02VR. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: 21.07.2015 BASEN. Grundlagen des Kassenwesens aneignen



Ähnliche Dokumente
00VE. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: CACUL-F. Kopfrechnen üben

02IF. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: SECDO. Datensicherheit

01MA. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: INFAP1-F. Angewandte Informatik (Internet, Mail,...)

02ES. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: FORES8. Körperpeeling und Körpermassage im Betrieb umsetzen

T2CMD. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: ALLED6. Deutsch 6

01PH. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: PHOBU-F. Fotobücher am Computer gestalten und erstellen.

00VEF. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: FOVEF1. Servicekultur - Optimisierung des Warenlagers

02AVA. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: AISO6. Soutien pour des situations complexes (maladies, handicap) 2

T0CM. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: ALLEM2. Allemand 2

02IF. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: COMEL2. Organisationsstrukturen und Kommunikation im Betrieb 2

T0CMD. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: ALLED2. Deutsch 2

01CM. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: FORCM1. In Ausbildung und Beruf orientieren 1

T1MG. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: MATHE3. Mathématiques

T1AG. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: MIZUC. Milchkühe züchten und Jungvieh aufziehen

02VEF. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: TEVEC. Preiskalkulation durchführen

T2IF. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: WSERS2. Web Server Side Scripting 2

T1IF. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: LODIG1. Digitale Logik 1

T2IF. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: EXDON. Grundlagen Datenbanken. Division informatique Section informatique

X1ETF. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: TRONI1. Einfache Verstärkerschaltungen messtechnisch untersuchen

T1EN. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: PHYSA2. Physik 2. Division agricole Section environnement naturel

01MI. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: ELETE3. Montieren und installieren von Wechselstromverbrauchern

T2IF. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: WSERS2. Web Server Side Scripting 2

T0HR. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: CHIMA1. Chemie 1

T3GC. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: PROFI. Integriertes Abschlussprojekt

Kontaktlos bezahlen mit Visa

ANLEITUNG FÜR PAYMENT

X0ETF. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: ALLEM1. Deutsch 1

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Tageslosung. (Infoblatt) Tageslosung = Summe der Bareinnahmen für Warenverkäufe oder sonstige Leistungen

Online Messe Kartensicherheit

Anleitung für Payment PDA & DBG Touch

Kartensicherheit für Händler

dikasse Rechnungskunden

Fachdokumentation TA 7.0-Umstellung

VR-NetWorld Software Anleitung für den Wechsel der VR-NetWorld-Card

Der PIN-Code. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Verkaufsberufe im Einzelhandel: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Drogist/- in, Buchhändler/-in, Musikfachhändler/-in (DE)

Einigkeit/Verbundenheit des Handels nach außen demonstrieren. Gutscheine können bei allen Partnern eingelöst werden

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Diese Funktion steht für den «Kontoübertrag» nicht zur Verfügung, da alle Angaben bezüglich der Konten bereits eingetragen sind.

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

X0AV. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: AISO1. Körperpflege 1

SICHER ZAHLEN MIT DER KREDITKARTE IM INTERNET. Sicher Online einkaufen

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Anleitung für Regiopay, dem bargeldlosen Bezahlsystem der REGIOS eg

'5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ

T23D. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: STAGE1. Stage 1. Division artistique Section design 3D

Modulbeschreibung. Kurzbeschreibung. Kasse

Name Funktion Datum Unterschrift

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Sicherheitslösung SMS-Code

exclusiv einfach einfach exclusiv

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel

Wesentliche Änderungen

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben.

Anleitung zum. TaxSy-Kassenbuch

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Prozessbeschreibung Barverkauf pos.3000

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen

shopwin Kurzanleitung Kontenauswertung - Kassenbuch

Partnerportal Installateure Registrierung

LEITFADEN STORNIERUNG

Überall kassieren mit dem iphone

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember Schulmanagement weltweit

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren in der VR-NetWorld Software (Stand: )

Vorschriften zur elektronischen Abwicklung von ServiceCards über das internetbasierte ServiceCardPortal

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

Bankkarten Girocard. Die Girocard ist ganz schön praktisch! Till + Freunde Konto + Karte

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion)

X1CU. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: EDUPH4. Sport 4

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht

WBRS-Referat: Auftragsbestätigung. Schlußbrief. Zahlungsverkehr. Christian Hohenegger ( )

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

kurzanleitung modul debitoren

Transkript:

Datum: 21.07.2015 Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung 02VR BASEN Grundlagen des Kassenwesens aneignen Fachrichtung kaufmännische Ausbildung Section des vendeurs-retouche - Vendeur-retouche Stundenanzahl: 3 Semester: 6 Unterrichtssprache: deutsch

Evaluierungsrahmen Modul 5.6. - Grundlagen des Kassenwesens aneignen (BASEN) Formation Code: VR Type: CCP X DAP DT Année scolaire: 2015/2016 Division: Section / Métier / Profession: Unité capitalisable / Module Titre de l'unité capitalisable: Fachrichtung kaufmännische Ausbildung Section des vendeurs-retouche - Vendeur-retouche Enseignement professionnel - Komplexe Verkaufs- und Änderungsprozesse durchführen Titre du module: Nom du module: Code du module: Durée exprimée en: - leçons hebdomadaires: - leçons de rattrapage: 1 Grundlagen des Kassenwesens aneignen P-VR-PRCOV-CO-06 BASEN 3 Semestre (1-8): 6 Période (1 ou 2): Module complémentaire Numéro du module: 6 Nombre de semaines: 18 Lieu d'apprentissage: Ecole Mode d'évaluation (choix multiple): X Schriftliche Aufgabe X Präsentation Fachgespräch Gesprächssimulation Arbeitsprobe / Arbeitsaufgabe Betrieblicher Auftrag Portfolio Modulbegleitende Kompetenzfeststellung Remarques concernant le(s) mode(s) d'évaluation: 21.07.2015 Seite 2 / 6

Evaluierungsraster : Typ Kat Kompetenzen Indikatoren Standards O SA1 eine Übersicht über die verschiedenen Tätigkeiten im Kassenbereich zu erstellen, diese zu beschreiben und zu begründen. Der Schüler kennt und beschreibt verschiedene Kassenarten und Systeme (elektronische Registrierkassen, Scanner-Kassen). Der Schüler erarbeitet sich einen Uberblick über die an der Kasse anfallenden Arbeiten (Reinigung, Kassendienst, Abpackdienst) und beschreibt sie. Verschiedene Kassenarten und Systeme sind korrekt beschrieben. Die an der Kasse anfallenden Arbeiten sind verständlich beschrieben. Geltende Kassierregeln bei unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten sind unterschieden und richtig beschrieben. Der Schüler kennt und unterscheidet verschiedene Zahlungsmodalitäten: Barzahlung Bargeldlose Bezahlungund beschreibt die dafür geltenden Kassierregeln. Der Schüler kennt und unterscheidet die verschiedenen Kassenbelege: Kassenbon, Kassenzettel, Quittung. Und kann mit ihnen sachgerecht umgehen: Er füllt einen Kassenzettel gemäß Vorgaben aus. Er erstellt eine Quittung nach Vorgaben und nimmt Quittierungen auf dem Belegzettel sachgerecht vor. Der Schüler erläutert die Bedeutung der Kassenbelege bei Reklamationen (erforderliches Beweismittel). O SA2 den Kassenbestand zu ermitteln und dabei eine standardmäßige Kassenkontrolle vorzunehmen. Er ist fähig, einen Kassenbericht auszuwerten und bei der Zusammenfassung des Kassenberichts mitzuarbeiten. Er kennt die einzelnen Schritte zur Kassenbestands-Ermittlung: Erfassung des Anfangsbestands an Bargeld bei Geschäftseröfnung Erfassung der hinzugekommenen Einnahmen Erfassung von Ausgaben Saldierung der Unterschiede und führt sie durch. Der Kassenbestand ist korrekt ermittelt. Eine standardmäßige Kassenkontrolle ist erfolgt. Die dabei erforderlichen Schritte sind korrekt durchgeführt. Er kennt die standardmäßigen Schritte der Kassenkontrolle und führt die Kontrolle nach standardmäßigen Vorgaben durch. Er wertet den Kassenbericht gemäß Vorgaben aus und wirkt unter Anleitung bei der Zusammenfassung des Kassenberichts mit. Er führt die ihm übertragenen Aufgabenstellungen sorgfältig aus und überprüft seine Vorgehensweisen. 21.07.2015 Seite 3 / 6

O SA3 einen festgelegten Verkaufspreis in US-Dollar, englische Pfund und Schweizer Franken umzurechnen. Er versteht den Aufbau der Währungstabelle, informiert sich über die Wechselkurse der entsprechenden Währungen und gibt sie an. Er unterscheidet die zwei Kolonnen Ankauf Verkaufund ordnet die Angaben korrekt zu. Die Angaben über Wechselkurse der genannten Währungen sind stimmig. Ankauf und Verkauf werden unterschieden. Die Umrechnung ist richtig, der Betrag nach Anweisung gerundet. Er führt die Umrechnung durch. Er rundet den in fremder Währung genannten Preis währungstechnisch auf und begründet diesen Rundungsvorgang. O SA4 mittels visueller/taktiler Perzeption Bargeld/Banknoten auf Nachahmung/Fälschung zu überprüfen und dabei auf die wesentlichen technischen und Sicherheitsmerkmale zu achten. Er kennt und benennt die Stückelung und technischen Merkmale der Euro-Münzen und Geldscheine/Banknoten. Er nimmt eine Überprüfung von Bargeld/Banknoten anhand folgender Erkennungsmerkmale / Sicherheitsmerkmale vor : Material Wasserzeichen Hologramm Farbwechsel Folienstreifen Folienpatch Graphische Strukturen Die Stückelung ist bekannt und wird wiedergegeben. Die Erkennungsmerkmale sind bekannt und werden aufgezählt. Mindestens drei Merkmale sind sorgfältig überprüft. S SA5 die Grundelemente, den Ablauf (z. B. Authentifizierung) und die geltenden Vorsichtsmaßnahmen des bargeldlosen Einkaufs im Handel zu skizzieren. Er kennt die einzelnen bargeldlosen Zahlungsmittel und benennt deren Unterscheidungsmerkmale: Debitkarte (sofortige Belastung des Kontos des Karteninhabers) Kreditkarte (Belastung wenn die Transaktionsbelege vom Verkäufer bei der Kartengesellschaft eingereicht werden) Prepaid Karte (Zahlungen werden auf Guthabenbasis abgewickelt) Travellers cheque Er erläutert die zur Authentifizierung erforderlichen Schritte: Eingabe einer Geheimzahl (PIN) Unterschrift (Nachweis der eigenen Identität) Sicherheits-Merkmale der Karten Magnetstreifen (für die Abwicklung wichtige Informationen) Eingeprägter Erkennungscode (MM-Merkmal, moduliertes Merkmal) Identifikationsnummer Kartenprüfnummer CIV / CVV / CVC Unterschiedliche bargeldlose Zahlungsmittel, deren Merkmale und dazugehörige Formen der Authentifizierung sind korrekt benannt (eine richtige Beschreibung erfolgt für mindestens 3 bargeldlose Zahlungsmittel). Er kennt die der Sicherheit dienenden visuellen Merkmale und erklärt wie man diese überprüft. 21.07.2015 Seite 4 / 6

S SA6 Der Auszubildende ist fähig, verschiedene der Kundenbindung dienende Programme und Maßnahmen zu beschreiben. Er kennt und benennt verschiedene Programme/Maßnahmen der Kundenbindung: Kundenkarte, Treuekarte, Bonuskarte Einkaufsgutscheine, Kupons, Warengutscheine Geschenkgutscheine Rabattmarken Rabattmarkensammelkarte/heft Bonuspunkte Einzelne Programme/Maßnahmen der Kundenbindung werden aufgezählt (mindestens 4). Die Merkmale der Programme/Maßnahmen werden sachkundig beschrieben (mindestens 4). Die Grundelemente und Merkmale der verschiedenen Programme/Maßnahmen werden wiedergegeben. O SA7 die spezifischen Arbeitsschritte bei der Annahme verschiedener Zahlungsmittel zu unterscheiden und zu beschreiben. Er kennt die einzelnen Schritte der Bargeldzahlung und beschreibt den Ablauf: Entgegennahme des Bargelds Nachzählen des gereichten Betrags Einordnung des Geldes in die Kasse Herausgabe des Rückgeldes Die einzelnen Schritte einer Bargeldzahlung sind bekannt und werden korrekt beschrieben. Die einzelnen Schritte einer bargeldlosen Zahlung sind bekannt und werden korrekt und vollständig beschrieben. Er macht sich mit den einzelnen Schritten des bargeldlosen Zahlungsvorganges vertraut und beschreibt sie: Einsatz der Karte Einlesen der Daten Übertragung der Daten über Kommunikationskanäle / Uebermittlung der Daten per Telefon oder Internet Autorisierungsanfrage Pin-Eingabe Kaufvertrag Herausgabe der Ware Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs erhält derkunde eine ausgedruckte Quittung, auf der die MwSt und die MwSt. - Identifikationsnummer des Betriebs ausgewiesen sind. S SZE1 Der Auszubildende ist fähig, sich Informationen über anfallende Bankgebühren bei verschiedenen Zahlungsverfahren zu verschaffen und zusammenzustellen. Der Schüler verschafft sich einen Überblick über die Kosten des Geldverkehrs mit Banken: Gebühren für das Aufladen der Karte Gebühren für die Benutzung der Karte einmalige Jahresgebühr Gebühren für Bargeldbezug am Automaten Ein Überblick über die Kosten des Geldverkehrs mit Banken ist erstellt. Die Gebühren sind ermittelt. Er notiert die recherchierten Informationen und fertigt eine Übersichtstabelle dazu an. 21.07.2015 Seite 5 / 6

S SZE2 seine Arbeitsergebnisse aufgabenbezogen zu überprüfen. Die Überprüfung der Arbeitsergebnisse erfolgt methodisch, zielgerichtet und systematisch.fehler werden erkannt und ggf. korrigiert. Das Arbeitsergebnis entspricht den vorgegebenen Aufgaben. Gravierende Fehler sind erkannt und behoben. Anzahl der zu evaluierenden selektiven Kompetenzen : 2 Typ Kat SA Obligatorisch oder Selektiv Sachkompetenz oder Sozial- bzw. Selbstkompetenz Sachkompetenz SZE Sozial- bzw. Selbstkompetenz SAx Sachkompetenz Nummer x aus der Modulbeschreibung SZEx Sozial- bzw. Selbstkompetenz Nummer x aus der Modulbeschreibung 21.07.2015 Seite 6 / 6

Beispiel einer möglichen Evaluationsaufgabe : Situationsbeschreibung Der Auszubildende Pierre Mauer (ID-Nummer: 007) übernimmt um 9.00 Uhr die Kasse B2. In der Kasse befinden sich: 10 Hundert-Euro-Scheine, 10 Fünfzig-Euro-Scheine, 10 Zwanzig-Euro-Scheine, 20 Zehn-Euro-Scheine, 25 Zwei-Euro-Münzen, 100 Ein-Euro-Münzen, 50 Fünfzig-Cent-Münzen, 200 Zehn-Cent-Münzen, 200 Ein-Cent-Münzen. Gegen Mittag werden 25 Hundert-Euro-Scheine und 25 Fünfzig-Euro-Scheine zur sicheren Aufbewahrung an den Betriebsleiter gegen Quittung abgegeben. Gegen 16.00 Uhr werden ein Fünfhundert-Euro-Schein, 10 Zweihundert-Euro-Scheine und 25 Hundert-Euro-Scheine zur sicheren Aufbewahrung an den Betriebsleiter gegen Quittung abgegeben. Bei Ladenschluss befinden sich in der Kasse: 17 Hundert-Euro-Scheine, 3 Zweihundert-Euro-Scheine 27 Fünfzig-Euro-Scheine, 18 Zwanzig-Euro-Scheine, 32 Zehn-Euro-Scheine, 18 Fünf-Euro-Scheine 58 Zwei-Euro-Münzen, Finalisiert am TT/MM/JJJJ UC4 M5 DAP approuvé EC 16 février 2012 DAP/DT Handwerk/Beruf conseiller en vente Verkaufsberater

72 Ein-Euro-Münzen, 22 Fünfzig-Cent-Münzen, 48 Zehn-Cent-Münzen, 200 Ein-Cent-Münzen. Laut Aufzeichnungen der Registrierkasse sind 11 522 EUR in Bar eingenommen worden. Die Summe der Verkäufe gegen Kreditkarte beläuft sich auf 12 456 EUR. Aufgabe an Pierre Mauer Überprüfen Sie die Geldmenge auf Übereinstimmung mit den Aufzeichnungen. Fertigen Sie einen Kassenbestandsbericht an. Überprüfen Sie, ob alle notwendigen Eintragungen wie Datum, Name oder ID-Nummer des Kassierers, Kundenzahl etc eingetragen worden sind. Finalisé/Validé le JJ/MM/AAAADAP/DT métier/profession (Handwerk/Beruf) conseiller en vente Verkaufsberater Page 2/2 UC4 M5 DAP approuvé EC 16 février 2012