Werbung und Marktkommunikation Branchendaten auf Berufsgruppenebene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werbung und Marktkommunikation Branchendaten auf Berufsgruppenebene"

Transkript

1 Branchendaten auf Berufsgruppenebene Mai 2009

2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel Datenquellen und methodische Bemerkungen Ergebnisse... 8 Tabellenteil Berufsgruppenmitglieder Ein-Personen-Unternehmen Neugründungen Unselbständig Beschäftigte Umsatzerlöse und Bruttowertschöpfung Anhang: Definition Umsatzerlöse und Bruttowertschöpfung

3 1 Ziel Ziel dieses Projekts ist es, aussagekräftige Daten für den Bereich auf Berufsgruppenebene zur Verfügung zu stellen. 2 Datenquellen und methodische Bemerkungen Als Datenquellen für die Auswertungen auf Berufsgruppenebene werden folgende Statistiken herangezogen: Mitgliederstatistik (WKO) EPU-Auswertung (WKO) Gründungsstatistik (WKO) Beschäftigungsstatistik in der Kammersystematik (WKO) Leistungs- und Strukturstatistik (Statistik Austria) 2.1 Mitgliederstatistik Die Führung der Aufzeichnungen über den Stand der Mitglieder fällt in die Kompetenz der einzelnen Wirtschaftskammern der Bundesländer. Der Österreich-Wert ergibt sich aus der Summe der Bundesländerstatistiken. Die Zahl der Kammermitglieder ist daher nicht mit der Zahl der bestehenden Unternehmen gleichzusetzen, da ein Unternehmen gleichzeitig in mehreren Bundesländern Mitglied sein kann. Für ein Kammermitglied wiederum kann eine Mitgliedschaft in mehreren Sparten, Fachorganisationen und Berufsgruppen bestehen. Folgende Ebenen der Mehrfachmitgliedschaften können unterschieden werden: Regionale Mehrfachmitgliedschaften auf der Ebene der Kammermitglieder: Ein Unternehmen ist in einem bestimmten Bundesland Kammermitglied, wenn in diesem Bundesland eine Gewerbeberechtigung zuerkannt wurde. Daraus folgt, dass Unternehmen, die in mehreren Bundesländern Berechtigungen besitzen, auch in mehreren Bundesländern als Kammermitglieder geführt werden. 3

4 Fachliche Mehrfachmitgliedschaften auf der Ebene der Sparten: Verfügt ein Unternehmen über Berechtigungen, die in den Wirkungsbereich mehrerer Sparten fallen, so besteht in jeder dieser Sparten eine Mitgliedschaft. Fachliche Mehrfachmitgliedschaften auf der Ebene der Fachorganisationen: Wenn ein Unternehmen Berechtigungen besitzt, die in den Wirkungsbereich mehrerer Fachgruppen fallen, so besteht eine Mitgliedschaft in allen betroffenen Fachgruppen. Fachliche Mehrfachmitgliedschaften auf der Ebene der Berufsgruppen: Wenn ein Unternehmen Berechtigungen besitzt, die in den Wirkungsbereich mehrerer Berufsgruppen fallen, so besteht eine Mitgliedschaft in allen betroffenen Berufsgruppen. Die Konsequenz dieser Zugehörigkeitsregelungen ist, dass eine Reihe von Unternehmen gleichzeitig mehreren Bundesländern und/oder mehreren Sparten und/oder mehreren Fachorganisationen und/oder mehreren Berufsgruppen angehören. In diesen Auswertungen wird jede Mitgliedschaft eines Unternehmens erfasst EPU-Auswertung Als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) gelten laut Definition der EPU-Plattform Unternehmen ohne unselbständig Beschäftigte der gewerblichen Wirtschaft mit Orientierung am Markt, Ausrichtung der Tätigkeit auf Dauer und ohne Mitunternehmertum, dh im Wesentlichen nur Einzelunternehmen und GmbH. Grundlage der EPU-Auswertung bilden die WKO Mitgliederdaten. Da die Mitgliederdaten keine Informationen über die Zahl der unselbständig Beschäftigten der Unternehmen liefern, wurden die Mitgliederdaten mit Beschäftigungsinformationen der Statistik Austria auf Unternehmensebene gematcht. Als EPU werden jene Unternehmen der Rechtsformen Einzelunternehmen und GmbH erfasst, die im Dezember 2008 keine Arbeitnehmer beschäftigten (auch keine geringfügig Beschäftigten). Aufgrund der Wahl der Datenbasis werden nicht nur Unternehmen erfasst, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt innerhalb des Wirtschaftskammerbereichs liegt sondern auch jene, die eine Mitgliedschaft in der WKO besitzen, jedoch überwiegend in nicht Kammer -Bereichen tätig sind (zb Architekt mit einer 1 Weitere Informationen sind im Extranet abrufbar: 4

5 Berechtigung für den Bereich Technische Büro Ingenieurbüros ). Auch hier werden alle Mitgliedschaften eines Unternehmens erfasst (sowohl regionale als auch fachliche Mehrfachmitgliedschaften). Zu beachten ist, dass es sich bei dieser Auswertung um eine Abschätzung der Struktur von EPU handelt und es aufgrund der Methodik zu einer Reihe von Unschärfen kommen kann. ZB werden aufgrund der offiziellen WKO-Definition von EPU (Einschränkung auf die Rechtsform Einzelunternehmen und GmbH) auch Holdings, Konzerntöchter und Komplementäre von GmbH & Co KG erfasst, die sehr häufig keine unselbständigen Beschäftigten haben. 2 Aufgrund dieser erwähnten Unschärfen bei der Abgrenzung der EPU werden in der Auswertung nach Berufsgruppen und Bundesländern nur jeweils Werte der Berufsgruppen mit den meisten EPU ausgewiesen. 2.3 Gründungsstatistik Die Gründungsdaten aus der WKO Gründungsstatistik sind das Ergebnis von systematischen Auswertungen der Einzeldaten neuer Kammermitglieder, die als Restgröße die Zahl der echten Neugründungen liefert. Da Zugänge von Mitgliedern keinesfalls nur echte Neugründungen betreffen - Zugänge können auch auf Betriebsübernahmen, Rechtsformänderungen, Filialgründungen, Betriebszerlegungen, Fusionen etc beruhen - wird versucht alle neuen Kammermitgliedschaften, bei denen anzunehmen ist, dass es sich de facto nicht um erstmalige und dauerhafte Mitgliedschaften handelt, herauszufiltern. Da die Gründungsstatistik auf den Mitgliederdaten aufbaut, kommt es auch hier zu regionalen und fachlichen Mehrfachzählungen. 3 Aufgrund der Unschärfen bei der Abgrenzung der echten Neugründungen von zb Übernahmen Rechtsformänderungen oder Abspaltungen werden in der Auswertung nach Berufsgruppen und 2 Weitere Informationen sind im Intranet abrufbar: 3 Weitere Informationen sind im Extranet abrufbar: 5

6 Bundesländern nur jeweils Werte der Berufsgruppen mit den meisten Neugründungen ausgewiesen. 2.4 Beschäftigungsdaten Ziel der WKO Beschäftigungsstatistik in der Kammersystematik ist die Abbildung der gewerblichen Wirtschaft als Arbeitgeber. Die Abgrenzung der gewerblichen Wirtschaft von der Rest-Ökonomie und damit die Entscheidung über die Einbeziehung in die Beschäftigungsstatistik erfolgt nicht für den einzelnen Beschäftigten, sondern grundsätzlich auf Unternehmensebene. Das bedeutet, dass bei breiter gefächerten Tätigkeiten das Unternehmen und dessen Beschäftigte demjenigen Wirtschaftszweig zugeordnet werden, der seiner wichtigsten Tätigkeit entspricht (im Gegensatz zur Mehrfachzählung zb im Rahmen der Mitgliederstatistik). Ebenso bedeutet es für Unternehmen, die zwar eine Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer besitzen, jedoch überwiegend in nicht Kammer -Bereichen tätig sind, dass sie hier nicht erfasst werden. Durch die Schwerpunktklassifizierung der Mitglied- Unternehmen, die der Fachverband gemeinsam mit allen Landes-Fachgruppen durchführte, konnten die Grenzen des Fachverbands schärfer gezogen werden, wodurch es bei den Beschäftigtendaten zu einer Abweichung gegenüber dem Fachverband-Ergebnis gemäß Beschäftigungsstatistik in der Kammersystematik für 2008 kommt. Bei der regionalen Auswertung nach Bundesländern wird ein Unternehmen und damit dessen Beschäftigte nur demjenigen Bundesland zugewiesen, in dem sich sein Unternehmenssitz befindet - unabhängig von Standorten in anderen Bundesländern. Abgebildet werden unselbständig Beschäftigte (Beschäftigungsverhältnisse) inklusive der geringfügig Beschäftigten Leistungs- und Strukturstatistik Die Sonderauswertung der Leistungs- und Strukturstatistik (LSE) in der Kammersystematik von Statistik Austria liefert Informationen zur Höhe der Umsatzerlöse sowie der Bruttowertschöpfung (BWS) für den Fachverband. Auf Basis von Einzeldaten, dh Umsatz- und Bruttowertschöpfungsinformationen einzelner 4 Weitere Informationen sind im Extranet abrufbar: 6

7 Unternehmen, sowie der Schwerpunktzuordnung der Unternehmen zu einer Berufsgruppe, können aussagekräftige Daten über Umsatz und Bruttowertschöpfung auch für die verschiedenen Berufsgruppen berechnet werden. Das Merkmal Umsatz ist für alle Unternehmen aus der LSE (Stichprobe und Sekundärdaten) verfügbar, die Bruttowertschöpfung steht für jene Unternehmen aus der Stichprobe der LSE zur Verfügung. Aufgrund der Konzeption der Stichprobe (Konzentrationsstichprobe) decken diese Unternehmen über 70% der gesamten Wertschöpfung in diesem Bereich ab. Bei den restlichen Unternehmen, für die keine primär erhobenen Daten vorliegen, werden für die Schätzung der Bruttowertschöpfung BWS/Umsatz Verhältnis-Schätzer herangezogen. Da die Harmonisierung der Berufsgruppenklassifikation im Fachverband Werbung und Marktkommunikation für alle Bundesländer erst Ende 2007 erfolgte, konnte eine mit der aktuellen Berufsgruppenordnung konsistente Schwerpunktklassifizierung aller Einheiten des Fachverbands nur am aktuellen Rand durchgeführt werden. Es war nicht möglich, eine vollständige individuelle Klassifizierung für die historischen Einheiten des Fachverbands im Rahmen der Leistungs- und Strukturerhebung 2006 (LSE06) vorzunehmen. Um dennoch eine Darstellung der Ergebnisse der LSE06 in der Berufsgruppengliederung des Fachverbands verkreuzt mit Bundesländern zu ermöglichen, wurde versucht, für historische Einheiten, für die keine rezente Berufsgruppenklassifizierung zur Verfügung steht, anhand einer gemeinsamen Wahrscheinlichkeitsverteilung zwischen historischer und aktueller Berufsgruppenordnung eine Übersetzung der historischen Klassifizierung in die aktuelle Berufsgruppenordnung zu bewerkstelligen. Diese ist bis auf einen nicht zuordenbaren Rest von 0,9% gemessen am Gesamtumsatz des Fachverbands gelungen. Ein weiteres Prozent der Merkmalsumme gegenüber dem in der Sonderauswertung der LSE06 nach Kammersystematik für den Fachverband ausgewiesenen Umsatz ist durch die schärfere Abgrenzung des Fachverbands im Zuge der Berufsgruppenklassifizierung verloren gegangen. Bei der regionalen Auswertung nach Bundesländern wird - analog zur Auswertung der unselbständig Beschäftigten - ein Unternehmen und damit dessen Umsatzerlöse bzw BWS nur demjenigen Bundesland zugewiesen, in dem sich sein Unternehmenssitz befindet - unabhängig von Standorten in anderen Bundesländern. 7

8 Die genaue Definition für die Merkmale Umsatzerlöse und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten befindet sich im Anhang. 5 3 Ergebnisse Die Auswertungen beziehen sich auf folgende Zeitpunkte bzw Zeiträume: Mitgliederstatistik: EPU-Auswertung: Dezember 2008 Gründungsstatistik: Jahr 2008 Beschäftigungsdaten: Jahr 2008 Leistungs- und Strukturstatistik: Jahr 2006 Die Ergebnisse sind im Tabellenteil angeführt. 5 Weitere Informationen sind im Extranet abrufbar: 8

9 Tabellenteil Auswertungen auf Basis von Mehrfachmitgliedschaften 9

10 Berufsgruppen - Österreichsummen* 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring-Agentur Die Berufsgruppen der Fachgruppe folgen seit Ende 2007 österreichweit einer einheitlichen Systematik. Dadurch ist es möglich Österreichsummen zu bilden. Aufgrund der fachlichen und regionalen Mehrfachzählung sind sowohl Bundesländersummen als auch die Österreichsummen stets höher als die entsprechenden Summen auf Fachgruppenebene. Quelle: WKO; Stand:

11 Berufsgruppen - Burgenland 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur zu 01-Werbeagentur addiert: Werbeagentur Quelle: WKO; Stand:

12 Berufsgruppen - Kärnten 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt 703 -Werbung Summe Werbung 01-Werbeagentur Werbung 02-Werbearchitekt Werbung 03-Werbegrafik-Designer Werbung 04-Ankündigungsunternehmen Werbung 05-Werbemittelverteiler Werbung 06-Public Relations-Berater Werbung 07-Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Werbung 08-Markt- und Meinungsforschung Werbung 09-Werbetexter Werbung 10-Werbungsvertreter Werbung 11-Werbemittelhersteller Werbung 12-Event-Marketer Werbung 13-Multimedia-Agentur Werbung 14-Sponsoring-Agentur Quelle: WKO; Stand:

13 Berufsgruppen - Niederösterreich 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring-Agentur zur Werbeagentur 01 addiert: Sonstiges Quelle: WKO; Stand:

14 Berufsgruppen - Oberösterreich 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring-Agentur Quelle: WKO; Stand:

15 Berufsgruppen - Salzburg 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur,Werbeberatung,Werbemittlung Werbearchitekt,Werbegestaltung Werbegrafik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Markt-und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Quelle: WKO; Stand:

16 Berufsgruppen - Steiermark 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressverlage und Direktwerbeunternehmungen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring Agentur Quelle: WKO; Stand:

17 Berufsgruppen - Tirol 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Multimedia-Agentur Quelle: WKO; Stand:

18 Berufsgruppen - Vorarlberg 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Quelle: WKO; Stand:

19 Berufsgruppen - Wien 2008 Fachgruppe Berufsgruppe Aktiv Ruhend Insgesamt Summe Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring-Agentur Quelle: WKO; Stand:

20 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) 2008 Fachgruppe Anzahl EPU Anzahl Mitglieder gesamt EPU-Anteil in % ,2 Berufsgruppe Anzahl EPU Anzahl Mitglieder gesamt EPU-Anteil in % 01 Werbeagentur ,7 02 Werbearchitekt ,8 03 Werbegraphik-Designer ,0 04 Ankündigungsunternehmen ,4 05 Werbemittelverteiler ,5 06 Public Relations-Berater ,1 07 Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen ,6 08 Markt- und Meinungsforschung ,0 09 Werbetexter ,6 10 Werbungsvertreter ,4 11 Werbemittelhersteller ,9 12 Event-Marketer ,5 13 Multimedia-Agentur ,0 14 Sponsoring-Agentur ,6 80 Sonstiges ,1 Summe EPU: EinzelunternehmerInnen und GmbH der gewerblichen Wirtschaft ohne unselbständig Beschäftigte (auch ohne geringfügig Beschäftigte) Aufgrund dieser Definition werden auch Holdings, Konzerntöchter und Komplementäre von GmbH & Co KG erfasst, wenn sie keine eigenen unselbständig Beschäftigten haben. 2 Aktive Fachgruppenmitglieder lt Mitgliederstatistik vom Dezember 2008 Quelle: WKO; Stand Dezember

21 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) 2008 nach Bundesländern Anzahl EPU Berufsgruppe B K NÖ OÖ S St T V W 01 Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler * * 316 * * Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen * * 71 * 18 * * * Markt- und Meinungsforschung Werbetexter * * * 15 * * * * Werbungsvertreter * * * Werbemittelhersteller * * 21 * * * * * * 12 Event-Marketer * * * * * 32 * * * 13 Multimedia-Agentur * * * 18 * * * * Sponsoring-Agentur * * * * * * * * * 80 Sonstiges * * * * * * * * * Summe EPU: EinzelunternehmerInnen und GmbH der gewerblichen Wirtschaft ohne unselbständig Beschäftigte (auch ohne geringfügig Beschäftigte) 1 Aufgrund EPU: EinzelunternehmerInnen dieser Definition werden und auch GmbHHoldings, der gewerblichen Konzerntöchter Wirtschaft und Komplementäre ohne unselbständig von Beschäftigte GmbH & Co KG (auch erfasst, ohne wenn geringfügig sie keine Beschäftigte) eigenen unselbständig Beschäftigten haben. Kammermitglieder, die (zum Zeitpunkt der Auswertung) über Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Fachgruppe bzw Berufsgruppe fallen, werden in allen betroffenen Fachgruppen bzw Berufsgruppen mitgezählt. Damit ist auch die Zahl der Berufsgruppenmitgliedschaften ia höher als der Fachgruppenwert. * Aufgrund der Unschärfen bei der Abgrenzung der EPU werden in der Auswertung nur die Werte der Berufsgruppen mit den meisten EPU ausgewiesen. Quelle: WKO; Stand Dezember

22 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) EPU-Anteil nach Bundesländern EPU-Anteil Berufsgruppe B K NÖ OÖ S St T V W 01 Werbeagentur 49,4 54,0 57,0 43,0 55,4 50,2 51,8 49,0 49,2 02 Werbearchitekt 66,7 77,3 58,0 66,9 54,1 70,4 65,2 46,5 66,8 03 Werbegraphik-Designer 75,8 70,5 74,6 72,1 59,0 81,1 73,0 75,0 82,6 04 Ankündigungsunternehmen 62,5 65,6 62,9 60,7 57,6 60,5 61,8 63,6 57,3 05 Werbemittelverteiler 93,2 83,3 91,6.. 98,4.. 87,4 06 Public Relations-Berater 78,6 61,0 74,7 65,5 50,0 75,4 72,5 68,6 68,8 07 Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen.. 68,9. 46, ,4 08 Markt- und Meinungsforschung 82,4 75,0 73,9 59,4 73,7 76,3 69,4 53,8 55,7 09 Werbetexter... 93, ,9 10 Werbungsvertreter. 84,2 80,6 76,9. 86,5 80,0. 74,3 11 Werbemittelhersteller.. 51, Event-Marketer , Multimedia-Agentur... 75, ,5 14 Sponsoring-Agentur Sonstiges EPU: EinzelunternehmerInnen und GmbH der gewerblichen Wirtschaft ohne unselbständig Beschäftigte (auch ohne geringfügig Beschäftigte) Aufgrund dieser Definition werden auch Holdings, Konzerntöchter und Komplementäre von GmbH & Co KG erfasst, wenn sie keine eigenen unselbständig Beschäftigten haben. EPU-Anteil: Anteil der EPU an den aktiven Fachgruppenmitglieder lt Mitgliederstatistik vom Dezember 2008 Kammermitglieder, die (zum Zeitpunkt der Auswertung) über Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Fachgruppe bzw Berufsgruppe fallen, werden in allen betroffenen Fachgruppen bzw Berufsgruppen mitgezählt. Damit ist auch die Zahl der Berufsgruppenmitgliedschaften ia höher als der Fachgruppenwert. Aufgrund der Unschärfen bei der Abgrenzung der EPU werden in der Auswertung nur jeweils Werte der Berufsgruppen mit den meisten EPU ausgewiesen. Quelle: WKO; Stand Dezember

23 Neugründungen 2008 Fachgruppe Neugründungen Berufsgruppe Neugründungen Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller 7 12 Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring-Agentur 4 80 Sonstiges 2 Summe Kammermitglieder, die (zum Zeitpunkt der Auswertung) über Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Fachgruppe bzw Berufsgruppe fallen, werden in allen betroffenen Fachgruppen bzw Berufsgruppen mitgezählt. Damit ist auch die Zahl der Berufsgruppenmitgliedschaften ia höher als der Fachgruppenwert. Daten 2008 vorläufig und unbereinigt (dh Nachhaltigkeit der Gründung nur zt berücksichtigt) Quelle: WKO Gründungsstatistik 23

24 Neugründungen 2008 nach Bundesländern Neugründungen Berufsgruppe B K NÖ OÖ S St T V W 01 Werbeagentur Werbearchitekt * * * 6 * Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen * * 36 7 * Werbemittelverteiler 19 * 63 * * 79 * * Public Relations-Berater * * * 9 9 * Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen * * 11 * * * * * * 08 Markt- und Meinungsforschung * 6 9 * * * * * Werbetexter * * * * * * * * * 10 Werbungsvertreter * * 6 * * * * * Werbemittelhersteller * * * * * * * * * 12 Event-Marketer * * * * * 9 * * Multimedia-Agentur * * * * * * * * Sponsoring-Agentur * * * * * * * * * 80 Sonstiges * * * * * * * * * Summe Kammermitglieder, die (zum Zeitpunkt der Auswertung) über Gewerbeberechtigungen verfügen, die in mehr als eine Fachgruppe bzw Berufsgruppe fallen, werden in allen betroffenen Fachgruppen bzw Berufsgruppen mitgezählt. Damit ist auch die Zahl der Berufsgruppenmitgliedschaften ia höher als der Fachgruppenwert. Daten 2008 vorläufig und unbereinigt (dh Nachhaltigkeit der Gründung nur zt berücksichtigt) * Aufgrund der Unschärfen bei der Abgrenzung der echten Neugründungen werden hier nur die Werte der Berufsgruppen mit den meisten Neugründungen ausgewiesen. Quelle: WKO Gründungsstatistik 24

25 Tabellenteil Auswertungen auf Basis von Schwerpunktzuordnungen 25

26 Unselbständig Beschäftigte 2008 Unselbständig Beschäftigte davon Berufsgruppe Angestellte ArbeiterInnen Lehrlinge 01 Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen Markt- und Meinungsforschung Werbetexter Werbungsvertreter Werbemittelhersteller Event-Marketer Multimedia-Agentur Sponsoring-Agentur Sonstiges Summe Beschäftigungsverhältnisse (inkl geringfügig Beschäftigte) Die Zuordnung der Unternehmen zum Fachverband bzw zu den Berufsgruppen erfolgt auf Basis des Tätigkeitsschwerpunkts. Durch die Schwerpunktklassifizierung der Mitglied-Unternehmen, die der Fachverband gemeinsam mit allen Landes-Fachgruppen durchführte, konnten die Grenzen des Fachverbands schärfer gezogen werden, wodurch es bei den Beschäftigtendaten zu einer Abweichung gegenüber dem Fachverband-Ergebnis gemäß Beschäftigungsstatistik in der Kammersystematik für 2008 kommt. Quelle: WKO; Jahreswerte 2008 (12 Monatsdurchschnitt) 26

27 Unselbständig Beschäftigte 2008 nach Bundesländern Unselbständig Beschäftigte Berufsgruppe B K NÖ OÖ S St T V W 01 Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler 11 G G G G G Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- u. Adressenunt. 0 G G Markt- und Meinungsforschung Werbetexter G G G G G G 10 Werbungsvertreter G G Werbemittelhersteller 9 G G Event-Marketer G 8 0 G G 60 0 G Multimedia-Agentur 0 G G Sponsoring-Agentur 0 G 0 G G 80 Sonstiges Summe Beschäftigungsverhältnisse (inkl geringfügig Beschäftigte) Die Zuordnung der Unternehmen zum Fachverband bzw zu den Berufsgruppen erfolgt auf Basis des Tätigkeitsschwerpunkts. Durch die Schwerpunktklassifizierung der Mitglied-Unternehmen, die der Fachverband gemeinsam mit allen Landes-Fachgruppen durchführte, konnten die Grenzen des Fachverbands schärfer gezogen werden, wodurch es bei den Beschäftigtendaten zu einer Abweichung gegenüber dem Fachverband- Ergebnis gemäß Beschäftigungsstatistik in der Kammersystematik für 2008 kommt. Regionale Auswertung: Die Beschäftigten werden dem Bundesland zugeordnet, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, unabhängig von Standorten in anderen G: Daten, die weniger als drei Unternehmen betreffen, werden aufgrund der Geheimhaltungsbestimmungen unterdrückt und durch ein "G" ersetzt. Quelle: WKO; Jahreswerte 2008 (12 Monatsdurchschnitt) 27

28 Umsatzerlöse und Bruttowertschöpfung 2006 Umsatzerlöse 2006 Bruttowertschöpfung 2006 Berufsgruppe in EUR Anteil in % in EUR Anteil in % 01 Werbeagentur , ,2 02 Werbearchitekt , ,0 03 Werbegraphik-Designer , ,7 04 Ankündigungsunternehmen , ,4 05 Werbemittelverteiler , ,0 06 Public Relations-Berater , ,8 07 Adressenverlage, Direktwerbe- und Adressenunternehmen , ,1 08 Markt- und Meinungsforschung , ,8 09 Werbetexter , ,1 10 Werbungsvertreter , ,3 11 Werbemittelhersteller , ,3 12 Event-Marketer , ,1 13 Multimedia-Agentur , ,2 14 Sponsoring-Agentur 744 0, ,0 80 Sonstiges , ,1 ohne Berufsgruppenzuordnung , ,9 Summe , ,0 Die Zuordnung der Unternehmen zum Fachverband bzw zu den Berufsgruppen erfolgt auf Basis des Tätigkeitsschwerpunkts. Durch die Schwerpunktklassifizierung der Mitglied-Unternehmen, die der Fachverband gemeinsam mit allen Landes-Fachgruppen durchführte, konnten die Grenzen des Fachverbands schärfer gezogen werden, wodurch es bei den Umsatz- und Bruttowertschöpfungsdaten zu einer Abweichung gegenüber dem Fachverband-Ergebnis gemäß Leistungs- und Strukturstatistik in der Kammersystematik für 2006 kommt. Quelle: Statistik Austria, Leistungs- und Strukturdaten 2006; eigene Berechnungen 28

29 Umsatzerlöse 2006 nach Bundesländern Umsatzerlöse 2006 in EUR Berufsgruppe B K NÖ OÖ S St T V W 01 Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler G G G G G Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- u. Adressenunt. G G Markt- und Meinungsforschung Werbetexter G G G G Werbungsvertreter Werbemittelhersteller G G Event-Marketer G G 0 G G G G 13 Multimedia-Agentur 0 0 G G Sponsoring-Agentur 0 G 0 G G 80 Sonstiges ohne Berufsgruppenzuordnung Summe Die Zuordnung der Unternehmen zum Fachverband bzw zu den Berufsgruppen erfolgt auf Basis des Tätigkeitsschwerpunkts. Durch die Schwerpunktklassifizierung der Mitglied-Unternehmen, die der Fachverband gemeinsam mit allen Landes-Fachgruppen durchführte, konnten die Grenzen des Fachverbands schärfer gezogen werden, wodurch es bei den Umsatzdaten zu einer Abweichung gegenüber dem Fachverband-Ergebnis gemäß Leistungsund Strukturstatistik in der Kammersystematik für 2006 kommt. Regionale Auswertung: Die gesamten Umsatzerlöse eines Unternehmens werden dem Bundesland zugeordnet, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, unabhängig von Standorten in anderen Bundesländern. G: Daten, die weniger als drei Unternehmen betreffen, werden aufgrund der Geheimhaltungsbestimmungen unterdrückt und durch ein "G" ersetzt. Quelle: Statistik Austria, Leistungs- und Strukturdaten 2006; eigene Berechnungen 29

30 Bruttowertschöpfung 2006 nach Bundesländern Bruttowertschöpfung 2006 in EUR Berufsgruppe B K NÖ OÖ S St T V W 01 Werbeagentur Werbearchitekt Werbegraphik-Designer Ankündigungsunternehmen Werbemittelverteiler G G G G G Public Relations-Berater Adressenverlage, Direktwerbe- u. Adressenunt. G G Markt- und Meinungsforschung Werbetexter G G G G Werbungsvertreter Werbemittelhersteller 209 G G Event-Marketer G G 0 G G G G 13 Multimedia-Agentur 0 0 G G Sponsoring-Agentur 0 G 0 G G 80 Sonstiges ohne Berufsgruppenzuordnung Summe Die Zuordnung der Unternehmen zum Fachverband bzw zu den Berufsgruppen erfolgt auf Basis des Tätigkeitsschwerpunkts. Durch die Schwerpunktklassifizierung der Mitglied-Unternehmen, die der Fachverband gemeinsam mit allen Landes-Fachgruppen durchführte, konnten die Grenzen des Fachverbands schärfer gezogen werden, wodurch es bei den Bruttowertschöpfungsdaten zu einer Abweichung gegenüber dem Fachverband-Ergebnis gemäß Leistungs- und Strukturstatistik in der Kammersystematik für 2006 kommt. Regionale Auswertung: Die gesamte Bruttowertschhöpfung eines Unternehmens wird dem Bundesland zugeordnet, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, unabhängig von Standorten in anderen Bundesländern. G: Daten, die weniger als drei Unternehmen betreffen, werden aufgrund der Geheimhaltungsbestimmungen unterdrückt und durch ein "G" ersetzt. Quelle: Statistik Austria, Leistungs- und Strukturdaten 2006; eigene Berechnungen 30

31 Anhang Hier sind die genauen Definitionen der verwendeten Merkmale Umsatzerlöse und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten aus der Leistungs- und Strukturstatistik angeführt: Umsatzerlöse Die Umsatzerlöse beinhalten die Summe der im Unternehmen während des Berichtszeitraumes für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit in Rechnung gestellten Beträge (ohne Umsatzsteuer), die dem Verkauf und/oder der Nutzungsüberlassung von Erzeugnissen und Waren bzw gegenüber Dritten erbrachten Dienstleistungen nach Abzug der Erlösschmälerungen (Skonti, Kundenrabatte, sonstigen Preisnachlässen) entsprechen unabhängig vom Zahlungseingang (maßgeblich war der Verkaufsabschluss bzw. die Auslieferung der Ware oder die Erbringung der Dienstleistung). Ausgenommen hiervon waren die Einnahmen- Ausgaben-Rechner, bei denen der Zeitpunkt des Zahlungseinganges maßgeblich war. In die Umsatzerlöse (Einnahmen) eingeschlossen sind alle Steuern (mit Ausnahme der Umsatzsteuer) und Abgaben, die auf den vom Unternehmen in Rechnung gestellten Waren und Dienstleistungen liegen (zb NoVA, Mineralöl-, Tabaksteuer oder Fremdenverkehrsabgabe) sowie alle anderen Aufwendungen (Transport, Porto, Verpackung usw), die den Kunden berechnet wurden, selbst wenn diese getrennt in Rechnung gestellt wurden. Der Wert der zurückerstatteten Verpackung war nicht einzubeziehen. Eigenverbrauch war wie Verkauf zu behandeln. Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten Als Hauptziel jeder wirtschaftsstatistischen Erhebung ist die Errechnung sinnvoll summierbarer Leistungsgrößen anzusehen, die ua die Feststellung der Beiträge der einzelnen Wirtschaftszweige zum Produktionswert sowie zum Bruttoinlandsprodukt ermöglichen. Als solche kommen die Umsatzerlöse eines Unternehmens nicht in Frage, da sie Vorleistungen anderer Unternehmen enthalten und durch Summierung der Erlöse Doppel- bzw Mehrfachzählungen verursachen würden. Da jedoch bei der Erhebung auf die buchhalterischen Aufzeichnungen der Unternehmen Rücksicht genommen werden musste, wurde zunächst von den Größen ausgegangen, die den Respondenten bekannt waren, wie den Umsatzerlösen, den Aufwendungen sowie den Lagerbeständen. Ein grobes Schema, wie ausgehend von den Erlösen (ohne Umsatzsteuer) die Unternehmensleistungen ermittelt werden, lautet: Umsatzerlöse minus Vorleistungen = Leistung des Unternehmens. Durch Addition der Subventionen 31

32 und durch Subtraktion der Steuern und Abgaben ergibt sich die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten. Dienstleistungen: Erlöse aus Großhandel + Erlöse aus Einzelhandel + Erlöse aus Vermittlungstätigkeiten (Provisionen) + Erlöse aus durchgeführten Reparaturen, Montagen und Instandhaltungsarbeiten + Erlöse aus Beherbergung + Erlöse aus Verkauf und Verabreichung von Speisen und Getränken + Erlöse aus Verkehrsleistungen und Nachrichtenübermittlung + Erlöse aus Vermietung von Gebäuden und Baulichkeiten + Erlöse aus Erbringung von sonstigen Dienstleistungstätigkeiten + Erlöse aus Waren eigener Erzeugung und aus Bauleistungen + Erträge aus der Aktivierung von Eigenleistungen + Übrige betriebliche Erträge - Bezug von Handelswaren zum Wiederverkauf - Bezug von Dienstleistungen zum Wiederverkauf bzw weiterverrechnete Dienstleistungen + Lagerbestand an Handelswaren zum Ende des Berichtsjahres - Lagerbestand an Handelswaren zum Ende des Vorjahres + Lagerbestand an unfertigen Erzeugnissen zum Ende des Berichtsjahres - Lagerbestand an unfertigen Erzeugnissen zum Ende des Vorjahres + Lagerbestand an fertigen Erzeugnissen zum Ende des Berichtsjahres - Lagerbestand an fertigen Erzeugnissen zum Ende des Vorjahres = PRODUKTIONSWERT - Aufwand für Ausgangsfrachten - Bezug von Material zur Be- und Verarbeitung - Aufwand für vergebene Reparaturen und Instandhaltungen - Aufwand für unternehmensfremde Arbeitskräfte - Aufwand für vergebene Lohnarbeiten - Bezug von Brenn- und Treibstoffen - Aufwand für Mieten - Aufwand für Operating Leasing - Sonstige betriebliche Aufwendungen - Geringwertige Wirtschaftsgüter + Lagerbestand an Brenn- und Treibstoffen zum Ende des Berichtsjahres - Lagerbestand an Brenn- und Treibstoffen zum Ende des Vorjahres + Lagerbestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zum Ende des Berichtsjahres - Lagerbestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zum Ende Vorjahres - Steuern und Abgaben + Subventionen = BRUTTOWERTSCHÖPFUNG ZU FAKTORKOSTEN 32

Zahlen Daten Fakten Werbung und Marktkommunikation Branchendaten Mai 2009

Zahlen Daten Fakten Werbung und Marktkommunikation Branchendaten Mai 2009 Zahlen Daten Fakten Werbung und Marktkommunikation Branchendaten Mai 2009 Der Fachverband stellt sich vor Wir kennen unsere Stärken Der Fachverband Werbung und Marktkommunikation ist die Interessenvertretung

Mehr

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009 Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009 2 Tirol stellt sich vor Tirol hat 1.385 aktive Mitglieder in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Berufsgruppen-Mitglieder

Mehr

Zahlen Daten Fakten. Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg

Zahlen Daten Fakten. Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg Mai 2009 Vorarlberg stellt sich vor Vorarlberg hat 664 aktive Mitglieder in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Berufsgruppen-Mitglieder

Mehr

Mitgliederdaten 2011 - Burgenland

Mitgliederdaten 2011 - Burgenland Mitgliederdaten 2011 - Burgenland Summe 490 88 578 Werbeagentur 188 18 206 Werbearchitekt 26 3 29 Werbegrafik-Designer 104 30 134 Ankündigungsunternehmen 14 5 19 Werbemittelverteiler 77 10 87 Public-Relations-Berater

Mehr

UMSATZSTEUERVORANMELDUNGSSTATISTIK Sonderauswertung

UMSATZSTEUERVORANMELDUNGSSTATISTIK Sonderauswertung UMSATZSTEUERVORANMELDUNGSSTATISTIK Sonderauswertung AUGUST 2013 Stabsabteilung Statistik Sonderauswertung der Umsatzsteuervoranmeldungsstatistik für das 1.Quartal 2013 für Unternehmen mit Schwerpunkt Fachverband

Mehr

VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik

VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik September 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für den Inhalt

Mehr

FOTO-, OPTIK- UND MEDIZINPRODUKTEHANDEL: BRANCHENDATEN

FOTO-, OPTIK- UND MEDIZINPRODUKTEHANDEL: BRANCHENDATEN FOTO-, OPTIK- UND MEDIZINPRODUKTEHANDEL: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik September 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik

Mehr

PAPIER- UND SPIELWARENHANDEL: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik

PAPIER- UND SPIELWARENHANDEL: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik PAPIER- UND SPIELWARENHANDEL: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik Mai 2016 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

INFORMATION UND CONSULTING. S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary

INFORMATION UND CONSULTING. S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary INFORMATION UND CONSULTING S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary September 205 VORWORT Die vorliegende Zusammenstellung wird seit dem Jahr 2004 im Auftrag der Sparte Information und

Mehr

SEKUNDÄRROHSTOFF- UND ALTWARENHANDEL: BRANCHENDATEN

SEKUNDÄRROHSTOFF- UND ALTWARENHANDEL: BRANCHENDATEN SEKUNDÄRROHSTOFF- UND ALTWARENHANDEL: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik September 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für

Mehr

INFORMATION UND CONSULTING. S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary

INFORMATION UND CONSULTING. S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary INFORMATION UND CONSULTING S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary September 204 VORWORT Die vorliegende Zusammenstellung wird seit dem Jahr 2004 im Auftrag der Sparte Information und

Mehr

STEINMETZE: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik

STEINMETZE: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik STEINMETZE: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik September 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

KINO-, KULTUR- UND VERGNÜGUNGSBETRIEBE: BRANCHENDATEN

KINO-, KULTUR- UND VERGNÜGUNGSBETRIEBE: BRANCHENDATEN KINO-, KULTUR- UND VERGNÜGUNGSBETRIEBE: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik September 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für

Mehr

GESUNDHEITSBETRIEBE: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik

GESUNDHEITSBETRIEBE: BRANCHENDATEN. Stabsabteilung Statistik GESUNDHEITSBETRIEBE: BRANCHENDATEN Stabsabteilung Statistik September 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Statistik Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit Themenbereich: Beschäftigung Inhalt: Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen/ -sektoren Beschäftigungsdichte

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wanderungssalden 212 von Oberösterreich gegenüber den anderen Bundesländern Oberösterreich verzeichnete 212 große Wanderungsverluste, einzig gegen Niederösterreich konnte ein Wanderungsgewinn

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2008 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Statistisches Bundesamt Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Ausgewählte Ergebnisse für:, Wirtschafts- und Buchprüfung und Steuerberatung;, Unternehmens- und Public-Relations-Beratung 26 Erscheinungsfolge:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2011 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung

Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung Keep your time safe. Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung Infotech AG T +423 380 00 00 Im alten Riet 125 F +423 380 00 05 9494 Schaan info@infotech.li Liechtenstein www.infotech.li www.timesafe.ch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterhalskrebs Informationsstand der Österreicherinnen von 18 bis Jahren September 27 n=4 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Frauen zwischen 18 bis Jahre; Erhebungszeitraum

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolöhne und -gehälter in Mecklenburg-Vorpommern 28 Bestell-Nr.: E413 28 Herausgabe: 23. April 29 Printausgabe:

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

BÜRO MAYER GmbH & Co. KG

BÜRO MAYER GmbH & Co. KG Zielvereinbarung mit Bonuszahlung aus dem S+P Personalmanagement Modul mit Nutzung der Werte in der Personalabrechnung Seite 1 von 7 Es wird beispielhaft eine Zielvereinbarung mit einer Bonuszahlung dargestellt.

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

DestinationCompass 2010

DestinationCompass 2010 DestinationCompass 2010 BUDGET- UND GEHALTSRICHTWERTE FÜR TOURISTISCHE ORGANISATIONEN IN ÖSTERREICH Der bewährte Kohl & Partner Gehaltsvergleich wurde weiterentwickelt und stellt als DestinationCompass

Mehr

EIN-PERSONEN-UNTERNEHMEN IN ÖSTERREICH

EIN-PERSONEN-UNTERNEHMEN IN ÖSTERREICH STATISTIK AKTUELL Schriftenreihe der Inhouse GmbH Bereich Statistik EIN-PERSONEN-UNTERNEHMEN IN ÖSTERREICH Eine Strukturanalyse aus dem Jahr 2009 Petra Lang April 2010 IMPRESSUM: Herausgeber: Inhouse GmbH

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Der Handel in Zahlen 2012. Die Erwachsenen haben eine Vorliebe für Zahlen. Aus: Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Der Handel in Zahlen 2012. Die Erwachsenen haben eine Vorliebe für Zahlen. Aus: Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz handel in zahlen 2012 19.09.1904 0:38 Uhr Seite 1 HANDEL AKTUELL www.derhandel.at I 02-2013 Der Handel in Zahlen 2012 Inhalt Die Erwachsenen haben eine Vorliebe für Zahlen. Aus: Antoine de Saint-Exupéry,

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

DATEV-Seminar. Kamiran Rashid. Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal

DATEV-Seminar. Kamiran Rashid. Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal DATEV-Seminar Kamiran Rashid Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal Kamiran.rashid@yahoo.de Agenda der heutigen Veranstaltung Wiederholung

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor Presseinformation AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor Wenn der Beruf krank macht Hannover, 31. März 2015. Wie häufig Niedersachsens Berufstätige am Arbeitsplatz fehlen, hängt stark von

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von ihrer Krankenkasse während der Mutterschutzfrist ein Mutterschaftsgeld.

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Die verschiedenen Leistungslohnsysteme

Die verschiedenen Leistungslohnsysteme Die verschiedenen Leistungslohnsysteme Im Friseurhandwerk werden seit Jahren mit mehr oder minder großem Erfolg verschiedene Leistungslohnsysteme praktiziert. Eine Gemeinsamkeit aller Systeme ist die Gewährung

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 Version 2012 SP1 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 Version 2012 SP1 Softwareneuerungen und Erweiterungen Die Versionen HZ.optimax-R39 Version 2012 SP 1 wurde erweitert. Produktbeschreibung und Schulungsunterlage für Erweiterung Charts und Infos mit zwei Jahresvergleich Inhalt: Installation und Aufruf des

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Prüfungsregeln und Beispiele. Certified Professional for Software Architecture. Foundation Level

Prüfungsregeln und Beispiele. Certified Professional for Software Architecture. Foundation Level Prüfungsregeln und Beispiele Certified Professional for Software Architecture Foundation Level International Software Architecture Qualification Board e. V. Version: 1.2 Datum: 2011-01-14 Verteilung: öffentlich

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

DROP OUT Berichtsjahr 2013

DROP OUT Berichtsjahr 2013 DROP OUT Berichtsjahr 2013 In den Bildungsverläufen der Statistik Österreich wird unterschieden zwischen: - ohne Abschluss der Sekundarstufe I (bis 8te Schulstufe), - Verlustraten ab Sekundarstufe II (ab

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr