Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Ähnliche Dokumente
A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Stadt Rottenburg am Neckar

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Amtsblatt der Stadt Greven

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide


4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Wahlbekanntmachung II.

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

24. Jahrgang Nr Februar 2016

S O N N T A G S D I E N S T

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Rund um die. Historisches Foto der Gemeinde Mettlach

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse -

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Peter Franz, Bürgermeister

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

S O N N T A G S D I E N S T

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

Elternbrief. Oktober 2012

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

S O N N T A G S D I E N S T

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Egelner Mulde Nachrichten

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Elternbrief. März 2013

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Transkript:

S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 07.09.2017Saarschleife 36/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

Mettlach - 2 - Ausgabe 36/2017 30. August 2017 bis 08. Oktober 2017 Kunstausstellung von Jutta Bourger enjoy life - genieße das Leben - so lautet der Titel der neuen Kunstausstellung von Jutta Bourger. Die Hobbymalerin Jutta Bourger zeigt vom 30. August bis 08. Oktober 2017 ihre farbenprächtigen Acrylgemälde und Pastellbilder im Cloef-Atrium in Orscholz. Ihre bevorzugten Motive sind Pferde, zu denen sie seit vielen Jahren eine besondere Beziehung entwickelt habe. Pferde sind mein liebstes Motiv, aber nicht nur für Pferdefreunde eine Bereicherung. Genießen Sie nun meine Bilder und lassen Sie sich von ihrem Ausdruck berühren, lädt die Künstlerin auf ihrer Webseite, www.atelierjuttabourger.de, ein. Bourger wohnte zwei Jahre in Schottland, wo sie auch über die deutschen Grenzen hinaus ihre Werke verkaufte. Nun ist sie Mitglied der Künstlerinnengruppe Saart - aus der Region Merzig-Wadern. In den letzten drei Jahren waren ihre Bilder in 16 Ausstellungen, unter anderem in Frankreich und Luxemburg, zu sehen. Die gebürtige Karlsruherin und gelernte Goldschmiedin lebt heute in Wehingen. Die Ausstellung im Foyer des Cloef-Atriums ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! 16. und 17. September 2017 Erntedank & Heimatfest Orscholz Kartenvorverkauf ab sofort bei der Metzgerei Follmann in Orscholz und in der Tourist-Information im Cloef-Atrium Orscholz! Weitere Informationen erhalten Sie hier: Saarschleife Touristik im Cloef-Atrium Orscholz Tel. 06865-9115 112 und www.cloef-atrium.de

Mettlach - 3 - Ausgabe 36/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Beginn der Woche besuchte ich gemeinsam mit Matthias Hießerich, Geschäftsführer der Saarschleife Touristik, den Workshop Touristische Profilierung der saarländischen Städte in Saarbrücken im Atrium der Wirtschaftsförderung und konnte mich mit anderen BürgermeisterInnen zu diesem zukunftsweisenden Thema für unsere Region austauschen. Am Nachmittag konnte ich dann noch in der Alten Abtei eine Delegation aus Freunden der Chaîne des Rôtisseurs und der Berliner Kellerrunde auf Einladung von Ulrich Schroeder aus Mettlach begrüßen. Am Mittwoch fand der Netzwerkabend am Standort Duhamel- Park der RAG Montan Immobilien GmbH statt, zu dem ich in Ensdorf vor Ort anwesend war. Mit der Firma Lands End wurde am Donnerstag die Machbarkeitsstudie zur Nahwärmeversorgung FAMIS vorgestellt. Hierzu begrüßte ich alle Beteiligten im Versammlungsraum des Rathauses. Die Bürgermeister der Gemeinden Wadgassen, Sebastian Greiber, und Marpingen, Volker Weber, besuchten mich am Freitagmittag im Rathaus zum Gedankenaustausch. Das Reiseunternehmen Cloef-Reisen hat am vergangenen Freitag eine Spende an den Kindergarten Orscholz übergeben. Vielen Dank hierfür im Namen der Gemeinde Mettlach. Weiterhin besuchte ich am Nachmittag das Soccer-Turnier des KV Hol Iwwa in Saarhölzbach und am Abend das Weinfest unserer Nachbarn aus Saarburg. Am Sonntag fand in Faha nach der Frühmesse das Erntedankfest an der Kirche St. Stephanus statt. Anschließend besuchte ich die Flugtage der Modellbaufreunde aus Weiten auf dem Modellflugplatz in Faha. Als Schirmherr hatte ich am Samstagvormittag die Ehre das Dressur- und Springreitturnier in Orscholz auf der Reitsportanlage Bärenfels zu eröffnen und auch die Siegerehrung zu begleiten. In Merzig war ich am Sonntagmittag zur Siegerehrung zum 3. SaarschleifenLand-Lauf eingeladen und konnte den Gewinnern gratulieren. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

Mettlach - 4 - Ausgabe 36/2017 Vandalismus an der Saartalhalle in Saarhölzbach - Hinweise der Bevölkerung erbeten - Am Donnerstag, dem 31. August 2017 wurde bemerkt, dass die Außenfassade der Saartalhalle beschmutzt wurde. Als Tatzeitraum kann der Mittwochnachmittag und die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (30. August auf 31. August 2017) genannt werden. Der Vandalismus-Schaden wurde bereits bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Bekämpfung und Aufklärung solcher Verhaltensweisen und Sachbeschädigungen. Entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung werden erbeten an die Ortspolizeibehörde der Gemeinde unter der Telefon-Nr. 06864/83-54. Gemeindeverwaltung geschlossen Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung bleiben das Rathaus und der Baubetriebshof in Mettlach am Freitag, 08. September 2017, geschlossen.

Mettlach - 5 - Ausgabe 36/2017 Neues Ortsratsmitglied verpflichtet Neu in den Ortsrat Saarhölzbach eingerückt ist auf der Liste der CDU Andreas Becker, der in der Ortsratssitzung am vergangenen Dienstag von Ortsvorsteher Jürgen Leinen in das Amt eingeführt und verpflichtet wurde. Andreas Becker tritt damit die Nachfolge von Desiree Schmidt an. Ortsvorsteher Jürgen Leinen dankte Andreas Becker für die Bereitschaft, diese ehrenamtliche Aufgabe für den Ortsteil Saarhölzbach zu übernehmen. Glückwünsche Am 29. August 2017 feierten Heinz und Gertrud Salmon aus Nohn das Fest der goldenen Hochzeit. Heinz und Gertrud Salmon feierten goldene Hochzeit Bürgermeister Daniel Kiefer und Ortsvorsteher Reinhold Behr überbrachten den Jubilaren die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach und des Ortsteiles Nohn. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Eheschließungen im Monat August Tanja Maas und Karsten Frank, Kirf-Beuren Nicole Halberstadt und Reiner Schneider, Mettlach Rosa Ternes geb. Maragliano und Elmar Boesen, Dreisbach Cindy Iglesias Vallina und Marco Bock, Hilbringen Sabrina Köster und Christian Engler, Besseringen Jasmin Jochum geb. Lissek und Dr. Michael Kleser, Püttlingen Natalie Pleß, Wadgassen und Uwe Bungert, Saarlouis Lenke Balaton und Johannes Endres, Saarbrücken Muriel Petersilie und Martin Orth, Frankfurt am Main Anastasia Onufrieva und Igor Heinrich, Hargarten

Mettlach - 6 - Ausgabe 36/2017 Gemeindeverwaltung Nachrichten aus dem Rathaus So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: www.mettlach.de E-Mail an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de E-Mail für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00-16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium,, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115-120. email: tourist@mettlach.de - www.tourist-info.mettlach.de Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr samstags und feiertags: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sonntags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Touristinformation: täglich 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, E-Mail: info@cloef-atrium.de, Internet: www.cloef-atrium.de Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von 09.30 10.30 Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Fundbüro Beim Fundbüro der Gemeinde Mettlach wurden im Monat August 2017 folgende Fundsachen abgegeben: 1 Ring mit grünem Stein 1 Schlüssel mit weißem Schlüsselanhänger 1 Brille mit transparentem Gestell Geldbetrag 1 Longboard (Art: Skateboard) 1 Autoschlüssel 1 einzelner Schlüssel Die Eigentümer werden gebeten, ihre Ansprüche persönlich bei der Gemeinde Mettlach, Zimmer 102, oder telefonisch unter 06864-8356 geltend zu machen. Für die Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Fundsachen wird vom Verlierer oder Eigentümer eine Gebühr erhoben in Höhe von 1 % des Wertes, mindestens jedoch 4,00 Euro. Mettlach, den 01.09.2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Beurkundete Sterbefälle im Monat August Gisela Maria Jäger geb. Schmitt, Orscholz Helene Johanna Köhne geb. Köhne, Mettlach Agnes Kühn geb. Röder, Orscholz Josef Ostermann, Orscholz Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Mettlach Am Mittwoch, dem 13. September 2017, findet um 17:30 Uhr im Cloef-Atrium Orscholz eine Sitzung des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde Informationen zum Verfahren erteilt die Gemeindeverwaltung. Zu beachten ist insbesondere, dass Anfragen in der Regel 3 Tage vor der Sitzung bei der Verwaltung eingereicht werden sollten und nur Themen angesprochen werden können, die im Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates liegen. 2. Vorstellung des Designetz durch die Energis-Netzgesellschaft 3. Errichtung von Windenergieanlagen auf Gemarkung Weiten; Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz zu geänderten Antragsunterlagen 4. Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Gewerbegebiet Oberst Danzemer Gewann - 1. Änderung auf Gemarkung Weiten - Zulassung von Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie Betriebsinhaber und Betriebsleiter; Entwurfsannahme 5. Aufstellung des Bebauungsplanes Auf Haardt - 1. Änderung im Ortsteil Mettlach; - Abwägungen und Satzungsbeschluss 6. Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Mettlach für das Haushaltsjahr 2013 7. Wirtschaftsplan 2018 des Abfallentsorgungsbetriebes der Gemeinde Mettlach 8. Rück- und Umbau des früheren Cloef-Parkplatzes im Ortsteil Orscholz 9. Über- und Außerplanmäßige Auszahlungen 10. Stellungnahme zu Bauvorhaben gemäß 36 (1) BauGB 11. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates Mettlach (Antrag der CDU-Fraktion) 12. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 13. Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 14. Grundstücksangelegenheiten 15. Auftragsvergaben 16. Hotelstandort Orscholz; Benennung von Mitgliedern für ein Auswahlgremium 17. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 04.09.2017 Daniel Kiefer Bürgermeister

Mettlach - 7 - Ausgabe 36/2017 Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde Mettlach ist in folgende 20 allgemeine Wahlbezirke unterteilt und zwar Wahlbezirk Wahlbez.-Nr.: Name Wahllokal Anschrift Mettlach I 01 Rathaus Mettlach Freiherr-vom-Stein-Str. 64, Mettlach II 02 Kindergarten Bahnhofstraße Bahnhofstraße 8-14, Mettlach III 03 Grundschule Langwies Von-Boch-Liebieg-Straße 34, Mettlach IV 04 Grundschule Langwies Von-Boch-Liebieg-Straße 34, Mettlach V 05 Kindergarten Marienau Zur Marienau 23, Saarhölzbach I 06 Saartalhalle Kirchenstraße 20 b, Saarhölzbach II 07 Gemeindehaus Bachstraße 1, Orscholz I 08 Grundschule Orscholz Saarburger Straße 26, Orscholz II 09 Grundschule Orscholz Saarburger Straße 26, Orscholz III 10 Grundschule Orscholz Saarburger Straße 26, Orscholz IV 11 Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Saarbrücker Straße 17, Orscholz V 12 Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Saarbrücker Straße 17, Weiten I 13 Feuerwehrgerätehaus Lothringer Straße 13, Weiten II 14 Bürgerhaus/Kindergarten Luxemburger Straße 13, Faha 15 Bürgerhaus Zum Altenberg 6, Dreisbach 16 Bürgerhaus Salzbachstraße 2, Nohn 17 Bürgerhaus Johann-Biewer-Straße 2, Tünsdorf 18 Feuerwehrgerätehaus Im Brühl, Wehingen 19 Bürgerhaus Kapellenstraße, Bethingen 20 Bürgerhaus Odilienstraße, und zusätzlich 2 Briefwahlvorstände 21+22 Rathaus Mettlach Freiherr-vom-Stein-Straße 64, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 17. August 2017 bis 02. September 2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16.00 Uhr im Rathaus Mettlach, Freiherr-vom-Stein- Straße 64,, zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreise oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde - Gemeinde Mettlach, Rathaus, Zimmer 101 oder 107, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, - einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag (24. September 2017) bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 7. Blinde und Sehbehinderte haben bei dieser Wahl wieder die Möglichkeit, Stimmzettelschablonen zu verwenden. Die Schablonen können angefordert werden beim Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.v. Frau Vorsitzende Christa Maria Rupp Küstrinerstr. 6 66121 Saarbrücken Telefon: 06 81 / 81 81 81 E-Mail: info@bsvsaar.org Internet: www.bsvsaar.org Mettlach, 04. September 2017 Gemeinde Mettlach Der Bürgermeister Daniel Kiefer

Mettlach - 8 - Ausgabe 36/2017 Sitzung des Ortsrates Weiten Am Dienstag, dem 12. September 2017, findet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Weiten eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates Weiten statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Stellungnahme zu einem Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz; Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB 2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 04.09.2017 Dietmar Ollinger Ortsvorsteher Sitzung des Ortsrates Nohn Am Montag, dem 11. September 2017, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Nohn eine Sitzung des Ortsrates Nohn statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Terminierung des Altentages 2017 2. Gestaltung der Urnengräber auf dem Friedhof 3. Verleihung einer Pflegemedaille 4. Verwendung des Restortsratsbudgets 2017 5. Zustand der innerörtlichen Straßen 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Reinhold Behr Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Sitzung des Kreisausschusses Am Montag, dem 11.09.2017, 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 22. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2014-2019 statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Gewährung eines Zuschusses an das SOS-Kinderdorf Saar / Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt für 2017 2. Gewährung eines Zuschusses an die Lebenshilfe Merzig-Wadern für die Betreuung von Freizeitgruppen für Menschen mit Behinderungen im Jahr 2017 3. Auszahlung der Förderbeiträge an die Fördervereine der Krankenhäuser Losheim am See, Merzig und Wadern 4. Gewährung eines Förderbeitrages an den Förderkreis Bietzener Heilquelle e.v. 5. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Unterhaltsund Glasreinigung an der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz 6. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden 7. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparaturund Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 8. Vermietung von kreiseigenen Räumlichkeiten 9. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 10. Verlängerung des Arbeitsverhältnisses eines Beschäftigten beim Jobcenter Merzig-Wadern 11. Neue Entgeltordnung des TVöD - Höhergruppierungen von Beschäftigten 12. Eingruppierung einer Beschäftigten 13. Ernennung einer Beamtin 14. Einstellung einer Jugendpflegerin/eines Jugendpflegers Vorberatung für den Kreistag 15. Aufstellung von Vorschlagslisten für die Bestellung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Landessozialgerichtes und des Sozialgerichtes für das Saarland für Angelegenheiten des Sozialgesetzbuches XII und des Asylbewerberleistungsgesetzes 16. Saarschleifenland Tourismus GmbH: Genehmigung des Gesellschafterzuschusses 2017 17. Erweiterung der Schulbezeichnung des Berufsbildungszentrums Merzig 18. Antrag der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule Beckingen auf Errichtung einer Gebundenen Ganztagsschule verbunden mit Änderung der maximalen Aufnahmekapazität ab dem Schuljahr 2018/2019 19. Befristete Erweiterung der sozialpädagogischen Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern an den Berufsbildungszentren Merzig und Nunkirchen bis zum 28.02.2018 20. Vertrag zur Errichtung einer gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle zwischen den Landkreisen Neunkirchen, St. Wendel und Merzig-Wadern 21. Entwicklungsplan 2018-2020 im Bereich der Kindertagesbetreuung 66663 Merzig, 29. August 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Kreisverwaltung ist am 08. September 2017 geschlossen Am Freitag, 08. September 2017, sind die Büros der Kreisverwaltung in Merzig, einschließlich der Zulassungsstelle und des Pflegestützpunktes sowie das Amt für soziale Angelegenheiten, die Außenstelle des Amtes für soziale Angelegenheiten in Wadern und das Gesundheitsamt in Merzig wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Ende des amtlichen Teils Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64,, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel. 06868/180120 12. Jahrgang (148) Donnerstag, der 07. September 2017 Ausgabe 36/2017

Mettlach aktuell - 10 - Ausgabe 36/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit 04.07.2015: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/1257883 Augenärztlicher Notfalldienst: am 09./10.09.2017: Dr. Tanja Krevet/Praxis Dr. Bernhard Löw, Völklingen, Telefon: 06898/28111 HNO Notfalldienst: am 09./10.09.2017 Tierärztlicher Notfalldienst: am 09./10.09.2017 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 09./10.09.2017: Apotheken-Dienst Dr. Rüdiger Schowalter, Losheim, Telefon: 06872/91994 Tierärztin Yvonne Schomburg, Merzig, Telefon: 06861/791111 Dr. D. Wind, Merzig, Telefon: 06861/5685 oder 0170/3673806 Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer 0800 00 228 33. Internet: www.apothekerkammer-saar.de Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig... 06861/7040 Polizeiposten Mettlach... 06864/93333... Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm... 112 Wehrführer Thomas Jager... 06864/270130 THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller... 0174/3388137 Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken... 112 DRK Rettungswache Mettlach... 06864/1633 DRK Rettungswache Merzig... 06861/7056295 DRK Rettungswache Perl... 06867/863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig... 06861/7050 Kreiskrankenhaus Saarburg... 06581/821 Krankenhaus Losheim... 06872/9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, -Orscholz, Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, -Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; E-Mail: info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen... 0170/9054541 Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk...06864/93981-50 Bauhof...06864/93981-20 energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom...0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas... 0681/9069-2610 Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, 04356 Leipzig... Tel.: 0341/42372000 Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von 10-16 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 10-16 Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/856000 oder 85600-11 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab 07.30 Uhr Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/9849532 Herr Franz, Telefon 06841/9849543 Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, -Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/180404.

Mettlach aktuell - 11 - Ausgabe 36/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, -Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/9147-335, 336 oder 716 Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen Mitteilungen für alle Ortsteile Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Freitag, 01. September 2017 E2-Jugend SG VfB Tünsdorf 2 - FC Brotdorf 2 in Orscholz 3:3 Samstag, 02. September 2017 E1-Jugend SG SV Siersburg 2 - SG VfB Tünsdorf 1 1:6 D2-Jugend SG SCV Orscholz 2 - SG SV Limbach-Dorf 2 0:6 D1-Jugend JSG Moseltal 2 - SG SCV Orscholz 1 in Perl 5:3 A-Jugend SG VfB Tünsdorf - FV Stella Sud Saarlouis in Orscholz 10:0 Spiele der kommenden Woche Freitag, 08. September 2017 E2-Jugend 17.45 Uhr SpVgg Faha-Weiten - SG VfB Tünsdorf 2 in Weiten Samstag, 09. September 2017 E1-Jugend 14.00 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - FC Beckingen 1 in Orscholz D2-Jugend 15.15 Uhr FSV Hilbringen 1 - SG SCV Orscholz 2 D1-Jugend 15.15 Uhr SG SCV Orscholz 1 - SpVgg Merzig A-Jugend 16.30 Uhr JFG Hochwald Losheim - SG VfB Tünsdorf in Wahlen Dienstag, 12. September 2017 D1-Jugend IKK-Jugend Saarlandpokal - 2. Spieltag 18.00 Uhr SG SCV Orscholz 1 - JSG Schwalbach Freitag, 15. September 2017 E2-Jugend 17.45 Uhr SG VfB Tünsdorf 2 - JSG Moseltal 3 in Orscholz

Mettlach aktuell - 12 - Ausgabe 36/2017 Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Beginn der diesjährigen Keltersaison Wir starten in diesem Jahr die Keltersaison am Samstag, dem 16. September 2017. Wer Apfelsaft zum Herstellen von Viez aus seinen eigenen Äpfeln pressen lassen möchte, bitten wir unbedingt um vorherige Ankündigung bei der 1. Vorsitzenden Maria Schramm, Tel. 06864/1373. Die vereinseigene Kelterei befindet sich in Mettlach, Gattingerweg 1. Wir stellen auch Apfelsaft her, den wir sowohl in Flaschen als auch in 5-Liter-Bags zum praktischen Zapfen abfüllen. Anzeige SRS Tagesbetreuung Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/8907753 Das Chörchen - St. Martinus Tünsdorf Die Ferien sind vorüber, der Alltag hat uns alle wieder. Auch der Kinder- und Jugenchor hat seine Proben wieder aufgenommen. Ihr Kind hat Interesse mitzusingen, mal reinzuschnuppern? Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Eine kurze Voranmeldung wäre aus organisatorischen Gründen hilfreich. Infos bei unserer Chorleitung Marion Böllecke unter Tel. 0177-6266698. Die regulären Probezeiten sind wie folgt: Freitags, im Pfarrheim Tünsdorf, direkt neben der Kirche: 15.45-16.30 Uhr Minis (Kindergarten) 16.30-17.30 Uhr Maxis (Grundschule) 17.30-18.30 Uhr Specials (ab dem 5. Schuljahr) Kommende Probe- und Auftrittstermine: 08.09.2017 15.45 Uhr Minis 16.30 Uhr Maxis & Specials 17.30 Uhr - entfällt 15.09.2017 entfällt 17.09.2017 10.30 Uhr - Kirmesgottesdienst, Kapelle Oberperl, gemeinsam mit ConSpirito -Perl 22.09.2017 15.45 Uhr - entfällt 16.30 Uhr Minis & Maxis 17.30 Uhr Specials 29.09.2017 15.45 Uhr Minis 16.30 Uhr Maxis 17.30 Uhr Specials 06.10.2017 15.45 Uhr Minis 16.30 Uhr Maxis 17.30 Uhr Specials 09.10.2017 Probennachmittag mit Übernachtung - nur Specials! Hinweis an die Bevölkerung Abbrennen eines Feuerwerkes im Ortsteil Mettlach Anlässlich einer Veranstaltung am Samstag, dem 09.09.2017, wurde das Abbrennen eines Feuerwerkes in der Parkanlage Schloss Saareck im Ortsteil Mettlach angezeigt. Das Feuerwerk soll in der Zeit von 22:00 Uhr bis 22:30 Uhr stattfinden. Ich bitte die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung. Mettlach, 17.08.2017 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Daniel Kiefer Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Samstag, dem 09. September 2017 findet die nächste Übung der Höhensicherung statt. Am Mittwoch, dem 13. September 2017 um 19:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: FwDV3 Jugendfeuerwehr Am Samstag, dem 09. September 2017 findet eine Wanderung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Mettlach statt. Treffen hierzu um 10.00 Uhr an der Wache. Bitte auf witterungsbedingte Kleidung und festes Schuhwerk achten! SV Mettlach www.svmettlach.de Spiele am Wochenende Samstag, 02.09.2017 - in Ottweiler FSG Ottweiler/Steinbach - SV Mettlach 1 0:0 Sonntag, 03.09.2017 - in Menningen SV Menningen - SV Mettlach 2 5:2 Tore: Kevin Thongphachanh, Claudio Raffaele Vorschau Samstag, 09.09.2017 - in Mettlach 15:30 Uhr SV Mettlach 1 - VfL Primstal 1 17:30 Uhr SV Mettlach 2 - SG Scheiden-Mitlosheim Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad. Jugendabteilung F-Jugend Turnier am 01.09.2017 - in Mettlach SV Mettlach 1 - Moseltal 1 2:0 SV Mettlach 1 - SV Losheim 1:0 SV Mettlach 1 - VfB Tünsdorf 4:0 SV Mettlach 2 - Hausbach 2 0:1 SV Mettlach 2 - Moseltal 2 2:2 SV Mettlach 2 - Orscholz 2 1:2 Turnverein Mettlach 1885 e.v. Mutter-Kind-Turnen Zur Klarstellung einiger Gerüchte, die anscheinend im Moment im Umlauf sind möchten wir hiermit festhalten, dass das Mutter-Kind-

Mettlach aktuell - 13 - Ausgabe 36/2017 Turnen weiterhin stattfindet! Es gibt keine Pläne unsererseits den Kurs nicht weiterzuführen! Das Mutter-Kind-Turnen findet wie gehabt jede Woche freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle Mettlach statt. Jedermann-Sport (bisher Zumba) Aus unserem Zumba-Kurs wird mehr! Neben Zumba wird das Programm jetzt deutlich abwechslungsreicher. Mit Step Gymnastik, Aerobic, Yoga, Bauch-Beine-Po, Pilates, Bodenturnen und Gymnastik kommen viele neue Elemente zum Kurs dazu. Der nächste Kurs beginnt am 12. September 2017 und findet jeden Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Mettlach statt. Hierzu sind nicht nur Vereinsmitglieder herzlich eingeladen, auch Interessenten die (noch) kein Mitglied sind, sind sehr willkommen! Also lasst den inneren Schweinehund auf der Couch und kommt dienstags abends in die Sporthalle Mettlach! Ansprechpartnerin ist Manuela Zimmer (Tel. 0157-87196135). Weitere Informationen unter www.tv-mettlach.de Tennisclub Mettlach e.v. Ergebnisse Medenspiele Samstag, 26. August 2017 Herren 50 Landesliga SG Mettlach/Orscholz - TC Lebach 21:0 Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Arbeitseinsatz zum Großreinemachen Wir bitten alle Mitglieder des Vereins am kommenden Samstag, dem 09. September 2017, ab 09.00 Uhr zum Großreinemachen an der Kelterei im Gattingerweg 1 in Mettlach. Vor Beginn der Keltersaison müssen die Außenanlagen gepflegt werden. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder an den Arbeiten beteiligen würden. Wie es so schön heißt: Viele Hände, schnelles Ende. Bei Rückfragen bitte Maria Schramm anrufen, Tel. 1373. Beginn der diesjährigen Keltersaison Informationen erhalten Sie unter Mitteilungen für alle Ortsteile. Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Café aktiv Herzliche Einladung zum Café aktiv am Dienstag, dem 12. September 2017 um 14.30 Uhr im Jugendheim Mettlach. Wir freuen uns auf euren Besuch - euer Betreuerteam. Senioren-Wandergruppe Mettlach Zusammenkunft Unsere nächste Zusammenkunft ist am Dienstag, dem 12. September 2017 um 13.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Mettlach an der Ziegelbrücke Wir fahren gemeinsam mit PKW`s nach Britten zum Landcafe Zeitgenuss Saarstraße 2. Vom dortigen Parkplatz aus wollen wir eine kleine Wanderung zu den großen Windrädern im Wald bei Britten machen. Hier unter diesen mächtigen Rädern, erfahren wir Näheres zu der Stromerzeugung, Größe und Eigentümer. Danach gemütliches Beisammensein im Landcafe Zeitgenuss wo wir erwartet werden. Bitte beachten für Nachzügler - das Cafe öffnet erst um 15.00 Uhr. AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel. 01714522531. Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Orscholz Übung Am Sonntag, dem 10.09.2017, findet unsere nächste Übung mit Thema Waldbrandbekämpfung statt. Anzeige SRS Umzug Erntedank- und Heimatfest Für das diesjährige Erntedank- und Heimatfest hat die Feuerwehr Orscholz eine Fußgruppe angemeldet. Alle Ehefrauen/männer, Lebenspartner/nnen und Kinder sowie alle Inaktiven und Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder sind herzlich eingeladen mit uns beim Umzug mitzugehen. Zwecks Planung bitten wir bei Interesse um Anmeldung. Nähere Infos und Anmeldungen bei Christian und Silke Kiefer, Tel. 06865-226700. DRK OV Orscholz Erntedank- und Heimatfest Beim Erntedank- und Heimatfest betätigt sich der OV Orscholz am Verkauf der Bändchen für den Umzug. Da wir noch Helfer brauchen, bitten wir unsere aktiven Helferinen und Helfer sich zu beteiligen. Ebenso betreiben wir auf dem Schulhof ein Getränkestand während des Umzugs. Am 12.09.2017 treffen wir uns um 19.00 Uhr im DRK Schulungsraum zur Besprechung für den Umzug, wer mitmachen möchte ist gerne dazu eingeladen. Blutspendetermine für 2018 Liebe Blutspenderinnen und Blutspender und besonders diejenigen, die im Jahr 2018 das 18. Lebensjahr vollenden. Blutkonserven werden immer gebraucht und sind immer knapp. Ab 18 können Sie sich als stille Lebensretter in die große Blutspenderschar einreihen und so Leben retten. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie uns bei den Blutspendeterminen besuchen. Die Termine für das Jahr 2018 sind Montag, 29. Januar 2018 - Montag, 09. April 2018 - Montag, 02. Juli 2018 und Montag, 01. Oktober 2018. Diejenigen, die schon zu unserem nächsten Termin am 16. Oktober 2017 kommen, bitten wir einen gültigen Personalausweis, Führerschein oder Reisepass mit Lichtbild mit zu bringen - den brauchen Sie beim Arzt. Die Termine finden in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule in Orscholz statt. Alles weitere beim Aufruf zum nächsten Blutspenden. 60. Erntedank- & Heimatfest Infos Wir suchen noch Helfer für die Besetzung des Wein- & Cocktailstandes ab Samstagabend, 16. September 2017, 22:00 Uhr, Besetzung bis 02:00 Uhr. Meldungen bitte an Michaela Müller, Tel. 06865/91146 oder Tel. 0170/9607953, bzw. mail an info@erntedankfest-orscholz.de Rosi Lessel und ihr Team haben zu unserem Jubiläumsfest Strohpuppen gefertigt, die an ausgewählten Punkten im Dorf auf unser Erntedankfest einstimmen. Postkarten mit den Strohpuppen aus Disney`s Filmen und Musicals sind ab sofort für 50 Cent bei der Tourist-Info im Cloef-Atrium, bei der Metzgerei Follmann und beim Verkaufswagen an der Cloef erhältlich. Der Vorverkauf der Eintrittskarten für den Erntegaudi mit der bayerischen Musikgruppe BMP - Die Wilden aus Bayern sind zum Preis von 5,- Euro bei der Saarschleife Touristik im Cloef-Atrium und in der Metzgerei Follmann erhältlich. Wir laden zum Hochamt am Samstag, 16. September 2017, 17:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Nikolaus, ein. Hierzu bitte ich die Orscholzer Vereine mit Fahne um Beteiligung. Treffpunkt ist der Dorfplatz um 17:15 Uhr. Im Anschluß an das Hochamt zu Erntedank, gehen wir über den Promenadenweg zum Cloef-Atrium, wo die neue Erntekönigin Sabine II und ihre Prinzessinnen Elisa und Lisa gekrönt werden. SCV Orscholz www.scvorscholz.de Aktive Ergebnis - 4. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 03.09.2017 2. SCV Orscholz - 2. SV Schwemlingen-Ballern 5:0 Tore: Carl Sascha, Schmitt Thomas, Bohr Johannes, Jwabreh Ahmed 2x 1. SCV Orscholz - 1. SV Schwemlingen-Ballern 4:1 Tore: Kütten Christian 2x, Wagner Lukas, Bohr Johannes

Mettlach aktuell - 14 - Ausgabe 36/2017 Vorschau - 5. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 10.09.2017 13:15 Uhr 2. SF Bietzen-Harlingen - 2. SCV Orscholz 15:00 Uhr 2. SF Bietzen-Harlingen - 2. SCV Orscholz Neue Teamfotos Saison 2017/2018 1. und 2. Mannschaft 1. Mannschaft 2. Mannschaft Abteilung Alte Herren Spiel vom 02.09.2017 AH Orscholz - AH Beckingen 2:3 (1:3) Tore: Lindner Stefan, Müller Volker Jugendabteilung Kinder, Trainer und Betreuer der F-Jugendmannschaften des SCV Orscholz (Jahrgang 2009 und Jahrgang 2010), möchten sich bei den Sponsoren für die tollen Trikotspenden bedanken. F-Jugend Jahrgang 2010 Vordere Reihe v.l.n.r.: Diego, Janosch Beining, Emil Adams, Achmad Almatar, Marione Trindade, Mathis Lellig - Mittlere Reihe v.l.n.r.: Alexander Heinrich, Ben Said Emin, Dwayn Krier, Rayad Almatar, Felix Blaß - Hintere Reihe v.l.n.r.: Co-Trainer Nidal Almatar, Ben Said Mohammed, Trainer Alexander Beining Dart 1. Spieltag DC Cobra I Orscholz - DC Carmen Wadgassen 15:3 Super Sieg gegen die Mannschaft aus Wadgassen. Alle Spieler überzeugten. Auch unser Neuzugang Fabian Schuster gewann seine zwei Spiele im ersten Dartspiel. Tennisclub Orscholz e.v. Ergebnisse Medenspiele Damen 30: TC Orscholz - TC Fraulautern 14:0 Herren 50: SG Mettlach/Orscholz - TC Lebach 21:0 Jun. U18: TC Nunkirchen - TC Orscholz 10:4 Termine Medenspiele Samstag, 09.09.2017-13.00 Uhr Damen 30: TC Orscholz - TuS Wadgassen Herren 30: TC Düppenweiler - SG Schwemlingen/Orscholz Herren 50: SG Mettlach/Orscholz - TC Riegelsberg Sonntag, 10.09.2017, 14.00 Uhr Jun. U18: TC Altenkessel - TC Orscholz Musikverein 1883 Orscholz e.v. www.mv-orscholz.de Nächste Probe Freitag, 08. September 2017 - Probe um 20:00 Uhr. Nächster Auftritt 09.09.2017 - Geburtstagsständchen für unser Ehrenmitglied Lothar Schmitt, Treffen um 18:00 Uhr in der Saarbrücker Straße 7 (Vereins- T-Shirt / schwarze Hose). Vorschau 16.09.2017, 19:00 Uhr - Erntedankfest / Inthronisierung Erntekönigin. 17.09.2017, 14:00 Uhr - Festumzug Erntedankfest. Schülerorchester Die nächste Probe findet am Samstag, 09. September 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Neue Musiker sind im Schülerorchester natürlich herzlich willkommen. Wer Interesse hat kann gerne mal bei einer unserer Proben vorbeischauen. Pezi 2.0-Party Bei (meist) herrlichem Sonnenschein fand am Samstag in der Kirchenwiese die Pezi 2.0-Party statt. Hier sorgten die Cloef-Musikanten und viele spontane musikalische Einlagen für eine sensationelle Stimmung! F-Jugend Jahrgang 2009 Vordere Reihe v.l.n.r.: Noah Schreiner, Dan Eckl, Laurent Gehres, Elia Loser - Mittlere Reihe v.l.n.r.: Niklas Jurado, Henri Schwarz, Elias Schreiner, Miro Schwarz, Nandor Roth - Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Eric Schwarz, Co-Trainer Stefan Grundmann - Es fehlt: Hugo Thösen

Mettlach aktuell - 15 - Ausgabe 36/2017 Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch - 06. September 2017-19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Die für Mittwoch - 13. September 2017 - in Tünsdorf vorgesehene Chorprobe fällt aus. Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Sonntag, 17.09.2017 - Kuchenstand am Erntedankfest Wir freuen uns über Helfer und Kuchenspenden. Bitte melden bei Gertrud, Tel. 18472. Montag, 25.09.2017 - Besuch des Baumwipfelpfads mit Father Varikkat; anschließend Imbiss. Bitte anmelden mit 10 für Eintritt, Essen und Getränke bei Marion Wagner / Metzgerei Follmann. Besuch Baumwipfelpfad Anmeldung und Eintrittskarte Hiermit melde ich mich an zum Besuch des Baumwipfelpfades am Montag, dem 25.09.2017. Treffen um 15.00 Uhr an der Kirche St. Nikolaus. Wir gehen zum und auf den Baumwipfelpfad, kleine Andacht mit Father Varikkat, mit anschließendem Imbiss. 10 bez. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Orscholz Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 10.09.2017 findet in unserem Vereinsheim Auf Nauwies um 14.00 Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Da die Planungen für die Landesjugendschau im Oktober auf Hochtouren laufen, bitten wir um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Übungszeiten im Winter Samstags ab 15.00 Uhr, sonntags ab 10.00 Uhr, donnerstags nach Absprache. Übungswart ist Peter Kasper. Alle mittleren und großen Hunderassen sind willkommen. SPD Ortsverein Orscholz Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Am Montag, dem 11. September 2017 um 18.30 Uhr im Dietzenhaus. Zu der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder und Freunde der SPD Orscholz eingeladen. Die SPD Orscholz ist für Anregungen, Fragen und Diskussionen bereit. Bei den Wahlen sind nur ordnungsgemäße Mitglieder des Ortsvereins stimmberechtigt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung / Gedenkminute für verstorbene des Ortsvereins 2. Konstituierung der Versammlung a) Annahme der Tagesordnung b) Wahl eines Versammlungsleiters 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Ehrung langjähriger Mitglieder 5. Bericht Kassierer 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache der Punkte 2-5 8. Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2015/2016 9. Neuwahlen des Vorstandes a) Vorsitzende(r) b) Stellvertretende(n) Vorsitzende(n) c) Kassierer(in) d) Schriftführer(in) e) Kassenprüfer f) Beisitzer g) Vertreter der AG 10. Wahl von Delegierten a) Annahme der Geschäftsordnung b) Wahl einer Versammlungsleitung c) Wahl einer Schriftführung d) Wahl einer Mandatsprüfungskommission e) Wahl einer Zählkommission f) Bericht der Mandatsprüfungskommission Wahl der Delegierten für: a) den Landesparteitag b) den Kreisparteitag 11. Verschiedenes / Anträge 12. Schlusswort des(r) 1. Vorsitzenden Anträge an die Versammlung sind bis Samstag, den 09.09.2017 an die 2. Vors. Esther Leick schriftlich einzureichen. Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2017 Liebe Seniorinnen und Senioren, am 08.10.2017 findet ab 11.00 Uhr in der Saartalhalle Saarhölzbach unser diesjähriger Seniorentag statt. Alle Seniorinnen und Senioren, welche das 70. Lebensjahr erreicht haben, sind hiermit recht herzlich eingeladen an diesem Tag mit ihren Freunden, Partnern und Bekannten ein paar schöne Stunden zu verbringen. Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder des Ortsrates Saarhölzbach mit ihren Angehörigen alles erdenkliche unternehmen, um ihnen einen angenehmen und unterhaltsamen Nachmittag zu bereiten. Der Kindergarten Saarhölzbach, der Mandolinenclub Saarhölzbach und unser Musikverein Saarhölzbach werden Ihnen in geselliger Atmosphäre ihre bekannt guten Vorträge darbieten. Nachdem unsere langjährigen Lieferanten und Unterstützer ihren Betrieb leider eingestellt haben, müssen wir die Versorgung des Seniorentages mit auswärtigen Lieferanten tätigen. Aus diesem Grunde ist es unbedingt erforderlich, sich zur Teilnahme am Mittagessen unter der Tel.Nr. 06864/80153 bis spätestens 04.10.2017 anzumelden, da Essensnachbestellungen wie in der Vergangenheit nicht mehr umsetzbar sind. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Anmeldung mit. Ich möchte es auch hier nicht versäumen im Namen des Ortsrates Saarhölzbach den Familien Michael Margraf, Bernhard (Bennes) Kahn und Christian Krewer nochmal meinen Dank auszusprechen, für die hervorragende Unterstützung an unseren Seniorentagen der vergangenen Jahrzehnte. Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit. Hans Jürgen Leinen Ortsvorsteher Turnverein 1908 Saarhölzbach e.v. Turnstundenplan Die Turnstunden finden wie folgt statt: Montag: 16:30-17:30 Uhr, Mädchen und Jungen ab 6 J. 17:30-18:45 Uhr, Mädchen und Jungen ab 10 J. Dienstag: 18:30-19:30 Uhr, Zumba 19:45-22:00 Uhr, Prellball Mittwoch: Donnerstag: 16:30-17:30 Uhr, Seniorinnen 18:00-20:00 Uhr, Volleyball 20:00-21:30 Uhr, Frauenturnen Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. www.ttfsaarhoelzbach.de Ergebnisse Im Vereinsderby der beiden Seniorenmannschaften der Tischtennisfreunde Saarhölzbach ging die 1. Seniorenmannschaft mit den Spielern Michael Brill, Armin Görg, Stefan Kiefer, Christoph Hammes, Siegbert Müller und Alois Kiefer mit einem 9:0 Sieg von der Platte. Auch die neu gegründete Schülermannschaft setzte sich gegen den TTV Rimlingen-Bachem mit einem 10:0 Sieg durch. Marius Werner, Jonas Müller, David Thull und Paula Brill punkteten je 2x im Einzel sowie die Doppel Werner/Müller und Thull/Brill je x. Nächste Spiele Mittwoch, 06. September 2017 TTF Senioren 1 - TTV Wadgassen Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Samstag, 09. September 2017 TTF Besseringen - TTF Schüler U15 Aufschlag ist um 14:30 Uhr in der Turnhalle in Besseringen. Mittwoch, 13. September 2017 TTG Dillingen 3 - TTF Senioren 1 TTC Wallerfangen 2 - TTF Senioren 2 Die Abfahrtszeiten werden im Training bekannt gegeben. Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von 18.45 Uhr bis 22.00 Uhr - Mittwoch von 17.45 Uhr bis 22.00 Uhr - Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr - Nachwuchstraining

Mettlach aktuell - 16 - Ausgabe 36/2017 Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere Probe findet am Sonntag, dem 10.09.2017 um 10:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle statt. Die nächste Probe wird am Freitag, dem 15.09.2017 um 20:00 Uhr sein. Vorschau Am Samstag, dem 23.09.2017 ab 16:00 Uhr - Dämmerschoppen bei Laux & Meurers. Flötengruppe in Saarhölzbach Erster Unterrichtstag nach den Ferien ist am Freitag, dem 08.09.2017. Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 5: 16:15-16:45 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: 06864-2294 oder Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine e-mail: info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Vereinshütte vorübergehend geschlossen Im Rahmen der derzeitigen Sanierungsarbeiten in unserer Vereinshütte, ist die Schließung selbiger für den regelmäßigen Anglertreff, freitags ab 18.00 Uhr, am kommenden Freitag, 08. September 2017, möglicherweise auch am Freitag, 15. September 2017, unumgönglich. Die Öffnung der Vereinshütte zum regelmäßigen Anglertreff, freitags, wird an gleicher Stelle wieder bekanntgemacht. Verbandskönigsfischen (Saarlandmeisterschaften) im Stillwasserfischen Am Samstag, 09. September 2017, nimmt unser Verein mit den Sportkameraden Jürgen Morbe und Henri Mischo - Ersatzangler: Horst Winthang - am Verbandskönigsfischen (Saarlandmeisterschaften) des Fischereiverbandes Saar im Stillwasserfischen an der Weiheranlage des ASV Neunkirchen (Binsental) - Fischerhütte - teil. Treffpunkt in Neunkirchen ist um 12.00 Uhr. Die Abfahrtszeit nach Neunkirchen und alles weitere sprechen die Teilnehmer untereinander ab. Tandemangeln bei den FF Orscholz e.v. Am Samstag, 16. September 2017, nimmt unser Verein mit 3 Tandem (6 Angler) am Tandemangeln der FF Orscholz e.v., an deren Weiher am Jugendzeltplatz in Orscholz teil. Die Fahrt nach Orscholz und weitere Startbedingungen bzw. Informationen zum Fischen sprechenden die teilnehmenden Angler im Vorfeld untereinander ab. 2. Durchgang Vereinsmeisterschaften 2017 Am Sonntag, 17. September 2017, führt der ASV Saarhölzbach den 2. Durchgang zur Ermittlung des diesjährigen Vereinsmeisters an der Saar durch. Wir treffen uns um pünktlich um 08.00 Uhr, Kurve Antoniusbur, zur Startplatzverlosung. Auch unsere Jugendlichen sind zu diesem 2. Durchgang wiederum herzlich eingeladen. Gefischt wird von 09.15 Uhr bis 12.45 Uhr; die erlaubt Futtermenge ist einschließlich aller Beimengungen auf maximal 4 L beschränkt; Die Rutenlänge ist auf 13 m begrenzt; Schlammwürmer (Waas/Pfui) sowie gefärbte Maden bzw. Pinkis sind verboten. Darüber hinaus gelten die Bestimmungen des Saarländischen Fischereigesetzes. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Vereinsfahrt am 10.09.2017 Abfahrtszeiten: 08.00 Uhr Bushaltestelle Hochwaldstraße 08.05 Uhr Hochwaldstraße Ecke Rosenstraße 08.10 Uhr Ecke Hügelstraße 08.15 Uhr Marktplatz Unterwegs - wie gewohnt - Frühstück in Idar-Oberstein, Besuch der Edelsteinmine, anschl. freier Aufenthalt. Weiterfahrt zum Schinderhannes Räuberfest nach Herrstein, dort besteht die Möglichkeit zum Abendessen. Ankunft in Saarhölzbach gegen 21.30 Uhr. Herbstwanderung Unsere Herbstwanderung fällt leider wegen Terminüberschneidung (Altentag) aus. Karnevalverein Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v. Human Soccer Turnier 2017 Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag das 1. Human Soccer Turnier in Saarhölzbach an der Saartalhalle statt. Wir möchten uns bei allen Helfern, Besuchern und Mannschaften bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben. 1. Platz Volleyball 2. Platz JUZ Saarhölzbach 3. Platz Graue Panther 4. Platz Musikverein 1 5. Platz JUZ Brotdorf 6. Platz Prinzenhaus 7. Platz Crazy Devils 1 8. Platz Musikverein 2 9. Platz Crazy Devils 2 Den Meterpokal gewannen die Crazy Devils. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. 30. September 2017 - Herbstwanderung Unsere Kinder und Jugendlichen im Verein sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen, daher haben wir eine Herbstwanderung, inkl. Schnitzeljagd geplant. Treffen wollen wir uns gerne zusammen auf dem Marktplatz um 14:00 Uhr und gemeinsam die Gruppen einteilen. Anschließend kann es dann mit den Betreuern losgehen. Nach etwa 2 bis 3 Stunden finden wir uns dann auf dem Schulhof bei der Saartalhalle ein, wo wir dann den Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Bitte meldet euch bis zum 23.09.2017 bei Miriam Jager, Tel. 0172/1492 923 an. Facebook Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.v. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden halten. Jugendclub Saarhölzbach Kleidersammeln für Bolivien Am 23. September 2017 findet wieder die alljährliche Kleidersammelaktion für Bolivien statt. Treffen ist um 09.00 Uhr an der Bushaltestelle auf dem Berg. Für die Fraktion aus dem Dorf ist um 09.15 Uhr Treffen auf dem Marktplatz. Wir freuen uns über jede Hilfe - euer Jugendclub Saarhölzbach. VdK Ortsverband Saarhölzbach Vortrag vom Seniorensicherheitsberater Im Saarland attackieren organisierte Banden die Bürgerinnen und Bürger mit Einbruchsserien und hochprofessionelle Betrüger bringen ältere Menschen mit dem sogenannten Enkeltrick um ihre Ersparnisse. Das Seniorenbüro Merzig, in Kooperation mit der Polizeiinspektion Merzig, praktiziert seit 17 Jahren das Projekt Sicherheitsberater. Seniorensicherheitsberater sind Senioren, die von der Polizei ausgebildet wurden und darüber informieren, wie Sie sich vor Betrug, Diebstahl und Gefahren im Straßenverkehr schützen können. Sie geben einige Tipps, wie sich Hausbesitzer vor ungebetenen Gästen schützen können. Besonders in der Ferien- und Urlaubszeit, wenn viele Menschen unterwegs sind, ist zu beachten, dass nicht alle fremde Menschen Touristen sind, manche sind auch Betrüger bzw. Einbrecher und erkunden die Umgebung. Mit immer dreisteren Tricks verschaffen sich aktuell Einbrecher oder Banden Zutritt in Häuser und Wohnungen. Nach jedem Wohnungseinbruch haben die Opfer meist lange an den Folgen zu leiden. Sicherungsmaßnahmen am Haus oder an der Wohnung und insbesondere Verhaltungsmaßregeln sind ein wirksamer Schutz gegen ungebetene Gäste. Auch Enkel- und Neffentrick, eine eigentlich alte Methode, treten immer häufiger auf, um an die Ersparnisse älterer Menschen zu kommen. Es werden die Machenschaften der Betrüger erläutert, wie man solchen Anrufen vorbeugen kann. Bei diesem Vortrag werden die Themen durch eine Film und eine Powerpoint-Präsentation visualisiert und im Anschluss daran in einer Gesprächsrunde vertieft. Sicherheitsberater werden von der Polizei ausgebildet und arbeiten ehrenamtlich. Durch ständige Schulungen und direkte Kontakte sind sie mit den aktuellsten Methoden der Verbrecher im Landkreis Merzig-Wadern informiert. Dieser Vortrag wird von Seniorensicherheitsberater Michael Hoffeld von der AG Altenhilfe e.v., 66663 Merzig gehalten. Zu diesem doch sehr interessanten Vortrag lädt der VdK Ortsverband Saarhölzbach alle Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 23.09.2017 um 17.00 Uhr, ins Gemeindehaus recht herzlich ein. SPD Ortsvereins Saarhölzbach Ergebnis der Vorstandswahl 1. Vorsitzender Nils Thielmann 2. Vorsitzender Matthias Fell Schriftführerin Melanie Porten Kassiererin Patricia Fell Kassenprüfer Paul Oberconz, Daniel Becker Vertreter AG 60+ Jürgen Leinen Frauenbeauftragte Birgit Leinen Beisitzer Hans-Leo Junk, Gerhard Porten

Mettlach aktuell - 17 - Ausgabe 36/2017 Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Sitzung des Ortsrates Weiten siehe Amtliches! Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Jugendfeuerwehr Am Samstag, dem 09. September 2017 treffen wir uns um 09.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unserer diesjährigen Wanderung. SpVgg Faha-Weiten Ergebnisse vom Wochenende Aktive 5. Spieltag Kreisliga B Untere Saar SpVgg Faha-Weiten II - SG Perl-Besch III 1:5 Tor: Morbe Sebastian 5. Spieltag Kreisliga A Untere Saar SpVgg Faha-Weiten - SG Perl-Besch II 1:5 Tor: Reinert Julian Vorschau 6. Spieltag Kreisliga B Untere Saar Sonntag, 10.09.2017 13:15 Uhr FC Beckingen II - SpVgg Faha-Weiten II 6. Spieltag Kreisliga A Untere Saar Sonntag, 10.09.2017 15:00 Uhr FC Beckingen - SpVgg Faha-Weiten Ergebnisse Jugend E-Jugend FSV Hilbringen - SpVgg Faha-Weiten 1:6 Tore: Aron Gläsner, Tommy Gepert 2x, Mika Brittnacher, Max Gerntke 2x F-Jugend SpVgg Faha-Weiten - SC Büschfeld 0:1 SpVgg Faha-Weiten - SF Bachem-Rimlingen 8:0 Tore: Kai Kettenhofen 5x, Arne Uder, Matthis Bornhofen, Colin Heisel FSG Bous II - SpVgg Faha-Weiten 0:4 Tore: Kai Kettenhofen 4x, Fabio Ollinger Leukbachschützen Hubertus Weiten Offene Musikprobe Musikverein Am kommenden Sonntag, dem 10.09.2017, veranstaltet der Musikverein Weiten ab 11.00 Uhr eine offene Musikprobe im Schützenhaus. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Die Leukbachschützen und der Musikverein freuen sich auf euren Besuch. Jugendtraining Jeden Mittwoch und Freitag ab 19.00 Uhr findet im Schützenhaus das Jugendtraining statt. Alle interessierten Jugendlichen, die Lust haben sich daran mal zu versuchen, sind hierzu herzlich eingeladen. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags ab 10.00 Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: www.leukbachschuetzen.de. Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am 06.09. und 13.09.2017, jeweils um 19.00 Uhr, spielbereit im Proberaum Weiten statt. Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, dem 08.09.2017 ab 17.45 Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Ausflug zur Maisalm am 09.09.2017 Liebe Kinder und Eltern, am 09.09.2017 wollen wir einen Ausflug zur Maisalm nach Merzig unternehmen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Bürgerhaus Weiten, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Eintritt für die Kinder übernimmt der Musikverein. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und gute Laune. Anschließend wollen wir den Tag bei unseren Schützen im Biergarten bei Bratwurst und Getränken ausklingen lassen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Anmeldungen bitte bei Saskia Philipps, Tel. 8901 oder Martin Beining, Tel. 18478 bis 06.09.2017. Kath. Frauengemeinschaft Weiten Vereinsfahrt Am Donnerstag, dem 21.09.2017 fährt die Kath. Frauengemeinschaft Weiten nach Frankfurt in den Palmengarten. Es sind noch ein paar Plätze frei. Abfahrt ist um 07.00 Uhr am neuen Bürgerhaus. Der Preis für die Fahrt beträgt 30 /Mitglied und 35 /Nichtmitglied (inkl. Eintritt und unserem altbewährten Frühstück). Auf der Rückfahrt kehren wir noch im Hotel-Restaurant Mettlacher Hof zum gemütlichen Abendessen ein. Auf eine schöne Fahrt freut sich - der Vorstand. VfB Tünsdorf Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 www.vfb-tuensdorf.de - Email: sportverein@vfb-tuensdorf.de Ergebnisse SG Nalbach-Piesbach 2 - VfB Tünsdorf 2 7:1 SG Nalbach-Piesbach 1 - VfB Tünsdorf 1 4:3 Tore: Schöneck, Backes, Tritz Nächste Spiele Samstag, 09. September 2017 18.00 Uhr AH Brotdorf - AH Tünsdorf Sonntag, 10. September 2017 15.00 Uhr VfB Tünsdorf 1 - SCV Hilbringen Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch - 06. September 2017-19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Die für Mittwoch - 13. September 2017 - in Tünsdorf vorgesehene Chorprobe fällt aus. Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Sitzung des Ortsrates Nohn siehe Amtliches! Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem 08.09.2017 um 19:30 Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. Kommende Termine 09.09.2017 Jubiläum Obst- und Gartenbauverein 17.09.2017 Erntedankfest in Orscholz Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Filialkirche St. Medardus Nohn Termine am kommenden Wochenende Am Samstag, dem 09.09.2017 ist um 14.30 Uhr in unserer Kirche die Trauung der Brautleute Sabrina Dürr und Christian Spanier. Am Sonntag, dem 10.09.2017 findet um 09.00 Uhr eine Frühmesse für die Lebenden und Verstorbenen des Obst- und Gartenbauvereins Nohn sowie für Karl Junk statt. Messdiener Den Altardienst in der Frühmesse übernimmt die Nohner Messdienergruppe 1. Nächste Werktagsmesse Am Dienstag, dem 19.09.2017 findet bereits um 18.00 Uhr die nächste Werktagsmesse in unserer Kirche statt. Hierzu können noch Messbestellungen abgegeben werden. Kleidersammlung Am Samstag, dem 23. September 2017 führen wir die alljährliche Bolivien-Kleidersammlung durch. Wir sammeln Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in den Kleidersack gehören Lumpen, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und einzelne Schuhe.

Mettlach aktuell - 18 - Ausgabe 36/2017 Die Tüten hierzu werden Mitte September den Haushaltungen zugestellt. Selbstverständlich können Sie auch eigene Plastiktüten benutzen. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/180700 Glashaus Saarschleife e.v. Auf Wiedersehen und Dankeschön Das Internationale Jugendwork Camp im Glashaus Saarschleife ist seit einer Woche vorbei. Und jetzt sind sie schon alle wieder in ihre Heimat zurück gefahren, die 14 internationalen Jugendlichen. Russland, China, Südkorea, Türkei, Belgien, Litauen, Ukraine, Italien, Frankreich und Deutschland waren vertreten. Ein Teil von ihnen bleibt jetzt in Dreisbach und vielleicht findet so manch einer wieder den Weg dorthin. Sie alle haben viel geschuftet und hatten trotzdem viel Spaß gehabt. Die Region wurde ihnen näher gebracht durch die vielen Ausflüge des Campleiters Hans Lorenz Boesen, der die Idee dazu hatte und seine Erfahrung hier einbringen konnte aus den vielen Camps, die er schon für den Rotary Club geleitet hat. All denen die es durch Spenden und Sponsoring ermöglich haben, dass diese tolle Sache umgesetzt und zu Ende gebracht werden konnte, spricht der Verein Glashaus Saarschleife e.v. ein großes Dankeschön aus. Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 09.09.2017 17.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse mit Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese für Mettlach und Saarhölzbach 19.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse mit Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese für Orscholz, Tünsdorf, Weiten und Faha Sonntag, 10.09.2017 09.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse 09.00 Uhr Nohn - Frühmesse 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft 13.14 Uhr Mettlach Bahnhof - Abfahrt zur Wallfahrt nach Beurig 13.19 Uhr SHB Bahnhof - Abfahrt zur Wallfahrt nach Beurig 14.45 Uhr Beurig - Andacht 17.19 Uhr Saarburg Bahnhof - Rückfahrt nach Mettlach/Saarhölzbach - Fahrkarten für die Wallfahrt nach Beurig sind zum Preis von 4,50 EUR/Erwachsene und 2,50 EUR/Kind nach den hl. Messen und im Zug erhältlich 18.00 Uhr Orgelherbst - Orgelkonzert mit Joachim Oehm, Bitburg/Prüm 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, 11.09.2017 Hl. Maternus 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe 14.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - 1. Sterbeamt für Josef Ostermann und Maria Theresia Zoller, anschl. Beisetzung der Urnen Dienstag, 12.09.2017 Mariä Namen 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht 17.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt Leukbachtal 18.30 Uhr St. Martinus - Hl. Messe Mittwoch, 13.09.2017 Hl. Johannes Chrysostomus Kirchenlehrer 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwinus 19.00 Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Donnerstag, 14.09.2017 Fest Kreuzerhöhung 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Keßlingen - Hl. Messe 19.00 Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst 19.00 Uhr St. Nikolaus - Kreuzwegandacht zum Bildstock, Treffpunkt Leukbachtal bei schlechtem Wetter in der Kirche Freitag, 15.09.2017 Gedächtnis der Schmerzen Mariens 17.15 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 16.09.2017 Hll. Kornelius und Cyprian 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 16.09.2017 17.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse zum Erntedank 19.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, 17.09.2017 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse 09.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse

Mettlach aktuell - 19 - Ausgabe 36/2017 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft 15.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Taufe des Kindes Franziska Carina Alt 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Wallfahrt nach Beurig Wir gehen, wie gewohnt, vom Bahnhof Serrig durch die Weinberge nach Beurig. Durch die Teilnahme der vielen Kommunionkinder hat die Wallfahrt einen anderen, etwas lebendigeren Chrakter bekommen. Um den verscheidenen Ansprüchen entgegenzukommen pilgern wir in zwei Gruppen. Kaplan Viju Varikkat begleitet die Kommunionkinder, Pfarrer Hans-Thomas Schmitt begleitet die anderen Pilger. Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, -Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/7583234. Sonntag: 11.00-12.00 Uhr Dienstag: 17.00-18.00 Uhr Mittwoch: 10.00-11.00 Uhr Donnerstag: 16.30-18.00 Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/7016020 (Irina). Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Orscholz Montag: 16.00-18.00 Uhr Dienstag: 09.30-11.30 Uhr Donnerstag: 09.30-11.30 Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel. 06861/6032. Weiten Jeden Mittwoch von 09.30-11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel. 06865/7484163. Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach montags, 19.30 Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, 19.30 Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, 19.30 Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, 17.00 Uhr - Pfarrheim Saarhölzbach Das Chörchen Tünsdorf Freitag, 15.09.2017 15.45-16.30 Uhr: Minis (Kindergarten) 16.30-17.30 Uhr: Maxis (Grundschule) 17.30 Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865-330. Pfarrbüro Mettlach - Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Email: pfarramtmettlach@gmx.de Montag: 09.00-12.00 Uhr Mittwoch: 14.30-16.00 Uhr Freitag: 10.00-12.00 Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel. 06868/294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: 15.00-16.30 Uhr (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 Burgstraße 10, -Orscholz Email: pfarramtorscholz@t-online.de Montag: 08.30-10.30 Uhr Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, -Weiten Montag: 11.00-12.30 Uhr Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, 09.09.2017 14:30 Uhr Perl - Taufe der Kinder Theves Alyca und Judy 18:00 Uhr Hellendorf - Kirmeshochamt in der Kapelle 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Sonntag, 10.09.2017 09:30 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt 14:30 Uhr Nennig - Taufe des Kindes Lina May Cramme 17.00 Uhr Besch - Konzert des Kathedraljugendchores Trier, unter der Leitung von Domkapellmeister Prof. Thomas Kiefer, in der Pfarrkirche Perl Dienstag, 12.09.2017 18.00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Mittwoch, 13.09.2017 19.00 Uhr Sehndorf - Fatimaandacht Donnerstag, 14.09.2017 08.30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Perl, Wochern, Tettingen und Sinz Freitag, 15.09.2017 08.30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Besch, Nennig, Borg und Eft Samstag, 16.09.2017 14.30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Nora Zimmer 15.00 Uhr Tettingen - Brautamt des Paares Fox 18.00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19.00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, 17.09.2017 09.30 Uhr Borg - Hochamt 10.30 Uhr Oberperl - Kirmeshochamt So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel. 06867/560102 FAX: 06867/560103 Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel. 06867/560102 - Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867/560102 benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867/560104 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Samstag, 09.09.2017 14.00 Uhr Trauungsgottesdienst der Brautleute Marco Eglseder und Julia Dillmann Sonntag, 10.09.2017 11.00 Uhr Hochamt Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, 10.09.2017 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: In der Ehe Respekt und Liebe bekunden 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15.07.2017: Weint mit den Weinenden Donnerstag, 14.09.2017 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Worauf sich die Israeliten freuen könnten, Hesekiel Kapitel 47, Verse 7-14 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Wie Jesus seine Nachfolger schulte Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Wie wirkt sich Gottes Königreich auf uns aus?

Mettlach aktuell - 20 - Ausgabe 36/2017 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: 00352 768464 Samstag, 09.09.2017 18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Ergreift das wirkliche Leben 19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15.07.2017: Thema wie Merzig Dienstag, 12.09.2017 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 06. September 2017 19.30 Uhr Gottesdienst Freitag, 08. September 2017 19.30 Uhr Jugendgottesdienst YouGo Samstag, 09. September 2017 16.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 13. September 2017 19.30 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, 07.09.2017 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend. Samstag, 09.09.2017 10.00 Uhr Infostand vor dem Historischen Rathaus. Sonntag, 10.09.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde. Anschließend Kuchenverkauf zugunsten Bole/Äthiopien. Kindergärten und Schulen Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz 3000 Runden für den guten Zweck Spendenlauf der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Sportler laufen für Sportler: Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz bedankt sich für den Sponsorenlauf 2017. Unter der Leitung von Herr Eisenbarth und Herr Engelhardt liefen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 am Freitagmorgen für eine gute Sache. Der 500 m weite Rundkurs erstreckt sich über den gesamten Schulhof. Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive engagierter Lehrerinnen und Lehrer liefen zusammen über 3000 Runden. Das ist eine tolle Leistung, auf die jeder einzelne stolz sein kann. Ein besonderer Dank gilt unseren Schulsanitätern, denn sie sorgten mal wieder für einen sicheren Lauf und halfen kompetent bei Notfällen aller Art. Ein Teil der Spenden wird dem schwer verunglückten Radsportler Luca Biwer gespendet. Luca ist im Juni 2017 bei einer Mountainbike- Tour in den Vogesen so unglücklich gestürzt, dass er zurzeit querschnittsgelähmt ist. Wir wünschen ihm an dieser Stelle eine baldige Genesung und den Sportlern von Bike Aid weiterhin viel Erfolg bei ihrem Engagement für die gute Sache. Peter-Wust-Gymnasium Merzig Frankreich-Austausch: PWG-Schülerin erlebt spannende Zeit am Atlantik Im Rahmen des Sauzay-Austauschs erlebte PWG-Schülerin Emily Langenfeld kurz vor den Sommerferien acht spannende Wochen bei ihrer französischen Austauschpartnerin im 5000-Einwohner-Städtchen La Turballe am Atlantik im Departement Loire-Atlantique. Die Schülerin, die im laufenden Schuljahr die 9. Klasse des Peter-Wust- Gymnasiums besucht, berichtet über ihre positiven Erfahrungen in Frankreich. Der größte kulturelle Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist natürlich zum einen, dass es keine Fastnacht gibt und auch, dass es hier so etwas wie Nachbarschaftsfeste überhaupt nicht gibt. Im Großen und Ganzen war der Schüleraustausch eine schöne Erfahrung, die mir sehr viel gebracht hat und die ich jedem weiterempfehlen kann. Cambridge-Zertifikat: PWG-Schülerinnen und -Schüler weisen sehr gute Englischkenntnisse nach Zehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des PWG konnten vor den Sommerferien ihre im Rahmen einer AG erworbenen Englischkenntnisse bei einer internationalen Sprachprüfung unter Beweis stellen. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten sie das Zertifikat Cambridge PET for Schools - Preliminary English Test, das dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen entspricht und ein weiterer Baustein im Rahmen der Cambridge Tests am PWG ist. Das PWG bietet auch in diesem Schuljahr wieder Cambridge AGs auf verschiedenen Anforderungsniveaus an. Erwachsenenbildung VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) 1574, E-Mail: b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Besser leben 2189B - Vortrag: Die Sanguinum-Kur - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsredukion. Dienstag, 19. September 2017, 18:30-20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: kostenlos! Kreativ 6523B - Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Dienstag, 19. September 2017, 18:30-20:45 Uhr. Bitte eigene Nähmaschine, Stoffe, Schnittvorlagen sowie Nähzubehör mitbringen 8 Termine mit insgesamt 24 UE. Dozentin: Annika Wagner. Kursgebühr: 57 Kulinarisches 7580B - Einfach und schnell Brötchen backen (Anfängerkurs) Dienstag, 26. September 2017, 18:00-21:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 4 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 12 Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter http://www.meditation-saar.de, E-Mail: kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/9103 0 Unsere Veranstaltungen im September 15.09.2017 - Trommeln mit der Djembe mit Tatjana Link Kursgebühr: 15,00 EUR 15.09.2017 - Drei Mini-Workshops von je 30 Minuten 20.00 bis 20.30 Uhr: Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen, 20.30 bis 21.00 Uhr: Die Erfahrung des weichen Atmens, 21.00 bis 21.30 Uhr: Tönen mit Tatjana Link Kursgebühr: 5,00 EUR pro Workshop, 10,00 EUR für alle drei zusammen 15.09.2017 - Trommeln mit der Djembe mit Tatjana Link Kursgebühr: 15,00 EUR Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote 06.09.2017 von 19.00-19.45 Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis 06.09.2017 von 19.00-19.45 Uhr - Tai Chi Chuan - Kurs bestehend aus 10 Dekaden mit Romain Welfring Kursgebühr: 120,00 EUR für alle 10 Dekaden 08.09.2017 von 14.00-18.00 Uhr - Massagen mit Voranmeldung mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab 30,00 EUR

Mettlach aktuell - 21 - Ausgabe 36/2017 08.09.2017 von 19.00-20.00 Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz; Kursgebühr: auf Spendenbasis 08.09.2017 von 19.00-20.00 Uhr - Wave Tanzen mit Julie Voillequin Kursgebühr: 15,00 EUR Yogakurse Unsere Yogakurse machen Sommerpause! Die Montags- und Dienstagskurse starten wieder ab 12.09.2017, der Freitagskurs wieder ab Mitte Oktober! Wir bieten auf Anfrage auch Massagen an, kontaktieren Sie uns telefonisch! Aus den Nachbargemeinden Kneipp-Verein Merzig Neuer Guten-Morgen-Lauf-Kurs mit neuem Trainer Der Kneipp-Verein Merzig bietet einen neuen Lauf-Kurs morgens mit Lauf- und Triathlon-Trainer Roland Kerber. Treffpunkt ist immer dienstags um 09.00 Uhr am Parkplatz Yachthafen in Merzig. Es sind noch Plätze frei. Laufen steigert die Belastbarkeit im Alltag, Ausdauer und Kondition werden verbessert und der Ruhepuls wird gesenkt. So können die Laufzeiten langsam gesteigert werden. Ohne Stress und mit Spaß den Tag beginnen? Die Aktivität in der Gruppe teilen? Auch in der Freizeit gesund und fit bleiben? Dann schnell zum Telefon greifen und sich bei Roland Kerber unter der Nummer (0172/7346506) verbindlich anmelden. Laufen - und alles läuft besser! Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, Laufschuhe und etwas zum Trinken. Die Kurstaffel umfasst 10 Termine und kostet für Mitglieder des Kneipp-Vereins 30 Euro, Nichtmitglieder zahlen 45 Euro. Wissenswertes Malteser Hilfsdienst e.v. Malteser bieten Ausbildung - zum Betreuungsassistenten und Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer Mit der Ausbildung zum Betreuungsassistenten nach 53b Ab SGB XI und Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer bieten die Malteser in Saarlouis Arbeitssuchenden und Quereinsteigern die Möglichkeit in der Pflege tätig zu werden. Der Kurs beginnt am 11.09.2017 und endet am 11.12.2017 Der Lehrgang findet Montag bis Freitag von 08:15 bis 13:05 Uhr statt. Nach dem theoretischen Teil muss jeder Teilnehmer der Kurse ein 160-stündiges Praktikum absolvieren. In einer Weiterbildung können die Teilnehmer zwei Abschlüsse erhalten, Pflege und Betreuung. Anmeldungen bitte bei Frau Juliane Heck unter Tel. 0651/1464817 oder per Mail juliane.heck@malteser.org oder bei Frau Ursula Leach unter Tel. 0651/1464814 oder per Mail ursula.leach@malteser.org. von 09:00-13:00 Uhr. Malteser Saarburg Erste Hilfe Seminar zum Auffrischen der Kenntnisse Die Malteser Saarburg bieten am Mittwoch, dem 27.09.2017 von 15:00 bis 19:00 Uhr ein Erste-Hilfe Seminar für Pflegekräfte und Helfer an. Dieses findet in den Räumen der Praxis Dr. Theiß, Am Fruchtmarkt 2 in Saarburg statt. Für die vorgeschriebenen Auffrischungskurse für Pflegende im beruflichen und auch im privaten Bereich ist die Repetition sinnvoll und teilweise vorgeschrieben. Dabei werden auch die speziellen Themen bei der ambulanten Betreuung angesprochen. Nur wer Erste-Hilfe- Kenntnisse beherrscht und regelmäßig auffrischt, kann im Notfall rasch handeln. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt. Informationen und Anmeldung bei Dr. Rolf Theiß, per E-Mail unter info@malteser-saarburg.de oder Tel.: 06581/95661. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Treffen Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig-Wadern findet am Mittwoch, dem 13. September 2017, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Café des Mehr-Generationen-Hauses in Merzig, Am Seffersbach 5, statt. Diabetes im Alltag - unter diesem Motto steht das Diabetikertreffen an diesem Mittwoch. Diabetiker, ihre Angehörigen oder andere Interessierte stellen Fragen und geben Antworten rund um das Thema Diabetes mellitus. Mit anderen Betroffenen über den Diabetes reden, sich gegenseitig informieren über den Umgang mit der Zuckerkrankheit - das ist wichtig für alle Diabetiker und ihre Angehörigen. Der Diabetiker-Bund freut sich auf viele Gäste, auf alte und neue Diabetiker und erwartet eine rege Diskussion. Wer an Diabetes erkrankt ist oder etwas mehr über das Leben mit dem Diabetes erfahren will, der ist herzlich eingeladen zum Zuhören, Mitreden und Fragen stellen! Die Teilnahme an den Treffen des Deutschen Diabetiker Bundes sind immer für alle Besucher kostenfrei. Für Auskünfte und Fragen stehen bereit: - Edgar Hübschen, Merzig, Tel. 06861-5494 - Maria Krause, Rehlingen, Tel. 06835-7145 - Doris Petzinger, Perl, Tel. 06867-5254 Pro Ehrenamt e.v. 2 Jahre Lernpaten-Saar - eine erfreuliche Zwischenbilanz Unter dem anspruchsvollen Motto Lernen helfen, Zukunft schenken geht es darum, Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien sowie in schwierigen Lebenssituationen in ihren kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen zu stärken und somit ihre Bildungschancen zu erhöhen. Ein neuer Qualifizierungskurs für die Lernpatentätigkeit beginnt nach den Herbstferien (Oktober/November). Die Qualifizierungsmaßnahme ist schwerpunktmäßig für den Landkreis Merzig geplant. Zuvor findet noch ein Informationsabend statt, an dem alle Fragen für die Aufgaben der Lernpaten vorab besprochen werden können. Termin ist Donnerstag, den 07. September 2017, 18.00-19.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in 66663 Merzig, Bahnhofstraße 44. Anmelden können Sie sich bei Pro Ehrenamt, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/93859-745, Fax 0681/93859-749, Email lernpaten@pro-ehrenamt.de. Ambulantes Hospiz- und Palliativberatungszentrum der Caritas Liederabend - Merzig-Waderner Hospizgespräch Die Unendlichkeit bestaunen - Lieder vom Leben, Lieben und Sterben Am Mittwoch, dem 20. September 2017 erwartet Sie ab 19:00 Uhr im Saalbau in Nunkirchen ein Abend mit einer ganz besonderen Note. Sieben Künstler aus der Region zeigen ihr musikalisches Können, indem sie sich Liedern zum Thema Leben, Lieben und Sterben widmen. Die Kombination aus einzigartigem Sound und bewegender