Geschwindigkeit und Beschleunigung

Ähnliche Dokumente
Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Gleichförmige Bewegung

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s =

Exponentialfunktionen - Eigenschaften und Graphen

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm.

Name: Punkte: Note: Ø:

, d.h. die Zeitdauer, nach der sich jeweils der Wert des PKWs ha lbiert. Überprüfe das Ergebnis ebenfalls anhand des Graphen aus g).

4. Quadratische Funktionen.

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 6 c 2016 A. Kersch

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme

Wiederholung Exponentialfunktion

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Schriftliche Abiturprüfung 2007 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau)

ges.: Der erste Treffpunkt ist zum Zeitpunkt 0 am Start. Danach fährt der Fahrer 1 45 min und legt dabei

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Aufgaben zur Kinematik

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

6. Prüfungsaufgaben zur Relativitätstheorie

August Nebenstehend ist eine Schaltskizze zu einem Modellversuch zur Energieübertragung. Hochspannungstechnik abgebildet.

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz

1 Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Wachstum und Abnahme, beschreibende Statistik

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Überblick. Beispielexperiment: Kugelfall Messwerte und Messfehler Auswertung physikalischer Größen Darstellung von Ergebnissen

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum

5.5. Abstrakte Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Staatlich geprüfte Techniker

10. Wechselspannung Einleitung

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

1 Grundwissen Elektrik

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe

Ferienkurs Experimentalphysik 1

U. Höfer. Aufgabensammlung Physik für MTA

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte

Untersuchung von Gleitentladungen und deren Modellierung durch Funkengesetze im Vergleich zu Gasentladungen

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

Physik. Klassische Mechanik Teil 2. Walter Braun. Grundlagenfach Physik. NEUE SCHULE ZÜRICH Physik Mechanik Teil 2. Luft Vakuum

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Numerisches Programmieren

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

CAL. 8T67 INHALT DEUTSCH. Deutsch. n STOPPUHR Misst bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/5 Sekunden. n UHRZEIT/KALENDER Stunden-, Minuten- und kleiner

DOWNLOAD. Kerstin Neumann Mechanik: Bewegung. Physik selbst entdecken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Universität Ulm Samstag,

3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

1. Ebene Bewegung eines Punktes

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Windenergie + E = const. - (physikalische) Arbeit bezeichnet den Prozeß der Umwandlung einer Energieform E 1

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil

Lösungen zu Übungsblatt 4

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

3.2. Prüfungsaufgaben zu Gleichstromkreisen

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

Transkript:

1. Rennwagen Geschwindigkei und Beschleunigung Lösung: (a). (a) Beschreibe die Fahr des Rennwagens. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den ersen vier Minuen, wie wei komm er über den gesamen Zeiraum? (c) Wie groß is die Durchschnisgeschwindigkei über den gesamen Zeiraum ungefähr? (d) Wie groß is die Durchschnisgeschwindigkei zwischen der drien und fünfen Minue ungefähr? (e) Wann änder sich die zurückgelege Weglänge pro Minue am särksen, wann am wenigsen? (f) Skizziere eine mögliche Srecke, die der Wagen gefahren sein kann. Erkläre deine Srecke mi den Ergebnissen aus a)bis e). (g) Skizzieren den dazugehörigen Zei-Geschwindigkeis-Graphen. (h) In welchen Phasen beschleunig bzw., brems das Fahrzeug? Erkläre deine Vermuung ers am Zei-Weg-Graphen, dann am Zei-Geschwindigkeis-Graphen. Wo is sie leiche zu erklären? Quelle: Veränderungen versehen - aus qualiaiver Sich, Sefan Hußmann, PM Hef 31, Februar 010, 5.Jg, S. 4-8 (b) 15km, 30km (c) 180km/h (d) 8km min = 40km/h (e) Größe Änderung des zurückgelegen Weges heiß größe Geschwindigkei. Diese heiß maimale Seigung des Zei-Ors-Graphe, also bei 0s. Kleinse änderungnach analogen Argumenen zwischen 1,5s und,5s, 5s und 6s und ab 9s. 1

. Geschwindigkei Der Graph zeig einen Geschwindigkeisverlauf. (a) Erkläre, warum die markieren Punke besondere Punke im Verlauf sind. (b) Gib den Punken Namen und erkläre, woran man solche Punke im Graphen erkennen kann. (c) Skizziere den Beschleunigungsgraphen. (d) Erkläre die Eigenschafen der beiden Punke noch einmal, nur dieses Mal alleine mi Hilfe des Beschleunigungsgraphen. (e) Welcher Punk läss sich einfacher mi dem Geschwindigkeisgraphen erläuern, welcher mi dem Beschleunigungsgraphen? (f) Nun gib die Hochachse die Schneehöhe in cm und die Rechsachse die Zei in Tagen. Wiederhole die Aufgabensellung a) bis e). Was fäll auf? Denke dir andere sinnvolle Beschrifungen für die Achsen aus. nach: Veränderungen versehen - aus qualiaiver Sich, Sefan Hußmann, PM Hef 31, Februar 010, 5.Jg, S. 4-8 Lösung: (a) maimale Beschleunigung, maimale Geschwindigkei (b) größe Seigung, Maimum (c). (d) Maimum, Nullselle 3. Abschäzung von Geschwindigkeien Besimme die Geschwindigkei eines Fahrrad- oder Rollschuhfahrers, eines vorbeifahrenden Auos, eines fliegenden Vogels oder einer schleichenden Kaze: Schäze dazu jeweils die Srecke ab, die in 1 s zurückgeleg wird, oder beobache

die Bewegung über eine Srecke, deren Länge dir bekann is und miss die dafür benöige Zei. Quelle: Deger e al., Galileo 8 Das anschauliche Physikbuch, Oldenburg, 1998 4. Unersuche die folgenden Bewegungen auf Gleichförmigkei: a) s 0 1 1,5 3 4 m -30-18 -1 8 0 b) Lösung: (a) 18 ( 30) = 1, 1 ( 18) 1 0 1,5 1 = nich gleichförmig! (b) gleichförmig! s 0 1 1,5 3 4 m -30-18 -1 6 18 = 1, 8 ( 1) 3 1,5 = 40 3 1, 0 8 4 3 = 1 5. (a) Rechne v = 1 cm h um auf m s, km h und m d! (b) Rechne die Lichgeschwindigkei um auf km und mm h ns! (c) Auf dem Planeen Dideldum gil für Längen die Beziehung 1Trara = 50Trari und für Zeien 1Truru = 50Triri. Rechne v 1 = 75 Trara Triri Lösung: (a) v = 1 cm h = 1 360 000 (b) c = 3 10 8 m s = km 1,08 109 h (c) v 1 = 75 Trara Triri auf Trari Truru und v = 75 Trara Truru m s =,7 m s = 10 5 km h = 0,4 m d = 300 mm ns = 937500 Trari Truru, v = 75 Trara Trari = 375 Truru Triri auf Trari Triri um! 6. Ein Auo fähr mi konsaner Geschwindigkei v auf der Auobahn. Eine Soppuhr am Lenkrad zeig bei km65 die Zei 00:11:8 und bei km8,5 die Zei 00:19:48 an. (a) Berechne die Geschwindigkei des Auos in m s und in km h! (b) Bei welchem Kilomeer wurde die Soppuhr gesare? (c) Wie lange war das Auo vom Beginn der Auobahn bis zum Saren der Soppuhr unerwegs? Lösung: (a) v = (8,5 65)km (8 60+0)s = 17,5km = 35 m 500s s = 16 km h (b) () = 0 +v, 0 = () v = 65km 35 m s (c) 0 = 0 v = 1169s 1, 103 s (11 60+8)s = 40,9km 41km 3

7. Zwei Raumsaionen S 1 und S sind 5000km voneinander enfern. Zur Zei 0 = 0 sare eine Rakee R 1 mi einem Geschwindigkeisberag von v 1 = 500 km h von S 1 aus in Richung nach S. Eine Sunde späer sare eine weiere Rakee R mi v = 000 km h von S nach S 1. Wann und wo begegnen sich die beiden Raumschiffe? Rechnung und -Diagramm (1h =cm,1000km =1cm)! Lösung: R 1 : 1 () = 500 km h R : () = 5000km 000 km h ( 1h) = = 7000km 000 km h 1 (T) = (T) = T =,8h (T) = 1400km km 5000 1000 1 T 4 h 8. In Bagdad wird dem Kalifen um 1:00 Uhr nachs ( 1 ) ein Pferd gesohlen. Der Dieb ergreif sofor die Fluch und leg dabei pro Sunde die Srecke 11km 00m zurück. Um 7:00 Uhr morgens ( ) wird der Diebsahl endeck und der Kalif selbs reie dem Dieb auf der Selle mi seinem besen Pferd nach. Der Kalif leg dabei in einer Sunde einen Weg von 14km 400m zurück. Wann (T) und in welcher Enfernung von Bagdad (X) wird der Dieb gesell? Rechne zunächs in allgemeinen Größen und seze ers in die ferigen Ergebnisse die angegebenen Zahlenwere ein. Lösung: D () = 11, km h ( 1h) = 11, km h 11,km K () = 14,4 km h ( 7h) = 14,4 km h 100,8km D (T) = K (T) = T = 8h (4 : 00 am nächsen Tag) X = D (T) = 30,4km 30km 9. Herr Gsundsama läuf frühmorgens mi der konsanen Geschwindigkei v von seinem Garenor ( = 0) zum Büro. Zur Zei 1 = 10ssare sein Hund Fiffi ebenfalls am Tor, läuf zu seinem Herrchen, kehr sofor um, erreich zur Zei = 50s das Tor, läuf wieder zu seinem Herrchen, kehr wieder um und und bleib zur Zei 3 = 150s erschöpf am Tor sehen. Während des gesamen Laufs berug Fiffi s Geschwindigkeisberag 7 m s. (a) Zeichne die Wellinien von Hund und Herrchen in ein -Diagramm mi den Einheien 50m =1cm und 100s =5cm. Berechne v in m s und in km h! Schreibe Herrn Gsundsama s () in einer möglichs einfachen Form hin! (b) Nach einer kurzen Ras sare Fiffi um 4 = 00s einen erneuen Lauf zum Herrchen und zurück. Wie schnell muss er laufen (in km ), dami er zur Zei h 5 = 500s wieder am Tor ankomm? 4

Lösung: (a) Umkehrpunke Fiffi: T 1 = 1 + T = + 3 = 30s = 100s X 1 = 7 m s (T 1 1 ) = 140m m X 300 00 () X = 7 m s (T ) = 350m Herr Gsundsama: v = X X 1 T T 1 = 3 m s () = X 1 +v( T 1 ) = 50m }{{} 0 +v (b) T 3 = 4 + 5 X 1 100 X 0 10 30 50 100 150 1 T 1 T 3 = 350s, X 3 = (T 3 ) = 1100m, v Fiffi = X 3 T 3 4 = 3 00 m s = 6,4 km h s 10. Wie kanns du während einer Auofahr auf einer Bundessra se oder einer Auobahn deine Geschwindigkei ohne Verwendung des Tachomeers besimmen? Welche Ursachen kann eine Abweichung des von dir ermielen Wers von dem, den das Tachomeer anzeig haben? Lösung: Für die Geschwindigkei ergib sich eine individuelle Lösung. Im Wesenlichen wird hier die Momenangeschwindigkei ermiel. Abweichungen von der Momenangeschwindigkei, die das Tachomeer anzeig, sind darin begründe, dass die milere Geschwindigkei auf einer Wegsrecke von 50 m gemessen wird, dass die Zeimessung ungenau is und dass ein Tachomeer in der Regel,,vorgeh. 11. Ein Projekil wird in einem s = 50cm langen Gewehrlauf auf v = 400 m s beschleunig. Berechne die Beschleunigung a und die Zeidauer des Beschleunigungsvorgangs. Lösung: s = a und v = a = s = a v a = v a = v a =,5 10 3 s = a = v s = 1,6 105 m s 1. Ein Auo beschleunig in = 10,8s von v 0 = 0 auf v = 100 km h Beschleunigung a und die Beschleunigungssrecke s. Lösung: a = v = 100 m 3,6 10,8 s =,57 m s, s = a = v = 150m. Berechne die 13. Ein Zug beschleunig mi a = 0,10 m aus dem Sand auf v = 7 km. Wie lange s h dauer der Beschleunigungsvorgang und wie wei fähr der Zug dabei? 5

Lösung: = v a = 7 3,6 0,1 s = 00s, s = a = 000m 14. Nach der Reiskornlegende durfe der Erfinder des Schachspiels an den indischen Herrscher Shihram, den das Spiel sehr erfreue, einen Wunsch richen. Er wünsche sich, dass auf das erse Feld ein Reiskorn geleg wird, auf das zweie doppel so viele Reiskörner wie auf das erse, auf das drie doppel so viele wie auf das zweie usw. Zunächs lächele der Herrscher über die Bescheidenhei dieses Wunsches, ewas späer wurde er sehr zornig. (a) Vervollsändige die nachsehende Tabelle: Feld Körner auf Feld Körner auf Bre nummer als Zahl als er Poenz als Zahl mi er Poenz geschrieben 1 3 4 5 6............... 63 64 (b) Reis ha eine Diche von ewa 1,39 g cm 3. Zwanzig Reiskörner haben ewa eine Masse von 1 Gramm. Der vierachsige Güerwaggon UIC 571 ha eine Länge über Puffer von 16,5 m und einen Laderaum vom Volumen 105m 3. Wie lang müsse ein Zug besehend aus solchen Waggons sein, dami man den gesamen Reis, der sich auf dem Schachbre befinde, ransporieren kann? Die Länge der Lok darfs du vernachlässigen (evenuell wird eine Lok zum Ziehen dieser Waggons nich ausreichen). (c) Wie lange müsses du an einem beschranken Bahnübergang waren, bis der Zug vorbeigefahren is, wenn du annimms, dass der Zug mi einer konsanen Geschwindigkei von 100 km h fähr? Lösung: (a) Vervollsändige die nachsehende Tabelle: Feld Körner auf Feld Körner auf Bre nummer als Zahl als er Poenz Zahl mi einer er Poenz geschrieben 1 1 0 1 1 1 1 3 1 3 4 7 3 1 4 8 3 15 4 1 5 16 4 31 5 1 6 3 5 63 6 1............... 63 6 63 1 64 63 6 64 1

(b) Es befinden sich 64 1 = 18446744073709551615 Reiskörner auf dem Schachbre. Diese haben eine Masse von ewa m = 933703685477kg. 933703685477kg Sie nehmen ein Volumen von V = m = 1,39 10 3 kg 663551945097m 3 m 3 Dafür brauchen wir 663551945097m3 105m = 631954334 Waggons. 3 Diese haben eine Länge von 631954334 16,5m 104398839km. In Woren: Ewa 104 Millionen Kilomeer! (c) Am Bahnübergang muss man 104398839km 1043988h 119a waren. 100 km h Hinweis: Die Ergebnisse wurden mi einem Compueralgebra Sysem über alle Maßen genau berechne. Selbsversändlich können die Ergebnisse auch uner Verwendung von 10 er Poenzen formulier werden. 7