Notizen. Programm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Notizen. Programm 2018"

Transkript

1 Notizen Programm 2018

2 Die Bildungswerke im Überblick Notizen Zentral Bösensell Coesfeld Dülmen Kath. Kreisbildungswerk Johannes Heling Südring 13a Coesfeld Margret Rohlmann Alvingheide Senden - Bösensell Eberhard Ernsting Rietmannweg Coesfeld Bernhard Arens Reitacker Dülmen Nottuln Rosendahl Brigitte Lenfers Jesse-Owens-Str Nottuln Büro: Heriburgstr Nottuln Darfeld Christa Haßler Eggeroder Str. 10a Rosendahl-Darfeld Höven Elvira Förster Höven Rosendahl Höven Havixbeck Anita Schmutter Fasanenring Havixbeck Hohenholte zur Zeit nicht besetzt Lüdinghausen Karl-Heinz Kocar Am Dorn Lüdinghausen Lünen Anette Franke-Ingeli Im Geistwinkel Lünen Senden Holtwick Josef Kindermann Parkstr Rosendahl - Holtwick Osterwick Maria Seliger Vredestr Rosendahl Osterwick Marianne Artmeyer Büro: Schulze-Bremer-Str Senden Die einzelnen Nebenstellen haben zum Teil auch ein eigenes Programmheft. Es ist erhältlich bei den Leiterinnen und Leitern der örtlichen Bildungswerke.

3 Liebe Mitchristen im Kreisdekanat Coesfeld, sehr geehrte Damen und Herren! In welcher Gesellschaft leben wir? Um das Image der großen Kirchen steht es nicht gut, und die Zahl konfessionsloser Menschen steigt. Viele suchen nach neuer, glaubwürdiger Orientierung in einer immer komplexer anmutenden digital gesteuerten Wirklichkeit. Das Internet bietet eine Überflutung mit uferlosen Informationen und Angeboten zur individuellen Lebensgestaltung. Ob die Kirchen auf einem solchem Markt mitmachen sollen ist eine ernstzunehmende Frage. Worauf es ankommt, ist nach dem Ende der Volkskirche Entscheidungsgemeinden entstehen zu lassen, in denen alle Getauften, ohne immer auf die Kleriker zu starren, gemeinsam das Innenleben gestalten, je nach ihren Fähigkeiten, angetrieben von der Sehnsucht nach Gott. Die kirchliche Erwachsenenbildung mit ihren vielfältigen Angeboten möchte dazu Orientierung und Hilfe geben, damit das eigene Leben in seinen vielfältigen Bezügen gelingt. So laden wir Sie wiederum herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns über Ihre Anregungen. Johannes Heling - Leiter - 3

4 Katholisches Bildungsforum im Kreisdekanat Coesfeld Südring 13a Coesfeld Tel.: / Fax: / kbw-coesfeld@bistum-muenster.de Marienring Coesfeld Tel.: / Fax: / FBS-coesfeld@bistum-muenster.de Kirchgasse Dülmen Tel.: / Fax: / FBS-duelmen@bistum-muenster.de Mühlenstraße Lüdinghausen Tel.: / Fax: / FBS-luedinghausen@bistum-muenster.de Ludgeristraße Selm Tel.: / Fax: / FBS-selm@bistum-muenster.de Konrad-Adenauer-Straße Werne Tel.: / Fax: / FBS-werne@bistum-muenster.de Träger: Regionalverbund der Katholischen Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Coesfeld e.v., Südring 13a, Coesfeld 4

5 Kreis Coesfeld Johannes Heling Verwaltung: Angelika Böyer Südring 13a Coesfeld Telefon: Fax: Mail: Internet: Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland IBAN: DE BIC: WELADE3WXXX

6 Kreis Coesfeld Ehe - Partnerschaft - Familie Familienaufstellungen - Die gute Lösung finden Wir alle leben und arbeiten in verschiedenen Systemen. Ein zweifellos für unser Leben ganz bedeutsames System ist die Familie, in die wir hineingeboren werden. Die Beziehung zwischen Paaren, Eltern und Kindern begründet eine starke innere Bindung. Mitunter fühlen sich Menschen in diesen wichtigen Beziehungen jedoch verstrickt und nicht gut aufgehoben. Gelingt es den Betroffenen dann, einen guten Platz für sich in dem System zu finden, kommen sie mit den lösungsfördernden Kräften in Kontakt, die es in jeder Familie gibt. Dadurch können sich Anspannungen und Blockaden lösen. Vielfach erleben sich solche Menschen dann als frei, können ihr Leben neu ausrichten und ihren eigenen Weg unbeschwerter gehen. Was für die Familie im Besonderen gilt, lässt sich angepasst auch für andere Systeme aussagen. Familien- und Systemaufstellungen sind eine Methode der Selbsterfahrung, mit der man diesem Ziel näherkommen kann. In einer kleinen Gruppe hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein für ihn wichtiges System unter einer für ihn zentralen Frage im Raum aufzustellen - sei es die Herkunftsfamilie, die Jetztfamilie, ein Arbeitsteam oder welches System auch immer. Da wir Menschen offensichtlich in der Lage sind, in einer solchen Situation komplexe systemische Zusammenhänge wahrzunehmen und lebendig auszudrücken, kann der Aufstellende durch die Rückmeldungen der Stellvertreter wichtige Informationen für sich gewinnen. Dabei geht es nicht um das orakelhafte Aufscheinen von geheimen Wahrheiten, sondern um das Entstehen von guten Lösungsbildern. Der Betroffene spürt die Stimmigkeit einer derart passenden Aufstellung und bekommt wichtige Hinweise auf Lösungen, sodass er konstruktiv neue Wege in seinem Alltag und in seinen Beziehungen gehen kann. Termin: Sa , 9:00-19:00 Uhr So , 9:00-18:00 Uhr Familienbildungsstätte Bocholt Johannes Heling Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr Sa , 9:00-19:00 Uhr EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Claudia Wortmann Annette Lorke Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr Sa , 9:00-19:00 Uhr FBS Duisburg-Rheinhausen Renate Liebig Irmgard Dirks Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Sa , 9:00-19:00 Uhr So , 9:00-18:00 Uhr Familienbildungsstätte Bocholt Johannes Heling Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr Sa , 9:00-19:00 Uhr Familienbildungsstätte Kamp-Lintfort Renate Liebig, Maria Hagemann-Wissing Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr Sa , 9:00-19:00 Uhr EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Irmgard Dirks Maria Wissing-Kmiecik Kursnr.: S (80,00 ) 19 UStd. 17 UStd. 17 UStd. 19 UStd. 17 UStd. 17 UStd. 6

7 Kreis Coesfeld Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr Sa , 9:00-19:00 Uhr EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Maria Wissing-Kmiecik, Maria Hergl Kursnr.: S (80,00 ) 17 UStd. Termin: Sa , 9:00-19:00 Uhr So , 9:00-18:00 Uhr Landvolkshochschule Freckenhorst Johannes Heling Matthias Pfennig Kursnr.: S (90,00 ) 19 UStd. Familienaufstellungen - auf Wangerooge Termin: Mi bis Do / 5 Tage Haus Meeresstern, Wangerooge Maria Hagemann-Wissing Renate Liebig Kursnr.: S (380,00 ) Familienaufstellungen kennenlernen EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Johannes Heling, Irmgard Dirks Termin: Mi / 1 x Zeit: 16:00-20:00 Uhr Kursnr.: S Termin: Mi / 1 x Zeit: 16:00-20:00 Uhr Kursnr.: S Termin: Mi / 1 x Zeit: 16:00-20:00 Uhr Kursnr.: S UStd. 5 UStd. 5 UStd. 5 UStd. Termin: Mi / 1 x Zeit: 16:00-20:00 Uhr Kursnr.: S Termin: Mi / 1 x Zeit: 16:00-20:00 Uhr Kursnr.: S Zeit für uns - Wochenenden für Paare 5 UStd. 5 UStd. In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in denen eine Neuorientierung oder mitunter auch ein Neubeginn ansteht. Manche dieser Übergänge sind relativ vorhersehbar wie der Beginn einer Familienphase, der Auszug von Kindern, der Berentung oder das Nachlassen körperlicher Möglichkeiten. Manche dieser Übergänge überraschen einen mehr oder minder unvorbereitet wie eine bedrohliche Erkrankung, Arbeitslosigkeit oder ein Problem mit den Kindern. Sie haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich in erholsamer Umgebung fernab des Alltags Zeit für die Dinge zu nehmen, die Sie in Ihrer aktuellen Situation beschäftigen. Hilfreich ist es dabei, einerseits auf das zurück zu blicken, was man gemeinsam schon miteinander erlebt und erreicht hat und von dieser Energie getragen andererseits die vor einem liegende gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen. Was würden wir gerne neu entwickeln? Was kann so bleiben wie es ist? Was sollten wir gut miteinander klären? Wie wollen wir diese Dinge miteinander klären? 7

8 Kreis Coesfeld Termin: Kursnr.: Termin: Kursnr.: Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Gertrudenstift Rheine-Bentlage Wilfried Kohler Beate Borgmann S (270,00 /Paar) 18 UStd. Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Gertrudenstift Rheine-Bentlage Christa Waldvogel Josef Rauschel S (270,00 /Paar) 18 UStd. KOMKOM KOMmunikationsKOMpetenz Ein Programm zur Verbesserung der Paarkommunikation und der Beziehungsqualität. Wir möchten wieder besser miteinander reden können - Mit diesem Wunsch wenden sich viele Paare an Beratungsstellen, wenn in ihrer Partnerschaft Konflikte, Auseinandersetzungen und emotionale Spannungen so zugenommen haben, dass ein konstruktives Gespräch nicht mehr möglich scheint. KOMKOM ist ein Kommunikationstraining für Paare in mehrjähriger Beziehung. Kooperation mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Coesfeld. Termin: Kursnr.: Termin: Kursnr.: Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Gertrudenstift Rheine-Bentlage Dr. Elisabeth Chmielus Johannes Heling S (270,00 /Paar) 18 UStd. Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Gertrudenstift Rheine-Bentlage Beate Orschel Josef Rauschel S (270,00 /Paar) Zeit für uns - Aufbauseminar für Paare 18 UStd. Termin: Fr So Gästehaus Germania Wangerooge Maria Hagemann-Wissing Wilfried Kohler Kursnr.: S (485,00 /Paar) 18 UStd. Termin: 20./ und 25./ , freitags, 15:00-21:00 Uhr, samstags, 9:00-15:00 Uhr Kursnr.: S EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Petra Küpers Monika Dallmöller Termin: 16./ und / , freitags, 15:00-21:00 Uhr, samstags, 9:00-15:00 Uhr EFL-Lünen Petra Küpers Ingrid Löblein Kursnr.: S Anmeldung: EFL-Lünen UStd. 28 UStd. 8

9 Kreis Coesfeld Kind & Wunsch Zeit für ungewollt kinderlose Paare Sie sind ein Paar wie andere Paare auch! Sie haben einen ganz normalen Kinderwunsch, dessen Erfüllung leider auf sich warten lässt. Sie befinden sich in reproduktionsmedizinischer Behandlung (Insemination, IVF, ICSY) oder haben diese beendet. Sie sind Bewerber für ein Adoptiv-/Pflegekind oder auf der Suche nach Perspektiven für ein Leben ohne Kinder. Unerfüllter Kinderwunsch betrifft immer mehr Paare. Viele versuchen per Internet und Chat mit anderen Betroffenen in Austausch zu kommen. Vielleicht haben auch Sie schon diesen Weg beschritten, haben dann aber zu Recht gespürt, dass Ihnen der reale Kontakt fehlt. Ziel dieses Gesprächsangebotes ist es, Ihnen Gelegenheit zu Austausch und Begegnung zu geben und Sie unter fachkundiger Leitung zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten miteinander ins Gespräch zu bringen. Termin: Mo / 3 x Zeit: 19:00-22:30 Uhr EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Ursula Richard Kursnr.: S (15,00 ) Termin: Mo / 3 x Zeit: 19:00-22:30 Uhr EFL-Beratungsstelle, Coesfeld Ursula Richard Kursnr.: S (15,00 ) 12 UStd. 12 UStd. Entspannung und Balance Yoga-Entspannungs-Wochenende Kleine Auszeit mit Hatha Yoga Dieses Wochenende lädt dazu ein, einen Boxenstop einzulegen, um etwas Abstand vom Alltag zu gewinnen. Wir üben täglich zwei bis vier Stunden Yoga, mal fließend (108 Sonnengrüße), mal meditativ durch langes Halten der Yogapositionen. Morgenmeditation, Spaziergänge und eine begleitete Wanderung durch die abwechslungsreiche Emslandschaft lassen uns durchatmen und zur Ruhe kommen. Körper, Geist und Seele kommen ins Gleichgewicht und wir kehren gestärkt in den Alltag zurück. Termin: Fr , 14:30 Uhr bis So., , 14:00 Uhr Gertrudenstift Rheine-Bentlage Julitta Fülle Kursnr.: S (195,00 ) 18 UStd. Yoga und meditatives Tanz-Wochenende Ein Wochenende für Frauen An diesem Wochenende laden wir Sie dazu ein, sich eine Pause zu gönnen, zur Ruhe zu kommen und neues Körpergefühl einzuüben. Morgenmeditation im Stile des Zen schenkt dem Geist Ruhe und Klarheit, sanfte entspannende wie auch dynamisch kraftvolle Asanas (Körperstellungen) aus dem Hatha Yoga mit bewusster, tiefer Atmung lösen Spannungen im Körper. Der ruhige Rhythmus der Musik bringt uns in eine gemeinsame Bewegung im freien und gebundenen Tanz. Körper, Geist und Seele kommen ins Gleichgewicht, gestärkt mit neuen Impulsen kehren wir in den Alltag zurück. Termin: Fr , 14:30 Uhr bis So., , 14:00 Uhr Gertrudenstift Rheine-Bentlage Julitta Fülle, Elisabeth Usener Kursnr.: S (195,00 ) 20 UStd. 9

10 Kreis Coesfeld Qualifizierung von Ehrenamtlichen Einführungstag für Kommunionhelfer Auf der Grundlage von Taufe und Firmung sind Christinnen und Christen eingeladen, im Sinne des gemeinsamen Priestertums am Aufbau des Reiches Gottes vielfältig mitzuwirken. In der Liturgie und der Feier der Heiligen Messe übernehmen Männer und Frauen unterschiedliche Dienste, auch den Kommunionhelferdienst. Diese Veranstaltung führt in den Dienst ein und ist die Grundlage für die Beauftragung zum Kommunionhelferdienst durch den Bischof. Termin: Sa / 1 x Zeit: 09:30-17:00 Uhr Haus Ludgerirast, Kloster Gerleve Frank-Ludger Bakenecker Kursnr.: S (29,00 ) 8 UStd. Termin: Sa / 1 x Zeit: 09:30-17:00 Uhr Haus Ludgerirast, Kloster Gerleve Hans-Bernd Serries Kursnr.: S (29,00 ) 8 UStd. Termin: Fr , 18:00-21:30 Uhr und Sa , 9:30-17:00 Uhr Kolpingbildungsstätte Coesfeld Renate Weiß Kursnr.: S (33,00 ) Besinnungstag für Liturgische Dienste 12 UStd. Die Liturgischen Dienste tragen dazu bei, dem gemeinsamen Priestertum, durch Taufe und Firmung geschenkt, in der Liturgie Ausdruck zu geben. Der Tag lädt ein, sich der Würde jedes liturgischen Dienstes zu vergewissern. Im Hören auf das Wort Gottes und im gemeinsamen Austausch, im Beten und Innehalten soll Raum geschaffen werden, um Kraft zu tanken für das eigene Glaubensleben und für den liturgischen Dienst, den jeder und jede übernommen hat. Termin: Sa / 1 x Zeit: 09:30-17:00 Uhr Haus Ludgerirast, Kloster Gerleve Johannes Heimbach Kursnr.: S (29,00 ) 8 UStd. Lektorenschulung - Grundkurs In jedem Gottesdienst wird das Wort Gottes gesprochen, damit es die Versammelten für den Glaubensweg stärkt. Lektorendienst ist immer Verkündigungsdienst. Um dieser Aufgabe innerhalb der Gottesdienste gerecht zu werden, lädt der Grundkurs ein, neben der Einordnung biblischer Texte das Sprechen dieser uralten Texte einzuüben, damit das Wort Gottes auch heute die Herzen der Menschen erreichen kann und für viele Licht in der Nacht sein kann. Mitarbeiterkonferenz Für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Bildungswerke. Termin: Di / 1 x Zeit: 17:00-19:15 Uhr Konferenzraum des Kreisbildungswerkes Johannes Heling Kursnr.: S UStd. 10

11 Kreis Coesfeld Theologie im Kurssystem Theologisches Grundseminar Das Theologische Grundseminar informiert über wesentliche Inhalte des christlichen Glaubens. Es lädt ein, die Bedeutung der christlichen Botschaft für das eigene Leben und die eigene religiöse Praxis zu überdenken und intensiv zu erfassen. Das Theologische Grundseminar ist ein Ort, an dem Menschen miteinander und voneinander lernen und unter kompetenter Begleitung zentrale Themen des christlichen Glaubens diskutieren und vertiefen können. Grundkurs Christliche Ethik Ethische Fragen spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Je mehr wir Menschen können, je mehr wir uns der Welt bemächtigen und sie in den Griff bekommen, um so größer wird auch unsere Verantwortung, die wir für unser Tun haben. Fragen wir nach Orientierung angesichts dieser Verantwortung, so treffen wir in unserer Gesellschaft auf eine ganze Reihe von Antworten. Wir wollen über Kriterien und Orientierungen für unsere Entscheidungen, zu denen wir in unserem alltäglichen Leben herausgefordert sind, nachdenken, damit wir sie bewusster treffen können. Grundkurs Liturgie Für die Zukunft der Kirche wird die Mitarbeit der Laien immer dringlicher - auch im Gottesdienst, ohne Sachkenntnis ist solche Mitarbeit nicht möglich. (Dr. Hermann Spital, Bischof von Trier) Der Grundkurs Liturgie möchte eine Hilfe sein, sich die Feier des Glaubens zu erschließen, Freude und Verständnis an gottesdienstlichen Feiern zu wecken und Anregungen und Impulse für die Gestaltung gottesdienstlicher Feiern zu finden. Grundkurs Spiritualität Das Christentum von morgen wird angestrengter, angefochtener und bekümmerter sein, ein Baum mit weniger Blätter und Blüten als das traditionelle, aber es wird eine tiefere Wurzel haben, herber und auf das Wesentliche zusammengefasst sein. (Karl Rahner, Schriften zur Theologie, III, 1956, S.432) Tiefe erfahren, das Wesentliche erspüren und daraus leben ist heute die Sehnsucht vieler. Dieser Kurs möchte die spirituelle Tiefendimension des Christentums neu entdecken helfen. Erfahrungen machen im Kontakt mit Gott und den Mitmenschen, das eigene Leben vertiefen, die Wurzeln ausstrecken - das macht auch die Perspektive einer geschwisterlichen Menschheitsfamilie lebendig, das stärkt unsere Rücksicht für Umwelt und Schöpfung, das lässt uns Sorge tragen für Friede und Gerechtigkeit. Grundkurs Ökumene Die ökumenische Aufgabe duldet keinen Aufschub. Die Gunst der Stunde, vom Herrn der Zeiten geschenkt, darf nicht versäumt werden. Schon gibt es beunruhigende Zeichen der Erschlaffung des ökumenischen Willens, der im Zweiten Vatikanischen Konzil seinen epochalen Ausdruck gefunden hat. Um so mehr sind jetzt alle Verantwortlichen in Gemeinde, Bistum und Weltkirche gerufen, ihr ökumenisches Gewissen zu schärfen. Was die Synode als durchlaufende Perspektive bezeichnet hat, muss sich in ökumenischer Offenheit und Förderung ökumenischer Initiativen umsetzen. Ökumenische Orientierung muss neuer Stil der Kirchen werden. Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland, Würzburg , Beschluss Ökumene Wir sind gern bereit, diese Kurse in Ihrer Gemeinde oder Gruppe vorzustellen und durchzuführen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 11

12 Zeit für uns - Wochenenden für Paare In Partnerschaften durchleben zwei Menschen miteinander das Leben in seiner bunten Fülle. Immer wieder stoßen sie dabei auf Phasen des Übergangs, in denen eine Neuorientierung oder mitunter auch ein Neubeginn ansteht. Manche dieser Übergänge sind relativ vorhersehbar wie der Beginn einer Familienphase, der Auszug von Kindern, der Verrentung oder das Nachlassen körperlicher Möglichkeiten. Manche dieser Übergänge überraschen einen mehr oder minder unvorbereitet wie eine bedrohliche Erkrankung, eine Arbeitslosigkeit oder ein Problem mit den Kindern. Sie haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich in erholsamer Umgebung fernab des Alltags Zeit für die Dinge zu nehmen, die Sie in Ihrer aktuellen Situation beschäftigen. Hilfreich ist es dabei, einerseits auf das zurück zu blicken, was man gemeinsam schon miteinander erlebt und erreicht hat und von dieser Energie getragen andererseits die vor einem liegende gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen. Was würden wir gerne neu entwickeln? Was kann so bleiben wie es ist? Was sollten wir gut miteinander klären? Wie wollen wir diese Dinge miteinander klären? Kursort: Gebühr: Gertrudenstift Rheine Bentlage 270,00 / Paar Termin: Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Kursnr.: S Beate Borgmann, Wilfried Kohler Termin: Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Kursnr.: S Christa Waldvogel, Josef Rauschel Termin: Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Kursnr.: S Dr. Elisabeth Chmielus, Johannes Heling Termin: Fr , 17:30 Uhr bis So , 13:00 Uhr Kursnr.: S Beate Orschel, Josef Rauschel In Zusammenarbeit mit den Kreisbildungswerken Borken, Kleve und Recklinghausen Anmeldung und weitere Informationen: Katholisches Kreisbildungswerk Coesfeld, Südring 13a, Coesfeld Tel.: / kbw-coesfeld@bistum-muenster.de Fax: / Internet: 12

13 Coesfeld Eberhard Ernsting Rietmannweg Coesfeld Telefon:

14 Coesfeld Religion - Gesellschaft Glauben sehen Der christliche Glaube wird - außer in den Werken der Nächstenliebe (Caritas) - auch sichtbar in Architektur und Baukunst teilweise bis tief in die Vergangenheit. Dem will das Projekt Glauben sehen nachspüren, sofern sich das mit einer Bustour an einem Nachmittag bewerkstelligen lässt. Kirchen und Kapellen, Klöster und Dome, Denkmale und Ausstellungen werden durch fachkundige Führung vorgestellt und erläutert, und ein Kaffeegedeck trägt der Leibhaftigkeit der Unternehmung Rechnung. Das Projekt ist für Interessierte ab 50 Jahre vorgesehen. Als Ziele sind ins Auge gefasst: Ascheberg Herbern, Ledde Mettingen, Bottrop Gelsenkirchen, Roxel Havixbeck, Raesfeld Ramsdorf Winterswyk, Füchtdorf Harsewinkel, Schmallenberg Balve, Steinfurt Neuenkirchen Glauben sehen findet in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Anna Katharina Coesfeld statt. Zeit: Pfarrer Robert Lenfers Maria Elsbecker-Vogel Eberhard Ernsting ca. 12:00-18:00 Uhr Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S UStd. 3 UStd. 3 UStd. 3 UStd. 3 UStd. 3 UStd. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldungen im Pfarrbüro Anna Katharina (Te ; Mail: pfarrbuero@anna-katharina.de) können jeweils nur für die nächste Fahrt gegen Vorkasse von 10,00 getätigt werden. Vorankündigung Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S Termin: Do / 1 x Kursnr.: S UStd. 3 UStd. 3 UStd. 3 UStd. Coesfelder Couchgespräche Zeitnah und aktuell bietet das Katholische Bildungswerk Coesfeld sogenannte Couchgespräche an. Dabei werden aktuelle Themen aufgegriffen und mit ausgewiesenen Fachleuten diskutiert. Die Coesfelder Couchgespräche finden im Pfarrzentrum Anna Katharina statt. Näheres wird rechtzeitig in der Tagespresse und im Internet bekannt gegeben. 14

15 Coesfeld Fitness und Bewegung Kultur und Literatur Seniorengymnastik / Stuhlgymnastik Der Kurs beinhaltet leichte, gezielte Übungen zur körperlichen, geistigen Gesunderhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit im Seniorenalter. Pfarrheim St. Lamberti Rita Heimann Termin: Mo / 10 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich! Literaturkreis Im Dichter kommt die Menschheit zur Sprache. (Jean Paul) In Absprache mit den Teilnehmer/innen werden sowohl Neuerscheinungen als auch klassische Werke der Dichtung ausgewählt und besprochen. Über genauere Angaben gibt die Referentin gerne Auskunft (Tel /9460). Konferenzraum des Kreisbildungswerkes Elisabeth Bethge Termin: Di / 11 x (14-tägig) Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (44,00 ) Termin: Di / 8 x (14-tägig) Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (32,00 ) Termin: Di / 11 x (14-tägig) Zeit: 10:45-12:45 Uhr Kursnr.: S (44,00 ) Termin: Di / 8 x (14-tägig) Zeit: 10:45-12:15 Uhr Kursnr.: S (32,00 ) 22 UStd. 16 UStd. 29,3 UStd. 16 UStd. 15

16 Angebote der Familienbildungsstätte Coesfeld Pilgern Dem Gedanken des Pilgerns haben sich mittlerweile viele Menschen angenähert, gleich welcher Konfession oder Religion. Damit ist das Thema Pilgern ein ökumenisches Thema geworden. Spätestens seit Hape Kerkelings Buch Ich bin dann mal weg haben auch jüngere Menschen ihr Interesse am Pilgern entdeckt. Pilger und heilige Orte gibt es in allen Religionen. Pilgern verbindet so Menschen verschiedenen Glaubens, verschiedenen Alters und verschiedener Nationalität. Häufig machen Pilger dabei die Erfahrung, dass es weniger um das Erreichen des Zieles geht, sondern um den Weg. Der Workshop umfasst folgende Themen: Achtsemes Gehen (Thich Nhat Tanh) Biblische Aspekte zum Thema Was kann das Pilgern mir bringen? Praktische Impulse zur Tagesgestaltung eines Pilgertages Praktische Impulse zur Arbeit mit Gruppen zum Thema Pilgern Es gibt nicht nur den Jakobsweg! Praktische Anregungen zum Pilgern vor Ort Die Teilnehmenden erhalten Material zur Arbeit mit Gruppen. Materialmappe 5,00 - Mitzubringen: Pilgerpicknick Familienbildungsstätte Coesfeld Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung S Sa :00-17:00 Uhr 1x 22,50 Renate Sturm-Wutzkowsky... und der Tod nahm ein Stück Brot Märchen von Tod, Trauer und neuem Leben Märchen berichten in einer bildhaften Symbolsprache von übernatürlichen Dingen und von Wünschen, die in Erfüllung gehen. Sie schildern aber auch alle Freuden und Leiden, alle Höhen und Tiefen des Lebens. Es ist ein Geschenk der Märchen, das sie von Tod und neuem Leben ganz selbstverständlich reden. Lauschen Sie einigen ausgewählten Märchen zu diesem wichtigen Thema. Vielleich weiten sie Ihren Blick für das Leben, die Erinnerung und die Hoffnung. Familienbildungsstätte Coesfeld Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung S Di :00-18:30 Uhr 1x 8,00 Ulrike Wißmann Anmeldungen und Informationen: Familienbildungsstätte Coesfeld, Marienring 27, Coesfeld Telefon: 02541/94920, Fax: 02541/949299, FBS-coesfeld@bistum-muenster.de 16

17 Theologisches Bildungswerk Dülmen Bernhard Arens Reitacker Dülmen Telefon:

18 Theologisches Bildungswerk Dülmen Vortragsreihe Im Herbst 2018 findet wieder eine dreiteilige Vortragsreihe statt. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig im Internet, in der Presse und mit Flyern bekannt gegeben. Bischof (em.) DDr. Erwin Kräutler aus Brasilien war 2017 Gast beim Theologischen Bildungswerk Dülmen. 18

19 Havixbeck Anita Schmutter Fasanenring Havixbeck Telefon: Fax: KBWHavixbeck@web.de

20 Havixbeck Gesundheit Fitness und Bewegung Gedächtnistraining Wellness für den Kopf Braucht mein Gehirn denn Training? Nicht erst im Alter? So vergesslich bin ich doch noch nicht. So oder ähnlich werden auch Sie wahrscheinlich denken. Wie unser Körper ständig Bewegung braucht, damit die Muskeln nicht erschlaffen, so braucht auch unser Gehirn ständig wechselnde Anforderungen, damit unser Denken nicht verkümmert. Denn unsere Hirnleistung wird ständig gebraucht, wenn es um Wahrnehmungen, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, logisches Denken, Urteilsfähigkeit, Fantasie, Kreativität und Denkflexibilität geht. All das kann man trainieren, zumal es nach heutigen Erkenntnissen unstrittig ist, dass regelmäßige Übungen zu einer Steigerung der Gehirnleistung beitragen, bestimmte Beschwerden zu reduzieren oder hinauszuzögern, unabhängig vom Alter oder der jeweiligen Lebenssituation. In spielerischer Form, in offener und freundlicher Atmosphäre, ohne Stress und Druck sollen die grauen Zellen wieder oder weiterhin aktiviert werden. Torhaus am Kirchplatz Reinhold Hettlich Termin: Do / 21 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (63,00 ) Termin: Do / 12 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (36,00 ) 42 UStd. 24 UStd. Seniorengymnastik Der Kurs beinhaltet leichte, gezielte Übungen u.a. mit Bällen zur körperlichen, geistigen Gesunderhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit im Seniorenalter. Gymnastikraum des Multifunktionalen Gebäudes Barbara Hettlich Frauen Termin: Mi / 24 x Zeit: 08:00-09:00 Uhr Kursnr.: S (48,00 ) Termin: Mi / 13 x Zeit: 08:00-09:00 Uhr Kursnr.: S (26,00 ) Frauen und Männer Termin: Mi / 24 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (48,00 ) Termin: Mi / 13 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (26,00 ) Männer Termin: Mi / 24 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (48,00 ) Termin: Mi / 13 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (26,00 ) 24 UStd. 13 UStd. 24 UStd. 13 UStd. 24 UStd. 13 UStd. 20

21 Havixbeck Sitzgymnastik für Senioren Übungen im Sitzen mit und ohne Musik - in Zusammenarbeit mit dem Marienstift Marienstift Gisela Sachs Termin: Do / 15 x (14-tägig) Zeit: 15:30-17:00 Uhr Kursnr.: S (36,00 ) Termin: Do / 11 x (14-tägig) Zeit: 15:30-17:00 Uhr Kursnr.: S (26,40 ) Sportliche Bewegung im Alter 30 UStd. 22 UStd. Gymnastikangebot für Senioren - in Zusammenarbeit mit dem Marienstift Marienstift Christel Schneider Termin: Do / 15 x (14-tägig) Zeit: 15:30-17:00 Uhr Kursnr.: S (36,00 ) Termin: Do / 11 x (14-tägig) Zeit: 15:30-17:00 Uhr Kursnr.: S (26,40 ) 30 UStd. 22 UStd. Literatur und Musik Literaturkreis Was bleibt aber, stiften die Dichter. Hölderlin) (Friedrich In Absprache mit den Teilnehmer/innen werden sowohl Neuerscheinungen als auch klassische Werke der Dichtung ausgewählt und besprochen. Über genauere Angaben gibt die Referentin gerne Auskunft (Tel /9460). Literaturkreis I Marienstift Elisabeth Bethge Termin: Mo / 11 x (14-tägig) Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (44,00 ) Termin: Mo / 8 x (14-tägig) Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (32,00 ) Literaturkreis II Torhaus am Kirchplatz Elisabeth Bethge Termin: Di / 11 x (14-tägig) Zeit: 15:00-16:30 Uhr Kursnr.: S (44,00 ) Termin: Di / 8 x (14-tägig) Zeit: 15:00-16:30 Uhr Kursnr.: S (32,00 ) 22 UStd. 16 UStd. 22 UStd. 16 UStd. 21

22 Angebote der Familienbildungsstätte Dülmen Generationen gemeinsam - Grundlagen und Rahmenbedingungen der intergenerativen Arbeit - Baustein 1: Fortbildung zum Generationenlotsen für soziale Einrichtungen, Vereine und Verbände Diese Fortbildung zum Generationenlotsen bietet Ihnen als freiwillige sowie neben- und hauptamtliche MitarbeiterInnen aus sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden die Möglichkeit zu erfahren, was sich hinter dem Generationenbegriff verbirgt, welches Grundkonzept der Ansatz intergenerativen Arbeitens verfolgt und welche Potentiale und Chancen er durch Angebote des Übereinander-, Voneinander- sowie Miteinander-Lernens für seinen Adressatenkreis bereithält. Informationsabende Dülmen, FBS, Kirchgasse 2 Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung Mo, :00-19:30 1 x keine Irmgard Neuß Coesfeld, FBS, Marienring Di :00 19:30 1 x keine Irmgard Neuß Dülmen, FBS Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung Fr, 23.; Sa :00-16:15 2 x 141,00 Irmgard Neuß, Lisa Bäther Intergenerative Begegnungen zwischen Jung und Alt Fortbildungen nach dem Konzept der Generationsbrücke Deutschland - für Mitarbeitende in Kitas, Familienzentren, OGS, Schulen in Zusammenarbeit mit Altenhilfeeinrichtungen als längerfristige Kooperationstandems Das Konzept der Generationsbrücke Deutschland verbindet alte pflegebedürftige und junge Menschen, indem sie ihnen regelmäßige Begegnungen und Glücksmomente ermöglicht. Jung und Alt erleben gegenseitige Wertschätzung, Verbundenheit und Freude. Dies fördert eine bewusstere Beziehung zwischen den Generationen und hilft, bestehende Vorurteile sowie Berührungsängste abzubauen. Der Brückenschlag zwischen den Generationen erfolgt durch gemeinsames Singen, Spielen, Basteln und Erzählen. Dülmen, FBS, Kirchgasse 2 Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung Mi, :00-16:30 2 x 680,00 Anne Hochgürtel Hans Schleicher-Junk Anmeldungen und Informationen: Familienbildungsstätte Dülmen, Kirchgasse 2, Dülmen Telefon: 02594/94300, Fax: 02594/943020, FBS-duelmen@bistum-muenster.de 22

23 Theologisches Forum Lüdinghausen Karl-Heinz Kocar Am Dorn Lüdinghausen Telefon:

24 Theologisches Forum Lüdinghausen Vortragsreihe Im Herbst 2018 findet wieder eine dreiteilige Vortragsreihe statt. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig im Internet, in der Presse und mit Flyern bekannt gegeben. Pfarrer Thomas Frings war 2017 beim Theologischen Forum zu Gast und referierte über sein Buch Aus, Amen, Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein. 24

25 Lünen Anette Franke-Ingeli Im Geistwinkel Lünen Telefon :

26 Lünen Eltern mit Kindern - bewegen und sich entspannen Spielturnen Ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern von 1-3½ Jahren. Spielerisches Turnen nach Musik, auf Turngeräten etc. Den Eltern wird gezeigt, wie die Kinder Koordination und Gleichgewicht beim Singen, Spielen, Klettern und Balancieren erlernen. Fröhliche Spiele sprechen die Sinne an, fördern die Phantasie und helfen bei der Entwicklung motorischer Abläufe. Das Spielen mit Alltagsmaterialien aktiviert die Feinmotorik. Mitzubringen sind: Rutsche-Socken bzw. Turnschuhe (auch für die Erwachsenen) und bequeme Kleidung Gymnastikraum Caritas-Haus Anette Franke-Ingeli Termin: Di / 10 x Zeit: 09:45-10:45 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 09:45-10:45 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Di / 14 x Zeit: 09:45-10:45 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) ermin: Di / 10 x Zeit: 10:45-11:45 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 10:45-11:45 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) 14 UStd. Termin: Di / 14 x Zeit: 10:45-11:45 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) Turnhalle K.-v-Galen-Schule Ute Dauster Termin: Fr / 7 x Zeit: 15:45-16:45 Uhr Kursnr.: S (17,50 ) Termin: Fr / 8 x Zeit: 15:45-16:45 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Termin: Fr / 9 x Zeit: 15:45-16:45 Uhr Kursnr.: S (22,50 ) Termin: Fr / 7 x Zeit: 16:45-17:45 Uhr Kursnr.: S (17,50 ) Termin: Fr / 8 x Zeit: 16:45-17:45 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Termin: Fr / 9 x Zeit: 16:45-17:45 Uhr Kursnr.: S (22,50 ) 14 UStd. 7 UStd. 8 UStd. 9 UStd. 7 UStd. 8 UStd. 9 UStd. 26

27 Lünen Gymnastikraum Caritas-Haus Sabine Renze Fitness und Bewegung Termin: Mo / 10 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Mo / 13 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (32,50 ) Termin: Mo / 14 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Mo / 13 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (32,50 ) Termin: Mo / 14 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) 13 UStd. 14 UStd. 13 UStd. 14 UStd. Fit for Fun - Gymnastik für Frauen Ein Ganzkörpertraining mit Kraftübungen für die gesamte Körpermuskulatur! Der Schwerpunkt liegt bei der Problemzonen- und Wirbelsäulengymnastik. Entspannungsübungen sowie Wohlfühlmassagen runden das Programm ab. Gymnastikraum Caritas-Haus Anette Franke-Ingeli Termin: Mo / 22 x Zeit: 18:45-19:45 Uhr Kursnr.: S (55,00 ) Termin: Mo / 14 x Zeit: 18:45-19:45 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) Termin: Do / 22 x Zeit: 18:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (55,00 ) Termin: Do / 13 x Zeit: 18:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (32,50 ) Termin: Do / 22 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (55,00 ) Termin: Do / 13 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (32,50 ) 22 UStd. 14 UStd. 22 UStd. 13 UStd. 22 UStd. 13 UStd. 27

28 Lünen Wirbelsäulengymnastik / Rückentraining Rückschule nach Yoga und Pilates mit Faszientraining Turnhalle Grundschule Wethmar Isabella Leite Neves Termin: Di / 10 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Di / 12 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (30,00 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Gesundheitstraining für Ältere Phillipus-Sun-Haus, St. Barbara Ursula Busch Termin: Do / 10 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (30,00 ) Termin: Do / 10 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (30,00 ) Termin: Do / 10 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (30,00 ) 12 UStd. Senioren - Tanz Tänze aus aller Welt Kreis- und Paartänze, Square, Rounds. Körper und Geist werden aktiviert und der soziale Kontakt mit anderen fördert das persönliche Wohlbefinden. Heliand Gemeindehaus Christel Müller Termin: Do / 24 x Zeit: 09:45-11:15 Uhr Kursnr.: S (pro Mal 2,50 ) Termin: Do / 14 x Zeit: 09:45-11:15 Uhr Kursnr.: S (pro Mal 2,50 ) Entspannung und Balance 48 UStd. 28 UStd. Yoga - Die heilende Kraft des Atems Atmen ist Energie Bewusstes Atmen heilt, reinigt, befreit und belebt. Die Ausführung von Yoga-Asanas in Verbindung mit der Atmung ermöglicht verbesserte Koordination, Konzentration und Achtsamkeit. Mitzubringen sind: Matte, Kissen, Decke, evtl. warme Socken Heliand Gemeindehaus Brigitte Müller Termin: Mo / 21 x Zeit: 18:00-19:30 Uhr Kursnr.: S (115,50 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 18:00-19:30 Uhr Kursnr.: S (55,00 ) 42 UStd. 20 UStd. 28

29 Nottuln Brigitte Lenfers Jesse-Owens-Straße Nottuln Telefon: Büro des Bildungswerkes: Heriburgstraße 12 (Pfarrheim) Telefon: dienstags, 9:30-11:00 Uhr donnerstags, 16:30-18:00 Uhr

30 Nottuln Eltern- und Familienbildung Erste-Hilfe am Säugling und Kleinkind - für Eltern und Großeltern Wie kann ich meinem Kind in einer akuten Notfallsituation helfen und welche Maßnahmen muss ich einleiten? Unfälle, Erkrankungen, Vergiftungen, Atemstillstand, bedrohliche Blutungen, Wunden und Verbände sind zentrale Themen dieses Kurses. In theoretischen und praktischen Übungseinheiten werden sowohl die richtigen Verhaltensweisen in Notfällen als auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernt. Kath. Pfarrheim St. Martinus Jordis Kreuz Termin: Sa / 1 x Zeit: 09:00-13:00 Uhr Kursnr.: S (15,00 ) Termin: Sa / 1 x Zeit: 09:00-13:00 Uhr Kursnr.: S (15,00 ) Gesunde Ernährung im Kindergartenalter 5 UStd. 5 UStd. Vortrag und Workshop Stärken Sie Ihr Kind mit gesunder Ernährung und nehmen Sie Essen und Trinken unter die Lupe! Versteckter Zucker macht sich in vielen Lebensmitteln breit. Zuviel Zucker macht krank, unkonzentriert und träge. Welche Möglichkeiten habe ich, meinem Kind gesundes Essen schmackhaft zu machen? Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die große Vielfalt der Lebensmittel. Ein spannendes Abenteuer für Jung und Alt. In Zusammenarbeit mit den Familienzentren. Termin: Mi / 1 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Familienzentrum St. Gerburgis Lioba Birkenhauer Kursnr.: S Anmeldeschluss Eltern mit Kindern - spielen und lernen Eltern - Kind - Kurs Kidix 3 UStd. Kidix - Kinderzeit Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spiel-Vorschläge. Die Kinder nehmen erste Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen auf. Kidix - Elternzeit Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie. Kidix - gemeinsame Zeit Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen, sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft. Ein Elternabend dient der Klärung der Bildungsziele und dem Erfahrungsaustausch. 30

31 Nottuln Kath. Pfarrheim St. Martinus Lisa Große Brinkhaus Termin: Mo / 18 x + 1 Elternabend Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (77,50 ) 39 UStd. Termin: Mi / 18 x + 1 Elternabend Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (77,50 ) 39 UStd. Termin: Do / 18 x + 1 Elternabend Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (77,50 ) Eltern - Kind - Kurs 39 UStd. Diese Kurse wollen Eltern mit ihren 1-3-jährigen Kindern Anregungen und Hilfen geben, ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können. Es geht darum, die eigenen Bedürfnisse sowie die Bedürfnisse und das Verhalten der Kinder bewusst wahrzunehmen und angemessen zu reagieren. Die Eltern sollen lernen, mit ihnen auf altersgemäße Weise zu spielen, zu basteln und Geschichten zu erzählen. Aktuelle Erziehungsfragen und Themen aus dem Alltag mit Kleinkindern sind Grundlage der Gespräche unter den Eltern. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, erste soziale Kontakte in einer Gruppe zu schließen. Termin: Mi / 18 x + 1 Elternabend Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Annette Giesberts Kursnr.: S (77,50 ) 39 UStd. Eltern - Baby - Gruppe In diesen Kursen für Eltern mit Säuglingen im Alter ab vier Monaten stehen die Stärkung der Eltern- Kind-Beziehung und das Sammeln von ersten sozialen Kontakten der Babys untereinander im Vordergrund. Dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessene Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen werden durch die Gruppenleiterin vermittelt. In den Ruhepausen der Kinder bleibt genügend Raum und Zeit zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch der Eltern. Zu jedem Kurs gehört ein Elternabend. Termin: Fr / 18 x + 1 Elternabend Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Frederike Albers Kursnr.: S (77,50 ) Eltern - Baby - Gruppe Eltern-Start NRW 39 UStd. In diesen Kursen für Eltern mit Säuglingen im Alter ab vier Monaten stehen die Stärkung der Eltern- Kind-Beziehung und das Sammeln von ersten sozialen Kontakten der Babys untereinander im Vordergrund. Dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessene Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen werden durch die Gruppenleiterin vermittelt. In den Ruhepausen der Kinder bleibt genügend Raum und Zeit zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch der Eltern. Zu jedem Kurs gehört ein Elternabend. Termin: Di / 5 x Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus N.N. Kursnr.: S

32 Nottuln Elternstart NRW ist ein Familienangebot für Mütter/Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Elternstart NRW ist für die Eltern einmalig kostenfrei, die Finanzierung übernimmt das Land NRW. Elternstart NRW wird als klassischer Kurs mit festen Zeiten angeboten und umfasst 5 Termine mit jeweils 90 Minuten. In jeder Gruppe sind bis zu zehn TeilnehmerInnen mit ihren Kindern. Eltern - Baby - Gruppe Fortsetzung In diesen Kursen für Eltern mit Säuglingen im Alter ab vier Monaten stehen die Stärkung der Eltern- Kind-Beziehung und das Sammeln von ersten sozialen Kontakten der Babys untereinander im Vordergrund. Dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessene Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen werden durch die Gruppenleiterin vermittelt. In den Ruhepausen der Kinder bleibt genügend Raum und Zeit zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch der Eltern. Zu jedem Kurs gehört ein Elternabend. Termin: Di / 6 x + 1 Elternabend Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus N.N. Kursnr.: S A (30,00 ) 15 UStd. Eltern mit Kindern - bewegen und entspannen Turnen und Spielen für Kinder und Eltern In dieser altersgemischten Gruppe (Alter der Kinder von 1 ½ bis 3 Jahre) hat auch Ihr Kind die Möglichkeit, erste Spiel- und Turnerfahrungen zu machen. Eine abwechslungsreiche Gerätelandschaft lädt die Kinder dazu ein, sich den individuellen Fähigkeiten entsprechend in verschiedensten Bewegungsabläufen zu erproben und neue Fertigkeiten hinzu zu gewinnen. Bewegungslieder und Fingerspiele bieten einen fröhlichen Einstieg, eine Phantasiereise oder eine kleine Entspannungsmassage runden die Turnstunde ab. Ev. Marien-Kindertagesstätte N.N. Termin: Mi / 18 x Zeit: 16:30-17:15 Uhr Kursnr.: S (41,00 ) Termin: Mi / 8 x Zeit: 16:30-17:15 Uhr Kursnr.: S (19,00 ) Termin: Mi / 18 x Zeit: 17:15-18:00 Uhr Kursnr.: S (41,00 ) Termin: Mi / 8 x Zeit: 17:15-18:00 Uhr Kursnr.: S (19,00 ) 18 UStd. 8 UStd. 18 UStd. 8 UStd. 32

33 Nottuln Familienturnen Bevor die Kinder sich für eine Sportart entscheiden, können sie in diesem Kurs verschiedene Sportangebote wahrnehmen. Ball-, Fang- und Singspiele sind grundlegende Bewegungsmöglichkeiten. Bewegungslandschaften laden die Kinder (bis 5 Jahre) und ihre Eltern zum Turnen ein. Das Ausprobieren von Turn- und Handübungsgeräten gibt den Kindern die Chance, ihren Körper zu erfahren. Termin: Sa / 1 x Zeit: 14:30-16:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Manuel Franke Kursnr.: S (7,00 ) 2 UStd. Gebühr einschl. Materialkosten für ein Bild 20 x 20 cm, Farben, Pinsel, Dekomaterial. Weitere Sets oder auch größere Keilrahmen werden bereitgehalten. Turnhalle Liebfrauenschule N.N. Termin: Sa / 18 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (54,00 ) Termin: Sa / 10 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (30,00 ) 36 UStd. 20 UStd. Babysitterkurs für Jungen und Mädchen Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen ab 13 Jahren können an diesem Kurs teilnehmen. In diesem Kurs lernt ihr, was zur Betreuung eines Kindes gehört: Wickeln, Pflege, Beschäftigungsmöglichkeiten, Lösungsmodelle für schwierige erzieherische Situationen, Unfallverhütung und Unfallhilfe. Am Ende des Kurses bekommt ihr eine Teilnahmebescheinigung. Über das KBW-Büro, das Familienzentrum St. Gerburgis und das Ev. Familienzentrum Marien- und Magdalenen-Kita könnt ihr euch als Babysitter vermitteln lassen. Kinder und Jugendliche Malspaß im Quadrat Quadratologo für Kinder Diese Maltechnik bietet Malspaß für Kinder jeglichen Alters. Das Besondere daran: Jeder erzielt schnelle Erfolgserlebnisse, die motivieren! Quadratologo ist ein mit einer Art Fischernetz bespannter Keilrahmen. Die dadurch entstandenen Quadrate werden in beliebiger Reihenfolge, mit oder ohne Muster mit den Set-Farben ausgemalt. Rahmen und fertige Quadrate sind im KBW-Büro ausgestellt. Kath. Pfarrheim St. Martinus Annette Giesberts Silvia Bendig Termin: Sa / Sa / 2x Zeit: 10:00-13:00 Uhr Kursnr.: S (10,00 ) Termin: Sa / Sa / 2 x Zeit: 10:00-13:00 Uhr Kursnr.: S (10,00 ) 8 UStd. 8 UStd. 33

34 Nottuln Religion - Gesellschaft Persönlichkeitsbildung Brauchen wir eine Reform der Reform der Liturgie? 55 Jahre nach der Liturgie Konstitution des 2. Vatikanischen Konzils Am 22. November 1963 wurde mit überwältigender Mehrheit die Konstitution über die heilige Liturgie (Sacrosanctum Concilium) vom 2. Vatikanischen Konzil angenommen. Viel wurde daraufhin angepasst: neue Raumgestaltung in den Kirchen, Zelebrationsrichtung und Muttersprache der Liturgie sind dabei wohl die offensichtlichsten Veränderungen. Trotz der großen Zustimmung auf dem Konzil und bei vielen vor Ort gab es aber auch vereinzelt schnell Wiederstand gegen die Veränderungen. In den letzten Jahren ist nun immer häufiger von einer Reform der Reform die Rede, gerade auch in offiziellen Dokumenten des Vatikans oder von hohen Vertretern der Kurie in Rom. Ist eine Reform der Reform wirklich nötig? Termin: Mi / 1 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Referent: Kaplan Marco Klein Kursnr.: S UStd. Umgang mit dem Smartphone (Android)/ iphone oder Tablet/iPad für die Generation 55plus An das Handy haben Sie sich inzwischen gewöhnt. Nun haben Sie aber einen kleinen Computer in der Tasche und glauben, noch nicht alle technischen Möglichkeiten Ihres Smartphones/iPhones zu kennen? Auch Ihr Tablet/iPad beinhaltet noch Funktionen, die Ihnen noch nicht vertraut sind? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Nach dem Erfolg in den letzten beiden Jahren bieten wir Ihnen in Kooperation mit Schülern des Gymnasiums Nottuln im Rahmen der Aktion Rent-an-Abiturient wieder die Möglichkeit, in kleinen Gruppen (größtenteils in Einzelgesprächen) individuell und strukturiert Ihre Kenntnisse im Umgang mit Ihrem eigenen Smartphone/iPhone oder Tablet/iPad zu vertiefen. Mensa des Rupert-Neudeck- Gymnasiums Abiturienten im Rahmen der Aktion Rent-an Abiturient Termin: Do / 2 x Zeit: 17:00-18:30 Uhr Kursnr.: S (14,00 ) Termin: Do / 2 x Zeit: 18:45-20:15 Uhr Kursnr.: S (14,00 ) Termin: Do / 2 x Zeit: 17:00-18:30 Uhr Kursnr.: S (14,00 ) Termin: Do / 2 x Zeit: 18:45-20:15 Uhr Kursnr.: S (14,00 ) 4 UStd. 4 UStd. 4 UStd. 4 UStd. 34

35 Nottuln Gesundheitsbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining Gerade nach dem Ausstieg aus dem Berufsleben ist es wichtig, weiterhin für geistige Anregung zu sorgen, denn der Ausspruch Wer rastet, der rostet gilt nicht nur für die körperliche Fitness. Die Übungen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings sind interessant, abwechslungsreich und machen Spaß. In lockerer Atmosphäre, ohne Zeit- und Leistungsdruck werden Übungen zur Verbesserung der Wahrnehmung, der Konzentration, der Merkfähigkeit, der Wortfindung und des logischen Denkens angeboten. Ergänzt wird das Programm durch gymnastische Übungen, die die Hirntätigkeit anregen. Kath. Pfarrheim St. Martinus Ingrid Schulte Termin: Mo / 5 x (14-tägig) Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) 6,7 UStd. Termin: 5 x (14-tägig) - Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Weitere Informationen zu den Kursen von Lucia Pferdekamp: Tel / lucia.pferdekamp@gmx.de 6,7 UStd. Fasten und Qi Gong Erholung für Körper, Geist und Seele Fasten ist eine uralte Methode, die in fast allen Religionen praktiziert und in der naturheilkundlichen Medizin zur Vorbeugung und Therapie eingesetzt wird. Im Fasten verzichten wir freiwillig für eine bestimmte Zeit auf jede feste Nahrung und auf Genussmittel - ohne zu hungern. Dennoch sind wir voll leistungsfähig. Der Körper schaltet um auf eine Ernährung von Innen und kann so Überflüssiges und Schädliches abbauen und entgiften. Ganzheitliches Fasten bezieht die geistig-seelische Dimension mit ein. Wir kommen zur Ruhe, können uns auf unser Selbst besinnen und unsere Lebensweise neu überdenken. Durch die gemeinsamen Gespräche, die Bewegungs- und Entspannungsübungen und Meditationen kann diese Fastenwoche zu einem besonderen Erlebnis werden. Insbesondere unterstützen Übungen aus dem Qi Gong wirkungsvoll den Reinigungsprozess im Fasten. Die Fastenverpflegung kann individuell mit den Teilnehmern abgesprochen werden. So ist ein Tee/Saft-Fasten nach Dr. Buchinger ebenso möglich, wie ein Fasten mit Basenkost, in dem Obst und Gemüse verzehrt werden kann. Zum Besuch des Infoabends sind alle am Fasten Interessierten herzlich eingeladen, für die Teilnahme an der Fastenwoche ist der Infoabend verbindlich. Sie erhalten an diesem Abend allgemeine Informationen über den Sinn und die Wirkungen des Fastens und auch wichtige Hinweise zu Ihrer Vorbereitung auf die Fastenwoche. Termin: Mo (Infoabend, 19:30 Uhr) (Fastenwoche) (Nachtreffen) Zeit: 19:00-21:15 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Lucia Pferdekamp Kursnr.: S (67,50 *) *zuzüglich ca. 10,00 für Fastengetränke 27 UStd. 35

36 Nottuln Fasten und Wandern - in den Baumbergen und Umgebung Gemeinsam machen wir uns auf den Weg. Wir begegnen uns selbst in einer besonderen Beziehung zu unserer Natur und entdecken eine reizvolle Landschaft vor unserer Haustür. Das gemeinsame Gruppenerleben des Fastens für Gesunde mit den Wanderungen bestärkt jeden einzelnen, für eine festgelegte Zeit auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel zu verzichten. Mit Dankbarkeit erleben wir, wie leistungsfähig unser Körper auf eine Ernährung von innen umschalten kann. Die sieben geführten Wanderungen von etwa 2 4 Stunden werden dem Fastenverlauf angepasst, stärken den Körper und unterstützen wirkungsvoll den Fastenprozess. Mit jedem Schritt können wir Ballast abgeben, der Kopf wird frei, der Geist kommt zur Ruhe. Die Fastenverpflegung wird individuell zusammengestellt, ist wärmend und der Jahreszeit angepasst. Auf Wunsch kann statt des Tee/Saftfastens nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner auch ein Fasten mit Basenkost praktiziert werden. Der Infoabend ist unverbindlich und kostenfrei. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Fasten und den Fastenformen. Der Ablauf der Fastenwanderwoche wird vorgestellt und mit der Gruppe abgestimmt. Termin: Di , Infoabend, 19:30 Uhr Mo , Vorbereitungstreffen, 19:00 Uhr , Fastenwoche , Nachtreffen 19:00 Uhr Zeit: 19:30-21:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Lucia Pferdekamp Kursnr.: S (95,00 *) 32 UStd. Diese Fasten-Wanderwoche ist eine hervorragende Vorbereitung auf das anschließende Wanderwochenende im Bergischen Land vom (Infoabend am ) Kleine Auszeit - Wanderwochenende im Naturpark Bergisches Land Diese 3-tägige Wanderreise beginnt in Wermelskirchen, das wir mit der Bahn erreichen können oder mit dem PKW in Fahrgemeinschaften. Dort haben wir unser Standortquartier im Hotel zur Eich. Unsere erste Rundwanderung beginnt im idyllischen Ort Burg an der Wupper. In einem sanften Auf und Ab durch lichte Wälder und saftige Wiesen geht es hinab zur Sengbachtalsperre und weiter entlang der Wupper. Zum Abschluss der Wanderung steht die Besichtigung der Schlossburg auf dem Programm. Der zweite Wandertag wird zu einer 3-Bäche-Tour: Es geht durch das wildromantische Eifgenbachtal nach Dabringhausen, von dort weiter durch das verträumte Linnefebachtal und durch das Tal der Dhünn. An unserem letzten Wandertag starten wir direkt in Wermelskirchen zu einer Rundwanderung zur Kleinen Dhünn. Vor der Heimfahrt am Nachmittag ist noch Zeit, den Altenberger Dom zu besichtigen oder im legendären Cafe Wild in Wermelskirchen einzukehren. Eine Änderung der Touren ist witterungsbedingt möglich.die Wanderstrecken sind so geplant, dass sie bei normaler Kondition und Gesundheit gut zu bewältigen sind. Infoabend: , 19:30 Uhr im Pfarrheim Termin: Fr / 3 Tage Lucia Pferdekamp Kursnr.: S (84,00 *) *zusätzliche Kosten: 2 Übernachtungen mit Frühstück ca. 99,00 / DZ pro Person ca. 132,00 / EZ Fahrtkosten und weitere Verpflegung Anmeldeschluss UStd. 36

37 Nottuln Wanderreise durch den Natur- und Geopark Vulkaneifel Auf unserer 5-tägigen Wanderreise sind wir unterwegs zwischen Gerolstein und Wittlich. Wir erreichen unseren Ausgangspunkt in Gerolstein mit der Bahn oder in Fahrgemeinschaften mit dem PKW. Nach einer Wanderung über den Felsenpfad oder zum Nerother Kopf geht es weiter zu unserem Standortquartier in Manderscheid zum Hotel Heidsmühle ( Von hier starten wir die Wandertouren der nächsten Tage. Wir wandern von Daun entlang der stillen Dauner Maare und über den Lieserpfad durch ein breites Tal und können Wasserbüffel bestaunen und vielleicht die Wasseramsel hören. Über den Mosenberg mit dem wohl schönsten Streckenabschnitt des Lieserpfades geht es zur urwüchsigen Wolfsschlucht und zum Windsborn Kratersee. Wir besichtigen das Zisterzienser Kloster Himmerod auf einer beeindruckenden Wanderung durch das wildromantische Salmtal. Bevor wir den Heimweg antreten mit vielen neuen Eindrücken über unsere erdgeschichtliche Vergangenheit unternehmen wir noch eine Wanderung zu den Manderscheider Burgen und erleben die geschichtliche Dimension dieser Region bei einer Führung. Die Wanderungen werden den Wetterverhältnissen angepasst und sind bei etwas Wandererfahrung, normaler Kondition und Gesundheit gut zu bewältigen. Infoabend: , 19:30 Uhr im Pfarrheim Termin: bis / 5 Tage Lucia Pferdekamp Kursnr.: S (115,00 *) 15 UStd. *zusätzliche Kosten: 4 Übernachtungen incl. Halbpension ca. 240,00 / DZ pro Person ca. 304,00 /EZ Fahrtkosten, Kurtaxe und weitere Rucksackverpflegung Vitalwoche auf Rügen Verträumtes Ostseebad Baabe - Basenkost, Wandern, Qi Gong und mehr Das Gesundheitshotel Villa Sano ( de) liegt in der ruhigen Strandstraße, nur wenige Gehminuten vom herrlichen Sandstrand entfernt zwischen Sellin und Göhren. Von hier aus können wir die Insel erkunden mit ihren Kreidefelsen, weiten feinen Sandstränden, Nationalpark-Landschaften und Buchenwäldern und die kleinen Fischerdörfer oder die Bäderarchitektur bewundern. In dieser heilsamen frischen Seeluft lassen wir uns in unserem ***Superior-Hotel mit Basenkost verwöhnen und sammeln wichtige Pluspunkte für unsere Gesundheit und Vitalität. Heilgymnastische Übungen, Meditationen und Selbstmassagen aus dem Qi Gong unterstützen die positiven Wirkungen. Die eigene Lebensenergie, das Qi wird aktiviert, besonders spürbar bei Übungen direkt am Meer. Ergänzt werden kann das Bewegungs- und Entspannungsprogramm durch den kostenfreien Besuch der hauseigenen Sauna und die Nutzung des Massagesessels. Individuelle Beratungen und Gruppengespräche helfen, die Erfolge der Vitalwoche im Alltag zu sichern und einen gesundheitsförderlichen Ernährungs- und Lebensstil umzusetzen. Infoabend: , 19:30 Uhr im Pfarrheim Termin: Di bis Di / 8 Tage Lucia Pferdekamp Kursnr.: S (225,00 *) 24 UStd. *zusätzliche Kosten: 7 Übernachtungen incl. Verpflegung/Basenkost mit Basenkost: ca. 479,00 / DZ pro Person mit Basenkost: ca. 569,00 / EZ (freie Nutzung der hauseigenen Sauna und des Massagesessels) plus Fahrtkosten und Kurtaxe Die Anreise erfolgt individuell mit der Bahn oder mit Fahrgemeinschaften. 37

38 Nottuln Entspannung und Balance Feldenkrais - Freiheit für Kiefer und Nacken Ein Seminar zum Los-lassen Zähneknirschen, Nackenverspannungen und Kopfschmerzen sind typische Zeichen von Stress, Anspannung und Fehlhaltung. Sie möchten sich damit nicht länger abfinden und suchen einen Weg heraus aus diesem schmerzhaften Teufelskreis? Die sanften Bewegungslektionen der Feldenkrais-Methode lassen sich leicht erlernen und im beruflichen und privaten Alltag einsetzen. Seien Sie ge-spannt und freuen Sie sich auf einen entspannenden Nachmittag! Termin: Sa / 1 x Zeit: 15:00-18:00 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Claudia Arnold Kursnr.: S (30,00 ) 4 UStd. Feldenkrais für fitte Füße - ein Wohlfühlnachmittag für Schwerstarbeiter Haben Sie sich schon manchmal gefragt, wie es sein kann, dass so kleine Füße einen so großen Menschen durchs ganze Leben und damit fast einmal um die Welt tragen können? Das Fußskelett ist ein Wunderwerk der Statik und Dynamik. Wie störanfällig es jedoch sein kann zeigen Halux Valgus, Hammerzehen, Senk-, Spreiz-, Knickfüße und Co. in allen Schattierungen. Wir nutzen diesen Nachmittag mit einfachen und sanften, aber sehr wirkungsvollen Feldenkrais-Bewegungseinheiten für mehr Leichtigkeit und Beweglichkeit der Füße. Ihre Füße erhalten einen besseren Bodenkontakt und Sie selbst eine klarere Aufrichtung und mehr Standfestigkeit. Hatha-Yoga Hatha-Yoga ist ein praktisches System zur Entwicklung der gesamten Persönlichkeit. Yoga-Stellungen (Asanas) trainieren jeden Körperteil, strecken und kräftigen Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule. Sie wirken auf unsere Drüsen und Nerven, verbessern unseren Kreislauf und unseren Verdauungsprozess - kurzum: sie unterstützen die Gesundheit des ganzen Menschen. Durch bewusste Ausführung der Übungen im Einklang mit unserem Atem nähern wir uns durch Yoga unserem inneren Kern und werden ruhiger, konzentrierter und entspannter. Mitzubringen sind: Decke/Isomatte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung, evtl. Kopfkissen Liebfrauenschule, Meditationsraum Sylvia Reich Termin: Mo / 15 x Zeit: 18:00-19:30 Uhr Kursnr.: S (60,00 ) Termin: Mo / 8 x Zeit: 18:00-19:30 Uhr ursnr.: S (32,00 ) Termin: Mo / 15 x Zeit: 19:45-21:15 Uhr Kursnr.: S (60,00 ) Termin: Mo / 8 x Zeit: 19:45-21:15 Uhr Kursnr.: S (32,00 ) 30 UStd. 16 UStd. 30 UStd. 16 UStd. Termin: Sa / 1 x Zeit: 15:00-18:00 Uhr Kath. Pfarrheim St. Martinus Claudia Arnold Kursnr.: S (30,00 ) 4 UStd. 38

39 Nottuln Qi Gong - ein Weg zur eigenen Mitte Ausgehend von der eigenen Mitte entspannen wir und kommen zur Ruhe. In der Ruhe liegt die Kraft, aus der Standfestigkeit, Sicherheit und Lebensfreude geschöpft werden. Mit den sanften Dehnübungen und den einfachen, aber sehr wirkungsvollen Übungen aus dem Taiji-Qi Gong und dem Gelenk-Qi Gong können Spannungen abgebaut, die Beweglichkeit und Koordination verbessert und die Muskulatur gekräftigt werden. Energie, Geist und Atem können sich beim Üben regulieren, körperliches und seelisches Gleichgewicht kann wieder gewonnen werden. Die Bewegungsübungen werden ergänzt durch stille Übungen im Sitzen oder Liegen. Mitzubringen sind: Decke, bequeme Kleidung, Stoppersocken Ev. Marien-Kindertagesstätte Lucia Pferdekamp Termin: Mo / 16 x Zeit: 17:00-18:30 Uhr Kursnr.: S (100,80 ) Termin: Mo / 9 x Zeit: 17:00-18:30 Uhr Kursnr.: S (56,70 ) 32 UStd. 18 UStd. Fitness und Bewegung Fit bleiben durch sanftes Krafttraining Dieser Kurs richtet sich an Männer und Frauen ab 50 Jahre. Sich bewegen tut einfach gut. Fahrrad fahren und spazieren gehen sind wichtige Bewegungsmuster, aber viele Muskeln bleiben unbeansprucht oder werden zu wenig gefordert. Dabei ist es gerade im Alter wichtig, für eine kräftige Muskelstütze des Körpers zu sorgen. Fit bleiben durch sanftes Krafttraining ist ein Mix aus Krafttraining mit Hanteln, Therabändern und Fußmanschetten, sanfter Dehnung und Lockerung. Geübt wird auf dem Stuhl, auf einer Matte am Boden oder auch an der Wand. Die Arbeit mit individuell angepassten Gewichten schont die Gelenke und beansprucht sanft Herz und Kreislauf. Mitzubringen sind: Decke / Isomatte Kath. Pfarrheim St. Martinus Cornelia Klein Termin: Mo / 19 x Zeit: 09:15-10:15 Uhr Kursnr.: S (53,20 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 09:15-10:15 Uhr Kursnr.: S (28,00 ) Termin: Mo / 19 x Zeit: 10:15-11:15 Uhr Kursnr.: S (53,20 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 10:15-11:15 Uhr Kursnr.: S (28,00 ) 19 UStd. 19 UStd. 39

40 Nottuln Aqua-Training Wassergymnastik und Wasserspaß für Jung und Alt Wasser ist zugleich Element und Medium und birgt ungeahnte Kräfte. Bei der Wassergymnastik erfolgt eine Kräftigung, Dehnung und Lockerung des gesamten Körpers. Auch Atmung und Durchblutung werden positiv beeinflusst. Alle Eigenschaften des Wassers werden durch gezielte Übungen genutzt. Hallenbad Gut Holtmann Susanne Storp Termin: Fr / 18 x Zeit: 08:30-09:30 Uhr Kursnr.: S (99,00 ) Termin: Fr / 10 x Zeit: 08:30-09:30 Uhr Kursnr.: S (55,00 ) Termin: Fr / 18 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (99,00 ) Termin: Fr / 10 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (55,00 ) Wirbelsäulengymnastik 18 UStd. 18 UStd. Zielgerichtete Zweckgymnastik als Ausgleich zu Alltagsbelastungen und zur Vorbeugung von Schäden im Bereich der Wirbelsäule: Mobilisierende und kräftigende Übungen für Bauch- und Rückenmuskulatur, Verbesserung der Atemtechnik, praktische Tipps für das tägliche Leben (z.b. richtiges Heben, Tragen, Liegen usw.) Mitzubringen sind: Decke / Isomatte Treffpunkt Jugendarbeit, Tanzraum Saskia Linke Termin: Do / 18 x Zeit: 08:00-09:00 Uhr Kursnr.: S (50,40 ) Termin: Do / 18 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (50,40 ) Termin: Do / 18 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (50,40 ) Termin: Do / 18 x Zeit: 11:00-12:00 Uhr Kursnr.: S (50,40 ) 18 UStd. 18 UStd. 18 UStd. 18 UStd. Treffpunkt Jugendarbeit, Tanzraum Susanne Storp Termin: Do / 9 x Zeit: 08:00-09:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Do / 9 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Do / 9 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Do / 9 x Zeit: 11:00-12:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) 9 UStd. 9 UStd. 9 UStd. 9 UStd. 40

41 Nottuln Familienzentrum St. Gerburgis Karin Schülling Haus Markus Petra Schippmann Termin: Mi / 20 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (56,00 ) Termin: Mi / 20 x Zeit: 18:45-19:45 Uhr Kursnr.: S (56,00 ) Termin: Mi / 20 x Zeit: 19:45-20:45 Uhr Kursnr.: S (56,00 ) Termin: Mi / 9 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Mi / 9 x Zeit: 18:45-19:45 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Mi / 9 x Zeit: 19:45-20:45 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Beckenbodentraining 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. 9 UStd. 9 UStd. 9 UStd. Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden sind sehr häufige Frauenleiden. Durch Geburten und eine Schwäche des Bindegewebes kommt es zu einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur. Durch rechtzeitiges und intensives Training des Beckenbodens kann man in vielen Fällen Beschwerden lindern. Das Beckenbodentraining soll im Kurs eingeübt werden, um Ihnen eine Basis für Ihr tägliches Training zu Hause zu geben. Mitzubringen sind: Isomatte und Decke Termin: Mi / 20 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (56,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (28,00 ) Termin: Mi / 20 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (56,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (28,00 ) Gymnastik-Mix 20 UStd. 20 UStd. In diesem Kurs wird bei allen Übungen auf rückenschonende Bewegungen geachtet. Jede Woche wird eine andere Körper- und Muskelpartie besonders berücksichtigt. Auch Stretching und Bauchmuskeltraining gehören zum Programm. Spezielle Übungen für Teilnehmer/Innen mit Knie-Prothesen, Bandscheibenvorfällen, Brustkrebs,... können angeboten werden. Mitzubringen sind: Decke / Isomatte, Handtuch Treffpunkt Jugendarbeit, Tanzraum Rebecca Feldpausch Termin: Mo / 18 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (50,40 ) 18 UStd. 41

42 Nottuln Termin: Mo / 9 x Zeit: 09:00-10:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Mo / 18 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (50,40 ) Termin: Mo / 9 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) 9 UStd. 18 UStd. 9 UStd. Gymnastik für Jedermann Dieser Kurs ist für jeden gedacht, der etwas für seinen Körper und sein Wohlbefinden tun möchte. Im Vordergrund stehen gezielte Übungen, welche die Problemzonen (Bauch, Oberschenkel, Po) ansprechen und zur Straffung des Gewebes führen. Weitere Kursinhalte sind Kräftigungsübungen der gesamten Muskulatur und Entspannungsphasen mit Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit. Mitzubringen sind: Decke / Isomatte Termin: Zeit: Di / 17 x 19:00-20:00 Uhr Ausgleichsgymnastik Ein Kurs für alle, die nach dem Motto Gemeinsam schaffen wir es leichter einen beweglichen Ausgleich zu ihrem Alltag suchen. Eine Mischung aus Stretching, Gymnastik zur Konditionsschulung und Entspannungs- und Atemübungen führen zu mehr Beweglichkeit und einem stärkeren Körperbewusstsein. Mitzubringen sind: Decke / Isomatte Sportpark Nottuln Sylvia Bodde Termin: Mi / 20 x Zeit: 16:15-17:15 Uhr Kursnr.: S (40,00 *) Termin: Mi / 9 x Zeit: 16:15-17:15 Uhr Kursnr.: S (18,00 *) *zuzüglich Umlage für Raummiete 20 UStd. 9 UStd. Ev. Magdalenen-Kindertagesstätte Marina Belosub Kursnr.: S (47,60 ) Termin: Di / 9 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) Termin: Di / 17 x Zeit: 20:00-21:00 Uhr Kursnr.: S (47,60 ) Termin: Di / 9 x Zeit: 20:00-21:00 Uhr Kursnr.: S (25,20 ) 17 UStd. 9 UStd. 17 UStd. 9 UStd. 42

43 Nottuln Funktionsgymnastik In diesem Training wird der Schwerpunkt auf die Stärkung und Kräftigung der gesamten Körpermuskulatur gelegt. Insbesondere werden die Bereiche Bauch, Rücken, Beine und Po gekräftigt und gestrafft. Das ausgewogene Übungsprogramm führt zu einer Steigerung des Körpergefühls. Mitzubringen sind: Decke / Isomatte Liebfrauenschule, Meditationsraum Marina Belosub Termin: Do / 16 x Zeit: 18:45-19:45 Uhr Kursnr.: S (44,80 ) Termin: Do / 8 x Zeit: 18:45-19:45 Uhr Kursnr.: S (22,40 ) Termin: Do / 16 x Zeit: 19:45-20:45 Uhr Kursnr.: S (44,80 ) Termin: Do / 8 x Zeit: 19:45-20:45 Uhr Kursnr.: S (22,40 ) 16 UStd. 8 UStd. 16 UStd. 8 UStd. Kultur - Literatur - Musik Ein märchenhafter Abend Wir möchten Sie einladen zu einer Reise in die Märchenwelt, die Welt der Könige, der Feen und der Prinzessinnen. Es ist eine Welt, die viel Weisheit in sich birgt. Jedes Märchen will uns eine Botschaft bringen. Märchen sind auch ein Spiegel der Seele. Märchen und Musik beflügeln die Seele. Lassen Sie uns den Alltag vergessen und begleiten Sie die Märchenerzählerin Mechtild Heilenkötter in stimmungsvoller Atmosphäre auf diese Märchenreise. Musikalisch begleitet Jutta Schmalenbach diesen Abend mit ihrer Querflöte. Termin: Mi / 1 x wird noch bekannt gegeben Zeit: 19:00-21:00 Uhr Mechthild Heilenkötter Kursnr.: S (6,00 ) Literaturkreis Was bleibt aber, stiften die Dichter (Friedrich Hölderlin) 2 UStd. In Absprache mit den Teilnehmer/innen werden sowohl Neuerscheinungen als auch klassische Werke der Dichtung ausgewählt und besprochen. Über genauere Angaben gibt die Referentin gerne Auskunft (Tel /9460). Ev. Johanneshaus Elisabeth Bethge Termin: Do / 11 x (14-tägig) Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (44,60 ) Termin: Do / 8 x (14-tägig) Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (32,40 ) 22 UStd. 16 UStd. 43

44 Nottuln Mode - Design Kunst - Handwerk Lust am Schneidern Für Anfänger und Fortgeschrittene Ob Kinderkleidung, Hose, Rock oder Top, Kissen, Tasche oder Hut: In diesem Kurs erhalten Sie Anregungen und wertvolle Tipps rund um Stoffe, Schnitte, Zuschneiden und Verarbeitungstechniken. Der Kurs richtet sich an alle, die noch nicht nähen können, aber auch an die, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Mitzubringen sind: Nähmaschine Kath. Pfarrheim St. Martinus Annegret Homburg Klöppeln - ein Hobby mit vielen Möglichkeiten - für Jung und Alt - für Anfänger und Fortgeschrittene Möchten Sie diese feine Handarbeit kennen lernen? Dann kommen Sie am ersten Kursabend dazu und probieren Sie Ihre Fertigkeiten mit Garn und Klöppeln aus. Bitte melden Sie sich auch zum Schnuppertermin im KBW-Büro an, damit das benötigte Material zur Verfügung gestellt werden kann. Kath. Pfarrheim St. Martinus Monika Leßmann Termin: Do / 8 x Zeit: 19:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (64,00 ) Termin: Do / 7 x Zeit: 19:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (56,00 ) 16 UStd. 14 UStd. Termin: Di / 10 x Zeit: 17:45-20:00 Uhr Kursnr.: S (40,00 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 17:45-20:00 Uhr Kursnr.: S (40,00 ) 30 UStd. 30 UStd. 44

45 Nottuln Studienfahrten Nottuln/ Havixbeck Gartenreise nach Wales in das Land des Roten Drachen Busreise Wales ist ein Land der Mythen und Legenden denen man sich nicht entziehen kann, ein Land mit verwitterten Klosterruinen, hunderten Burgen und einer bezaubernd schönen Landschaft,. Weltberühmt sind die Gärten und Parkanlagen. Sie geben Einblicke in die vielfältige englische Gartenarchitektur. Programmpunkte: Bodnant Garden Snowdonia Nationalpark Portmeirion, im italienischen Stil nachempfundenes Dörfchen mit schöner Gartengestaltung in einer idyllischen Bucht Fahrt mir der historischen Schmalspurdampfeisenbahn durch das Rheidol Valley Aberglasney Gardens National Botanic Garden of Wales Cathedral St. David Hidcote Gardens Termin: Fr bis Do / 7 Tage Kursnr.: S Kosten: 1.080,00 p. P. im DZ 160,00 EZ (Zuschlag) Zuschläge Fähre: 38,00 Außenkabine / DK 40,00 Einzelkabine (Zuschlag) 78,00 EK außen (Zuschlag) Weitere Informationen zu den Studienfahrten erhalten Sie bei Sybille Becker: Tel.: 02502/ Becker-Nottuln@t-online.de Park der Gärten Tagesfahrt Auf dieser Fahrt besuchen wir den Park der Gärten in Bad Zwischenahn und eine Staudengärtnerei. Termin: Sa / 1 Tag Kursnr.: S Kosten: 42,00 Nördliche Adria Friaul-Julisch Venetien zwischen den Alpen und der nördlichen Adria Es handelt sich um eine Busreise mit Zwischenübernachtung in Rohrdorf bei Rosenheim über Triest und weiter über Miramare nach Grado in das traditionsreiche Grand Hotel Astoria. Grado und Venedig sind historisch nahe verwand. Die kleine Schwester im Osten Venedigs hat ihren ganz besonderen eigenen Charme bewahrt. Ein blitzsauberes Städtchen mit historischem Zentrum und Traumstränden, mit Therme, Kurpark und Fischkutteranlegern im langen Hafenkanal. Zum Programm: Stadtführung in Triest mit Besichtigung einer Kaffeerösterei mit Verkostung Besichtigung Schloss Miramare Besichtigung von Grado und Schifffahrt Ausflug: nach Udine und San Daniel (mit Schinkenverköstigung) Ausflug: nach Goricia und in das Collio- Weingebiet mit Weinprobe und kleinem Imbiss Zurück fahren wir über Salzburg, wo uns eine Stadtführung erwartet. Die letzte Übernachtung ist in Passau. Anmeldung bis zum 01. März 2018!!! Termin: So bis Do / 7 Tage Kursnr.: S Kosten: 795,00 p. P. im DZ; 180,00 EZ - Zuschlag 45

46 Nottuln Gruppenbetreuungsangebot für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Alltagskompetenz aus den Ortsteilen Nottuln, Appelhülsen, Darup, Schapdetten - Entlastungsangebot für pflegende Angehörige - In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.v. Sie sind pflegende/r Angehörige/r eines älteren Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen dementiellen Erkrankung leidet? Sie fühlen sich oft rund um die Uhr gefordert und haben kaum noch freie Zeit für Einkäufe, Arzttermine, Hobbys, Besuche, Friseurtermine,? Wir können helfen am Mittwochnachmittag und/oder am Freitagvormittag betreuen wir Ihren Familienangehörigen mit speziell auf demenzerkrankte Menschen abgestimmten Angeboten. Freude, Abwechslung, Anregung und Entspannung stehen dabei im Vordergrund. In einer Gruppe von bis zu 9 Personen bietet eine Fachkraft mit Unterstützung von qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bedarfsorientiert verschieden Aktivitäten an: u. a. Bewegungsangebote, Musik und Malen, Leserunde und Heimatgeschichten, jahreszeitliche Themen und Feiern, Biografiearbeit, Konzentrations- und Gedächtnisübungen, gemeinsame Kaffeetafel, Spaziergänge und Ausflüge. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die trotz eingeschränkter Gesundheit geistig und körperlich noch aktiv sein möchten und Freude an gemeinsamen Unternehmungen haben. Bei dem Betreuungsangebot handelt es sich um eine nach Landesrecht NRW anerkannte Unterstützungsleistung gem. 45b SGB XI. Termine: Kosten: Information/ Anmeldung: HInweis: Silke Dirks, Physiotherapeutin, Musikgeragogin Martina Heyng-Nowak, Pädagogin Pfarrheim Nottuln mittwochs: 15:00-18:00 Uhr und/oder freitags: 9:30-12:30 Uhr 22,50 je Nachmittag/Vormittag (je 3 Stunden) Silke Dirks: Tel / betreuungsangebot@dirks-nottuln.de Martina Heyng-Nowak: Tel /8152 martina.heyng-nowak@web.de Auf Wunsch kann ein Fahrdienst organisiert werden. 46

47 Rosendahl - Darfeld Christa Haßler Eggeroder Str. 10a Rosendahl - Darfeld Telefon: christa.hassler@web.de

48 Rosendahl - Darfeld Religion - Gesellschaft Gesunde Ernährung Ecclesia semper reformanda Die Kirche muss sich immer weiter entwickeln. Hat sie das getan? Reformiert sie sich immer noch? Wo stehen wir heute? Termin: Wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben! Zeit: 19:30-21:45 Uhr Haus der Begegnung Mechthild Sicking Kursnr.: S (5,00 ) Kultur Interessengruppe Sütterlin 3 UStd. Wir wollen Hilfestellung geben, alte Schriften in Sütterlin zu lesen: Briefe, Rezepte, Dokumente usw. Bei Bedarf werden weitere Abende angeboten. Termin: Di / 1 x Zeit: 19:00-21:15 Uhr Haus der Begegnung Hedwig Löffeld Tono Bertmaring Kursnr.: S (5,00 ) Anmeldung bei: Hedwig Löffeld: Tel / 1385 Tono Bertmaring: Tel / UStd. Kochen - Ideen für das Osterfest Termin: Mi / 1 x Zeit: 19:30-22:30 Uhr Antonius Grundschule Kursnr.: S (6,00 ) Kochen - Spargel und Co Termin: Mi / 1 x Zeit: 19:30-22:30 Uhr Antonius Grundschule Kursnr.: S (6,00 ) Kochen - Herbst ein reich gedeckter Tisch Termin: Mi / 1 x Zeit: 19:30-22:30 Uhr Antonius Grundschule Kursnr.: S (6,00 ) Kochen - Zubereitung eines Weihnachtsmenüs Termin: Mi / 1 x Zeit: 19:30-22:30 Uhr Antonius Grundschule Kursnr.: S (6,00 ) 4 UStd. 4 UStd. 4 UStd. 4 UStd. 48

49 Rosendahl - Darfeld Studienreisen Bildungsfahrt zum Dreiländereck Hessen-Niedersachsen-Thüringen Diese Fahrt findet in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Darfeld statt. Programm/Unterkunft: Unterkunft im Best Western Plus Hotel im Heilbad Heiligenstadt Stadtführung in Goslar Ausflug ins Eichsfeld mit Worbis der Heimat von Pastor Banse Besichtigung der Fachwerkstadt Wernigerode Besuch des ehem. Konzentrationslagers Mittelbau-Dora Stadtführung in Quedlinburg Stadtführung Mühlhausen Termin: Mo bis Fr / 5 Tage Kursnr.: S UStd. Bildungsreisen Rückblick auf die Bildungsfahrt 2018 Fahrt in das Dreiländereck und Vorstellung der Fahrt 2019 Termin: Do / 1 x Zeit: 20:00-21:30 Uhr Haus der Begegnung Christa Haßler Kursnr.: S (2,00 ) 2 UStd. 49

50 Die gute Lösung finden - Familienaufstellungen Wir alle leben und arbeiten in verschiedenen Systemen. Ein zweifellos für unser Leben ganz bedeutsames System ist die Familie, in die wir hineingeboren werden. Familienaufstellungen bieten die Möglichkeit, durch die Arbeit in der Gruppe, Verstrickungen und lebensbeeinträchtigende Faktoren zu entdecken und mit den lebensfördernden Kräften, die es in jeder Familie gibt, in Kontakt zu kommen. Familienaufstellungen sind lösungsorientiert. Sie suchen nach guten Kräften für die Lösungen von Konflikten und Problemen in unseren Familien. Sie ersetzen nicht unbedingt die Arbeit an einer Lösung, geben jedoch in aller Regel präzise und wichtige Hinweise auf Lösungen. Termin: Sa , 9:00-19:00 Uhr und So , 9:00-18:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Bocholt Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr und Sa , 9:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Coesfeld Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr und Sa , 9:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Duisburg-Rheinhausen Termin: Sa , 9:00-19:00 Uhr und So , 9:00-18:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Bocholt Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr und Sa , 9:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Kamp-Lintfort Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr und Sa , 9:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Coesfeld Termin: Fr , 15:00-21:00 Uhr und Sa , 9:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Coesfeld Termin: Sa , 9:00-19:00 Uhr und So , 9:00-18:00 Uhr Kursnr.: S (90,00 ) Warendorf-Freckenhorst Termin: Mi bis So / 5 Tage Kursnr.: S (380,00 ) Haus Meeresstern, Wangerooge Anmeldung und weitere Informationen: Katholisches Kreisbildungswerk Coesfeld, Südring 13a, Coesfeld Tel.: / kbw-coesfeld@bistum-muenster.de Fax: / Internet: 50

51 Rosendahl - Höven Elvira Förster Höven Rosendahl - Höven Telefon:

52 Rosendahl - Höven Fitness und Bewegung Seniorengymnastik / Stuhlgymnastik Der Kurs beinhaltet leichte, gezielte Übungen zur körperlichen, geistigen Gesunderhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit im Seniorenalter. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich! Sebastianheim Rita Heimann Termin: Di / 10 x Zeit: 15:00-15:45 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 15:00-15:45 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 15:00-15:45 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) Termin: Di / 10 x Zeit: 15:00-15:45 Uhr Kursnr.: S (16,50 ) 52

53 Rosendahl - Holtwick Ansprechpartner: Josef Kindermann Parkstr Rosendahl - Holtwick Telefon:

54 Rosendahl - Holtwick Eltern mit Kindern - spielen und lernen Eltern - Kind - Kurse Die Eltern-Kind-Gruppen sind nach dem Lebensalter der Kinder eingeteilt. In diesen Kursen steht das gemeinsame Miteinander im Vordergrund. Die Kinder lernen erste Freundinnen und Freunde kennen und sammeln im Spiel wichtige Gruppenerfahrungen mit Gleichaltrigen. Den Eltern bietet sich die Möglichkeit, ihre Kinder im gemeinsamen Spiel zu erleben, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Themen, die sich aus dem Leben mit ihren Kindern ergeben, können gemeinsam besprochen werden. Liedanregungen, Bewegungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Materialien Erfahrungen zu sammeln, werden angeboten. Pfarrzentrum Linda Dabeck Monate Termin: Mi / 10 x Zeit: 09:30-11:00 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) Monate Termin: Mi / 10 x Zeit: 09:30-11:00 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) Monate Termin: Do / 10 x Zeit: 09:30-11:00 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) Monate Termin: Do / 10 x Zeit: 09:30-11:00 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. Pfarrzentrum Verena Kettler Monate Termin: Di / 10 x Zeit: 09:30-11:00 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) Monate Termin: Di / 10 x Zeit: 09:30-11:00 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) Monate Termin: Fr / 10 x Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) Monate Termin: Fr / 10 x Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (34,00 ) 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. Weitere Kurse finden im 2. Halbjahr 2018 statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! 54

55 Rosendahl - Holtwick Eltern mit Kindern - bewegen und entspannen Fitness und Bewegung Mutter - Kind - Schwimmtreff Erwachsene 20,00 Kinder 5,00 Schwimmhalle Osterwick Termin: Mo / 10 x Zeit: 16:00-16:45 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 16:00-16:45 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 16:00-16:45 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 16:00-16:45 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Schwimmen für Frauen Schwimmhalle Osterwick Hedwig Eissing Termin: Mo / 10 x Zeit: 14:30-16:00 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 14:30-16:00 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 14:30-16:00 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) Termin: Mo / 10 x Zeit: 14:30-16:00 Uhr Kursnr.: S (35,00 ) 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. 20 UStd. 55

56 Rosendahl - Holtwick Rückenschule nach Dr. Brügger In der Rückenschule nach Dr. Brügger erlernen Sie auf ganz individuelle Weise, wie einfach Schmerzfreiheit (in Bezug auf muskuläres Ungleichgewicht) sein kann und welche Vorteile Ihr eigener aufrechter Körper hat. Ein besonderes Merkmal in der Rückenschule ist das Zahnradmodel nach Dr. Brügger. Daran wird Ihnen in den Kursen immer wieder deutlich gemacht, was genau mit der physiologischen Aufrichtung gemeint ist. Eine weitere Besonderheit ist der immer wiederkehrende theoretische Teil der Rückenschule, in dem systematisch erklärt wird, dass am Ort des Schmerzes nicht gleich die Ursache zu suchen ist. Ein weiterer und der eigentliche Schwerpunkt der Rückenschule ist der Bezug zum Alltag. Sie lernen wirbelsäulengerechtes Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen, Heben, Tragen und Bücken. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Isomatte Pfarrzentrum Steffi Schiermann Termin: Mi / 10 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) 56

57 Rosendahl - Osterwick Maria Seliger Vredestr Rosendahl - Osterwick Telefon: maria-seliger@t-online.de

58 Rosendahl - Osterwick Persönlichkeitsbildung Gesundheitsbildung Treff für alleinstehende Frauen Termin: So / 7x (2. So. im Monat) Zeit: 15:30-17:00 Uhr St. Fabianheim Kursnr.: S UStd. Termin: So / 5x (2. So. im Monat) Zeit: 15:30-17:00 Uhr St. Fabianheim Kursnr.: S Informationen bei Irmgard Brodkorb: Tel Vortragsreihe Demenz Im Rahmen der Vortragsreihe zu Demenz wird Vera Börnhorst, zertifizierter Demenz-Coach, verschiedene Modelle, Methoden und Verhaltensweisen vorstellen, um Menschen mit Demenz ein möglichst erfülltes Leben zu ermöglichen und sie teilhaben zu lassen an Familie und Gesellschaft. Referentin: St. Fabianheim Vera Börnhorst Essen und Trinken bei Demenz Termin: Do / 1 x Zeit: 20:00-21:30 Uhr Kursnr.: S (3,00 ) Warum sind Feste so wichtig? Inklusion statt Exklusion! 2 UStd. Termin: Do / 1 x Zeit: 20:00-21:30 Uhr Kursnr.: S (3,00 ) Mit seinen Augen sehen, mit seinen Ohren hören, mit seiner Seele fühlen. Das Herz wird nicht dement!!! Termin: Do / 1 x Zeit: 20:00-21:30 Uhr Kursnr.: S (3,00 ) 2 UStd. 2 UStd. In Ruhe verrückt werden dürfen... und wie schütze ich mich als Angehöriger??? Termin: Do / 1 x Zeit: 20:00-21:30 Uhr Kursnr.: S (3,00 ) 2 UStd. 58

59 Rosendahl - Osterwick Entspannung und Balance Fitness und Bewegung Hatha - Yoga Yoga fördert die körperliche Gesundheit und die geistige Klarheit. Yoga setzt die verschiedenen Körperteile in die Lage, harmonisch zu funktionieren, es erhält die Zellverbände und Organe gesund und verbessert die Durchblutung und die Atmung. Meditationsraum, Sekundarschule Christa Averbeck-Schenk Termin: Di / 21 x Zeit: 17:30-19:00 Uhr Kursnr.: S (105,00 ) Termin: Di / 12 x Zeit: 17:30-19:00 Uhr Kursnr.: S (60,00 ) Termin: Di / 21 x Zeit: 19:15-20:45 Uhr Kursnr.: S (105,00 ) Termin: Di / 12 x Zeit: 19:15-20:45 Uhr Kursnr.: S (60,00 ) St. Fabianheim Sylvia Reich 42 UStd. 24 UStd. 42 UStd. 24 UStd. Modern Line Dance Modern Line Dance ist Sport und wirkt sich positiv auf Seele, Körper und Geist aus. Diese Form des Tanzes begeistert durch einen schnellen Erfolg. Line Dance oder Modern Line Dance? Wo liegt der Unterschied? Line Dance ist für die meisten bekannt und verbunden mit der internationalen Countrymusik aber es geht noch viel mehr. Modern Line Dance ist eine eigene Stilrichtung und geht in alle Musikrichtungen. Modern Line Dance geht weg von Stiefeln und Hut, stattdessen kommen bequeme Sneaker an die Füße und ein lässiges Outfit. Einfache bis anspruchsvollere Choreographien finden Anwendung bei Cha, Cha, Cha, Rumba, Walzer, Rock und Pop Rhythmen. Es wird getanzt nach Musik von Sarah Conner, Shakira, Enrique Iglesias, Micheal Jackson und aktuelle Songs der Pop 100 und vieles mehr. Der Kurs ist für alle, die Lust und Laune am Tanzen und am Lernen von Choreografien haben. Hier können alle Altersgruppen von 7 bis 70 zusammenkommen. Auch für Jugendliche ist diese Tanzrichtung gut geeignet. Termin: Di / 15 x Zeit: 16:30-17:30 Uhr St. Fabianheim Manuela Seidler Kursnr.: S (40,00 ) 20 UStd. Termin: Mi / 17 x Zeit: 19:00-20:30 Uhr Kursnr.: S (85,00 ) Termin: Mi / 9 x Zeit: 19:00-20:30 Uhr Kursnr.: S (45,00 ) 34 UStd. 18 UStd. 59

60 Rosendahl - Osterwick Rückenschule nach Dr. Brügger In der Rückenschule nach Dr. Brügger erlernen Sie auf ganz individuelle Weise, wie einfach Schmerzfreiheit (in Bezug auf muskuläres Ungleichgewicht) sein kann und welche Vorteile Ihr eigener aufrechter Körper hat. Ein besonderes Merkmal in der Rückenschule ist das Zahnradmodel nach Dr. Brügger. Daran wird Ihnen in den Kursen immer wieder deutlich gemacht, was genau mit der physiologischen Aufrichtung gemeint ist. Eine weitere Besonderheit ist der immer wiederkehrende theoretische Teil der Rückenschule, in dem systematisch erklärt wird, dass am Ort des Schmerzes nicht gleich die Ursache zu suchen ist. Ein weiterer und der eigentliche Schwerpunkt der Rückenschule ist der Bezug zum Alltag. Sie lernen wirbelsäulengerechtes Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen, Heben, Tragen und Bücken. Mitzubringen sind: Sportkleidung, Isomatte Meditationsraum, Sekundarschule Steffi Schiermann Termin: Mi / 10 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) Termin: Mi / 10 x Zeit: 19:00-20:00 Uhr Kursnr.: S (50,00 ) EDV und Sprachen Englisch-Aufbaukurs I Für fortgeschrittene Teilnehmer/innen (Stufe B1 - Schulenglisch oder drei Jahre Erwachsenenbildung). Es werden authentische englische Texte gelesen oder gehört und Themen aus verschiedenen Lebensbereichen diskutiert. St. Fabianheim Agnes Humann Termin: Mo / 16 x Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Mo / 9 x Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S (45,00 ) Englisch-Aufbaukurs II 32 UStd. 18 UStd. Dieser Englisch-Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit fundierten Grundkenntnissen (Stufe A1/A2). St. Fabianheim Agnes Humann Termin: Do / 16 x Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (80,00 ) Termin: Do / 9 x Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (45,00 ) 32 UStd. 18 UStd. 60

61 Rosendahl - Osterwick Datenschutz und Datensicherheit Wie schütze ich mich, mein Smartphone und meinen Computer? Computer, Smartphone und Internet sind heute für die meisten Leute Dinge, die sie täglich benutzen. Dabei werden oft Dinge wie Datensicherheit und Datenschutz vergessen und außer Acht gelassen. Doch heute gibt es vielfältige Gefahren (Viren, Trojaner, Spionageprogramme), die sowohl Ihren Computer als auch Ihr Smartphone befallen können. Außerdem gibt es zunehmend Programme, die zwar nützlich sind, aber es auf Ihre Daten abgesehen haben - meistens, um diese zu vermarkten. Auch aufdringliche Werbung im Internet wird mehr und mehr zu einem Problem. In diesem Vortrag werden einige Programme und Konfigurationen vorgestellt, um sich möglichst sicher und schnell im Internet bewegen zu können und dabei wenig Datenspuren zu hinterlassen. Termin: Fr / 1 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr St. Fabianheim Referentin: Maria Seliger Kursnr.: S (5,00 ) 3 UStd. E-Reader-Verwaltung und Dokumentenorganisation mit Calibre Jetzt haben Sie endlich einen E-Book-Reader, aber wie verwalten Sie Ihre Bücher (besonders, wenn Sie keine Cloud nutzen)? Wo bekomme ich neue Bücher und wie bekomme ich sie auf meinen E- Book-Reader. Calibre ist ein freies Programm zur E-Book-Verwaltung, dass sich mit vielen E-Book- Readern verbinden kann. Mit diesem Programm können Bücher verwaltet und katalogisiert werden und auf den E-Book-Reader übertragen bzw. gelöscht werden. Außerdem kann das Programm verschiedene E-Book-Formate konvertieren. Daneben werden im Vortrag auch Quellen genannt, wo man gemeinfreie Werke sowohl aus dem deutschsprachigen als auch aus dem englischsprachigen Raum findet, die für E-Book-Reader aufbereitet sind. Wenn Sie einen eigenen E-Book-Reader haben, so können Sie diesen gerne mitbringen. Anhand von beispielhaften Readern wird die E-Book-Verwaltung mit Calibre dokumentiert. Termin: Fr / 1 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr St. Fabianheim Referentin: Maria Seliger Kursnr.: S (5,00 ) Kultur und Literatur Literaturkreis 3 UStd. Im Dichter kommt die Menschheit zur Besinnung und zur Sprache. (Jean Paul) In Absprache mit den Teilnehmer/innen werden sowohl Neuerscheinungen als auch klassische Werke der Dichtung ausgewählt und besprochen. Über genauere Angaben gibt die Referentin gerne Auskunft (Tel /9460). St. Fabianheim Elisabeth Bethge Termin: Fr / 11 x (14-tägig) Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (44,00 ) Termin: Fr / 8 x (14-tägig) Zeit: 09:00-10:30 Uhr Kursnr.: S (32,00 ) 22 UStd. 16 UStd. 61

62 Rosendahl - Osterwick Orgel - die Königin der Instrumente Vorstellung der renovierten Orgel der Ss. Fabian und Sebastian-Kirche in Osterwick. An diesem Nachmittag kann jeder Interessierte einen Blick in die renovierte Orgel der Pfarrkirche in Osterwick werfen. Dabei werden der Aufbau der Orgel sowie die einzelnen Funktionen der Orgel vorgestellt. Termin: So / 1 x Zeit: 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: vor der Pfarrkirche Osterwick Maria Seliger Kursnr.: S Kunst und Handwerk Kalligraphie - die Kunst der schönen Schrift 2 UStd. Handgeschriebenes hat Stil. Schön gestaltete Gratulationen, Menü- und Tischkarten werden zu Kunstwerken und üben eine besondere Faszination aus. Im Mittelpunkt des Kurses steht das Erlernen und Einsetzen einer schönen Handschrift. Ergänzend zur Schreib- und Gestaltungspraxis werden allgemeine Grundkenntnisse zu den Materialien und Schreibgeräten vermittelt. Die benötigten Materialien können im Kurs von der Referentin erworben werden. Mitzubringen sind ein karierter Block und ein Tintenfass. St. Fabianheim Hermine Koch Termin: Do / 5 x Zeit: 09:45-11:15 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Termin: Do / 5 x Zeit: 09:45-11:15 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Bei weniger als 6 Personen wird eine Kleingruppengebühr in Höhe von 5,00 erhoben! Malen mit Acryl- und Aquarellfarben St. Fabianheim Birgit Dönnebrink Termin: Di / 7 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kursnr.: S (49,00 ) Termin: Mi / 7 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kursnr.: S (49,00 ) Termin: Di / 7 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kursnr.: S (49,00 ) Termin: Mi / 7 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kursnr.: S (49,00 ) Termin: Di / 7 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kursnr.: S (49,00 ) Termin: Mi / 7 x Zeit: 20:00-22:15 Uhr Kursnr.: S (49,00 ) 21 UStd. 21 UStd. 21 UStd. 21 UStd. 21 UStd. 21 UStd. 62

63 Senden Ansprechpartnerin in Senden: Marianne Artmeyer Telefon: Büro des Bildungswerkes: Schulze-Bremer-Str Senden Telefon: donnerstags, 9:30-11:30 Uhr

64 Senden Eltern mit Kindern - spielen und lernen Eltern - Kind - Gruppen Die Eltern-Kind-Gruppen sind nach dem Lebensalter der Kinder eingeteilt. In diesen Kursen steht das gemeinsame Miteinander im Vordergrund. Die Kinder lernen erste Freundinnen und Freunde kennen und sammeln im Spiel wichtige Gruppenerfahrungen mit Gleichaltrigen. Den Eltern bietet sich die Möglichkeit, ihre Kinder im gemeinsamen Spiel zu erleben, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Themen, die sich aus dem Leben mit ihren Kindern ergeben, können gemeinsam besprochen werden. Liedanregungen, Bewegungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Materialien Erfahrungen zu sammeln, werden angeboten. Pfarrheim, Laurentiusplatz Susanne Duwenbeck-Bontrup 1 1/2-2 Jahre Termin: Di / 12 x + 1 Elternabend Zeit: 08:30-10:00 Uhr Kursnr.: S (41,60 ) 26 UStd. Termin: Di / 12 x + 1 Elternabend Zeit: 08:30-10:00 Uhr Kursnr.: S (41,60 ) 26 UStd. 1 1/2-2 Jahre Termin: Di / 12 x + 1 Elternabend Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (41,60 ) 26 UStd. Termin: Di / 12 x + 1 Elternabend Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (41,60 ) 26 UStd. ab 1 Jahr Termin: Di / 12 x + 1 Elternabend Zeit: 08:30-10:00 Uhr Kursnr.: S (41,60 ) 26 UStd. Termin: Di / 12 x + 1 Elternabend Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (41,60 ) Kinder und Jugendliche Ich nähe mir was! Feriennähkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren 26 UStd. Wir nähen in diesem Kurs kleine Dinge: Umhängetaschen, ein Eulenkissen, Sorgenfresser, Dreieckstücher, Beanie, Faulenzer, Loop, Kochschürze, Brustbeutel, Du hast die Wahl. Du kannst aber auch bei entsprechender Fähigkeit dein erstes Kleidungsstück nähen: eine Weste, einen Rock oder ein einfaches Sommerkleid. Die eigene Maschine muss mitgebracht werden. Außerdem benötigen wir eine Schere, Stecknadeln und ein Metermaß. Bei dem Vorbesprechungstermin werden der Materialverbrauch besprochen, einige Modelle gezeigt und alle Fragen beantwortet. Osterferien Termin: Pfarrheim, Laurentiusplatz Agnes Puhe Di / Vorbesprechung, 17:00 Uhr (Hauptschule) Mo , Di , Mi und Do jeweils 14:00-17:00 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) 17 UStd. 64

65 Senden Sommerferien Termin: Mo / Vorbesprechung, 17:30 Uhr (Hauptschule) Mo , Di , Mi und Do jeweils 09:00-12:00 Uhr Kursnr.: S (25,00 ) Religion - Persönlichkeit - Gesellschaft Lebendige Bibel 17 UStd. Die Bibel zu lesen bringt es. Allein und gemeinsam. Gemeinsam entdeckt man mehr und versteht leichter. Bibelworte werden da lebendig, wo sie mit unserem Alltag in Berührung kommen. Darüber kann man reden. Deshalb gibt es das Angebot, mit anderen in der Bibel zu lesen. Der Bibelkreis trifft sich jeweils am 1. Mittwoch im Monat. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ute Albrecht, Tel Büro der Pastoralreferenten Spitalweg 9 Ute Albrecht Termin: Mi , , , und Zeit: 19:00-20:30 Uhr Kursnr.: S Termin: Mi , , und Zeit: 19:00-20:30 Uhr Kursnr.: S Gesundheitsbildung Heilfasten für Gesunde (nach Dr. Otto Buchinger) Das Fasten ist ein seit Jahrtausenden bekanntes Heilverfahren. Es wirkt heilsam auf Körper, Geist und Seele. Während des fünf- bis siebentägigen Fastens wird auf die Aufnahme von fester Nahrung verzichtet. Die Verdauungsorgane und der gesamte Stoffwechsel werden entlastet und haben jetzt die Möglichkeit zu regenerieren. Über die Anregung der Ausscheidungsorgane kann der Körper entgiften und sich von Altlasten befreien. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und Abwehrkräfte gesteigert. Verdauungsbeschwerden, Allergien, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, chronische Müdigkeit uvm. werden positiv beeinflusst. Das Fasten hilft, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen, eingefahrene Verhaltensmuster aufzubrechen, ein neues Wohlbefinden zu erlangen und bietet die Chance zum Einstieg in eine gesündere Lebensweise. Fastenbegleitung Wir starten am Sonntag mit dem 1. Fastentag. Die abendlichen Treffen bei Wasser und Tee geben Raum, eigene Fastenerfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Atem- und Entspannungsübungen sowie Maßnahmen aus der Naturheilkunde sollen helfen, die innere Reinigung und Fastenerfahrung zu vertiefen. Ebenso sollen Themen zur Ernährung bzw. Ernährungsumstellung an diesen Abenden zur Sprache kommen. Max. Teilnehmerzahl 20 Naturheilzentrum Senden Dagmar Wolf Infoabend Termin: Do / 1 x Zeit: 20:00-21:30 Uhr Kursnr.: S UStd. 65

66 Senden Fastenbegleitung Termin: So (18:00-19:30 Uhr) , und Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S (30,00 ) 8 UStd. Bei weniger als 13 Teilnehmern wird eine Kleingruppengebühr erhoben. Entspannung und Balance Termin: Do / 11 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (59,40 ) Termin: Do / 7 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (37,80 ) Termin: Do / 7 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (37,80 ) 22 UStd. 14 UStd. 14 UStd. Hatha-Yoga für Teilnehmer/innen mit Yoga-Kenntnissen Hatha-Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg zur Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen, der in das tägliche Leben integriert werden kann. Unterschiedliche Atemtechniken beruhigen den Geist, kräftigen das Nervensystem und regen die Tätigkeit des Gehirns an. Die Yoga-Stellungen strecken und kräftigen Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule und wirken auf das Drüsen- und Nervensystem ein. Ziel von Yoga ist es, die unterschiedlichen Körperfunktionen in eine solche Übereinstimmung zu bringen, dass sie zum Wohle des ganzen Körpers arbeiten. Mitzubringen sind: Yogamatte, kleines Kissen und eine Decke VHS, Grete-Schött-Ring 13 Britta Menzler Fitness und Bewegung Geselliges Tanzen für jedes Alter Tanzen macht Spaß! Der Kurs soll Freude an rhythmischer Körperbewegung wecken, geistig aktivieren und Gemeinschaft im fröhlichen Tun mit anderen fördern. So trägt er zur Lebensfreude und Gesunderhaltung bei. Es werden verschiedene Tänze in geselliger Form mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden getanzt: Gesellschaftstänze, Paartänze und Mixer, Kontratänze und Squares, Tänze in Blockaufstellung. Jeder kann mitmachen und gemeinsam mit anderen aktiv sein. In der Gruppe wird ohne festen Tanzpartner getanzt. Männer und Frauen aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen. Schauen Sie einfach mal rein, zum Schnuppern und mitmachen! Termin: Do / 11 x Zeit: 10:00-11:30 Uhr Kursnr.: S (59,40 ) 22 UStd. Pfarrheim, Laurentiusplatz Inge Krutwage Termin: Mo / 15 x Zeit: 15:00-16:30 Uhr Kursnr.: S (43,00 ) 30 UStd. 66

67 Senden Termin: Mo / 15 x Zeit: 15:00-16:30 Uhr Kursnr.: S (43,00 ) Termin: Di / 15 x Zeit: 18:00-19:30 Uhr Kursnr.: S (43,00 ) Termin: Di / 15 x Zeit: 18:00-19:30 Uhr Kursnr.: S (43,00 ) Beckenbodengymnastik 30 UStd. 30 UStd. 30 UStd. Ein gut trainierter aktiver Beckenboden kann u.a. Blasen- und Gebärmuttersenkungen und Harninkontinenz mit ihren Begleitbeschwerden verhindern. Die Bedeutung des Beckenbodens für den Rücken und die Körperhaltung ist enorm. In diesem Kurs sind Wahrnehmungsübungen die Basis für ein effektives Beckenbodentraining. Trainierende Übungen und Tipps für den Alltag werden vorgestellt. VHS, Grete-Schött-Ring 13 Gaby Vieth Termin: Mi / 9 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (20,70 ) Termin: Mi / 9 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (20,70 ) Termin: Mi / 8 x Zeit: 10:00-11:00 Uhr Kursnr.: S (18,40 ) 9 UStd. 9 UStd. 8 UStd. After Work Fitness Dieser Kurs startet mit 1/2 Stunde Step Aerobic. Ziel ist die effektive Verbesserung der allgemeinen dynamischen Ausdauer, der Kraft und Koordinationsfähigkeit. Anregender Rhythmus, sowie einfache und leicht erlernbare Schrittkombinationen bringen jede/n in Schwung. Im anschließenden Bodystyling trainieren wir alle wichtigen Muskelgruppen - vom Oberkörper über den Rumpf, bis hin zu den Beinen. Bauch, Beine und Po werden gestärkt. Dieses Angebot richtet sich an alle Sportinteressierten. Turnhalle der Hauptschule Lisa Schwenecke Termin: Mo / 10 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (25,30 ) Termin: Mo / 11 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (27,80 ) Termin: Mo / 12 x Zeit: 17:45-18:45 Uhr Kursnr.: S (30,30 ) 11 UStd. 12 UStd. 67

68 Senden Frisch geschwitzt Gymnastik nach Musik für alle Altersgruppen Den eigenen Körper wahrnehmen, ihn dehnen und kräftigen dient nicht nur der Förderung der persönlichen Fitness. Bei der Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Gelenkigkeit werden auch Koordination und Geschicklichkeit angesprochen. In der einstündigen Bewegungsphase wechseln die Belastungen für das Herz-, Kreislaufsystem und die unterschiedlichen Muskelgruppen. Eine sich steigernde und wieder auslaufende Belastungskurve entsteht und lässt das Training zu einem positiven Erlebnis werden. Geeignet ist das Körpertraining für alle Altersgruppen. Jedem Teilnehmer ist es möglich, seine individuelle Belastung in den einzelnen Übungselementen selbst zu steuern, dabei steht nicht die sportliche Leistung, sondern das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund. Schnuppertraining ist jederzeit möglich!! Turnhalle der Hauptschule Andrea Sperling Termin: Fr / 10 x Ggf. findet dieser Kurs in der Turnhalle der Steverhalle statt. Zeit: 18:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (19,00 ) Termin: Fr / 11 x Zeit: 18:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (21,00 ) Termin: Fr / 14 x Zeit: 18:00-19:00 Uhr Kursnr.: S (26,70 ) 11 UStd. 14 UStd. NIA Nia ist Fitness mit Groove, explosiv und zentrierend. Elemente aus neun verschiedenen Bewegungsformen (Tanz, Kampfkunst, Körperwahrnehmung), kombiniert mit unterschiedlicher Musik und Rhythmen, wecken die Freude an der Bewegung. Es stärkt den ganzen Körper, fördert die Ausdauer und verbessert die Beweglichkeit. Ein Tanz für Körper, Geist und Seele. Unabhängig von Kondition und Alter, Jede/r ist willkommen! weitere Infos: www. uta-altmann.de Evangelische Kita Erlengrund Uta Altmann Termin: Do / 10 x Zeit: 18:15-19:15 Uhr Kursnr.: S (57,00 ) Termin: Do / 10 x Zeit: 18:15-19:15 Uhr Kursnr.: S (57,00 ) Termin: Do / 10 x Zeit: 19:20-20:20 Uhr Kursnr.: S (57,00 ) Termin: Do / 10 x Zeit: 19:20-20:20 Uhr Kursnr.: S (57,00 ) Bei einer Teilnehmerzahl unter 8 Personen wird eine Kleingruppengebühr erhoben. Weitere Termine werden im Sommer bekannt gegeben! 68

69 Senden Aroha Aroha ist ein Gelenk schonendes Gesundheitskonzept, dass von Bernhard Jakszt entwickelt wurde. Aroha ist ein Mix aus kraftvollen und entspannenden Bewegungen und Elementen aus der Kampfkunst. Diese werden mit einem einfachen Grundschritt und kontrolliertem Beugen und Strecken im Hüft- und Kniegelenk verbunden. Ein neuer Gesundheitskurs, der Körper und Geist trainiert und der Seele ein Wohlbefinden bereitet. Das Training wirkt positiv auf das Herz-Kreislaufsystem und kurbelt die Fettverbrennung an. Der Einstieg ist für Teilnehmer/ innen aller Altersklassen und Fitnesslevels möglich. St. Franziskus Kita Heiko Recktenwald Termin: Do / 11 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (40,00 ) Termin: Do / 11 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (44,00 ) Termin: Do / 7 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (28,00 ) Termin: Do / 7 x Zeit: 18:30-19:30 Uhr Kursnr.: S (28,00 ) 11 UStd. 11 UStd. 7 UStd. 7 UStd. Wirbelsäulengymnastik mit Pilates Ferienprogramm Pilates ist ein Ganzkörper-Training, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Schwerpunkte sind Muskeltraining, Stabilisierung der Körperhaltung und die Steigerung der Gelenkbeweglichkeit. Ebenfalls wird der Beckenboden trainiert, der dem Körper Halt gibt, den Rücken aufrichtet und viele Bewegungen leichter macht. Meisenweg 4 (Praxis Karin Logermann) Gaby Vieth Termin: Mi / 6 x Zeit: 09:30-10:30 Uhr Kursnr.: S (24,00 ) Termin: Mi / 6 x Zeit: 10:45-11:45 Uhr Kursnr.: S (24,00 ) 8 UStd. 8 UStd. Bei einer Teilnehmerzahl unter 8 Personen wird eine Kleingruppengebühr erhoben. 69

70 Senden Gesunde Ernährung Kultur - Musik - Literatur Kochen für Männer In diesem Kochkurs treffen sich Männer, die Spaß am Kochen haben oder Neues ausprobieren wollen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die einzelnen Arbeitsschritte zur Zubereitung der Gerichte werden besprochen, so dass jedes Rezept leicht nachgekocht werden kann. Anschließend werden die Gerichte bei Wein oder Bier in gemütlicher Runde probiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Weinstammtisch Dieser Kurs setzt die Arbeit der Kursreihe Deutscher Wein nicht nur rot und weiß fort. Die bisher erlangten Kenntnisse sollen durch Weinproben, durch Vorstellen der eigenen Lieblingsweine, Vergleich der deutschen Weine mit ausländischen Weinen und dem Zusammenspiel von Rebsorte und Boden vertieft werden. Daneben ist der Besuch von Weinmessen, Weinreisen oder anderen Weinthemen geplant. Küche der Hauptschule Ina Zebe Mensa der Hauptschule Werner Pfeil, Waltraud Strünkmann Eintöpfe und Suppen Termin: Do / 1 x Zeit: 18:00-21:45 Uhr Kursnr.: S Mittelmeerküche Termin: Do / 1 x Zeit: 18:00-21:45 Uhr Kursnr.: S Italienische Küche Termin: Do / 1 x Zeit: 18:00-21:45 Uhr Kursnr.: S Herbstmenü Termin: Do / 1 x Zeit: 18:00-21:45 Uhr Kursnr.: S UStd. 5 UStd. 5 UStd. 5 UStd. Die Kursgebühr für alle vier Termine beträgt 40,00. Ggf. ist nach Absprache eine Teilnahme an einer Einzelveranstaltung möglich. Die Gebühr beträgt dann 15,00. Eine Lebensmittelumlage wird jeweils am Abend erhoben. alte Weine, neu entdeckt Termin: Fr / 1 x Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S (20,00 ) Weinprobe / Bickensohl Termin: Fr / 1 x Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S Ahrweine Termin: Fr / 1 x Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S Ost (Wein) trifft West (Wein) Termin: Fr / 1 x Zeit: 19:30-21:00 Uhr Kursnr.: S UStd. 2 UStd. 2 UStd. 2 UStd. Bei Anmeldung für alle 4 Veranstaltungen bis zum je Abend 5,00. Für spätere Anmeldungen werden je Einzelveranstaltung 8,00 erhoben. 70

71 Senden Mode und Design Nähen ist einfach anziehend Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Von einfachen Näharbeiten bis hin zur aufwendigen Verarbeitung von Kleidungsstücken, von der Kinderhose bis zum Sommerkleid, alles ist möglich. Sie bestimmen Ihr Programm an jedem Kurstag neu. Die Referentin ist Direktrice. Mitzubringen sind: Schnittmuster oder Modeheft mit Schnittmustern, Stoff und passendes Zubehör, Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, Geodreieck und Nähmaschine. Termin: Mo / 8 x Zeit: 18:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (68,80 ) 32 UStd. Bei einer Teilnehmerzahl unter 8 Personen wird eine Kleingruppengebühr erhoben. Textilraum der Hauptschule Agnes Puhe Termin: Mo / 4 x Zeit: 18:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (34,40 ) Termin: Mo / 5 x Zeit: 18:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (43,00 ) Termin: Mo / 6 x Zeit: 18:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (51,60 ) Termin: Mo / 7 x Zeit: 18:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (60,20 ) Termin: Mo / 6 x Zeit: 18:30-21:30 Uhr Kursnr.: S (51,60 ) 16 UStd. 20 UStd. 24 UStd. 28 UStd. 24 UStd. 71

72 Angebote der Familienbildungsstätte Lüdinghausen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation - Vortrag An diesem Abend wird ein erster Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg gegeben. Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die Interesse an einem einfühlsameren Miteinander haben. Gewaltfreie Kommunikation fördert ehrlichen und klaren Selbstausdruck, der frei von Urteilen und Schuldzuweisungen ist ist ein Hilfsmittel, um ein klares Verständnis für eigene oder fremde Gefühle und Bedürfnisse zu bekommen ist eine Lebenshaltung, die ermöglicht auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung zu behalten trägt zu mehr Kooperationsbereitschaft und konstruktiven Lösungen bei Lüdinghausen, FBS Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung S Mo x 10,00 Andrea Blome Abnehmen durch Achtsamkeit Viele Menschen haben schon die Erfahrung gemacht, dass Diäten langfristig nichts bringen: Häufig gibt es nur einen kurzfristigen Erfolg, der dann aber durch den berüchtigten Jojo-Effekt wieder zunichte gemacht wird. Sowohl Wissenschaftler als auch Menschen, die abnehmen möchten, kommen inzwischen zu der scheinbar paradoxen Einsicht, dass Diäten für das Abnehmen langfristig eher schädlich sind. Stattdessen geht es darum, ungesunde Verhaltensweisen und typische Reaktionsmuster zu überwinden, vor allem das emotionale Essen : Viele Menschen essen einfach deshalb zu viel, weil sie sich gestresst, frustriert oder gelangweilt fühlen, und das durch Essen kompensieren. In unserem Vortrag möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie solche Verhaltensweisen und Reaktionsmuster überwinden können. Das Konzept der Achtsamkeit besteht aus einer Reihe von konkreten Übungen, die jeder Mensch in seinem Alltag einsetzen kann. Ursprünglich stammt es aus dem Buddhismus, wurde jedoch in den vergangenen Jahren erfolgreich in verschiedenen Therapieformen verwendet und wird zunehmend auch eingesetzt, um auf gesunde Weise Gewicht zu reduzieren. Der Referent Dr. phil. Jan Böhm ist Master-Coach (DVNLP), Hypnotiseur und Meditationslehrer. Co- Referentin ist Christine Koch, Gesundheitspraktikerin BfG/DGAM (Deutsche Gesellschaft für alternative Medizin e.v.) Lüdinghausen, FBS Kursnr. Tag/Datum Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung S Do x 6,00 Christine Koch, Dr. Jan Malte Böhm Anmeldungen und Informationen: Familienbildungsstätte Lüdinghausen, Mühlenstraße 29, Lüdinghausen Telefon: 02591/989090, Fax: 02591/989099, FBS-luedinghausen@bistum-muenster.de 72

73 Inhaltsverzeichnis Angebote von A - Z Abnehmen durch Achtsamkeit...72 After Work Fitness...67 Aqua-Training Aroha...69 Ausgleichsgymnastik...42 Babysitterkurs für Jungen und Mädchen...33 Beckenbodengymnastik...67 Beckenbodentraining...41 Besinnungstag für Liturgische Dienste...10 Bildungsfahrt zum Dreiländereck Hessen-Niedersachsen-Thüringen...49 Bildungsreisen...49 Brauchen wir eine Reform der Reform der Liturgie?...34 Coesfelder Couchgespräche...14 Datenschutz und Datensicherheit...61 Ecclesia semper reformanda Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation...72 Einführungstag für Kommunionhelfer...10 Ein märchenhafter Abend...43 Eltern - Baby - Gruppe Eltern - Baby - Gruppe Eltern-Start NRW Eltern - Baby - Gruppe Fortsetzung...32 Eltern - Kind - Gruppen Eltern - Kind - Kurs Eltern - Kind - Kurse...54 Eltern - Kind - Kurs Kidix Englisch-Aufbaukurs I Englisch-Aufbaukurs II E-Reader-Verwaltung und Dokumentenorganisation mit Calibre...61 Erste-Hilfe am Säugling und Kleinkind Familienaufstellungen...6 Familienaufstellungen kennenlernen... 7 Familienturnen...33 Fastenbegleitung Fasten und Qi Gong...35 Fasten und Wandern...36 Feldenkrais -Freiheit für Kiefer und Nacken...38 Feldenkrais für fitte Füße...38 Fit bleiben durch sanftes Krafttraining...39 Fit for Fun - Gymnastik für Frauen...27 Frisch geschwitzt Funktionsgymnastik...43 Ganzheitliches Gedächtnistraining...35 Gartenreise nach Wales...45 Gedächtnistraining Geselliges Tanzen für jedes Alter Gesunde Ernährung im Kindergartenalter Gesundheitstraining für Ältere...28 Glauben sehen...14 Grundkurs Christliche Ethik Grundkurs Liturgie Grundkurs Ökumene Grundkurs Spiritualität Gruppenbetreuungsangebot Gymnastik für Jedermann...42 Gymnastik-Mix...41 Hatha - Yoga...59 Hatha-Yoga...38 Hatha-Yoga Heilfasten für Gesunde...65 Ich nähe mir was! Interessengruppe Sütterlin

74 Inhaltsverzeichnis Kalligraphie - die Kunst der schönen Schrift...62 Kind & Wunsch... 9 Kleine Auszeit - Wanderwochenende im Naturpark Bergisches Land...36 Klöppeln Kochen für Männer...70 Kochen - Herbst ein reich gedeckter Tisch Kochen - Ideen für das Osterfest Kochen - Spargel und Co Kochen - Weihnachtsmenüs KOMKOM...8 Lebendige Bibel...65 Lektorenschulung - Grundkurs...10 Literaturkreis...15 Literaturkreis...21 Literaturkreis...43 Literaturkreis...61 Lust am Schneidern Rückenschule nach Dr. Brügger...56 Rückenschule nach Dr. Brügger Schwimmen für Frauen...55 Seniorengymnastik Seniorengymnastik / Stuhlgymnastik...15 Seniorengymnastik / Stuhlgymnastik...52 Senioren - Tanz...28 Sitzgymnastik für Senioren...21 Spielturnen...26 Sportliche Bewegung im Alter...21 Theologisches Grundseminar Treff für alleinstehende Frauen...58 Turnen und Spielen für Kinder und Eltern...32 Umgang mit dem Smartphone odertablet...34 Malen mit Acryl- und Aquarellfarben...62 Malspaß im Quadrat...33 Mitarbeiterkonferenz...10 Modern Line Dance...59 Mutter - Kind - Schwimmtreff...55 Nähen ist einfach anziehend NIA Vitalwoche auf Rügen...37 Vortragsreihe Demenz...58 Wanderreise durch den Natur- und Geopark Vulkaneifel...37 Weinstammtisch...70 Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik mit Pilates...69 Wirbelsäulengymnastik / Rückentraining...28 Orgel - die Königin der Instrumente...62 Park der Gärten...45 Qi Gong - ein Weg zur eigenen Mitte...39 Yoga - Die heilende Kraft des Atems...28 Yoga-Entspannungs-Wochenende... 9 Yoga und meditatives Tanz-Wochenende... 9 Zeit für uns - Aufbauseminar für Paare...8 Zeit für uns - Wochenenden für Paare

75 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bildungsangebote und Veranstaltungen des kath. Bildungsforums im Kreisdekanat Coesfeld Stand: Anmeldung Zu jeder Veranstaltung des katholischen Bildungsforums ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung kann per Telefax, per , telefonisch, persönlich oder online über die Homepage erfolgen. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnahmebeitrages. Dies gilt auch, wenn die anmeldende Person stellvertretend für einen Dritten handelt. Die Anmeldedaten (Name, Vorname, Funktion und Geburtsdatum des Teilnehmers, Arbeitgeber, gewünschtes Seminar) werden elektronisch gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen (siehe gesonderte Ziffer 6) werden beachtet. Für unsere Angebots- und Bedarfsplanung bleiben die Teilnehmerdaten auch nach dem Seminar gespeichert. Allgemein gilt: Um den entsprechenden Erfolg zu gewährleisten, kann die maximale Teilnehmerzahl beschränkt werden. Für einige Veranstaltungen gilt zudem eine Mindestteilnehmerzahl. Eine Unterschreitung hat den Ausfall der Veranstaltung zur Folge. Die Benachrichtigung über die Absage erfolgt unverzüglich. Bereits bezahlte Kursgebühren werden selbstverständlich erstattet. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Bedingungen für die Anmeldung gelten, die in den Veranstaltungshinweisen aufgeführt sind. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs erfasst. Falls eine Veranstaltung ausgebucht ist, wird eine Warteliste der Anmeldungen angelegt. Hierüber erfolgt eine Benachrichtigung ebenso bei Terminverschiebung oder Veranstaltungsausfall. 2. Teilnahmebeitrag Wegen der individuellen Kosten einer Veranstaltung verweisen wir auf die jeweilige Angebotsbeschreibung in unseren Leistungsübersichten. Allgemein gilt unabhängig davon: In der Regel wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Teilnahmebeitrag wird in der Regel vor der Veranstaltung fällig. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Zahlungsbedingungen gelten, die in der Kursbeschreibung aufgeführt sind. Die Teilnahmegebühr wird in der Regel über das SEPA-Lastschriftverfahren bezahlt. Die Gebühr wird zum folgenden 1. bzw. 15. des Monats nach Kursbeginn eingezogen. Das Lastschriftmandat ist durch die Mandatsreferenznummer (Ihre Teilnehmernummer) und die Gläubiger-Identifikationsnummer des Katholischen Bildungsforums gekennzeichnet. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Zahlungsbedingungen gelten, die im Programmheft aufgeführt sind.

76 Allgemeine Geschäftsbedingungen 3. Abmeldung Die Abmeldung (auch im Krankheitsfall) von einem Kursangebot ist bis eine Woche vor Kursbeginn schriftlich, per Fax, persönlich, per oder über die Homepage kostenfrei möglich. Erfolgt die Abmeldung nicht bis zu dieser Frist, werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Bei Kursen mit Materialumlage z. B. bei Kochkursen oder Kreativkursen wird auch diese Umlage fällig, soweit nicht die Kursgebühr oder Umlage von einer anderen Person getragen wird. Bei Gruppenanmeldungen für Kochkurse ist eine Abmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Danach wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei Absagen von weniger als sechs Tagen vor Kursbeginn fallen zusätzlich 10,00 je Person für Lebensmittelkosten an. Für berufliche Fortbildungen und Instrumentalkurse können Sonderbedingungen gelten, die mit der jeweiligen Leistungsbeschreibung bekannt gemacht werden. Die Abmeldung von einer mehrtägigen Veranstaltung mit Übernachtung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn telefonisch, schriftlich, per Fax, persönlich oder online kostenfrei möglich. Erfolgt die Abmeldung nicht bis zu dieser Frist, werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig, soweit nicht die Kursgebühr von einer anderen Person (Ersatzteilnehmer) getragen wird. Bei Studienfahrten und Bildungsurlauben sind wir im Normalfall Reisevermittler. Es gelten dann folgende Regelungen zur Abmeldung: Bei Abmeldung werden eventuell angefallene Kosten in Rechnung gestellt. Darüber hinaus gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. Insofern keine Reiserücktrittversicherung im Preis eingeschlossen ist, wird der Abschluss einer solchen Versicherung empfohlen. Die Einrichtung bzw. der Reiseveranstalter kann vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die Durchführung der Reise infolge von bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren und außergewöhnlichen Umständen erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird bzw. sich nicht genügend Teilnehmer/innen angemeldet haben. Über die vorgenannten Umstände werden die Teilnehmer/innen informiert, bereits gezahlte Gebühren erhalten sie zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Stornokosten entfallen, wenn der Kunde einen Ersatzteilnehmer stellt und dieser die ursprünglichen Kosten, soweit nicht bereits gezahlt, in voller Höhe übernimmt. Das Bildungsforum empfiehlt aus dem Gesichtspunkt der Vorsorge gegenüber ungewollten finanziellen Einbußen grundsätzlich, sich durch eine geeignete Reiserücktrittskostenversicherung abzusichern. 4. Bescheinigung Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate werden nach der Rahmenordnung für die Vergabe von Zertifikaten, Zeugnissen, Bischöflichen Beauftragungen im Verantwortungsbereich der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster erstellt und nach der Veranstaltung ausgestellt. Bescheinigungen werden in der Regel nur innerhalb eines Jahres ab Kursende ausgestellt.

77 Allgemeine Geschäftsbedingungen 5. Fotorechte Fotos, die von der Einrichtung und ihren Kooperationspartnern bei einer Veranstaltung angefertigt werden und auf denen Teilnehmer zu sehen sind, können in Veröffentlichungen der Einrichtung und ihren Kooperationspartnern (Publikationen, Internetauftritt, etc.) verwendet und an Medien weitergegeben werden. Teilnehmer, die mit einer Verwendung nicht einverstanden sind, müssen dies generell vor Kursbeginn oder aber in der jeweiligen Situation dem Fotografen/der Fotografin durch entsprechendes Verhalten anzeigen. Im Übrigen gilt 23 Abs. 1 KunstUrhG. 6. Datenschutz Die personenbezogenen Daten der Kursteilnehmer werden gemäß der Anordnung über den Kirchlichen Dienst (KDO) für die Kursanmeldung und zum Versand von Informationsmaterial elektronisch gespeichert. Das katholische Bildungsforum arbeitet dabei mit einem externen Dienstleister, der den elektronischen Versand von Newslettern übernimmt, zusammen. Die Kursteilnehmer können der diesbezüglichen Nutzung ihrer Daten widersprechen. Alle Angaben werden darüber hinaus nach den Vorgaben des Landesdatenschutzgesetzes NRW behandelt. Wir sichern unseren Teilnehmern strenge Vertraulichkeit zu. Sie können jederzeit Korrekturen oder Löschungen verlangen, soweit die Daten nicht zwingend für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung notwendig sind. 7. Haftung des Veranstalters und Versicherung Schadensersatzansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters beruhen. Alle Teilnehmer/innen sind während der Veranstaltung gegen Unfall versichert. Im Übrigen gilt: Für Verlust oder Beschädigung von Fahrzeugen sowie Sachen, die in einem Fahrzeug belassen werden, wird keine Haftung übernommen. Die Haftung für eingebrachte Sachen ist ausgeschlossen, soweit der Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung durch einen Teilnehmer oder die Beschaffenheit der Sache selbst oder durch höhere Gewalt, Streik, Aufruhr, Krieg und Naturereignisse verursacht worden ist. Beauftragt der Veranstalter zur Erbringung der zugesagten Leistung einen Subunternehmer, so ist er für die ordnungsgemäße Erfüllung der Leistung des jeweiligen Subunternehmers nicht haftbar. Im Falle von Schadensersatzansprüchen des Kunden gegen einen Subunternehmer sind diese vom Kunden direkt beim Subunternehmer anzumelden. Die Rechnungslegung des Veranstalters an den Kunden und dessen Verpflichtung zur Zahlung bleiben hiervon unberührt. 8. Haftung des Kunden Der Kunde haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, insbesondere für Beschädigungen der Einrichtung oder des Inventars, für Verursachung von technischen Störungen sowie für über das übliche Maß hinausgehende Verunreinigungen etc., die durch ihn schuldhaft verursacht werden.

78 Allgemeine Geschäftsbedingungen 9. Widerrufsbelehrung bei Anmeldungen über das Internet oder per Telefon Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, d. h. ab Anmeldung für eine Veranstaltung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (d. h., die entsprechende Einrichtung des Kath. Bildungsforums, bei der Sie sich angemeldet hatten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, ein Fax oder eine ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 10. Gültigkeit und Geltung Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die genannten Teilnahmebedingungen gelten für alle von den Einrichtungen des kath. Bildungsforums Coesfeld durchgeführten Veranstaltungen. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

79 Zeit beim KBW - Eine gute Zeit

80 Kreisbildungswerk Coesfeld Katholisches Bildungsforum Südring 13a Coesfeld Tel Fax Mail: kbw-coesfeld@bistum-muenster.de Internet:

EINFACH.WEITER.BILDEN. Programm 2019 FÜR DEIN LEBEN GERN.

EINFACH.WEITER.BILDEN. Programm 2019 FÜR DEIN LEBEN GERN. EINFACH.WEITER.BILDEN. Programm 2019 FÜR DEIN LEBEN GERN. Zentral Bösensell Coesfeld Dülmen Kath. Kreisbildungswerk Johannes Heling Südring 13a 48653 Coesfeld T. 02541.952673 Margret Rohlmann Alvingheide

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

11. Dülmener Gesundheitstage Sonntag, Freitag, Wunderwerk Mensch - Gesundheit im Dialog

11. Dülmener Gesundheitstage Sonntag, Freitag, Wunderwerk Mensch - Gesundheit im Dialog Verstand Gesundheit Geist Körper Es gibt keinen Augenblick in unserem Leben, in dem wir nicht einen anderen Weg einschlagen können. (Charles De Foucauld) Seele Wunderwerk Mensch - Gesundheit im Dialog

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

11. Dülmener Gesundheitstage Sonntag, Freitag, Wunderwerk Mensch - Gesundheit im Dialog

11. Dülmener Gesundheitstage Sonntag, Freitag, Wunderwerk Mensch - Gesundheit im Dialog Verstand Gesundheit Geist Körper Es gibt keinen Augenblick in unserem Leben, in dem wir nicht einen anderen Weg einschlagen können. (Charles De Foucauld) Seele Wunderwerk Mensch - Gesundheit im Dialog

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Allgemeine Hinweise. KATHOLISCHES BILDUNGSWERK LAER und HOLTHAUSEN / BEERLAGE

Allgemeine Hinweise. KATHOLISCHES BILDUNGSWERK LAER und HOLTHAUSEN / BEERLAGE Allgemeine Hinweise Das Bildungswerk versteht sich als eine Bildungseinrichtung für jedermann. Aus diesem Gesichtspunkt heraus erfolgt auch jeweils die Auswahl der Themen und der entsprechenden Referenten.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Die Welt ist rund und bunt

Die Welt ist rund und bunt Unsere Ziele für das Kindertagesstättenjahr 2016/17 zum Thema: Die Welt ist rund und bunt Kinder dieser Welt Soziale Kompetenz Die Kinder hören davon, dass es in anderen Ländern andere Sitten und Bräuche

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Konzentration und Aufmerksamkeit Konzentration ist die gewollte Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlaf, Kindchen, schlaf...- warum Entspannung für unter Dreijährige wichtig ist Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

10. Dülmener Gesundheitstage Montag, Samstag, Generation 60plus verspannt gespannt entspannt in die Zukunft?!

10. Dülmener Gesundheitstage Montag, Samstag, Generation 60plus verspannt gespannt entspannt in die Zukunft?! Natürlich kümmere ich mich um die Zukunft. Ich habe vor, den Rest meines Lebens darin zu verbringen. (Mark Twain) Generation 60plus verspannt gespannt entspannt in die Zukunft?! 10. Dülmener Gesundheitstage

Mehr

Digital Detox Seminar 2017

Digital Detox Seminar 2017 Digital Detox Seminar 2017 Offline, Abschalten und Kraft tanken. Ein Seminar für Körper, Geist und Seele. Mitten im Wald gelegen ist das Hofgut Holzmühle, eine Oase des Friedens und der Ruhe, ein wahrer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Erwachsenenbildung Kurse 2011 Wir haben etwas für Sie! Erwachsenenbildung Kurse 2011 Schleuderkurs Jesus neu denken Kochclub ohne Vorkenntnis Wie ein Sprung in einen Brunnen Dem Leben (neue) Richtung geben Annäherung an die Bibel Pilgern

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Zehn Orientierungssätze auf der Grundlage des Dekalogs für die Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier

Zehn Orientierungssätze auf der Grundlage des Dekalogs für die Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier Zehn Orientierungssätze auf der Grundlage des Dekalogs für die Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier Was für Organisationen der Wirtschaft gilt, das scheint auch für soziale Organisationen

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr