Kritik Sag's doch einfach!

Ähnliche Dokumente
Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von

Basel Bern Munich Zurich

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Die Kunst der gelungenen Kommunikation

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Grundlagen der Kommunikation

4 Perspektiven für eine verbesserten Kommunikation

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen:

Leitfaden zur Gesprächsvorbereitung

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Um die Vielfalt der Botschaften, die in einer Nachricht stecken, ordnen zu können, kann man vier seelisch bedeutsame Seiten an ihr unterscheiden.

Katharina Witte Kommunikation Konfliktlösungswege

Weitere Vorgehensweise Protokolle

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Grundlagen der Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

KOMMUNIKATION VON SCHLECHTEN NACHRICHTEN

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

Coaching studenticher Teams Aufbaukurs 1 Konflikte

"Den Kindern das Wort geben

Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Mühe, Neuem und Wachstum!

Regeln des Feedback. Für Feedback-Geber wie Feedback-Nehmer

Downloadmaterialien zum Buch

Kommunikation für Könner

Rollen und Kompetenzen von Lehrpersonen im Prozess des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Manual zum Skript

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016

Kommunikationstechniken SS Vorlesung Dipl.-Soz.-Päd. Stephan Polte Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz.-Arb.

BSO Sportmanager Basis Lizenz

Studienseminar Koblenz

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg

Studienseminar Koblenz

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

LIFO -Stärkenmanagement Seminarunterlagen Verkauf

Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal. Kommunikation

Konfliktsituation Kampf um einen Mitarbeiter

10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG.

Gewaltfreie Kommunikation

Auf dem Weg zu einer Feedbackkultur. Rupert-Neß-Gymnasium Wangen i.a. Dagmar Wolf

Der pragmatische Ansatz von Watzlawick unter Einbeziehung des Teufelskreismodells nach Schulz von Thun

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981)

Menschen lernen besonders gut, wenn sie die Ergebnisse ihrer Handlungen erfahren.

Wiesner-Coaching. Was ist NLP?

A&E Strategische Unternehmensund Personalentwicklung

KOMMUNIKATION IN DER SCHULE

Bindungsorientiertes Arbeiten

Big Sisters - Skriptum. erstellt von Bettina Holzmann

Erfolgreich kommunizieren mit Patienten,

Konfliktgespräch. Psychologische Gesprächsführung und Intervention. Philipp Pompetzki, Constantin Schenck, Christina Bukow, Mina Qadirie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Grundlagen der Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten?

Barbara Blagusz E: M:

Trainingstage für Auszubildende Outdoor/Indoor Arillus GmbH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kommunikationsmodelle im Unterricht: Watzlawick & Schultz von Thun

Vortrag: Mit Konflikten und Kritik wachsen. kybkom.de

Einführung zum Seminar 12672: Methoden des Konfliktmanagement im Vergleich Konfliktmoderation Beitrag von U. Schraps

Erfolgreich Gespräche führen

Schule und Eltern im Gespräch. Was sich liebt, das neckt sich! Wenn Kinder streiten. Elternforum Wattwil 14. März 2016

BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Kommunikation im interdisziplinären Netzwerk Frühe Hilfen

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil II)

Schwierige Elterngespräche führen

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Konflikte souverän lösen. Donnerstag, MA 10 Wiener Kindergärten

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen)

Vorwort 11. Teil II Ziele, Gefühle und Verhalten 35

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Mai Erfolgreich kommunizieren im Elterngespräch (mit Bundes-Eltern-Vertretung)

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Selbstbewusstsein und Kommunikation

Man kann nicht nicht kommunizieren!

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Psychologie und die Schulsituation

Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

Hören - Hinhören - Zuhören

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Technischer Vertrieb

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management

Lena Doppel, IOT. Quinora WS Juni Feedback

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

1 Einleitung Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck. Konzept

S.O.S. -Flut -Flut jeden Tag einen leeren Posteingang. -Kommunikation die richtigen Worte. -Kultur Spielregeln.

Transkript:

Kritik Sag's doch einfach! Wissenschaft & Verantwortung Skills Mag. Sabine Volgger 20. Mai 2014

Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen Abwarten und Tee trinken schauen, wie es sich entwickelt. Beschwichtigen wir sind doch gar nicht so weit auseinander! Dominant sein bestimmen, wie es gemacht wird. Spielregeln wir legen fest, wie wir uns in der Situation verhalten. Du machst deins ich mach meins wir kommen uns nicht in die Quere. Feilschen gibst du mir ein bisschen, geb ich dir ein bisschen. Nachgeben so wichtig ist es nun auch nicht. Mach du deins ich steh dazu, auch wenn ich anderer Meinung bin. Kooperation lass uns schauen, was die beste Lösung für uns und die Sache ist..

Kritik sag doch einfach? Gesagt ist nicht gehört. Gehört ist nicht verstanden. Verstanden ist nicht einverstanden. Einverstanden ist nicht angewandt. Angewandt ist nicht beibehalten.

Kommunikation Miteinander reden Friedrich Schulz von Thun, 1981

Kommunikation Sender Empfänger Ist Kommunikation, ein technischer Vorgang? Karl Bühler 1930er

Kommunikation Miteinander reden Friedrich Schulz von Thun, 1981

Kommunikation Ein Japaner und ein Deutscher sind Nachbarn in einem Haus. Der Deutsche übt häufig Klavier, was den Japaner zuweilen stört. Als ihm sein deutscher Nachbar im Treppenhaus begegnet, begrüßt ihn der Japaner und äußert dabei: Sie üben fleißig Daraufhin entgegnet der Deutsche: Ja, ich nehme jetzt sogar Klavierstunden bei einem Musiklehrer

Kommunikation

Kommunikation Es ist nicht möglich nicht zu kommunizieren. Alles was ein anderer sagt oder nicht sagt, hat einen Bedeutungsinhalt. Menschliche Kommunikation, Paul Watzlawick

Sender Empfänger Bedeutung entsteht im Kopf des Empfängers Heinz von Foerster, Umberto Eco

Kommunikation

Wahrnehmung 1 Wahrnehmung 2 Gedanken Vorstellungen Begriffe Erinnerungen Interpretationen 3 Gefühle Emotionen Stimmungen Einstellungen Haltungen Neigungen 5 Verhalten Worte Taten Nonverbal Botschaften 6 Effekte subjektive und objektive Wirkungen 4 Wille Ziele Absichten Motive Antriebe Glasl 1999

Wahrnehmung ein Beispiel Theo überrascht Heinz, weil er so lieb ist. Wer ist lieb?

Wirkung von Kommunikation 7% Wortwahl 38% Stimmqualität 55% Körpersprache 1 2 3

Kommunikation ist eine Prozess

Kritik in Form eines Klärungsgespräches Grundhaltung für ein wertvolles Klärungsgespräch: Positive Grundhaltung Selbstachtung bewahren Würde des Gegenübers bewahren Aktives Zuhören Beobachten ohne zu bewerten Gefühle wahrnehmen und akzeptieren Eigene Gefühle ausdrücken

Das Klärungsgespräch Wichtige Bestandteile des Klärungsgesprächs: Zeitpunkt richtig wählen Verantwortungsanteile am Konflikt überprüfen Mutmaßungen von Tatsachen trennen positiven Gesprächseinstieg finden Wenn eine gemeinsame Konfliktlösung angestrebt wird, ist ein Klärungsgespräch der erste Schritt.

Das Klärungsgespräch Wichtige Bestandteile des Klärungsgesprächs: Gesprächsverlauf Kooperationsbereitschaft signalisieren Kritikpunkte in Ich-Botschaften aktiv formulieren Kritik nur auf ein bestimmtes Verhalten oder Leistung beziehen Zukunftsorientierter und positiver Gesprächsabschluss

Feedback als Kritikkultur Ein wertvolles Feedback fordert vom Feedback-Geber heraus, weil: Feedback muss gewünscht sein Feedback muss beobachtetes Verhalten beschreiben (positives wie negatives) Feedback muss konkret sein Feedback muss in die Tag umsetzbar sein Feedback sollte in einem zeitlichen Zusammenhang stehen

Feedback als Kritikkultur Damit Feedback auch wirklich gehört wird ist der Feedback-Nehmer gefordert das Feedback aktiv zu hören, nachfragen aber nicht darauf zu reagieren Feedback als Geschenk zu sehen und anzunehmen.

Konzept der ICH-Botschaft Eigene Wahrnehmungen, Bewertungen und Beurteilungen von Verhaltensweisen des Gegenübers so formulieren, dass dieser die eigene Reaktion nachvollziehen kann.

Kritik sag doch einfach? Gesagt ist nicht gehört. Gehört ist nicht verstanden. Verstanden ist nicht einverstanden. Einverstanden ist nicht angewandt. Angewandt ist nicht beibehalten.

Vielen Dank!