Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84

Ähnliche Dokumente
Ferromagnetische Hysteresis

Versuch P1-83,84 Ferromagnetische Hysteresis. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 4. Januar 2010

Auswertung des Versuchs P1-83,84 : Ferromagnetische Hysteresis

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Auswertung

Ferromagnetische Hysteresis

Ferromagnetische Hysteresis Versuchsvorbereitung

Ferromagnetische Hysteresis

N(lT. ((+/0/-) Praktikum: (P1rP2) (MorDüMtuDo) Gruppe-Nr:.0,...?.5. Versucn: frrtvlvry.,*!&...1$ca*ß.. (mit/g!

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

Ferromagnetische Hysteresis

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum P1

Gleichstrom/Wechselstrom

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 10 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis

Elektrische Messverfahren

Praktikumsteam: Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen. Name / Vorname. Matrikelnummer. Unterschrift

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Hysteresekurve und magnetische Suszeptbilität

Wechselstromwiderstände

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

TR - Transformator Praktikum Wintersemester 2005/06

Protokoll zum Versuch

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Praktikum Transformatoren und Übertrager

Praktikum II TR: Transformator

Elektrische Messverfahren

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Die Momentspule (nach Helmholtz)

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Ohmscher Spannungsteiler

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Versuch 16 Der Transformator

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

V11 - Messungen am Transformator

Die linke Schaltung der Schalterbox wird verwendet. Der Schalter ist zunächst in der Position offen.

Brückenschaltung (BRÜ)

Beispielsammlung Messtechnik ACIN 6. Juli 2017

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 3: Induktion

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Elektronik-Praktikum: Institut für angewandte Physik. Protokollant: Versuch 1 Einführung und Messungen

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei:

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

4. Versuche zur Elektrizitätslehre

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

Physikalisches Grundpraktikum E13 Hystereseverhalten

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den

Grolik Benno, Kopp Joachim. 2. Januar 2003 R 1 R 2 = R 3 R 4. herleiten, aus der man wiederum den unbekannten Widerstand sehr genau berechnen kann.

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrotechnik. Prüfung 5 E-SB Copyright Elektro-Ausbildungszentrum. ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 PRÜFUNG 5, ELEKTROTECHNIK

Repetitionen Magnetismus

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe Dezember 2007

Übung 3: Oszilloskop

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II

Wechselstromwiderstände

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Transformator und Gleichrichtung

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Grundbegriffe Spule im Wechselstromkreis magnetische Induktion Induktionsfluss Induktionsgesetz Zeigerdiagramm Blindstrom Wirkstrom

Versuch 25: Der Transformator

Bestimmung des elektrischen Widerstands durch Strom- und Spannungsmessung. oder: Ach ihr da Ohm, macht Watt ihr Volt!

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

Transkript:

Auswertung Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 19. August 2011

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Lustspule 3 1.1 Induktivität und Verlustwiderstand..................... 3 1.2 Berechnung von Spuleninduktivität und Drahtwiderstand......... 5 2 Induktivität und Verlustwiderstand einer Spule mit geschlossenem Eisenkern 5 2.1 Induktivität und Verlustwiderstand..................... 5 2.2 Wechselfeld-Permeabilität und Gesamtverlustleistung........... 6 3 Ferromagnetische Hysterese und Ummagnetisierungsverluste 7 3.1 Magnetisierungskurve............................. 7 3.2 Eichung der Achsen.............................. 7 3.3 Ummagnetisierungsverluste......................... 7 3.4 relative Wechselfeld-Permeabilität...................... 8 3.5 Vergleich der Ergebnisse........................... 8 4 Vergleich Eisen-Ferrit 9 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Lustspule 1.1 Induktivität und Verlustwiderstand Wir haben wie in der Aufgabenstellung gefordert und in der Vorbereitung erläutert die in Tabelle 1 gezeigten Messwerte erhalten. Dabei musste beachtet werden, dass die I eff U SS U R,SS t 300mA 12,61V 8,53V 2,71ms 30mA 1,254V 856mV 2,71ms Tabelle 1: Messwerte Aufgabe 1.1 Spannung an einem Oszilloskopeingang invertiert werden musste, da von einem Bezugspotential (GND) aus in zwei Richtungen gemessen wurde, wie man in Abbildung 1 sehen kann. Wir haben die Scheitel-Scheitel-Spannung beider Signale gemessen. Da die 3

1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Lustspule A U R U Abbildung 1: Schaltung Spannungen in der Formel aus der Vorbereitung zur Berechnung von Z nur als Quotient vorkommen, muss man sie nicht in Amplituden umrechnen. Der Faktor 2 kürzt sich. Mit den Formeln aus der Vorbereitung ergibt sich: 300mA: 30mA: Z = 14, 78Ω ϕ = 0, 85 r = 9, 75Ω L = 35, 34mH Z = 14, 65Ω ϕ = 0, 85 r = 9, 67Ω L = 35, 03mH Wie in dem Hinweis angegeben, sind Verlustwiderstand und Induktivität nicht vom Strom abhängig. Um unsere Messergebnisse zu überprüfen, haben wir den Strom über den Widerstand berechnet und in den Effektivstrom umgerechnet (siehe Vorbereitung). Für die erste Messung ergibt sich 0,301A, dies passt sehr gut zu dem am Amperemeter abgelesenen Strom. Für die zweite Messung ergibt sich 0,03A, was dem gewünschten Ergebnis entspricht. 4

1.2 Berechnung von Spuleninduktivität und Drahtwiderstand 1.2 Berechnung von Spuleninduktivität und Drahtwiderstand In der Vorbereitung haben wir den theoretischen Wert für die Induktivität berechnet. Unsere erste Messung hat dazu eine Abweichung von 4%, die zweite von 5%. Der berechnete Drahtwiderstand und der gemessene Verlustwiderstand sind etwa gleich. Die Verluste entstehen also durch die Abwärme am ohmschen Widerstand des Drahtes. 2 Induktivität und Verlustwiderstand einer Spule mit geschlossenem Eisenkern 2.1 Induktivität und Verlustwiderstand Hier ergaben sich die in Tabelle 2 dargestellten Werte. Für 30mA war der Messbereich I eff U SS U R,SS t 30mA 9,39V 811,0mV 2,79ms 10mA 24,64V 286,5mV 4,15ms Tabelle 2: Messwerte Aufgabe 2.1 des Oszilloskops bei der Spannung über die Induktivität nicht groß genug. Deshalb verwendeten wir einen in Reihe geschalteten Widerstand von 8, 9M Ω. Die in Tabelle 2 aufgeführten Werte bei 30mA müssen also mit einem Korrekturfaktor multipliziert werden, um die tatsächlichen Werte zu erhalten. Das Oszilloskop hat einen Eingangswiderstand von 1M Ω. Es handelt sich also um einen Spannungsteiler ( U R innen U R = R innen ). R Die über den Eingangswiderstand des Oszilloskops abfallende Spannung ist die, die angezeigt wird. Es muss also die über den gesamten Spannungsteile abfallende Spannung (U ges = U R + U Rinnen ) berechnet werden. ( ) R U ges = + 1 U Rinnen (1) R innen }{{} =9,9 Unter Verwendung dieser Korrektur ergeben sich: 5

2 Induktivität und Verlustwiderstand einer Spule mit geschlossenem Eisenkern 30mA: 10mA: Z = 1157, 83Ω ϕ = 0, 87 r = 746, 6Ω L = 2, 8H Z = 860, 03Ω ϕ = 1, 30 r = 230Ω L = 2, 64H Wie im Hinweis angegeben, sind Verlustwiderstand und Induktivität stark vom Strom abhängig. 2.2 Wechselfeld-Permeabilität und Gesamtverlustleistung In der Vorbereitung ist die Formel zur Berechnung der Verlustleistung angegeben. Mit dem im vorhergehenden Aufgabenteil bestimmten Verlustwiderständen ergibt sich: P 30mA = 0, 672W und P 10mA = 0, 023W. Um die Wechselfeld-Permeabilität nur aus den Ergebnissen von Aufgabe 2.1 und den angegebenen Daten zu berechnen lösen wir die Formel für die Induktivität einer Spule um µ r = L l A µ 0 n 2 (2) Die Formel aus der Vorbereitung kann nicht verwendet werden, da für Luftspule und Spule mit Eisenkern die Feldlinienlängen variieren, da der Eisenkern nicht nur in der Spule ist. Es ergeben sich also mit den obigen Werten µ r = 703, 2 für 30mA und µ r = 778 für 10mA. 6

3 Ferromagnetische Hysterese und Ummagnetisierungsverluste 3.1 Magnetisierungskurve Wir bauten die in der Vorbereitung beschriebene Schaltung auf. Da wieder eine Wechselspannung mit Frequenz 50Hz verwendet wurde und ein RC-Glied als Integrierer verwendet wurde, musste die Frequenz sehr viel größer als 1 sein. Wir wählten R = 10kΩ RC und 10µF. Einmal versuchten wir es auch mit R = 100kΩ, da wurde aber die Magnetisierungskurve zu schmal. Wir haben die Magnetisierungskurve für 30mA und 10mA aufgenommen. Sie sind in Abbildung 2 zu sehen. 3.2 Eichung der Achsen Nachdem nun die Dimensionierung des RC-Gleides bekannt ist, kann auch der Proportionalitätsfaktor für das B-Feld bestimmt werden. Er beträgt: 1, 32 s m 2. 3.3 Ummagnetisierungsverluste W mag V bestimmen wir mittels Ausschneiden und Wiegen der Hysteresekurven. Wir verwenden: W mag V = ɛ H x ɛ B y m ρ Wobei ɛ h und ɛ B die in Aufgabe 3.2 berechneten Proportionalitätsfaktoren und x und y die Einteilung der Achsen in V/cm sind. ρ ist die Dichte des Papiers (80 g ). Somit ist m m 2 ρ die Fläche des Papierstückes. Unsere Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt. Mit den in I eff x y m W mag/v 30mA 37,037 mv 23,529 mv 0,7868g 23,57 J cm cm m 3 10mA 14,815 mv 5,882 mv 0,1550g 0,46 J cm cm m 3 Tabelle 3: Ummagnetisierungsarbeit pro Volumen und Zyklus (3) 7

3 Ferromagnetische Hysterese und Ummagnetisierungsverluste der Vorbereitung genannten Formeln ergeben sich die in Tabelle 4 gezeigten Ergebnisse. I eff P Verlust r Verlust 30mA 0,86W 955,55Ω 10mA 0,017W 170Ω Tabelle 4: Verlustleistung 3.4 relative Wechselfeld-Permeabilität Zur Bestimmung der relativen Wechselfeld-Permeabilität verwenden wir jeweils das Wertepaar von B und H an der Spitze der Hysterese. Dieser Punkt ist der Beginn des Sättigungsbereiches. Wir mitteln also den Wert für die Permeabilität indem wir die insgesamte Verkippung der Kurve im Koordinatensystem betrachteten. Es wird die Formel aus der Vorbereitung verwendet. In Tabelle 5 sind die Ergebnisse zu sehen. I eff H B µ r 30mA 84,18 A m 0,16T 1512,52 10mA 29,78 A m 0,02T 534,44 Tabelle 5: relative Wechselfeld-Permeabilität 3.5 Vergleich der Ergebnisse Wir verwenden zum Vergleich, da der Drahtwiderstand in etwa stromunabhängig ist, berechnen wir die entsprechende Verlustleistung für 10mA mit dem arithmetischen Mittelwert unserer beiden Messungen r Draht 9, 71Ω. 10mA: P Draht = 9, 71 10 4 W P ummagn = 0, 017W P Summe = 0, 017971 8

30mA: P ges = 0, 023W P Draht = 8, 7mW P ummagn = 0, 86W P Summe = 0, 8687W P ges = 0, 672W Für 10mA liegt die Summe von Drahtwiderstands- und Ummagnetisierungsverlustleistung unterhalb der Gesamtverlustleistung, was auf Wirbelstromverluste zurückzuführen ist. Für 30mA gilt dies unerklärlicherweise nicht. Die Summe ist sogar größer, was eigentlich physikalisch unmöglich ist. Die Wechselfeld-Permeabilitäten passen nicht zusammen. Die Wechselfeld-Permeabilität ist bei Ferromagneten abhängig vom angelegten magnetischen Feld. Beide Verfahren zur Bestimmung dieser Permeabilität sind also nur Näherungen, da sie ein konstantes Ergebnis liefern. 4 Vergleich Eisen-Ferrit In Abbildung 3 sind die aufgenommenen Magnetisierungskurven abgebildet. Da andere Spulen verwendet wurden, müssen die Proportionaltitätsfaktoren zur Eichung der Achsen neu berechnet werden. Als Primärspulen wurde jeweils 250 Windungen verwendet, als Sekundärspule 50 Windungen. Die Proportionalitätsfaktoren für die Messung mit dem Eisenkern sind: ɛ H = 52, 08 A, ɛ Vm B = 1, 32 s (wie zuvor). m 2 Die Proportionalitätsfaktoren für die Messung mit dem Ferrit-Schalenkern sind: ɛ H = 238, 1 A, ɛ Vm B = 3, 2 s. m 2 Mithilfe der Messwerte, die im Messprotokoll zu finden sind und den obigen Eichfaktoren haben wir folgende Ergebnisse erhalten: Remanenz: 0,342T (für Eisen), 0,017T (für Ferrit) Koerzitivkraft: -93,74 A (für Eisen), -5,64 A (für Ferrit) m m Sättigungsinduktion: 0,46T (für Eisen), 0,14T(für Ferrit) 9

4 Vergleich Eisen-Ferrit Die Ummagnetisierungsverlustleistung ergibt sich wie oben zu den in Tabelle 6 gezeigten Werten. Eisen Ferrit x y m W mag/v P Verlust 52,632 mv 0,7013g 126,87 J 4,63W cm m 3 14,286 mv 0,0927g 4,67 J 15,3mW cm m 3 400 mv cm 37,037 mv cm Tabelle 6: Eisen und Ferrit Für Spulen hoher Güte eignet sich vor allem der Ferritkern, da er eine geringe Ummagnetisierungsverlustleistung hat. Die hohe Sättigungsinduktion des Eisenkerns prädestiniert ihn für die Verwendung in Elektromagneten. 10

(a) 30mA (b) 10mA Abbildung 2: Aufgabe 3 (a) Eisen (b) Ferrit Abbildung 3: Aufgabe 4 11