NACHHILFESITUATION VON SCHÄLER/INNEN IN NIEDERÅSTERREICH



Ähnliche Dokumente
NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

Nachhilfesituation bei Schülerinnen / Schülern in Tirol

N A C H H I L F E B Ö R S E

Der neue Jugendmonitor

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Nachhilfe als Problem- und Wirtschaftsfaktor in Österreich zentrale Ergebnisse einer empirischen Studie

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Energie. Branchenreport 2003

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

DROP OUT Berichtsjahr 2013

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

INSA-Meinungstrend Befragte Befragungszeitraum: INSA-CONSULERE GmbH

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Wohnsituation in Baden-Württemberg

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Presse-Information

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Masterarbeit: Fragebogen zur Erhebung der Nachhilfesituation von Schulkindern zwischen Jahren

Untätigkeit der Bürger

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung?

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9. SCHULSTUFE. Gerlinde Keglovits, Stadtschulrat für Wien

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Schulischer Umgang mit Schwächen und Stärken

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Individuelles Qualifikationsprofil für

Energieeffizienz 2012

Soziodemographisches Beiblatt: S-PS 24/7-E Version 1.0

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens

Meinungen zur Altersvorsorge

TREUEPROGRAMME. Online-Umfrage der GfK im Auftrag von ebookers.de Juli 2014

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

STATISTIK. Erinnere dich

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung Burbacher Gewerbebetriebe

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Hauptabteilung Politische Bildung

2.3. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

Wearables und Gesundheits-Apps

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten. Gesundheitsprävention in Deutschland

Atmosphäre in der Schule 6 %

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

4552/J XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Textgegenüberstellung

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

AK-Studie: Nachhilfe Bundesweite Elternbefragung. Studienbericht. Diese Studie wurde erstellt für die: AK-Wien, Abteilung Bildungspolitik

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Schule: Gratis heißt nicht kostenlos!

Selbsttest Mathematik Vermögensverwaltung

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Informationsquellen für die Immobiliensuche

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Duale Ausbildung oder Vollzeitschule?

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Luftverkehr in Deutschland Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den BDL. Berlin, 6. November 2012

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Umfrage zur Berufsorientierung

Johann Bacher Dennis Tamesberger. Johannes Kepler Universität / Arbeiterkammer OÖ Linz

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

OTC Pharma Branchenreport 2005

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Geldanlage 2014/2015. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2014

Umfrage zum Kleidungskonsum

Medienverhalten der Jugendlichen aus

Transkript:

NACHHILFESITUATION VON SCHÄLER/INNEN IN NIEDERÅSTERREICH Befunde und Schlussfolgerungen aus Sicht der NÄ Arbeiterkammer Vortrag beim LEV-Jahrestreffen 07.11.2009, St. PÄlten

Allgemeines zur Studie (1) Seit vielen Jahren Klagen von Eltern Åber steigendes AusmaÇ von Nachhilfe und Nachhilfe-Kosten 2008: Studie der AK Tirol in Zusammenarbeit mit UniversitÉt Innsbruck: représentative Erhebung der Nachhilfesituation in Tirol JÉnner 2009: Beauftragung der UniversitÉt Innsbruck Institut får Soziologie (Univ.Prof. Dr. Helmut Staubmann und Dr. Susanne Preglau-HÉmmerle) mit der DurchfÅhrung einer représentativen Erhebung zur Nachhilfesituation in NÖ April - Juni 2009: Feldarbeit & Auswertung Juni 2009: PrÉsentation der Ergebnisse

Allgemeines zur Studie (2) Elternbefragung in NÖ SelbstausfÅllerfragebÄgen mit 27 Fragen Auswahl der Schulen/Eltern und Verteilung/RÅckfÅhrung der FragebÄgen in Zusammenarbeit mit Elternvereinen Schwerpunktthemen: HÉufigkeit der Inanspruchnahme von Nachhilfe Kosten, finanzielle Belastung Motive/GrÅnde

Zur ReprÄsentativitÄt der Umfrage Stichprobe n = 720, représentativ får NiederÄsterreich, erlaubt detaillierte Aussagen Schultypverteilung in Grundgesamtheit und Stichprobe, Gewichtungsfaktoren HÇufigkeit in der Stichprobe Prozente in der Stichprobe HÇufigkeit in der Grundgesamtheit Prozente in der Grundgesamtheit Gewichtungsfaktor Volksschule 133 18 63 876 36 1,9 Hauptschule 130 18 46 451 26 1,4 AHS 263 37 34 255 19 0,5 BMHS 194 27 34 645 19 0,7 gesamt 720 100 179 227 100 RÉcklaufquote Éber 70 Prozent

1. Anteil der SchÅlerInnen mit Nachhilfe Alle Schultypen Ohne Volksschule Laufend bezahlte Nachhilfe nie phasenweise regelméçig Laufend bezahlte Nachhilfe nie phasenweise regelméçig Nachhilfe im laufenden Schuljahr, gewichtet Prozente, alle Schultypen Prozente, ohne Volksschulen regelmåçig 9,7 11,8 phasenweise 14,1 19,9 nie 76,2 68,3

Nachhilfe im laufenden Schuljahr VS HS AHS- Unterstufe AHS- Oberstufe HAK HTL BHS sonst. BMS regelmåçig 6,0% 18,5% 9,6% 9,4% 3,3% 3,7% 8,6% 4,2% phasenweise 3,8% 17,7% 15,1% 29,9% 16,4% 25,9% 19,0% 27,1% nie 90,2% 63,8% 75,3% 60,7% 80,3% 70,4% 72,4% 68,8%

Nachhilfestunden im Schuljahr Mittelwert 26 Stunden Gesamtstunden bezahlter Nachhilfe: 1,2 Mio. Stunden Prozente Kumulierte Prozente bis 10 h 37,5 37,5 11 bis 20 h 25,0 62,5 21 bis 40 h 21,3 83,8 41 bis 60 h 7,5 91,3 mehr als 60 h 8,8 100,0

2. Betroffene GegenstÄnde (Mehrfachantworten) Nachhilfe im laufenden Schuljahr (FÇcher in Prozent) Nachhilfe im letzten Sommer (FÇcher in Prozent) Mathematik 50,8 45,8 Englisch 45,1 52,1 Deutsch 18,1 25,0 2. lebende Fremdsprache 12,4 16,7 Rechnungswesen (ausschlieçlich BHS/BMS) Latein (ausschlieçlich AHS) 8,8 6,3 5,2 6,3 andere FÅcher 2,6 2,1

3. Finanzielle Belastung Finanzieller Aufwand får ein Schulkind: durchschnittlich 497 Euro Gesamtaufwand in Haushalten mit mehreren Schulkindern: durchschnittlich 754 Euro Gesamtausgaben får Nachhilfe in NÖ im Schuljahr 2008/09: rund 21,2 Mio. Euro

47 Prozent der Befragten empfinden den finanziellen Aufwand als groçe Belastung får das Haushaltsbudget. Mehr als die HÅlfte (60 Prozent) wårde mehr Nachhilfe benätigen, wenn dies leistbar wére. FÉr 5 Prozent derer, die keine Nachhilfe in Anspruch genommen haben, liegt der Grund in den unzureichenden finanziellen Mitteln.

4. Motive får Nachhilfe Bezahlte Nachhilfe wéhrend des gesamten Schuljahres als unterståtzende Begleitung Prozente 33,0 nur bei besonderen Problemen 67,0 GrÉnde fér bezahlte Nachhilfe (Mehrfachantworten) Prozente weil Nicht genågend droht 52,8 får hähere Leistungsgruppe (nur Hauptschulen) 44,7 får ausgezeichneten/guten Erfolg 18,1 får Zugangsvoraussetzung 6,7 wegen Krankheit/Ausland 6,7 sonstige GrÅnde 18,7

GrÅnde får Nachhilfe Lehrerinnen/Lehrer: Mittelwert 1 sehr wichtig 2 eher wichtig 3 neutral 4 eher unwichtig 5 ganz unwichtig schlechtes ErklÅren 2,07 43,9 27,3 14,4 6,8 7,6 zu wenig Zeit zum Ñben/Wiederholen 2,29 30,6 32,1 22,3 7,9 7,2 zu hohe Anforderungen 2,81 20,7 23,2 26,4 13,4 16,3 schlechte LehrerIn SchÉlerIn Beziehung 2,87 24,7 18,9 20,6 16,5 19,3 zu wenig Ruhe in der Klasse 3,05 18,4 20,3 19,9 20,7 20,7

GrÅnde får Nachhilfe SchÉlerinnen/SchÉler: Mittelwert 1 sehr wichtig 2 eher wichtig 3 neutral 4 eher unwichtig 5 ganz unwichtig mangelnde Motivation/FleiÇ 2,78 19,8 25,7 28,9 8,3 17,4 PubertÅtsprobleme (7. Schulstufe) mangelnde KonzentrationsfÅhigkeit 2,95 19,0 24,0 23,0 11,0 23,0 3,02 15,0 22,4 27,6 15,7 19,3 mangelndes Selbstvertrauen 3,25 12,6 17,6 27,9 15,8 25,9 mangelnde Begabung 3,32 11,0 14,7 31,0 17,6 25,7 mangelnde Disziplin 3,45 9,9 17,4 23,6 15,7 33,5

GrÅnde får Nachhilfe Schule: Mittelwert 1 sehr wichtig 2 eher wichtig 3 neutral 4 eher unwichtig 5 ganz unwichtig zu viele SchÉlerInnen pro Klasse 3,16 19,9 19,5 16,3 12,7 31,5 LehrerInnenwechsel 3,53 10,9 18,1 19,3 10,1 41,6 schlechtes Klassen-/ Schulklima 3,58 11,0 13,9 20,4 15,5 39,2 falsche Schule gewåhlt 3,76 13,5 7,2 16,9 14,8 47,7

GrÅnde får Nachhilfe Eltern: Mittelwert 1 sehr wichtig 2 eher wichtig 3 neutral 4 eher unwichtig 5 ganz unwichtig Eltern sind fachlich Éberfordert familiåre Probleme (z.b. Scheidung) Eltern sind disziplinår Éberfordert 3,12 15,9 21,8 21,8 15,1 25,4 3,73 13,6 11,2 12,8 12,0 50,4 4,04 3,8 12,6 13,4 16,4 53,8

5. UnterstÅtzung in der Familie und unbezahlte Nachhilfe 78 Prozent der SchÅlerInnen bekommen unbezahlte Lernhilfe: UnterstÅtzung durch Familie (61 Prozent) Freundeskreis (18 Prozent) Etwa die HÅlfte der MÉtter (4 Stunden pro Woche) und ein Viertel der VÅter (2,6 Stunden pro Woche) lernen regelméçig mit den Kindern Die volkswirtschaftliche Bedeutung der schulischen UnterstÅtzung in der Familie in NÖ: ca. 330 Mio. Euro p.a.

Forderungen der AKNÇ Ausbau des Angebots von ganztégigen SchulplÉtzen VerstÉrkung der individuellen FÄrderung in der Unterrichtspraxis Reform der Aus- und Weiterbildung der LehrerInnen Investitionen in die Schulen FortfÅhrung der ReformmaÇnahmen im Bereich der Neuen Mittelschule

Der vollsténdige Forschungsbericht ist bei Innsbruck University Press erschienen und kann im Buchhandel oder Åber den Verlag zum Preis von 5,90 bezogen werden. ISBN: 978-3-902719-17-1 Kostenloser Download máglich unter: http://noe.arbeiterkammer.at/ bildungspolitik.htm

DANKE GÅnter Kastner, BA Abt. Lehrausbildung, Bildung und Kulturpolitik Kammer får Arbeiter und Angestellte får NÖ 01/58883-1866 guenter.kastner@aknoe.at