- Verwaltungsrechtstage: Themen und Referenten -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Verwaltungsrechtstage: Themen und Referenten -"

Transkript

1 ARBEITSGEMEINSCHAFT VERWALTUNGSRECHT IM DAV LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG - Verwaltungsrechtstage: Themen und Referenten - Datum Ort Thema Referent Bereich Mannheim, Novotel Erleichterte Zulässigkeitsvoraussetzungen RA Dr. Christian Kirchberg für Wohnbauvorhaben nach dem BauGB- MaßnG Mannheim, Novotel Vorhaben- und Erschließungsplan gem. RA Prof. Dr. Birk 7 BauGB-MaßnG Mannheim, Novotel Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen VorsRiVG Dr. Dürr / Mannheim, Novotel Die Teilnichtigkeit von Bebauungsplänen VorsRiVGH Dr. Stopfkuchen- Menzel Karlsruhe, Scandic Aktuelle Rechtsprechung zum Erschließungs- VorsRiVGH Dr. Roßwog und RiVGH Kommunalabgabenrecht und Kommunalbeitragsrecht Crown Ettlingen Dr. Cordes Karlsruhe, Scandic Städtebauliche Verträge und Beitragsrecht RA Dr. Dirk Rodewoldt Kommunalabgabenrecht Crown Ettlingen Zusammenhänge und Grenzen Karlsruhe, Scandic Die wichtigsten Neuregelungen der LBO Präsident der LfU Dr. Kiess Crown Ettlingen Karlsruhe, Scandic Kritische Anmerkungen zur neuen LBO RA Dr. Pfaff Crown Ettlingen Stuttgart, Haus der Die Kontrolldichte Ein typisch deutsches Prof Dr. Wahl Uni Freiburg Stuttgart, Haus der Problem? Kontrolldichte im Prüfungsrecht RiVGH Michaelis Stuttgart, Haus der Podiumsdiskussion: Erste Erfahrungen mit der neuen LBO Dr. Stopfkuchen-Menzel (Vors RI- VGH), Schenk (RiVGH), Blocher (ltd.reg.dir. RP KA), Eisele (Kreis- Stand: Seite 1

2 baumeister), Dr. Pfaff (RA) Freiburg, DORINT Hoteburg Zulassung der Berufung Stadtrechtsdirektor Dr. Engel, Frei- Zulassung der Beschwerde RA Dr. Uechtritz Freiburg, DORINT Ho- Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren RA Dr. Kirchberg Mediation im öffentlichen Baurecht VorsRVG Prof. Ortloff, Berlin Die Zulässigkeit von Vorhaben ( BauGB) Vizepräsiden VGH Prof. Dr. Schmidt Aufstellung und Gültigkeit von Bebauungsplänen RA Pschera Inhaltliche Anforderungen an die Bauleitplanung Gemeindetag Stuttgart, Herr Ruf tel Mannheim, Novotel Aktuelle Rechtsprechung des VGH Baden- RiVGH Dr. Cordes Kommunalabgabenrecht Württemberg zu den Benutzungs- und Verwaltungsgebühren Mannheim, Novotel Sonderprobleme der Abfallgebühren RA Dr. Quaas Kommunalabgabenrecht Mannheim, Novotel Nachbarschutz vor den Zivilgerichten Prof. Dr. Hagen, Viezepräsiden des Immissionsschutzrecht BGH a.d Mannheim, Novotel Nachbarschutz vor den Verwaltungsgerichten Ltd. Reg.Dir. Dr. Hager Immissionsschutzrecht Karlsruhe, Renaissance Europäisches Recht und deutsches Verwal- Prof. Dr. Martin Nettesheim, Uni Europarecht tungsrecht aktuelle Konfliktlagen Tübingen Karlsruhe, Renaissance Die neue TA Lärm in der Anwendung RA Dr. Reinhard Sparwasser Immissionsschutzrecht Karlsruhe, Renaissance Die neue TA-Lärm 1998 Änderungen gegenüber dem alten Regelwerk und erste Praxiserfahrungen Dr.-Ing. Manfred Jobstvogel, Dipl.- Ingenieur, Berlin Immissionsschutzrecht Stand: Seite 2

3 Stuttgart, Haus der Multimedia in der öffentlichen Verwaltung Dr. Sabrina Idecke-Lux, Lehrbeauftragte Allgemeines der TU Darmstadt Stuttgart, Haus der Multimedia am Beispiel des virtuellen Peter Klinger, HABIT Hagen Allgemeines Rathauses Stuttgart, Haus der Multimedia in der öffentlichen Verwaltung RA Dr. Thomas Lapp Allgemeines aus anwaltlicher Sicht Stuttgart, Haus der Der Vorhaben- und Erschließungsplan Anmerkungen aus Sicht der Rechtspre- VorsRi VGH Dr. Manfred Stopfkuchen-Menzel Stuttgart, Haus der chung (Verfahren, Rechtsschutz) Der Vorhaben- und Erschließungsplan Anmerkungen aus anwaltlicher Sicht (insbes. zum Durchführungsvertrag) Freiburg, Konzerthaus Die Stellung der Gemeinden bei raumbedeutsamen Maßnahmen und Planungen Freiburg, Konzerthaus Die Auswirkungen des UVP- Änderungsgesetzes auf die Bauleitplanung Freiburg, Konzerthaus Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit das öffentliche Recht Die neue TA-Luft RA Thomas Burmeister RA Dr. Reimar Buchner Ltd. Verw.Direktor Bayer. Gemeindetag Dr. Franz Dirnberger Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Uni Konstanz MinRat. i.r. Dipl.-Phys. Herbert Ludwig, St. Augustin Die Anfechtung von Nebenbestimmungen Vizepräsident VGH Prof. Dr. Jörg Schmidt Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Verwaltungsgerichtsbarkeit Prof. Dr. Thomas Puhl (Uni Mannheim), Hans-Jörg Liebenroth-Leden (Ri am OVG Münster), Claus Kretz (LRA Landkreis KA), Dr. Frank-H. Schmidt (Präsidium Deutsche Gesellschaft für Mediation), Dr. Chris- Allgemeines Verwaltungsrecht Immissionsschutzrecht Allgemeines Stand: Seite 3

4 tian Kirchberg (RA) Großflächiger Einzelhandel und Stadtentwicklung Dr. Donato Acocella, Stadt- und Regionalentwicklung Lörrach Stuttgart, Haus der Stuttgart, Haus der Stuttgart, Haus der Stuttgart, Haus der Rechtsprobleme des großflächigen Einzelhandels aus Sicht des Betreibers Großflächiger Einzelhandel in der Rechtsprechung Die Verfassungsbeschwerde Voraussetzungen, Praxis, aktuelle Probleme Das Bundesverfassungsgericht als Europäisches Gericht Die Ziele der Raumordnung aktuelle Bestandsaufnahme anhand der Rechtsprechung Streitwert, Gebühren, Erstattung Neuerungen und Probleme aufgrund des Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes und des Streitwertkataloges 2004 Der gemeinschaftsrechtliche Staatshaftungsanspruch eine neue Herausforderung für Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichte Podiumsdiskussion: Public Private Partnership Tendenzen, Chancen, Risiken Freiburg, Konzerthaus Beamtenrecht zwischen Föderalisierung und Privatisierung RA Dr. Rainhard Menke RiVGH Andreas Schieber RA Dr. Michael Kleine-Cosack RiVG Prof. Dr. Jan Bergmann RiVGH Michaela Ecker RA Dr. Dirk Hermann RA Dr. Christofer Lenz Dr. Werner Bruns (WiMin BW), Timm Fuchs (Deutscher Städteund Gemeindetag), Prof.-Dr.Ing Fritz Berner (Uni Stgt.), Dr. Volkmar Wagner (RA) Prof. Dr. jur. Hans Peter Bull Europarecht Amtshaftung, Enteignung Öffentliches Recht Beamtenrecht Stand: Seite 4

5 Freiburg, Konzerthaus Das neue KAG unter besonderer Berücksichtigung des Erschließungsbeitragsrechts RiVG Ulrike Göppl Kommunalabgabenrecht Mannheim, Steigenberger Mannheim, Steigenberger Exzellenz in der Jurisprudenz - Qualitätsentwicklung in der Verwaltungsgerichtsbarkeit Neuerungen des Prozessrechts ( 47 VwGO, Umweltrechtsbehelfsgesetz) Mannheim, Steigenberger Mannheim, Steigen- Verfassungsrechtliche Anforderungen an fachgerichtliche Entscheidungen Bebauungsplan für die Innenentwicklung berger gemäß 13 a BauGB Karlsruhe, Novotel Bereinigung der Rechtswegzuweisungen im Verwaltungsrecht Karlsruhe, Novotel Die Kommune als Vertragspartner aktuelle Problemstellungen RA Dr. Jürgen Fluck BASF AG Ann-Katrin Fricke (Richterin VGH BW), Dr. Carol Nonnenmacher (Reg.Dir. RP KA), Dr. Hans-Ulrich Stühler (Ltd. Stadtrechtsdirektor), Dr. Peter Schütz (RA) Präsident VGH Dr. Karl-Heinz Weingärtner Prof. Dr. Jan Ziekow, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Ri BVerfG Dr. Reinhard Gaier RA Prof. Dr. Christof Moench Präsident VGH Dr. Karl-Heinz Weingärtner RA Alexander Simon Freiburg, Konzerthaus Informationsansprüche nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen Verwaltungsverfahrensrecht/ Freiburg, Konzerthaus Podiumsdiskussion: Normverwerfungskompetenz der Behörden? Verwaltungsverfahrensrecht/ Allgemeines Kommunalabgabenrecht Karlsruhe, Novotel Enteignungsrechtliche Vorwirkung und Ri BVerfG Prof. Dr. Michael Eichberger / effektiver Rechtsschutz Amtshaftung/Enteignung Karlsruhe, Novotel Erste Erfahrungen mit dem BauGB 2007 RA Prof. Dr. Berhard Stüer Stuttgart, Haus der Aktuelle Probleme des Amtshaftungsrechts VorsRi BGH Wolfgang Schlick Amtshaftung/Enteignung Stand: Seite 5

6 Stuttgart, Haus der Regionalverbände oder Gemeinden wo Thomas Kiwitt, Stv. Verbandsdirektor liegt die Planungshoheit? Reg. Stuttgart, Christian Specht, Erster Bürgermeister Stadt Mannheim Stuttgart, Haus der Konkurrenzschutz im Verwaltungsrecht Ri BVerwG Prof. Dr. Klaus Rennert Stuttgart, Haus der Die Novellierung der Landesbauordnung RA Dr. Hartmut Fischer Freiburg, Konzerthaus Vorabentscheidungen nach Lissabon und Osterweiterung (Art. 267 AEUV) Freiburg, Konzerthaus Klagemöglichkeiten von Verbänden im Verwaltungsprozess Freiburg, Konzerthaus Der Begriff der "zentralen Versorgungsbereiche" Freiburg, Konzerthaus Neuerungen des VwVfG die Genehmi Heidelberg, Print Media Academy Heidelberg, Print Media Academy Heidelberg, Print Media Academy Heidelberg, Print Media Academy gungsfiktion des 42a VwVfG Das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 BauGB: Voraussetzungen, Ersetzung, Haftung Aktuelle Probleme der Normenkontrolle gemäß 47 VwGO Mediation in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ein Erfahrungsbericht Podiumsdiskussion: Planung oder Schlichtung welches ist der richtige Weg?" RiVGH Prof. Dr. Jan Bergmann RAin Astrid Kappel Europarecht Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Univ. Berlin RA Prof. Dr. Michael Uechtritz Verwaltungsverfahrensrecht Henning Jäde, Ltd. Min rat Bay. IM Dr. Jürgen Held, Vors. Ri OVG Koblenz Peter Knorr, Ri VG Freiburg Karl-Dieter Möller, ehem. Ltr. ARD- Rechtsred. (Moderation) RA Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Prof. Dr. Martin Burgi, Ruhr- Universität Bochum Prof. Dr. Ulrich Eith, Sem. f. Wissenschaftliche Politik, Uni Freiburg Verfahren / Verfahren Stand: Seite 6

7 RA Rezzo Schlauch, Parl. Staatssekretär a.d., Prof. Dr. Ing. Johann-Dietrich Wörner, Schlichter Bahnprojekt Stuttgart 21, Dt. Zentrum f. Luft- und Raumfahrt Karlsruhe, Novotel Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht Karlsruhe, Novotel Verfassungsrechtliche Anforderungen beim Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen Karlsruhe, Novotel Neuer Planungsrahmen für die Windkraft in Baden-Württemberg Karlsruhe, Novotel Aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Umweltrecht Stuttgart, Rathaus Planung und Zulassung von Wohnbebauung in lärmvorbelasteten Gebieten Stuttgart, Rathaus Datenschutzrecht aktuelle Herausforderungen für die verwaltungsrechtliche Praxis Georg Schefzik, Vors Ri. VGH Mannheim Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann LL.M. (Georgetown Univ.), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kristin Keßler, Min.Dirig. Ministerium f. Verkehr u. Infrastruktur Bad.- Württ. OB Hubert Schnurr, Stadt Bühl Dr. Gerd Hager, Verbandsdir. Regionalverband Mittlerer Oberrhein RA Dr. Winfried Porsch RA Dr. Thorsten Heilshorn Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp, Polizeiakademie Niedersachsen Volker Ellenberger, Präsident VGH Baden-Württemberg, Eberhard Wurster, Min.Dirig. im Innenministerium Baden-Württ., Beamtenrecht Verfassungsrecht Planungsrecht Umweltrecht, Immissionsschutzrecht Datenschutzrecht Stuttgart, Rathaus Podiumsdiskussion: Abschaffung des Widerspruchsverfahrens? Verwaltungsverfahrensrecht Stand: Seite 7

8 Dr. Johannes Unterreitmeier, Landesanwaltschaft Bayern Andrea Hermesmeier, Ltd. Stadtrechtsdirektorin Stadt Pforzheim, RAin Dr. Judith Schaupp-Haag Stuttgart, Rathaus Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Raphael Epe, Ri VGH Baden- Kommunalrecht Württemberg Freiburg, Konzerthaus Landesverfassungsbeschwerde RA Dr. Thomas Krappel Verfassungsrecht Freiburg, Konzerthaus Neue Rechtsprechung des BVerwG zur Bauleitplanung, insbesondere zur öffentlichen Bekanntmachung der Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Freiburg, Konzerthaus Kostenerstattung im Verwaltungsverfahren und im Verwaltungsprozess Freiburg, Konzerthaus Anwendungsbereiche und -probleme des Artenschutzrechts ein rechtsdogmatischer und artenreicher Wald- und Wiesenspaziergang VwV-Öffentlichkeitsbeteiligung und der Planungsleitfaden Einführung der Elektronischen Akte und Elektronischer Rechtsverkehr Helmut Petz, Ri BVerwG RA Dr. Sebastian Seith RA Dr. Tobias Lieber, Dr. Gunther Matthäus, Dipl.- Biologe, Stuttgart RA Prof. Dr. Ulrich Battis RAin Dr. Ursula Steinkemper, Dr. Stefan Balla, Herne Ulrich Arndt, Staatsministerium Baden-Württemberg Jens Altemeier, Justizministerium Baden-Württemberg Verwaltungsverfahrensrecht Umweltrecht Umweltrecht Einzelhandel aus kommunaler Sicht, Schwerpunkt Bauleitplanung Prüfung der FFH-Erheblichkeit in der Vorhabenzulassung naturschutzfachliche und rechtliche Begründung der Irrelevanzund Bagatellschwellen bei Stickstoffbelastungen Verwaltungsverfahrensrecht Verfahrensrecht Stand: Seite 8

9 10 Jahre KAG-Novelle 2005 hat sich der Aufwand eines landesrechtlichen Erschließungsbeitragsrechts gelohnt? Ulrike Göppl, Ri VGH Baden- Württemberg Beitragsrecht Stand: Seite 9

- Verwaltungsrechtstage: Themen und Referenten -

- Verwaltungsrechtstage: Themen und Referenten - ARBEITSGEMEINSCHAFT VERWALTUNGSRECHT IM DAV LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG - Verwaltungsrechtstage: Themen und Referenten - Datum Ort Thema Referent Bereich 31.03.1995 Mannheim, Novotel Erleichterte Zulässigkeitsvoraussetzungen

Mehr

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog Clip 9 E. Widerspruchsverfahren 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog 2) Statthaftigkeit 68 VwGO 3) Problem: Widerspruchsbefugnis - Fallgruppen - Fallgruppen F. Allgemeine Leistungsklage

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen Praktikerseminar Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen am 16.11.2011 in München Referenten: Dr. Michael Rolshoven Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Müller-Wrede & Partner,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis 13. A Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis 13. A Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 13 A Einleitung 17 B Untersuchung verfassungrechtlicher Probleme der Einführung eines»in camera«-verfahrens, insbesondere in Bezug auf Art. 19 Abs. 4 GG 20 I.

Mehr

Podiumsdiskussion Standortsicherung, Wirtschaft Vor Ort

Podiumsdiskussion Standortsicherung, Wirtschaft Vor Ort Podiumsdiskussion Standortsicherung, Wirtschaft vorort 18. Mai 010, Zukunft Kommune 010 Landesmesse Stuttgart Podiumsdiskussion Standortsicherung, Wirtschaft Vor Ort Datum: 18.05.010, 15.00 Uhr 16.00 Uhr

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 29 Verwaltungsverfahrensgesetz In der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102) (FNA 201-6)

Mehr

Rechtsanwälte Günther

Rechtsanwälte Günther Rechtsanwälte Günther Partnerschaft Rechtsanwälte Günther Postfach 130473 20104 Hamburg Michael Günther * Hans-Gerd Heidel * 1 Dr. Ulrich Wollenteit * 2 Martin Hack LL.M. (Stockholm) * 2 Clara Goldmann

Mehr

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012 12. Dezember 2012 Dr. Philipp Boos Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@bhw-energie.de Konzessionsverfahren Recht auf Re-Kommunalisierung

Mehr

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 I. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 1. Lehrbücher a) Einführung und _Überblick Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht, 13.

Mehr

Städtbaulicher Vertrag und Erschließungsvertrag nach der BauGB-Novelle 2013. 14. Weimarer Baurechtstage am 06.03.2015

Städtbaulicher Vertrag und Erschließungsvertrag nach der BauGB-Novelle 2013. 14. Weimarer Baurechtstage am 06.03.2015 Städtbaulicher Vertrag und Erschließungsvertrag nach der BauGB-Novelle 2013 14. Weimarer Baurechtstage am 06.03.2015 Referent: Dr. Andreas Dazert Fachanwalt für Verwaltungsrecht Lehrbeauftragter der Universität

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand Rechtsschutz gegen Richtlinien des Bundes Richtlinie Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an Planung, Bau und Betrieb von Schienenwegen nach AEG 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtsschutz

Mehr

ISSN 0720-2407 1. Juni 2006 27. Jahrgang E 5760 Seiten 209 248. VBlBW 6/2006. Herausgeber. Redaktion. Aus dem Inhalt

ISSN 0720-2407 1. Juni 2006 27. Jahrgang E 5760 Seiten 209 248. VBlBW 6/2006. Herausgeber. Redaktion. Aus dem Inhalt ISSN 0720-2407 1. Juni 2006 27. Jahrgang E 5760 Seiten 209 248 VBlBW 6/2006 Verwaltungsblätter für Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Rechtsanwalt,

Mehr

Seminare im Öffentlichen Baurecht

Seminare im Öffentlichen Baurecht Seminare im Öffentlichen Baurecht Jahresübersicht 2016 Mecklenburg-Vorpommern Die Seminare sind als Fortbildungsveranstaltung von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern anerkannt. Referent: Roland

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Nachbarlicher Rechtsschutz gegen Biogasanlagen. Wissenschaftliche Dienste. 2009 Deutscher Bundestag WD 7 148/09

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Nachbarlicher Rechtsschutz gegen Biogasanlagen. Wissenschaftliche Dienste. 2009 Deutscher Bundestag WD 7 148/09 Deutscher Bundestag Nachbarlicher Rechtsschutz gegen Biogasanlagen 2009 Deutscher Bundestag Seite 2 Nachbarlicher Rechtsschutz gegen Biogasanlagen Verfasser: : Abschluss der Arbeit: 5. Oktober 2009 Fachbereich:

Mehr

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd.

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd. Fachinstitut für Verwaltungsrecht 21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Dauer: 15 Zeitstd. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Öffentliches Wirtschaftsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht von Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath Fachhochschule Bielefeld Prof. Dr. Alexander Schmidt Hochschule Anhalt (FH), Bernburg Prof. Dr. Thomas Schomerus Fachhochschule Nordostniedersachsen,

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2009 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Fischer, Ulrich Gehirn-Doping

Mehr

Seminare Juli bis Dezember 2012

Seminare Juli bis Dezember 2012 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 03.07.2012 Frankfurt/M. Baumängelhaftung im VOB-Vertrag 05.07.2012 München Typische Haftungsfallen für planer und deren Vermeidung Dr. Till Fischer, 10.07.2012 Dresden

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung MELCHERS SEMINARE Architektentag 2013 Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung FREITAG 11. OKTOBER 2013 10.00 15.45 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 HOAI EINFÜHRUNG TIPPS ZUR VERTR

Mehr

Das Akteneinsichtsrecht nach 29 VwVfG und 100 VwGO. Baumeister Rechtsanwälte, Münster

Das Akteneinsichtsrecht nach 29 VwVfG und 100 VwGO. Baumeister Rechtsanwälte, Münster Ab Arbeitsgemeinschaft i ftfür Verwaltungsrecht htim DAV Das Akteneinsichtsrecht nach 29 VwVfG und 100 VwGO Dr Antje Wittmann Dr. Antje Wittmann Baumeister Rechtsanwälte, Münster Gliederung A. Einleitung

Mehr

Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25. Juni 2015 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Erster Bürgermeister Diepgen -

Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25. Juni 2015 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Erster Bürgermeister Diepgen - Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25. Juni 2015 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Erster Bürgermeister Diepgen - - 81 - Stadtsiedlung Heilbronn GmbH -Jahresabschluss

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Seminar Versandhandels recht im Internet

Seminar Versandhandels recht im Internet Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Seminar Versandhandels recht im Internet bvh Praktikerseminar behandelt typische Rechtsprobleme im Internet Sehr geehrte Damen und Herren, bereits bei der

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1 Grundkurs Verwaltungsrecht I SS 2005 Prof. Dr. Jochen Rozek Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht 1. Abschnitt: Einführung

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013 SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM 10./11. September 2013 Tagungsort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111 Beginn: 13:30 Uhr PROGRAMM 10. September 2013 MODERATION:

Mehr

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung Dr. Helmut Wendel Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat 42 Immissionsschutz, Lärm, Störfallvorsorge 4.

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung Grundstudium eine Einführung in das öffentliche erhalten. Überblick über das öffentliche : - Kerngebiete des öffentlichen s - Abgrenzung zum privaten - und Eigentumsordnung - Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

Seminare Januar bis Juni 2013

Seminare Januar bis Juni 2013 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 22.01.2013 Köln Pauschalklauseln in Bauverträgen - Chancen und Risiken aus bau- und vergaberechtlicher Sicht Volker Schmidt, 23.01.2013 München Rechtliche Probleme

Mehr

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht Sechste Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 64 Abs.

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG Informationsblatt Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG PH Weingarten, 20.05.2015 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Was ist die Deltaprüfung

Mehr

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht A. Planungsstand Windkraftkonzentrationsplanung I. 107. FNP-Änderung aus dem Jahre 2010

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

COMPUTE CLUSTER DER TURBO FÜR CAE-SIMULATIONEN

COMPUTE CLUSTER DER TURBO FÜR CAE-SIMULATIONEN COMPUTE CLUSTER DER TURBO FÜR CAE-SIMULATIONEN 19. MÄRZ 2015 HANNOVER Anwendungen. Lösungen. Erfolgsstories. PROGRAMM 19. MÄRZ 2015 9:30-13:00 09:30-09:40 09:40-09:55 09:55-10:20 10:20-10:40 Einführung

Mehr

Vorlesung Grundzüge des. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Vorlesung Grundzüge des. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Vorlesung Grundzüge des Baurechts Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Damit die 30 bis 37 BauGB anwendbar sind, müssen die Voraussetzungen des 29 Abs.1 BauGB erfüllt sein, sog. Anknüpfungsfunktion des 29 Abs. 1BauGB.

Mehr

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Oberbürgermeister Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bereich zwischen der

Mehr

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb Fachtagung Stuttgart, 21. Oktober 2011 Stuttgart Frankfurt Dresden Brüssel www.haver-mailaender.de Das Ziel HAVER & MAILÄNDER lädt Sie persönlich ein zu der Fachtagung

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Werner Jann/Klaus König/Christine Landfried/ Peter Wordelmann (Hrsg.) Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Carl Bohret zum 65. Geburtstag Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013 Das Portal für alles rund ums Rechtliche Ana Sauer, Stand: August 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Informationen zum Portal - Inhalte - Angebote - Allgemeines 2. Zielgruppen und Nutzung 3. Suche 4. Quellen 5.

Mehr

- 80 - Besetzung der Stelle des Zweiten Beigeordneten (Drucks. 136) Beschluss:

- 80 - Besetzung der Stelle des Zweiten Beigeordneten (Drucks. 136) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 9. Juni 2005 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 80 - Besetzung der Stelle des Zweiten Beigeordneten (Drucks. 136) 1.

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2010 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Neue Unübersichtlichkeit

Mehr

"Gesunde" Siedlungen

Gesunde Siedlungen "Gesunde" Siedlungen Rechtliche Möglichkeiten der Einflussnahme auf Eigentümer- und Nutzungsstrukturen Referent: Rechtsanwalt Henning J. Bahr, LL.M. AnwälteHaus, Osnabrück 28.05.2011 - Haus der Insel -

Mehr

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal Informationsveranstaltung Windenergie für Städte und Gemeinden des Rhein-Siegkreises 19.12.2012 Kreishaus Siegburg Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aus Sicht einer Kommune Gemeinde Hellenthal

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht von * * * Rechtsanwalt Frank Schildheuer Rechtsanwalt Dr. Dirk Kues JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 * Der Autor war über 15 Jahre Dozent des bundesweiten Repetitoriums

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mwk.bwl.de FAX: 0711 279-3080

Mehr

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde des Herrn R. 1 BvR 1464/07. erarbeitet vom

Stellungnahme. der Bundesrechtsanwaltskammer. zur Verfassungsbeschwerde des Herrn R. 1 BvR 1464/07. erarbeitet vom Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zur Verfassungsbeschwerde des Herrn R. 1 BvR 1464/07 erarbeitet vom Verfassungsrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian

Mehr

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern Termin 1. Oktober 2009 Tagungsort Hörsaal 1199 - Prometheushalle KG 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Kommunalwirtschaft - Forum für Recht und Steuern

Mehr

Das e-government-gesetz 3. Geo-Fortschrittsbericht. Neuerungen für die Statistik am Horizont

Das e-government-gesetz 3. Geo-Fortschrittsbericht. Neuerungen für die Statistik am Horizont Das e-government-gesetz 3. Geo-Fortschrittsbericht Neuerungen für die Statistik am Horizont Gesetzgebung: Zeitplan Artikelgesetz Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer

Mehr

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Deutsch-Nordische Juristenvereinigung Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Überblick und aktuelle Probleme Referent: Dr. Michael Rolshoven, Fachanwalt für

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Christian Brietzke Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt Repowering-InfoBörse

Mehr

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz EINE ERFAHRUNG REICHER... Mit der im letzten Jahr erfolgten Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2014) wurden auch die Regelungen zur Begrenzung der

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Das novellierte Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Chancen und Herausforderungen für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen

Das novellierte Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Chancen und Herausforderungen für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen Entwurf (Stand: 6. November 2012) In Kooperation mit Fachtagung: Das novellierte Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Chancen und Herausforderungen für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen 17. und 18.

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

42 Ii VwGO: Möglichkeit der Verletzung in subjektivöffentlichen. N ist kein Adressat der Genehmigung, sondern Nachbar.

42 Ii VwGO: Möglichkeit der Verletzung in subjektivöffentlichen. N ist kein Adressat der Genehmigung, sondern Nachbar. Fall 7 Der im Außenbereich wohnende N wendet sich gegen die Erteilung einer Baugenehmigung an A, mit der diesem drei Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 m genehmigt wurden. N macht geltend,

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin Wegebautagung des Deutschen Bauernverbandes, der DWA und der ArgeLandentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Bundesverband der Teilnehmergemeinschaften

Mehr

Mediengespräch bei der. Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. am 28. Februar 2013

Mediengespräch bei der. Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. am 28. Februar 2013 Mediengespräch bei der am 28. Februar 2013 Generalstaatsanwalt Dr. Uwe Schlosser Leitender Oberstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier Oberstaatsanwältin Petra Scheck Oberstaatsanwalt Dr. Martin Nothhelfer Staatsanwaltschaftsbezirke

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER

FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER HERAUSGEGEBEN VON WOLF-RÜDIGER BUB, ECKHART PICK, MARIA HAUGER, FRIEDRICH SCHMIDT, WERNER MERLE UND HANNS SEUSS 3 Juristische GesamtbibHothe*

Mehr

im Rahmen der 14. Internationalen Mediationstage, Mediation DACH, 29.-31.01.2015, Hamburg

im Rahmen der 14. Internationalen Mediationstage, Mediation DACH, 29.-31.01.2015, Hamburg Mediationstag, DFfM 30.01.2015 im Rahmen der 14. Internationalen Mediationstage, Mediation DACH, 29.-31.01.2015, Hamburg mit Podiumsdiskussion, Vorträgen und Beiträgen zu brisanten Mediationsthemen, mit

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2015 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Kritische Untersuchung der grundrechtseinschränkenden Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und Hinweise für den Weg zurück

Mehr

Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg

Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg An die Damen und Herren Oberbürgermeister, Bürgermeister und Beigeordnete in Baden-Württemberg 76133 Karlsruhe Haus der Gemeinden Hoffstr. 1 b Unsere

Mehr

Rechtsschutz und Planerhaltung. www.krautzberger.info 1

Rechtsschutz und Planerhaltung. www.krautzberger.info 1 Rechtsschutz und Planerhaltung www.krautzberger.info 1 Rechtsschutzfragen 47 VwGO Rechtsschutz gegenüber gemeindlichen Planungen Inzidentkonttrolle z.b. gegen eine Baugenehmigung Auch bei Nachbarklage

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Besonderes Verwaltungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Ein Lehr- und Handbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Achterberg t Prof. Dr. Günter Püttner Prof. Dr. Thomas Würtenberger Band I Wirtschafts-, Umwelt-, Bau-, Kultusrecht

Mehr

Unsichere Produkte und die rechtlichen Konsequenzen

Unsichere Produkte und die rechtlichen Konsequenzen 1. Worum geht es? Produkte, besonders Elektrogeräte, Telekommunikationsgeräte, aber auch Sportboote, Spielwaren, Druckbehälter, Schutzausrüstungen etc. pp. 2. Wer ist betroffen? Hersteller Importeur Bevollmächtigte

Mehr

Vortrag über DV-Rechtliche Aspekte. Junker-Schilling, 2003. als IT-Dienstleister

Vortrag über DV-Rechtliche Aspekte. Junker-Schilling, 2003. als IT-Dienstleister Vortrag über DV-Rechtliche Aspekte als IT-Dienstleister Hinweis zum Vortrag Dieser Vortrag soll nur als Hinweis auf die vorherrschenden gesetzlichen Regelungen dienen und ggf. zum Nachdenken über die eigene

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2012 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 - Colloquium: Vertragsgestaltung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht (2

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016

Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016 Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016 Bearbeitet von Gesellschaft für Umweltrecht 1. Auflage

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

ALB Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen beim Stallbau. Dr. Katharina Mohr 17. März 2011. Rechtliche Ausgangssituation

ALB Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen beim Stallbau. Dr. Katharina Mohr 17. März 2011. Rechtliche Ausgangssituation Aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Geruch und Tierhaltung, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main ALB Fachtagung, Universität Hohenheim, 17.03.2011 1 PROBLEMAUFRISS Rechtliche Ausgangssituation Typische Ausgangsszenarien

Mehr

Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08

Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08 Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08 WS FÖR-Klausurenpool: Studierendenklausur FÖR weist

Mehr

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

für das Hotel- und Gaststättengewerbe Gebührensatzung des Internats der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Der Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises hat am 18.12.2000, sowie Änderungen vom 05.11.2001, 13.05.2002, 16.12.2002,

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln

Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln Modul VIII Verwaltungsrechtlicher Vertrag Schlichtes und informelles Verwaltungshandeln Als Verwaltungshandlungen sind alle Handlungen jedes Tun, Dulden oder Unterlassen zu betrachten, die ein Träger öffentlicher

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner 3.CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN 23. September 2015 in Köln 3. CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN

Mehr

Landesgrenzen als Hindernis im Rechtsschutz nach dem BNatSchG und UmwRG

Landesgrenzen als Hindernis im Rechtsschutz nach dem BNatSchG und UmwRG Landesgrenzen als Hindernis im Rechtsschutz nach dem BNatSchG und UmwRG Entscheidung VG Bremen 29.11.07 5K 565/07 ZUR 2008, 368 Keine Klagebefugnis eines bundesweit tätigen Sportfischereiverbandes, weil

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits Stand: Stadt: 14.10.2013 Absichtserklärung zwischen Landeshauptstadt Mainz einerseits und ECE sowie PANTA andererseits Zwischen der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, vertreten

Mehr

Aktuelle Probleme des Denkmalschutzrechts - Auswirkungen auf die Praxis

Aktuelle Probleme des Denkmalschutzrechts - Auswirkungen auf die Praxis . Aktuelle Probleme des Denkmalschutzrechts - Auswirkungen auf die Praxis RA Gero Tuttlewski Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Klemm & Partner, Hamburg Leipzig, den 14. November 2012 1 Aktuelle

Mehr