Jahresbericht Schuljahr 2011/12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Schuljahr 2011/12"

Transkript

1 Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Schulpsychologischer Dienst der Stadt Aachen FB 45/520 Jahresbericht Schuljahr 2011/12 1

2 Entwicklungen im Schuljahr 2011/12 Team Arbeitsgebiet I: Schulentwicklung Arbeitsgebiete II und III: Individuelle Förderung & Konflikt- und Krisenberatung Rahmenbedingungen Öffentlichkeitsarbeit Im Vergleich zum Vorjahr bestand das Team der Schulpsychologinnen im Schuljahr 2011/2012 weiterhin aus 5 Personen auf 4,2 Stellen. Das Säulenkonzept wurde im Laufe des Schuljahres inhaltlich weiter entwickelt und bzgl. des Layoutes überarbeitet. Das Team beschäftigte sich u.a. mit dem Thema Was sind die speziellen schulpsychologischen Kompetenzen in der Schulentwicklung?. Am Ende des Schuljahres (im Juni 2012) ging Frau Loisch, Teamleiterin des Schulpsychologischen Dienstes, nach 30-jähriger Tätigkeit als Schulpsychologin in den Ruhestand. Im Zuge der Verabschiedung fanden mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen statt (Tagung des Arbeitskreises Kommunale Schulpsychologie beim Städtetag NRW in Aachen, Workshop worklife-balance ). Wie auch im letzten Jahr wurden unsere Angebote im Bereich der Schulentwicklung zum Schuljahresstart durch die Broschüre Psychologisches Know-How für Schulen an den Schulen bekannt gemacht. Viele Anmeldungen von Schulen gingen auch in diesem Schuljahr beim Schulpsychologischen Dienst ein. Die Themen waren dabei sehr vielfältig: Von Einzelsupervisionen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Sonderpädagogen und Schulleitungen bis hin zu Unterstützungsanfragen für auslaufende Schulen und neu gegründete Schulen. Des Weiteren meldeten auch die bereits etablierten Schulen Unterstützungsbedarf an, inhaltlich ging es um Konzepte zur Inklusion, Begabungsförderung, Teamentwicklung, Krisenteams und Cybermobbing. Präventiv wurden auch im Studienseminar zwei Workshops für die zukünftigen Lehrer der Stadt angeboten. Die Anmeldungen im Bereich der individuellen Förderung sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Dabei hat sich die gemeinsame Anmeldung von Lehrern und Eltern weiterhin als erfolgreich bei der Lösungsfindung erwiesen. Im Bereich der Krisenund Konfliktberatung haben sich die Anfragen ebenfalls leicht erhöht. Insbesondere in akuten Krisensituationen fragten viele Schulen die Unterstützung des Schulpsychologischen Dienstes an. Sehr erfreulich war, dass in diesem Schuljahr das Sekretariat mit einer Vollzeitstelle besetzt wurde und auch der Schallschutz für die Beratungsräume umgesetzt werden konnte. Es zeigte sich, dass besonders die Erreichbarkeit des Sekretariates (auch am Nachmittag) positive Auswirkungen auf die Ratsuchenden hatte. Die Personen, die um direkte telefonische Unterstützung in Konflikt- und Krisenfällen baten, konnten direkt zu den Schulpsychologinnen durchgestellt werden. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde sowohl intern (Fachbereichsdialog, Gespräche mit Schulleitungen, Newsletter) als auch extern (Presseartikel, Postkarte, Homepage, Radiobeiträge) verstärkt. 2

3 Vergleich der schulpsychologischen Versorgung Ausgangs- und Vergleichsdaten Schulpsychologen-Stellen in der Stadt Aachen 4,2 Schulen in der Stadt Aachen 87 Lehrkräfte in der Stadt Aachen ca Schüler in der Stadt Aachen ca Versorgung in Aachen Schulen pro Schulpsychologe 21 Lehrer pro Schulpsychologe 526 Schüler pro Schulpsychologe ca Vergleich zu Stand NRW (2012) Schulen pro Schulpsychologe 20 Lehrer pro Schulpsychologe 568 Schüler pro Schulpsychologe Versorgungsgrad in Aachen (bezogen auf 1:5000 Schüler) Forderung WHO/ Berufsverband Deutscher Psychologen 70% Versorgungsgrad in Aachen (bezogen auf 1:2000 Schüler) Im internationalen Vergleich 28% 3

4 Im Vergleich zum Vorjahr ist die schulpsychologische Versorgung in der Stadt Aachen gleich geblieben. Jede Schulpsychologin ist weiterhin für 21 Schulen, 526 Lehrkräfte und ca Schüler zuständig. Die Stadt Aachen liegt damit genau im landesweiten Durchschnitt von NRW. Bezogen auf den internationalen Vergleich und die Forderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegen NRW und Deutschland insgesamt noch weit zurück. Schaut man auf die aktuellen Zahlen des Berufsverbandes BDP (Bund deutscher Psychologen) zeigt sich, dass NRW im Vergleich der Bundesländer auf dem vierten Platz liegt. Im Vergleich der deutschen Großstädte liegt die Stadt Aachen mit 21 Schulen pro Schulpsychologe im mittleren bis hinteren Bereich. 4

5 Personelle Besetzung Inge Loisch Dipl. Psych. (Teamleitung) Teilzeitbeschäftigt 19,5 Std. Schulpsychologin seit Feb im Ruhestand seit Juli 2012 Arbeitsschwerpunkte Coaching und Supervision Lösungsorientierte Kommunikation Krisen- und Konfliktberatung Anja Mommer M.Sc. Psychologie (Stellv. Teamleitung) Vollzeit Schulpsychologin seit Feb Arbeitsschwerpunkte individuelle Förderung Hochbegabung Krisenberatung und Gewalt an Schulen Merja Arenmaa-Küppers Dipl. Psych. Teilzeitbeschäftigt 30 Std. Schulpsychologin seit Aug Arbeitsschwerpunkte individuelle Förderung Prüfungsangst Diagnostik Michaela Wiese Dipl. Psych. Vollzeit Landespsychologin Schulpsychologin seit Aug Arbeitsschwerpunkte Schulentwicklung Supervision Fort- und Weiterbildung Natalie Völker Dipl.Psych. Vollzeit Landespsychologin Schulpsychologin seit Aug Arbeitsschwerpunkte Organisationsentwicklung Change Management Evaluation 5

6 Überblick der Arbeitsgebiete Bearbeitete Anmeldungen im Vergleich zu den Vorjahren Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/ Schuljahr 2011/ Schulentwicklung Individuelle Förderung Konflikt- & Krisenberatung Die individuelle Förderung für einzelne Schüler und die Konflikt- und Krisenberatung wurde in diesem Schuljahr verstärkt angefragt. Im Bereich Schulentwicklung zeigt sich, dass durch die Einstellung der beiden Landesschulpsychologinnen der Bereich weiter stabilisiert werden konnte. Der leichte Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass die Landesschulpsychologinnen in diesem Jahr in den anderen Arbeitsbereichen stärker eingesetzt werden mussten, da dort die Anfragen im Vergleich zum Vorjahr angestiegen sind. Es zeigt sich, dass die Schulen die Angebote des Schulpsychologischen Dienstes weiterhin sehr zu schätzen wissen und die Ratsuchenden durch die Öffentlichkeitsarbeit vermehrt auf die Angebote aufmerksam geworden sind. Durch die Besetzung des Sekretariates mit einer Vollzeitstelle konnten die Schulpsychologinnen direkt im Vor- und Nachmittag schneller und besser erreicht werden, so dass ein direkter Draht in Krisen- und Konfliktfällen möglich war. Durch Schulentwicklungsmaßnahmen wurden zum Teil ganze Kollegien erreicht, in Einzelfällen sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte beraten. In Konflikt- und Krisenberatungen wurden Gespräche am runden Tisch geführt oder auch ganze Kollegien unterstützt. Insgesamt konnten daher durch die Schulpsychologinnen ca Personen direkt beraten werden. Diese setzen sich wie folgt aus den einzelnen Arbeitsbereichen zusammen: - Arbeitsbereich Schulentwicklung: ca. 460 Personen - Arbeitsbereich individuelle Förderung ca. 440 Personen - Arbeitsbereich Krisen & Konflikte ca. 300 Personen. 6

7 Ausgestaltung der Arbeitsgebiete I psychologische Schulentwicklung Lehrer unterstützen Ziel: Optimierung von schulischen und persönlichen Voraussetzungen Module: Fortbildungen (Psych. Know-How) Profilbildung / Modellprojekte Change Management Teamentwicklung Coaching & Supervision: Rollenklärung & Beratung Erhaltung der Lehrergesundheit Arbeitsergebnisse Schuljahr 2011/12: Stabilisierung der Lehrerarbeit Das Arbeitsgebiet I Lehrer unterstützen konnte sich im Schuljahr 2011/12 weiter stabilisieren. Nachdem sich die Anfragen von 2009/2010 auf 2010/11 verdoppelt hatten, konnte man im letzten Schuljahr mit leicht rückgängigen Anfragen in diesem Tätigkeitsfeld erkennen, dass schulpsychologische Schulentwicklung einen festen Platz in Aachener Schulen hat. Die Broschüre Psychologisches Know-How wurde an alle Schulen in der Stadt verteilt und die Angebote weiterhin durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit verbreitet. Dominoeffekte An der Statistik wird deutlich, dass rund 75% der Anfragen innerhalb einer Woche beantwortet werden konnten. Hinter den Anfragen stehen sowohl einzelne Lehrkräfte, aber auch Gruppen oder ganze Schulkollegien. Bei allen Lehrerberatungen greift in besonderer Weise der Dominoeffekt im Sinne der Multiplikatorenarbeit. Die Beratung einer pädagogischen Fachkraft wirkt sich positiv auf Schüler, Eltern und andere Lehrkräfte aus, so dass die Arbeit in diesen Bereichen besonders umgreifend und nachhaltig ist. Knapp die Hälfte der Anfragen kam aus den Grundschulen, diese wurden dicht gefolgt von Gesamtschulen, Förderschulen, Gymnasien und Hauptschulen. Vergleichsweise geringere Anfragen kamen von den Realschulen und Berufskollegs. Inhaltliche Schwerpunkte In der Schulentwicklung waren folgende Themen besonders gefragt: Cybermobbing, Lehrergesundheit, Teamentwicklung, Inklusion, Gesprächsführung und Krisenprävention. In den Supervisionen mit pädagogischen Fachkräften ging es häufig um den Umgang mit herausfordernden Schülern und Klassensituationen, aber auch um die Bewältigung von Arbeitsbelastung und Konflikten. Fazit und Ausblick Die Anzahl der Anfragen und die vielfältigen Themen machen deutlich, dass der Schulpsychologische Dienst der Stadt Aachen einen wichtigen Beitrag zur Schulentwicklung leistet und sowohl gesamte Kollegien als auch einzelne päd. Fachkräfte psychologische Beratung als hilfreich erachten und gerne in Anspruch nehmen. 7

8 Statistische Angaben zum Arbeitsgebiet Schulentwicklung Gesamtzahl der Anfragen: 75 Art der Beratung Einzelberatung & Supervision Schulentwicklung & Fortbildungen Teamentwicklung Beratungsbeginn 56 75% 15 20% 2 2 innerhalb 1 Woche innerhalb 2 Wochen innerhalb 3 Wochen innerhalb 4 Wochen Schulform Grundschule Gesamtschule Förderschule Gymnasium Hauptschule Berufskolleg Realschule Sonstige 8

9 II Individuelle Förderung durch Lehrer und Eltern gemeinsam Schüler unterstützen Ziel: Optimierung des schulischen und häuslichen Umfeldes Gemeinsame Beratungen von allen Beteiligten bei schulbezogenen Fragen Gezielte Diagnostik und Bedingungsanalyse Aufzeigen von Fördermöglichkeiten Präventive Beratung Arbeitsergebnisse Schuljahr 2011/12: Die Anmeldezahlen im Bereich der individuellen Förderung sind im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Lehrer/innen und die Eltern sich an den neuen Anmeldemodus der gemeinsamen Anmeldung gewöhnt und deren Vorteile schätzen gelernt haben. Die Anmeldungen verteilen sich je ein Drittel auf Kl. / Kl. / Klasse. Über die Hälfte der Anmeldungen fallen demnach weiterhin auf die Grundschulen, was den präventiven Charakter der Arbeit unterstreicht. Bei ca. 75% der Anmeldungen wurde ein Grund aus dem kognitiven Bereich (Lernen, Arbeitsverhalten, LRS, Dyskalkulie etc.), bei ca. 25% der Anmeldungen ein Grund aus dem Bereich des Sozialverhaltens oder der psychischen Auffälligkeiten (z.b. Schulangst) angegeben. Bei 81 Anfragen war der Anmeldungsgrund eine vermutete Teilleistungsschwäche (LRS und/oder Dyskalkulie). Infolge der gemeinsamen Anmeldung und Beratung wurden immer die schulischen und häuslichen Fördermöglichkeiten mit Eltern und Lehrer besprochen. Nur bei 22 dieser Kinder wurde eine Empfehlung zur Eingliederungshilfe durch eine außerschulische Förderung nach 35a des SGB VI ausgesprochen. Zudem wurden die Lehrer in Zusammenhang mit dem Arbeitsgebiet Schulentwicklung durch Fortbildungen und Einzelberatungen in der Früherkennung und Förderung dieser Schüler unterstützt. Die längsten Wartezeiten haben sich von 4-5 Monaten im Vorjahr auf 3-4 Monaten in diesem Schuljahr verkürzt. Bei 35% der Anmeldungen konnte die Beratung sofort beginnen im Vergleich zu 30 % im Vorjahr und 68% im Schuljahr 2009/10. Fazit und Ausblick: Das Konzept der gemeinsamen Anmeldung bei einzelnen Schülern durch Eltern und Lehrer hat sich in diesem Schuljahr weiter bewährt und wird im nächsten Schuljahr fortgeführt. Die präventive Arbeit trägt dazu bei, dass Schüler frühzeitig unterstützt werden können und die Bildungschancen erhöht werden. 9

10 Statistische Angaben zum Arbeitsgebiet individuelle Förderung Gesamtzahl der Anfragen: 166 Bearbeitete Anfragen: 160 (6 wurden zurückgezogen) Beratungsbeginn innerhalb 1 Woche 56 (35%) 12 (7,5%) 13 (8,1%) 40 (25%) 26 (16,3%) 13 (8,1%) innerhalb 2 Wochen innerhalb 3 Wochen innerhalb 1-2 Monaten innerhalb 2-3 Monaten innerhalb 3-4 Monaten Schulform Grundschule Gymnasium Gesamtschule Realschule Hauptschule Förderschule Sonstige Klasse Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Anmeldegründe LRS Arbeitsverhalten Sozialverhalten Konzentration Dyskalkulie Lernen Schulunlust Schullaufbahn Hochbegabung Ängste Sonstige Mehrfachnennungen möglich

11 III Konflikt- und Krisenberatung im schulischen Umfeld Direkte Hilfe für Ratsuchende Ziel: Kooperation und Stabilisierung der Betroffenen individuelle Beratung und Supervision vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten und Krisen Moderation bei Konflikten zwischen Parteien Unterstützung bei Gewaltereignissen, Todesfällen Aufbau von innerschulischen Krisenteams Arbeitsergebnisse Schuljahr 2011/12: In dem Arbeitsgebiet Konflikt- und Krisenberatungen gab es im gesamten Schuljahr 153 Anfragen. Damit ist die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Viele Schulen wendeten sich im diesem Schuljahr auch bei größeren Krisenereignissen an den Schulpsychologischen Dienst und die Zusammenarbeit mit der Polizei konnte weiter verstärkt werden. 57% der Beratungsanfragen wurden am selben Tag beantwortet, 18% am nächsten Tag. Insgesamt konnten 96% der Ratsuchenden innerhalb einer Woche beraten werden. Der größte Teil der Anfragen wurde durch ein telefonisches Beratungsgespräch geklärt. Aber auch persönliche Beratungen und -Beratungen waren möglich und wurden in Anspruch genommen. Durch die bessere Erreichbarkeit des Sekretariates und die direkte Weiterleitung von Anrufen auch am Nachmittag gab es insgesamt eine Erhöhung der telefonischen Beratungen und eine Verbesserung der Wartezeiten im Vergleich zum Vorjahr. Anmeldegründe waren neben der Konfliktberatung (u.a. zwischen Eltern und Lehrern, Lehrern und Schülern) besonders die Krisenberatungen zu verschiedensten Themengebieten: o Suizidgedanken, Essstörungen, psychiatrische Auffälligkeiten, stationäre Aufnahmen in die Psychiatrie o Schulabsentismus, Schulängste, Schulverweigerung o Verdacht auf Amoktaten, Verdacht auf sexuellen Missbrauch und Vernachlässigungen o Mobbing, Gewalt unter Schülern, aggressive Ausbrüche o Todesfälle und Verkehrsunfälle im Umfeld der Schulen o Schulwechsel und Klassenwiederholungen Fazit: Der Bereich der Krisen- und Konfliktberatung wurde von den Schulen, Eltern und Schülern verstärkt angefragt. Es zeigte sich, dass die schulpsychologische Beratung besonders in Krisenfällen zu einer Stabilisierung der Schule als Gesamtsystem beiträgt und damit das Risiko zur Entwicklung von Traumata oder Berufsunfähigkeiten verringert werden kann. Auch einzelnen Personen konnte durch ein Gespräch geholfen werden oder es konnte zeitnah eine Weitervermittlung an therapeutische Einrichtungen erfolgen. 11

12 Statistische Angaben zum Arbeitsgebiet Konflikt- und Krisenberatung Gesamtzahl der Anfragen: 153 Beratungsbeginn direkt (am selben Tag) 87 (56,9%) 27 (17,6%) 32 (20,9%) 6 1 nach 1 Tag nach 2-6 Tagen nach 7-14 Tagen nach Tagen Schulform Grundschule Gymnasium Gesamtschule Realschule Berufsbildend Förderschule Hauptschule Sonstige Art der Beratung Telefonberatung Beratung persönlich -Beratung 12

13 IV Vernetzung Effektive Kooperation im Rahmen der psychosozialen Versorgung Der formelle und informelle fachliche Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Fachbereiches wurden weiter verstärkt. Besonders zu erwähnen ist hier auch die Vorstellung der Arbeit im Fachbereichsdialog und die Mitarbeit im neu gegründeten Arbeitskreis Inklusion. Kooperationsgespräche, Zusammenarbeit, fachlicher Austausch Bildungsbüro Erziehungsberatungsstellen in Aachen Schulpsychologischer Dienst der Städteregion Aachen Beratungslehrer Städtetag NRW (AG kommunale Schulpsychologen) Psychotherapeuten Bezirksregierung Köln Inklusionsberatung Schulamt Aachen Studienseminar Aachen Abteilung Kinder, Jugend, Schule Schulsozialarbeit RAA Medienzentrum Soziale Dienste und Sozialraumteams OGS-Koordinatorin Vernetzung mit weiteren Institutionen RWTH Aachen Studienberatung Polizei KK 44 Vorbeugung Lerntherapie-Beratungsstellen Eskorte Bildungswerk Bürgerstiftung Sparkasse Aachen (Mathecamp) ADHS Netzwerk Aachen Bildungskonferenz Aachen Jobcenter (Bildungs- und Teilhabepaket) Universität zu Köln Prof. Huber, Modellkolleg Bildungswissenschaften Fachliche Mitarbeit Arbeitskreis Schulentwicklung Arbeitskreis Inklusion Aachener Modell I Hochbegabung PriSe (Übergang Primarstufe/Sekundarstufe) ElPri (Übergang Elementarstufe/Primarstufe) Netzwerk Krise Runder Tisch 4. Gesamtschule Inklusions-AG Bezirksregierung Köln 13

14 Öffentlichkeitsarbeit Newsletter an Schulen Broschüre Psychologisches KnowHow für Schulen News und Aktuelles auf der Homepage Verteilung der Postkarte an alle Erst- und Fünfklässler Informationsveranstaltung für alle neuen Schulleitungen Informationsgespräche für neue Beratungslehrer Informationsgespräche für neue Schulsozialarbeiter Informationsveranstaltungen in einzelnen Schulen Vorstellung in der Schulleiterkonferenz der Gymnasien Vorstellung der Arbeit beim Fachbereichsdialog Informationsgespräche für Kooperationspartner -Schulaufsicht der Städteregion -KK Vorbeugung Polizei Aachen -Kompetenzteam Medien: Städtetag Fernsehbeitrag WDR Lokalzeit Radiobeitrag WDR Artikel Euregiopress Thema Dyskalkulie Artikel AN Thema Krisenintervention Artikel in Praxiswissen Schulleitung Verabschiedung Frau Loisch Artikel AN Mathecamp 2012 Artikel AN Zeugnistelefon Artikel in der AZ Artikel in der Super Mittwoch Artikel in der AN Radiointerview 100,1 gesendet Radiointerview 100,5 gesendet Radiointerview Radio am Alex, Internetbeitrag 1

15 Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung Fachtagungen und Fortbildungen: Grundlagen der Personalführung (Mommer) Symposium Schulministerium: Potentiale nutzen: Vielfalt und Verschiedenheit (Mommer und Wiese) Fachtagung Schulpsychologische Krisenintervention (Mommer) Fachtagung Nach der Krise ist vor der Krise (Mommer) Bildungstag Erziehung und Verantwortung (Mommer, Wiese und Arenmaa-Küppers) MINT Zukunftsforum (Mommer und Arenmaa-Küppers) Symposium aggressiven Schüler und Jugendliche (Mommer) Inklusive Bildung in Europa (Wiese) Vortrag: Wege zur gelingenden Inklusion von Udo Beckmann (Mommer und Wiese) Supervision: Intervision 5 Tage (Arenmaa-Küppers) Intervision 3 Tage (Mommer und Wiese) Intervision 3 Tage (Völker) Intervision 1 Tag (Loi) Interne Qualitätssicherung: Inkrafttreten der neuen Dienstanweisung Wöchentliche Fallbesprechung und Teambesprechungen Hospitation und Intervision Halbjährliche Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen zu Beginn des Schuljahres/-halbjahres im Team Reflektions-/Evaluationsgespräche am Ende des Schuljahres/-halbjahres Teamtag: Teamentwicklung durch Personalamt (FB 11) Interne Fachtage: Diagnose der Dyskalkulie (Arenmaa-Küppers) Inklusion (Wiese) Was ist speziell das Schulpsychologische bei der Schulentwicklung (Team) Supervisionsmethoden (Wiese) 2

16 Ausblick Team Arbeitgebiet I: Schulentwicklung Arbeitgebiet II: Individuelle Förderung Arbeitsgebiet III: Konflikt- & Krisenberatung Es ist davon auszugehen, dass im Laufe des neuen Schuljahres die Stelle von Frau Loisch wiederbesetzt werden kann, so dass das Team wieder über die volle Personalressource verfügen wird. Die Mitarbeiter des Teams werden sich neu finden und die Aufgaben neu verteilen. In Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten und FB 11 wird darüber hinaus die Nachbesetzung der Teamleitung zu klären sein. Alle Mitarbeiter sind sehr motiviert und engagiert, so dass von einer erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Arbeit im nächsten Schuljahr auszugehen ist. Einige Arbeitsziele und neue Themen müssen jedoch zunächst bis zur vollen Besetzung des Dienstes verschoben werden. Auch im nächsten Schuljahr werden die Schulen der Stadt Aachen über die bewährten Angebote in der Beratung und Schulentwicklung informiert. Beim anstehenden Thema Inklusion sollen die speziell schulpsychologischen Angebote entwickelt und den Schulen zur Verfügung gestellt werden. Fraglich ist, ob die Beratungsanfragen der pädagogischen Fachkräfte aus der OGS und die neuen Schulsozialarbeiter auf Grund der Personalressourcen bearbeitet werden können. Dies wird sich im Laufe des Schuljahres herausstellen. Alle neuen Themengebiete und Projekte können voraussichtlich nicht umgesetzt werden. Es ist zu erwarten, dass die schulpsychologische Unterstützung im Bereich der individuellen Förderung weiterhin stark angefragt wird, da die Eltern, Lehrer und Schüler die Beratung schätzen. Das Konzept der gemeinsamen Anmeldung ist nach wie vor besonders im Hinblick auf den präventiven Charakter sehr wirkungsvoll. Trotz der Personalsituation hoffen wir, alle Ratsuchenden ohne lange Wartezeiten bedienen und alle Angebote aufrecht erhalten zu können. Der Bereich der Konflikt- und Krisenberatung ist in diesem Schuljahr leicht gestiegen. Auch in größeren Krisen an Schulen wurden die Angebote des Schulpsychologischen Dienstes vermehrt in Anspruch genommen. Im nächsten Schuljahr soll die gute Zusammenarbeit mit dem KK Vorbeugung der Polizei Aachen und die Vernetzung mit dem Schulpsychologischen Dienst der Städteregion weiter ausgebaut werden. In Zusammenhang mit Schulentwicklungsmaßnahmen (Arbeitgebiet I) soll je nach Kapazität aktiv auf die Schulen zugegangen werden, damit interne Krisenteams in allen Schulen etabliert werden können. 3

17 Ziele und Schwerpunkte Schuljahr Einstellung und Einarbeitung der neuen Schulpsychologin/des neuen Schulpsychologen Festlegung der neuen Teamleitung, teambildende Maßnahmen Fortführung der Öffentlichkeitsarbeit Angebote zur schulpsychologischen Unterstützung beim Thema Inklusion entwickeln und für Schulen nutzbar machen Fortführung der individuellen Förderung durch gemeinsame Beratung von Eltern und Lehrern Direkte Hilfe bei Krisen- und Konfliktsituationen beibehalten. Erreichbarkeit des Schulpsychologischen Dienstes sicherstellen I.A. Anja Mommer kommissarische Teamleitung Anlagen: Überarbeitetes Säulenkonzept 4

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen. www.schulpsychologie-aachen.de

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen. www.schulpsychologie-aachen.de Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen www.schulpsychologie-aachen.de Eine ganz normale weiterführende Schule Eine ganz normale weiterführende Schule - mit 600 Schülern und 35 Lehrkräften

Mehr

Regionale Schulberatung Schulpsychologischer Dienst

Regionale Schulberatung Schulpsychologischer Dienst Rhein-Erft-Kreis Amt für Schule & Weiterbildung Regionale Schulberatung Schulpsychologischer Dienst www.rhein-erft-kreis.de Jahresbericht 2011 Regionale Schulberatung Schulpsychologischer Dienst Inhalt

Mehr

Empfehlungen zur Schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen in NRW

Empfehlungen zur Schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen in NRW Empfehlungen zur Schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen in NRW Empfehlung zur Schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen in NRW Seite 2 I N H A L T Präambel 1. Definition eines traumatischen

Mehr

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Dipl. Psych. Mirka Schneider Paulo dos Santos Familienberatung und Schulpsychologsicher Schulpsychologischer Dienst Köln Folie 1 Familienberatung

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

REGIONALE SCHULBERATUNGSSTELLE

REGIONALE SCHULBERATUNGSSTELLE REGIONALE SCHULBERATUNGSSTELLE IM KREIS COESFELD 2011 Statistik Bericht im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport am 23.02.2015 STATISTIK - ZUSAMMENFASSUNG VORBEMERKUNG Die Personalsituation der RSB im

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna

Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna 2008 2013 Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna Anlass der Gründung Als Konsequenz aus den Amokläufen in Erfurt (26.04.2002) und Emsdetten (20.11.2006) vereinbarten das Land NRW (vertreten

Mehr

Sektion Schulpsychologie

Sektion Schulpsychologie Sektion Informationen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in Beratungsstellen und Schulen Juni 2008 18. Bundeskongress für 24. - 26. September 2008 in Stuttgart GUTE SCHULE - GESUNDE SCHULE mit

Mehr

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte 5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte 1. Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen Im vierten Jahr des

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2440 22.03.20 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Sojka (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Schulpsychologie in Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thomas Hönig

Schulpsychologie in Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thomas Hönig Schulpsychologie in Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thomas Hönig Staatliches Schulamt Göppingen Schulpsychologische Beratungsstellen Göppingen / Aalen Wo gehören wir hin Psychologische Schulberater/innen

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Unser organisatorischer Hintergrund Unser Zuständigkeitsgebiet Unser Selbstverständnis Unsere Arbeitsweise Unsere Kernaufgaben Landesweite Aufgaben

Unser organisatorischer Hintergrund Unser Zuständigkeitsgebiet Unser Selbstverständnis Unsere Arbeitsweise Unsere Kernaufgaben Landesweite Aufgaben SCHULPSYCHOLOGISCHE BERATUNG Dipl.-Psych. Sara Heuchert Schulpsychologisches Beratungszentrum Idar-Oberstein Foto Marina Hoffmann Folie 1 UNSERE ARBEIT Unser organisatorischer Hintergrund Unser Zuständigkeitsgebiet

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt Stadtschulpflegschaft Bonn (www.ssp-bonn.de) Umfrage für Eltern von Kindern im Gemeinsamen Lernen in Bonn Ausgangssituation Quelle für Darstellung der Ausgangssituation: Amtliche Schuldaten 2014/2015,

Mehr

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Gisela Peter Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Die aktuellen Zahlen und Prognosen Entwicklung des Anteils der Schülerinnen

Mehr

Der Lerncoach versucht das Coaching so zu gestalten, dass der Schüler gerne zum Lerncoaching bzw. zur Schule geht.

Der Lerncoach versucht das Coaching so zu gestalten, dass der Schüler gerne zum Lerncoaching bzw. zur Schule geht. Lerncoaching in der Schule Der Lerncoach versucht das Coaching so zu gestalten, dass der Schüler gerne zum Lerncoaching bzw. zur Schule geht. Es gibt keine Bevorzugung von Kindern im Lerncoaching, alle

Mehr

Psychologisches Know-How für Schulen

Psychologisches Know-How für Schulen Psycho.Now-How_Layout 1 12.09.12 09:47 Seite 1 2012/ 2013 Psychologisches Know-How für Schulen Angebote für das Schuljahr 2012/2013 Stadt Aachen Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Pädagogische Dienste

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Aufbau der Frühen Hilfen

Aufbau der Frühen Hilfen Ein Überblick Aufbau der Frühen Hilfen Start 2006 Auftrag Jugendhilfeausschuss: Entwicklung eines Konzeptes zur Gefahrenabwehr Frühwarnsystem Hintergrund: Situationsbericht Obere Sieg aktuell bekannt gewordenen

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Forschungsprojekt des Deutschen Jugendinstituts/Abt. Familie im Auftrag der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gisela Peter Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gliederung 1. Die aktuellen Zahlen und Prognosen. Entwicklung der Integrationsquoten

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2012. Neue Statistik zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2012. Neue Statistik zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2012 Neue Statistik zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe 2 STATISTIK AKTUELL - KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2012

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

WEGE IN DEN RUHESTAND

WEGE IN DEN RUHESTAND WEGE IN DEN RUHESTAND Regelaltersgrenze für Lehrkräfte Ende des Schulhalbjahres, in dem die gesetzliche Altersgrenze erreicht wird das bedeutet: Ende des Monats, in dem das 65. Lebensjahr vollendet wird

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) Dyskalkulie und Rechenschwäche Richtig stark. Mit Die Fortbildungs- und Vortragsangebote von I.D.L. 1998 haben Susanne Keßler

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

«Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund. Das SKIT unterstützt die Verantwortlichen vor Ort!

«Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund. Das SKIT unterstützt die Verantwortlichen vor Ort! «Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund jetzt?» Das unterstützt die Verantwortlichen vor Ort! Schulisches Kriseninterventionsteam Das Konzept des Kantons Thurgau KIND, KRISE, CARE NNPN Tagung zur psychologischen

Mehr

Cybermobbing. Müssen wir uns Sorgen machen?

Cybermobbing. Müssen wir uns Sorgen machen? Cybermobbing Müssen wir uns Sorgen machen? Medienzentrum Herford Nutzungsentwicklung Inhaltliche Verteilung Happy Slapping Forsa Grundlagen Quelle: http://www.tk.de/tk/kinder-jugendliche-und-familie/cybermobbing/cybermobbing/343730

Mehr

Tätigkeitsbericht. Schuljahr 2011/12

Tätigkeitsbericht. Schuljahr 2011/12 Tätigkeitsbericht Schuljahr 2011/12 Rückblick auf das Schuljahr 2011/12 Die Mitarbeiter/innen der Schulpsychologie sind gut ausgelastet. Lange Wartezeiten werden phasenweise durch eine Überfrachtung des

Mehr

Schulinterne Krisenteams

Schulinterne Krisenteams Schulinterne Krisenteams Angebote zur Qualifizierung und Supervision im Schuljahr 2012/2013 Krisen in Schulen stellen je nach Ausmaß eine erhebliche Belastung für alle Betroffenen dar. Um sensibel und

Mehr

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr 2015-2016

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr 2015-2016 Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr 2015-2016 Termine für die zentralen Prüfungen 2016 Schriftliche Prüfungen 2016 Deutsch: Dienstag, 10. Mai 2016 (Nachschreibtermin: Donnerstag, 24. Mai 2016) Englisch:

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose. Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit sog. Doppeldiagnose

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose. Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit sog. Doppeldiagnose Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose 1 2 Grundinformationen Grundlage: Art. 24 der VN-Konvention (Bildung) Aufhebung der Pflicht zum Besuch einer Sonderschule (Schulgesetzänderung

Mehr

Kinder und Jugendliche zwischen Unterricht und Therapie. Wie kann die Kooperation zwischen System Schule und Psychotherapeuten gestaltet werden?

Kinder und Jugendliche zwischen Unterricht und Therapie. Wie kann die Kooperation zwischen System Schule und Psychotherapeuten gestaltet werden? Kinder und Jugendliche zwischen Unterricht und Therapie Wie kann die Kooperation zwischen System Schule und Psychotherapeuten gestaltet werden? Überblick Vorträge Arbeitsfelder der ambulanten PsychotherapeutInnen,

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Stadt Aachen. Fon: 0241-432 45509 schulpsychologie@mail.aachen.de www.schulpsycholgie-aachen.de

Stadt Aachen. Fon: 0241-432 45509 schulpsychologie@mail.aachen.de www.schulpsycholgie-aachen.de Stadt Aachen Der Oberbürgermeister Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Abteilung Pädagogische Dienste Schulpsychologischer Dienst FB 45/520 Mozartstr. 2-10 52064 Aachen Fon: 0241-432 45509 www.schulpsycholgie-aachen.de

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2013 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2013 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung Jahresbericht 0 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jahresbericht Diakonie Bildung 0 - Stipendienfonds Im Schuljahr 0/4 werden an den

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Auswertung der Feedback-Bögen Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation Vom 30.11. bis 01.12.2010 fand in Eisenstadt die

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013. 620 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013. 620 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013 620 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe 2 STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 2013 IMPRESSUM

Mehr

Sektion Schulpsychologie im bdp Klaus Seifried Berlin Schulpsychologie im internationalen Vergleich

Sektion Schulpsychologie im bdp Klaus Seifried Berlin Schulpsychologie im internationalen Vergleich Schulpsychologie im internationalen Vergleich Wo steht Deutschland? Schüler pro Schulpsychologe im internationalen Vergleich 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 Belgien Frankreich Deutschland

Mehr

Projektmanagement II vom 07.01.- 09.01.2002

Projektmanagement II vom 07.01.- 09.01.2002 Projektmanagement II vom 07.01.- 09.01.2002 Referent Dr. Martin Creutzburg Vermeiden von Infomüll! Anlage 1 Dr Martin Creutzburg Beratung für Organisations- und Personalentwicklung PROFIL-Q /1-2002

Mehr

Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können

Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können EAP was ist das eigentlich? Das Employee Assistance Program (EAP) ist eine telefonische Mitarbeiterberatung. Dieses

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Schulpsychologie in Sachsen. Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer

Schulpsychologie in Sachsen. Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer Schulpsychologie in Sachsen Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer Inhalt 1. Fragestellungen in der Schulpsychologie 2. Aufgaben der Schulpsychologie 3. Grundsätze der Schulpsychologie

Mehr

Zentrum Gesundheitsförderung

Zentrum Gesundheitsförderung Zentrum Gesundheitsförderung Angebote für integrierte Gesundheitsförderung in Schulen Weiterbildung und Zusatzausbildungen Porträt Gesundheitsförderung kann einen Beitrag leisten, damit Schulen ein guter

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr