Protoscar.com. Elektromobilität strategisch: Die Rahmenbedingungen und der xev- Markt in der Schweiz. Vor 3 Jahrzehnten: Vor 2 Jahrzehnten:

Ähnliche Dokumente
* 3 LAMPO. Elektromobilität in der Schweiz: warum? 7 Motoren PS. Pratteln 4 Sept Marco Piffaretti, Geschäftsführer Protoscar AG

Die Alpiq E-Mobility AG

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

Potenzial e-mob Schweizweit Welt 2025: CH 2020:

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 21. Juni 2017 Aktueller Stand und Perspektiven der Elektromobilität. Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Elektromobilität heute und morgen - die Autowende. St. Gallen, 22. Februar 2017 Christina Haas, Swiss emobility

Energieeffizient in die mobile Zukunft. Andreas Fuchs, Co-Projektleiter Elektromobilität, EKZ EKZ Fachtagung Elektromobilität 2011

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung

Was kann die Gebäudetechnik von der Automobilbranche lernen und umgekehrt?

Die Zukunft der Elektromobilität

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Marktüberblick Elektroautos

Ausbau der Ladeinfrastruktur im Landkreis Lindau. Steffen Riedel Klimaschutzmanager Landkreis Lindau

Elektromobilität - Statista-Dossier

Firmenprofil. Gründung des Vollerwerbsbetriebs im Jahr 2000

Zukunft des Automobils

Umsetzung der Richtlinie über den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe in Österreich Henriette Spyra, AustriaTech GmbH

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

Das Tessin: DIE elektromobile Modellregion der Schweiz.

BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Elektromobilität fördern?! Energieallianz Linth 22. September 2016

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

Elektrifizierte Parkplätze Zürichs Vision Dr. Lukas Küng ewz. 4. Kongress Elektromobilität Luzern, 29. Januar 2013.

E-Mobilitätsanalyse der Fa. Stumbaum GmbH

Ladelösungen für Elektromobile

ELLA AG. Steig bei uns ein!

ZWEITAUTO-E MARKTHOCHLAUF ELEKTROMOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

95g CO2, heute und 2020

Zukunft des Automobils

Elektromobilität... Entwicklungswege und Perspektiven

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

Grünstrom erfährt neue Welten

Elektromobilität und Netzintegration

Erkenntnisse für die Einführung des ersten Grossserien-Elektroautos im Dezember 2010

Elektromobilität, grüner Strom erreicht die Straße

DC- Schnellladetechnologie Schlüssel für eine optimierte und effiziente Ladeinfrastruktur im öffentlichem Raum

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto?

28. September Abstract. Nathalie Blumenau, Verkaufsingenieur und Produktmanagerin, Alpiq E-Mobility

Elektromobilität: Alltagstauglichkeit erprobt. Alexandra Asfour, 8. Februar 2012

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

28. September Abstract

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Schnellladung für Elektroautos: in welche Richtung bewegt sich Europa - und warum?

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

emobility-dashboard Deutschland

RWE emobility: Smart Charging nach Maß.

E-Carsharing in Niederösterreich

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

NRWmeetsNL. Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr. Ergebniskonferenz

Lautlos durch Deutschland Vermarktung von Elektromobilität. Beres Seelbach

Solarstrom fürs Plus-Energiehaus Urs Muntwyler, Professor für Photovoltaik (BFH-TI Burgdorf)

MARKTÜBERSICHT ELEKTROAUTOS Welche Fahrzeuge können Verbraucher aktuell kaufen? Werner Hillebrand-Hansen

Förderungen für Elektromobilität in Niederösterreich

ThEGA-Forum 2017 Elektroauto den Umstieg möglich machen!

E-Infarstrukturen am Beispiel Zürich

Der Weg zum E-Mobilitätskonzept

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie

FM future mobility GmbH

SMATRICS. Flächendeckende Ladeinfrastruktur in Österreich. Dr. Michael-Viktor Fischer, GF SMATRICS. Krems, 8. Oktober 2015

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung. Elektromobilität - Fördermöglichkeiten für Kommunen

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Herzlich Willkommen Teilnehmer/innen Ausschuss Umwelt, Energie und Digitale Infrastruktur. Melsungen 21. Juni 2017

Seite 1 WÄRMEKRAFTKOPPLUNG. Hanspeter Eicher. GVM Tagung WKK WKK: Bedeutung, Technik; Einsatzbereiche; Potentiale 3. Februar 2011

Elektromobilitätsstrategie

Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Ausbau der Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht. innogy SE Armin Gaul 2. Mai 2017

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

Eine Einführung in die Elektromobilität

rhiienergie rhii.mobility nachhaltig nah.

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

DIE POST AG SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers


E-Mobilität: Errichtung von Strom-Tankstellen. Florian Tatzber St. Pölten am

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Vernetzte DC-Schnellladeinfrastruktur für e-pkw und e-busse

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! Werner Hillebrand-Hansen

Elektromobilität in der Praxis: Aktivitäten der Migros

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

2. Schweizer Forum Elektromobilität. Elektromobilität aus der Sicht der Renault Nissan Allianz Luzern, 25. Januar 2011

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

Transkript:

Vor 3 Jahrzehnten: Vor 2 Jahrzehnten: Protoscar.com Elektromobilität strategisch: Die Rahmenbedingungen und der xev- Markt in der Schweiz. Vor 1 Jahrzehnt: Heute: 24.1.2018 - Marco Piffare2 www.protoscar.com - Rovio (TI)

Was brauchen wir? Ein klares Bild: wo geht CH- xev hin?

Was kennen wir? Ein klares Bild: wo geht CH- xev hin?

Was erwarten wir.? und was nicht? eautos für die Masse. Diesel - Privilegien. Bis 300 (reale) Winter- Km Bis 150kW Schnellladung (100km/10Min) Unter 40 000 CHF

Bessere Rahmenbedingungen? z.b. xev- Erkennbarkeit. und was nicht? Legalisierung hohen NOx- Werte hep://europa.eu/rapid/press- release_memo- 17-2821_en.htm

Bessere Rahmenbedingungen? z.b. xev- Erkennbarkeit. und was nicht? CO2 Phasing- in & Supercredits. Wären z.b. 2014 keine Erleichterungen durch die Einführungsmodalitäten gewährt worden, so wären für dieselbe Neuwagenfloee Sankkonszahlungen von rund 240 bis 290 Mio. CHF fällig geworden (stae 0.2 Mio. CHF). heps://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentakon/medienmieeilungen.msg- id- 65066.html

und was erwarten wir nicht aber ist bereits da? und DIESEL dürfen (jetzt legal) über 2 x mehr NOx emileren!

Wir brauchen WtW Werte Lokale, erneuerbare Energie. und nicht nur TtW Werte CH 17: 90% Erdöl aus Kasachstan und Nigeria. heps://diepresse.com/home/panorama/welt/5150545/kampf- am- Nigerdelta_Wie- das- Erdoel- zur- Belastung- wird

Erneuerbare im Überschuss? Silizium- Strassen stae Teer. Erneuerbare vernichten? Elektrizitäts- Vernichter in Niedergösgen. heps://www.blick.ch/news/wirtschar/alle- reden- vom- energiesparen- aber- alpiq- installiert- stromvernichter- id6551821.html

Richkge Ladeinfrastruktur «Charging Plaza» inkl. Lastregelung und kein Kabelsalat Inkompakble Ladestakonen?!

Richkge Ladeinfrastruktur Bis die «SIA2060» kommt: Ratgeber und nicht (Deutsche) mode Was bringen AC- 22kW? heps://emobility- schweiz.ch

Schnellladung fördern? 300 Mio Subvenkonen für Korridore. Schnellladung benachteiligen! Doppelte Gebühren vs. Benzin. The European Commission has approved a German plan to build charging infrastructure for electric vehicles for 300 million over four years. Of the total, an impressive 200 million will be spent on fast charger. 10 cts/kwh = 2.- /100km = bis 2 x mehr als bei Treibstoffen! (typisch: 2 cts./liter x 5 L/100k = 1.- /100kM) hep://europa.eu/rapid/press- release_ip- 17-266_en.htm heps://www.letemps.ch/societe/2017/12/04/suisse- semmele- bornes

Schnellladung fördern? Diskriminierungsfrei auf öffentlichem Boden. Schnellladung benachteiligen! Doppelte Gebühren vs. Benzin. 10 cts/kwh = 2.- /100km = bis 2 x mehr als bei Treibstoffen! (typisch: 2 cts./liter x 5 L/100k = 1.- /100kM) heps://www.astra.admin.ch/astra/de/home/themen/elektromobilitaet/schnellladestakonen- autobahnraststaeeen.html heps://www.letemps.ch/societe/2017/12/04/suisse- semmele- bornes

Theorie Diskriminierungsfrei auf öffentlichem Boden. Praxis Benachteiligungen von nicht- CCS- Standards. AC heps://www.blick.ch/auto/news_n_trends/elektro- mobilitaet- diskriminierung- auf- schweizer- autobahnen- id6808962.html

Vorzeigemarkt - Heute! Dez. 2018: 52% der Neuverkäufe = xev. Absackender Markt Holland Nach Änderung der Subvenkonspolikk. www.ofv.no/ge~ile.php/136179/dokumenter/ofv%20frokostmøter/ofv%20frokostmøte %20om%20Bilåret%202017_%203.%20januar%202018.pdf Eigene Zusammenstellung + heps://en.wikipedia.org/wiki/electric_car_use_by_country

Vorzeigemarkt - Heute! Dez. 2018: 52% der Neuverkäufe = xev. Stagnierender Markt Seit 3 Jahren: 2%. www.ofv.no/ge~ile.php/136179/dokumenter/ofv%20frokostmøter/ofv%20frokostmøte %20om%20Bilåret%202017_%203.%20januar%202018.pdf Eigene Zusammenstellung + heps://en.wikipedia.org/wiki/electric_car_use_by_country

Vorzeigemarkt - Morgen! 10% im 2019. 12% im 2020. 100% im 2040. Stagnierender Markt Seit 3 Jahren: 2%. heps://www.reuters.com/arkcle/us- autos- china- electric/china- sets- 2019- deadline- for- automakers- to- meet- green- car- sales- targets- iduskcn1c30zl Eigene Zusammenstellung + heps://en.wikipedia.org/wiki/electric_car_use_by_country

Was haben wir.? (1. Semester 2017) Ein minimaler 2-3%- Grundmarkt ist in der Schweiz prak^sch garan^ert dank: Der hohen Kau rar. Des sauberen (und günskgen) Strom- mix. Des schnell wachsenden 150kW- Schnellladenetz. Des wachsenden Premiumsegment wegen der Angebotsvielfalt. hep://morellife.com/wordpress/modelx/2017/07/22/mehr- tesla- model- s- in- der- schweiz- als- bmw- 7er- mercedes- s- klasse- und- audi- a8- zusammen/

Was brauchen wir.? eautos- Champions für die Masse! Was bekommen wir? Preiserhöhung der (wenigen) Massen eautos. + 7 000.- CHF!!! heps://www.autonews.ch/?p=18187

Was brauchen wir.? Einen eindeukgen xev- Markthochlauf. Was bekommen wir? Eine «Wachstum- Pause» bis 2023. 2050:???? Prognosen Bis 9.2017 Prognosen Seit 9.2017

Was bekommen wir.? Weiterhin guten EV- Premium Markt. und was (noch) nicht? EV- Massen Markt.

Was bekommen wir.? Weiterhin guten EV- Premium Markt. und was (noch) nicht? EV- Massen Markt. Unabhängig davon, ob wir das wollen (und gut oder schlecht finden), müssen unsere Busiensscases diese Marktentwicklung berücksichkgen. Oder?

Grazie. 24.1.2018 - Marco Piffare2 www.protoscar.com - Rovio (TI)