Änderungen III Beispiele des Anhebens der Regelaltersgrenze: Geburtsjahre bis 1946: 65 Geburtsjahr 1947: 65 + 1 Monat Geburtsjahr 1949: 65 + 3 Monate



Ähnliche Dokumente
Änderungen des NBG 2011 Auswirkungen auf Arbeitszeit und Pension Rüdiger Heitefaut, GEW Landesverband Niedersachsen

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

WEGE IN DEN RUHESTAND

Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014)

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen?

+ info +++ info +++ info +++ info +++ info +

Altersvorsorge für Beamtinnen im Schuldienst Auswirkungen von Beurlaubung und Teilzeit auf die Versorgung. Sandra Sesterhenn, Stand September 2014

Musterberechnung. 1. Eingabe der persönlichen Daten

Rundschreiben Nr. 27/2011

Altersteilzeit, Beurlaubung, Sabbatjahr und vorgezogener Ruhestand

Informationen zur Beamtenversorgung

Informationen zur Altersteilzeit

Merkblatt über Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte

Versorgungsabschlag bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen. Schleswig-Holstein am 14. Mai im IQSH, Schreberweg 5, Kronshagen

Generalvertretung Franz Fleissner. Grundlagen der Beamtenversorgung

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

TU Clausthal. nt:l1. An die Beamtinnen und Beamten der TU Clausthal. Hier. Niedersächsisches Beamtenversorgungsgesetz

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

0{tf; l~' Gesetzentwurf 28. SEP Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode. Drucksache. CDU-Fraktion und FDP-Fraktion. Titel

- je besonders GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

Merkblatt über Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Saarländischen Beamtengesetzes und weiterer beamtenrechtlicher Vorschriften

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

Merkblatt HBeamtVG

Rentenreform RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Rentenreform Altersgrenzenanpassungsgesetz

Informationen zum Gesetz zur Anhebung der Altersgrenzen und zur Änderung weiterer beamtenrechtlicher und hochschulrechtlicher Regelungen

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten

3.7. Landessynode (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November 2015

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Das Neue Dienstrecht in Bayern

GA Seite 1 (09/2012) 136. Änderungen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und des Bundesbesoldungsgesetzes

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Beamtenversorgung. Grundlagen der Versorgung. easyöd Vorsorge I

Regelungen zu Bereitschaftsdienst / Rufbereitschaft in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vereinbart

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27

Teilzeitbeschäftigung, Urlaub von längerer Dauer, Pflegezeiten (Freistellungen vom Dienst)

Einkommensanrechnung bei Versorgungsberechtigten mit Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil VII Alters- und Hinterbliebenengeld

Ausfertigung. Satzungsänderung

Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der Rente und der Zusatzversorgung

Vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Abschnitt 1 Mutterschutz und Stillzeit

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung

Altersversorgung bei Beamtinnen und Beamten. Absenkung des Versorgungsniveaus in 8 Stufen bei Bezügeanpassungen seit 2002 (11/ ,75%)

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission

Wesentliche Änderungen 19

Information. Grund für die Befreiungsmöglichkeit sind die Anrechnungs- und Kürzungsregelungen im Beamtenversorgungsrecht

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Mitarbeiter-Informationsdienst Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Elternzeit Was ist das?

Deutscher Caritasverband (Hg.) AVR. Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes. Aktualisierungsbeilage:

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Arbeitszeitverordnung (ArbZVO) Vom 5. Juni 2007 (GVBl. LSA S. 173)

Schriftliche Kleine Anfrage

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Urlaubsordnung)

Elternzeit Elternzeit (EZ)

Versorgung kommunaler Wahlbeamter

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

Gesetz zur Änderung des Senatsgesetzes

Flüchtlingshilfegesetz (FlüHG)

Der Maßnahmenkatalog des 106 SGB V

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts

Erwerbsminderungsrente

DA Seite Gesetzestext

Ab werden die Altersgrenzen für Beamtinnen und Beamte erhöht.

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., und

Landesgesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Anhebung der Pensionsaltersgrenzen usw.

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

Personalamt Beihilfestelle im Januar 2015

Transkript:

Änderungen des NBG 2011 Auswirkungen auf Arbeitszeit und Pension dienstrechtlicher Befugnisse Hannover, Stand: 9. Dezember 2011 Rüdiger Heitefaut, GEW Landesverband Niedersachsen Grundlage: Gesetz zur Neuregelung des Beamtenversorgungsrechts sowie zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften vom 17. 11. 2011 (Nds. GVBl. 28/2011, S. 422 ff ausgegeben am 22. 11. 2011 Ziel: Anpassung der Altersgrenzen im Beamtengesetz an die Regelungen im Rentenrecht Inkrafttreten: 1. 12. 2011

Änderungen II Inhalte: Anhebung auf Regelaltersgrenze 67 Wiedereinführung Altersteilzeit nach dem Modell: 60/60/70/80 Alterskorridor 60. 70. Lebensjahr Regelaltersgrenze ( 35 NBG): Ab 2012 wird die Regelaltersgrenze in Monatsschritten (bis 2023) und danach in Zweimonatsschritten bis 2029 auf das 67. Lebensjahr angehoben (analog Rentenrecht) Schwerbehinderte auf 65. Lebensjahr (ebenfalls sukzessive Anhebung) In der Versorgung gilt entsprechend die neue Regelaltersgrenze

Änderungen III Beispiele des Anhebens der Regelaltersgrenze: Geburtsjahre bis 1946: 65 Geburtsjahr 1947: 65 + 1 Monat Geburtsjahr 1949: 65 + 3 Monate Geburtsjahr 1951: 65 + 5 Monate Geburtsjahr 1955: 65 + 9 Monate Geburtsjahr 1958: 66 Jahre Geburtsjahr 1960: 66 + 4 Monate Geburtsjahr 1962: 66 + 8 Monate Geburtsjahr 1963: 66 + 10 Monate Geburtsjahr 1964 und später: 67 Jahre Ausnahmen ( 35, Abs. 3 NBG) Altersteilzeit vor 1. 1. 2010 begonnen Urlaub ohne Dienstbezüge vor 1.12. 2011 nach 64, Abs. 1 Nr. 2 (Altersurlaub) bis Eintritt Ruhestand bewilligt Urlaub aus Arbeitsmarktgründen nach 80 d (NBG 2009 alt) bis Eintritt Ruhestand

Änderungen IV abschlagsfreie Pension ( 16 NBVersG): 1. 45 Dienstjahre und 65. Lebensjahr 2. Dienstunfähigkeit (kein Dienstunfall), 40 Dienstjahre und 63. Lebensjahr Übergangsregelungen für vorhandene Beamte (1. 12. 2011) 1. Bei ATZ vor 2010 gilt alte Regelung (90% Anrechnung auf Versorgung) 2. Für Schwerbehinderte in ATZ vor 2010 gilt Altersgrenze 63 3. Bei Dienstunfähigkeit erfolgt schnellere Anhebung auf 65 bis 2024

Änderungen V Neues Altersteilzeitmodell Altersteilzeit: Modell 60/60/70/80 ( 63 NBG) a. Ab 60. Lebensjahr möglich und wenn keine dringenden dienstlichen Gründe entgegenstehen b. Bis zur jeweiligen individuellen Regelaltersgrenze c. Zeitpunkt des Ruhestandes muss vor Beginn der ATZ festgelegt werden d. 60% der regelmäßigen Arbeitszeit; bei begrenzt Dienstfähigen bzw. Teilzeitbeschäftigten 60% der zuletzt festgesetzten Arbeitszeit e. höchstens 60% der durchschnittlichen Arbeitszeit der letzten drei Jahre

Änderungen VI f. 70% der Besoldung g. 80% der in ATZ verbrachten Zeit wird auf Versorgung angerechnet (Beispiel: ATZ läuft 5 Jahre, dann sind 4 Jahre auf die Versorgung anzurechnen, wenn Berechnungsgrundlage Vollzeit war. Bei Teilzeit entsprechend weniger. h. Beginn 1. 1. 2012 i. ATZ kann in dringenden Fällen seitens des Beamten zurückgenommen werden (wenn nicht mehr zumutbar)

Änderungen VII Berechnung des Umfangs der Altersteilzeit: a. Unterrichtstundenzahl unmittelbar vor Eintritt in ATZ: 1. wenn keine Veränderungen in den letzten drei Jahren 2. wenn zuletzt festgesetzte AZ geringer als durchschnittliche AZ der letzten drei Jahre b. Durchschnittliche Unterrichtsstundenzahl der letzten drei Jahre: 1. Wenn die zuletzt festgesetzte Unterrichtsstundenzahl höher war als der Durchschnitt Sonderfälle: Begrenzt Dienstfähige; Freijahr; ohne Bezüge Beurlaubte

Änderungen VIII Sonderregelungen für Lehrkräfte Abweichungen Lehrkräfte: (Rechtsgrundlage 63, Abs. 2 NBG; Ermächtigungsgrundlage für abweichende Regelungen in der ArbeitszeitVO-Lehr; sie wird z. Zt. angepasst) Beginn für Lehrkräfte erst zum 1. 8. 2012 Bis Schuljahr 2014/15 Modell der Ungleichverteilung Während Altersteilzeit keine Altersermäßigung Antragsberechtigt alle Lehrkräfte

Änderungen IX Sonderregelungen für Lehrkräfte Ungleichverteilung der Arbeitszeit nach Modell 80 /(60)/ 40: vorgeschrieben in den Schuljahren 2012/13 2014/15 Zwei gleich lange Abschnitte: erster Abschnitt 80% der Arbeitszeit, im zweiten Abschnitt 40% der festgesetzten Arbeitszeit, d. h. Beginn mit 80% und Ausklang mit 40 % Auch drei gleich lange Abschnitte möglich 80/60/40 im Mittel müssen 60% der Arbeitszeit erreicht werden ab 2015 Regelfall 60% mit der Möglichkeit Ungleichverteilung der Arbeitszeit zu beantragen Begründung für das Modell: Sicherung der Unterrichtsversorgung wäre sonst nicht gegeben MK hatte erst geplant, Lehrkräfte gänzlich auszunehmen Nach Protesten und Verhandlungen der Gewerkschaften hat Landesregierung diesen Plan aufgegeben

Änderungen X Auswirkungen auf Besoldung anteilige Bezüge auf der Grundlage der festgesetzten Arbeitszeit Altersteilzeitzuschlag in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen Nettobesoldung in der ATZ und 70% der Nettobesoldung, die für den Umfang der Arbeitszeit in ATZ maßgeblich ist Grundlage der Nettobesoldung sind die Bruttodienstbezüge (Grundgehalt, Familienzuschlag, Amts- und Stellenzulagen, Sonderzahlungen) Gemindert um gesetzliche Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und pauschal 8% Kirchensteuer Freibeträge werden nicht berücksichtigt, daher führen sie zu einem verminderten Altersteilzeitzuschlag ATZ-Zuschlag ist zwar steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt, daher kann es zu Steuernachforderungen kommen

Änderungen XI Auswirkungen auf Versorgung Zeiten der ATZ sind zu 8/10 der Arbeitszeit ruhegehaltfähig, die der ATZ zu Grunde liegt Beispiele: 1. Wenn vor ATZ Vollzeit, dann 80% Anrechnung (5 Jahre ATZ = 4 Jahre) 2. Wenn vor ATZ Teilzeit, dann 80% von der Teilzeit (5 Jahre Teilzeit 50%, dann 50% von 4 Jahren = 2 Jahre Dienstzeit usw.) Basis der Berechnung des Ruhegehalts sind die vollen Dienstbezüge nicht die Bezüge in ATZ Versorgungsabschlag auch bei ATZ Dienstjubiläen sind nicht berührt Entgeltliche Nebentätigkeit in ATZ nur bis zum Umfang wie bei Vollzeitbeschäftigten zulässig

Änderungen XII Weitere Regelungen zur Altersteilzeit/Altersübergang: Geänderte AZVO-Lehr mit ATZ am 13. 12. 2011 im Landeskabinett Veröffentlichung im Januar 2012 Mit Bezügemitteilung Januar Infoblatt zu neuer ATZ für Beamte und zu den gesonderten Bestimmungen für Lehrkräfte sowie den veränderten Alterszugängen (Antragsaltersgrenze ab 60) Beginn der ATZ zum 1. 8. 2012 Antragsfrist bis zum 1. 4. 2012 verlängert, d. h. die bisher übliche Vorlaufzeit von 6 Monaten wird verkürzt, um Anträge noch zum 1. 8. 2012 stellen zu können Kein Blockmodell, auch nicht für SchulleiterInnen Kein früherer Beginn für Schwerbehinderte möglich Kein Rechtsanspruch auf ATZ (Ermessensentscheidung)

Änderungen XIII Alterszugangskorridor 60. 70. Lebensjahr Ziel: Flexibilisierung Der Beamte kann auf Antrag mit Vollendung des 60. Lebensjahres in den Ruhestand treten Regelaltersgrenze 67 kann bis zu 3 Jahre hinausgeschoben werden 1. Auf Antrag des Beamten auf 68 (Ablehnung nur wenn dienstliche Belange entgegenstehen) 2. Auf Antrag des Dienstherren/des Beamten mit Zustimmung des Beamten/des Dienstherren um weitere zwei Jahre auf 70. Lebensjahr 3. Beamte kann bezogen auf Nr. 2 unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen verlangen, zum Ende eines Schul(halb-)jahres in den Ruhestand versetzt zu werden 4. Zuschlag von 8% auf die Besoldung nicht ruhegehaltfähig

Änderungen IX Auswirkungen auf Versorgung Versorgungsabschläge betragen weiterhin 0,3% pro Monat vor Erreichen der jeweils geltenden individuellen Regelaltersgrenze Bis zu 25,2% Versorgungsabschlag vom Zahlbetrag möglich (bei Eintritt mit 60 bei Regelaltersgrenze 67) Beispiel: 2.000 Ruhegehalt erdient, dann max. Abzug bis auf 1.496 möglich Bei Schwerbehinderten, da Regelaltersgrenze 65 Höchstgrenze 18% Versorgungsabschlag Bei Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit (kein Dienstunfall) Begrenzung des Versorgungsabschlages auf max. 10,8%

Änderungen XV Weitere Änderungen: die Arbeitszeitverordnung für Schulleiter mit dem Grundsatz AZVO Beamte (40 Stundenwoche), keine Festlegung von Verlagerungsstunden, sondern von zu erteilenden Unterrichtstunden ist seitens MK zurückgezogen worden Nach jetzigem Stand wird es keine eigene AZVO- Schulleiter geben, sondern eine AZVO Beamte im Schuldienst mit zwei Teilen: Teil 1 Arbeitszeit der Lehrkräfte und Teil 2 SchulleiterInnen Inkrafttreten: voraussichtlich 1. 8. 2012

Änderungen des NBG 2011 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Jetzt besteht die Möglichkeit für Nachfragen und zur Diskussion! Rüdiger Heitefaut, c/o GEW Landesverband Niedersachsen, Berliner Allee 16, 30175 Hannover, Tel.: 0511/33804-24, r.heitefaut@gew-nds.de