Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Ähnliche Dokumente
Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen L 2

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Wie sind Richtlinien, Lehrpläne und Bildungspläne didaktisch konstruiert, und welche Konsequenzen hat das für die Unterrichtsplanung?

Handreichung zur Beratung und Beurteilung...

Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016

Wie erkenne ich die verschiedenen Voraussetzungen, die Schüler_innen mit in den Unterricht bringen und wie binde ich diese in den Unterricht ein?

Welche (fachspezifischen) Kompetenzbereiche sind für die Schülerinnen und Schüler im Bereich Sport und Bewegung relevant?

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G

Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule

Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Stand:

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können?

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können?

Dokumentation des Ausbildungscurriculums

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule. 1. Quartal

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung

Ausbildungsprogramm des Kernseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 2012)

Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

1. Quartal KW Überfachliche Ausbildung Handlungssituationen im Handlungsfeld/ Kompetenzen und Standards 18 Mi. KS

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

(Termine, Daten, Inhalte)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule. 1. Quartal

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule. 1. Quartal

Dokumentation des Ausbildungscurriculums

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom

für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Fachliches Ausbildungsprogramm Mathematik am Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Nachbesprechung von Unterricht

Fachseminarcurriculum bezogen auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Ausbildungsplan. Seminar für das Lehramt G

Ausbildungsprogramm für das Lehramt an Grundschulen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachseminar Geschichte nach OVP 2016 Seite 1

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufkollegs Münster Stand

Ausbildungsprogramm. Jahrgang November Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Ausbildungsprogramm im Bildungshaus Weerth- Schule, Detmold

Schulisches Begleitprogramm zur Referendarausbildung

1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Kompakttage, KS u. FS- Veranstaltungen, Gruppenhospitationen, Studientage der FS

Zfsl Detmold GyGe Fachseminar Sozialwissenschaften Kerncurriculum

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule. 1. Quartal

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufskollegs in Münster Stand

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching

U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Fach Erziehungswissenschaft. inhaltliche Bezüge inhaltliche Bezüge Kompetenzen. Biografische Selbstreflexion

Seminar für das Lehramt HRGe

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf

Handreichung zur Beratung und Beurteilung

1.Quartal Nov Dez Jan Mai Jun Jul

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildung im Vorbereitungsdienst ab

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Wie gestalte ich den Unterricht so, dass meine Schüler*innen zielgleich/zieldifferent Wissen und Können aufbauen, vertiefen und vernetzen können?

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten 1. Bezug zum Kerncurriculum

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt an Grundschulen Handlungskonzept für die Ausbildung im Fach Ev.

QIK. Eine Einführung in die Arbeitshilfe zur Selbst-Evaluation Qualität in inklusiven Klassen. Wiltrud

Fachliches Ausbildungsprogramm Kunst, Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE Evangelische Religionslehre. 1. Quartal

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern

01 Aktuelles. 03 Ausbildungsprogramm. 04 Thematische. 05 Diagnose 06 Verschiedenes 3 3 ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 3

Eingangs- und Perspektivgespräch

Quartal 1 Mögliche Erschließungsfragen

1.Quartal Nov Dez Jan Mai Jun Jul

Fach: Deutsch. 1. Ausbildungsquartal. Bereiche des Faches. Handlungsfelder (HF) und situationen (HS) des Kerncurriculums

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Chemiefachseminar nach OVP 2016 Seite Quartal. Handlungsfeld/ Kompetenzen und Standards

ZfsL Siegburg Seminar Grundschule Ausbildungspläne K

Übersicht Handlungssituationen Fachseminar Spanisch Duisburg

Fachliches Kerncurriculum Sozialwissenschaften, Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Schulisches Ausbildungsprogramm Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Lehrerbildung und Inklusion Positionen und Aktivitäten der Kultusministerkonferenz

Curriculum Fachseminar Musik

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Inklusion. Grundlagen SPS Wahlrecht FBZ BBS

Schulpraktische Studien. Einführungspraktikum (OEP) Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit: 66 h

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014)

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Transkript:

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale Zuordnung der der Seminarveranstaltungen der Förderschwerpunktseminare Unterrichtsfachseminare Kernseminare Module zu den Handlungsfelder und Handlungssituationen des Kerncurriculums für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 02.09.2016 UF-Seminar UF- Seminar Musik Fachleitung Marianne Wieland Anmerkungen: Alle Handlungssituationen sind prinzipiell spiralcurricular angeordnet. [1] Kein selbstständiger Unterricht gemäß 11 (5) OVP vom 10.04.2011, geändert durch die Verordnung vom 25.04.2016, im 1. und 6. Ausbildungsquartal

1. Ausbildungs-Quartal [1] V2... wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und Verfahrensweisen im Umgang mit Vielfalt mit und entwickeln ein entsprechendes Professionsverständnis, Potenziale Kompetenzentwicklung Musik als Gegenstand fachorientierten Lernens - Bildungsstandards - Richtlinien,Lehrpläne - AMU, Kompetenzorienierung Unterrichtsbeobachtung - kompetenzsorientiert - Rolle der Musiklehrerin / des Musiklehrers - Aufbau einer U-Stunde Unterrichtsplanung - Didaktisch-methodische Grundlegung - Zielsetzungen

2. Ausbildungs-Quartal V2... wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und Verfahrensweisen im Umgang mit Vielfalt mit und entwickeln ein entsprechendes Professionsverständnis und Lernen für... planen und herausfordernde, Potenziale U5 Selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten durch die Vermittlung geeigneter Strategien fördern erziehenden Unterricht E3 und das Erziehungskonzept der Schule vertreten E5 Störungen und Konflikte in ihren systemischen Kontexten, reflektieren, situationsgerecht intervenieren und präventive Maßnahmen Kompetenzentwicklung L3 Leistungsanforderungen und Beurteilungsmaßstäbe transparent machen L4 Lernfortschritte und Leistungen herausfordern und dokumentieren Schüler S2 Sich an Planung und Umsetzung schulischer Entwicklungen und Vorhaben - auch mit Externen - in kollegialer Zusammenarbeit beteiligen Chancen des Ganztags und S4 Kollegiale Beratung als Hilfe zur Unterrichtsentwicklung und Arbeitsentlastung praktizieren Musik in der Sonderpädagogik - Entwicklungsorientierung - Dimensionen - Aufgaben und Ziele - Chancen und en Unterrichtsplanung - Entscheidungsbereiche - Prinzipien und Gestaltungselemente - Vernetzung von Fach- und Förderanliegen - Langfristige Einordnung - Nachhaltigkeit - Fachliche Analyse ausgewählter Lernbereiche

3. Ausbildungs-Quartal V1... die gegebene Vielfalt als Potenzial für bildenden und erziehenden Unterricht in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen, Eltern sowie anderen Professionen und Einrichtungen V2... wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und Verfahrensweisen im Umgang mit Vielfalt mit und entwickeln ein entsprechendes Professionsverständnis und Lernen für... planen und herausfordernde V7... die Chancen der Zusammenarbeit mit außerschulischen, Potenziale U5 Selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten durch die Vermittlung geeigneter Strategien fördern erziehenden Unterricht E3 und das Erziehungskonzept der Schule vertreten E5 Störungen und Konflikte in ihren systemischen Kontexten, reflektieren, situationsgerecht intervenieren und präventive Maßnahmen L1 Rechtliche Vorgaben und Konferenzbeschlüsse zur Leistungserziehung und - bewertung im Schulalltag umsetzen Kompetenzentwicklung L3 Leistungsanforderungen und Beurteilungsmaßstäbe transparent machen L4 Lernfortschritte und Leistungen herausfordern und dokumentieren L5 Leistungen kriterienorientiert erfassen, und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern reflektieren L7 Individuelle Rückmeldungen zu Lernfortschritten und Leistungen der Schüler so, dass sie eine Hilfe für weiteres Lernen darstellen L8 Leistungserziehung und Bewertungspraxis evaluieren und Ergebnisse zur Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts B1 Beratungsanlässe und schulische Beratungskonzepte für die Planung von Beratung Schüler S1 Berufliche Haltungen, Erfahrungen und Kompetenzentwicklungen insbesondere in kollegialen und multiprofessionellen Zusammenhängen reflektieren und Konsequenzen ziehen Chancen des Ganztags und Musikunterricht in heterogenen Gruppen - Begabungsförderung - mögliche Barrieren - Alters- und Genderaspekte - Musikkulturelle Vielfalt - Differenzierung und Individualisierung Kooperative Lernformen im Musikunterricht - musikdidaktische Ausgangspunkte - Aufbau kooperativer Lernformen im Musikunterricht - Praxisorientierung: Beispiele kooperativen Lernens Leistungsbewertung im Musikunterricht - Formen und Möglichkeiten - Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen In unterschiedlichen Bildungsgängen

4. Ausbildungs-Quartal und Lernen für... planen und herausfordernde V5... die individuelle Entwicklung in der deutschen Sprache aller Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit auch in multilingualen Kontexten, wertschätzen Mehrsprachigkeit sowie kulturelle Vielfalt und fördern Sprachbildung in allen Fächern und Fachrichtungen V6... setzen Medien und Kommunikationstechnologien lernförderlich und zur Sicherung von Teilhabe ein U6 Medien und Kommunikationstechnologien funktional und zielführend einsetzen erziehenden Unterricht Kompetenzentwicklung L6 Kompetenzen in der deutschen Sprache auch migrationssensibel in Lern- und Leistungssituationen L7 Individuelle Rückmeldungen zu Lernfortschritten und Leistungen der Schüler so, dass sie eine Hilfe für weiteres Lernen darstellen Schüler S2 Sich an Planung und Umsetzung schulischer Entwicklungen und Vorhaben - auch mit Externen - in kollegialer Zusammenarbeit beteiligen Chancen des Ganztags und Digitale Medien im Musikunterricht - assistive Musiktechnologie - Apps im Musikunterricht Sprachsensibler Musikunterricht in der Sonderpädagogik - fachsprachliche Kompetenzentwicklung -Unterstützung basaler sprachlicher Lern- und Entwicklungsprozesse im UF Musik - Pflege der Kinderstimme - Kommunikationsunter- Stützende Medien und Maßnahmen im sonder- Pädagogisch ausgerichteten Musikunterricht Musik im Schulleben - Stellenwert und Bedeutung - Musik als integratives Unterrichtsprinzip - Fächerverbindender, themenorientierter MU - Musik im Fachunterricht - Vorhaben und Projekte - Feste und Feiern

5. Ausbildungs-Quartal und Lernen für... planen und herausfordernde V7... die Chancen der Zusammenarbeit mit außerschulischen, Potenziale U5 Selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten durch die Vermittlung geeigneter Strategien fördern U6 Medien und Kommunikationstechnologien funktional und zielführend einsetzen erziehenden Unterricht E3 und das Erziehungskonzept der Schule vertreten E4 Mit schulischen, Eltern und außerschulischen in Erziehungsfragen kooperieren (z. B. Jugendhilfe, Therapeuten, Schulpsychologen, Betrieben) L1 Rechtliche Vorgaben und Konferenzbeschlüsse zur Leistungserziehung und - bewertung im Schulalltag umsetzen L3 Leistungsanforderungen und Beurteilungsmaßstäbe transparent machen L5 Leistungen kriterienorientiert erfassen, und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern reflektieren B1 Beratungsanlässe und schulische Beratungskonzepte für die Planung von Beratung Schüler B3 Schüler und Eltern anlass- und situationsgerecht B5 Beratungssituationen reflektieren, auswerten und darüber in der kollegialen Austausch mit an der Schule vorhandenen Professionen treten S1 Berufliche Haltungen, Erfahrungen und Kompetenzentwicklungen insbesondere in kollegialen und multiprofessionellen Zusammenhängen reflektieren und Konsequenzen ziehen Chancen des Ganztags und Musikangebote für SuS mit schweren und mehrfachen Behinderungen - ganzheitliche Wahrnehmungsförderung durch Musik, Bewegung, Entspannung - Chancen und Möglichkeiten musikbasierter Kommunikation Musikunterricht im GL (je nach Ausbildungsort der LAA in einem früheren AQ) - MU in multiprofessionellen Teams - Inklusive Praktiken und Methoden - en und Stolpersteine - Gelingensbedingungen inklusiver Musikpraxis

6. Ausbildungs-Quartal [1] V1... die gegebene Vielfalt als Potenzial für bildenden und erziehenden Unterricht in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen, Eltern sowie anderen Professionen und Einrichtungen V7... die Chancen der Zusammenarbeit mit außerschulischen S2 Sich an Planung und Umsetzung schulischer Entwicklungen und Vorhaben - auch mit Externen - in kollegialer Zusammenarbeit beteiligen S5 Sich an internen und externen Evaluationen beteiligen und die Ergebnisse für die systematische Unterrichts- und Schulentwicklung Projekte und Kooperationen im Musikunterricht - Angebote der Konzertpädagogik - Koopertionsmöglichkeiten mit Musikschulen weiteren S7 An der Kooperation mit schulexternen mitwirken -Vertiefende Arbeit und Reflexion an praktischen Beispielen, und spez. Fragestellungen unter Bezugnahme auf Handlungssituationen ausgewähltern fokussierter Handlungsfelder des gesamten KC -