13. Bürger-Waldbegehung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Bürger-Waldbegehung"

Transkript

1 KW Jahrgang Samstag, 11. März 2017 Amtliche Bekanntmachungen u Kanal-, Gas-, Wasserleitungs- und Straßenerneuerung in der Theresenstraße 4 bis 20 Mit Baubeginn am 13. März wird der vorhandene Hauptkanal, die Gas- und Wasserleitung sowie die Fahrbahndecke von der Hornauer Straße bis zum Ende der Theresenstraße 4 erneuert. Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten wird in Abhängigkeit Ende Juni sein. Die Bauarbeiten werden in offener Bauweise ausgeführt, sodass es zu Teil- bzw. Vollsperrungen kommen wird. Die ausführende Firma wird versuchen die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Fußgänger und Radfahrer können den Baubereich passieren. Für die dadurch entstehenden Behinderungen wird um Verständnis gebeten. KELKHEIM (TAUNUS), 6. MÄRZ 2017 DER BÜRGERMEISTER ALS ORDNUNGSBEHÖRDE ALBRECHT KÜNDIGER u Die Termine für die Schul-Anmeldungen in den einzelnen Grundschulen entnehmen Sie bitte nachstehenden Auflistungen: In 58 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) ist geregelt, wann Kinder schulpflichtig werden. Danach sind für das Schuljahr 2018/2019 alle Kinder zur Aufnahme in die Schule anzumelden, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden. Kinder, die nach dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern bereits vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Die Entscheidung hierüber liegt bei der Schulleiterin oder dem Schulleiter. Wird das Kind erst nach dem 31. Dezember sechs Jahre alt, kann eine zusätzliche schulpsychologische Untersuchung bei der Entscheidung ausschlaggebend sein. Bei der Schulanmeldung ist die Geburtsbescheinigung (Geburtsurkunde) vorzulegen. Sollte Ihr Kind eine andere Schule besuchen, teilen Sie dies bitte im Sekretariat mit. Anmeldung der Schulanfänger/innen in Kelkheim-Münster für das Schuljahr 2018/2019 Wenn Ihr Kind im Sommer 2018 an der Grundschule in den Sindlinger Wiesen eingeschult werden soll, kommen Sie bitte am 29. oder 30. März 2017 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr (ohne Kind) ins Sekretariat der Grundschule In den Sindlinger zum Abgeben/Ausfüllen der Schulanmeldung. Sollten Sie im Schulbezirk der Grundschule In den Sindlinger Wiesen wohnen und Ihr Kind eine andere Schule besuchen, bitten wir um telefonische Mitteilung und Zusendung der Schulbescheinigung zu gegebener Zeit. Anmeldung der Schulanfänger/innen in Kelkheim-Mitte für das Schuljahr 2018/2019 Die Schulanmeldungsformulare wurden bereits versandt bzw. können von unserer Homepage heruntergeladen werden. Wir bitten um Rücksendung der ausgefüllten und unterschriebenen Schulanmeldung bis zum 29. März Selbstverständlich können Sie die Schulanmeldung auch persönlich im Sekretariat der Pestalozzi-Schule abgeben und zwar zu folgenden Terminen Dienstag, 28. März 2017 und Mittwoch, 29. März 2017 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ein erster Informationsabend für die Eltern findet im November 2017 statt. Sie erhalten die Einladung über die Kindergärten bzw. per Post. 13. Bürger-Waldbegehung Die Stadt Kelkheim (Taunus) bietet am Samstag, 25. März 2017 um 10:00 Uhr eine Bürger-Waldbegehung an. Gemeinsam mit den Mitarbeitern von Hessen-Forst zeigen wir Ihnen in unserem Stadtwald forstliche Maßnahmen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Treffpunkt ist der Parkplatz Am Reis (Sportplatz der TuS Hornau) um 10:00 Uhr. Gegen 12:30 Uhr endet die Waldbegehung mit einer kleinen Erfrischung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! KELKHEIM (TAUNUS), 3. MÄRZ 2017

2 Anmeldung der Schulanfänger/innen in Kelkheim-Hornau für das Schuljahr 2018/2019 Die Anmeldung der Schulanfänger/innen in Kelkheim-Hornau findet am 28. März 2017 (Dienstag 29. März 2017 (Mittwoch) 30. März 2017 (Donnerstag) Buchstabe A-K Buchstabe L-S Buchstabe T-Z im Verwaltungsgebäude der Max-von-Gagern-Schule, Rotebergstraße 35, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Die endgültige Entscheidung über den Schulbesuch trifft die Schulleiterin. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes vorzulegen. Anmeldung der Schulanfänger/innen in Kelkheim-Fischbach für das Schuljahr 2018/2019 Schriftliche Einladungen mit den Schulanmeldeformularen wurden bereits versandt bzw. können über das Sekretariat in der Albert-von-Reinach-Schule (Tel: ) angefordert werden. Die Anmeldungen finden am 20. März 2017 bis 24. März 2017 statt. Im Herbst 2017 wird es einen Informationsabend geben. Wir verweisen auch auf unsere Homepage unter die Ihnen Interessantes und Wissenswertes über unsere Schule erzählt. Anmeldung der Schulanfänger/innen in Kelkheim-Ruppertshain und Kelkheim-Eppenhain für das Schuljahr 2018/2019 Die Termine für die Schulanmeldung Ihres schulpflichtigen Kindes entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung die Sie Ende März erhalten. Telefonische Terminabsprache: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Rossert-Schule unter KELKHEIM (TAUNUS), 3. MÄRZ 2017 Wir sind bei facebook.com online Besuchen Sie uns uns unter StadtKelkheim. u Beschlüsse der 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 20. Februar Neuwahl zweier Ortsgerichtsschöffen Der Direktor des Amtsgerichts Königstein im Taunus hat schriftlich mitgeteilt, dass die Amtszeit der Ortsgerichtsschöffen, Herrn Gerhard Schäfer und Herrn Alois Herr, mit Ablauf des 28. Februar 2017 und 4. März 2017 enden. Gemäß 7 Absatz 1 Ortsgerichtsgesetz ist durch den Ablauf der Amtszeit eine Neuwahl eines Ortsgerichtsschöffen vorzunehmen. Für die Nachfolge von Herrn Gerhard Schäfer standen folgende Personen zur Auswahl: Herr Gerhard Schäfer Herr Alois Herr Herr Michael Graf Die Abstimmung erfolgte schriftlich und geheim. Abstimmungsergebnis: 1. Zahl der stimmberechtigten Stadtverordneten Zahl der abgegebenen Stimmen Zahl der ungültigen Stimmen 2 4. Zahl der gültigen Stimmen 39 Von den 39 gültigen Stimmen entfielen 34 Stimmen auf Herrn Gerhard Schäfer, 5 Stimmen auf Herrn Alois Herr und 0 Stimmen auf Herrn Michael Graf Damit ist der bisherige Amtsinhaber Herr Gerhard Schäfer wieder gewählt. Der Vorschlag der Stadtverordnetenversammlung wird an das zuständige Amtsgericht weitergeleitet. Für die Nachfolge von Herrn Alois Herr standen folgende Personen zur Auswahl: Herr Alois Herr Herr Michael Graf Die Abstimmung erfolgte schriftlich und geheim. Abstimmungsergebnis: 1. Zahl der stimmberechtigten Stadtverordneten Zahl der abgegebenen Stimmen Zahl der ungültigen Stimmen 1 4. Zahl der gültigen Stimmen 41 Von den 41 gültigen Stimmen entfielen 26 Stimmen auf Herrn Alois Herr, 13 Stimmen auf Herrn Michael Graf und 2 Stimmen auf Nein Sauberes Kelkheim Die Stadt Kelkheim (Taunus) lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 18. März 2017, 09:30 Uhr zu einer gemeinsamen Säuberungsaktion ein. Wir wollen unseren Stadtteil Eppenhain von Schmutz und Unrat befreien. Greifzangen, Handschuhe, Müllsäcke, etc. werden gestellt. Treffpunkt ist am Samstag, 18. März 2017, 09:30 Uhr vor der Mehrzweckhalle, Am Groborn 1 in Eppenhain. Gegen 12:00 Uhr endet die Aktion dort mit einer kleinen Erfrischung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken Ihnen schon jetzt für Ihren Einsatz zum Wohle unserer Umwelt und Natur. KELKHEIM (TAUNUS), 17. FEBRUAR 2017 Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 2

3 Damit ist der bisherige Amtsinhaber Herr Alois Herr wieder gewählt. Der Vorschlag der Stadtverordnetenversammlung wird an das zuständige Amtsgericht weitergeleitet. 2. Bebauungsplanverfahren Hornau Ost Hier: Offenlagebeschluss Es lag ein schriftlich eingereichter Änderungsantrag der UKW- Fraktion vor. Änderungsantrag der UKW-Fraktion vom 20. Februar 2017 In den textlichen Festsetzungen werden der 2. Absatz unter Punkt A I. Nr. 7 (Seite 20 der Vorlage) sowie der 1. Absatz unter Punkt B I. Nr. 5 (Seite 23 der Vorlage) jeweils wie folgt gefasst: Allgemein sind bei der Bepflanzung der Grundstücke mit Bäumen und Gehölzen zu mindestens 75 % ortstypische standortgerechte Arten zu verwenden (Siehe Pflanzliste oder vergleichbare Arten). Abstimmungsergebnis: 38 : 3 : 1, damit angenommen Beschluss: Der Bebauungsplanentwurf (Stand 3. Januar 2017) Hornau Ost wird gemäß 3 Abs. 2 i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB offengelegt. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind gemäß 4 Abs. 2 i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. Abstimmungsergebnis: 42 : 0 : 0, damit angenommen 3. Änderung des Bebauungsplanes 25/14 In den Erlen (Teil A) durch Aufstellung des Bebauungsplanes 27/14 In den Erlen (Teil A; 1. Änderung) Hier: Offenlagebeschluss Beschluss: Der Bebauungsplanentwurf 27/14 In den Erlen (Teil A; 1. Änderung) wird nach 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB offengelegt. Die Behörden sind nach 4 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0, damit angenommen 4. Konzept für ein Kinderparlament oder einen Kinderbeirat Fraktionsantrag Nr. 26 der SPD-Fraktion vom 1. November 2016 Entsprechend der Absprache des Präsidiums wurde die Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Vereine, Kultur und Integration zur Abstimmung gestellt. Beschluss: Zur Erarbeitung eines Konzeptes für ein Kinderparlament oder einen Kinderbeirat ist eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zu bilden. Die Fraktionen können auch Nichtmandatsträger anstelle eines Mandatsträgers zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe entsenden. Abstimmungsergebnis: 42 : 0 : 0, damit angenommen 5. Attraktivierung des Erscheinungsbildes und Neugestaltung der Gebührensatzung der Stadtbibliothek Kelkheim (Taunus) Fraktionsantrag Nr. 28 der CDU-Fraktion vom 30. November 2016 Die Fraktionsantrage Nr. 28 und Nr. 31 wurden zusammen aufgerufen und beraten. Entsprechend der Absprache des Präsidiums wurde die Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Vereine, Kultur und Integration zur Abstimmung gestellt. Beschluss: Es wird eine interfraktionelle Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Gebührenstruktur, zusätzlichen Werbemaßnahmen sowie einer stärkeren Einbindung des Ehrenamtes in der Stadtbibliothek beschäftigt und dann dem Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration sowie dem Haupt- und Finanzausschuss eine Empfehlung vorlegt. Die Fraktionen können auch Nichtmandatsträger anstelle eines Mandatsträgers zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe entsenden. Abstimmungsergebnis: 42: 0 : 0, damit angenommen 6. Anhebung der Gebühren der Kelkheimer Stadtbibliothek Fraktionsantrag Nr. 31 der FDP-Fraktion vom 1. Dezember 2016 Siehe Beratung zum Tagesordnungspunkt Attraktivierung des Erscheinungsbildes und Neugestaltung der Gebührensatzung der Stadtbibliothek Kelkheim (Taunus) Fraktionsantrag Nr. 28 der CDU-Fraktion vom 30. November Neuregelung der Finanzierung der Kinderbetreuung in Kelkheim für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten Ü3) Fraktionsantrag Nr. 33 der FW-Fraktion vom 7. Februar 2017 Von Seiten der antragstellenden Fraktion wurde die Verweisung des Fraktionsantrages in den Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration beantragt. Fraktionsantrag Nr. 33 der FW-Fraktion vom 7. Februar 2017: Der Magistrat wird beauftragt die Finanzierung der Kinderbetreuung in Kelkheim für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten Ü3) gemeinsam mit den Anträgen zur Überarbeitung der Finanzierung von Plätzen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren (U3) neu zu regeln. Ziele der Neuregelung sind: Gleichbehandlung der Träger, Einrichtung, Eltern und Kinder bei der Kostenerstattung (Bezuschussung) durch die Stadt Kelkheim Gleichbehandlung der Eltern im Sinne von gleichem Elternbeitrag für gleiche Leistung (z.b. Öffnungszeiten) Einhaltung der gesetzlichen und wirtschaftlichen Betriebsführung durch die Träger, orientiert an den gesetzlichen Bestimmungen zur Kinderbetreuung in Hessen (KiFöG). Neue Verträge bzw. Leistungsvereinbarungen mit den Trägern über Leistung und Kosten der Einrichtung für 2 Jahre Der Int. Frauentreff des Ausländerbeirats lädt alle Frauen herzlich ein am Freitag, dem 17. März um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof, Zeilsheimer Str. 8 a: Indischer Tanz- und Meditations-Abend mit Siddhi Bhasale Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und tauchen Sie in die farbenfrohe Welt Indiens ein. Es erwartet Sie eine indische Tanzvorstellung, balancierende Meditation und gemeinsames Tanzen mit der indischen Tänzerin und Tanzlehrerin Siddhi Bhasale. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Es wird barfuß getanzt. KELKHEIM (TAUNUS), 10. MÄRZ 2017 DER AUSLÄNDERBEIRAT MAFALDA PINTO-SCHNEIDER VORSITZENDE Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 3

4 mit Kündigungsfrist von 1 Jahr. Die Leistungsvereinbarung ist jährlich zwischen Träger und Stadt Kelkheim abzuschließen. Abstimmungsergebnis: 42 : 0 : 0, damit angenommen Der Fraktionsantrag wird zur Beratung in den Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration verwiesen. 8. Umweltverträgliche Umgehung zwischen Fischbach und Hornau Fachgespräch mit Hessen Mobil Fraktionsantrag Nr. 34 der FDP-Fraktion vom 8. Februar 2017 Zum Fraktionsantrag lag ein schriftlich eingereichter Änderungsantrag der UKW-Fraktion vor. Fraktionsantrag Nr. 34 der FDP-Fraktion vom 8. Februar 2017 Der Magistrat wird beauftragt das von Hessen Mobil mit Schreiben vom 14. November 2016 angebotene Fachgespräch zu führen, um die Schritte zu erörtern, die für die Prüfung und den Bau einer möglichst umweltverträglichen Umgehung zwischen Fischbach und Hornau erforderlich sind. Änderungsantrag der UKW-Fraktion vom 20. Februar 2017 Der Magistrat wird beauftragt, mit Hessen Mobil ein Fachgespräch über das Schreiben vom 14. November 2016 zu führen. Zuerst wurde über den eingereichten Änderungsantrag abgestimmt. Abstimmungsergebnis: 20 : 22 : 0, damit abgelehnt Beschluss: Der Magistrat wird beauftragt das von Hessen Mobil mit Schreiben vom 14. November 2016 angebotene Fachgespräch zu führen, um die Schritte zu erörtern, die für die Prüfung und den Bau einer möglichst umweltverträglichen Umgehung zwischen Fischbach und Hornau erforderlich sind. Abstimmungsergebnis: 22 : 20 : 0, damit angenommen 9. Baumschutzsatzung Fraktionsantrag Nr. 35 der UKW-Fraktion vom 9. Februar 2017 Von Seiten der antragstellenden Fraktion wurde die Verweisung des Fraktionsantrages in den Ausschuss für Verkehr, Umwelt, Energie und öffentliche Sicherheit beantragt. Fraktionsanträge Nr. 35 der UKW-Fraktion vom 9. Februar 2017: Der Magistrat wird beauftragt, auf der Grundlage des anliegenden Vorschlags einen Satzungsentwurf zu erarbeiten und den Fachausschüssen zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. An der anschließenden Aussprache beteiligen sich die Stadtverordneten Brause, Falk, Schölzel, Ostrowicki und Salmon. Im Anschluss an die Diskussion lässt Stadtverordnetenvorsteher Hasler über die Verweisung in den Ausschuss für Verkehr, Umwelt, Energie und öffentliche Sicherheit abstimmen. Abstimmungsergebnis: 41 : 1 : 0, damit angenommen Der Fraktionsantrag wird zur Beratung in den Ausschuss für Verkehr, Umwelt, Energie und öffentlichen Sicherheit verwiesen. 10. Anpassung der Schwimmbadgebühren zum Saisonbeginn 2017 Fraktionsantrag Nr. 36 der CDU-Fraktion vom 9. Februar 2017 Zum Fraktionsantrag liegt ein schriftlich eingereichter Änderungsantrag der UKW-Fraktion vor. Von Seiten der antragstellenden Fraktion wurde die Verweisung des Fraktionsantrages in den Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration und den Haupt- und Finanzausschuss beantragt. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Änderung der Gebühren für das Freibad der Stadt Kelkheim nicht wie beantragt für den Saisonbeginn 2017 wirksam werden sollen sondern für den Saisonbeginn Fraktionsantrag Nr. 36 der CDU-Fraktion vom 9. Februar 2017: Entsprechend den Empfehlungen von Verwaltung und Magistrat wird eine Neufassung der Anlage I zur Bade- und Gebührensatzung für das Freibad der Stadt Kelkheim mit den nachfolgenden Änderungen beschlossen: bisher neu Einzeleintritt Erwachsene 4,70 5,00 Einzeleintritt Kinder bzw. Jugendliche bis 18 Jahre 1,60 2,00 Einzeleintritt Studenten etc. 2,60 3,00 Familientageskarte (1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern) 8,00 Familientageskarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern) 9,50 12,00 Zehnerkarte Erwachsene 42,50 45,00 Zehnerkarte Kinder 14,00 17,00 Zehnerkarte Studenten etc. 23,00 27,00 Zehnerkarte Karte Familie (1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern) 75,00 Zehnerkarte Karte Familie (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern) 85,00 110,00 Saisonkarte Erwachsene 84,00 100,00 Saisonkarte Kinder 42,00 45,00 Saisonkarte Studenten etc. 53,00 60,00 Familiensaisonkarten (1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern) 160,00 Familiensaisonkarten (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern) 155,00 200,00 Der Abendtarif ab 17:00 Uhr wird wie folgt geändert: bisher neu Einzeleintritt Erwachsene 3,00 3,00 Einzeleintritt Kinder bzw. Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 1,00 Einzeleintritt Studenten etc. 1,50 1,50 Familientageskarte (1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern) 5,00 Familientageskarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern) 6,00 8,00 Ebenso wird die gemeinsame Verweisung des Änderungsantrages mit dem Fraktionsantrag in den Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration und den Haupt- und Finanzausschuss beantragt. Änderungsantrag der UKW-Fraktion vom 20. Februar 2017 Die Neufassung des 1 der Anlage I zur Bade- und Gebührensatzung für das Freibad wird mit folgenden veränderten Benutzungsgebühren beschlossen Ziffer I., II. und IV. der Anlage I: Einzeleintritt Erwachsene 5,00 Einzeleintritt Kinder bzw. Jugendliche (von 4 bis einschließlich 17 Jahren) 1,50 Einzeleintritt sonstige Ermäßigte (Schüler, Studenten ab 18 etc.) 2,50 Einzeleintritt Familie (1 Erwachsene/r + bis zu 3 Kindern) 6,00 Einzeleintritt Familie (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern) 11,00 10-Karte Erwachsene 45,00 Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 4

5 10-Karte Kinder (von 4 bis einschließlich 17 Jahren) 13,50 Zehnerkarte sonstige Ermäßigte (Schüler, Studenten ab 18 etc.) 22,50 10-Karte Karte Familie (1 Erwachsene/r + bis zu 3 Kindern) 54,00 10-Karte Karte Familie (2 Erwachsene/r + bis zu 3 Kindern) 98,00 Saisonkarte Erwachsene 90,00 Saisonkarte Kinder 27,00 Saisonkarte sonstige Ermäßigte 45,00 Familiensaisonkarten (1 Erwachsene/r + bis zu 3 Kindern) 105,00 Familiensaisonkarten (2 Erwachsene/r + bis zu 3 Kindern) 190, Ziffer V. der Anlage I (Abendtarif ab 17:00 Uhr) Einzelpeintritt Erwachsene 3,00 Einzeleintritt Kinder bzw. Jugendliche (von 4 bis einschließlich 17 Jahren) 1,00 Einzeleintritt sonstige Ermäßigte (Schüler, Studenten ab 18 etc.) 2,00 Einzeleintritt Familie (1 Erwachsene/r + bis zu 3 Kindern) 4,00 Einzeleintritt Familie (2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern) 7, Ziffer I. Buchstabe e) entfällt Ziffer VI. erhält folgende Fassung: In den unter I. bis V. aufgeführten Gebühren ist die Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe enthalten. Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 1 damit angenommen Der Fraktionsantrag und der schriftlich eingereichte Änderungsantrag werden zur Beratung in den Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration und den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen. Hinweis außerhalb des Protokolls: Die Fraktionsanträge mit den vorgeschlagenen Gebührenänderungen für das Freibad sind somit noch nicht beschlossen. Sie werden zunächst beraten. 11. Weitere Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Kelkheim (Taunus) Fraktionsantrag Nr. 37 der SPD-Fraktion vom 9. Februar 2017 Beschluss: Der Magistrat der Stadt Kelkheim wird beauftragt, zu prüfen und im Ausschuss Verkehr, Umwelt, Energie zu berichten, ob in Kelkheim weitere eigene Trinkwasserquellen erschlossen werden können, um den Anteil an eigenem Trinkwasser von hoher Qualität zu erhöhen. Damit soll ein Beitrag zur Gesundheit der Kelkheimer Bürgerinnen und Bürger geleistet werden und auch evtl. auf Dauer gesehen Kosten gesenkt werden. Bei dem Bericht im Auschuss ist auch darzustellen, wie viele eigene Trinkwasserquellen es zur Zeit in Kelkheim gibt und wie sie mengenmäßig zur Kelkheimer Versorgung beitragen, bzw. welchen Anteil andere Quellen haben und wie die Stadt die Qualität überwacht. Abstimmungsergebnis: 42 : 0 : 0 damit angenommen KELKHEIM (TAUNUS), 7. JANUAR 2017 WOLF-DIETER HASLER STADTVERORDNETENVORSTEHER u Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2017 der Stadt Kelkheim (Taunus) und des Wirtschaftsplanes 2017 der Stadtwerke Kelkheim (Taunus) 1. a) Haushaltssatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. September 2016 (GVBl. S. 167), hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 13. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird Im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf mit einem Saldo von im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 110 mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf mit einem Saldo von mit einem Überschuss von Im Finanzhaushalt mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf mit einen Saldo von Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf mit einem Saldo von mit einem Zahlungsmittelüberschuss des Haushaltsjahres von festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2017 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag von Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsjahr 2017 zur Leistung von Auszahlungen in künftigen Jahren für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2017 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf festgesetzt. Hiervon können über einen mittelfristigen Zeitraum aufgenommen werden. 5 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2017 wie folgt festgesetzt: Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 5

6 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 335 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 470 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 360 v. H. 6 Es gilt der von der Stadtverordnetenversammlung als Teil des Haushaltsplans beschlossene Stellenplan. KELKHEIM (TAUNUS), 13. DEZEMBER 2016 DER MAGISTRAT GEZ. ALBRECHT KÜNDIGER BÜRGERMEISTER 1. b) Beschluss über den Wirtschaftsplan 2017 für die Stadtwerke Kelkheim (Taunus) Aufgrund der 127 und 127a der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2015 (GVBl. S. 618) und des 5 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBGes) in der Fassung vom 9. Juni 1989 (GVBl. I S. 154), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 14. Juli 2016 (GVBl. S. 121) hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 13. Dezember 2016 folgendes beschlossen: 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 der Stadtwerke Kelkheim (Taunus) bestehend aus den Teilbetrieben Wasserwerk, Freibad, Stadtentwässerung und Technischer Betriebshof wird in Form des a) Erfolgsplanes des Wasserwerkes, des Freibades, der Stadtentwässerung und des Technischen Betriebshofes b) Vermögensplanes des Wasserwerkes, des Freibades, der Stadtentwässerung und des Technischen Betriebshofes c) Gesamtplanes d) Stellenplanes 2017 des Wasserwerkes, des Freibades, der Stadtentwässerung und des Technischen Betriebshofes e) Finanzplanes 2016 bis 2020 für Wasserwerk, Freibad, Stadtentwässerung und Technischen Betriebshof f) Investitionsprogrammes 2016 bis 2020 für Wasserwerk, Freibad, Stadtentwässerung und Technischen Betriebshof beschlossen. 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, der im Wirtschaftsjahr 2017 zur Finanzierung der Ausgaben der Vermögenspläne erforderlich ist, wird auf festgesetzt. Hiervon entfallen auf: Neuaufnahme Umschuldung Gesamt den Teilbetrieb Wasserwerk den Teilbetrieb Freibad den Teilbetrieb Stadtentwässerung den Teilbetrieb Technischer Betriebshof Summe Es wird eine Verpflichtungsermächtigung für das Wasserwerk in Höhe von festgesetzt. 4 Kassenkredite werden nicht beansprucht. 5 Es gilt der von der Stadtverordnetenversammlung am 13. Dezember 2016 beschlossene Stellenplan. KELKHEIM (TAUNUS), 14. DEZEMBER 2016 EIGENBETRIEB STADTWERKE KELKHEIM (TAUNUS) GEZ. ALISCH KAUFMÄNNISCHER BETRIEBSLEITER 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung / des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 und der Wirtschaftsplan 2017 der Stadtwerke Kelkheim (Taunus) werden hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: G e n e h m i g u n g Hiermit erteile ich die Genehmigung 1. zur Aufnahme der in 2 der Haushaltssatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) für das Haushaltsjahr 2017 vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von , (i.w.: Einemillionzweihunderttausendundzweihundertundzehn- Euro) gemäß 103 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung; 2. zur Inanspruchnahme der in 3 der o.g. Haushaltssatzung vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von , (i.w.: Fünfmillionenzweihundertundsechzigtausend- Euro) gemäß 102 Abs. 4 der Hessischen Gemeindeordnung; 3. für den in 4 der o.g. Haushaltssatzung festgesetzten Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von , (i.w.: Dreißigmillionen-Euro) gemäß 105 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung; 4. zur Aufnahme der im Wirtschaftsplan 2017 der Stadtwerke Kelkheim (Taunus) vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für den Teilbetrieb Wasserwerk, in Höhe von , (i.w.: Neunhundertundsiebenundneunzigtausend-Euro) für den Teilbetrieb Stadtentwässerung, in Höhe von , (i.w.: Einhundertundsechsundachtzigtausend-Euro) gemäß 115 Abs. 3 in Verb. mit 103 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung; 5. zur Inanspruchnahme der im o.g. Wirtschaftsplan vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen für den Teilbetrieb Wasserwerk, in Höhe von , (i.w.: Zweihundertundzweiundfünfzigtausend-Euro) gemäß 115 Abs. 3 in Verb. mit 102 Abs. 4 der Hessischen Gemeindeordnung HOFHEIM AM TAUNUS, 28. FEBRUAR DER LANDRAT DES MAIN-TAUNUS-KREISES GEZ. SIEGEL MICHAEL CYRIAX LANDRAT 3. Öffentliche Auslegung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2017 der Stadt Kelkheim (Taunus) und des Wirtschaftsplanes 2017 der Stadtwerke Kelkheim (Taunus) Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2017 der Stadt Kelkheim (Taunus) und der Wirtschaftsplan 2017 der Stadtwer- Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 6

7 ke Kelkheim (Taunus) liegen zur Einsichtnahme vom 13. März 2017 bis einschließlich 22. März 2017 im Rathaus der Stadt Kelkheim (Taunus), Gagernring 6, Kelkheim (Taunus), Zimmer 305, zu folgenden Uhrzeiten öffentlich aus: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr KELKHEIM (TAUNUS), 11. MÄRZ 2017 u Osterferienprogramm 2017 für Jugendliche Die Jugendarbeit der Stadt Kelkheim bietet in der ersten Osterferienwoche spannende Aktionen für Jugendliche ab 12 Jahren an. 1. Dreitägiger Silberschmuck-Kurs für Mädchen (12-16 J.) Montag bis Mittwoch, 3. bis 5. April 2017 Zeit und Treffpunkt: 08:20 bis ca. 17:15 Uhr im Jugendzentrum Kelkheim Mitte, Gagernring 1b Veranstaltungsort: Werkstatt des Mädchentreffs Wiesbaden e.v. Zahl der Teilnehmerinnen: 8 Teilnahmebeitrag: 40, (Fahrt- und Materialkosten inkl.) Mitzubringen: Ausreichend Verpflegung und Getränke Bitte beachten: Flache, geschlossene Schuhe mit Strümpfen und möglichst enganliegende Baumwollkleidung tragen, die schmutzig werden darf. Keinen Schmuck an Händen und Armen tragen und längere Haare zusammenbinden. Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe sind bei Bedarf in der Werkstatt vorhanden. Unter der Anleitung einer professionellen Goldschmiedemeisterin werden wir in der Mädchen-Metall-Werkstatt des Mädchentreffs Wiesbaden e.v. individuelle Schmuckstücke herstellen. Jede Teilnehmerin darf einen Anhänger oder einen Ring aus echtem Silber nach eigenen Vorstellungen kreieren und mit nach Hause nehmen. Gemeinsam fahren wir an den drei Tagen mit der Bahn ins schöne Wiesbaden und werden dort schweißen, feilen und schmirgeln. 2. Stadionführung Commerzbank-Arena Donnerstag, 6. April 2017 Zeit und Treffpunkt: 12:20 bis ca. 17:15 Uhr im Jugendzentrum Kelkheim Mitte, Gagernring 1b Veranstaltungsort: Commerzbank-Arena Frankfurt am Main Zahl der Teilnehmer*innen: 12 Teilnahmebeitrag: 10, (Fahrt- und Eintrittskosten inkl.) Mitzubringen: Verpflegung und Getränke, evtl. Taschengeld Wir lassen uns in einer individuellen Führung von der Wirkung einer der schönsten Arenen Deutschlands beeindrucken und erleben die spannende Geschichte des Traditionsvereins Eintracht Frankfurt. Uns werden Einblicke in Bereiche ermöglicht, zu denen sonst nur Spielern und Trainern oder auch großen Popstars Zugang gewährt wird. Wie sieht die Spielerkabine von Eintracht Frankfurt aus und wie fühlt sich die Spannung beim Durchschreiten des Spielertunnels bis zum Spielfeld an? Einmal die VIP-Logen und den Blick von der Business-Terrasse genießen und auf der original Trainerbank direkt am Spielfeldrand Platz nehmen. Im Anschluss besuchen wir noch das Eintracht Frankfurt Museum. 3. Creative Gaming-Workshop im Museum für Kommunikation Freitag, 7. April 2017 Zeit und Treffpunkt: 10:20 bis ca. 16:45 Uhr im Jugendzentrum Kelkheim Mitte, Gagernring 1b Veranstaltungsort: Museum für Kommunikation ( Zahl der Teilnehmer*innen: 12 Teilnahmebeitrag: 5, (Fahrt- und Eintrittskosten inkl.) Mitzubringen: Verpflegung und Getränke, evtl. Taschengeld Videospiele spielen macht Freude, aber noch mehr Spaß macht es, seine eigenen Spiele selbst zu erfinden. Aber was genau macht ein gutes Spiel aus? Diese und andere Fragen klären wir im Museum für Kommunikation in Frankfurt und entwickeln auch unsere eigenen Jump-und- Run-Spiele. Oder wir entwerfen mit der einfachen grafischen Programmiersprache Scratch unsere ganz eigenen Games. Dazu brauchen die Teilnehmer*innen keine besonderen PC-Vorkenntnisse. Anschließend werden wir die spannende Sonderausstellung no pain no game besuchen, die auf unterschiedliche Weise zu Interaktion einlädt. Anmeldeformular und Programm ab 13. März 2017 unter oder sowie an der Zentrale des Rathauses erhältlich. Anmeldungen ausschließlich über das Anmeldeformular bis zum 17. März Inhaltliche Rückfragen bitte an: Frau Lehming, alexandra.lehming@kelkheim.de, Tel Anmeldungen werden bis zum 17. März 2017 entgegengenommen. Die Plätze für die Aktionen sind jeweils begrenzt und werden nach Eingang vergeben. Auch bei Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums besteht kein Anspruch auf Teilnahme. KELKHEIM (TAUNUS), 28. FEBRUAR 2017 FÜR MICH NUTZLOS FÜR ANDERE BRAUCHBAR? u Folgende gut erhaltene, gebrauchsfähige Gegenstände werden kostenlos angeboten 3 Badeschränke (davon 2 Hochschränke und 1 Midischrank), weiß mit satinierten Glaseinsätzen, je 31 cm breit und 37 cm tief. Telefon Teakholz-Doppelbett mit Lattenrost, 2 x 2 m, dänisches Design; Teakholz-Sideboard, 190 x 45 x 80 cm, dänisches Design; 2 Vollholz-Bücherregale, Fichte, 240 cm hoch, ca. 100 cm lang, 21 cm tief. Telefon Leder-Schlafsofa, 3-Sitzer, Breite 2 m, beige, mit passendem Sessel und Hocker. Telefon Musikkassetten der Reihe Klassische Kostbarkeiten von Das Beste, Reader s Digest: Bach, Beethoven, Brahms, Chopin, Händl usw. bis Wagner (je 3 MC und Beschreibung). Telefon Peugeot VOGUE Mofa, gekauft 8/13 an Schrauber/in abzugeben, mit Papieren, km gelaufen. Telefon oder (AB) Ein Langfloor-Teppich, grün, 1,60 x 2,20 m. Telefon TEVION-Stereo-Farbfernseher, Röhre, 55 cm, analog Tuner, mit Fernbedienung; TFT-Flachbildschirm 15,1 mit diversen Kabeln und Trafo-LCD Color; 2 Multimedia-Stereo-Aktiv-Lautsprecher, 2 x 50 W, Trafo; Scanner, Hewlett Packard, Scanjet 4200C, Software-CD (2 x), Kabel; Computer-Tastatur, Computer-Mouse; Computer-Einbau-Module: DVD-ROM (Player)/CD-Writer, Hewlett Packard. Telefon Sommerreifen auf Felgen, 5111, 205/60R15, gutes Profil. Telefon Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 7

8 u Verkauf von Baugrundstücken Am Sonnenhang (In den Erlen) Die Stadt Kelkheim (Taunus) beabsichtigt, folgende Baugrundstücke in der Gemarkung Ruppertshain, Flur 5 zu verkaufen: Flurstück 289 Am Sonnenhang 28 in Größe von 523 qm Flurstück 323 Am Sonnenhang 11 in Größe von 546 qm Die Lage und der Zuschnitt der Grundstücke ergeben sich aus nachfolgendem Plan. siehe Lageplan unten Die Grundstücke können entsprechend Bebauungsplan Nr.: 25/14 In den Erlen mit einem freistehenden Einfamilienhaus bebaut werden. Kaufangebote sind bis zum 10. April 2017 in einem besonders hierfür vorgesehenen Umschlag an den Magistrat der Stadt Kelkheim (Taunus), Gagernring 6, Kelkheim (Taunus), zu richten und im 1. Stock des Rathauses, Zimmer 102, abzugeben. Die Umschläge können beim Amt für Planen und Bauen Bereich Liegenschaften, Herrn Kohlmann, Telefon (2. Stock des Rathauses, Zimmer 204), abgeholt oder angefordert werden. Dort werden auch weitere Auskünfte erteilt. Der Verkauf der Grundstücke erfolgt gegen Höchstgebot vorbehaltlich der Zustim mung der Stadtverordnetenversammlung. Nachverhandlungen bleiben vorbehalten. Das Mindestgebot muss 500, pro Quadratmeter einschließlich der Anliegerleistungen betragen. Die Herstellung der Hausanschlüsse für Kanal und Wasser hat durch den Bauherrn zu erfolgen. KELKHEIM (TAUNUS), 28. FEBRUAR Kelkheimer Stadtmeisterschaften im Steeldart am 1. und 2. April 2017 im alten Rathaus Eppenhain Am Samstag, dem 1. April finden von 11:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr die Einzel- Stadtmeisterschaften und am Sonntag, dem 2. April von 11:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr die Doppel-Stadtmeisterschaft im Steeldart statt. Gespielt wird im alten Rathaus in Eppenhain, Ehlhaltener Str. 29. Teilnahmeberechtigt sind alle Kelkheimer, oder Auswärtige die in einem Kelkheimer Verein Mitglied sind. Ausrichter des Turniers ist der Dartverein SpVgg Dart im Denkmal Rossert e.v. Informationen gibt es unter Anmeldung und Fragen bitte an board@dartimdenkmal.de Die ersten drei Plätze erhalten eine Urkunde und eine Medaille. Geplanter Spielmodus: Gruppenphase mit anschließender KO- Runde. Gruppengröße und Spielmodus variiert nach Teilnehmerzahl. Die Anzahl der Teilnehmer ist, durch die räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Um aus Gründen der Planungssicherheit nicht ernst gemeinte Anmeldungen ausschließen zu können, wird eine Meldegebühr von 3, erhoben. Die Meldegebühr wird als Preisgeld auf die Besten fünf Teilnehmer ausgeschüttet. KELKHEIM (TAUNUS), 7. MÄRZ 2017 Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 8

9 Stadt Kelkheim (Taunus) Der Magistrat STELLENAUSSCHREIBUNG Freiwillige/r im sozialen Jahr gesucht Schule einmal anders erleben! Du bist über 18 und kannst Dich für die Arbeit mit Grundschulkindern begeistern? Du hast Spaß an neuen Herausforderungen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen? Du hast einen Führerschein und traust Dir zu, einen Fahrdienst von Grundschülern zu übernehmen? Wenn ja, dann ist unser Freiwilligendienst in der Städtischen Betreuung an der Grundschule In den Sindlinger Wiesen genau Dein Ding! Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit ein Jahr lang in den 5 Städtischen Betreuungen in Kelkheim (Taunus) mitzuwirken. Als Unterstützer/in im außerschulischen Betreuungsbereich lernst Du die andere Seite von Schule kennen. Neben dem Fahrdienst kannst Du Schüler/innen dabei helfen, den Schulalltag bunter und vielfältiger zu gestalten. Das wünschen wir uns von Dir: Mindestalter 18 Jahre Führerschein Klasse B sprachliche Kompetenz Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern Verantwortungsbewusstes Handeln Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen Teamfähig, sportlich, kreativ und engagiert Realschulabschluss für die Unterstützung bei den Hausaufgaben wäre wünschenswert Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche. Die Einrichtung ist geöffnet von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Vertragspartner ist das Deutsche Rote Kreuz in Hessen, Volunta ggmbh, Erbach. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne per an soziales@kelkheim.de wenden. Für telefonische Auskünfte steht Frau Mann, Telefon bzw. Frau Kuschka, Tel zur Verfügung. KELKHEIM (TAUNUS), 15. FEBRUAR 2017 *Erdbeerinchen Erdbeerfee* in der Präsentation von Annemie Klein Erdbeerinchen muss umziehen! Denn ihr Erdbeerfeld ist vom vielen Regen plötzlich überschwemmt. Doch zum Glück hat sie gute Freunde, die ganz schnell ein neues, wunderbares Zuhause für sie und ihre Erdbeerpflänzchen finden. Der Eintritt ist frei. Lesungen WEGE IN DIE NEUZEIT Vorträge zum Lutherjahr 2017 im Museum Kelkheim, Frankfurter Straße 21 Mittwoch, 22. März 2017, 19:00 Uhr Es ist eine Lust zu leben (Ulrich von Hutten 1581) und Alles ist in Trümmern, aller Hand dahin (John Donne 1611) Bildvortrag von Rüdiger Kraatz über eine Epoche voller Widersprüche Teilnahmebeitrag: 3, Mittwoch, 29. März 2017, 19:00 Uhr Zu den Quellen! Die Reformation ein vielstimmiger Aufbruch, Luther, Calvin und Zwingli und ihre Folgewirkungen Vortrag von Thomas Berger Teilnahmebeitrag: 3, Impressum: Herausgeber: Der Magistrat der Stadt Kelkheim, Rathaus, Kelkheim (Taunus), buergermeister.kuendiger@kelkheim.de. Zustellung wöchentlich samstags kostenlos an alle Haushalte. Einzelexemplare können im Rathaus Kelkheim abgeholt werden. Es wird bei beiden Vorträgen um Anmeldung erbeten unter fuehrungen.museumkelkheim@web.de oder unter der Telefonnummer: Veranstalter: Stadt Kelkheim (Taunus) und Museumsverein Kelkheim e.v. KELKHEIM (TAUNUS), 6. MÄRZ 2017 Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 9

10 BRANDSCHUTZ Einladung zur Lesung Der Kelkheimer Autor Paul Pfeffer liest Brinkmann kommt Männergeschichten unterhaltsame Kurzgeschichten mit Gesang & Begleitung an der Gitarre am Freitag, 24. März 2017, 20:00 Uhr im FELSENKELLER AM ZAUBERBERG, Robert-Koch-Straße 120, Kelkheim-Ruppertshain Veranstalter: Stadt Kelkheim (Taunus), Kulturreferat KELKHEIM (TAUNUS), 6. MÄRZ 2017 Museumsspaß am Donnerstag Samstag Wissen & Werkeln für Grundschulkinder im Museum Kelkheim Frankfurter Straße 21, Kelkheim (Taunus) Thema: OSTERWERKELN am Samstag, 25. März 2017, 11:00 bis 12:15 Uhr Leitung: Museumspädagogin Marianne Bopp Es gilt dem Osterhasen ein wenig Arbeit abzunehmen. Der hat genug mit den Eiern zu tun. Im Museumsspaß geht es um die passende Deko-Holz, Sägen und das übrige Material sind schon vorhanden. Als nur noch gute Laune mitbringen! Beitrag (inklusive Material): 5, Wegen Teilnehmerbegrenzung ist die Anmeldung bis Donnerstag, 23. März 2017 unter der Telefonnummer: oder erforderlich. Veranstalter: Stadt Kelkheim (Taunus), Museumsverein Kelkheim e.v. und Büro für Bürgerschaftliches Engagement Sprechstunde Stadtbrandinspektor nach vorheriger Terminabsprache. Terminvereinbarung unter Telefon oder Sie finden die Feuerwehren im Internet unter: Übungen Schulungen Veranstaltungen FFW Münster Einsatzabteilung und Alters- und Ehrenabteilung: Mo., , 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr: Mo., , 18:00 Uhr, Übung Minilöscher: Mi., , 17:15 Uhr, Treffen im Gerätehaus Einsatzabteilung: Di., , 19:30 Uhr, Übung ELW-Gruppe Mi., , 20:00 Uhr, Übung Do., , 19:00 Uhr, Fahrzeugwartung Alters- und Ehrenabteilung: Do., , 17:30 Uhr, Floriansstammtisch FFW Mitte Minilöscher: Do., , 17:00 Uhr, Treffen Jugendfeuerwehr: Do., , 18:00 Uhr, Jahreshauptversammlung Einsatzabteilung: Di., , 19:30 Uhr, Jungfüchse-Übung FFW Hornau Vorstand: Di., , 19:30 Uhr, Vorstandssitzung Alters- und Ehrenabteilung: Di., , 14:30 Uhr, Treffen im Feuerwehrhaus Jugendfeuerwehr: Do., , 18:00 Uhr, Unterricht Minilöscher: Do., , 16:30 Uhr, Treffen FFW Fischbach Jugendfeuerwehr: Di., , 17:30 Uhr, Übung Minilöscher: Do., , 16:00 Uhr, Übung Einladung zur Jahreshauptversammlung Unter Bezugnahme auf 8 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach/Ts e.v. laden wir hiermit alle Mitglieder der Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung zur Jahreshauptversammlung ein. Termin ist Dienstag, der 28. März 2017 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Fischbach. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht des Wehrführers 3. Grußworte 4. Protokoll des Schriftführers 5. Jahresbericht des Jugendwartes 6. Jahresbericht der Alters- und Ehrenabteilung 7. Neuwahl Beisitzer / in 8. Ehrungen und Beförderungen 9. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind spätestens bis Dienstag, den 21. Februar 2017, bei der Wehrführung / Vereinsvorsitz einzureichen. Alexander Hornung Wehrführer / Vereinsvorsitzender FFW Eppenhain Jugendfeuerwehr: Fr., , 18:00 Uhr, Treffen Minilöscher: Fr., , 16:00 Uhr, Treffen KELKHEIM (TAUNUS), 6. MÄRZ 2017 Stadt KELKHEIM (Taunus) Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 10

11 Lesungen Mit der Schulklasse ins Museum Kelkheim Das Museum Kelkheim ist ein außerschulischer Lernort mit wertvollen Themen zur Geschichte Kelkheims für den Sachkunde- und Geschichtsunterricht. Warum wurde Kelkheim eine Stadt der Möbel? Wie halfen die Kelkheimer Kinder ihren Eltern früher in armen Zeiten zu überleben? Hast du dir schon mal überlegt, aus welcher Zeit die ältesten menschlichen Spuren auf Kelkheimer Gebiet stammen? Oder weißt du, warum der große Brand von Kelkheim die Menschen so besonders schlimm getroffen hat? Wenn dich diese und andere spannende Fragen interessieren, dann komm doch mit deiner Klasse zu einer Führung ins Museum Kelkheim. Mit Forschungsaufträgen und einer Forscherkonferenz könnt ihr dort zusammen alle Antworten finden. Die Führung dauert ungefähr 90 Minuten. Sie ist für Kelkheimer Schulen als Fördermitglied des Museumsvereins kostenfrei. Kontakt: Marianne Bopp, Museumspädagogin über Kulturreferat der Stadt Kelkheim (Taunus) Tel.: , Wir sind bei facebook.com online Besuchen Sie uns uns unter StadtKelkheim. Ämter / -Adressen (Auszug, das komplette Verzeichnis finden Sie unter Dezernat I buergermeister.kuendiger@kelkheim.de Haupt- und Rechtsamt haupt.rechtsamt@kelkheim.de Pressestelle presse@kelkheim.de Planen und Bauen bauamt@kelkheim.de Liegenschaftsamt liegenschaften@kelkheim.de Ordnungsamt ordnungsamt@kelkheim.de Einwohnermeldeamt meldebehoerde@kelkheim.de Finanzen finanzen@kelkheim.de Steueramt steueramt@kelkheim.de Wirtschaftsförderung wirtschaftsfoerderung@kelkheim.de Soziales soziales@kelkheim.de Stadtbibliothek stadtbibliothek@kelkheim.de Standesamt standesamt@kelkheim.de Kulturreferat kultur@kelkheim.de Personal- u. Organisation personalamt@kelkheim.de Eigenbetrieb Stadtwerke stadtwerke@kelkheim.de Betriebshof betriebshof@kelkheim.de Rettershof rettershof@kelkheim.de Ortsgericht ortsgericht@kelkheim.de Schiedsamt schiedsamt@kelkheim.de Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 11

12 KELKHEIM KENNENLERNEN 2017 Wir sitzen hier bei Wein und Bier Ausflugslokale der Kelkheimer in alten Ansichtskarten Bildvortrag von Stadtarchivar Dietrich Kleipa Als Ergänzung der 2016 gezeigten Bildvortragsreihe wie es früher war über die sechs Kelkheimer Stadtteile stellt Dietrich Kleipa nunmehr einige der rund um Kelkheim liegenden Waldgaststätten vor: Rote Mühle, Fröhlicher Landmann (Rettershof), Restaurant Fischbachtal, das ehemalige Haus Staufen, Hof Gimbach, Gundelhard und Viehweide. Die nahen Ausflugslokale erfreuen sich nicht nur bei den Kelkheimern großer Beliebtheit. Ihre Geschichte und die baulichen Veränderungen seit etwa 1900 wird anhand von alten Bildern, Ansichtskarten und Werbetexten aufgezeigt. Mittwoch, 15. März 2017, 20:00 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Gagernring 6, Kelkheim-Mitte Eintritt frei Veranstalter: Stadt Kelkheim (Taunus) und Stadtarchiv KELKHEIM (TAUNUS), 27. FEBRUAR 2017 Sprechstunden im Rathaus Bürgermeister Albrecht Kündiger, Telefon Stadtwerke Kelkheim Wasserwerk Rufbereitschaft Montag bis Freitag (außer gesetzl. Feiertag) 07:00 bis 16:00 Uhr, Telefon oder Außerhalb der Dienstzeiten ist die Rufbereitschaft unter der Nummer erreichbar. Museum Kelkheim Sammlung für Möbelhandwerk und Stadtgeschichte Frankfurter Straße 21 Kontakt und für Führungen nach Anmeldungen: Museum Kelkheim, Dorothee Sommer, (Tel ) Kelkheimer Amtsblatt KW Seite 12 SERVICESEITE Hospiz-Verein Kelkheim e. V.... Wegbegleiter... Kontakt: Ute Winter, Tel Termin der Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Kelkheim: Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Mittwoch, 15. März :00 Uhr Am Marktplatz 1, Kelkheim. Tel , Fax Homepage: Bürgermeisterprechstunde in Kelkheim-Münster, Altes Rathaus: Mittwoch, 29. März :00 Uhr Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Rathaus Kelkheim, einschließlich Stadtkasse Telefon Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunde Montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr Ausländerbeirat Dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr Mafalda Pinto-Schneider, und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Freitags: Keine Sprechstunde im Standesamt. Anmeldung zur Eheschließung nach tel. Vereinbarung. Die Vormittagssprechstunden Büro für bürgerschaftliches Engagement des Einwohnermeldeamtes beginnen bereits um 07:00 Uhr. Ortsgericht Kelkheim (Taunus), Telefon (nur in den Sprechzeiten) Dienstag, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Rathaus Gagernring 6, Zimmer 016, Schiedsamt Kelkheim, Telefon Sprechstunde nach Vereinbarung. Beratungsstelle Älter werden in Kelkheim, Telefon Zimmer 016/017, Sprechstunde: montags 09:00-12:00 Uhr, mittwochs 10:00-12:00 Uhr, donnerstags 16:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Vermittlung von Heinzelmenschen Nachbarschaftshilfen Bedarf oder Mithilfe über die Beratungsstelle oder Telefon Sicherheitsberater für Senioren: Telefon Alte Schulstraße 8, Telefon Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde der Mobilen Jugendarbeit Kelkheim u. Liederbach Aufsuchende Jugendarbeit, Jugend- u. Suchtberatung Sprechstunde: mittwochs 15:00-16:00 Uhr Für Jugendliche, Eltern und Angehörige. Alte Schulstraße 8, Kelkheim (Taunus), Telefon: Mobil: oder Forst Revierförster: Herr Martin Kunze, Rathaus, Gagernring 6, Zimmer 016 Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, von September 2016 bis März 2017, von 16:00-17:00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof und Grünschnittannahmestelle Wertstoffhof: Zeilsheimer Weg 4, samstags von 08:00-12:00 Uhr Grünschnittannahmestelle: an der B 519 zwischen Liederbach und Hofheim, samstags von 08:00-18:00 Uhr. Bürgerstiftung Kelkheim Infos unter

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Rathaus wegen Auszählung der Stimmzettel zur Kommunalwahl geschlossen

Rathaus wegen Auszählung der Stimmzettel zur Kommunalwahl geschlossen KW 9 62. Jahrgang Samstag, 5. März 2016 Amtliche Bekanntmachungen u Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse über die Jahresabschlüsse 2011 und 2012 sowie die Entlastung des Magistrats Öffentliche Auslegung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen KW 44 63. Jahrgang Samstag, 4. November 2017 Amtliche Bekanntmachungen u Bebauungsplanverfahren 185/12 Erweiterung Privatgymnasium Dr. Richter ; hier Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Informationsveranstaltung in Eppenhain

Informationsveranstaltung in Eppenhain KW 30 63. Jahrgang Samstag, 29. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen u Vollsperrung der Kreisstraße 775 zwischen Ruppertshain und Eppenhain von Montag, 7. bis Donnerstag 10. August 2017 jeweils von 09:00

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Besuchen Sie das Kelkheimer Freibad!

Besuchen Sie das Kelkheimer Freibad! KW 22 64. Jahrgang Samstag, 2. Juni 2018 Amtliche Bekanntmachungen u 15. und 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Montag, dem 4. Juni 2018 und Dienstag, dem 5. Juni 2018 jeweils um 19.30 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Henne oder Ei? Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen unserer Stadt wünschen wir ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Henne oder Ei? Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen unserer Stadt wünschen wir ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. KW 13 64. Jahrgang Karsamstag, 31. März 2018 Henne oder Ei? Die Gelehrten und die Pfaffen streiten sich mit viel Geschrei, was hat Gott zuerst erschaffen wohl die Henne, wohl das Ei! Wäre das so schwer

Mehr

Die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 6. März 2016 finden Sie im Internet unter

Die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 6. März 2016 finden Sie im Internet unter KW 10 62. Jahrgang Samstag, 12. März 2016 Amtliche Bekanntmachungen u Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2016 Ich bedanke mich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen KW 3 63. Jahrgang Samstag, 21. Januar 2017 Amtliche Bekanntmachungen u 5. Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie und öffentliche Sicherheit Am Montag, dem 23. Januar 2017 um 20:00 Uhr im

Mehr

Die Hauptstraße wird eingeweiht

Die Hauptstraße wird eingeweiht KW 35 64. Jahrgang Samstag, 1. September 2018 Amtliche Bekanntmachungen u 15. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wirtschaft Am Dienstag, dem 04.09.2018 um 20.00 Uhr im Plenarsaal des Rathauses,

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Sauberes Kelkheim!Achtung Terminverschiebung! Wegen schlechter Wettervorhersage wird die Aktion auf Samstag, 23. März 2019, Uhr verschoben.

Sauberes Kelkheim!Achtung Terminverschiebung! Wegen schlechter Wettervorhersage wird die Aktion auf Samstag, 23. März 2019, Uhr verschoben. KW 11 65. Jahrgang Samstag, 16. März 2019 Sauberes Kelkheim!Achtung Terminverschiebung! Wegen schlechter Wettervorhersage wird die Aktion auf Samstag, 23. März 2019, 10.00 Uhr verschoben. Die Stadt Kelkheim

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen KW 33 63. Jahrgang Samstag, 19. August 2017 u Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Mahnung Am 15. August 2017 waren folgende Steuern und Abgaben für das III. Quartal 2017 fällig: 1. Gewerbesteuer Vorauszahlung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen KW 16 62. Jahrgang Samstag, 23. April 2016 Amtliche Bekanntmachungen u 1. (konstituierende) Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie und öffentliche Sicherheit Am Montag, dem 25. April 2016

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 11 Salzgitter, den 18. Juni 2009 36. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 65 Planfeststellungsverfahren Ausbau Nord-Süd- Straße (K12)... 101 66 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Freiwillige

Mehr

Entsorgung von Buchsbäumen, die mit dem Buchsbaumzünsler befallen sind

Entsorgung von Buchsbäumen, die mit dem Buchsbaumzünsler befallen sind KW 14 63. Jahrgang Samstag, 8. April 2017 Amtliche Bekanntmachungen Liebe Kelkheimerinnen, liebe Kelkheimer, in den nächsten Tagen erhalten alle Grundstückseigentümer und Gewerbebetriebe einen Änderungsbescheid

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr