Geplante Ortsumgehung Niederndorf-Neuses im Gebiete der Stadt Herzogenaurach (Landkreis Herzogenaurach Einleitung eines Raumordnungsverfahrens

Ähnliche Dokumente
Natur in. Herzogenaurach

Trauer um Heimatverlust, Naturzerstörung, und Steuergeldverschwendung

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1

Ortsumgehung Linden. Staatsstraße 2252 Bad Windsheim Markt Erlbach. Bürgerinformation in Linden am zum aktueller Stand der Planung

Verlegung zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt

Pressemitteilung Nr. 15/2012. Fortsetzung der Bauarbeiten östlich Weißenburg

Bürgerversammlung der BISF e.v. zur Spandauer Straße Theodor-Fliedner-Werkstätten Falkensee

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

Variantenuntersuchung Einführung

Staatsstraßen 2280 / 2282 Schweinfurt Bad Königshofen Landesgrenze Thüringen. Ortsumgehungen Sulzfeld (St 2280) Kleinbardorf (St 2282)

Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen

einenteilabschnittimvordringlichenbedarfzwischenderb299undder B 388. Alle weiteren Abschnitte befinden sich im Weiteren Bedarf.

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold

B271 neu Verlegung zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt. neu. Verlegung zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt. Landesbetrieb Mobilität Worms.

Guten Abend! BIOS bei Jahreshauptversammlung des VVV 1

Ortsumfahrungen Weißenfeld Parsdorf Variantenuntersuchung

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Staatliches Bauamt Nürnberg

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Kulturforum Fürth / Saturn Verbrauchermarkt Kritische Analyse der ITS Verkehrssimulation

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

MACHBARKEITSSTUDIE ORTSUMGEHUNG DORFEN Vortrag vom , Stadtratssitzung Dorfen

RegioConsult (Friedrichshafen, Marburg) berät Kommunen, Bürgerinitiativen und Privatpersonen, die von Verkehrsinfrastrukturprojekten betroffen sind.

Verkehrsuntersuchung Ergänzungsuntersuchung zur Erweiterung des Innovationsparks Rheinland in Grafschaft-Ringen

Verkehrsuntersuchung NEW 21. Ortsumgehung Mantel

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) 16 Aufwendiger Ausbau einer Kreuzung der B 2 in Weißenburg

IKEA. Standort Wuppertal

Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt!

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

Verkehrsuntersuchung A 33-Nord

Staatsstraße 2280/2282 Schweinfurt Bad Königshofen Landesgrenze Thüringen. Ortsumgehung Ballingshausen. Bürgerversammlung am 20.

Variantenuntersuchung

Sachstand zur Machbarkeitsuntersuchung

Antragsteller: UB-Vorstand. Der UB-Parteitag möge beschließen:

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns

Quelle:

Verkehrsberuhigungskonzept Weiher

Hermann-Hesse-Bahn Calw Ostelsheim Renningen

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen

Informationsabend Verkehrslösung Saalfelden

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

Staatsstraße 2280/2282 Schweinfurt Bad Königshofen Landesgrenze Thüringen. Ortsumgehung Ballingshausen. Gemeinderatssitzung am 16.

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Ausbau der S 177 östlich Radeburg Stadt Radeburg, 6. September 2017

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried

Verkehrserhebungen 2012 im Bereich des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg

Hermann-Hesse-Bahn Calw Renningen

Raumordnungsverfahren. Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser, inkl. Anbindung an das 380-kV-Netz

Viergleisiger Neu- und Ausbau der Rheintalbahn. Stand: Dezember 2015

A44, VKE 11: Variantenuntersuchung Kriterium Lärm -

Konzeption und Moderation: team ewen, Darmstadt, Mai 2013

Verfahrensablauf und Beteiligungsmöglichkeiten der Bundesfachplanung

Westtangente und Bahnparallele

Neubau Stadion SC Freiburg

Die P&R-Anlage am Verteilerkreis Köln-Süd als Drei-Phasen-Modell

FORMBLATT. Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben

Doppelanschlussstelle an der

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium

Autobahneckverbindung A 281 BA 2/2 Variante 4SÜD modifiziert Festlegung Zu- und Abfahrten

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

NEUE VERKEHRSWEGE. Mobilitätskonzept Hall-Mils. Blick von Ampass. Blick von Tulfes. Blick von Guggerinsel

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund

Das Salzkammergut ist kein Lkw-Durchzugsland!

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

Es existiert zur Zeit kein Baurecht auf der Bautzener Brache (Fläche zwischen Bautzener Str. und dem S-Bahnhof )

Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Anregungen und Ideen Zusammenfassung

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/6208

Stadtentwicklungsplan Verkehr

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Bürgerinformation zur Teileinziehung der Theodor-Schwarte-Straße

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Wie flüssig sind unsere Autobahnen wirklich? - Staus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg und ihre Kosten für die Wirtschaft

Verkehr verkehrt Teil 2

Ringstraßenbahn Unteres Rheintal

Verkehrskonzept Bremer Nordosten

BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

Sitzungsvorlage 14/2016. TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 3 Verwaltungsausschuss öffentlich

St 2245, Ortsumgehung Vincenzenbronn

Umweltschutz konkret Die DB erhält und schafft neue Naturräume. DB AG Dr. Katja Fuhr-Boßdorf Landschaftsplanung August 2016

Anliegerbeteiligung Mobilitätsdrehscheibe Berliner Platz

Feste Fehmarnbelt- Querung (FBQ) Horst Weppler, Kreis Ostholstein, Fachdienst Regionale Planung, Stand 4/2010

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Bürgerversammlung Weidenbach

60528 Frankfurt am Main Kalbach, den Planungen der Deutschen Bahn AG für die ABS/NBS Hanau-Würzburg/Fulda

Auch das sind die Ergebnisse von (bundespolitisch bedingt) 3 Monaten unmoderierter Diskussion

800 Meter Tunnelführung Stadtautobahn für 95 Millionen

Ergebnisübersicht der Veriantenbeurteilung aus der Gesprächsrunde

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I"

Ortsumfahrung Zusenhofen/Stadelhofen Bürgerinformation v

Transkript:

Geplante Ortsumgehung Niederndorf-Neuses im Gebiete der Stadt (Landkreis Erlangen-Höchstadt) und der Stadt Erlangen; Einleitung eines Raumordnungsverfahrens Dokumentation: www.regierung.mittelfranken.de unter Aktuelle Themen Schriftliche oder elektronische Stellungnahme bis zum 18.11.2015 Der Bund Naturschutz ist aufgefordert zur Stellungnahme Dieser Foliensatz im Internet unter: www.hoechstadt-herzogenaurach.bn.de/ortsgruppen > Grafikvorlagen in den folgenden Seiten von ANUVA, Dr. Brenner und Google-Maps Dr. Horst Eisenack, Tel. 09132 / 5353, 28.10.2015 SÜDUMGEHUNG, KONFLIKTE UND ALTERNATIVEN

Verfahrensablauf und Bemerkungen Fa. Dr. Brenner untersuchte die Verkehrszahlen Kfz/Tag für Planfälle südlich der Aurach Ohne Maßnahme steigt d. Verkehr bis 2025 um 20% auf 18.600 Kfz/24h in Niederndorf Steigerungsgrund hauptsächlich Fa. Schaeffler 18 % und allgemein 2 % Fa. Dr. Brenner, Ostspange aus BN-Sicht nicht im Planfällen-Vergleich (17.600 Kfz/24h) Stadtrat 2012, weiträumigen Planfall 2 prüfen (8.400 Nied., 12.700 Kfz/24h Umfahr.) Fa. ANUVA/Hönen & Partner erarbeitet weiträumige Südumgehung mit 5 Ostvarianten Die Umweltverträglichkeitsprüfung erbrachte dabei erhebliche Konfliktpotentiale Regierung von Mittelfranken leitete am 28.8.2015 das Raumordnungverfahren ein Stellungnahme von 46 Ämtern und Trägern öffentlicher Belange wie der BN Nächster Schritt ist das Planstellungsverfahren mit detaillierter Ausarbeitung Laut Bundesministerium ist jetzt der Zeitpunkt noch wirksam, Einspruch zu erheben Es ist also noch nicht zu spät VERFAHRENSABLAUF

Raumordnungsverfahren: geplante Ortsumfahrung Niederndorf-Neuses 14-16 Bauwerke 37,5 Mio Kosten 5,3-5,7 km Länge 5 Ostvarianten Konflikte: Naturzerstörung Naherholung Zersiedelung Lärmbelästigung Äckerzerschneidung Zufahrt zum Acker Einkesselung Industrieausbau KONFLIKTE

Schaeffler Lebensraum geschützter Tierarten Tiefer Einschnitt 30 gesetzlich geschützte Biotope Zauneidechsen Kreisverkehr Fledermaus- Flugschneise Die Südumfahrung der Schaeffler-High-Way Beginnt bei der Eichelmühle unterquert den Schleifmühlbach und erfordert anschließend einen 18 Meter tiefen und 18 Meter breiten 3-spurigen Einschnitt in den Höhenrücken südlich vom Galgenhof. Die Trasse tangiert gesetzlich geschützte Biotope und zerschneidet bzw. zerstört einen Lebensraum geschützter Tierarten, die sogar dem Europäischen Artenschutzrecht unterliegen (z.b. Mittelspecht). KONFLIKTE

Große Talbrücke Lärm Damm Lärm 30 gesetzlich geschützte Biotope Hauptendorf Lebensraum geschützter Tierarten Pfersbachgraben Brücke Große Talbrücke KONFLIKTE Die Südumfahrung im Bereich süd-westlich von Hauptendorf benötigt eine große Talbrücke über den Litzelbach, sieht einen Damm im weiteren Verlauf und eine weitere große Brücke über den Pfersbachgraben vor. Sie zerschneidet zwei Lebensräume geschützter Tierarten, tangiert zwei Landschaftsschutzgebiete. Der Grauspecht und Rotmilan ist dort auch gesichtet worden. Die südlichen Äcker sind über eine Brücke zu erreichen.

Fasanengarten Trassen-Varianten Feldweg Lebensraum geschützter Tierarten Kammmolch und Fledermäuse Amphibien Wanderwege Biotop am Stockberg 30 gesetzlich geschützte Biotope Haushoher Damm KONFLIKTE

Die Südumfahrung im Bereich südlich von Niederndorf zerschneidet und zerstört vier wertvolle Lebensräume geschützter Tierarten mit Ihren Amphibien-Wanderwegen und gesetzlich geschützte Biotope. Insbesondere das Biotop am Stockberg (Ruderalflur) mit seinen hochwertigen Gewässerlebensräumen und Trockenstandorten ist durch die Trassenabgrenzung stark gefährdet. Die nördlichen Kammmolch-Wanderwege (erst April 2015 erfasst) würden durch den Terrassendamm und die Anbindung an die Vacher-Straße stark gestört. Der haushohe ca. 100 Meter lange Damm über die naturbelassene Talschlucht südlich des Fasanengartens würde die Amphibienwanderwege zerstören. Die Schlucht ist nach 30 ein gesetzlich geschütztes Biotop. Der fast in den Talgrund verlegte Feldweg tangiert ebenfalls das geschützte Biotop. Die vorhandenen seltenen Tierarten sind: Kiebitz, Bekassine, Fischadler, Flussuferläufer, Rotmilan, Wachtel, Grün-, Grau- und Mittelspecht, Kammmolche und Erdkröten. Die Trassenvarianten im Süd-Ostteil sind allesamt aus naturschutzfachlicher Hinsicht problematisch und können so nicht akzeptiert werden. Die Kombination der Variante 5 Ost wäre mit der Variante 2 Süd umweltverträglicher. KONFLIKTE

Neue Anbindung Lebensraum geschützter Tierarten Die Südumfahrung im östlichen Bereich bei Neuses zerschneidet einen wertvollen Lebensraum geschützter Tierarten und tangiert gesetzlich geschützte Biotope. Die ausgewählte Variante 5 vermeidet wenigstes das wertvolle Feuchtgebiet nahe der Römerreuth. Der Wirtschaftsweg vor und hinter dem Wald wird mit einer Dammdurchlass realisiert. Im Wald ist ein riesiger aufgeschütteter Damm vorgesehen. Die versetzte neue Anbindung der Niederndorfer Straße könnte allerdings aus Lärmschutzgründen für Neuses über die Steudacher Straße erfolgen. Durchlass 30 gesetzlich geschützte Biotope KONFLIKTE

Bauwerk: 01 05 06 07 08 09 10 11 12-16 Soweit die kommentierten Unterlagen des Raumordnungsverfahrens. Die gewünschte Stellungnahme sollen überörtliche Belange auch des Umweltschutzes berücksichtigen. Betroffene Straßen: Erlenstr., Am Behälterberg, Vacher Str., Erlanger Niederndorfer Str., Neuses neu. KONFLIKTE

Weitere ungeklärte Themen und Feststellungen Wird Schaeffler nach heutigem Stand im Aurachgrund wirklich so stark expandieren? Stadtumlandbahn bringt Entlastung für Niederndorf (ANUVA glaubt daran nicht) Hauptursache für die Staus sind die Linksabbieger an der Vacher-Kreuzung Der LKW-Verkehr über Nordumgehung und Würzburger Str. zu Schaeffler wird heute praktiziert und ist nicht das Hauptproblem (Vergleich zu anderen Orten) Bisher wurden nur die Kraftfahrzeuge pro Tag gezählt, wichtiger wären die Stauzeiten zu erfassen und die Verkehrsströme zu analysieren Warum wurden diese Aspekte bisher nicht ausreichend öffentlich geklärt? Nun mögliche Alternativen UNGEKLÄRTE THEMEN

e Nach Dr. Brenner 1. Alternative: Ostspange Diese Variante wird nach Dr. Brenner / Strunz ohne Südumfahrung verkehrstechnisch mit einem positiven Ergebnis prognostiziert. Sie vermeidet an der Vacher Kreuzung den kritischen staufördernden Linksabbieger-Verkehr, von der Autobahn kommend und leitet den Verkehr auf die Nordumgehung. Diese Ergebnisse wurden aber in der abschließenden Beurteilung zu den Südumfahrungs-Varianten nicht mehr berücksichtigt. Durch die zukünftige Stadtumlandbahn würde sich das noch weiter verbessern. Der Stau an der Vacher Kreuzung würde sich dadurch deutlich entschärfen. ALTERNATIVEN

2. Alternative: Kreisverkehr Falls die Fläche eines Gebäudes an der Vacher-Kreuzung in Niederndorf zur Verfügung stehen würde, könnte dort ein Kreisverkehr installiert werden. Die staubildenen kritischen Linksabbieger, von Erlangen kommend, in die Vacher Straße könnten dann den Verkehrsfluss mildern. Da diese Maßnahme nur betrifft, würde hier kein Raumordnungsverfahren nötig sein. ALTERNATIVEN

3. Alternative: Neue Straße Die staubildenen kritischen Linksabbieger von Erlangen kommend in die Vacher Straße, könnten hier kreuzungsfrei ohne einen Stau zu bilden, um Niederndorf umgeleitet werden. An der Vacher Kreuzung ist das Linksabbiegen in allen Richtungen verboten. Die Unterführung und der Schwenk der Niederndorfer Straße liegt im Erlanger Bereich und ist damit raumordnungsrelevant. ALTERNATIVEN

4. Alternative: Tunnel. Hier wird der komplette Durchgangsverkehr in den Tunnel verlegt und entlastet somit den Ortsteil vollständig vom Durchgangsverkehr. Ist dieser Tunnel evtl. billiger als die Südumfahrung mit 14-16 Bauwerken? ALTERNATIVEN

Vorschläge zur Vermeidung der Südumfahrung Schaefflers Erweiterungen verlagern (Nordumgehung, ) Die Alternativen und Varianten prüfen Alternativen nach Bedarf zeitlich gestaffelt realisieren Stadtumlandbahn und / oder alte Bahntrasse in die Planung einbeziehen. Ausbau von Park and ride (P+R) - an der Kreuzung der Stadtumlandbahn mit vorhandenem Autobahnparkplatz - mit dem 201-er Bus an der Autobahn (jetziger Parkplatz zu klein) - durch ein Belohnungssystem fördern (z.b. Monatsticket > Atlantis) Anreize schaffen für - Mitfahrgelegenheiten im PKW - Mitfahrhaltestelle am P+R - verstärkte Nutzung des Fahrrades und Elektrofahrrades - Ausbau einer kreuzungsfeien Fahrrad-Schnellstrecke im Aurachtal VORSCHLÄGE

Bund Naturschutz lehnt die Südumfahrung ab 1. Massives Konfliktpotential für Natur und Umwelt 2. Amphibien nicht ausreichend berücksichtigt 3. Verkehrszuwachs durch Schaeffler nicht geklärt 4. Verkehrsströme nicht untersucht 5. Alternativen nicht ausreichend untersucht STELLUNGNAHME