An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Ähnliche Dokumente
Häusliche Betreuung und Unterstützung

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Herzlich Willkommen. Soziale Pflegeversicherung mit der AOK. Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab 2017

Im gewohnten Zuhause leben

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI:

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Pflegeleistungen ab 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Pflegestärkungsgesetz

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Die Änderungen rund um die Pflege

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil 01 74/

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge

Was ändert sich für Pflegebedürftige

Sätze laut Pflege-Stärkungsgesetz II in der Pflegeversicherung

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Information für pflegende Angehörige

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet

DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ

Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011

Zuhause wohnen (bleiben) - welche Hilfen gibt es und was bezahlt die Pflegeversicherung?

Leistungen der Pflegeversicherung neu ab 2017

Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2017 an die Pflegeversicherung im Überblick

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Änderungen zur gesetzlichen Pflegeversicherung ab 2017

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

bezahlbar? Informationen zur Pflegefinanzierung für pflegende Angehörige

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Gröbenzell. Demografiebericht 2017 mit optionaler Bedarfsplanung Sozialer Infrastruktur: (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren)

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Ambulant und stationär Kategorien aus der Vergangenheit!?

PFLEGETAGEBUCH ZUR ERMITTLUNG DES LEISTUNGSUMFANGS

Pflegereform (Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige je nach Pflegestufe und können es zur Bezahlung ihrer Pflege einsetzen.)

Die Pflegeberatung - 7a SGB XI

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Blumenstrauß Pflege - präventiv vor ambulant vor stationär - was es so alles gibt

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Pflegereform Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Jörg Fröhlich Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

M&B Marketing-Bildung Institut Ltd. Fachverlag London Ltd. 1

Entlastungsbetrag. ambulant (zweckgebunden), in Euro

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Die Rolle des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Niedersachsen (MDK Niedersachsen)

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

PSG II. Änderungen ab dem

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen

Leistungen der Pflegeversicherung für die häusliche Versorgung neu ab 2017

Die neuen Pflegegrade ab 2017 und Möglichkeiten der Entlastung. Vortrag Bündnis für Familie Koblenz von Gerd Strunk

Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Hilfen für Pflegebedürftige. Die neuen Pflegeleistungen Gabriele Knöpfle

Damit Sie sich vorstellen können, was das im Einzelnen bedeuten kann, lesen Sie bitte die folgende - keineswegs erschöpfende - kleine Aufstellung:

Die neue Pflegegesetzgebung welche Rolle spielen hauswirtschaftliche Leistungen? Dr. Bernhard Opolony 23. November 2016

Was erwartet mich bei einer. Begutachtung?

1 Kommentierung Teil 1: Pflegeversicherung

So stärken wir die Pflege.

Transkript:

und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? <Goch_23.05.2013 > <Ralf Tebest>

Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe? Welche Hilfeleistungen gibt es? Wo bekomme ich welche Hilfeleistung? Was kosten die Hilfeleistungen? Wie organisiere ich eine ambulante Pflege????????? Seite 2

Pflegebedürftigkeit Was ist das? 14 Abs. 1 SGB XI: "Pflegebedürftig sind Personen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen. Viele Menschen sind hilfebedürftig, aber nicht pflegebedürftig Frühzeitige Hilfen können Pflegebedürftigkeit vermeiden oder zumindest herauszögern Seite 3

Ist-Erhebung Welche Hilfeleistungen gibt es? Bereich Medizin und Therapie Niedergelassene Ärzte nach Fachrichtungen Krankenhäuser Apotheken Physiotherapeuten Ergotherapeuten Ernährungsberater Psychologen Seite 4

Ist-Erhebung Welche Hilfeleistungen gibt es? Bereich Pflege Ambulante Pflegedienste Stationäre Pflegeeinrichtungen Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Einzelpflegepersonen nach 77 SGB XI Seite 5

Ist-Erhebung Welche Hilfeleistungen gibt es? Bereich Bürgerschaftliches Engagement/ Selbsthilfe Nachbarschaftshilfen Selbsthilfegruppen Seite 6

Ist-Erhebung Welche Hilfeleistungen gibt es? Bereich Kirchen Evangelische und Katholische Kirchengemeinden Andere Religions- und Glaubensgemeinschaften Seite 7

Ist-Erhebung Welche Hilfeleistungen gibt es? Bereich Ergänzende Versorgungsangebote Hausnotruf Essen auf Rädern Fahrdienste Sanitätshäuser Haushaltshilfen Anbieter von Alltagshilfen:(Gartenpflege, Wäschereidienste, Haustierbetreuung etc.) Anbieter von Betreuungsangeboten Anbieter von Freizeitangeboten, inklusive begleitenden Reisen und Ausflügen Anbieter mit Bringdiensten: Lebensmittelhändler, Bäcker, Metzgereien, mobile Händler etc. Seite 8

Organisation häuslicher Krankenpflege Ambulante Hilfeleistungen Behandlungspflege u. a. Verbände, Infusionen, Überwachung medikamentöse Therapie und Injektionen s.c. Grundpflege Unterstützung u.a. beim Waschen und Anziehen Ergänzende Versorgungsangebote u.a. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Hilfen im Haushalt, Betreuung und Freizeitangebote Seite 9

Wichtig bei häuslicher Krankenpflege Voraussetzung für Leistungen der Pflegeversicherung ist ein Antrag auf Pflegestufe. Die Kosten werden nur teilweise übernommen. Andererseits: Viele bestehende Leistungsansprüche werden von den PatientInnen kaum in Anspruch genommen. Die Behandlungspflege muss ärztlich verordnet werden. Weitere Informationen bietet das Bundesministerium für Gesundheit. http://www.bmg.bund.de/pflege/pflegeversicherung.html Quelle: http://www.bmg.bund.de/pflege/pflegeversicherung.html [Zugriff 31.07.2012] Seite 10

Sozialleistungen die in Anspruch genomen werden können Geld und Sachleistungen je nach Pflegestufe Geld und Sachleistungen, wenn ein erheblicher allgemeiner Betreungsbedarf festgestellt wurde. Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe) Seite 11

Geld und Sachleistungen nach Pflegestufen Sachleistungen: 450 Euro in Pflegestufe 1 1100 Euro in Pflegestufe 2 1550 Euro in Pflegestufe 3 (bei Härtefall 1918 Euro) Pflegegeld 235 Euro in Pflegestufe 1 440 Euro in Pflegestufe 2 700 Euro in Pflegestufe 3 Seit 2013 gibt es auch Geld- und Sachleistungen für Pflegestufe 0 Seite 12

Sozialleistungen die in Anspruch genomen werden können Verhinderungspflege nach 39 SGB XI (max. 1550 /Jahr) Tagespflege und Nachtpflege nach 41 SGB XI (max. bis zu den Sachleistungssätzen der jeweiligen Pflegestufe) Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI (max. 1550 /Jahr) Pflegehilfsmittel für den Verbrauch nach 40 SGB XI (max. 372 /Jahr) Pflegehilfsmittel für den Gebrauch nach 40 SGB XI Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes nach 40 SGB XI (max. 2557 /Jahr)) Seite 13

Eine gute Beratung ist oft entscheidend, aber. Rat- und Hilfesuchenden wissen oftmals nicht welche Angebote es gibt und wie sie diese in Anspruch nehmen können? was sie bei den unterschiedlichen Angeboten erhalten? Seite 14

Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) richtet sich an alle Ratsuchenden, die vor, während oder nach einer Behandlung Klärungsbedarf haben verfügt bundesweit über 21 Beratungsstellen beantwortet online-anfragen bietet eine Arzneimittelberatung an gibt telefonische Beratung (kostenfrei) Tel: 0800 0 11 77 22 Montag bis Freitag 10:00 18:00 Uhr, Donnerstag bis 20:00 Uhr Quelle: http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/ [Zugriff 02.07.2012] Seite 15

AnsprechpartnerInnen bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Pflegeberatung der Kommunen Pflegeberatung der Kranken- und Pflegekassen Viele weitere Beratungsangebote Quelle: Michell-Auli P et al. 2010 Seite 16

Pflegeberatung der Kranken- und Pflegekassen Alle Kranken- und Pflegekassen müssen telefonisch oder in ihren Geschäftsstellen zu ihren Leistungen beraten. Alle Menschen mit Pflegebedarf haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine umfassende Beratung und Begleitung durch ihre Krankenund Pflegekasse. Die Beratung kann auch zu Hause in Anspruch genommen werden. Der Hilfebedarf wird umfassend erhoben und dokumentiert. Es kann Hilfeplan erstellt werden, der regelmäßig aktualisiert wird. Privat Versicherte wenden sich an die COMPASS Pflegeberatung: http://www.compass-pflegeberatung.de Quelle: Michell-Auli P et al. 2010; 7a SGB XI Seite 17

Bürgertelefone des Gesundheitsministeriums Montag bis Donnerstag: 8.00-18.00 Uhr, Freitag: 8.00-12.00 Uhr Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung: 030-340 60 66 01 Fragen zur Pflegeversicherung: 030-340 60 66 02 Fragen zur gesundheitlichen Prävention: 030-340 60 66 03 Beratungsservice für Gehörlose/Telefax: 030-340 60 66 07 Gebärdentelefon (ISDN-Bildtelefon): 030-340 60 66 08 Beratungsservice für Gehörlose/Schreibtelefon: 030-340 60 66 09 Quelle: http://www.krebsinformation.de/wegweiser/adressen/sozialrecht.php Seite 18

Weitere Beratungsangebote Beratung durch Angehörige der Gesundheitsberufe Beratung durch Leistungserbringer nach 45 SGB XI Beratung durch den MDK nach 18 SGB XI Beratung von Pflegegeldempfängern nach 37, Abs.3 SGB XI Seite 19

Qualität der Beratungsleistungen Jeder Rat- und Hilfesuchende sollte darauf achten, dass die Beratung kostenlos ist bei der Frage nach der Auswahl bestimmter Hilfeleistungen mehrere Optionen genannt werden bei Bedarf bzw. auf Wunsch des Rat- und Hilfesuchenden weitere BeraterInnen hinzugezogen werden die Beratung nur eine Unterstützung bei der Entscheidung für bestimmte Hilfeleistungen bietet der Rat- und Hilfesuchende die Entscheidung selbst trifft (auch Entscheidung, in eine stationäre Pflegeeinrichtung zu gehen) Seite 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 21 <17.10.12> <Krankheitskosten von Demenz> <Ralf Tebest>