ÖPP- Lichtsignalanlagenprojekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖPP- Lichtsignalanlagenprojekte"

Transkript

1 öpp-schriftenreihe ÖPP- Lichtsignalanlagenprojekte Erläuterungsbericht zum ÖPP-Modell für Lichtsignalanlagen sowie zu den erstellten Musterverdingungsunterlagen für Lichtsignalanlagenprojekte 7

2

3 öpp-schriftenreihe ÖPP- Lichtsignalanlagenprojekte Erläuterungsbericht zum ÖPP-Modell für Lichtsignalanlagen sowie zu den erstellten Musterverdingungsunterlagen für Lichtsignalanlagenprojekte 7

4

5 ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte 5 Übersicht Zusammenfassung Einleitung Ausgangssituation und Zielstellung Methodik und Vorgehensweise Begriffsbestimmungen Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Wirtschaftliche, organisatorische, technische und rechtliche Rahmenbedingungen Bisherige Beschaffungsvarianten Stakeholderanalyse Mögliche Fördermittel Nationale Fördermittel für ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte Europäische Fördermittel für ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte Umsetzung von Lichtsignalanlagenprojekten als ÖPP Wesensmerkmale von ÖPP-Modellen Leistungsumfang für Lichtsignalanlagenprojekte Ausgestaltung des ÖPP-Modells Eckpunkte des ÖPP-Modells Organisatorische Eckpunkte Wirtschaftliche und rechtliche Eckpunkte Technische Eckpunkte Vergabeverfahren Musterverdingungsunterlagen für ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte Bestandsdokumentation Wertungskriterien Musterverdingungsunterlagen und Handlungsanleitung Anhang Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Impressum

6 6 ÖPP-Schriftenreihe Band 7 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Leistungsphasen zur Grundlagenarbeit ÖPP für Lichtsignalanlagenprojekte. 12 Abbildung 2: Beispielhafte Ausstattung der Lichtsignalanlagen Abbildung 3: Beispiel für Signallageplan und Signalprogramm Abbildung 4: Marktanteile einzelner Signalbaufirmen Bezugsgröße: LSA in 22 Städten (mit ca Tsd. Einwohnern) Abbildung 5: Modellvarianten für die Beschaffung und Betriebsführung von Lichtsignalanlagen Abbildung 6: In-House Modelle für LSA-Projekte Abbildung 7: Modelle mit Managementverträgen für LSA-Projekte Abbildung 8: Modelle mit Betriebsführungsverträgen für LSA-Projekte Abbildung 9: Modelle mit Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften für LSA-Projekte Abbildung 10: Schematischer LSA-Prozessablauf Abbildung 11: LSA-Systemebenen und technische Komponenten Abbildung 12: Möglicher Leistungsumfang für Lichtsignalanlagenprojekte Abbildung 13: Leistungs- und Entgeltbestandteile für ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte Abbildung 14: Projektstruktur für LSA-Projekte Abbildung 15: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb Abbildung 16: Unterlagenverzeichnis zu den Musterverdingungsunterlagen Abbildung 17: Verfahrensablauf und Anwendung der Musterverdingungsunterlagen Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Schwachstellen bisheriger Beschaffungsvarianten und Vorteile von ÖPP-Modellen für LSA-Projekte Tabelle 2: Energieeinsparpotenziale der LED-Technologie anhand ausgewählter Projektbeispiele Tabelle 3: Leistungen und Interessen von LSA-Stakeholdern Tabelle 4: Konfliktpotenziale von LSA-Stakeholdern Tabelle 5: Lösungsoptionen zur Auflösung der identifizierten Konfliktpotenziale Tabelle 6: Förderprogramme der KfW Bankengruppe für LSA-Projekte Tabelle 7: Malusregelungen für ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte Tabelle 8: Bewertungsmatrix Angebote (Musterdokument A4)

7 ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte 7 Zusammenfassung Im Auftrag des Bundes (Bundesministerium der Finanzen) hat die ÖPP Deutschland AG im Rahmen der Grundlagenarbeit ÖPP für Lichtsignalanlagen (LSA) ein Modell zur Neuvergabe der Lichtsignalanlagen als Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) entwickelt und dazu Musterverdingungsunterlagen erstellt. Mit den bereitgestellten Dokumenten kann die gesamte Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens für Lichtsignalanlagenprojekte gestaltet werden. Die Entwicklung von Musterverdingungsunterlagen für Lichtsignalanlagenprojekte soll ähnlich wie für Straßenbeleuchtungsprojekte 1 einen Impuls für die Marktentwicklung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften in einem vergleichsweise neuen ÖPP-Marktsegment geben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Grunderneuerung der LSA-Infrastruktur in Deutschland leisten. Die Grundlagenarbeit wurde in drei Phasen durchgeführt. Die Phase I beinhaltete zunächst eine Analyse der Rahmenbedingungen des LSA- Marktes, die Auflistung möglicher Fördermittel für LSA-Projekte sowie eine Analyse der bisherigen Beschaffungsvarianten für kommunale LSA-Projekte. Im Rahmen einer Stakeholderanalyse erfolgte eine Untersuchung der Interessenlagen auf öffentlicher Seite sowie auf der Seite potenzieller Bieter. Die Phase II umfasste die Entwicklung des ÖPP-Modells. Dabei wurden die wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Eckpunkte des Modells erarbeitet und insbesondere hinsichtlich des Leistungsumfangs, der Schnittstellen, der Risikoverteilung, der Vergütungsstruktur und der Sanktionsmechanismen ausgestaltet und spezifiziert. Außerdem wurden die möglichen Vergabeverfahren auf ihre Anwendbarkeit für die Vergabe von ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekten geprüft. Im Ergebnis scheint ein Verhandlungsverfahren 1 Siehe hierzu ÖPP-Schriftenreihe Band 2 ÖPP-Beleuchtungsprojekte. Hierbei wurden Musterverdingungsunterlagen für die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Straßenbeleuchtungsprojekte erstellt.

8 8 ÖPP-Schriftenreihe Band 7 mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für Lichtsignalanlagenprojekte am besten geeignet. Im Zuge der Modellentwicklung wurden eine Reihe von Gesprächen mit Kommunen, Stadtwerken, Landesbetrieben, Energieversorgungsunternehmen, Systemlieferanten, Anlagenherstellern, LSA-Dienstleistern und Ingenieurbüros geführt, so dass die Konzeption und Ausgestaltung eines marktgängigen Modells zur Neuorganisation der Lichtsignalanlagen sichergestellt werden konnte. Die Phase III beinhaltete die Erstellung der Musterverdingungs- und Musterverfahrensdokumente auf der Grundlage des entwickelten ÖPP-Modells. Die erstellten Verdingungsunterlagen sind technologieoffen gestaltet, damit private Partner zukünftig auch Technologiesprünge zum gemeinsamen Vorteil für Auftraggeber und Dienstleister umsetzen können. Im Rahmen des entwickelten ÖPP-Modells werden die Erneuerung des Anlagenbestands, deren Finanzierung, die Betriebs- und Instandhaltungsleistungen sowie die Energiebeschaffung (optional) mit einem 15-jährigen Vertrag an einen privaten Partner vergeben. Damit können Kommunen den bestehenden Investitionsstau im Bereich Lichtsignalanlagen schnell abbauen, die Lebenszykluskosten reduzieren, Risiken auf private Partner übertragen und das Qualitätsniveau in der Betriebsführung der Lichtsignalanlagensteuerung verbessern. Zudem verpflichten sich private Partner zu definierten Energie- und CO 2 -Einsparzielen. Damit leisten die Projekte einen Beitrag zum Energie- und Klimaschutzkonzept der Kommunen. Zum Vorteil der Kommune optimiert der private Partner das Projekt über den gesamten Lebenszyklus und übernimmt umfangreiche Risiken. Für die Leistungen wird der private Partner mit einem pauschalierten Betriebsführungsentgelt vergütet. Um ihn zu hohen Leistungsstandards zu motivieren, ist die Vergütung anreizorientiert mit Abzugsmechanismen gestaltet. Mit den Ergebnissen der Grundlagenarbeit können Kommunen eine Neuorganisation der Lichtsignalanlagen und eine Grunderneuerung des Anlagenbestands über ein ÖPP-Modell durchführen. Darüber hinaus können Berater am ÖPP-Markt die entwickelten Musterverdingungsunterlagen als Grundlage für ihre Beratungsleistungen verwenden. Die Grundlagenarbeit bietet für Lichtsignalanlagenprojekte sämtliche erforderlichen Musterverdingungsunterlagen und einen Vorschlag für die Vergabe mittels Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sowie die dafür erforderlichen Verfahrensdokumente an. Zur Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens sind jedoch immer die projektspezifischen Zielsetzungen, Besonderheiten, vorhandenen und gewünschten Anlagenstandards zu erfassen und in den Verdingungsunterlagen umzusetzen.

9 Einleitung Ausgangssituation und Zielstellung 9 1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation und Zielstellung Bundesweit besteht ein erheblicher Investitionsstau zur Erneuerung von Lichtsignalanlagen sowie der zugehörigen Infrastruktur (z. B. Verkehrsrechner, Kommunikationsrechner und weitere Systemkomponenten). Deren Erneuerung ermöglicht es, erhebliche, langfristige Einsparpotenziale im Bereich der Energiekosten sowie der Betriebs- und Instandhaltungskosten zu erschließen. Signifikante CO 2 -Einsparungen können darüber hinaus durch eine intelligente Verkehrslenkung erreicht werden. Ein optimierter Verkehrsfluss reduziert die Schadstoff- und Schallemissionen, wodurch die Erneuerung der Anlagen einen Beitrag zu vorhandenen Energie- und Klimaschutzkonzepten der Kommunen bietet. Bisherige Beschaffungsvarianten für Lichtsignalanlagen in Deutschland sind typischerweise die Eigenerledigung, In-House-Vergaben an Stadtwerke oder auch Management- bzw. Betriebsführungsverträge. Bei diesen Beschaffungsvarianten erfolgt jedoch üblicherweise keine lebenszyklusübergreifende 2 Optimierung der Leistungen, so dass Dienstleister kaum Anreize zur langfristigen Optimierung der Kostenstruktur als Vorteil für die Öffentliche Hand haben. Leistungen werden häufig separat in Einzelverträgen ausgeschrieben und vergeben, das Schnittstellenmanagement und wesentliche Risiken verbleiben bei den Kommunen. Durch vorhandende Verkehrsrechner und andere Teilsysteme bestehen darüber hinaus häufig Herstellerabhängigkeiten, die einen Wettbewerb unter Anbietern verhindern und nicht selten zu hohen Folgekosten und langfristigen Herstellerbindungen führen. 2 Der Lebenszyklusansatz beschreibt eine ganzheitliche Optimierung von Projekten durch Übertragung sämtlicher Leistungen für Lichtsignalanlagen (Planung, Errichtung / Erneuerung, Vorfinanzierung soweit umfangreiche Anlagenerneuerungen am Anfang der Laufzeit erforderlich sind bzw. laufende Finanzierung, Betrieb, Instandhaltung, Energiebeschaffung (optional), sowie ggf. auch den Rückbau von Anlagen) anhang

10 10 Einleitung Ausgangssituation und Zielstellung Die Vergabe von Leistungen für Lichtsignalanlagen im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) mit einem Lebenszyklusansatz, optimaler Risikoverteilung sowie einer auf Output-Spezifikationen beruhenden Beschreibung und Vergütung der Leistungen ist als Beschaffungsvariante in Deutschland nicht etabliert. Mit einer (Neu-)Ausschreibung von Lichtsignalanlagen im Rahmen einer ÖPP könnten jedoch deutliche Effizienzvorteile erzielt werden. Dabei würde ein privater Partner über eine lange Vertragslaufzeit von z. B. 10 bis 20 Jahren die Erneuerung der Anlagen, deren Finanzierung, Betrieb und Instandhaltung sowie optional die Energiebeschaffung übernehmen. Einsparpotenziale ergeben sich aus den möglichen Energieeinsparungen (Modernisierung der Teilsysteme und Komponenten; die Umstellung auf LED Technik bietet ca. 70 % Energieeinsparungen) sowie aus der Nutzung vom Know-how der privaten Partner und deren ggf. günstigeren Einkaufspreisen für Strom, Anlagenkomponenten und Steuerungstechnik. Ferner können im Zuge des ÖPP-Projektes Risiken auf den privaten Partner übertragen werden, die dieser effizienter und damit kostengünstiger beherrschen kann. Die Kommunen könnten weiterhin von einer schnelleren Realisierung der erforderlichen Investitionen in Steuergeräte, Verkehrsrechner und weitere Anlagen profitieren. Die Grundlagenarbeit wurde durch die ÖPP Deutschland AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) erstellt. Ziel der Grundlagenarbeit ÖPP-Modelle im Bereich von Lichtsignalanlagen (LSA) ist es, ein marktgängiges ÖPP-Modell für Lichtsignalanlagen samt Musterverdingungsunterlagen zu entwickeln und zu veröffentlichen. Das Bundesfinanzministerium verfolgt mit dem Grundlagenauftrag die Absicht, den Bereich der Lichtsignalanlagen (LSA) als Marktsegment für die Anwendung von ÖPP-Modellen zu erschließen. Im Ergebnis soll die Grundlagenarbeit ÖPP-Lichtsignalanlagen für Kommunen Musterverdingungsunterlagen bereitstellen, mit denen ein Vergabeverfahren zur Neuorganisation der LSA durchgeführt werden kann. Die Standardisierung von marktgängigen Verdingungsunterlagen bietet dabei einen wesentlichen Beitrag zu einer Reduzierung der Transaktionskosten und insbesondere der Beraterkosten zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens. [[ Zusammenfassend sollen Kommunen mit dem entwickelten Partnerschaftsmodell von den folgenden Vorteilen profitieren: Schnelle und haushaltsverträgliche Erneuerung von LSA, Verkehrsrechnern, Steuergeräten und weiteren Anlagenkomponenten, Abbau von Investitionsstaus, Erzielung von Effizienzvorteilen, umfangreiche Leistungs- und Risikoübernahme durch private Partner, kurzfristige Erzielung der Energie- und CO 2 -Einsparungen, Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verbesserung des Qualitätsniveaus in der Betriebsführung der Lichtsignalanlagensteuerung, partnerschaftliche Zusammenarbeit, Reduzierung von Transaktionskosten durch Nutzung von Standards, Erhöhung der Lebensqualität durch optimierten Verkehrsfluss.

11 Einleitung Methodik und Vorgehensweise 11 Die standardisierten Musterverdingungsunterlagen bieten einen Orientierungsrahmen zur Umsetzung von Lichtsignalanlagenprojekten. Insbesondere müssen aus technischer Sicht die vorhandenen Anlagenstandards aufgenommen und für das Verfahren dokumentiert werden. Die Anlagenstandards stellen sich auf Grund historisch und strukturell gewachsener Unterschiede in den jeweiligen Kommunen sehr heterogen dar. Die Eckpunkte des ÖPP-Modells können auch projektspezifisch ausgewählt oder angepasst werden, um den jeweiligen Zielsetzungen und Gegebenheiten der Kommune Rechnung zu tragen. 1.2 Methodik und Vorgehensweise Die Grundlagenarbeit ÖPP-Lichtsignalanlagenprojekte wurde im Zeitraum zwischen April und Oktober 2011 erstellt. Die Erarbeitung der Ergebnisse zur Grundlagenarbeit erfolgte in drei Phasen. Die Bearbeitung der Projektphasen erfolgte in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held (BBH) sowie mit der PTV Planung Transport Verkehr AG (PTV). Die Phase I beinhaltete zunächst die systematische Analyse der wirtschaftlichen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Auflistung möglicher Fördermittel sowie eine Analyse bisheriger Beschaffungsvarianten für kommunale LSA-Projekte. Im Rahmen einer Stakeholderanalyse erfolgte eine Untersuchung der Interessenlagen auf öffentlicher Seite sowie auf der Seite potenzieller Bieter. Dabei wurden die Erfahrungen aus bereits vorhandenen, ÖPP-ähnlichen Projekten zur Erneuerung von Lichtsignalanlagen in Deutschland und Österreich ausgewertet, soweit Zugang zu verwertbaren Projektinformationen erlangt werden konnte. Im nächsten Schritt wurden Konfliktpotenziale zwischen den Stakeholdern identifiziert und mögliche Lösungsansätze entwickelt, die soweit möglich in den Musterverdingungsunterlagen umgesetzt wurden. Zur Analyse der Rahmenbedingungen, Stakeholder und Beschaffungsvarianten wurden eine Reihe von Gesprächen mit Kommunen und Marktteilnehmern auf Seiten der Privatwirtschaft geführt. Die Phase II umfasste die Entwicklung des ÖPP-Modells in Abstimmung mit Kommunen und potenziellen Bietern. Dabei wurden die wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Eckpunkte des Modells erarbeitet und das Modell insbesondere hinsichtlich Leistungsumfang, Schnittstellen, Risikoübernahme und Vergütungsmechanismen sowie den technischen Anforderungen an die LSA-Infrastruktur ausgestaltet und spezifiziert. Vor dem Hintergrund der Übertragung von Planungs-, Errichtungs-/Erneuerungs-, Finanzierungs-, Betriebs- und Instandhaltungsleistungen auf einen privaten Partner wurde im Zuge der Ausgestaltung des ÖPP-Modells eine anreizorientierte Vergütungsstruktur mit Abzugsmechanismen (Malusregelungen) entwickelt. Diese gewährleisten, dass Leistungen sowohl vertragskonform ausgeführt werden als auch die langfristige Finanzierung des Projekts sichergestellt ist. Im Zuge der Abstimmung mit Kommunen und potenziellen Bietern und vor dem Hintergrund, das entwickelte ÖPP-Modell auf seine Marktgängigkeit hin zu überprüfen, wurden zunächst Gespräche in Berlin mit Vertretern der Berliner Senatsverwaltung und dem derzeitigen Betreiber der Lichtsignalanlagen geführt. Darüber hinaus wurden weitere Kommu anhang

12 12 Einleitung Begriffsbestimmungen nen und Marktteilnehmer auf privater Seite mit einem Fragebogen zu den wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Modelleckpunkten befragt. Die Erkenntnisse aus den geführten Gesprächen sowie aus den Rückläufen zur Marktbefragung sind in die Entwicklung des ÖPP-Modells sowie der Musterverdingungsunterlagen eingeflossen. In Phase III sind, neben der Erstellung dieses Erläuterungsberichtes zu den Ergebnissen der Grundlagenarbeit, die zur Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens erforderlichen Musterverdingungs- und Musterverfahrensdokumente erstellt worden. Die nachfolgende Abbildung fasst die Leistungsphasen der Grundlagenarbeit im Überblick zusammen. Phase I Phase II Phase III Analyse der Rahmenbedingungen Entwicklung des ÖPP-Modells Erstellung der Musterverdingungsunterlagen und Verfahrensdokumente ፚ Analyse der wirtschaftlichen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen ፚ Mögliche Fördermittel ፚ Analyse bisheriger Beschaffungsvarianten ፚ Stakeholderanalyse auf öffent licher Seite und der potenziellen Bieter ፚ Wirtschaftliche, rechtliche und technische Eckpunkte des Modells ፚ Leistungsumfang, Schnittstellen und Risikotransfer ፚ Vergütungsmechanismen ፚ Vertrags- und Organisationsmodell ፚ Prüfung möglicher Vergabeverfahren ፚ Abstimmung mit öffentlichen Interessenvertretern und potenziellen Bietern ፚ Musterverdingungsunterlagen ፚ Musterverfahrensdokumente ፚ Handlungsanleitung zur Anwendung ፚ Präsentation des Modells, der Musterdokumente und der Handlungsschritte für die Anwendung Einbindung BBH und PTV AG als juristischer und technischer Berater Abbildung 1: Leistungsphasen zur Grundlagenarbeit ÖPP für Lichtsignalanlagenprojekte Quelle: Eigene Darstellung 1.3 Begriffsbestimmungen Für ein gemeinsames Verständnis der Begrifflichkeiten, insbesondere aus technischer Sicht, sollen nachfolgend die wichtigsten Fachbegriffe im Zusammenhang mit den Lichtsignalanlagen kurz erläutert werden. Lichtsignalanlage (LSA) Als Lichtsignalanlage (LSA) oder Lichtzeichenanlage (LZA) wird die Gesamtheit der an einem Knotenpunkt installierten lichttechnischen Einrichtungen bezeichnet. Als Lichtsignalanlagen im engeren Sinne sind Lichtzeichen im Sinne der StVO, die der Verkehrssteuerung an einem Verkehrsknotenpunkt auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet

13 Einleitung Begriffsbestimmungen 13 dienen, zu verstehen. 3 Zu den Lichtsignalanlagen gehören alle separierbaren Komponenten, wie insbesondere Lichtsignalgeber, Tragsysteme, Signalanforderungstaster, Induktionsschleifen, Blindensignalgeber, Kabel, Schaltschrank, Funkverbindung zum Verkehrsrechner (auch Fußgängerschutzanlagen) und vorfahrtsregelnde Beschilderung (siehe Abbildung 2). Verkehrsrechner LSA-Steuergerät Signalgeber Induktionsschleifen Blindeneinrichtungen Videoerfassung ÖPNV-Priorisierung Rotlichtüberwachung BÜSTRA / BÜ-Sicherung Feuerwehranforderung Wechselverkehrszeichen Anforderungstaster C2I 4 -Communication Geschwindigkeitsanzeiger Abbildung 2: Beispielhafte Ausstattung der Lichtsignalanlagen Quelle: PTV AG Mit LSA werden wiederkehrende Schaltbilder, sog. Phasen, erzeugt, wobei in einer Phase die Anzeige eines Signals unverändert bleibt. Bei einer Festzeitsteuerung ist der Ablauf zwischen dem Ablauf der einzelnen Phasen konstant. Bei einer Beeinflussung durch Detektoren kann auch eine verkehrsabhängige Steuerung der LSA erfolgen (Fußgängeranforderung, ÖPNV- Bevorrechtigung, Induktionsschleifen), d. h. die einzelnen Freigabezeiten der Signale variieren. Die Auswahl eines Signalprogramms kann zeit- oder verkehrsabhängig erfolgen. Bei der zeitabhängigen Auswahl wird der Tag in feste Zeitbereiche unterteilt, während dessen jeweils ein bestimmtes Signalprogramm geschaltet wird (Wochenautomatik) Signalgeber Als Signalgeber wird die Gesamtheit aller technischen Komponenten einer Lichtsignalanlage bezeichnet, die dazu bestimmt sind, dem Verkehrsteilnehmer an dem jeweiligen Verkehrsknotenpunkt das sichere Überqueren zu ermöglichen. Hierzu zählen die allgemeinen Farbsignale rot, gelb, grün, gesonderte Signalgeber für den ÖPNV, Lichtzeichen für Links- und Rechtsabbieger, gesonderte Lichtzeichen für Fahrradfahrer und Fußgänger. Signalgeber sind darüber anhang 3 Abzugrenzen sind im Einzelfall LSA in dritter Zuständigkeit, insb. solche der Deutsche Bahn AG. 4 C2I = Car-to-Infrastructure

14 14 Einleitung Begriffsbestimmungen hinaus alle technischen Einrichtungen, die dem Verkehrsteilnehmer optische, akustische und sonstige Signale geben. Signalgruppe Unter einer Signalgruppe versteht man einen oder mehrere (unterschiedlich feldige) Signalgeber, die zu jeder Zeit das gleiche Signalbild zeigen. Der einzelne Signalgeber besteht aus 1-N Signalkammern. Gehweg F1b F2b K2a K2b Radweg K1b F2a K3 F1a K1a F3a F3b K5b K5a K4 Radweg Gehweg K F Signalisierung für KFZ-Verkehr Signalisierung für Fußgänger Signal Signalgruppe m Phase Signalgruppe beginn t F [s] ende dauer K K K K K F F F Abbildung 3: Beispiel für Signallageplan und Signalprogramm Quelle: PTV AG Lichtsignalanlagen-Infrastruktur Zur Lichtsignalanlagen-Infrastruktur zählen die Lichtsignalanlagen und die Verkehrsrechner sowie sämtliche Verbindungen zwischen diesen.

15 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Wirtschaftliche, organisatorische, technische und rechtliche 15 2 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen 2.1 Wirtschaftliche, organisatorische, technische und rechtliche Rahmenbedingungen Lichtsignalanlagen dienen in erster Linie der Verkehrssicherheit. Sie sollen allen Verkehrsteilnehmern das sichere Überqueren eines Verkehrsknotenpunktes ermöglichen. In Ballungszentren haben sie darüber hinaus die Funktion, den Verkehr möglichst flüssig zu führen. Mit Schaltprogrammen, die an den Verkehrsaufkommen zu den unterschiedlichen Tageszeiten ausgerichtet sind, wird versucht, die Leistungsfähigkeit der Verkehrsknotenpunkte zu steigern und die Passierdauer insgesamt zu verkürzen. Aus der betrieblichen Sicht ist zudem von Bedeutung, dass Lichtsignalanlagen energie- und kostenintensiv sind. Die Kommune hat daher in der Regel auch ein Interesse daran, den Energieverbrauch und die Instandhaltungskosten soweit wie möglich zu reduzieren. Mit der technischen Entwicklung der Lichtsignalanlagen haben sich die gesellschaftlichen Anforderungen, die an ihren Betrieb gestellt werden, gewandelt. So sind Taster, mit denen Fußgänger grün anfordern können, mittlerweile vielerorts Standard. Ähnlich verhält es sich mit Blindentastern und akustischen Signalgebern. Mit der Schaltung der Lichtsignalanlagen soll Einfluss darauf genommen werden, auf welchen Strecken der Verkehr möglichst schnell fließt und auf welchen Strecken der Verkehr reduziert wird. Soweit im Straßenraum ausreichend Platz ist, soll durch die Einrichtung gesonderter Fahrspuren und der Errichtung besonderer Signalgeber der öffentliche Nahverkehr beschleunigt werden. Mitunter wird aber auch diskutiert, Lichtsignalanlagen gegebenenfalls gänzlich durch Kreisverkehre zu ersetzen. Welchen der widerstreitenden Interessen bei der Planung und anhang

16 16 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Wirtschaftliche, organisatorische, technische und rechtliche Schaltung der Lichtsignalanlagen der Vorzug gegeben wird, ist immer das Ergebnis einer Abwägung. Mit Hilfe neuerer Leuchttechnik lässt sich der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln deutlich reduzieren. Je nach Bestand der Kommune können durch die Umrüstung auf moderne LED-Technik Einsparungen von rund 70 % erzielt werden. Neben der Energieeinsparung besteht der Vorteil der LED-Technik zudem darin, dass die Instandhaltungskosten deutlich sinken, weil LEDs über eine längere Lebensdauer verfügen als herkömmliche Leuchtmittel; kostenintensive Instandhaltungsfahrten sind daher seltener erforderlich. Dies senkt die Kosten des Betriebs und trägt zur CO 2 -Reduzierung bei. Die anfänglichen Vorbehalte, die es gegen die LED-Signalgeber der ersten Generation gab (es wurde beklagt, dass diese die Verkehrsteilnehmer blenden), dürften überholt sein, weil auch die LED-Technik weiterentwickelt wurde. Die Lichteigenschaften sind besser geworden, so dass neuere LED-Signalgeber von den herkömmlichen Signalgebern mit bloßem Auge kaum zu unterscheiden sind. Auch der Energieverbrauch konnte noch weiter gesenkt werden. Andere technische Entwicklungen haben dazu geführt, dass Lichtsignalanlagen heute zuverlässiger funktionieren und besser zu steuern sind, als dies früher der Fall war. Neben den leistungsfähigeren Verkehrsrechnern resultiert dies vor allem daraus, dass heute beispielsweise Funktechnik eingesetzt werden kann, wo früher einzelne Lichtsignalanlagen als Inseln existierten, weil eine Kabelanbindung an den Verkehrsrechner schlicht nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Auch erweisen sich beispielsweise Infrarotdetektoren als zuverlässiger als herkömmliche Induktionsschleifen, die in die Fahrbahn eingelassen werden und störungsanfälliger sind. Die technische Steuerbarkeit der Anlagen erlaubt es vielerorts bereits, die Systeme in Echtzeit von einer zentralen Verkehrsleitstelle aus zu steuern, um unmittelbar Einfluss auf den Verkehr zu nehmen. Eine moderne Lichtsignalanlage besteht also aus einer Vielzahl verschiedener technischer Komponenten: Unterschiedliche Lichtsignalgeber, akustische Signalgeber, Anforderungstaster, Induktionsschleifen und Infrarotdetektoren sowie ein Schaltkasten, der die Signale der einzelnen LSA regelt. Zusammen mit einem oder (bei größeren Städten) mehreren Verkehrsrechnern oder den Verbindungen zwischen den einzelnen Lichtsignalanlagen und Verkehrsrechnern (per Kabel oder per Funk) bilden sie die Lichtsignalinfrastruktur der Kommune. Der Kreis der Hersteller dieser verschiedenen technischen Komponenten ist allerdings sehr überschaubar. Es finden sich nur wenige Anbieter, die auf dem deutschen Markt diese Komponenten herstellen und liefern. Der Großteil der Systemkomponenten wird von zwei Anbietern zur Verfügung gestellt:

17 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Wirtschaftliche, organisatorische, technische und rechtliche 17 Sonstige Stuehrenberg Stoye SWARCO TRAFFIC SYSTEMS (ehemals Signalbau Huber und Dambach) % 62 Siemens Abbildung 4: Marktanteile einzelner Signalbaufirmen Bezugsgröße: LSA in 22 Städten (mit ca Tsd. Einwohnern) Quelle: FH Erfurt, Berichte aus dem Bauwesen Befragung zum Betrieb von Lichtsignalanlagen und deren Steuerung in innerstädtischen Straßennetzen, 2009, Seite 12 Bedingt durch die Vielzahl der unterschiedlichen Komponenten auf der einen Seite und der geringen Zahl der Anbieter auf der anderen Seite, können sich Probleme bei den Schnittstellen ergeben. Früher existierten nur wenige Standards, nach welchen Regeln die einzelnen Komponenten einer Lichtsignalanlage miteinander kommunizierten. Die Folge war, dass die einzelnen Komponenten nicht kompatibel waren. In vielen Kommunen war die LSA-Infrastruktur deshalb systemrein, d. h. alle Komponenten stammten von demselben Hersteller. Dies hat sich mittlerweile geändert. Die Hersteller haben sich auf bestimmte Schnittstellenstandards geeinigt, so dass es nun beispielsweise möglich ist, dass der Schaltschrank von einem anderen Hersteller stammt als die einzelnen Lichtsignalgeber. Nichtsdestotrotz ist nach wie vor ein gewisses Misstrauen hinsichtlich der Kompatibilität der einzelnen Komponenten festzustellen. Manche Kommunen sind bemüht, die bestehenden Anlagen möglichst systemrein zu bewahren. Der Hersteller, der schon den Bestand geliefert hat, wird also auch mit der Lieferung neuer Systemkomponenten beauftragt; ein Wettbewerb findet insoweit nicht statt. In der Regel betreiben die Kommunen die Lichtsignalanlagen in eigener Regie. Mit der Wartung und Instandhaltung beauftragen sie entweder die eigenen Stadtwerke oder den Hersteller der technischen Komponenten. In kleineren Kommunen wird häufig auch das örtliche Handwerk (Elektrofirmen) damit beauftragt, die Leuchtmittel regelmäßig auszutauschen und im Falle einer Störung die Instandsetzung durchzuführen. Betriebsführer, die lediglich mit der technischen Betriebsführung beauftragt werden, haben allerdings in der Regel kein originäres Interesse, die Lichtsignalanlagen möglichst effizient zu betreiben (vgl. hierzu auch den nachfolgenden Abschnitt). Da Erneuerungen und Modernisierungen der Lichtsignalanlagen kostenintensiv sind, ist vielerorts ein Investitionsstau zu beobachten. Anlagen und Anlagenteile werden über ihre betriebsübliche Nutzungsdauer hinaus betrie- anhang

18 18 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Wirtschaftliche, organisatorische, technische und rechtliche ben. Die Folge sind vergleichsweise hohe Wartungskosten und ungenutzte Energieeinsparpotenziale. Der bereits heute geltende rechtliche Rahmen erzeugt indes einen Handlungsdruck bei den Kommunen. Herkömmliche Leuchtmittel werden durch die europäische Ökodesign- Richtlinie in absehbarer Zeit vom Markt verschwinden. Eine Umrüstung auf andere Leuchtmittel ist somit unausweichlich. Zudem müssen bei zukünftigen Ausschreibungen über die Lieferung stromverbrauchender Geräte soweit der Anwendungsbereich des europäischen Vergaberechts eröffnet ist auch Energiekennzahlen in die Bewertung der Angebote einfließen. So ist am eine erneute Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) in Kraft getreten. Durch die Änderung wird die Energieeffizienz als wichtiges Kriterium rechtlich verankert. Nach 4 Abs. 6 b) VgV 5 muss die Energieeffizienz bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes als Zuschlagskriterium angemessen berücksichtigt werden (siehe hierzu Bewertungsmatrix Angebote Kapitel 4.2). Die Energieeffizienz der Lichtsignalanlagen wird also künftig eine deutlich stärkere Rolle einnehmen. In rechtlicher Hinsicht ist zudem zu berücksichtigen, dass die Lichtzeichen einer Lichtsignalanlage hoheitliche Akte darstellen. Rechtlich betrachtet sind sie den Zeichen eines Verkehrspolizisten auf der Kreuzung (Verwaltungsakte) gleichgesetzt. Daraus folgt, dass die Steuerung der Lichtsignalanlagen selbst die zeitweilige Abschaltung der Anlagen nicht ohne die Anordnung der zuständigen Behörde erfolgen darf. Grundsätzlich ordnen die Verkehrsbehörden an, wie die einzelnen Lichtsignalanlagen technisch ausgestattet und geschaltet werden. Soweit mit Verkehrsrechnern ein direkter Zugriff auf die Schaltabläufe der einzelnen Lichtsignalanlagen genommen werden kann, erfolgt die Steuerung der Systeme in der Regel durch die Polizei. Denn die Lichtsignale sind, wie gesagt, in rechtlicher Hinsicht nichts anderes als die Zeichen eines Verkehrspolizisten. Die Zuständigkeiten der Verkehrsbehörde (als besondere Ordnungsbehörde) und der Polizei gehen also Hand-in-Hand. 6 Darüber hinaus sind weitere Behörden und Einrichtungen involviert. Bauliche Änderungen, wie beispielsweise die Einführung einer Linksabbiegerspur oder einer ÖPNV-Spur oder das Versetzen eines Trägersystems, fallen in der Regel in den Zuständigkeitsbereich der Tiefbauämter. Unfallkommissionen untersuchen die einzelnen Verkehrsknotenpunkte hinsichtlich ihrer Verkehrssicherheit und sind in die Entscheidungsprozesse regelmäßig eingebunden. Für jede nicht unerhebliche Veränderung ist also eine Vielzahl von Abstimmungsprozessen erforderlich. ÖPP-Projekten im Bereich der Lichtsignalanlagen steht dies jedoch nicht entgegen, da der Betrieb der Lichtsignalanlagen weit über die Programmierung der Steuerungsprogramme hinaus geht. Nur diese sind als hoheitliche Maßnahmen von einer Übertragung auf private Partner per se ausgeschlossen. Die Instandhaltung der Anlagen und das Instandhaltungsmanagement, die Beschaffung der einzelnen Komponenten, die Planung neuer und zu modernisierender Lichtsignalanlagen, die Energiebeschaffung 5 Wortlaut 4 Abs. 6 b) VgV: Im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes nach 97 Absatz 5 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist die anhand der Informationen nach Absatz 6 oder der Ergebnisse einer Überprüfung nach Absatz 6 a zu ermittelnde Energieeffizienz als Zuschlagskriterium angemessen zu berücksichtigen. 6 Dies führt dazu, dass die Verkehrspolizei bei einem Totalausfall einer Lichtsignalanlage nur für einen bestimmten Zeitraum die Regelung des Verkehrs übernimmt. Wenn bis dahin die Störung nicht beseitigt ist, ist es Sache der Verkehrsbehörde, den Verkehr ohne Lichtsignalanlage zu regeln.

19 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten 19 und schließlich die Finanzierung von Erneuerungen und Energieeffizienzmaßnahmen sind Aufgaben, die grundsätzlich auch ein privater Partner übernehmen kann. Auch der Betrieb der Lichtsignalanlagen eignet sich grundsätzlich für die Umsetzung im Wege von Öffentlich-Privaten Partnerschaften, um den bestehenden Investitionsstau aufzulösen, Einsparpotenziale zu heben und zu einer Steigerung der Energieeffizienz beizutragen. Durch den Abschluss langfristiger und umfassender LSA-Verträge zur Betriebsführung lassen sich die Investitionskosten einer Umrüstung auf LED-Technologie refinanzieren. 2.2 Bisherige Beschaffungsvarianten Die Analyse der üblicherweise zur Anwendung kommenden Beschaffungsvarianten im Bereich von Lichtsignalanlagen ergab sehr ähnliche Ergebnisse wie im Bereich der Straßenbeleuchtung. 7 Ein wesentlicher Unterschied sind die häufig erheblichen Herstellerabhängigkeiten durch Systemschnittstellen derzeitiger LSA-Systemkomponenten, was einen starken Wettbewerb um LSA-Leistungen derzeit verhindert. Bisherige Beschaffungsvarianten für Lichtsignalanlagen sind typischerweise die klassische Eigenerledigung, In-House-Vergaben an kommunale Gesellschaften wie Stadtwerke oder Eigenbetriebe sowie Management- und Betriebsführungsverträge. Weiterhin denkbar, jedoch in der Praxis bisher noch nicht angewandt, sind Modelle mit Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften, wie diese beispielsweise von Kommunen für die Erneuerung und Betriebsführung der Straßenbeleuchtung genutzt werden. Die nachfolgende Abbildung gibt zunächst einen schematischen Überblick zu den möglichen Modellvarianten für Kommunen zur Beschaffung und Betriebsführung der Lichtsignalanlagen. Die Einordnung der Beschaffungsvarianten in die Grafik erfolgt dabei anhand der beiden Dimensionen mögliches Effizienzpotenzial und mögliche Risikoübernahme durch private Partner. anhang Siehe hierzu ÖPP-Schriftenreihe Band 2 ÖPP-Beleuchtungsprojekte, Kapitel 1.3

20 20 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten Mögliches Effizienzpotential der Beschaffungsvarianten Eigenerledigung Dienstleistungsverträge In-House- Vergaben Mögliche Risikoübernahme durch private Partner ÖPP-Modelle Betriebsführungsverträge Managementverträge Gemischtwirtschaftliche Gesellschaften Abbildung 5: Modellvarianten für die Beschaffung und Betriebsführung von Lichtsignalanlagen Quelle: Eigene Darstellung [[ Im Folgenden werden die untersuchten Modellvarianten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen näher vorgestellt: In-House-Vergaben an kommunale Gesellschaften, Managementverträge, Betriebsführungsverträge, Gemischtwirtschaftliche Gesellschaften. In-House Vergaben an kommunale Gesellschaften Mittels eines In-House-Modells werden die LSA-Leistungen auf kommunale Gesellschaften wie Stadtwerke oder Eigenbetriebe übertragen. Bei den übertragenen Leistungen handelt es sich typischerweise um Betriebs- und Instandhaltungsleistungen, die von der kommunalen Gesellschaft selbst oder deren Dienstleister erbracht werden. Die Verträge basieren in aller Regel auf Leistungsverzeichnissen mit einer Input-orientierten Beschreibung der Leistung, wie sie bei konventionellen Auftragsvergaben der Öffentlichen Hand üblich sind. Bei der Umsetzung von In-House-Modellen sind jedoch auch langfristig ausgelegte und partnerschaftlich ausgestaltete Verträge mit Output-Spezifikationen und einer Vergütung basierend auf anreizorientierten Zahlungsmechanismen denkbar. Die folgende Abbildung verdeutlicht schematisch die Vertrags- und Organisationsstruktur von In-House-Modellen.

21 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten 21 Kommune LSA Vertrag Abbildung 6: In-House Modelle für LSA-Projekte Quelle: Eigene Darstellung Kommunale Gesellschaft Dienstleister Dienstleistungsverträge Entgelt für Leistungen In-House-Vergaben an kommunale Gesellschaften wie Stadtwerke und Eigenbetriebe bieten zwar den Vorteil, dass die Aufgaben und Leistungen für Lichtsignalanlagen bei einer rein kommunalen Gesellschaft und damit bei der Kommune verbleiben, jedoch überwiegen bei dieser häufig genutzten Modellvariante, im Hinblick auf das mögliche Effizienzpotenzial und die fehlende Möglichkeit, Risiken auf private Partner zu übertragen, klar die Nachteile. Die wesentlichen Schwachstellen von In-House-Modellen liegen im fehlenden Wettbewerb, üblicherweise findet der Lebenszyklusansatz kaum Berücksichtigung, die Risikoübernahme durch die kommunale Gesellschaft erfolgt aus Sicht der Kommune nicht optimal, typischerweise werden die Leistungen nicht Output-basiert beschrieben und die Verträge basieren zumeist nicht auf anreizorientierten Vergütungsmechanismen. Die genannten Nachteile führen oftmals dazu, dass die kommunalen Gesellschaften wenig originäres Interesse an der Optimierung der Anlagen oder zur Einsparung von Energie und CO 2 -Emissionen verfolgen. Dennoch besteht bei In-House-Modellen die Möglichkeit, diese ÖPP-ähnlich zu strukturieren, d. h. die Leistungen Output-basiert zu beschreiben und die Vergütung anreizorientiert zu vereinbaren. In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass ÖPP-ähnlich gestaltete In-House-Transaktionen und die daraus entstehenden Verträge häufig nicht in der notwendigen Weise gelebt werden, was sich nicht zuletzt auf die gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen mit der Kommune zurückführen lässt. Mit Beschluss vom hat das OLG Düsseldorf strengere Anforderungen an In- House-Aufträge aufgestellt, sofern die kommunale Gesellschaft selbst am Markt auftritt und nicht nur unwesentliche Drittgeschäfte macht. anhang OLG Düsseldorf, Beschluss vom , Az. VII-Verg 20/11

22 22 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten Managementverträge Über Managementverträge werden Leistungen wie Planung, Bau, Lieferung, Betrieb und Instandhaltung von Lichtsignalanlagen durch einen privaten Partner erbracht. Dabei erfolgt die Erbringung der Managementleistungen auf vertraglicher Grundlage gegen ein vorab festgelegtes Entgelt. Die Verträge können dabei Möglichkeiten der Sondervergütung bei Effizienzsteigerungen durch den Privaten bieten. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht schematisch die Vertrags- und Organisationsstruktur von Modellen mit Managementverträgen. Kommune Managementvertrag Personalübergang oder Personalgestellung sind möglich Managemententgelt Managementgesellschaft Dienstleister Abbildung 7: Modelle mit Managementverträgen für LSA-Projekte Quelle: Eigene Darstellung Managementverträge ermöglichen die verstärkte Nutzung des Know-hows privater Partner sowie die Optimierung von Managementleistungen und -prozessen. Allerdings erfolgt auch bei diesem Vertragsmodell keine ausreichende Berücksichtigung des Lebenszyklusansatzes, da Erneuerungen von Anlagen üblicherweise separat ausgeschrieben werden und Vertragslaufzeiten vergleichsweise kurz sind. Aufgrund von Einzelvergaben werden die Anlagen häufig nicht unter Lebenszyklusgesichtspunkten optimiert und die mögliche Risikoübernahme durch den Privaten erfolgt in noch zu geringem Umfang. Damit einhergehend kann das erwartete Effizienzpotenzial nicht ausgeschöpft werden. Schnittstellenrisiken und das Schnittstellenmanagement verbleiben häufig noch maßgeblich bei der Kommune. Darüber hinaus hat der private Partner der Kommune ohne die entsprechenden vertraglichen Anreizmechanismen in aller Regel kein ureigenes Interesse an einer effizienten Betriebsführung der Lichtsignalanlagen. Betriebsführungsverträge Im Rahmen von Betriebsführungsverträgen wird der private Partner mit der Erbringung von Managementleistungen und operativen Betriebsaufgaben, wie z. B. Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben der Lichtsignalanlagen von der Kommune beauftragt. Analog zur

23 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten 23 vertraglichen Gestaltung der Managementverträge erhält der Private ein vorab festgelegtes Entgelt für seine Leistungen. Die Ausschreibung von Neuanlagen erfolgt typischerweise durch die Kommune, der Betriebsführer ist in den meisten Fällen lediglich für den Betrieb der installierten Neuanlagen zuständig. Zusätzlich generierte Effizienzsteigerungen können im Rahmen des Betriebsführungsmodells zwischen der Kommune und dem Betriebsführer geteilt werden. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht schematisch die Vertrags- und Organisationsstruktur von Modellen mit Betriebsführungsverträgen. Betriebsführungsvertrag Kommune Personalübergang oder Personalgestellung sind möglich Betriebsführer Weitere Dienstleister Abbildung 8: Modelle mit Betriebsführungsverträgen für LSA-Projekte Quelle: Eigene Darstellung Betriebsführungsentgelt Die Vorteile von Betriebsführungsverträgen für Lichtsignalanlagen sind vor allem in der Nutzung von Know-how des privaten Partners, in der Optimierung der Managementleistungen und -prozesse sowie der weitgehend effizienten Betriebsführung durch den Privaten zu sehen. Nachteile ergeben sich auch für diese Vertragsvariante aus der zu geringen Berücksichtigung einer lebenszyklusübergreifenden Optimierung der Leistungen sowie aus der unzureichenden Risikoübertragung. In diesem Zusammenhang verbleiben Schnittstellenrisiken und das Schnittstellenmanagement häufig bei der Kommune. Das mögliche Effizienzpotenzial wird auch mit diesem Vertragsmodell nicht ausgeschöpft. Nachteilig zu bewerten ist darüber hinaus, dass Neuinvestitionen nicht beim Privaten liegen, sondern von der Kommune über Einzelvergaben gesondert beauftragt werden. Gemischtwirtschaftliche Gesellschaften Modelle mit Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften finden in der bisherigen Beschaffungspraxis für Lichtsignalanlagen keine Anwendung. Dennoch sollen diese als ein mögliches Modell für Kommunen zur Neuorganisation der LSA hier vorgestellt werden. Im Rahmen von Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften erfolgt eine gemeinsame Erbringung von Leistungen in Joint Ventures mit Privaten. Dabei wird die Gesellschaft rein anhang

24 24 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten kommunal gegründet. Anschließend werden über ein Anteilsverkaufsverfahren (sog. sharedeal) die Anteile auf einen privaten Partner übertragen. Üblicherweise ist die Kommune mit einem Anteil größer 50 % an der Gesellschaft beteiligt, so dass die Letztentscheidungsbefugnis bei der Kommune verbleibt. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht schematisch die Vertrags- und Organisationsstruktur von Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften. Kommune Privater Partner Personalübergang oder Personalgestellung sind möglich x % y % Joint Venture Weitere Dienstleister Abbildung 9: Modelle mit Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften für LSA-Projekte Quelle: Eigene Darstellung Gemischtwirtschaftliche Gesellschaften bieten ähnlich wie die zuvor beschriebenen Modellvarianten die Möglichkeit einer verstärkten Nutzung von Know-how privater Partner. Über derartige Modelle ist die lebenszyklusübergreifende Optimierung von Leistungen und der Managementprozesse über die gemeinsame Gesellschaft möglich. Zur Sicherung des kommunalen Einflusses auf die Gesellschaft und zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung steht der Kommune in diesem Vertragsmodell die Mehrheit in der Gemischtwirtschaftlichen Gesellschaft zu. In der nicht klar getrennten Auftraggeber- und Auftragnehmerstellung ist zugleich ein wesentlicher Nachteil dieser Modellvariante zu sehen. In diesem Zusammenhang besteht für den privaten Partner ein begrenzter Handlungsspielraum zur Einbringung von Innovationen und Effizienzen. Infolgedessen wird das mögliche Effizienzpotenzial meistens nicht vollumfänglich ausgeschöpft. Weniger positiv zu sehen ist auch der häufig fehlende Wettbewerb, sobald der Private Anteile an der Gesellschaft hält. In der nachfolgenden Tabelle werden die identifizierten typischen Schwachstellen der untersuchten Modellvarianten den Optimierungsmöglichkeiten von ÖPP-Modellen zusammenfassend gegenübergestellt.

25 Rahmenbedingungen für Lichtsignalanlagen Bisherige Beschaffungsvarianten 25 kriterium Schnittstellen Lebenszyklusansatz Risikoübernahme Vertragliche Anreizstrukturen Vertragslaufzeiten Ausschreibung Kosten Know-how schwachstellen bisheriger beschaffungsvarianten Schnittstellenmanagement verbleibt bei einer Einzelvergabe von Planungs-, Liefer-, Bau-, Betriebs- und Instandhaltungsleistungen beim öffentlichen AG Keine Optimierung der LSA unter Lebenszyklusgesichtspunkten Keine bzw. nur geringe Risikoübernahme durch den privaten Vertragspartner Keine eindeutige Definition der Betriebs- und Instandhaltungsqualitäten, kaum Steuerungsmöglichkeiten bei Nicht- oder Schlechtleistung; Oft keine Anreize für Energie- und CO 2 -Einsparmaßnahmen Schließung von kurz- bis mittelfristigen Verträgen (häufig 5 Jahre) bietet keine Anreize für eine Grunderneuerung des Anlagenbestands, Abschreibung von Ersatzinvestitionen ist über kurze Vertragslaufzeiten nicht möglich Systemlieferanten und Anlagenhersteller haben in der Rolle als Betriebsführer ein primäres Interesse an einer Maximierung der Lieferleistungen und nicht an einer Optimierung der LSA-Qualitäten und an der Erzielung der Einsparpotenziale Verträge werden häufig mit zu hohen Strompreisen geschlossen; keine Optimierung der Lebenszykluskosten der Anlagen Kleinere Kommunen haben oft wenig Erfahrung mit neuen Technologien und einer effizienten Steuerung von LSA vorteile von öpp-modellen Vergabe von allen Leistungen über einen ÖPP-Vertrag ohne Schnittstellenrisiken beim öffentlichen AG Anreize für den privaten Partner für die Optimierung von Projekten über den gesamten Lebenszyklus Transfer von Planungs-, Finanzierungs-, Bau-, Liefer-, Betriebs- und Instandhaltungsrisiken auf private Partner Definition der Standards in Service-Level- Agreements, Vereinbarung über Verfügbarkeiten und Pönalisierung bei Nicht- oder Schlechtleistung; Erzielung von Einsparpotenzialen durch Anreize in den Vergütungsmechanismen (Definition von Einsparzielen und Definition von Malus bei Unterschreitung) und durch die Lebenszyklusbetrachtung Schließung von Langfristverträgen (denkbar sind Jahre), damit Ersatzinvestitionen über die Laufzeit abgeschrieben und aus dem laufenden Cashflow finanziert werden können Privater Partner entwickelt gemäß der Output- Spezifikationen ein optimiertes LSA-Konzept unter Lebenszyklusgesichtspunkten und zur Erzielung der definierten Einsparziele Private Partner bieten professionelle Strombeschaffung; zudem unterliegen Private keinem Verhandlungsverbot und sie kaufen die Energie für ein genaues Lastenprofil ein; Optimierung der Kosten für Anlagen über den Lebenszyklus Spezialisierte LSA-Partner bieten Know-how aus anderen Projekten und werden neue Technologien und intelligente Steuerungstechniken einführen, sobald dies betriebswirtschaftlich sinnvoll erscheint, die Anreize dafür werden im ÖPP-Vertrag definiert Tabelle 1: Schwachstellen bisheriger Beschaffungsvarianten und Vorteile von ÖPP-Modellen für LSA-Projekte Quelle: Eigene Darstellung Energieeinsparpotenziale anhand ausgewählter Projektbeispiele Im Rahmen der durchgeführten Analyse der Beschaffungsvarianten wurden die Erfahrungen und erzielten Ergebnisse aus bereits vorhandenen, ÖPP-ähnlichen Projekten zur Erneuerung von Lichtsignalanlagen in Deutschland und Österreich ausgewertet, soweit Zugang zu verwertbaren Projektinformationen erlangt werden konnte. Nachfolgend sollen exemplarisch die erzielten Einsparungen im Stromverbrauch nach einer Erneuerung bzw. Umrüstung des Anlagenbestands auf effiziente Technologien für ausgewählte Städte in Tabellenform aufgezeigt werden. anhang

ÖPP-Beleuchtungsprojekte

ÖPP-Beleuchtungsprojekte öpp-schriftenreihe ÖPP-Beleuchtungsprojekte Erläuterungsbericht zum ÖPP-Beleuchtungsmodell sowie zu den erstellten Musterverdingungsunterlagen für kleine und große Beleuchtungsprojekte 2., aktualisierte

Mehr

ÖPP-Beleuchtungsprojekte

ÖPP-Beleuchtungsprojekte öpp-schriftenreihe ÖPP-Beleuchtungsprojekte Erläuterungsbericht zum ÖPP-Beleuchtungsmodell sowie zu den erstellten Musterverdingungsunterlagen für kleine und große Beleuchtungsprojekte 2 öpp-schriftenreihe

Mehr

Finanzierungs- und Partnerschaftsmodelle aus Sicht eines Beleuchtungsdienstleisters

Finanzierungs- und Partnerschaftsmodelle aus Sicht eines Beleuchtungsdienstleisters SWARCO V.S.M. GMBH Verkehrstechnik Service Montage Beleuchtung Workshop Energetische Sanierung kommunaler Straßenbeleuchtung mittels Partnerschaftsmodellen, Kassel, 19. April 2012 Finanzierungs- und Partnerschaftsmodelle

Mehr

RAe Dr. Reip & Köhler (RA Jörg Schöttke) Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

RAe Dr. Reip & Köhler (RA Jörg Schöttke) Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien RAe Dr. Reip & Köhler (RA Jörg Schöttke) Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien in Zusammenarbeit mit Dr. Clemens Elbing Musterverdingungsunterlagen Straßenbeleuchtung ThEGA-Workshop Erfurt,

Mehr

ESOLi Energy Saving Outdoor Lighting Contracting: Innovative Finanzierungskonzepte öffentlicher Beleuchtungssysteme

ESOLi Energy Saving Outdoor Lighting Contracting: Innovative Finanzierungskonzepte öffentlicher Beleuchtungssysteme Contracting: Innovative Finanzierungskonzepte öffentlicher Beleuchtungssysteme Hanno Salecker, Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energietage 19.05.2011 Übersicht Thematischer Kontext im Projekt ESOLi

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung Dr. Clemens Elbing Manager, ÖPP Deutschland AG Wuppertal, den 23. März 2011 www.partnerschaften-deutschland.de 1. Vorstellung

Mehr

ILB Dr. Rönitzsch GmbH

ILB Dr. Rönitzsch GmbH ILB Dr. Rönitzsch GmbH Geschäftsführer: Dr.-Ing. Henry Rönitzsch von der IHK Dresden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Außenbeleuchtung und Bewertung von Außenbeleuchtungsanlagen

Mehr

Effiziente Straßenbeleuchtung in Hagen Erfahrungen mit einer erfolgreichen Public Private Partnership

Effiziente Straßenbeleuchtung in Hagen Erfahrungen mit einer erfolgreichen Public Private Partnership Effiziente Straßenbeleuchtung in Hagen Erfahrungen mit einer erfolgreichen Public Private Partnership Dr. Matthias Hessling Geschäftsführer Stadtbeleuchtung Hagen GmbH 2. Bremer Symposium Energie-Contracting

Mehr

Öffentlich-Private. Bereich der Straßenbeleuchtung. Dr. Clemens Elbing Manager, ÖPP Deutschland AG. Rostock, den 28. Juni 2011

Öffentlich-Private. Bereich der Straßenbeleuchtung. Dr. Clemens Elbing Manager, ÖPP Deutschland AG. Rostock, den 28. Juni 2011 Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung Dr. Clemens Elbing Manager, ÖPP Deutschland AG Rostock, den 28. Juni 2011 www.partnerschaften-deutschland.de Vorstellung der ÖPP

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Bereich der Straßenbeleuchtung Dr. Clemens Elbing Manager, ÖPP Deutschland AG Hannover, den 2. März 2011 www.partnerschaften-deutschland.de 1. Vorstellung ÖPP

Mehr

Zudem fehlen die Investitionen als Aufträge in der örtlichen Bauwirtschaft.

Zudem fehlen die Investitionen als Aufträge in der örtlichen Bauwirtschaft. 1 2 Haushaltskonsolidierungszwänge führen zum Rückgang der Sachinvestitionen DIFU errechnete das sich der Investitionsstau aktuell in Höhe von 704 Mrd. befindet Folge aufgrund der drastischen Einsparungen

Mehr

Workshop Wie können Kommunen von

Workshop Wie können Kommunen von Workshop Wie können Kommunen von erneuerbaren Energien profitieren?" Dipl. Ing. (FH) Stefan Thieme-Czach Keds Jahrestagung 7. November 2011 Stand der erneuerbaren Energien in Sachsen 35,0% Anteil der erneuerbaren

Mehr

Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung viele Wege, ein Ziel

Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung viele Wege, ein Ziel Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung viele Wege, ein Ziel Workshop ÖPP-Modelle im Bereich der Straßenbeleuchtung 23. März 2011, Station Natur und Umwelt e.v., Wuppertal Dipl.-Ing. Rüdiger

Mehr

Entscheidungsmatrix zum Vergabeverfahren und zu möglichen Betreibermodellen

Entscheidungsmatrix zum Vergabeverfahren und zu möglichen Betreibermodellen Entscheidungsmatrix zum Vergabeverfahren und zu möglichen Betreibermodellen Vergleich der Beschaffungsvarianten Eigenerledigung mit gewerkeweiser Vergabe Management- und Betriebsführungsmodelle Schnittstellenrisiken

Mehr

Roadshow- Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Roadshow- Energieeffiziente Straßenbeleuchtung Roadshow- Energieeffiziente Straßenbeleuchtung Block IV, Praxisberichte aus Thüringen Erfurt 28.01.2015 Modernisierung im Rahmen der externen Betriebsführung der Straßenbeleuchtung in Gera Inhaltsverzeichnis

Mehr

GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DES WETTBEWERBS BEI DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON BAULEISTUNGEN

GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DES WETTBEWERBS BEI DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON BAULEISTUNGEN GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DES WETTBEWERBS BEI DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON BAULEISTUNGEN von Dr.-Ing. Carsten von Damm ISBN 3-936214-05-0 Seite II Gliederung Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis

Mehr

Factsheet Leistungsberechnung von Verkehrsknoten und -netzen

Factsheet Leistungsberechnung von Verkehrsknoten und -netzen A Leistungsberechnung von Verkehrsknoten und -netzen Datum, Visum Seite 1/5 30. April 2012, AL, AK Einleitung Die Leistungsfähigkeit von Verkehrsknoten spielt in Verkehrsprojekten eine zentrale Rolle.

Mehr

Leitfaden. Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen. 8. September 2015 NBank, Hannover

Leitfaden. Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen. 8. September 2015 NBank, Hannover Leitfaden Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen 8. September 2015 NBank, Hannover RA Dr. jur. Harald Freise Stellv. Hauptgeschäftsführer Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen

Mehr

BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender

BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender www.buergerenergie-riss.de Der Betrieb der Straßenbeleuchtung trägt einen erheblichen Anteil zur Klimabelastung

Mehr

Rahmenbedingungen der öffentlichen Beleuchtung Dr.-Ing. Matthias Hessling

Rahmenbedingungen der öffentlichen Beleuchtung Dr.-Ing. Matthias Hessling SWARCO V.S.M. GmbH Verkehrstechnik Service Montage Beleuchtung ThEGA Thüringer Energieund GreenTech-Agentur Einführungsworkshop Straßenbeleuchtung Rahmenbedingungen für eine energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Mehr

Kommunale Verkehrsnetze in privater Regie - eine Ideenskizze der VIFG Torsten R. Böger, VIFG Hannover, 13. September 2006

Kommunale Verkehrsnetze in privater Regie - eine Ideenskizze der VIFG Torsten R. Böger, VIFG Hannover, 13. September 2006 Kommunale Verkehrsnetze in privater Regie - eine Ideenskizze der VIFG Torsten R. Böger, VIFG Hannover, 13. September 2006 Inhalt Rechtsgrundlage und Arbeit der VIFG PPP für kommunale Verkehrsnetze Kontakt

Mehr

Maßnahmen im Bereich effiziente Straßenbeleuchtung. 10. Landesnetzwerktreffen Energie und Kommune Burg,

Maßnahmen im Bereich effiziente Straßenbeleuchtung. 10. Landesnetzwerktreffen Energie und Kommune Burg, Maßnahmen im Bereich effiziente Straßenbeleuchtung 10. Landesnetzwerktreffen Energie und Kommune Burg, 31.05.2018 Stadtwerke Burg Dienstleistungsportfolio Licht Außenbeleuchtung Straßenbeleuchtung Betriebsstättenbeleuchtung

Mehr

Verkehrstechnisches Gutachten

Verkehrstechnisches Gutachten Sachverständiger für Verkehrstechnik Sinnerbach 3a 57080 Siegen Email: post@gutachter-jacobi.de Tel: 0271/ 387203 Fax: 0271/ 383010 Auszug aus: Verkehrstechnisches Gutachten über die Verbesserung der Verkehrssituation

Mehr

Bauzentrum

Bauzentrum WEG-Gebäude instandhalten mit System: Instandhaltung mit Contracting Chancen Bauzentrum 17.10.2013 Agenda: 9.30 9.50 Uhr Ziel des Vortrags Contracting: Es braucht Vertrauen und Kontrolle Instandhaltung

Mehr

LED Ampelanlagen in der Stadt Graz

LED Ampelanlagen in der Stadt Graz LED Ampelanlagen in der Stadt Graz 1. Das Projekt Beschreiben Sie, was die Hauptziele dieses Projekts im Bezug auf die Verbesserung der Energieeffizienz sind. Was ist die Ausgangssituation und welche Veränderung

Mehr

Praxisbericht der Stadt Pirmasens zur schrittweisen Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Stadt Pirmasens

Praxisbericht der Stadt Pirmasens zur schrittweisen Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Stadt Pirmasens Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald Klimaschutz in Kommunen: Chancen, Potentiale, Handlungsmöglichkeiten am 30. März im Haus der Nachhaltigkeit Johanneskreuz Dipl.-Ing. Michael Maas Schrittweise Sanierung

Mehr

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung Martin Brück von Oertzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsmediator Betrieb - Erneuerung - Vergabe 26.

Mehr

Asset Optimization Services Industry Services. Frei verwendbar Siemens AG 2019

Asset Optimization Services Industry Services. Frei verwendbar Siemens AG 2019 Asset Optimization Services siemens.de/aos Die Herausforderung Hohe Anlagenverfügbarkeit dank optimaler Ersatzteilversorgung Im Spannungsfeld zwischen hoher Anlagenverfügbarkeit und Produktivität einerseits

Mehr

31 Entscheidung für die erste Öffentlich Private Partnerschaft im Hochbau des Bundes nicht sachgerecht vorbereitet (Kapitel 1412 Titel )

31 Entscheidung für die erste Öffentlich Private Partnerschaft im Hochbau des Bundes nicht sachgerecht vorbereitet (Kapitel 1412 Titel ) 31 Entscheidung für die erste Öffentlich Private Partnerschaft im Hochbau des Bundes nicht sachgerecht vorbereitet (Kapitel 1412 Titel 517 09) 31.0 Bei der Entscheidung für die erste Öffentlich Private

Mehr

ÖPP-Konferenz, Düsseldorf 12. April Aktuelle Entwicklungen der ÖPP-Initiative Nordrhein-Westfalen

ÖPP-Konferenz, Düsseldorf 12. April Aktuelle Entwicklungen der ÖPP-Initiative Nordrhein-Westfalen ÖPP-Konferenz, Düsseldorf 12. April 2011 Aktuelle Entwicklungen der ÖPP-Initiative Nordrhein-Westfalen Regine Unbehauen, Leiterin der PPP-Task Force im Finanzministerium NRW Übersicht 1. ÖPP / PPP 2. PPP-Task

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und kamerale Haushaltsführung Prof. Torsten R. Böger, VIFG Weimar, 22. März 2012

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und kamerale Haushaltsführung Prof. Torsten R. Böger, VIFG Weimar, 22. März 2012 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und kamerale Haushaltsführung Prof. Torsten R. Böger, VIFG Weimar, 22. März 2012 WU und ÖPP - Eine Ausnahme von der Regel Warum bewegt uns das Thema WU bereits seit 10 Jahren

Mehr

Finanzierungsvarianten kommunaler Beleuchtungsprojekte

Finanzierungsvarianten kommunaler Beleuchtungsprojekte Finanzierungsvarianten kommunaler Beleuchtungsprojekte Dr. Clemens Elbing Manager, ÖPP Deutschland AG Lüneburg, den 23. Juni 2011 www.partnerschaften-deutschland.de 1. Vorstellung ÖPP Deutschland AG 2.

Mehr

Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell

Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell Lorenz Kohlbecker Hannover Messe 2013 08.04.2013 Status Quo Immobilienbeschaffungsprozesses Konventionelle

Mehr

Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen

Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen Vortragender Dr.-Ing. Michael Werner Geschäftsführer SIKMa GmbH Folie Nr. 1 Inhalt Ausgangssituation Technische

Mehr

Partnerschaftsmodelle im Bereich der Straßeninfrastruktur

Partnerschaftsmodelle im Bereich der Straßeninfrastruktur Partnerschaftsmodelle im Bereich der Straßeninfrastruktur David Flüthmann Schwerin, 28. Februar 2012 www.partnerschaften-deutschland.de Agenda 1. Kommunal- und Landesstraßen: Ausgangslage 2. Kommunal-

Mehr

Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor

Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor Fabian Theis Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob GABLER RESEARCH Geleitwort

Mehr

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Prof. Dr.-Ing. W. Brilon Ruhr-Universität Bochum Hamburg 17. September 2011 Knotenpunkte = Verknüpfung von Straßen Überschneidung der Bewegungslinien der

Mehr

Das Einsparpotenzial verschiedener Leuchten und Lampentypen in der. Gemeinde Fahrdorf

Das Einsparpotenzial verschiedener Leuchten und Lampentypen in der. Gemeinde Fahrdorf Das Einsparpotenzial verschiedener n und Lampentypen in der Gemeinde Fahrdorf Bürgermeister Frank Ameis Aktuelle Situation Modernisierung und Sanierung der öffentlichen Beleuchtung wird von der Politik

Mehr

Handlungsvarianten für die Neuorganisation der Straßenbeleuchtung

Handlungsvarianten für die Neuorganisation der Straßenbeleuchtung Handlungsvarianten für die Neuorganisation der Straßenbeleuchtung Dr. Clemens Elbing Büroleitung Berlin und Prokurist Informationsveranstaltung Straßenbeleuchtung 7. Netzwerktreffen Energie und Kommune

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Muster Auftraggeber: Stadt Beispiel Fachbereich Tiefbau und Verkehr Berliner Platz 1 12345 Beispiel Erstellt von: PBL-Verkehrstechnik GmbH & Co.KG Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Zusammenarbeit Land Kommunen am Beispiel von BeihilfeNRWplus

Zusammenarbeit Land Kommunen am Beispiel von BeihilfeNRWplus Zusammenarbeit Land Kommunen am Beispiel von BeihilfeNRWplus Aachen, den 30.08.2016 MR Eckhard Grah Ausgangslage Die Landesdienststellen in Nordrhein-Westfalen, sowie einige Beihilfestellen der Kommunen

Mehr

planung Das können wir für Sie tun!

planung Das können wir für Sie tun! Verkehrs planung Das können wir für Sie tun! www.bellis.de 3 Verkehrsplanung ist eine komplexe Aufgabe. BELLIS kennt sich damit bestens aus. Zeitgemäße und zukunftsfähige Verkehrssteuerung bedeutet: Die

Mehr

LICHTSERVICE. das Komplettlösungsangebot für Ihre Gemeinde!

LICHTSERVICE. das Komplettlösungsangebot für Ihre Gemeinde! LICHTSERVICE das Komplettlösungsangebot für Ihre Gemeinde! EVN AG EVN Platz 2344 Maria Enzersdorf Tel.: 02236/200-12157 E-Mail: ronald.kahri@evn.at Ein Service Ihrer Aufgaben einer öffentlichen Beleuchtung

Mehr

68% Energieeinsparung bei Umrüstung Grazer Ampelanlagen mit Contracting-Modell. Glühlampen: 3% sichtbares Licht 97% Verluste (Wärme)

68% Energieeinsparung bei Umrüstung Grazer Ampelanlagen mit Contracting-Modell. Glühlampen: 3% sichtbares Licht 97% Verluste (Wärme) LED Technologie 68% Energieeinsparung bei Umrüstung Grazer Ampelanlagen mit Contracting-Modell DI Boris Papousek Grazer Energieagentur www.grazer-ea.at papousek@grazer-ea.at 227 Verkehrslichtsignalanlagen

Mehr

PRAXISBEISPIEL Schulneubau in der Stadt Achim - Projektvorbereitung und -umsetzung -

PRAXISBEISPIEL Schulneubau in der Stadt Achim - Projektvorbereitung und -umsetzung - PRAXISBEISPIEL Schulneubau in der Stadt Achim - Projektvorbereitung und -umsetzung - Dr.-Ing. Michael Werner SIKMa GmbH 1. Ausgangssituation In dem hier dargestellten Praxisbeispiel Schulneubau in der

Mehr

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften

öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften öpp aspekte Mittelstand und Öffentlich-Private Partnerschaften Übersicht 1 Der Anteil des Mittelstandes an ÖPP-Projekten......................... 4 2 Wie sind Mittelständler an ÖPP-Projekten beteiligt?.....................

Mehr

Die Beratungsangebote der PD ab 2017

Die Beratungsangebote der PD ab 2017 Die Beratungsangebote der PD ab 2017 Information für potenzielle Gesellschafter Stand 25. Oktober 2016 Partnerschaft Deutschland ist eine erfahrene und profilierte Beratung für die öffentliche Hand Unsere

Mehr

Grün beschaffen. Neue Ausschreibungspraxis in Kommunen Am Beispiel Straßenbeleuchtung. Energieeffiziente Beleuchtung in Städten und Gemeinden

Grün beschaffen. Neue Ausschreibungspraxis in Kommunen Am Beispiel Straßenbeleuchtung. Energieeffiziente Beleuchtung in Städten und Gemeinden Grün beschaffen Neue Ausschreibungspraxis in Kommunen Am Beispiel Straßenbeleuchtung Fred Hastedt Inhaber und Elektrofachplaner von Kiel Büro für Elektrotechnik Scheeßel Hamburg A24 von Berlin A1 www.bfe-fh.de

Mehr

EKS Energieeffizienzberatung

EKS Energieeffizienzberatung EKS Energieeffizienzberatung Systematische Erschliessung Ihrer Sparpotenziale Wir realisieren Effizienzgewinne Effizienzmassnahmen lohnen sich für die meisten Unternehmen: Sie könnten Sparpotenziale von

Mehr

Energietag Roth. Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm. Roth, 22. Juli 2009

Energietag Roth. Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm. Roth, 22. Juli 2009 1 Energietag Roth Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm Roth, 22. Juli 2009 RA Walter Schlund Bayerischer Bauindustrieverband e.v. Geschäftsstelle Nordbayern Katharinengasse

Mehr

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung Die BKW als Ihre Partnerin für Arealbeleuchtung Die BKW hat eine langjährige Erfahrung bei der Planung, Umsetzung und Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen.

Mehr

Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen

Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen - Alle Faktoren die Einfluss auf die Kosten der kommunalen Infrastruktur

Mehr

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies Performance Services Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies 2 Mit Sicherheit zum Erfolg Wir bringen Service näher zu Ihnen Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen... 19

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen... 19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 17 Vorbemerkungen... 19 1 Die Anbieterseite bei Public Private Partnership-Projekten... 21 1.1 Thematik

Mehr

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Schnell, flexibel, wirtschaftlich Ausschreibung von Elektrofahrzeugen Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Beschaffung von Fahrzeugen mit innovativen Antrieben 31.01.2018 in Frankfurt Fragen: Die Klassiker Muss

Mehr

Endoskopie zum monatlichen Festpreis

Endoskopie zum monatlichen Festpreis Endoskopie zum monatlichen Festpreis Die planbare Endoskopie? Das Richard Wolf 3xC Konzept! Warum "3xC"? "3xC" steht für das Konzept "Complete Coverage Contract". Richard Wolf bietet mit diesem Konzept

Mehr

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Forschungsprojekt im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau des BBR / BMVBS Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

Mehr

Wie gefährlich ist der Grünpfeil?

Wie gefährlich ist der Grünpfeil? Wie gefährlich ist der Grünpfeil? Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Berlin, 19. Januar 2015 2 Forschungsziele Übersicht zur Anwendungspraxis Verhalten und Akzeptanz Verkehrsablauf

Mehr

Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. vom 26. Mai zum

Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. vom 26. Mai zum Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. BKK Dachverband e.v. Mauerstraße 85 10117 Berlin TEL (030) 2700406-0 FAX (030) 2700406-111 politik@bkk-dv.de www.bkk-dachverband.de vom 26. Mai 2015 zum Referentenentwurf

Mehr

Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses

Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses Florian Nitzsche Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses Instrumente zur Unterstützung und Umsetzung einer lebenszyklusorientierten Planung (Facility Management Integration) in Public

Mehr

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Beschaffung von Elektrofahrzeugen Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Workshop Kommunen beraten Kommunen 13.06.2017 in Siegen 2 Neue Struktur Vergaberecht 3 Praktische Lösung Aufbau Muss ich Autos überhaupt

Mehr

Kostenentlastung Ihres Haushaltes durch Verlagerung von kommunalen Aufgaben in die Stadtwerke

Kostenentlastung Ihres Haushaltes durch Verlagerung von kommunalen Aufgaben in die Stadtwerke Kostenentlastung Ihres Haushaltes durch Verlagerung von kommunalen Aufgaben in die Stadtwerke Die schwerste Finanzkrise der Städte seit Bestehen der Bundesrepublik hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht.

Mehr

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ sportinfra Forum 15 Zusammenarbeit Öffentlich und Privat 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ BEI ENTWICKLUNG, GESTALTUNG, OPTIMIERUNG,

Mehr

Vergleichende Studie über verschiedene Maßnahmen, die durch wirtschaftliche Umweltinstrumente finanziert werden ZENTRALE AUSSAGEN

Vergleichende Studie über verschiedene Maßnahmen, die durch wirtschaftliche Umweltinstrumente finanziert werden ZENTRALE AUSSAGEN Investitionen in den Umweltschutz und die Beseitigung von Umweltschäden Vergleichende Studie über verschiedene Maßnahmen, die durch wirtschaftliche Umweltinstrumente finanziert werden ZENTRALE AUSSAGEN

Mehr

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung Ministerratsbeschluss vom 23. Dezember 2008 100 Millionen Euro für

Mehr

Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten

Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten Kommunales Infrastruktur-Management Konferenz am 6. Juni 2008 in Berlin Vortrag zum Forschungsprojekt Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten von Simon-Finn Stolze Das Forschungsprojekt wird

Mehr

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Ausschreibung von innovativen Modellen im Nahverkehr Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin 12. Deutscher Nahverkehrstag 25.04.2018 in Koblenz Inhalt Modelle im SPNV Beispiel Elektrobusse Wiesbaden 2 Rechtssicherheit

Mehr

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Einleitung LEWA Pulsationsstudien Einleitung 01 Speziell bei oszillierenden Verdrängerpumpen muss die Wechselwirkung

Mehr

Fußgängerfreundliche Ampeln an Hauptverkehrsstraßen September 2015

Fußgängerfreundliche Ampeln an Hauptverkehrsstraßen September 2015 Verkehrssteuerung in Hamburg Fußgängerfreundliche Ampeln an Hauptverkehrsstraßen September 2015 Verkehrssteuerung in Hamburg Einführung in die Thematik Lichtsignalsteuerung Fußgänger Grüne Welle Bergedorfer

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli VLBB (intern ) 684

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli VLBB (intern ) 684 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli 2013 - VLBB 1-9025 94 (intern 925 94) 684 rainer.kuehnholz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Mit klaren Konzept zu wirtschaftlichen Lösungen die

Mit klaren Konzept zu wirtschaftlichen Lösungen die Mit klaren Konzept zu wirtschaftlichen Lösungen die Bedeutung der Leistungsphase Null Bedeutung und Instrumente zur strategischen Entscheidungsfindung vor Ausschreibungsbeginn bei öffentlichen Investitionsprojekten

Mehr

1. Das Ziel im Visier

1. Das Ziel im Visier Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung LED-Retrofit und Contracting 1. Das Ziel im Visier 2. Die Ausgangslage 3. Der Weg ein Erfahrungsbericht 4. Vertragsgestaltung 5. Prognose Contracting Dormagen

Mehr

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen.

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen. Leitbild Mülheim an der Ruhr PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen. Bericht Steuerungsgruppe 18. Mai 2015 Mülheim an der Ruhr Stadtleitbild Optimierung des Verkehrsflusses

Mehr

Stets im besten Licht Öffentliche Beleuchtungen

Stets im besten Licht Öffentliche Beleuchtungen Stets im besten Licht Öffentliche Beleuchtungen Wir schalten die Lichter für Sie ein Jeden Abend lassen die EKZ in über 130 Gemeinden an rund 75 000 Leuchtstellen die Lichter angehen und zum richtigen

Mehr

Elektromobilität in Kommunen. 27. März Partnerschaftliche Modelle zum Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur

Elektromobilität in Kommunen. 27. März Partnerschaftliche Modelle zum Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur Elektromobilität in Kommunen Partnerschaftliche Modelle zum Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur 27. März 2014 Alexander Dahmen, PPP-Task Force im Finanzministerium NRW Übersicht 1. ÖPP und Elektromobilität

Mehr

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm Klimaschutzteilkonzept Stadt Schwelm Stand 29. Januar 2010 switch.on energy + engineering gmbh Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Schloßallee 7-9 33442 Herzebrock-Clarholz Tel 0 52 45 92 90 92-0 Fax 0

Mehr

Neues Vergaberecht 2016

Neues Vergaberecht 2016 Neues Vergaberecht 2016 Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten nach neuem Recht? Dr. Oliver Esch 5. Kölner Vergaberechtstag 13. September 2016 1 Ziele des neuen Vergaberechts Modernisierung Erleichterungen

Mehr

Das Bremer Modell Der schnelle Weg zum Erfolg

Das Bremer Modell Der schnelle Weg zum Erfolg Donnerstag, 6. September 2012 5. Bremer Symposium Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Mehr Energieeffizienz in Kommunen, Industrie und Gewerbe Das Bremer Modell Der schnelle Weg

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

Klimaschutzkonzept Umkirch

Klimaschutzkonzept Umkirch Klimaschutzkonzept Umkirch Dienstag, den 21.06.16 Manuel Gehring Stabsstelle Energiedienstleistungen badenova AG & Co. KG 2017... 2016/2017 2016 Förderung durch BMUB zu 65 % Aufbau des Klimaschutzkonzepts

Mehr

Impressum. Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz Berlin Stand Januar 2018

Impressum. Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz Berlin Stand Januar 2018 Impressum Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Stand Januar 2018 2 Die Schiene der Zukunft 4 Digitale Leit- und Sicherungstechnik (ETCS) 6 Digitale Stellwerke 8 Höhere

Mehr

ÖPP-Beleuchtungsprojekte

ÖPP-Beleuchtungsprojekte sprojekte Ergebnisse der Modellentwicklung Berlin, den 21. September 2010 www.partnerschaften-deutschland.de Agenda 1. Grundlagenarbeit 2. ÖPP-Eignungstest 3. Kleine und große Projekte 4. Eckpunkte des

Mehr

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir in Deutschland auf digitale Technologien setzen.

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Finanzierungs- und Geschäftsmodelle. dena Roadshow Straßenbeleuchtung, 26.06.2014 Christian Tögel, EnergieAgentur.NRW

Finanzierungs- und Geschäftsmodelle. dena Roadshow Straßenbeleuchtung, 26.06.2014 Christian Tögel, EnergieAgentur.NRW Finanzierungs- und Geschäftsmodelle dena Roadshow Straßenbeleuchtung, 26.06.2014, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Funktion Operative Plattform im Auftrag des Landes NRW Ausrichtung Ansprechpartner

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

Public Private Partnership bei Bau und Betrieb von Einrichtungen der Wissenschaft

Public Private Partnership bei Bau und Betrieb von Einrichtungen der Wissenschaft Public Private Partnership bei Bau und Betrieb von Einrichtungen der Wissenschaft 12 Speyerer Thesen These 1 Der bauliche Zustand der Bildungseinrichtungen mit seinem sehr hohen Bedarf an Bauleistungen

Mehr

Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus

Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus Johannes Huismann Geschäftsführer der SKE Facility Management GmbH Berlin, 16. Oktober 2012 AGENDA Thesen zum Thema Erfahrungen und Referenzen

Mehr

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Energieeffiziente Innenbeleuchtung -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Potenziale und Maßnahmenbeispiele Fachveranstaltung Innovations-

Mehr

Rahmenvereinbarungen

Rahmenvereinbarungen Markus Segeth Rahmenvereinbarungen Rechtsentwicklung, Systematische Entfaltung, Vergabe Ausgezeichnet mit dem AULINGER-Preis 2009 an der Ruhr-Universität Bochum Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geschäftsfeld Lichtcontracting Best-Practices Beispiele von Energiegenossenschaften. Landratsamt Emmendingen. 11. Mai 2017 Lukas Winkler

Geschäftsfeld Lichtcontracting Best-Practices Beispiele von Energiegenossenschaften. Landratsamt Emmendingen. 11. Mai 2017 Lukas Winkler Geschäftsfeld Lichtcontracting Best-Practices Beispiele von Energiegenossenschaften Landratsamt Emmendingen 11. Mai 2017 Lukas Winkler 1) Vorstellung Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v.

Mehr

Reithallen mit. und warum EWE im Bereich Licht ein sehr guter Partner für Sie ist. Wardenburg, 13. März EWE business Licht 1

Reithallen mit. und warum EWE im Bereich Licht ein sehr guter Partner für Sie ist. Wardenburg, 13. März EWE business Licht 1 Reithallen mit und warum EWE im Bereich Licht ein sehr guter Partner für Sie ist. Wardenburg, 13. März 2018 1 EWE Konzern Energie, Telekommunikation, IT Woher wir stammen. Wo wir stehen. Wohin wir streben.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Rudi ANSCHOBER Umwelt-Landesrat Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Dr. Gerhard DELL Energiebeauftragter des Landes OÖ 24. Februar 2015 zum Thema Neues

Mehr

Wetterau macht s effizient

Wetterau macht s effizient Wetterau macht s effizient Initiative für Energieeffizienz in Unternehmen und Kommunen 27.09.2018 Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH Programm 19:30 Begrüßung 19:35 Das regenerative Zielsystem der Energiewende

Mehr

Energetisch und günstig Sanierung und Neubau werden sich lohnen

Energetisch und günstig Sanierung und Neubau werden sich lohnen Energetisch und günstig Sanierung und Neubau werden sich lohnen Johannes Huismann Geschäftsführer der SKE Facility Management GmbH Berlin, 17.10.2013 8. Bundeskongress ÖPP 2 Die SKE Facility Management

Mehr

Ergebnisse der Evaluierung der A-Modelle

Ergebnisse der Evaluierung der A-Modelle Ergebnisse der Evaluierung der A-Modelle Präsentation bei der Veranstaltung der IPFA /VIFG am 26. Mai 2009 in Berlin (16.40 Uhr 17.00 Uhr) von RD in Tatjana Tegtbauer Gliederung I. Projektübersicht II.

Mehr