Datenanalyse und Prozessoptimierung für Kanalnetze und Kläranlagen mit CI-Methoden



Ähnliche Dokumente
Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

y P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50, ,5 51,7 48,8

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Lizenzierung von System Center 2012

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Approximation durch Taylorpolynome

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Einfache Varianzanalyse für abhängige

QM: Prüfen -1- KN

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel

Physikalisches Praktikum

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

DynaTraffic Einstiegsaufgaben

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Einführung in. Logische Schaltungen

Künstliches binäres Neuron

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

7 Rechnen mit Polynomen

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Korrelation - Regression. Berghold, IMI

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Leichte-Sprache-Bilder

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, am:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

NAS 251 Einführung in RAID

PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

1 Mathematische Grundlagen

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Lineare Gleichungssysteme

1 Dokumentenmanagement

Fragebogen: Abschlussbefragung

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Persönliches Adressbuch

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

Elexis-BlueEvidence-Connector

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Kommunikations-Management

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Transkript:

Datenanalyse und Prozessoptimierung für Kanalnetze und Kläranlagen mit CI-Methoden T. Bartz-Beielstein, M. Bongards, C. Claes, W. Konen, H. Westenberger Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften Fachhochschule Köln Tel.: (226) 896- Fax: (226) 896-5 E-Mail: thomas.bartz-beielstein@fh-koeln.de Zusammenfassung Prozesse optimal zu steuern und Prognosen über ihren zukünftigen Verlauf anzustellen, gehört zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten Aufgaben der industriellen Praxis. Wir demonstrieren, wie aktuelle Methoden der Computational Intelligence (CI) und des Data Mining ebenso wie klassische Ansätze zur Modellierung, Simulation und Optimierung von Kanalnetzen und Kläranlagen eingesetzt werden können. Dabei zeigt sich, dass die Kombination von Standardverfahren aus der Zeitreihenanalyse mit dem Verfahren der sequentiellen Parameteroptimierung schnell zu problemspezifischen Vorhersagemodellen führen kann. Modellierung von Füllständen in Regenüberlaufbecken Böden und Kanalnetze stellen ein komplexes dynamisches System dar. Offensichtlich haben die aktuellen Zustände der Böden einen wichtigen Einfluss auf den Füllstand der Überlaufbecken, da z.b. trockene Böden ein anderes Abflussverhalten zeigen als feuchte oder gar gefrorene Böden. Hinzu kommen noch weitere Einflussfaktoren wie die Sonnenscheindauer, die landwirtschaftliche Nutzung, Temperatur usw. Im Forschungsprojekt KANNST (KANalNetz-Steuerung) wird die Modellierung und Prognose von Füllstandshöhen in Regenüberlaufbecken auf Basis einzelner Regenmessungen untersucht []. Die Modellierung beruht auf empirisch erhobenen Regendaten, die vom Aggerverband zur Verfügung gestellt wurden. Der Aggerverband ist ein Wasserverband in Nordrhein-Westfalen. In seinem Verbandsgebiet übernimmt er für seine Mitglieder (Kreise, Städte, Gemeinden, Industrie und öffentliche Wasserversorgungsunternehmen) alle Aufgaben der Wasserwirtschaft. Die Regendaten dienten als Eingabedaten für ein Kanalnetzsimulationsprogramm. Wir wählten hierzu das Storm Water Management Model (SWMM) [2]. SWMM wird bereits seit 97 weltweit zur Simulation von Kanalnetzen eingesetzt. Die Regendaten wurden minütlich über einen Zeitraum von 8 Tagen erhoben, so dass insgesamt n = 55.52 Datensätze zur Verfügung standen. Untersuchungen mit anderen Datensätzen wurden zusätzlich durchführt, da von Anwenderseite ein großes Interesse an diesen Prognosen besteht. Basierend auf den gemessenen Regendaten x t (t =, 2,..., n), die im Folgenden als Rain data bezeichnet werden, sollen die simulierten Füllstandshöhen in den Becken möglichst genau vorhergesagt werden. Die simulierten Werte y t werden als Outflow (target) und die von unseren Modellen vorhergesagten Werte ŷ t werden als Outflow (prediction) bezeichnet. Bekannt sind somit x t und y t, zu bestimmen ist ein

Modell zur Berechnung von ŷ t, so dass der Fehler zwischen y t und ŷ t möglichst gering ist. Unterschiedliche Ansätze wie neuronale Netze (NN), Echo State Networks (ESN), Differentialgleichungen oder die Modellierung mit Integralgleichungen werden dabei von uns eingesetzt [3]. Im zweiten Abschnitt stellen wir das Vorhersagemodell vor und beschreiben die zugehörigen Schritte zur Datenvor- und nachbearbeitung. Ebenfalls in diesem Abschnitt wird dargelegt, wie die Parameter des von uns favorisierten Modells eingestellt wurden. Im letzten Abschnitt geben wir eine kurze Zusammenfassung. 2 Verfahren 2. Das Vorhersagemodell Erste Ansätze mit NN brachten nicht die gewünschten Ergebnisse. Der Einsatz von FIR- Filtern (Filter mit endlicher Impulsantwort, engl.: finite impulse response filter ) führte mit geringem Modellierungsaufwand zu guten Ergebnissen. FIR-Filter verfügen über eine Impulsantwort mit garantiert endlicher Länge. Daher können FIR-Filter, unabhängig davon, wie die Filterparameter gewählt werden, niemals instabil werden oder zu einer selbstständigen Schwingung angeregt werden..5.5.5.5 2 2.5 3 Rain data x 4.5.5.5 Outflow (target) 2 2.5 3 x 4.2.5..5.5.5 2 2.5 3 Outflow (prediction) x 4 Bild : Vorhersage mit intuitiv gewählten Modellparametern. Oben: Gemessener Niederschlag x t. Mitte: Simulierter Abfluss y t. Unten: Durch das FIR-Filter Modell vorhergesagter Abfluss ŷ t. In unserem Fall war die einfache Anwendung eines FIR-Filters nicht ausreichend. Eine passende Datenvor- und Nachbearbeitung war, ebenso wie eine Einstellung der Filterparameter, erforderlich. Die Regendaten wurden in vier Schritten verarbeitet: Normierung, Translation, Glättung und Skalierung.

Normierung: Im ersten Schritt wurden die Regendaten x t auf das Intervall [; ] abgebildet. Translation: Im zweiten Schritt wurde die Verdunstung des Niederschlags modelliert. Von den gemessenen und normierten Werten wurde ein konstanter Betrag s abgezogen. Exponentielle Glättung: Im dritten Schritt wurden l Gewichte c i berechnet, die nach einer gewissen Verzögerung d (delay) mit wachsendem i exponentiell abnahmen. Hierzu war ein Abklingfaktor a zu bestimmen. Mit den so berechneten Gewichten wurden mit dem FIR-Filter die normierten und translatierten Regendaten geglättet. Skalierung: Die geglätteten Werte wurden mit dem Faktor s 2 skaliert und negative Vorhersagewerte wurden auf Null gesetzt. Die ersten Modellierungsversuche mit den so angepassten FIR-Filtern verliefen vielversprechend, so dass dieser Ansatz weiter verfolgt wurde. Abbildung zeigt, dass einzelne Simulationswerte tendenziell erfasst werden (z.b. im Bereich von 7. bis 5.), andere Bereiche jedoch überhaupt nicht. Für das aus der exponentiellen Glättung und der Datenvorverarbeitung bestehende Vorhersagemodell sind fünf Parameter zu bestimmen. In vielen Situationen wird an dieser Stelle versucht, manuell, d.h. durch Probieren, günstige Parametereinstellungen für das Modell zu finden. Diese Vorgehenweise hat in vielerlei Hinsicht große Nachteile im Vergleich zu einer systematischen Vorgehensweise. Im Bereich der Simulation wurde dies von Kleijnen ausführlich dargestellt [4]. Wir setzten die sog. sequentielle Parameteroptimierung (SPO) ein [5]. 2.2 Sequentielle Parameteroptimierung SPO wurde speziell für Optimierungsprobleme entwickelt und kombiniert Ansätze aus der klassischen Regression und Varianzanalyse mit modernen statistischen Verfahren. [6] geben eine kurze Einführung in die sequentielle Parameteroptimierung. SPO verwendet eine sequentielle Vorgehensweise zur Bestimmung guter Parametereinstellungen. Zudem werden statistische Daten generiert, die während oder nach Abschluss der Optimierung wertvolle Informationen über das FIR-Filter-Modell liefern. Interessant ist z.b. die Analyse, welcher der fünf Faktoren den größten Einfluss auf die Vorhersagegüte hat. 2.2. Region of Interest SPO erfordert die Spezifikation des Suchraums, der sog. region of interest, für mögliche Parametereinstellungen. Erfahrungswerte für gute Einstellungen lagen in unserem Fall nicht vor, da dieses Modell zum ersten Mal für diese Daten herangezogen wurde. Es gab aber Bereiche, die für das Modell als sinnvoll zu bezeichnen waren. So waren zu große Werte für die Verzögerung (d) nicht sinnvoll, wohingegen die Auswirkung kleiner Werte noch zu untersuchen war. Es war zu Beginn der Untersuchungen nicht klar, ob die Verzögerung überhaupt einen positiven Effekt auf die Modellierungsgüte hat. Für die Verzögerung wählten wir daher den Bereich von bis als region of interest. Die Translation s wurde im Bereich von bis variiert. Für alle anderen Parameter wurde der Bereich von bis gewählt. Diese Einstellungen sind in Tabelle zusammengestellt.

Tabelle : Region of interest für die Parameter des Vorhersagemodells. Parameter Abkürzung Symbol untere Grenze obere Grenze Verdunstung SHIFT s Anz. Gewichte LENGTH l Abklingfaktor EXP a Verzögerung DELAY d Skalierung SCALE2 s 2 2.2.2 Gütefunktion Zur Güte der berechneten Vorhersage wurde die Summe der quadratischen Abstände n (y t ŷ t ) 2 zwischen simulierten und vorhergesagten Werten berechnet, so dass ein Minimierungsproblem vorlag..5.5.5.5 2 2.5 3 Rain data x 4.5.5.5 Outflow (target) 2 2.5 3 x 4.5.5.5.5 2 2.5 3 Outflow (prediction) x 4 Bild 2: Vorhersage mit dem durch SPO verbesserten Modell. Es wurden 5 SPO Schritte durchgeführt. Die gesamte Optimierung benötigt auf einem Standard-PC (2GHz, 2GB RAM) nur wenige Minuten. 2.2.3 Ergebnis der Optimierung mit SPO Mit der sequentiellen Parameteroptimierung konnte der Fehler auf,24862 reduziert werden. Dieses Ergebnis wurde mit den Einstellungen s =, 55576, l = 54, a = 22, 2, d = 78 und b = 6, 62 erzielt. Die auf diesen Einstellungen basierende Vorhersage ist in Abbildung 2 dargestellt. Während eines SPO Laufs kann der Einfluss und die Veränderung der einzelnen Parameter im FIR-Filter-Modell visualisiert werden. In Abbildung 3 werden diese Informationen

2 x Y 4 SHIFT.2 LENGTH 5 EXP 8 DELAY 8 SCALE2 3 CONFIG 8 Reg.Coeff.2 DACE theta 9 8..8 45 4 35 7 6 5 7 6 5 2 9 6 4 2.5. 9 8 7 6 7.6 3 4 5 6 5 4 3.4.2 25 2 5 4 3 2 3 2 8 7 6 5 8 6.5 4 3 2 2 5 5 5 5 5 4 5 4.5 5 2345 2345 Bild 3: Sequentielle Parameter Optimierung. Während eines Laufs können die folgenden Informationen grafisch dargestellt werden (Abbildungen von links nach rechts):. Gütefunktion: Wie verändert sich die Vorhersagegüte? 2.-6. Parametereinstellungen für Verdunstung (SHIFT), Anz. Gewichte (LENGTH), Abklingfaktor (EXP), Verzögerung (DELAY) und Skalierung (SCALE2). 7. Nummer der besten Konfiguration (CONFIG). Die Parametereinstellungen werden durchnummeriert. Neue Einstellungen erhalten eine höhere Konfigurationsnummer. Steigen die CONFIG- Werte an, so werden neue Einstellungen erzeugt, die besser sind als die bisher gefundenen. 8. Koeffizienten eines linearen Regressionsmodells (üblicherweise β i ). Diese können als Indikatoren für die Wichtigkeit einzelner Faktoren herangezogen werden. 9. Koeffizienten eines stochastischen Prozessmodells (üblicherweise θ i ). Diese können ebenfalls als Indikatoren für die Wichtigkeit einzelner Faktoren herangezogen werden. exemplarisch dargestellt. Das erste Schaubild zeigt die Veränderung der Gütefunktion, die nächsten Abbildungen zeigen die Veränderungen der fünf Parameter (SHIFT, LENGTH, EXP, DELAY und SCALE) während 5 Schritten der SPO. Da SPO sequentiell vorgeht und in jedem Schritt neue Parametereinstellungen generiert werden, kann das Innovationspotential der SPO im siebten Schaubild (CONFIG) abgelesen werden. Die beiden letzten Abbildungen zeigen den Effekt der fünf Faktoren, einerseits gemessen als Regressionskoeffizienten eines klassischen linearen Regressionsmodells (Reg.Coeff) und andererseits als Korrelationskoeffizienten eines stochastischen Prozessmodells (DACE theta) [7]. Der Einfluss einzelner Faktoren kann auch durch einen Regresssionsbaum dargestellt werden [8]. Aus Abbildung 4 wird ersichtlich, dass der Faktor SCALE2, also die abschließende Skalierung, den größten Einfluss auf die Vorhersagegüte besitzt. Dies stimmt überein mit den Werten der Korrelationskoeffizienten des stochastischen Prozessmodells. Die Koeffizienten des linearen Regressionsmodells legen den Schluss nahe, dass die Anzahl der Gewichte (LENGTH) den größten Einfluss besitzt. Dies ist nicht sonderlich überraschend. Aus anderen Studien ist uns bekannt, dass der Effekt der einzelnen Faktoren von dem zugrundeliegenden Modell abhängt und dass insbesondere Unterschiede zwischen linearen Regressionsmodellen und stochastischen Prozessmodellen

SCALE2 < 9.879.9864 At this node: SCALE2 < 9.879 DELAY < 8 At this node: 9.879 < SCALE2 At this node: DELAY < 8 9.879 < SCALE2.3462.23247 Bild 4: Regressionbaum zur Darstellung der Effekte der Filterparameter auf die Vorhersagegüte. Die besten Vorhersagen werden erzielt, wenn die Verzögerung (DELAY) kleiner als 8 und der Faktor für die Skalierung (SCALE2) größer als 9 gewählt werden. auftreten. 3 Zusammenfassung Als erstes Ergebnis erhalten wir schon eine relativ gute Prognose der mit SWMM simulierten Füllstände (Abbildung 2). Da die eingesetzten Verfahren - in diesem Fall neuronale Netze und FIR-Filter - mehrere Parametern benötigten, setzten wir Methoden der statistischen Versuchsplanung zu deren Bestimmung ein. Bei den NN konnten auch durch den Einsatz von SPO keine geeigneten Vorhersagemodelle generiert werden. Bei den FIR- Filter Modellen führte SPO schnell zu guten Parametereinstellungen und zu einem an das Problem angepassten Vorhersagemodell. Der Anwender erhält somit statistisch abgesicherte Informationen, dass das empfohlene Prognosemodell besser geeignet ist als die anderen betrachteten Modelle und zusätzlich die Sicherheit, dass diese Aussagen nicht von zufälligen Messdaten abhängig sind, sondern dass diese Ergebnisse für ein großes Spektrum an unterschiedlichen problemspezifischen Parametern (wie z.b. die Bodenbeschaffenheit, Niederschlagsmengen) Gültigkeit behält. Zukünftige Arbeiten untersuchen die Einsatzmöglichkeiten dieses Ansatzes für Daten, die nicht durch Simulationsmodelle wie SWMM erzeugt worden sind, sondern für empirisch gewonnene Messwerte. Hier treten durch Messungenauigkeiten und Messfehler weitere Schwierigkeiten auf, die momentan noch durch kein Prognosemodell zufriedenstellend gelöst werden können.

Danksagung Für viele interessante Diskussionen und die Bereitstellung anwendungsbezogener Daten danken wir Dipl.-Ing. Tanja Hilmer und Dipl.-Ing. Andreas Stockmann. Literatur [] Bongards, M.: Online-Konzentrationsmessung in Kanalnetzen Technik und Betriebsergebnisse. Techn. Ber., Cologne University of Applied Sciences. 27. [2] U.S. Environmental Protection Agency: Storm Water Management Model. http://www.epa.gov/ednnrmrl/models/swmm/index.htm, Online; Stand 26.8.7. 27. [3] Jaeger, H.; Haas, H.: Harnessing Nonlinearity: Predicting Chaotic Systems and Saving Energy in Wireless Communication. Science (24), S. 78 8. [4] Kleijnen, J. P. C.: Statistical Tools for Simulation Practitioners. New York NY: Marcel Dekker. 987. [5] Bartz-Beielstein, T.: Experimental Research in Evolutionary Computation The New Experimentalism. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. 26. [6] Bartz-Beielstein, T.; Preuss, M.: Moderne Methoden zur experimentellen Analyse evolutionärer Verfahren. In: Proc. 6th Workshop Computational Intelligence (Mikut, R.; Reischl, M., Hg.), S. 25 32. Universitätsverlag, Karlsruhe. 26. [7] Santner, T. J.; Williams, B. J.; Notz, W. I.: The Design and Analysis of Computer Experiments. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. 23. [8] Breiman, L.; Friedman, J. H.; Olshen, R. A.; Stone, C. J.: Classification and Regression Trees. Monterey CA: Wadsworth. 984.