Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Zeuzleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Zeuzleben"

Transkript

1 Jahrgang 46 Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 1/2 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Werneck statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom Bauantrag auf Ausbau des Dachgeschosses und Umnutzung des Wohnhauses zu einem Zweifamilienwohnhaus auf den Grundstücken Fl.Nr. 1942/57 und 1942/58, Gem. Eßleben (Ringstraße) 3. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerbüro und Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 709/3, Gem. Schleerieth ( An der Kohlgrube III ) 4. Bauantrag auf Neubau eines Mobilfunkmastes auf den Grundstücken Fl.Nr. 241 u. 242, Gem.Eckartshausen (Außenbereich) 5. Bauantrag auf Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1188/1, Gem.Schleerieth (Grundweg) 6. Bauantrag auf Anbau einer Terrasse an ein best.wohhaus sowie Errichtung eines Garagengebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 2743, Gem. Ettleben (Schweinfurter Str.) 7. Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Holzlege und Pavillions auf dem Grundstück Fl.Nr. 183/8, Gem. Zeuzleben (Haferweg) 8. Antrag auf Vorbescheid für den Teilabbruch einer Scheune, Nutzungsänderung von landwirtschaftl. Nebengebäude zu Wohnraum, Teilabbruch und Neuerrichtung eines Wohngebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 54, Gem. Eßleben (Strohgasse) 9. Vergabe der Tiefbauarbeiten für die Kanalverlängerung (Kanalhausanschlüsse) im Gewerbegebiet An der A 70 im Vorgriff 10. Sanierung Kläranlage Werneck - Erneuerung Faulung und Umbau der Vorklärung, Vergabe der Gerüstbauarbeiten 11. Sanierung Kläranlage Werneck - Überbrückungsbetrieb, Nachträgliche Zustimmung zur Vergabe der Miet-Siebanlage 12. Sanierung Kläranlage Werneck - Erneuerung Faulung und Umbau der Vorklärung, Vergabe der Betonsanierungsarbeiten 13. Sanierung Kläranlage Werneck - Erneuerung Faulung und Umbau der Vorklärung, Vergabe der Stahlbeton- und Tiefbauarbeiten 14. Anbau Feuerwehrhaus in Ettleben - Vergabe der Zimmererarbeiten, Nachträgliche Zustimmung zur Vergabe 15. Anbau Feuerwehrhaus in Ettleben - Vergabe der Verputzerarbeiten 16. Anschaffung eines Sonnenschutzes für das Kinderplanschbecken im Freibad Schraudenbach 17. Statistische Zahlen aus dem Standesamt und dem Einwohnermeldeamt des Marktes Werneck für das Jahr Termine Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Zeuzleben in der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zeuzleben am Samstag, den um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus, Marktplatz 16 in Zeuzleben. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) ist der Kommandant und sein Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst bei einer Feuerwehr und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch den Markt Werneck. Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistende (aktive) Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Elferratssitzung für Senioren Für die Senioren des Marktes Werneck findet am Sonntag, um 14 Uhr eine Faschingssitzung in der Schulturnhalle Schleerieth statt. Die angemeldeten Personen werden mit Bussen kostenfrei nach Schleerieth gebracht. Die Rückfahrt erfolgt gegen 19 Uhr. Bitte beachten: Die Haltestelle in Egenhausen ist in der Brunnenstraße. Bus Schmitt Uhr Mühlhausen am Sportheim Uhr Zeuzleben, Marktplatz Uhr Schnackenwerth Waage, Dorfplatz Bus Schmitt Uhr Eckarthausen, Ortsmitte

2 Werneck Nr. 1/2/ Uhr Vasbühl, Ortsmitte Uhr Egenhausen, Brunnenstraße Bus Schmitt Uhr Schraudenbach, Bushaltestelle Uhr Stettbach, Gaststätte Krückel Uhr Werneck, Julius-Echter-Str. und Rathaus Uhr Ettleben, Parkplatz Wern.Friedhof und Kirche Uhr Rundelshausen, Bushaltestelle Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck Aus der Schulecke: bis arbeiten wir zum Wert Kommunikationsfähigkeit mit den Kindern speziell am Thema Ich halte die Gesprächsregeln ein : Ich melde mich im Unterricht. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck Einladung zur Informationsveranstaltung am Di., um Uhr in der Grundschule in Schleerieth. Themen: rechtliche Grundlagen der Einschulung Schulreife Fragen Alle Eltern derjenigen Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 schulpflichtig werden, sind herzlich eingeladen. gez. Carsten Stranz, Rektor Fundsachen 1 Schlüsselanhänger, gef. in Eßleben 1 Schlüssel, gef in Werneck 1 Schüsselbund, gef. in Schraudenbach 1 Geldbetrag, gef. in Werneck 1 Geldbetrag, gef. in Egenhausen 1 Kinderhandschuhe und Bilderbuch, liegengeblieben bei Krippenfeier in Schnackenwerth 1 Brotzeitbox, gef. in Werneck 1 Kindermütze, gef. in Werneck Abrechnung der Wasser- und/oder Kanalbenutzungsgebühren 2018 In den nächsten Wochen werden die Abrechnungen der Wasser- und/oder Kanalgebühren für das Jahr 2018 einschließlich der Vorauszahlungsraten 2019 zugestellt. Die Schlussrate für das Jahr 2018 wird am 15. März 2019 fällig. Die Vorauszahlungsraten für 2019 sind zum und mit je 1/3 des Abrechnungsbetrages 2018 zu zahlen. Wir bitten die Gebührenzahler, die Abrechnung auch hinsichtlich des Verbrauches zu kontrollieren. Wir weisen darauf hin, dass die Eigentümer oder Besitzer ihre hauseigenen Installationen und die Wasseruhr regelmäßig (mindestens monatlich) kontrollieren und den Verbrauch notiert sollten, damit mögliche Schadensfälle frühzeitig erkannt werden. Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom (BGBI l S. 965) in der derzeit gültigen Fassung wird die Grundsteuer für das Jahr vorbehaltlich anderslautender schriftlicher Grundsteuerbescheide in gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2018 festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerschuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2019 erhalten haben, im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für diese Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2019 fällig. Bereits erfolgte Zahlungen werden auf die Steuerschuld angerechnet. Kleinbeträge werden wie folgt fällig: 1. am 15. August 2019 mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 Euro nicht übersteigt. 2. am 15. Februar und 15. August 2019 zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30,00 Euro nicht übersteigt. Wurde die Zahlung der Grundsteuer in einem Jahresbetrag beantragt, ist die Grundsteuer am 1. Juli 2019 zu Zahlung fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können beim Markt Werneck - Steueramt, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, eingesehen werden. Treten gegenüber dem Vorjahr in der sachlichen und/oder in der persönlichen Steuerpflicht Änderungen ein, wird von Amts wegen nach Erlass des Grundsteuermessbescheides durch das Finanzamt ein neuer Grundsteuerbescheid zugestellt. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Grundsteuerbescheides hat der Steuerschuldner zu den bisherigen Fälligkeitstagen Vorauszahlungen ( 29 GrStG) unter Zugrundelegung der zuletzt festgesetzten Jahressteuer zu entrichten. Diese öffentliche Bekanntmachung gilt am Tag nach der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dem Tag der wirksamen Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Werneck) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Werneck) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Markt Werneck, Steueramt Förderverein Balthasar-Neumann- Mittelschule Werneck E.V. erhält Sitzungsgeld des Marktgemeinderates Werneck Aufbau und Weiterentwicklung des Schulgartens als Einstiegsprojekt Auf Vorschlag von Erster Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl hat der Marktgemeinderat Werneck traditionsgemäß in

3 Werneck Nr. 1/2/19 seiner letzten Sitzung im vergangenen Jahr beschlossen, ein Sitzungsgeld wieder für einen guten Zweck zu spenden. Als Spendenempfänger von 800,- Euro wurde der neu gegründete Förderverein der Mittelschule Werneck vorgeschlagen. Nicole Schmitt, Rektorin der Mittelschule zeigt sich hierüber sehr erfreut. Sie erläutert dazu, dass es Ziel des Vereins ist, die Schüler der Mittelschule fit4life auszubilden. Dazu ermöglicht der Förderverein Aktionen und Projekte der Umwelt- und Kunstmittelschule, die ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wären, so Rektorin Schmitt. Erste Bürgermeisterin Baumgartl verweist dabei darauf, dass ihr die kreative Ausbildung der Schüler sehr am Herzen liegt. Durch Umweltprojekte sollen die Schüler für die aktuelle Umweltproblematik sensibilisiert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass konkret der Aufbau und die Weiterentwicklung unseres Schulgartens ein Einstiegsprojekt für den Förderverein Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck E.V. ist. Gerade erst am 19. Dezember 2018 ist unsere Mittelschule als Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2017/2018 vom Bayerischen Staatsminister für Umweltschutz und Verbraucherschutz Thorsten Glauber in Bamberg ausgezeichnet worden. Bei der Scheckübergabe zusammen mit einem Spaten durch Erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl an Rektorin Nicole Schmitt, Konrektorin Andrea Orth sowie an Stephan Preger und Saskia Schmökel als Schülersprecher der Mittelschule wurde der Einstieg in das Projekt Aufbau und die Weiterentwicklung des Schulgartens beschlossen. Die Bewerbung für 2018/2019 erfolgte bereits und wird u.a. über die Arbeitsgemeinschaft Schulgarten aktiv mit Leben gefüllt. Von links nach rechts: Nicole Banz (Fachberaterin Umwelt Balthasar-Neumann-Mittelschule), Katharina Lother (Balthasar-Neumann-Mittelschule), Emma Aust (Balthasar-Neumann- Mittelschule), Laura Hackenberger (Balthasar-Neumann-Mittelschule), Paula Lammert (Balthasar-Neumann-Mittelschule), Andrea Orth (Konrektorin Balthasar-Neumann-Mittelschule), Thorsten Glauber (Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz), Nicole Schmitt (Rektorin Balthasar-Neumann-Mittelschule), Edeltraud Baumgartl (Schulverbandsvorsitzende und 1. Bürgermeisterin des Marktes Werneck), Dr. Norbert Schäffer (LBV) Foto: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Teilnehmergemeinschaft Zeuzleben 3 Waldneuordnung Zeuzleben 3 Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt Im Bild von links: Rektorin Nicole Schmitt, Schülersprecher Stephan Preger, Konrektorin Andrea Orth, Schülersprecherin Saskia Schmökel, 1. Bgm. Edeltraud Baumgartl (Bild: Bonengel) Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule -Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck ausgezeichnet- Die Balthasar-Neumann-Mittelschule ist seit 19. Dezember 2018 eine zertifizierte Umweltschule. Aus der Hand des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber erhielt eine kleine Abordnung der Schule während der Auszeichnungsfeier in Bamberg mit Stolz die Ernennungsurkunde. Der Titel Umweltschule in Europa wird Schulen für die Erarbeitung von zwei Projekten zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz verliehen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierte die Balthasar-Neumann-Mittelschule ihre Ergebnisse zu den Themen Upcycling, Schulgarten und Fairtrade. Beeindruckt zeigte sich Umweltminister Glauber von den vielen Aktionen und Projekten der unterschiedlichen Schularten und sprach den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein Wort des Dankes aus. Umweltschutz geht nur gemeinsam, so der bayerische Umweltminister. Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse u. a. Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten und die Nebenbeteiligten oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Versammlung der Beteiligten geladen. Versammlungsort: Sportheim in Zeuzleben, Jahnstr. 1, Werneck Versammlungsbeginn: Donnerstag, , um Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse 2. Bericht über den Stand des Verfahrens 3. Aufklärung über die Neuordnung des Verfahrensgebietes 4. Allgemeine Aussprache Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, liegen anschließend an die Versammlung zwei Wochen bis zum in der Verwaltung des Marktes Werneck, Kämmerei (1. Obergeschoss), Balthasar-Neumann- Platz 8, Werneck während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten nieder. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme in die Niederschrift und in die Wertermittlungskarte über die Wertermittlung aller Grundstücke des Verfahrensgebietes zu unterrichten. Hinweis Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können während der Zeit der Niederlegung der Niederschrift und der Wertermittlungskarte beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Zeuzleben 3 (Postanschrift: Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Postfach 55 40, Würzburg), schriftlich vorgebracht werden. Würzburg, Volker Liebenstein, Baurat

4 Werneck Nr. 1/2/19 Volkshochschule Einzelveranstaltungen WE 12 Ischia - Trauminsel im Golf von Neapel Ischia - die größte Insel im Tyrrenischen Meer. Berühmt für die zahlreichen Thermalquellen hat die bezaubernde Insel weit mehr zu bieten. Ein Aufenthalt dort ist gleichsam Balsam für Körper und Seele. Seit vielen Jahren kommt die Referentin immer wieder zurück auf die Isola verde und möchte sie mit ihrem Bildervortag mitnehmen nach Bella Italia. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Werneck und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Renate Pfeuffer Mi am , Uhr, Werneck, Cafeteria am Hallenbad - Eintritt frei WE 13 Heilkräuter Eine Heilpraktikerin und Phytotherapeutin referiert darüber, welche Heilkräuter in unserer Gegend wachsen und gegen welche Erkrankungen sie eingesetzt werden können. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Sara Götz Do am , Uhr, Zeuzleben, Sportheim, Jahnstr. 1 - Eintritt frei Kurse Es sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. WE 16 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements am eigenem Notebook Ein Bild ist schnell gemacht, besonders im Zeitalter digitaler Fotokameras. Doch ein Bild soll wirken - unabhängig davon, ob es für eine Bewerbung gedacht ist oder eine Stimmung ausdrückt. In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden daher mit den gestalterischen Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Eingegangen wird auf die Grundlagen der Computergrafik, die Digitalisierung von Bildern, Ebenentechnik, Farbmodelle und Farbtiefe. Bei der Bildnachbearbeitung geht es um Auswahl und Bearbeitung der Bildbereiche, Farben, Formen und Texte. Eingesetzte Software: Adobe Photoshop Elements. Bitte eigenes Laptop/Notebook mit installierter Software zum Kurs mitbringen. Doz.: Stefan Dancs Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-40 Euro WE 27 Pilates - ein sanfter Weg zu Körperbalance und Stabilität Inhalte wie WE26, jedoch: Doz.: Bettina Schmitt Do ab , Uhr, 7 x, Schleerieth, Grundschule, Rundelshäuser Str. 1-31,50 Euro WE 36 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen zu selbständigem Lernen an - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-12 Euro WE 49 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren. Sowohl Mädchen als auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennen lernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Doz.: Rainer Zehe Sa , Uhr So , Uhr Schleerieth, Schulturnhalle, Rundelshäuser Str Euro Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, , Werneck Altenheim Messfeier Samstag, , Egenhausen Messfeier Werneck(Pfarrei) Messfeier in der Schlosskirche Sonntag , Eckartshausen Messfeier Schleerieth Messfeier Werneck Schlosskir-08.3che Messfeier Stettbach Messfeier Ettleben Messfeier Rundelshausen Wortgottesfeier Schnackenwerth Wortgottesfeier Vasbühl Messfeier Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, Schraudenbach Uhr Messfeier Sonntag, Mühlhausen Uhr Messfeier Zeuzleben Uhr Messfeier Eßleben Uhr Wortgottesfeier Evang.-Luth. Pfarramt Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Lektorin Triebel, Schlosskirche) Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal So., , Uhr, feiern wir die Taufe Jesu, Pfarrkirche Schnackenwerth. Ein Wortgottesdienst für jung und alt, ganz besonders für Familien. Die Kinder können ihre eigene Taufkerze mitbringen. Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., , Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44.

5 Werneck Nr. 1/2/19 Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Schneider Markus und Schlenker Lisa, beide Würzburg, Eichendorffstr. 15, am Rettner Cornelius, Werneck, Lärchenstr. 27 und Jacobsen Sarah, Erlangen, Nürnberger Str. 117, am Sterbefälle Fischer Betty, Rundelshausen, Dorfstr. 23, am Bullinger Erika, Ettleben, Mühlstr. 16, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Kindergartenverein Vasbühl/ Eckartshausen Sa., , Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen bis 8.00 Uhr bereitstellen. Bei Regen bitte abdecken. Der Erlös kommt den Kindern zu Gute. FV Egenhausen -Korbball- Sa., , Jug 19 in Hofheim Uhr Brebersdorf I - Oberwerrn I Uhr Rügheim I - Brebersdorf I Sa., , Frauen I in Werneck Uhr Egenhausen I - Eckartshausen I Uhr Egenhausen I - Brebersdorf I Uhr Schwebheim I - Egenhausen I So., , Frauen II in Werneck Uhr Geldersheim I - Egenhausen II Uhr Forst II - Egenhausen II -Schlachtschüssel- Sa., , Uhr Schlachtschüssel im Sportheim.. Anmeldung bei M. Grätz, Tel oder auf der Liste im Sportheim. FF Werneck Sa., , ab 9.00 Uhr Christbaumsammlung. TSV Werneck Mo., , Uhr SER Brand und DLK-Theorie, Feuerwehrhaus -Tischtennis- Do., , Uhr Jug Werneck II - Unterspiesheim II Uhr Werneck I - Wülfershausen II Mi., , Uhr Jug Hammelburg - Werneck I Seniorenkreis Werneck -Einteilung der Helferinnen für das Jahr 2019 am Mi., , Uhr, Cafeteria Schwimmbad Werneck. -Seniorennachmittag am Mi., , Uhr, Cafeteria. Vortrag: Frau R. Pfeuffer stellt uns die italenische Ferieninsel Ischia in Wort und Bild vor. Herzl. Einladung. Musikverein Werneck e.v. Zeuzlebener Feuerzauber Sa., ab Uhr am Musikerheim in Zeuzleben, gemütl. Beisammensein bei heißen Speisen und Getränken mit stimmungsvoller Musik. Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Mo., , Uhr Chor Mi., , Uhr Ökumenische Krabbelgruppe Mi., , Uhr Frauentreff Gedanken zur Jahreslosung 2019 So., , Uhr, laden wir herzlich ein zum Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen. Jeweils im Gemeindehaus DJK Eckartshausen Vorstandssitzung am Do., 10.01, Uhr. RK Eckartshausen Do., , Uhr, Monatsversammlung im Sportheim. OT Eckartshausen Es gibt auch 2019 wieder eine Heizölsammelbestellung. Verbindliche Bestellmengen bitte bei W. Rösch, Tel aufgeben. KAB Egenhausen -Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrhaus am Do., , ab Uhr. Wir wollen ein paar frohe Stunden in gemütlicher Runde erleben. -Herzliche Einladung zum Frauendinner am Mi., , Uhr im Sportheim. Thema: Vom achtsamen Umgang mit mir selbst. Ref.: M. Fritze. Kosten: 2,50 Euro (KAB-Mitglieder: 0,50 Euro Ermäßigung). Anmeldungen bitte bis bei Ch. Hösel, Tel TSV Eßleben -Korbball- Sa., , Jug.15 in Hofheim - Schulzentrum Uhr Rügheim I - Eßleben I Uhr Löffelsterz I - Eßleben I 17:30 Uhr Eßleben I - Abersfeld I -Tischtennis- Fr., , Uhr Gänheim - Eßleben GT Eßleben Herzliche Einladung zum Vortrag am Di., , Uhr im Sportheim. Den Jakobsweg zu Fuß in 100 Tagen an einem Stück von zuhause nach Santiago de Compostela. Bernhard Weisenberger nimmt Sie mit auf seine Pilgerreise von 2800 km von Eßleben über Taize in Burgund und dem Camino Frances nach Santiago und schließlich bis zum Ende der Welt. BBV Landfrauen Eßleben Einladung zum Vortrag am Do., in Schwanfeld. Näheres siehe Sonstiges. Obst- und Gartenbauverein Eßleben e.v. Wir sammeln am Sa., ab Uhr Christbäume ein. Die Bäume sind gut sichtbar am Straßenrand abzulegen. Bäume mit Lametta oder sonstiger Dekoration werden nicht mitgenommen. Über eine kleine Spende wären wir sehr dankbar. Bitte am Baum befestigen. Vereinsgemeinschaft Eßleben Einladung zum Neujahrsfrühschoppen der Vereine im Sportheim am So., , Uhr ergeht an alle Eßlebener Bürger. Gemeinsam wollen wir Rück- und Vorschau, auf 2018 und 2019 halten.

6 Werneck Nr. 1/2/19 Wanderfreunde Eßleben Wandern in Unterpleichfeld. Abf. Sa., , Uhr am Sportheim. Gäste willkommen. Stricktreff Eßleben Ab Mi., , treffen wir uns wieder zum Stricken bei G. Göb, Froschgasse. Neue Strickerinnen sind herzl. willkommen Uhr Ettleben II - Hirschfeld I Uhr Ettleben I - Hambach I Uhr Ettleben I - Kleinlangheim -Fotoarchiv- Wer hat noch Fotos aus 2018 und stellt sie uns für das Archiv zur Verfügung Bitte einen beschrifteten USB Stick an B. Riegler oder per Mail an barbara.riegler@tsvettleben.de -Sitzung des Wirtschaftsausschusses + Helfer- Mo., , Uhr im Sportheim. Hütte Ettleben e.v. Sa., , Einsammeln der Weihnachtsbäume. Wenn wir auch Ihren Christbaum mitnehmen sollen, dann stellen Sie ihn bitte bis spätestens Uhr gut sichtbar vor Ihr Haus. Über eine freiwillige Spende für die Entsorgung freuen wir uns sehr. Falls Ihr Baum nicht abgeholt wird, liegt das nicht daran, dass wir Sie nicht leiden können, sondern daran, dass er beim Vorbeifahren nicht gesehen worden ist. In diesem Fall melden Sie sich bitte unter 0170/ , dann werden wir den Baum abholen. Für alle Helfer: Treffunkt pünktlich um Uhr am Brunnen. Kindergarten Ettleben Anmeldewoche: Alle Eltern, die ihr Kind im Laufe des Kindergartenjahres 2019/20 in den Kindergarten bringen möchten, bitten wir dieses in der Woche vom anzumelden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns. Tel Dienstagstreff 60+ Ettleben Achtung neuer Wochentag: Herzliche Einladung zum ersten Treffen im Pfarrheim am Di., um 14.00Uhr. Thema: Weihnachts- und Neujahrsbräuche früher und heute. FF Ettleben Mo., , Uhr, Übung der aktiven Gruppe. Treffpunkt am Feuerwehrhaus. Ab 2019, in der Winterzeit eine halbe Stunde früher wie gewohnt. MGV Liederkranz Ettleben Singstunden im Januar jeweils um Uhr: Männerchor im Sportheim Do., Do., Frauenchor im Pfarrheim Di., Di., TSV Ettleben -Dorfmeisterschaft im Tischtennis So., , ab Uhr- Gespielt wird in folgenden Klassen: Jugend-Einzel, Damen-Einzel, Herren-Einzel unterteilt in den Klassen - nie aktiv gespielt, ehemals aktiv gespielt. Teilnahmeberechtigt sind alle Ettlebener, ehemalige Ettlebener und Mitglieder des TSV. Anmeldung an der Info-Tafel im Sportheim oder bis Uhr in der Turnhalle. Die Vorjahressieger bringen bitte die Pokale mit. Herzliche Einladung an alle TT-Begeisterte. Für Kaffee, Kuchen und eine Tombola mit tollen Preisen ist bestens gesorgt. -Tischtennis- Fr., , Uhr Sand II - Ettleben I -Korbball- Sa., , Ju 15 in Niederwerrn Uhr Gerolzhofen I - Bergrheinfeld I Uhr Niederwerrn I - Bergrheinfeld I Uhr Hambach I - Bergrheinfeld I Sa., , Ju 19 in Hofheim Uhr Ettleben II - Oberwerrn I Uhr Ettleben II - Gänheim I So., , Frauen in Waigolshausen Uhr Bergrheinfeld II - Ettleben II Kindergarten Mühlhausen Christbaum-Weihnachtsbaumsammlung am ab 9.00 Uhr. Die Kinder freuen sich über eine kleine Spende. Spende bitte in einem Briefumschlag an den Baum hängen oder dem Fahrer des Traktors in die Hände drücken. Hubertusbrüder Mühlhausen Herzliche Einladung zur Quartalsmesse des Hubertusverein, mitgestaltet von den Dorfmusikanten Garstadt, am So., , Uhr in Fährbrück. BBV Landfrauen Mühlhausen Einladung zum Vortrag am Do., in Schwanfeld. Näheres siehe Sonstiges. FF Mühlhausen Sa., , Uhr Generalversammlung im Sportheim. Tagesordnung siehe letztes Amtsblatt. Entschuldigungen bitte bei einem Kommandanten. Es gibt etwas zu Essen. Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Fr., , Uhr, Sportheim. -Tagesord- nung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Protokoll der Schriftführerin, 4. Bericht des 1.Vorstandes, 5. Kassenbericht u. Entlastung, 6. Vorschau u. Dank, 7. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Im Anschluß an die JHV hält uns Frau Goss den Vortrag giftfreies Gärtnern Senioren Schleerieth Einladung zum Seniorennachmittag am , Uhr, in der alten Schule. Pfr. Lösch wird in uns Erinnerungen wecken, wie das Leben früher in unseren Dörfern war. Herzliche Einladung an alle Senioren aus Eckartshausen, Rundelshausen und Schleerieth. FF Schleerieth Die Jugendfeuerwehr sammelt die Christbäume ein. Über eine kleine Spende freuen wir uns sehr. Hängt diese einfach gut sichtbar an den Baum oder gebt sie uns persönlich. Der Erlös der Aktion ist vollständig für die Jugendarbeit. Bitte die Bäume am Sa., bis spätestens Uhr an die Straße stellen. SV Schnackenwerth -Korbball- Sa.,12.01., Jug.19 in Hofheim Uhr SVS - Oberwerrn Uhr Rügheim - SVS -Schlachtschüssel-

7 Werneck Nr. 1/2/19 Herzliche Einladung zur Schlachtschüssel am Sa., , ab Uhr im Sportheim. Anmeldung im Sportheim oder bei I. Treutlein, Tel Frauenstammtisch- Fr., , ab Uhr im Sportheim. Hier treffen sich Frauen in gemütlicher Runde auf ein Gläschen, zum Karten spielen oder einfach nur zum Quatschen. Herzl. Einladung für Alt und Jung. Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- Gas und Holz- Heizungen und Durchführung der Feuerstättenschau im GT Schnackenwerth Ab dem wird vom Kaminkehrer-Meister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- Gas und Holz- Heizungen durchgeführt. Ermöglichen Sie bitte den Zutritt zu allen Räumen im Gebäude in denen sich Kamine bzw. Feuerstätten befinden. SV Schraudenbach -Schlachtschüssel vom Brett mit musikalischer Unterhaltung am ab Uhr im Sportheim. Anmeldung bis bei D. Rumpel, Tel oder S. Monz, Tel Faschingssitzungen am 16., 23. und , Kartenvorverkauf am von Uhr im Pfarrhaus. -Korbball- So., , Frauen in Waigolshausen Uhr SVS I - Hambach Uhr SVS I - Bergrheinfeld KDFB Schraudenbach Do., , Uhr, Spielenachmittag im Pfarrhaus, herzliche Einladung. BBV Landfrauen Schraudenbach Einladung zum Vortrag am Do., in Schwanfeld. Näheres siehe Sonstiges. Jugendfeuerwehr Stettbach Sa., , sammeln wir die Weihnachtsbäume ein. Bitte die Christbäume bis spätestens 9.00 Uhr vor ihr Haus stellen. Für Spenden (bitte gut sichtbar am Baum befestigen) vielen Dank. Kindergartenverein Vasbühl/ Eckartshausen Sa., , Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen bis 8.00 Uhr bereitstellen. Bei Regen bitte abdecken. Der Erlös kommt den Kindern zu Gute. SV Vasbühl -Wirtschaft- Das Sportheim ist am Sa., , geschlossen. -Christbaumsammlung am Bitte stellen Sie die Christbäume ab Uhr bereit. Über eine kleine Spende freut sich die Jugend. -Korbball- Sa., , Frauen in Werneck Uhr Egenhausen I - Eckartshausen I Uhr Unterspiesheim I - Eckartshausen I Uhr Brebersdorf I - Eckartshausen I So., , Jug 19 in Grettstadt Uhr Grettstadt I - Eckartshausen I Uhr Germania Lülsfeld - Eckartshausen I Uhr Gerolzhofen I - Eckartshausen I So., , Frauen in Werneck Uhr Maibach I - Eckartshausen II Uhr Forst II - Eckartshausen II Uhr Geldersheim I - Eckartshausen II Schweizer Freischütz Zeuzleben Sa., , Uhr, Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des 1. Schützenmeisters, 4. Sportberichte, 5. Protokoll, 6. Kassenbericht, 7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Wünsche und Anträge. FF Zeuzleben Sa., , Uhr, Generalversammlung im Feuerwehrhaus. TO siehe Amtsblatt v KDFB Zeuzleben Mi., , 9.00 Uhr, Frauenfrühstück im Feuerwehrhaus. Anmeldung bei Ch. Pfister Tel Einladung an alle Frauen. VdK Ortsverband Zeuzleben Der VdK OV Zeuzleben plant vom eine 4 Tages Fahrt ins Salzburger Land mit Frankenland Reisen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung und Info bei A. Schreiner, Tel TSC Zeuzleben -Helferessen- Fr., , Uhr, Sportheim, TSC Helferessen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Helfer, die sich im vergangenen Jahr für den TSC in irgendeiner Art und Weise engagiert haben. Seien es Trainer, Betreuer, Küche, Ausschank, Platzwarte, Platzverkauf und Helfer bei den TSC Veranstaltungen - jeder, der einen Beitrag geleistet hat, ist herzlichst eingeladen. -Christbaumsammlung der Fußballer- Sa, , ab Uhr. Bitte stellen Sie die Bäume gut sichtbar am Straßenrand ab. Über eine kleine Spende (am Baum angebracht) freuen wir uns sehr. -Winterparty der Fußballer- Sa., , ab Uhr vor und in der Hütte. Kommt vorbei und bringt Kind und Kegel mit, für euer leibliches Wohl (Glühwein, Würste, etc.) ist bestens gesorgt. -Eisstock- Jeden Montag ab Uhr Training in der Eishalle Bad Kissingen auf Riefeneis. Abf Uhr beim Übungsleiter. -Korbball- Sa., , Jug 15 in Niederwerrn Uhr gegen Hambach I Uhr gegen Niederwerrn I Uhr gegen Gerolzhofen I Abfahrt: Uhr Sa., , Jug 19 in Niederwerrn Uhr gegen Niederwerrn Uhr gegen Dittelbrunn I Abfahrt: Uhr Senioren Zeuzleben Do., , Uhr Seniorennachmittag im Sportheim Uhr Vortrag über Heilkräuter. Herzl. Einladung. BBV Landfrauen Zeuzleben Einladung zum Vortrag am Do., in Schwanfeld. Näheres siehe Sonstiges.

8 Werneck Nr. 1/2/19 Eindrücke vom Neujahrsempfang 2019 Ehrungen für musikalische, berufliche und sportliche Leistungen sowie ehrenamtliche Verdienste. Begrüßung der Gäste durch die Bürgermeisterin, ihre Stellvertreter und stv. Landrätin Christine Bender Musikalische Umrahmung durch das Bläserensemble Wanderblech. Ansprache der 1. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl.

9 Werneck Nr. 1/2/19 Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl mit stv. Landrätin Christine Bender, Alt- Bürgermeister Paul Heuler und Bezirksrat Stefan Funk. Zahlreiche Geehrte trugen sich in das Goldene Buch des Marktes Werneck ein. Besucher des Neujahrsempfangs 2019 Gäste im Gespräch

10 Werneck Nr. 1/2/19 Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do., Bingo Do., Spiele Do., Singen Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel BBV Landfrauen Einladung zum Vortrag in Schwanfeld am Do., , Uhr im Bürgerzentrum. Thema: Sicherheit zu Hause und unterwegs - Ein Blick in die Trickkiste von Gauner und Co. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. KAB Ortsverbände im Markt Werneck Herzl. Einladung zum EDV Kurs für Frauen: Word-Grundkurs für Anfängerinnen am Sa., von Uhr im BFZ Schweinfurt; Anmeldung bis erforderlich unter KAB Schweinfurt, Tel / Forstbetriebsgemeinschaft Schweinfurt e.v. Die Forstbetriebsgemeinschaft Schweinfurt e.v. (FBG) lädt alle Mitglieder und interessierte Waldbesitzer zu einer Informationsveranstaltung zur Wertholzsubmission am Fr., Uhr ein. Treffpunkt ist am Wertholzplatz Deutschhof (SW, Deutschhöfer Straße stadtauswärts, am Tiergehege und der letzten Ausfahrt zum Deutschhof vorbei, nach der Aufhebung des 60 Km/h Tempolimits rechts). Informationsveranstaltung Jugendschutz und Medien für Eltern, ehrenamtlich Tätige, Fachkräfte und Gewerbetreibende mit den Themen: Jugendschutzgesetz, Medien und Datenschutz-Grundverordnung Situationsbericht Jugendschutz im Landkreis Schweinfurt Veranstaltungstipps unter Jugendschutzgesichtspunkten. Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit den Polizeiinspektionen Schweinfurt und Gerolzhofen sowie der Freiwilligenagentur GemeinSinn am Donnerstag, den , Uhr im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, statt. Wohnungsmarkt Vermiete zum oder später schöne, helle Wohnung in Ettleben, Ahornstr., 3 1/2 Zimmer: Küche, Bad, Wohn-Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer, 2 Balkone, Zentralheizung, Auto- Stellplatz. Tel ******* 4-5 Zi-Whg. in Werneck und Umgebung ab sofort zu mieten gesucht. Tel Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr sowie Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sankt Michael in Werneck Bereich Sozialstation in Werneck Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, Werneck, Tel info@sanktmichael.com Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Tagespflege für Senioren in Zeuzleben Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Sonntag von 8.00 Uhr bis Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Werneck-Zeuzleben tagespflege@sanktmichael.com * * * * Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * *

11 Werneck Nr. 1/2/19 Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst 12./ I. Redelberger, Georg-Wichtermann-Platz 8, Schweinfurt, Tel /18283 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notruf-Telefonnummern Feuerwehr, Notarzt Polizei Bereitschaftsdienst für Wasser/Abwasser 09725/7000 Rufbereitschaft für die Wasserversorgung im Markt Werneck Die Rufbereitschaft erstreckt sich nur auf Störungen die außerhalb der Dienstzeiten des gemeindlichen Bauhofes auftreten. Somit an den Werktagen Montag bis Donnerstag von Uhr bis 7.15 Uhr, am Freitag ab Uhr, und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen. In dieser Zeit sind Störungen unter Tel /7000 zu melden. In der übrigen Zeit sind Störungen dem Bauhof, Tel /91140 mitzuteilen. Um Beachtung wird gebeten. Notfalldienst der Apotheken St. Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Arnstein Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Strobel Maria Anne, Kohlgrube 11, Schleerieth Dobler Johann, Wernstraße 6, Ettleben Bauer Marianne, Spitalstraße 2-4, Werneck Seidl Beata, Bodo-von-Ravensburg-Straße 8, Werneck Wück Bernhard, Bodo-von-Ravensburg-Straße 10, Werneck Heilmann Günther, Am Lachgraben 30, Stettbach Wüscher Werner, St.-Jakobus-Straße 4, Vasbühl 76. Geburtstag Treutlein Rudolf, Seehof 1, Schnackenwerth Treutlein Gertrud, Seehof 1, Schnackenwerth Blumayer Walter, Meininger Straße 4, Werneck 77. Geburtstag Schäflein Josefine, Sonnenhang 3, Stettbach Distler Gerhard, Untere Gasse 26, Zeuzleben 78. Geburtstag Keller Christina, Am Sonnenhügel 4, Zeuzleben Vay Hermann, St.-Jakobus-Straße 7, Vasbühl Klenkert Irmgard, von-helmholtz-straße 8, Ettleben 79. Geburtstag Berindei Constantin, Am Schloßpark 70, Werneck Manger Werner, Bayernstraße 14, Ettleben Pfister Rosa, Turmgasse 3, Schleerieth 80. Geburtstag Reuß Christa, Lerchenhof 1, Ettleben Schäflein Paul, Kirschental 84, Stettbach Fischer Gertrud, Gambachstraße 32, Schraudenbach Walter Hermann, St.-Johannes-Straße 33, Egenhausen 81. Geburtstag Lyer Paula, Werntalstraße 34, Schnackenwerth Fick Rita, St.-Johannes-Straße 76, Egenhausen Füßer Walter, Schloßstraße 10, Vasbühl Holzhaus Lydia, Spitalstraße 2-4, Werneck Baumann Reinhold, Hollerstaude 33, Schraudenbach 82. Geburtstag Fischer Karola, Spitalstraße 2-4, Werneck Weisenberger Lothar, Froschgasse 4, Eßleben Hettrich Helga, Am Sportplatz 4, Mühlhausen Reuß Alfons, Max-Planck-Straße 3, Ettleben 83. Geburtstag Pfister Rudolf, Kirschental 90, Stettbach 84. Geburtstag Beißler Rita, Spitalstraße 2-4, Werneck Herleth Anna, Am Schloßpark 70, Werneck 85. Geburtstag Göbel Helmut, Bergweg 1, Mühlhausen Tonn Richard, Frankenstraße 29, Ettleben Schwerthöffer Rosalia, Weiße Marter 1, Mühlhausen 86. Geburtstag Körper Ruth, Spitalstraße 2-4, Werneck Geis Anton, Spitalstraße 2-4, Werneck 87. Geburtstag Warmuth Paulina, Bergrheinfelder Weg 5, Schnackenwerth Schraut Agnes, Brühlstraße 14, Schleerieth Kuhn Klara, In der Heide 24, Zeuzleben 88. Geburtstag Strohmenger Alois, Hintere Gasse 7, Ettleben Wolf Rosa, Spitalstraße 2-4, Werneck 89. Geburtstag Fröhling Luise, Geldersheimer Weg 11, Egenhausen 90. Geburtstag Blesch Cäcilia, Gambachstraße 54, Schraudenbach Katzenberger Irmgard, Eisweg 3, Eckartshausen 91. Geburtstag Mühlstein Gerhard, von-münster-straße 20, Vasbühl Schnepf Erna, St.-Johannes-Straße 66, Egenhausen 92. Geburtstag Fischer Oskar, Wernecker Gasse 3, Schraudenbach 94. Geburtstag Stock Rosa, Spitalstraße 2-4, Werneck Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für Dezember jähriges Ehehjubiläum Fuchs Heike und Jürgen, Ettleben, Einsteinstr. 1 von Bruchhausen Friederike und Götz Gert, Schraudenbach, Wernecker Gasse 2 Schäflein Tamara und Karl, Stettbach, Wiesengarten 1 Blutspenden Mittwoch, 16. Januar Uhr SCHLEERIETH Volksschule Rundelshausener Straße Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit (Spendenalter Jahre).

12 Werneck Nr. 1/2/19

13

14 Werneck Nr. 1/2/19 Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige. Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind. Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen. Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtlichen Amts- und Mitteilungsblatt werben oder gleich in mehreren ganz nach ihrem Wunsch. Oder Sie möchten im ganzen Verkaufsgebiet Schweinfurt (Auflage ) Ihre Anzeige schalten. Unsere Amts- und Mitteilungsblätter im Raum Schweinfurt umfassen Werneck, Sennfeld, Niederwerrn, Waigolshausen, Dittelbrunn, Geldersheim, Euerbach, Poppenhausen Röthlein und Wipfeld. Kombi-Angebot für Ihre Stellenanzeigen Belegen Sie das gesamte Gebiet mit o. g. Amts- und Mitteilungsblättern inkl. Farbe für nur 4,50 /mm (bei 90 mm Spaltenbreite) Ihre Vorteile: Zuverlässige Verteilung ca Einwohner Sie erreichen jeden Haushalt Günstiger Preis Nach Wunsch Beratung vor Ort Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Mobil: Fax: b.wittig@wittich-forchheim.de Violetta Windisch Ihr Verkaufsinnendienst Telefon: Fax: v.windisch@wittich-forchheim.de

15 Werneck Nr. 1/2/19 Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Foto: Kzenon - Fotolia Wir nehmen uns Zeit für Sie, wann immer Sie Zeit haben. Friedrich RADIO TV VIDEO SAT Friedenstr Werneck Tel / Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Feuerwehr unter artikel.localbook.de 2117 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Amtsblatt Markt Werneck Für unsere bestehenden Fachgeschäfte im Raum.. Schweinfurt suchen wir ab sofort:. VERKAUFER m/w auf Vollzeit, Teilzeit und Minijob EXTRAS: + Sonntagszuschlag + Preisvorteile auf unsere Produkte + Viel Spaß bei der Arbeit in dynamischen Teams + Eine ausführliche Einarbeitung + Mitarbeiterevents Bewerber-Hotline: Telefon: oder Mobil:

16

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Probealarm der Sirenen. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Probealarm der Sirenen. Fundsachen Jahrgang 46 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.01.2019 Der Marktgemeinderat hat, bedingt durch den Umbau des Rathauses, nach ca. 1 1/2

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Hallenbad Werneck. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Hallenbad Werneck. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 45 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1/2 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 09.01.2018 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtliche Nachrichten. Allgemeiner Wasserzählerwechsel in Vasbühl. Sitzung des Marktgemeinderates. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal 2019

Amtliche Nachrichten. Allgemeiner Wasserzählerwechsel in Vasbühl. Sitzung des Marktgemeinderates. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal 2019 Jahrgang 46 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 29.01.2019, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt. Jahrgang 46 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 12.02.2019 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal Sitzung des Marktgemeinderates. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck

Amtliche Nachrichten. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal Sitzung des Marktgemeinderates. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck Jahrgang 46 Freitag, den 8. Februar 2019 Nummer 6 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.02.2019, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF Schweinfurt) erlässt folgende. Allgemeinverfügung:

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF Schweinfurt) erlässt folgende. Allgemeinverfügung: Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt vom 10.04.2018 Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Schwammspinners (Lymantria dispar

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen Werneck - 2 - Nr. 21/17 Amtliche Nachrichten Siebenerfest in Vasbühl Am Samstag, 27. Mai 2017, findet die Feldgeschworenentagung des Bezirks Schweinfurt West in Vasbühl statt. Die Gäste werden sich um

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Jahrgang 46 Freitag, den 1. Februar 2019 Nummer 5 Amtliche Nachrichten ein. Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Termin eine/einen Mitarbeiter/-in für die Hauptverwaltung (m/w/d) als Vollzeitkraft,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken AUFBRUCHVERANSTALTUNG AM 25. JULI 2016 Übersichtskarte Gemeindegebiet Werneck

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017 Jahrgang 44 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.01.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ferienbetreuung für Schulkinder Klasse. Romantische Bildstock-Wanderung durch Wald und Flur rund um Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ferienbetreuung für Schulkinder Klasse. Romantische Bildstock-Wanderung durch Wald und Flur rund um Egenhausen Jahrgang 45 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 22 Amtliche Nachrichten Ferienbetreuung für Schulkinder 1.-4. Klasse Die Anmeldungen für die Ferienbetreuung des Marktes Werneck in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungszentrum-Schweinfurt,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 44 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 04.07.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Herr Pfarrer i. R., Geistlicher Rat Franz Magerer

Herr Pfarrer i. R., Geistlicher Rat Franz Magerer Jahrgang 44 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2 Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. Herr Pfarrer i. R., Geistlicher Rat Franz Magerer ist am 29. Dezember 2016 im Alter von 99 Jahren

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü Korbball Bayern-Auswahl 2010: hinten von links: Lea Arenz (SG Dittelbrunn), Annika Schug (TSV Grafenrheinfeld), Selina Ullrich (TSV Lendershausen), Hanna Rumpel (TSV Bergrheinfeld) und Trainer Detlev Kraus

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2018 Seite 41 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 13. April

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 20. Juli 2018 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr Der Skaterplatz Werneck hat eine neue Halfpipe bekommen.

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 14.05.2018 53. Jahrgang, Nr. 4 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Gemeinde Gauting Amtsblatt 5. Jahrgang, Nr. 02 11.01.2018 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Bürgerbüro Stockdorf ab Montag, den 15. Januar wieder reguläre Öffnungszeiten Montag

Mehr

Das Weihnachtsfest. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2019 Gesundheit und Glück!

Das Weihnachtsfest. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2019 Gesundheit und Glück! Jahrgang 45 Freitag, den 21. Dezember 2018 Nummer 51/52 Das Weihnachtsfest Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und kerzenhelle wird die

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 26.01.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten Elferratssitzung für Senioren Rathaussturm Sonntag, 12. Januar 2014, Uhr Öffentliche Bekanntmachung

Amtliche Nachrichten Elferratssitzung für Senioren Rathaussturm Sonntag, 12. Januar 2014, Uhr Öffentliche Bekanntmachung Jahrgang 41 Freitag, den 10. Januar 2014 Nummer 1/2 Amtliche Nachrichten Rathaussturm Die Faschingsgemeinschaft Schleerieth-Rundelshausen- Eckartshausen e.v. wird am Sonntag, 12. Januar 2014, 15.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung) Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung) Die Stadt Schweinfurt erlässt aufgrund 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht Jahrgang 45 Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Montag, 28. Mai 2018,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr