Sekundar Schule Geldern Issum. Die Sekundarschule. Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011.

Ähnliche Dokumente
Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft. Eine Schule für alle Kinder Vielfalt als Chance Längeres gemeinsames Lernen

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Länger gemeinsam lernen!

Friedrich- Althoff-Schule

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Sekundarschule Dinslaken. Vorstellung des pädagogischen Konzepts

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Sophie-SchollGesamtschule

Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

länger gemeinsam lernen

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Elterninformation zur geplanten Gesamtschule am Schulzentrum Süd-Ost

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

1. Es gibt in Castrop-Rauxel kein mehrgliederiges Schulsystem mehr.

Entwicklung der Schullandschaft. Dezernat B. Kempen macht Schule. Stadt Kempen

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Eine Schule für alle individuell lernen gemeinsam arbeiten

Eine Schule für alle!

Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Schulangebot in den Städten Hallenberg, Medebach und Winterberg:

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Herzlich Willkommen! Ablauf

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung am Donnerstag, den

Mitteilungsblatt der Behörde für Bildung und Sport

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

C. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

Ich kann was, wir schaffen das!

Aufbau der Oberschule Uelsen

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Herzlich Willkommen Eggeschule Sekundarschule der Stadt Willebadessen. Sekundarstufe I

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Die Sekundarschule Am Holterhöfchen. Auf dem Weg zur Sekundarschule in

Übergang Grundschule Sekundarstufe I

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort

Unsere pädagogische Idee. Jedem Kind seine Chance

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Eine Schule stellt sich vor

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

IGS Burgdorf. Burgdorf, 19.Mai 2015

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Starke Teams starke Kinder! Unser Gesamtschulangebot in Dellbrück

Städtische Gesamtschule Kohlscheid. lich Willkommen. Informationsabend. für Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen und alle interessierten Gäste

Äquivalenzliste (Stand: )

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung am Mittwoch, den

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Das Ceciliengymnasium Bielefeld

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

GESAMTSCHULEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Leitgedanken zum pädagogischen Konzept, zur Heterogenität und zur Inklusion

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Informationen zu den Schulformen (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Besonderheiten)

30 Jahre Adolf-Reichwein-Gesamtschule ADOLF-REICHWEIN-GESAMTSCHULE

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule

Fachleistungsdifferenzierung Was ist das? Wann setzt sie ein? Wie wird sie umgesetzt?

Gesamt schule Langerfeld

Ich kann was, wir schaffen das!

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Kerncurricula und Materialien

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Konzept-Entwurf der Kreuzschule Heek

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind?

Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen

Übergangsempfehlungen

Übergangsempfehlungen

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule

Informationsabend für Grundschuleltern

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind?

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

GBS Georg-Büchner-Schule Erlensee

11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Transkript:

Die Sekundarschule Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011. Kernelement des neuen Schulgesetzes ist die Sekundarschule als neue Schulform der Sekundarstufe I. Sie wird neben den anderen bereits bestehenden Schulformen der Sekundarstufe I und II (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) im Schulgesetz verankert. Die Sekundarschule trägt dazu bei, langfristig ein attraktives, gerechtes, leistungsfähiges, umfassendes und wohnortnahes Schulangebot zu gewährleisten

Warum Sekundarschule? Internationale Schulleistungsstudien zeigen, dass ein Bildungssystem durch längeres gemeinsames Lernen gerechter und leistungsstärker gestaltet werden kann. In den nordrhein-westfälischen Grundschulen lernen die Kinder schon seit Jahren erfolgreich in heterogenen Lerngruppen. Das belegen unter anderem die Ergebnisse der Lesestudie IGLU aus dem Jahr 2006, in der die deutschen Grundschulen deutlich über dem EU- und dem OECD-Durchschnitt lagen.

Auch bei den PISA-Studien der vergangenen Jahre kamen die skandinavischen Länder mit ihren integrierten Schulsystemen stets auf die vorderen Plätze und deren Schülerinnen und Schüler erbrachten überdurchschnittliche Leistungen. Mit der neuen Sekundarschule gibt es eine weitere Schulform des längeren gemeinsamen Lernens. Das entspricht auch dem Wunsch vieler Eltern, die die Bildungswege ihrer Kinder gerne länger offen halten möchten.

Die Sekundarschule im Schulsystem NRW

Differenzierung

Rahmenbedingung offen für alle Schüler/innen wohnortnah Klassenstärke: 25 Schüler/innen Kooperation mit einem Gymnasium Kooperation mit einem Berufskolleg Lehrer/innen aller Schularten

Unterricht an der Sekundarschule Die Sekundarschule hat eine besondere Sichtweise auf das Lehren und Lernen. Lernen wird verstanden als aktiver, situativer und konstruktiver Prozess. Die Lehrkräfte haben folgende Aufgaben: Lernausgangslagen und Entwicklungserfordernisse zu diagnostizieren, Kompetenzerwerbsprozesse ergebnisorientiert zu planen, eine ansprechende Lernumgebung zu gestalten, motivierende und fördernde Lernaufgaben zu stellen, Selbstlern- und Gruppenlernprozesse anzubahnen, individuelles Lernen zu beobachten und zu dokumentieren, Aufgaben nach Neigungen und Niveau zu differenzieren, Rückmeldungen zu Lernprozessen und Ergebnissen zu geben.

Individuelle Förderung Individuelle Förderung ist ein pädagogischer Grundsatz, der in jedem Unterricht wirksam werden soll. Angebote, die eine Sekundarschule im Ganztag hat sind u. a.: Förderstunden, individuelle Förderkonzepte in Zusammenarbeit mit den Sonderpädagogen und der Schulsozialarbeit Neigungsdifferenzierung spezifisches Konzept für Rechtschreibförderung LRS- Förderung Mathematikförderung Lernstudio Binnendifferenzierung und Teamteaching Instrumente von anderen Schulen sollen geprüft und ggf. übernommen und konzeptionell weiterentwickelt werden zu einem Konzept der neuen Schule. Fortbildung ist notwendig!

Pädagogische Zielsetzung der Schule individuelle Förderung des einzelnen Kindes längeres gemeinsames Lernen Differenzierung innerhalb der Klassenverbände Äußere Differenzierung auf 2 Anspruchsebenen Intensive Schullaufbahnberatung

Schulsozialarbeit als integriert und professioneller Bestandteil der Schule Die neue Schule benötigt für die Unterstützung in Einzelfällen für die sozialpädagogische Unterstützung der Lehrerschaft als Scharnier zu den Ämtern der Stadt und zu anderen externen Partnern (Schulpsychologie) als Unterstützung im Ganztag als Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler von Beginn an eine Schulsozialarbeit.

Klasse 5 Alle Schüler/innen lernen im Klassenverband Binnendifferenzierung Individuelle Förderung (Teamteaching in den Kernfächern) Methodentraining Selbstständiges Lernen Soziales Lernen Schüler/innen dürfen Zusatzangebote wählen ( AG, Förderkurse, Hausaufgabenhilfe, offene Angebote)

Klasse 6 Alle Schüler/innen lernen im Klassenverband Binnendifferenzierung Individuelle Förderung (Doppelbesetzung in den Kernfächern) Methodentraining wie Klasse 5 Selbstständiges Lernen Soziales Lernen Schüler/innen dürfen Zusatzangebote wählen ( AG, Förderkurse, Hausaufgabenhilfe, offene Angebote) Zusätzlich: Wahlpflichtbereich I (3-stündig) Naturwissenschaften 2. Fremdsprache

Klasse 7 Äußere Differenzierung in den Fächern Mathematik Englisch Weiterführung Wahlpflichtbereich I Wahl von Zusatzangeboten

Klasse 8 Äußere Differenzierung in den Fächern Deutsch Mathematik Englisch Weiterführung des Wahlpflichtbereichs I Einführung des Wahlpflichtbereichs II 2./3. Fremdsprache Informatik Musik/ Kunst/Sport Wahl von Zusatzangeboten

Klasse 9/10 abschlussorientierte Differenzierung in den Fächern Deutsch Mathematik Englisch Naturwissenschaften (NW) Weiterführung des Wahlpflichtbereichs I Weiterführung des Wahlpflichtbereichs II Wahl von Zusatzangeboten

Ganztag Rhythmus / Raster sorgt für Ruhe Kooperationspartner für die ergänzenden Angebote Zusammenarbeit innerhalb der Schule zwischen Lehrern und den externen Anbietern AGs (z.b. Kreismusikschule oder sportliche Angebote) gemeinsames, gesundes Essen

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hinweise 1 Klassenrat 2 NW Englisch Natur- Wissenschaften Soziales Lernen Mathematik 90`- Block 1. Pause 9.15 9.35 Uhr Pause 3 4 Mathematik Arbeitslehre Deutsch Englisch Gesellschaftslehre 90`- Block 2. Pause 11.05 11.30 Uhr Pause 5 Religion Sport 45` oder Sport Kunst Deutsch 6 Religion GL 90`- Block Mittagspause 13.00 14.00 Uhr Pause 7 Informatik ARS/FU ARS/FU 45` oder AG AG 8 Informatik ARS/FU ARS/FU 90`- Block

Inklusion In der Sekundarschule werden Kinder, die bisher in integrierten Lerngruppen oder im GU unterrichtet wurden, aufgenommen. Zum Schuljahr 2015/2016 werden voraussichtlich kreisweit die Förderschulen (L, ES und Sprache) aufgelöst und durch Förderzentren ersetzt. Eltern sollen seitens der Schulaufsicht ein Wahlrecht auf Besuch der Förderzentren oder einer allgemeinen Schule der SEK I erhalten. Das bedeutet, dass Inklusion in jeder Klasse selbstverständlich ist. Das wiederum setzt Fortbildung zu Methodik und Diagnostik von Beginn an voraus (nicht nur zu Inklusion!). Die Unterrichtsgestaltung wird sich weiter verändern. Eine Wirksamkeitsüberprüfung / Evaluation des pädagogischen Arbeitens wird jetzt für alle besonders wichtig.

Vielen Dank für Ihr Interesse!