Aufgabe: Der Löwenzahn ist überall zu Hause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe: Der Löwenzahn ist überall zu Hause"

Transkript

1 Aufgabe: Der Löwenzahn ist überall zu Hause Stand: Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) Ökonomische Verbraucherbildung Politische Bildung Zeitrahmen Benötigtes Material 30 Minuten Familien- und Sexualerziehung Gesundheitsförderung Interkulturelle Bildung Kulturelle Bildung Medienbildung/Digitale Bildung Soziales Lernen Sprachliche Bildung Technische Bildung Verkehrserziehung Werteerziehung Lehrplanbezug B6 Lernbereich: 2 Fortpflanzung und Sexualität fachbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler: Unterscheiden mithilfe von Vergleichen zwischen Merkmalen, die vererbt, und solchen, die durch die Umweltbedingungen erworben werden, und entwickeln dadurch eine Vorstellung, dass die Variabilität von Lebewesen sowohl durch die Erbanlagen als auch durch die Umwelt festgelegt werden. Inhalt Unterscheidung von erworbenen und vererbbaren Merkmalen. Seite 1 von 12

2 prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler: Vergleichen unter vorgegebener Schwerpunktsetzung reale oder abgebildete biologische Phänomene und erkennen so Gemeinsamkeiten und Unterschiede.(K) Unterscheiden die Phasen der naturwissenschaftlichen Untersuchung, bringen die Phasen in die richtige Reihenfolge, bzw. planen oder vervollständigen den Ablauf eines Erkenntniswegs anhand vorgegebener Kriterien, um Fragestellungen systematisch zu bearbeiten. (Ek) Wählen zu einer einfachen Problemstellung aus mehreren vorgegebenen Arbeitsweisen die sinnvollste aus und begründen die Auswahl. (Ek) beschreiben Beziehungen zwischen weinigen Fakten oder Sachverhalten und stellen so einfache biologische Sachverhalte her. (K) nutzen einfache biologietypische Medien bzw. Protokolle, um Sachverhalte nach einer vorgegebenen Struktur in weitgehend freier Rede zu präsentieren.(k) Inhalt Vergleiche (z. B. Strukturen, Funktionen oder Entwicklungen, wie Atmungssysteme von Wirbeltieren, Blüten und deren Bestäubung, ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung von Pflanzen, Entwicklungsstadien von Insekten).(Ek) Phasen der Untersuchung: Anwendung an mehreren Beispielen (z. B. Keimung von Samen, Stromlinienform von Fischen, gleich- und wechselwarme Tiere); mögliche Fehlerquellen bei der Planung, Durchführung oder Auswertung.(Ek) einfache und kurze Form eines naturwissenschaftlichen Protokolls; Wertetabellen.(K) Hinweise zur Aufgabenstellung Zielsetzung Testaufgabe Übungs-, Anwendungs-, Vertiefungs-, Transferaufgabe Lernaufgabe (neues Erarbeiten) Seite 2 von 12

3 Erforderliches Vorwissen Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Aus den Vorstunden sollte bereits bekannt sein, dass man zwischen durch die Umwelt erworbenen und durch die Erbanlagen bedingten Merkmalen unterscheiden kann. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Aufgabe nun darauf, wie man experimentell ermitteln kann, ob bestimmte Merkmale durch die Umwelt oder die Erbanlagen bedingt sind. Es handelt sich bei der Aufgabe um eine arbeitsgleiche Gruppenarbeit die jeweils von mindestens vier Schülern bearbeitet werden sollte. Vor dem Beginn der Bearbeitung sollte man kurz den Schülern die zu verwendeten Materialien vorstellen. Zunächst erarbeiten sich die Schüler am Beispiel der unterschiedlichen Blattformen der Löwenzahnpflanzen an sonnigen und schattigen Standorten die Grundlagen. Im Anschluss sollen sie selbstständig ein Experiment entwickeln, mit welchem man beweisen kann, dass die durch die unterschiedlichen Höhenlagen hervorgerufenen Wuchsformen durch die Umwelt oder die Erbanlagen bedingt sind. Übersicht über die zu verwendenden Materialien: - Aufgabenblatt "Der Löwenzahn ist überall zu Hause" - Material 1: Auszug aus dem Internetforum - Material 2 Information: Vermehrung des Löwenzahns Links: Material Link 1 und Material Link 2: Zeichnungen der Löwenzahnpflanzen Material Link 3: Experiment A: Experiment mit Wurzelstecklingen Material Link 4: Experiment B: Experiment mit verschiedenen Löwenzahnsamen Material Link 5: Experiment C: Experiment, welches von den Schülern entwickelt werden soll Anregung zum weiteren Lernen Am Beispiel von eineiigen Zwillingen könnte man im Anschluss an diese Aufgabe bearbeiten, ob ein solches Experiment bei Menschen ethisch-moralisch vertretbar wäre. (Kompetenzbereich 1.3 Bewerten) Seite 3 von 12

4 Quellen- und Literaturangaben M1 (Bild) Titel Art Löwenzahn - Pusteblume im Mai, File:Loewenzahn_ jpg Bild Autor (Name, Vorname) Harald Bischoff Fundort Internetseite Datum aviewer/ Lizenz CC BY-SA 3.0 Seite 4 von 12

5 Der Löwenzahn ist überall zu Hause Ihr sollt für den Biologieunterricht ein Referat zum Thema Löwenzahn vorbereiten. Dabei stoßt ihr im Internet auf eine interessante Forumsdiskussion. Abb. Löwenzahn Aufgabe: 1. Lest zunächst den Auszug aus dem Internetforum der Löwenzahnforscher (Material 1) aufmerksam durch. 2. Formuliert ausgehend vom Gesprächsverlauf die zentrale Fragestellung. 3. Gegeben ist folgende Tabelle zum Vergleich der beiden gefundenen Löwenzahnpflanzen. Streicht mit Hilfe von Material Link 1 und Material Link 2 falsche Angaben durch. Löwenzahn Lebensraum Wurzel Sprossachse Blätter Blüte Zugspitze Berg - Tal Flach - Tief Lang Kurz Groß Klein Gelb - Rot Mittenwald Berg - Tal Flach - Tief Lang Kurz Groß Klein Gelb - Rot 4. Teilt nun eure Gruppe in zwei Teams auf. Jedes Team folgt einem Link zu den Experimenten. Bearbeitet im Team die Aufgaben zu dem jeweiligen Experiment. Team A: Material Link 3: Experiment A Team A: Material Link 4: Experiment B 5. Ergänzt nun gemeinsam in der ganzen Gruppe für euren Forumsbeitrag Material Link 5: Experiment C, in welchem ihr Alpenfreund91 und St.Pauli1989 ein mögliches Experiment beschreibt, mit dem sie ihre Frage klären können. Seite 5 von 12

6 6. Einige Monate später meldet sich Alpenfreund91 im Forum wieder und berichtet, dass er das Experiment genauso wie von euch beschrieben durchgeführt hat. Er hat tatsächlich unterschiedliche Wuchsformen erhalten. Kreuzt an, welche Merkmale eines Löwenzahns durch die Erbanlagen bestimmt, oder durch die Umweltbedingungen erworben wurden. Bezieht dabei auch die Experimente aus Link 3 und Link 4 mit ein. Durch Erbanlagen bestimmt Durch die Umwelt erworben Vorhandensein der Grundorgane des Löwenzahns Länge der Sprossachse und der Wurzel Farbe der Blüte Form der Blätter Größe der Blätter Seite 6 von 12

7 Material 1: Auszug aus dem Internetforum Alpenfreund91 Beiträge: 1 Wohnort: Mittenwald Betreff: Sind das unterschiedliche Löwenzähne? Hallo zusammen! Ich hoffe hier kann mir einer helfen. Meine Familie und ich waren vor ein paar Wochen im Urlaub in Mittenwald zum Wandern. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Löwenzahn oben am Berg ganz anders aussieht als unten im Tal. Hier mal zwei Bilder von den Pflanzen: Material Link 1: Bild Löwenzahn Zugspitze Material Link 2: Bild Löwenzahn Mittenwald Die beiden Pflanzen haben alles was ein Löwenzahn braucht, trotzdem sehen sie irgendwie unterschiedlich aus. Kann mir das einer erklären? St.Pauli1989 Beiträge: 179 Wohnort: Hamburg Alpenfreund91 Beiträge: 2 Wohnort: Mittenwald St.Pauli1989 Beiträge: 180 Wohnort: Hamburg Betreff: Sind das unterschiedliche Löwenzähne? Hallo Alpenfreund91. Ich habe mal gelesen, dass es sich bei den meisten Löwenzahnpflanzen in Deutschland um den gewöhnlichen Löwenzahn handelt. Diese sind alle eng miteinander verwandt und haben auch sehr ähnliche Erbanlagen. Es könnte also sein, dass die Löwenzahnpflanzen derselben Art angehören. Vielleicht wachsen sie wegen den unterschiedlichen Umweltbedingungen anders und sehen so ganz unterschiedlich aus? Auf dem Berg ist es ja schließlich viel kühler und windiger als im Tal. Betreff: Sind das unterschiedliche Löwenzähne? Hi St.Pauli1989, danke für deine Antwort. Doch wie könnten wir herausfinden, ob die Erbanlagen oder die Umweltbedingungen die unterschiedlichen Wuchsformen verursachen? Betreff: Sind das unterschiedliche Löwenzähne? Ich habe hier im Internet zwei interessante Experimente gefunden. Vielleicht hilft uns ja eines irgendwie weiter. Kann vielleicht jemand anderes noch helfen? Material Link 3: Experiment A, Material Link4: Experiment B Betreff: Sind das unterschiedliche Löwenzähne?? Hallo ihr zwei, Wir haben uns heute in der Schule mit eurer Frage beschäftigt. Hier mal ein Experiment, mit welchem ihr eure Frage klären könntet: Material Link 5: Experiment C Seite 7 von 12

8 Material Link 1: Bild Löwenzahn Zugspitze Material Link 2: Bild Löwenzahn Mittenwald Seite 8 von 12

9 Material Link 3: Experiment A Experiment A: Versuchsprotokoll Beobachtung Fragestellung Hypothese Versuchsbeschreibung Beobachtung Löwenzahnpflanzen haben verschiedene Blattformen Werden die unterschiedlichen Blattformen durch die Erbanlagen bestimmt oder durch die Umweltbedingungen erworben? Der Löwenzahn bildet bei unterschiedlichen Lichtstärken andere Blattformen. Mehrere Wurzelstecklinge einer Löwenzahnpflanze werden sowohl an schattigen als auch sonnigen Standorten angepflanzt und wachsen gelassen. Sonne: Schatten: Aufgabe: 1. Lest euch den Informationstext zur Vermehrung vom Löwenzahn (Material 2) und das Versuchsprotokoll aufmerksam durch. 2. Kreuzt an: Die im Experiment A angepflanzten Löwenzahnpflanzen haben: gleiche Erbanlagen gleiche Blattformen unterschiedliche Erbanlagen unterschiedliche Blattformen 3. Entscheidet und begründet, ob mit diesem Experiment bewiesen werden kann, dass die unterschiedlichen Blattformen durch die Erbanlagen bedingt oder durch die Umweltbedingungen erworben wurden. 4. Stellt im Anschluss dem anderen Team euer Experiment vor. Seite 9 von 12

10 Material Link 4: Experiment B Experiment B: Versuchsprotokoll Beobachtung Fragestellung Hypothese Löwenzahnpflanzen haben verschiedene Blattformen Werden die unterschiedlichen Blattformen durch die Erbanlagen bestimmt oder durch die Umweltbedingungen erworben? Der Löwenzahn bildet bei unterschiedlichen Lichtstärken andere Blattformen. Versuchsbeschreibung Mehrere eingesammelte Löwenzahnsamen werden, sowohl an schattigen als auch sonnigen Standorten, angepflanzt und wachsen gelassen. Beobachtung Sonne: Schatten: Aufgabe: 1. Lest euch den Informationstext zur Vermehrung vom Löwenzahn (Material 2) und das Versuchsprotokoll aufmerksam durch. 2. Kreuzt an: Die im Experiment B angepflanzten Löwenzahnpflanzen haben: gleiche Erbanlagen gleiche Blattformen unterschiedliche Erbanlagen unterschiedliche Blattformen 3. Entscheidet und begründet, ob mit diesem Experiment bewiesen werden kann, dass die unterschiedlichen Blattformen durch die Erbanlagen bedingt oder durch die Umweltbedingungen erworben wurden. 4. Stellt im Anschluss dem anderen Team euer Experiment vor. Seite 10 von 12

11 Material 2 Information: Vermehrung des Löwenzahns Möglichkeit 1: Samen Samen entstehen häufig durch geschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen. Es kommt zu einer Neukombination von Erbanlagen, welche zu neuen Merkmalen führen können. Möglichkeit 2: Wurzelstecklinge Viele Pflanzen können sich auch ungeschlechtlich z.b. durch Wurzelstecklinge vermehren. Aus einzelnen Pflanzenteilen entwickelt sich wieder eine vollständige Pflanze. Die neuen Pflanzen besitzen dieselben Erbanlagen wie die Mutterpflanze. Seite 11 von 12

12 Material Link 5: Experiment C Beobachtung Löwenzahnpflanzen haben auf dem Berg und im Tal unterschiedliche Wuchsformen. Fragestellung Hypothese Versuchsbeschreibung Die unterschiedlichen Wuchsformen werden durch die unterschiedlichen Umweltbedingungen auf dem Berg und im Tal verursacht. Seite 12 von 12

Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen

Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen Stand: 07.06.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung

Mehr

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Aufgabe: Keimungsbedingungen Jahrgangsstufe 6 Aufgabe: Keimungsbedingungen Stand: 06.06.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für

Mehr

Die Kröte im Schnee Stand:

Die Kröte im Schnee Stand: Die Kröte im Schnee Stand: 25.08.2016 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

Aufgabe: Das Krokodil

Aufgabe: Das Krokodil Aufgabe: Das Krokodil Stand: 07.06.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel Stand: 07.06.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung

Mehr

Aufgabe: Tragende Säule Stand:

Aufgabe: Tragende Säule Stand: Aufgabe: Tragende Säule Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm?

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen?

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen? Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen? Stand: 06. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 45 Minuten Arbeitsblätter Berufliche

Mehr

Aufgabe: Von der Blüte zur Frucht

Aufgabe: Von der Blüte zur Frucht Aufgabe: Von der Blüte zur Frucht Stand: 07.06.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf Jahrgangsstufe 5 Stand 06. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 20 Minuten Arbeitsblätter

Mehr

Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand:

Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand: Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand: 25.02.2017 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Aufgabe: Wie geht ein Naturwissenschaftler vor? Stand:

Aufgabe: Wie geht ein Naturwissenschaftler vor? Stand: Aufgabe: Wie geht ein Naturwissenschaftler vor? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung

Mehr

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Hunde halten aber wie? Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Hunde halten aber wie? Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für

Mehr

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand:

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand: Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand:

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Hunde halten aber wie? Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Hunde halten aber wie? Stand 6. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie Berufliche Orientierung Familien- und

Mehr

Aufgabe: Kaninchenhaltung

Aufgabe: Kaninchenhaltung Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Kaninchenhaltung Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

Aufgabe: Woran erkenne ich ein Säugetier?

Aufgabe: Woran erkenne ich ein Säugetier? Aufgabe: Woran erkenne ich ein Säugetier? Jahrgangsstufe 5 Stand: 06. Juni 2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 20 Minuten Berufliche Orientierung

Mehr

Aufgabe: Der Hund als Nutztier Stand:

Aufgabe: Der Hund als Nutztier Stand: Aufgabe: Der Hund als Nutztier Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für

Mehr

Aufgabe: Modelle zum Thema Kiemen

Aufgabe: Modelle zum Thema Kiemen Jahrgangsstufe 6 Aufgabe: Modelle zum Thema Kiemen Stand: 06.06.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper

Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Biologie 45 Minuten Alltagskompetenz

Mehr

Aufgabe: Orientierung von Zugvögeln

Aufgabe: Orientierung von Zugvögeln Jahrgangsstufe 6 Aufgabe: Orientierung von Zugvögeln Stand: 25.08.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Laborgeräte

Aufgabe: Laborgeräte Jahrgangsstufe 5 Aufgabe: Laborgeräte Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige

Mehr

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 5.1 Inhaltsfelder Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekt

Mehr

Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten

Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten Stand: 11.04.2018 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 1.1:

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung an der Schule Jahrgangsstufen 5 Stand: 05.05.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft

Mehr

Wir untersuchen ein Fließgewässer

Wir untersuchen ein Fließgewässer Wir untersuchen ein Fließgewässer Stand: 15.04.2018 Jahrgangsstufe 6 Fach Natur und Technik Lernbereich 1: Naturwissenschaftliches Arbeiten Lernbereich 2.2 : Lebensraum Gewässer Übergreifende Bildungsund

Mehr

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung Stand: 21.03.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Wirtschaft und Recht Alltagskompetenz und Lebensökonomie

Mehr

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken Stand: 20.11.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Mathematik Lernbereich 7: Gleichungen und Formeln Sprachliche

Mehr

Unternehmensziele identifizieren

Unternehmensziele identifizieren Unternehmensziele identifizieren Stand: 29.05.2017 Jahrgangsstufen Vorklasse (FOS Lernbereich 10.1 Sich im Unternehmen orientieren und betriebliche 11 (FOS Lernbereich 11.1 Sich im Unternehmen orientieren

Mehr

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule Stand: 05.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht

Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht Jahrgangsstufe 5 Stand 07.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche

Mehr

+/- Statistik beim Eishockey

+/- Statistik beim Eishockey +/- Statistik beim Eishockey Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 2: Ganze Zahlen Sprachliche

Mehr

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung Verdauung Fach Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) Jahrgangsstufe 5 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Stegreifaufgabe 20 Minuten --- Aufgabenstellung 1. Das folgende

Mehr

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Stand: 19.02.2018 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Mathematik - Lernbereich 6: Daten Alltagskompetenz und

Mehr

Experimente zum Boden

Experimente zum Boden Experimente zum Boden Stand: 11.05.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese Photosynthese Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- Aus den nachfolgenden Aufgaben kann je nach Zeitrahmen, Unterrichtszielen

Mehr

Formen und Wirkung von Werbung

Formen und Wirkung von Werbung Formen und Wirkung von Werbung Jahrgangsstufe 5 Stand: 26.09.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich 3: Wirtschaft Ökonomische

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: Juli 2016 Kohlenstoff-Atome auf Reisen Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie, evtl. Zusammenarbeit

Mehr

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- 2 Unterrichtsstunden

Mehr

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell Kompetenzentwicklung und Basiskonzepte Der Kernlehrplan gliedert die geforderten Kompetenzen in vier Bereiche: Umgang mit Fachwissen (UF 1 4), Erkenntnisgewinnung

Mehr

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10 Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10 Kompetenzen werden an Inhalten erworben. Für den Mittleren Schulabschluss werden die Inhalte im Fach Biologie in den folgenden drei Basiskonzepten

Mehr

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 22.05.2018 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Kulturelle Bildung, Alltagskompetenz

Mehr

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Stand: 07.01.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen GPG - Lernbereich 2: Zeit und Wandel Interkulturelle

Mehr

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Stand: 04.02.2016 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 2 Unterrichtsstunden

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen Jahrgangsstufe 5 Stand: 11.05.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Sprachliche Bildung Kulturelle

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Wir erforschen die Teile des Baumes Stand:29.02.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 2 Unterrichtseinheiten Früchte, gepresste Blätter, Baumscheiben,

Mehr

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden Flächeninhaltsberechnung erkunden Stand: 10.01.2018 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 6: Daten Alltagskompetenz

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Leistungsbewertung im Fach Chemie 1 Unterscheidung: Beobachtung - Erklärung vermischen Beobachtung und Erklärung in der Beschreibung von Phänomenen und Vorgängen trennen teilweise zwischen Beobachtung und Erklärung trennen klar zwischen

Mehr

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet Einführung 1. Allgemeines (Begriffsbestimmung, Mappenführung) Anschauungsmaterial, Buch 2.Arbeitsmethoden in der Biologie 1 Kennzeichen des Lebens Kennzeichen des Lebens (S. 14/15) Die Kennzeichen von

Mehr

Liebe und Partnerschaft (9.1)

Liebe und Partnerschaft (9.1) Jahrgangsstufe 9 Liebe und Partnerschaft (9.1) Stand: 10.09.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Ethik Familien- und Sexualerziehung, Soziales Lernen, Werteerziehung 1

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Jahrgangsstufe 5 Stand: 14.03.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Walmdachfläche

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Walmdachfläche Walmdachfläche Stand: 15.11.2017 Jahrgangsstufen FOS/BOS 10 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Mathematik Alltagskompetenz und Lebensökonomie, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und

Mehr

Information über die Anforderungen an die Heftführung

Information über die Anforderungen an die Heftführung Jahrgangsstufe 5.1.1 Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen Fachlicher Kontext: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Subkontext: Was lebt in meiner Nachbarschaft? Inhaltliche Schwerpunkte Inhaltliche

Mehr

Den Durstlöschern auf der Spur!

Den Durstlöschern auf der Spur! Den Durstlöschern auf der Spur! Stand: 21.09.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Natur und Technik Lernbereich 1: Naturwissenschaftliches

Mehr

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot Biologie Stoffwechsel und Organe von Samenpflanzen Schuljahrgänge 7/8 (Arbeitsstand: 28.3.2017) Die nachfolgende Aufgabe ist an den Lehrplanvorgaben des Gymnasiums

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS In 45 Minuten um die Welt! Stand: 10.07.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen GPG 5 Lernbereich 1: Lebensraum Erde Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln Umfänge vergleichen Pferdekoppeln Stand: 22.11.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 3: Geometrische Figuren

Mehr

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen Thema: Klasse: 7 Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten Zeit: 45 Minuten Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen Lerntempo soziale Kompetenz Leistungsfähigkeit

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we? Interkulturelle Kompetenzen: Where are we? Stand: 21.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 1. Halbjahr Englisch

Mehr

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! 1) OHP-Folie zum Stundeneinstieg (Folienschnipsel können voneinander getrennt

Mehr

Das ökonomische Prinzip

Das ökonomische Prinzip Das ökonomische Prinzip Stand: 05.08.2016 Jahrgangsstufe Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 8 II Wirtschaft und Recht Alltagskompetenz und Lebensökonomie,

Mehr

Tiere in ihren Lebensräumen (Stand: September 2015) Jahrgang 5

Tiere in ihren Lebensräumen (Stand: September 2015) Jahrgang 5 Tiere in ihren Lebensräumen (Stand: September 2015) Jahrgang 5 Entwicklung, Vielfalt und Ordnung des Lebendigen Leben als vernetztes System Bedeutung der Tieren für ihre Umwelt beschreiben, erklären und

Mehr

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6.

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese Fach Natur und Technik Jahrgangsstufe 6 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Stegreifaufgabe 20 Minuten --- Aufgabenstellung 1. In ein großes wassergefülltes

Mehr

Elternaufwand, Nesthocker, Nestflüchter

Elternaufwand, Nesthocker, Nestflüchter Elternaufwand, Nesthocker, Nestflüchter Fach Natur und Technik Jahrgangsstufe 6 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte/zugelassene Hilfsmittel Stegreifaufgabe 20 Minuten --- Aufgabenstellung 1. Auf den folgenden

Mehr

Bodobert lernt Erde kennen

Bodobert lernt Erde kennen Bodobert lernt Erde kennen Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B1.2 Boden E2 Ich kann zu Vorgängen und Phänomenen in Natur, Umwelt und Technik Fragen stellen und Vermutungen aufstellen.

Mehr

BIOLOGIE-CURRICULUM STUFE 5

BIOLOGIE-CURRICULUM STUFE 5 BIOLOGIE-CURRICULUM STUFE 5 Inhaltsfelder Biologie ist eine Naturwissenschaft Fachliche Kontexte Kennzeichen des Lebendigen Was kennzeichnet Lebewesen? Exkurs: Biologie = Lehre vom Lebendigen als Naturwissenschaft

Mehr

Concept-Map Karyogramm

Concept-Map Karyogramm Concept-Map Karyogramm Stand: 29.12.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 12 (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Biologie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 20 Minuten ggf.

Mehr

Ich kann nicht mehr!

Ich kann nicht mehr! Ich kann nicht mehr! Jahrgangsstufen FOS 10/BOS 10 (LB 2) Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Pädagogik/Psychologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Soziales Lernen Gesundheitsförderung

Mehr

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser Jahrgangsstufe 5 Stand:17.06.2018 Fach Natur und Technik Lernbereich 1: Naturwissenschaftliches Arbeiten Lernbereich 2.2: Temperatur

Mehr

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Jahrgangsstufe 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Politische

Mehr

BNT Teil Biologie. Curriculum 5/6. Unterrichtseinheit mit inhaltsbezogenen Kompetenzen (Klasse 5) Bezüge zu prozessorientierten Kompetenzen

BNT Teil Biologie. Curriculum 5/6. Unterrichtseinheit mit inhaltsbezogenen Kompetenzen (Klasse 5) Bezüge zu prozessorientierten Kompetenzen BNT Teil Biologie Curriculum 5/6 Unterrichtseinheit mit inhaltsbezogenen Kompetenzen (Klasse 5) Die Schülerinnen und Schüler können Kennzeichen der Lebewesen die Kennzeichen der Lebewesen beschreiben Säugetiere

Mehr

Eure Fragen: So kannst du vorgehen: Nutze dafür...

Eure Fragen: So kannst du vorgehen: Nutze dafür... Forschungplan Welche Pflanzen gedeihen gut auf unserer Eure Fragen: So kannst du vorgehen: Nutze dafür... Welche Bedingungen (Licht, Temperatur...) herrschen an unserem Klassenfenster? Welche Pflanzen

Mehr

Experimente zum Boden

Experimente zum Boden Experimente zum Boden Stand: 18.04.2018 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales

Mehr

Heimat- und Sachunterricht

Heimat- und Sachunterricht Herzlich willkommen zur Fortbildung Grundlagen des LehrplanPLUS: Heimat- und Sachunterricht LehrplanPLUS HSU Grundschule Das erwartet Sie heute: Präsentation des Kompetenzstrukturmodells Vorstellung der

Mehr

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden Flächeninhaltsberechnung erkunden Stand: 3.5.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Kulturelle

Mehr

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse PHYSIK Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der Physikunterricht

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mit Stress-Situationen in Schule und Beruf umgehen (9.2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mit Stress-Situationen in Schule und Beruf umgehen (9.2) (9.2) Stand: 24.12.2016 Jahrgangsstufe 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Berufliche Orientierung, Gesundheitsförderung eine Schulstunde Arbeitsblätter

Mehr

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1. Was ist ein Ökosystem? 2. Lebensraum Wald 2.1.1 Bäume bestimmen das Aussehen des Waldes - erklären die Bedeutung ausgewählter

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand: Flächen vergleichen Stand: 22.11.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Längenmaße verstehen

Längenmaße verstehen Längenmaße verstehen Stand: 02.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik - Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B) 7.1 Inhaltsfeld/ Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen - Struktur und Funktion (SF) - Entwicklung (E) - System (S) Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) -

Mehr

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%)

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%) 1.1.4 Die Schüler-Umfrage zum Medieneinsatz Schülerfragen und -antworten Grundauswertung Teil 2: (Die negativen Werte des Median bzw. des Mittelwertes in den Fragen 6-32 haben keinen wertenden Charakter,

Mehr

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald Jahrgang: Klasse 8 Fach: Biologie Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne rgänzungen Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop;

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Apfelspäne - ein köstlicher Nachtisch mit Schlagsahne Wie bedienen wir dabei das Handrührgerät? Stand: 30.3.2017 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Ernährung und Soziales

Mehr

Einfache Folgerungen aus diskontinuierlichen Texten ziehen

Einfache Folgerungen aus diskontinuierlichen Texten ziehen Einfache Folgerungen aus diskontinuierlichen Texten ziehen Wir suchen unseren Weg durch den Tierpark anhand der Fütterungszeiten Stand: 30.07.2018 Jahrgangsstufen Schülerinnen und Schüler mit geringen

Mehr

Gefahr für 100 Kressesamen

Gefahr für 100 Kressesamen Gefahr für 100 Kressesamen Stand: 9.06.018 Jahrgangsstufen 11/1 Fach/Fächer Biologie (Ausbildungsrichtung ABU) Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 180 Minuten Kressesamen,

Mehr

Klassendiagramm im Rahmen der objekt-orientierten Analyse

Klassendiagramm im Rahmen der objekt-orientierten Analyse Klassendiagramm im Rahmen der objekt-orientierten Analyse Jahrgangsstufen 12, 13 Stand: 04.04.2018 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Informatik Technische Bildung, Medienbildung, Berufliche

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Was es alles für Texte zum Thema Drachen, Krokodile und Schlangen gibt! Texte sichten und vergleichen Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch

Mehr

Messhandlungen durchführen

Messhandlungen durchführen Messhandlungen durchführen Wir erproben das Messen von Alltagsgegenständen und Personen auf vielfältige Weise Stand: 14.02.2019 Jahrgangsstufen 1/2 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 1/2 Der Herbst ist da - Wir gestalten mit Heckenfrüchten Stand: 02.02.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 4-5 Unterrichtseinheiten Zweige von Heckensträuchern

Mehr

Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen

Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik - Lernbereich 1.1: Der Zahlenraum

Mehr