: w L (t)/p(t) = (,) konstanter Reallohn; Wachstumsrate des Nominallohns = Inflationsrate: w L (t)/w L (t) = () () 4.) Geldmengenziel vs. Zinssetzung: Tut 15.1.5 b i = Realzins r + φ ( r konstant wg. w K konstant in r w K /P - δ) i = r + () () Zusammenhang zwischen nominalem Zins und Geldmengenwachstum! Zentralbank kann entweder den nominalen Zins wählen und muss die Geldmenge entsprechend anpassen oder umgekehrt.

Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 5 5.) Ein Wachstumsgleichgewicht: Es gilt: () = () + () () () () = () () () () Inflationsrate = Geldmengenwachstum - reales Konsumwachstum - Konsumwachstum wird langfristig durch Produktivitätswachstum getrieben, ist quasi exogen Inflation ist wieder nur durch Geldmengenwachstum bestimmt! Das stationäre Gleichgewicht bei flexiblen Preisen ist ein Inflationsgleichgewicht, d.h. Geldmenge M(t) und Preisniveau P(t) können variieren, während die Inflationsrate φ konstant ist. Die Geldmenge wächst somit mit konstanter Rate φ. Tut 15.1.5 a Gegenmodell: Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten Zentrale Annahme der Preisflexibilität Das Fazit, dass eine perfekte Aufteilung zwischen dem realen Geschehen in der Ökonomie und den nominalen Aspekten wie Güter- und Faktorpreisen besteht, basiert auf der Annahme der vollkommenen Preisflexibilität. ABER: Preise sind in der Realität nicht instantan flexibel! (jährliche Lohnverhandlungen; instantane Preisanpassung wäre zu teuer) Tut 15.1.6 a Einfluss der Geldpolitik auf reales ökonomisches Geschehen bei nominalen Preisrigiditäten? Modell: M(t) P(t) bei nominaler Rigidität: reale Preise bei sinkendem Reallohn steigt die Arbeitsnachfrage L* sowie Y Rahmen: Nominallohn fixiert auf w; M (t) = 0 langfristiges GG: bei M (t) = 0 gilt P (t) P(t) = φ=0 L D wird durch. = mit /=/D bestimmt; L S lohninvariant keine Bestimmung des markträumenden Lohnes. = bestimmt Beschäftigung L und Arbeitslosigkeit L S - L jetzt: Lohn exogen, Beschäftigung endogen

Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 6 Jetzt: optimaler Konsum: i = ρ Gütermarkt: Geldmarkt: Kapitalmarkt: Arbeitsmarkt: Y = C + δk = w K /P =. = nominaler Zinssatz: i = w K /P - δ Tut 15.1.6 c endogen: K, C, P, w K (t)/p(t), i, L exogen: ρ, δ, γ, M(t), α Im Ausgangsgleichgewicht sind alle Variablen konstant, da es keine Inflation gibt. Reduzierte Form: Geldmarkt: 0 = 1 Arbeitsmarkt: w L /P = Sparen/nominaler Zinssatz/optimaler Konsum: = 2 Ergebnisse: Effekt einer Geldmengenausweitung: M führt zu P(t) w L /P geringerer Reallohn führt zu weniger Arbeitslosigkeit, was die Grenzproduktivität von Kapital erhöht wg. Sparentscheidung wird Menge an Kapital in der Ökonomie erhöht Tut 15.1.4 c C Nettoproduktion Y - δk steigt Eine Geldmengenausweitung führt bei rigidem Nominallohn zu mehr Beschäftigung und Produktion. Grenzen der Geldmengenausweitung: Eine Geldmengenausweitung hat nur dann positive Effekte, wenn der rigide Nominallohn zu Arbeitslosigkeit führt. Ansonsten führt eine Geldmengenausweitung nur zu Inflation. Tut 15.1.6 e - Eine Geldmengenausweitung führt zu Inflation, wenn die Geldmengenausweitung durch den Lohnsetzungsmechanismus antizipiert wird. - Jede Geldmengenausweitung bringt einen Nominallohnanstieg mit sich, damit der Reallohn unverändert hoch bleibt.