Prof. Dr. Stefan Greß. Schriftenverzeichnis (Stand 16. August 2013)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Stefan Greß. Schriftenverzeichnis (Stand 16. August 2013)"

Transkript

1 Prof. Dr. Stefan Greß Schriftenverzeichnis (Stand 16. August 2013) I. Beiträge in Zeitschriften mit externem Reviewverfahren 1. Groenewegen P, Greß S Die Auswirkungen der wettbewerbsorientierten Reformen im niederländischen Gesundheitswesen auf die Beziehungen zwischen Hausärzten, Krankenkassen und Versicherten. In: Das Gesundheitswesen 62, 11, 2000, Greß S, Groenewegen P, Kerssens J, Braun B, Wasem J Free choice of sickness funds in regulated competition: evidence from Germany and The Netherlands. In: Health Policy 60, 3, 2002, Hessel FP, Mitzner SR, Rief J, Greß S, Guellstorff B, Wasem J Economic Evaluation of MARS Preliminary Results on Survival and Quality of Life. In: Liver 22, Suppl. 2/ 2002, Greß S Freie Kassenwahl und Preiswettbewerb in der GKV Effekte und Perspektiven. In: Vierteljahreshefte für Wirtschaftsforschung 71,4, 2002, Schut E, Greß S, Wasem J Consumer Price Sensitivity and Social Health Insurer Choice in Germany and the Netherlands. In: International Journal of Health Care Finance and Economics 3, 2003, Greß S, Kocher R, Wasem J Wettbewerbsorientierte Reformen im Gesundheitssystem der Schweiz Vorbild für regulierten Wettbewerb in der deutschen GKV? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 5, 1, 2004, Greß S, Niebuhr D, Rothgang H, Wasem J Verfahren und Kriterien zur Konkretisierung des Leistungskatalogs in der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Journal of Public Health/ Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 12, 1, 2004, Behrend C, Greß S, Holle R, Reitmeir P, Tolksdorff K, Wasem J Zur Erklärungskraft des heutigen soziodemographischen Risikostrukturausgleichsmodells Ergebnisse empirischer Analysen an Prozessdaten einer ostdeutschen Regionalkasse. In: Journal of Public Health/ Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 12, 1, 2004,

2 9. Greß S, Gildemeister S, Wasem J The Social Transformation of American Medicine A Comparative View From Germany. In: Journal of Health Politics, Policy and Law 29, 4-5, 2004, Rothgang H, Niebuhr D, Wasem J, Greß S Das National Institute for Clinical Excellence (NICE) Staatsmedizinisches Rationierungsinstrument oder Vorbild für die evidenzbasierte Bewertung medizinischer Leistungen? In: Das Gesundheitswesen 66, 5, 2004, Greß S, Hessel F, Schulze S, Wasem J Prospects of Gatekeeping in German Social Health Insurance Based on National and International Experience. In: Journal of Public Health/Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 12,4, 2004, Niebuhr D, Rothgang H, Wasem J, Greß S Verfahren und Kriterien zur Konkretisierung des Leistungskatalogs in Deutschland, England und der Schweiz. In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy 53, 8-9, 2004, Rothgang H, Greß S, Niebuhr D, Wasem J Der Oregon Health Plan ein Beispiel für rationale Rationierung? In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy 53, 8-9, 2004, Laske-Aldershof T, Schut E, Beck K, Greß S, Shmueli A, van de Voorde C Consumer mobility in health insurance markets: a five-country comparison. In: Applied Health Economics and Health Policy 3, 4, 2004, Greß S, Niebuhr D, Rothgang H, Wasem J Criteria and Procedures for Determining Benefit Packages in Health Care - A Comparative Perspective. In: Health Policy 73, 3, 2005, Wasem J, Greß S Chancen und Grenzen der Organisation des Kranken- und Pflegeversicherungsschutzes durch private Träger. In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy 54, 8, 2005, Niebuhr D, Greß S, Wasem J Zentrale und dezentrale Steuerung von Arzneimittelmärkten im internationalen Vergleich. In: Wirtschaftspolitische Blätter 52, 4, 2005, Greß S, Wasem J Geschlechtsspezifische Auswirkungen von Leistungsausgrenzungen und Zuzahlungserhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy 55, 1, 2006, Greß S, Focke A, Hessel F, Wasem J Financial incentives for disease management programmes and integrated care in German social health insurance. In: Health Policy 78, 2-3, 2006,

3 20. Greß S, Walendzik A, Wasem J Hartz IV und gesetzliche Krankenversicherung Nichtversicherte als gesellschaftliches Problem. In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 55, 8, 2006, Greß S Regulated Competition in Social Health Insurance A Three-Country Comparison. In: International Social Security Review 59, 3, 2006, Übersetzungen: Deutsch: Regulierter Wettbewerb in der sozialen Krankenversicherung. In: Internationale Revue für Soziale Sicherheit 59, 3, 2006, Französisch La concurrence réglementée dans le secteur de l assusrance maladie sociale: comparison de trois pays. In: Revue Internationale de Sécurité Sociale 59, 3, 2006, Spanisch: Competencia regulada en el seguro social de salud: comparación de tres paises. In: Revista Internacional de Seguridad Social 59, 3, 2006, Tamm M, Tauchmann H, Wasem J, Greß S Elasticities of Market Shares and Social Health Insurance Choice in Germany A Dynamic Panel Data Approach, In: Health Economics, 16, 3, 2007, Greß S, Niebuhr D, May U, Wasem J Reform of Prescription Drug Reimbursement and Pricing in the German Social Health Insurance Market - A Comparison of Three Scenarios, In: PharmacoEconomics, 25, 6, 2007, Übersetzung: Deutsch: Reform der Erstattungs- und Preisregulierung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auf dem Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. In: PharmacoEconomics German Research Articles 5, 1, 2007, Paolucci F, Schut E, Beck K, Greß S, van de Voorde C, Zmora I Supplementary health insurance as a tool for risk-selection in mandatory basic health insurance markets, In: Health Economics, Policy and Law, 2, 2, 2007, Greß S Private Health Insurance in Germany: Consequences of a Dual System, In: Healthcare Policy, 3, 2, 2007,

4 26. Greß S, Maas S, Wasem J Direkte Patienteninformationen und Patientenwerbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel, In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 13, 1, 2008, Niebuhr D, Hessel F, Greß S Preisregulierung und Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln im Ländervergleich Internationale Erfahrungen und Optionen für Deutschland. In: PharmacoEconomics German Research Articles, 6, 2, 2008, Augurzky B, Göhlmann S, Greß S, Wasem J Effects of the German reference drug program on ex-factory prices of prescription drugs. A panel data approach. In: Health Economics, 18, 4, 2009, Greß S, Kötting C, May U, Wasem J Rabattverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung Auswirkungen einer Oligopolisierung des generikafähigen Arzneimittelmarkts, In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 14, 5, 2009, May U, Kötting C, Klaucke L, Greß S, Wasem J Kosten-Nutzen-Bewertung als Basis einer zentralen Preisregulierung für verschreibungspflichtige Arzneimittel, In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 14, 6, 2009, Walendzik A, Manouguian M, Greß S, Wasem J Vergütungsunterschiede im ambulanten ärztlichen Bereich zwischen PKV und GKV auf Basis des standardisierten Leistungsniveaus der GKV und Modelle der Vergütungsangleichung, In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 58, 4, 2009, Greß S, Walendzik A, Wasem J Auswirkungen der Maßnahmen gegen Nichtversicherung im GKV-WSG Eine Zwischenbilanz, In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 58, 7, 2009, Greß S, Leiber S, Manouguian M Integration von privater und gesetzlicher Krankenversicherung vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen. In: WSI-Mitteilungen 62, 7, 2009, Leiber S, Greß S, Manouguian M Health Care System Change and the Cross-Border Transfer of Ideas: Influence of the Dutch Model on the 2007 German Health Reform. In: Journal of Health Politics, Policy and Law 35, 4, 2010, Greß S, Heinemann S Solidarität im deutschen Krankenversicherungssystem nach der Bundestagswahl 2009, In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 60, 4-5, 2011,

5 36. Greß S, Kiselev J, Mohokum M, Kuss K, van Wagensveld A Die Rolle der Physiotherapie bei der Versorgung chronischer Erkrankungen - Internationale Erfahrungen und nationale Defizite, In: Sozialer Fortschritt/German Review of Social Policy, 60, 7, 2011, Schäfer W, Boerma W, Kringos D, de Maeseneer J, Greß S, Heinemann S, Rotar-Pavlic D, Seghieri C, Svab I, van den Berg M, Vanieri M, Westert G, Willems S, Groenewegen P Study protocol: QUALICOPC, a multi-country study evaluating quality, costs and equity in primary care, In: BMC Family Practice, 12, 1, 2011, Heinemann S, Leiber S, Greß S Managed Competition in the Netherlands A qualitative study. In: Health Policy, 109, 2, 2013, Schäfer W/Boerma W/Kringos DS/De Ryck E/Greß S/Heinemann S/Murante A/ Rotar-Pavlic D/Schellevis F/Seghieri C/Van den Berg J/Westert G/Willems S/ Groenewegen P (2013). Measures of quality, costs and equity in primary health care: Instruments developed to analyse and compare primary health care in 35 countries. Qual Prim Care 21(2): Groenewegen, PP/Dourgnon P/Greß S/Jurgutis A/Willems S (2013). "Strengthening weak primary care systems: Steps towards stronger primary care in selected Western and Eastern European countries. Health Policy ( 5

6 II. Beiträge in Sammelbänden und Monographien mit externem Reviewverfahren 41. Greß S Allokative und distributive Effekte regulierten Wettbewerbs in sozialen Krankenversicherungssystemen Wirtschaftstheoretische Fundierung, tatsächliche Auswirkungen und Implementationsprobleme am Beispiel der Niederlande. Dissertation, Universität Bremen: Diss115_Gress_S2001.PDF 42. Greß S, Wasem J Private Krankenversicherung in der Europäischen Union Auswirkungen institutioneller Variationen am Beispiel Deutschlands und der Niederlande. In: Cassel D (Hrsg.): Europäische Gesundheitssysteme: Gestaltungsprobleme und Lösungsansätze. Nomos. Baden-Baden 2003, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J Vertragswettbewerb und die Versorgung mit stationären Leistungen. In: Klauber J, Robra BP, Schellschmidt H (Hrsg.): Krankenhaus-Report Schwerpunkt: G-DRGs im Jahre Wasem J, Greß S The regulation of private health insurance markets. In: Saltman R, Busse R, Figueras J (Hrsg.): Social health insurance in Western Europe. London: Open University Press 2004, Greß S, Niebuhr D, Rothgang H, Wasem J Benefit Decisions in German Social Health Insurance. In: Jost T (Hrsg.): Health Care Coverage Determinations: An International Comparative Study. London: Open University Press S Wasem J, Greß S Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit. In: Schmidt MG (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit Band bis 1989 Bundesrepublik Deutschland - Finanzielle Konsolidierung und institutionelle Reform. Baden-Baden: Nomos S Greß S The Role of Private Health Insurance in Social Health Insurance Countries - Implications for Canada. In: Flood C, Roach K, Sossin L (Hrsg.): Access to Care - Access to Justice. The Legal Debate Over Private Health Insurance in Canada. Toronto: University of Toronto Press S Greß S, Delnoij D, Groenewegen P Managing primary care behaviour through payment systems and financial incentives. In: Boerma W, Rico A, Saltman R (Hrsg.): Primary care in the driver's seat? Organizational reform in European primary care. London, Open University Press, 2006,

7 49. Höppner K, Greß S, Rothgang H, Wasem J Instrumente der Risikoselektion Theorie und Empirie. In: Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J(Hrsg.): Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2006 Zehn Jahre Kassenwahlfreiheit. Asgard, St. Augustin, 2006, Laske-Aldershof T, Schut E, Beck K, Greß S, Shmueli A, van de Voorde C Kassenwechsel im internationalen Vergleich. In: Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J(Hrsg.): Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2006 Zehn Jahre Kassenwahlfreiheit. Asgard, St. Augustin, 2006, Wasem J, Greß S, Jacobs K Gesundheitsfonds und Regionaldebatte I: Ordnungspolitischer Rahmen. In: Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J(Hrsg.): Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2007 Gesundheitsfonds. Asgard, St. Augustin, 2007, Greß S, Manouguian M Der Gesundheitsfonds vor dem Hintergrund der Erfahrungen in den Niederlanden. In: Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J(Hrsg.): Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2007 Gesundheitsfonds. Asgard, St. Augustin, 2007, Wasem J, Greß S, Hessel F Gesundheitswesen und soziale Sicherung bei Krankheit. In: Ritter G (Hrsg.) Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit Band bis Bundesrepublik Deutschland - Sozialpolitik im Zeichen der Vereinigung. Nomos, Baden-Baden, 2007, Greß S, Wasem J Insurance Programs and Plans An Overview. In: Heggenhougen HK (Hrsg.) International Encyclopaedia of Public Health. Elsevier, Amsterdam, 2008, Greß S, Hessel F Health Economics (Burden of Disease). In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S, Maas S, Wasem J Social Insurance versus Tax Financing in Health Care: Reflections from Germany. In: Flood C, Stabile M, Tuohy C (Hrsg.) Exploring Social Insurance: Can A Dose of Europe Cure Canadian Health Care Finance? Queens University Press, Kingston, 2008, Greß S, Stegmüller K Gesetzliche Spielräume zur Entwicklung neuer Versorgungskonzepte Eine systematische Analyse der einschlägigen Regelungen und deren Entwicklung. In: Amelung V, Sydow J, Windeler A (Hrsg.) Vernetzung im Gesundheitswesen - Wettbewerb und Kooperation. Kohlhammer, Stuttgart, 2008, Douven R, Greß S Verfahren zur Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs - Was ist anders in den Niederlanden? In: Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J(Hrsg.): Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2008 Morbi-RSA. Asgard, St. Augustin, 2009,

8 59. Wasem J, Greß S Regulation of private health insurance markets. In: Marmor T, Freeman R, Okma K (Hrsg.) Comparative Studies and the Politics of Modern Medical Care. Yale University Press, New Haven. 2009,

9 III. Einträge in Nachschlagewerke 60. Greß S Competition Health Care. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Consumer Choice. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Health Care Costs. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Health Economics Concepts. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Health Financing. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Health Insurance Markets. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Health Systems. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Health Systems Reforms. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S, Hessel F Labor Market. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008, Greß S Regulatory Mechanisms. In: Kirch W (Hrsg.) Encyclopedia of Public Health. Springer, Heidelberg, 2008,

10 IV. Monographien (ohne externes Reviewverfahren) 70. Greß S Krankenversicherung und Wettbewerb Das Beispiel Niederlande. Campus, Frankfurt/M (249 S.) 71. Greß S, Axer P, Wasem J Europäisierung des Gesundheitswesens. Perspektiven für Deutschland. Unter Mitarbeit von Christoph Rupprecht. Verlag der Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh 2003 (128 S.) 72. Niebuhr D, Rothgang H, Wasem J, Greß S Die Bestimmung des Leistungskataloges in der gesetzlichen Krankenversicherung. Band 2: Verfahren und Kriterien zur Bestimmung des Leistungskatalogs in der Gesetzlichen Krankenversicherung von dem Hintergrund internationaler Erfahrungen. Edition der Hans Böckler Stiftung. Band 108. Düsseldorf 2004 (252 Seiten). 73. Greß S, Niebuhr D, Wasem J Regulierung des Marktes für verschreibungspflichtige Arzneimittel im internationalen Vergleich. Nomos. Baden-Baden 2005 (94 Seiten). 10

11 V. Herausgeberschaften 74. Greß S, Wasem J Verfahren und Kriterien zur Konkretisierung des Leistungsanspruchs der Versicherten in der GKV. Gastherausgeberschaft des Heftes 8-9 der Zeitschrift Sozialer Fortschritt - German Review of Social Policy. Duncker & Humblot, Berlin Greß S, Pfaff AB, Wagner GG Zwischen Kopfpauschale und Bürgerprämie - Expertisen zur Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung. Edition der Hans-Böckler-Stiftung. Band 134. Düsseldorf Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2006 Zehn Jahre Kassenwahlfreiheit. Asgard, St. Augustin Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2007 Gesundheitsfonds. Asgard, St. Augustin Braun B, Greß S, Rothgang H, Wasem J Einflussnehmen oder aussteigen. Theorie und Praxis von Kassenwechsel und Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Edition Sigma, Berlin Cassel D, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J Vertragswettbewerb in der GKV - Möglichkeiten und Grenzen vor und nach der Gesundheitsreform der Großen Koalition. Wissenschaftliches Institut der AOK, Bonn Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2008 Morbi-RSA. Asgard, St. Augustin Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2009/2010 Morbi-RSA. medhochzwei, Heidelberg

12 VI. Beiträge in Sammelbänden (ohne externes Reviewverfahren) 82. Wasem J, Greß S The German System of Health Care Overview. In: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und gestaltung e.v. (Hrsg.): Sharing Prejudices: Quality, Education an Policy in Health Care. Bismarck vs. Beveridge: Gibt es Gemeinsamkeiten? Qualität, Ausbildung und Strategien im Gesundheitswesen in Deutschland und Großbritannien. Köln 2001, Greß S, Wasem J Vorgaben für die Organisation von Krankenkassen. In: Alexander A, Rath T (Hrsg.): Krankenkassen im Wandel. Organisationsentwicklung als Herausforderung. Wiesbaden 2001, Greß S, Wasem J Die Abschaffung der Exit-Option für freiwillig Versicherte in der GKV. Realistische Finanzierungsalternative oder Einschränkung von Wahlmöglichkeiten? In: W. Michaelis (Hrsg.): Der Preis der Gesundheit. Wissenschaftliche Analysen. Politische Konzepte. Perspektiven zur Gesundheitspolitik. Landsberg 2001, Wasem J, Greß S Gleichheit und Gerechtigkeit in der gesundheitlichen Versorgung. In: Fozouni B, Güntert B (Hrsg.): Prioritätensetzung im Gesundheitswesen. Tagungsband 4./5. Mai 2001 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld. Berlin 2002, Greß S Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen für regulierten Wettbewerb in der GKV. In: Fozouni B, Güntert B (Hrsg.): Prioritätensetzung im Gesundheitswesen. Tagungsband 4./5. Mai 2001 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld. Berlin 2002, Hessel F, Wasem J, Buchner F, Greß S Gesundheitsökonomie Eine Einführung in Themenbereiche, Methoden und Einsatzgebiete. In: P. Kolip (Hrsg.): Gesundheitswissenschaften. Eine Einführung. Weinheim / München 2002, Buchner F, Hessel F, Greß S, Wasem J Gesundheitsökonomische Aspekte des hohen Alters und der demographischen Entwicklung. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung. Band II: Ökonomische Perspektiven auf das hohe Alter. Hannover 2002, Wasem J, Greß S Überlegungen zur Beitragsbemessung sowie zum Finanz- und Risikostrukturausgleich aus ökonomischer Sicht. In: Jabornegg P, Resch R, Seewald O (Hrsg.): Finanzausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Essen 2002,

13 90. Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Szecseny J, Wasem J Vertragswettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung. Gutachten im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Endbericht 6. März In: AOK-Bundesverband (Hrsg.): Vertragswettbewerb in der GKV zur Verbesserung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung. AOK im Dialog, Band 13. Bonn 2003, S Wasem J, Greß S Ausgabenbegrenzung im deutschen Gesundheitswesen Notwendigkeit, Steuerungsansätze und Perspektiven. In: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Hrsg.): Symposium Reform der Sozialen Sicherungssysteme in Japan und Deutschland September München 2003, Wasem J, Greß S Zur Integration der Privaten Krankenversicherung in den Risikostrukturausgleich der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Engelen-Kefer U (Hrsg.): Reformoption Bürgerversicherung. Wie das Gesundheitssystem solidarisch finanziert werden kann. VSA-Verlag, Hamburg 2004, Wasem J, Hessel F, Greß S Generationengerechtigkeit und Krankenversicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.): Generationengerechtigkeit Inhalt, Bedeutung und Konsequenzen für die Alterssicherung. Jahrestagung 2003 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 4. und 5. Dezember 2003 in Erfurt. DRV-Schriften Band 51. Frankfurt 2004, Greß S, Buchner F, Wasem J, Hessel F Grundbegriffe, Fragestellungen und Vorgehensweisen in der gesundheitsökonomischen Analyse. In: Vogel H, Wasem J (Hrsg.): Gesundheitsökonomie in Psychiatrie und Psychotherapie. Schattauer-Verlag. Stuttgart 2004, Hessel F, Wasem J, Greß S Methoden zur vergleichenden ökonomischen Evaluation von Maßnahmen im Gesundheitswesen Einführung, Vorteile und Risiken. In: Vogel H, Wasem J (Hrsg.): Gesundheitsökonomie in Psychiatrie und Psychotherapie. Schattauer-Verlag. Stuttgart 2004, Wasem J, Greß S Anreize für die Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung die Diskussion um das Moral Hazard -Problem in der GKV. In: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. Band 52. Verlag Chmielorz. Wiesbaden 2004, Höppner K, Buitkamp M, Braun B, Greß S, Müller R, Rothgang H, Wasem J Kassenwettbewerb: Motive für einen Kassenverbleib. In: Böcken J, Braun B, Schnee M (Hrsg.): Gesundheitsmonitor Verlag Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh 2004,

14 98. Rothgang H, Greß S, Niebuhr D, Wasem J Determining Benefit Packages in Health Care: A Comparative Perspective. In: Yfantopoulos J (Hrsg.): The Economics of Health Reforms. Athens Institute for Education and Research. Athen 2004, Wasem J, Greß S Finanzierungsreform der Krankenversicherung aus familialer Sicht. In: Althammer J (Hrsg.): Familienpolitik und soziale Sicherung. Springer-Verlag. Heidelberg 2005, Wasem J, Greß S, Rothgang H Kopfpauschalen in der gesetzlichen Krankenversicherung - Lohnt sich ein Systemwechsel? In: Greß S, Pfaff AB, Wagner GG (Hrsg.): Zwischen Kopfpauschale und Bürgerprämie - Expertisen zur Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung. Edition der Hans-Böckler-Stiftung. Band 134. Düsseldorf S Langer B, Pfaff AB, Wasem J, Rothgang H, Greß S Ausgestaltung und sozialpolitische Auswirkungen des Kopfpauschalensystems in der Schweiz. In: Greß S, Pfaff AB, Wagner GG (Hrsg.): Zwischen Kopfpauschale und Bürgerprämie - Expertisen zur Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung. Edition der Hans-Böckler-Stiftung. Band 134. Düsseldorf S Wasem J, Greß S Finanzmanagement in Krankenversicherungen. In: Busse R, Schreyögg J, Gericke C (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen. Springer. Heidelberg S Braun B, Greß S, Höppner K, Marstedt G, Rothgang H, Tamm M, Wasem J Barrieren für einen Wechsel der Krankenkasse: Loyalität, Bequemlichkeit, Informationsdefizite?. In: Böcken J, Braun B, Amhof R, Schnee M (Hrsg.): Gesundheitsmonitor Verlag Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh 2006, Wasem J, Maas S, Greß S Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel - Erfahrungen aus dem Ausland und Anwendungsmöglichkeiten für Deutschland. In: Ulrich V, Ried W (Hrsg.): Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Wille. Nomos. Baden-Baden S Greß S, Wasem J Weg von der Beitrags- und hin zur Steuerfinanzierung? Konsequenzen einer Strukturreform aus ökonomischer Sicht. In: Felix D (Hrsg.): Die Finanzierung der Sozialversicherung. LIT-Verlag. Berlin S Greß S, Rothgang H Hirschmanns Konzept: Exit, Voice und Loyalty in der GKV. In: Braun B, Greß S, Rothgang H, Wasem J(Hrsg.): Einflussnehmen oder aussteigen. Theorie und Praxis von Kassenwechsel und Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Edition Sigma. Berlin S

15 107. Greß S, Höppner K, Marstedt G, Rothgang H, Tamm M, Wasem J Kassenwechsel als Mechanismus zur Durchsetzung von Versicherteninteressen. In: Braun B, Greß S, Rothgang H, Wasem J (Hrsg.): Einflussnehmen oder aussteigen. Theorie und Praxis von Kassenwechsel und Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Edition Sigma. Berlin S Gildemeister S, Greß S, Solidarität Alle für jeden. In: AOK-Bundesverband (Hrsg.): Die Gesundheitskasse Jahre AOK. Kompart. Bonn S Tamm M, Tauchmann H, Wasem J, Greß S, The Dynamics of Price Responsiveness in the German Social Health Insurance System. In: Rosen B, Saltmann R, Shani M (Hrsg.): Health Systems: Are We in a Post Reform Era? Israel National Institue for Health Policy and Health Services Research. Jerusalem S Cassel D, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J Weiterentwicklung des Vertragswettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Cassel D, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J (Hrsg.): Vertragswettbewerb in der GKV - Möglichkeiten und Grenzen vor und nach der Gesundheitsreform der Großen Koalition. Wissenschaftliches Institut der AOK, Bonn S Cassel D, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J Nach der Gesundheitsreform der Großen Koalition: Vorfahrt für Vertragswettbewerb? In: Cassel D, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J (Hrsg.): Vertragswettbewerb in der GKV - Möglichkeiten und Grenzen vor und nach der Gesundheitsreform der Großen Koalition. Wissenschaftliches Institut der AOK, Bonn S Greß S, Wasem J Indikatoren zur Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen und die Offene Methode der Koordinierung In: Devetzi S, Platzer H (Hrsg.): Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell. ibidem, Stuttgart S Greß S Mit gleichen Rahmenbedingungen zu einem fairen Wettbewerb im Gesundheitssystem. Zur Notwendigkeit einer einheitlichen Wettbewerbsordnung auf dem deutschen Krankenversicherungsmarkt In: WISO direkt - Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Döring D, Logeay C, Greß S, Zwiener R Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf In: WISO diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Greß S Angleichung der Vergütungssysteme? In: Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung. Dokumentation des gemeinsamen Workshops von Bundesärztekammer und PVS-Verband am 23. April 2009 in Berlin, S

16 116. Greß, S./K. Grabein/L. Klaucke/J. Wasem Auswirkungen einer Aufhebung des Fremd- und Mehrbesitzverbotes auf die Versorgungsqualität im deutschen Apothekenmarkt. In: Wilke T, Neumann K, Meusch D (Hrsg.): Arzneimittel-Supply-Chain. Marktsituation, aktuelle Herausforderungen und innovative Konzepte. Nomos, Baden-Baden S Buchner F, Greß S, Wasem J Finanzmanagement in Krankenversicherungen. In: Busse R, Schreyögg J, Tiemann O (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen. Springer. Heidelberg S Greß S Strategiewechsel in der Gesundheitspolitik schafft mehr Probleme als Lösungen. Aushöhlung des Solidaritätsprinzips - Einseitige Belastung der Versicherten - Noch mehr Klientelpolitik. In: WISO diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Greß S, Wasem J Gesundheitsfonds und Morbi-RSA - Ein Zwischenfazit In: Göpffarth D, Greß S, Jacobs K, Wasem J (Hrsg.): Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2009/2010 Von der Selektion zur Manipulation? Medhochzwei, Heidelberg, 2010, Greß S Investitionsförderung für eine soziale und innovative Gesundheitswirtschaft. Bewertung unterschiedlicher Optionen. In: WISO diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Greß S, Rothgang H Finanzierungsreform der Krankenversicherung in Deutschland. Vorschläge für ein Maßnahmenbündel jenseits der Kopfpauschale. In: WISO diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Greß S, Stegmüller K Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land Ein Zukunftskonzept. Friedrich- Ebert-Stiftung Hessen, Wiesbaden Greß S, Ebsen I, Jacobs K, Wasem J Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im Spannungsfeld von Kollektivund Selektivverträgen. In: Jacobs K, Schulze S (Hrsg.): Sicherstellung der Gesundheitsversorgung. Neue Konzepte für Stadt und Land. Kompart, Berlin, 2011,

17 VII. Diskussions-/ Arbeitspapiere Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Stefan Greß 124. Greß S Der Nachbar als Herausforderung? Zur Vorbildfunktion des niederländischen Modells. Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen. ZeS-Arbeitspapier Nr. 1/2000 (46 S.) 125. Greß S, Hessel F, Okma KGH Managed Competition in Health Care in The Netherlands and Germany - Theoretical Foundation, Empirical Findings and Policy Conclusions. Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere 04/2001, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald (34 S.) 126. Greß S, Braun B, Groenewegen P, Kerssens J Consumer Choice of Sickness Funds in Regulated Competition: Evidence from Germany and the Netherlands. Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen. ZeS- Arbeitspapier Nr. 11/2001 (24 S.) 127. Greß S, Okma KGH, Wasem J Private Health Insurance in Social Health Insurance Countries Market Outcomes and Policy Implications. Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere 01/2002, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (27 S.) 128. Niebuhr D, Greß S, Rothgang H, Wasem J Verfahren und Kriterien zur Konkretisierung des Leistungskatalogs in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen. ZeS-Arbeitspapier Nr. 5/2003 (36 S.) 129. Wasem J, Greß S, Rothgang H Kopfprämien in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Eine Perspektive für die Zukunft? Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen. ZeS-Arbeitspapier Nr. 7/2003 (42 Seiten) Wasem J, Greß S, Hessel F Hausarztmodelle in der GKV Effekte und Perspektiven vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Erfahrungen. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (45 Seiten) Rothgang H, Niebuhr D, Wasem J, Greß S Evidenzbasierte Bestimmung des Leistungskatalogs im Gesundheitswesen? Das Beispiel des englischen National Institute for Clinical Excellence (NICE). Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen. ZeS-Arbeitspapier Nr. 2/2004 (37 S.) 132. Greß S Competition in Social Health Insurance: A Three-Country Comparison. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg- Essen Campus Essen. Nr (28 S.) 17

18 133. Rothgang H, Wasem J, Greß S Kopfprämienmodelle in der GKV. Lohnt sich ein Systemwechsel? Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (104 S.) 134. Greß S, Niebuhr D, Wasem J, Marktzugang und Preisbildung auf Arzneimittelmärkten im internationalen Vergleich. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (96 S.) 135. Greß S, Tamm M, Tauchmann H, Wasem J, Price Elasticities and Social Health Insurance Choice in Germany - A Dynamic Panel Data Approach. RWI: Discussion Papers No. 28, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (26 S.) 136. Rothgang H, Wasem J, Greß S Vergütungsfindung auf dem stationären Pflegemarkt in Nordrhein-Westfalen Bestandaufnahme und Alternativen. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (80 S.) 137. Höppner K, Greß S, Rothgang H, Wasem J, Braun B, Buitkamp M Grenzen und Dysfunktionalitäten des Kassenwettbewerbs in der GKV: Theorie und Empirie der Risikoselektion in Deutschland. Zentrum für Sozialpolitik Universität Bremen. ZeS-Arbeitspapier Nr. 4/2005 (64 S.) 138. Greß S, Walendzik A, Wasem J Nichtversicherte Personen im Krankenversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland Bestandaufnahme und Lösungsmöglichkeiten. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (77 S.) 139. Greß S, Manouguian M, Wasem J Krankenversicherungsreform in den Niederlanden. Vorbild für einen Kompromiss zwischen Bürgerversicherung und Pauschalprämie in Deutschland? Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg- Essen Campus Essen. Nr (38 S.) 140. Augurzky B, Göhlmann S, Greß S, Wasem J The Effects of Reference Pricing on Ex-Factory Prices of Rx-Drugs in German Social Health Insurance: A Panel Data Approach. RWI: Discussion Papers No. 46, Rheinisch- Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (21 S.) 141. Greß S, Maas S, Ulrich V, Schneider U, Koch M, Grabein K, Wasem J Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel Internationale Erfahrungen und Optionen für Deutschland. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (63 S.) 18

19 142. Walendzik A, Greß S, Manouguian M, Wasem J Vergütungsunterschiede im ärztlichen Bereich zwischen PKV und GKV auf Basis des standardisierten Leistungsniveaus der GKV und Modelle der Vergütungsangleichung. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (70 S.) 143. Niebuhr D, Greß S, Hessel F Preisfestsetzung für verschreibungspflichtige Arzneimittel - Erfahrungen in ausgewählten europäischen Ländern und Optionen für die gesetzliche Krankenversicherung. Diskussionspapiere aus dem Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda. pg-papers 1/2008 (35 S.) Greß S, Maas S, Wasem J Effektivitäts-, Effizienz- und Qualitätsreserven im deutschen Gesundheitssystem. Arbeitspapier 154 der Hans-Böckler-Stiftung (49 S.) Manouguian M, Greß S, Walendzik A, Wasem J Finanzielle Auswirkungen des Zusatzbeitrags auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (80 S.) 146. Grabein K, Greß S, Klaucke L, Wasem J Die Aufhebung des Fremd- und Mehrbesitzverbotes im deutschen Apothekenwesen vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen im Vereinigten Königreich und in Norwegen. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Nr (27 S.) 147. Greß S, Klaucke L, Kötting C, May U, Wasem J Preisregulierung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz. Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg- Essen Campus Essen. Nr (35 S.) 148. Greß S, Heberlein I, Heinemann S, Niebuhr D Kostenerstattung in der GKV. pg papers 1/2011, Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda (44 S.) 149. Heinemann S, Greß S Managed Competition in den Niederlanden Was sagen die Stakeholder? pg papers 1/2013, Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda (20 S.) 150. Dennig MC, Greß S, Stegmüller K Gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum. Eine Studie zur gesundheitlichen Versorgungssituation im Landkreis Fulda. pg papers 3/2013, Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda (72 S.) 19

20 VIII. Zeitschriftenbeiträge (ohne externes Reviewverfahren) 151. Greß S Regulierter Wettbewerb im Krankenversicherungssystem der Niederlande. In: Sozialer Fortschritt 49, 2-3, 2000, Greß S, Groenewegen P Wettbewerb und Selbstverwaltung im niederländischen Gesundheitswesen. In: Arbeit und Sozialpolitik, 55, 5-6, 2001, Greß S, Braun B, Groenewegen P, Wasem J Erfahrungen mit der freien Krankenkassenwahl in Deutschland und in den Niederlanden. In: Sozialer Fortschritt 51, 2002, Greß S, Tophoven C, Wasem J Exit und Voice Steuerungsmöglichkeiten für Versicherte und Patienten. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 15, 2002, Kocher R, Greß S, Wasem J Das KVG Vorbild für einen regulierten Wettbewerb in der deutschen Krankenversicherung? In: Soziale Sicherheit CHSS, 2002, Wiederabdruck in der französischen Ausgabe: La LAMal - modèle d'une concurrence réglementée pour l'assurance-maladie allemande? In : Sécurité sociale CHSS, 2002, Greß S, Ebsen I, Haas A-K, Jacobs K, Schulze S, Szecsenyi J, Wasem J Wettbewerbliche Steuerung in der GKV Perspektive für mehr Qualität und Wettbewerb. In: Sozialer Fortschritt 52, 2003, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Szecseny S, Wasem J Zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit: Vertragswettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Soziale Sicherheit, 2003, Greß S, Wasem J, Rothgang H Kopfprämien in der GKV Keine Perspektive für die Zukunft. In: Gesundheits- und Sozialpolitik 57, Heft 9-10/2003, Groenewegen P, Greß S Der Hausarzt in den Niederlanden Auslaufmodell oder Reformperspektive für die GKV? In: Journal für kritische Medizin, 38, 2003, Greß S, Hessel F Primary and Specialist Medical Care in Germany: Challenges and Prospects. In: Die BKK, 91, 8, 2003, Greß S, Delnoij D, Groenewegen P Exit and Voice in Dutch Social Health Insurance. In: DICE-Report- Journal for Institutional Comparisons, 1, 3, 2003,

21 162. Greß S, Groenewegen P Die Plombe ist Privatsache. In: Gesundheit und Gesellschaft, 7, 1, 2004, Wasem J, Greß S, Hessel F Lassen sich mit dem Hausarzt-Modell Kosten sparen? In: Die Ersatzkasse, 84, 3, 2004, Greß S, Wasem J Integration der Privaten Krankenversicherung (PKV) in den Risikostrukturausgleich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) - Eine funktional äquivalente Alternative zur Bürgerversicherung? In: Recht und Politik im Gesundheitswesen, 10, 2, 2004, Wasem J, Greß S, Rothgang H Keine Zukunftsperspektive. Kopfprämien bringen keinen entscheidenden Durchbruch - zu viele Unwägbarkeiten In: Gesellschaftspolitische Kommentare, 45/46, 12/1, 2004/2005, Greß S, Groenewegen P, Hoeppner K Die Reform-Mühle dreht sich wieder. In: Gesundheit und Gesellschaft, 8, 2, 2005, Greß S, Niebuhr D, Rothgang H, Wasem J Legitimacy of Benefit Decisions in Health Care - A Comparative Perspective. In: Health and Ageing, 12, 2005, Greß S Beschaffung und Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen durch wettbewerbliche Verfahren - eine ökonomische Perspektive. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 36, 3, 2005, Wasem J, Niebuhr D, Ulle T, Greß S Reformperspektiven für den Arzneimittelmarkt. In: Die Krankenversicherung, 57, 9, 2005, Wasem J, Greß S, Freyer D Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich - was spricht dafür? In: Forum Public Health, 13, 48, 2005, Greß S Reform der Krankenversicherung in den Niederlanden. In: Die Ersatzkasse, 86, 2, 2006, Greß S, Niebuhr D, Wasem J Neue Wege zum fairen Pillen-Preis. In: Gesundheit und Gesellschaft, 9, 3, 2006, Greß S, Wasem J, Niebuhr D Pricing and Reimbursement of Prescription Drugs in German Social Health Insurance. In: DICE-Report- Journal for Institutional Comparisons, 4, 2, 2006,

22 174. Greß S, Wasem J Vertragswettbewerb in der Gesundheitsversorgung Lehren aus dem Ausland. In: Wirtschaftsdienst, 86, 5, 2006, Greß S Ordnungspolitische Mängel in der Gesundheitspolitik. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 109, 2006, Greß S, Wasem J Gemeinsamer Bundesausschuss und die Wettbewerbsordnung in der GKV. In: Medizinrecht 24, 9, 2006, Greß S, Niebuhr D, Wasem J Steuerung des Arzneimittelmarktes im internationalen Vergleich. In: Wirtschaftsdienst, 86, 10, 2006, Cassel D, Ebsen I, Greß S, Jacobs K, Schulze S, Wasem J Vertragswettbewerb: Zu kurz gesprungen. In: Gesundheit und Gesellschaft, 9, 10, 2006, Greß S, Manouguian M, Wasem J Lernen vom Nachbarn? Deutsche und niederländische Krankenversicherungsreform im Vergleich. In: Soziale Sicherheit, 55, 12, 2006, Manouguian M, Greß S, Wasem J Die niederländische Krankenversicherungsreform - ein Vorbild für das deutsche GKV- WSG? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, 60, 11/12, 2006, Greß S, Manouguian M, Wasem J Niederlande: Anatomie einer Reform. In: Gesundheit und Gesellschaft, 10, 1, 2007, Greß S Flickenteppich wird nur größer. WSG lässt schlüssiges Wettbewerbskonzept vermissen. In: GesundheitsNachrichten, 2, 4, 2007, Greß S, Manouguian M, Wasem J Health Insurance Reform in the Netherlands. In: DICE-Report- Journal for Institutional Comparisons, 5, 1, 2007, Braun B, Greß S, Lüdecke D, Rothgang H, Wasem J Funktionsfähigkeit und Perspektiven von Selbstverwaltung in der GKV. In: Soziale Sicherheit, 56, 11, 2007, Greß S, Braun B, Rothgang H, Wasem J Kassenwechsel als Mechanismus zur Durchsetzung von Versicherteninteressen. In: Soziale Sicherheit, 57, 1, 2008,

23 186. Greß S,, Wasem J Finanzierungsreform der Krankenversicherung aus familienpolitischer Sicht. In: Stimme der Familie, 55, 1-2, 2008, Greß S, Manouguian M, Walendzik S, Wasem J Gesundheitsfonds und Finanzierungsreform im GKV-WSG. In: Gesundheit und Gesellschaft Wissenschaft, 8, 3, 2008, Greß S Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich als Voraussetzung eines funktionsfähigen Wettbewerbs. In: AOK-Forum aktuell, 3, 2008, Herdegen M, Greß S, Wasem J Das Verbot des Fremd- und Mehrfachbesitzes an Apotheken: wissenschaftliche Rechtfertigungsstandards und ökonomische Analyse liberalisierter Rechtsordnungen. In: GesundheitsRecht, 7, 8, 2008, Greß S, Baan C, Calnan M, Dedeu T, Groenewegen P, Howson H, Maroy L, Nolte E, Redaelli M, Saarelma O, Schmacke N, Schumacher K, van Lente EJ, Vrijhoef B Co-ordination and management of chronic conditions in Europe: The role of primary care position paper of the European Forum for Primary Care. Quality in Primary Care, 17, 1, 2009, Greß S/Rixen S/Wasem J Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche: Abgrenzungsprobleme und Reformszenarien. Vierteljahresschrift für Sozialrecht, 27, 1, 2009, Greß S, Heinemann S, Jacobs K Spicken beim Nachbarn. In: Gesundheit und Gesellschaft, 13, 1, 2010, Greß S Zusatzbeiträge und kein Ende? In: Wirtschaftsdienst, 90, 2, 2010, Greß S Die Finanzierung der GKV auf dem Prüfstand Was ist zumutbar? In: Die Krankenversicherung, 62, 4, 2010, Greß S, Leiber S Kleiner Beitrag, große Wirkung. In: Gesundheit und Gesellschaft, 13, 6 (Spezial), 2010, Greß S, Leiber S Kopfpauschalen in der gesetzlichen Krankenversicherung: Eine kritische Analyse auf der Basis internationaler Erfahrungen. In: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 179, 2010, Loth J, Greß S, Wasem J Krankenkassen: Unternehmensgröße beeinflusst Zielerfüllung. In: Die Krankenversicherung, 62, 10, 2010,

24 198. Greß S, Jacobs K, Schulze S GKV-Finanzierungsreform: schwarz-gelbe Irrwege statt gezielter Problemlösungen. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, 64, 4, 2010, Denning MC, Greß S, Jacobs K, Reinhart M Der Sozialausgleich zur Flankierung von Zusatzbeiträgen im Licht von Erfahrungen aus der Schweiz. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, 64, 6, 2010, Greß S, Stegmüller K Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land - Ein Zukunftskonzept. In: Die Krankenversicherung, 63, 5, 2011, Greß S Arzneimittelpreise Den Forderungen nicht nachgeben! In: Wirtschaftsdienst, 91, 10, 2011, Greß S, Heberlein I, Heinemann S, Niebuhr D Herr Doktor, die Rechnung bitte! In: Gesundheit und Gesellschaft, 14, 10, 2011, Greß S, Heberlein I, Heinemann S, Niebuhr D Mythos Kostenerstattung in der GKV - Mehr Transparenz, mehr Kostenbewusstsein, weniger Inanspruchnahme? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, 65, 4, 2011, Greß S Gesundheitsfachberufe: Akademisierung überfällig In: Wirtschaftsdienst, 92, 8, 2012,

Prof. Dr. Stefan Greß. Schriftenverzeichnis (Stand 10. September 2015)

Prof. Dr. Stefan Greß. Schriftenverzeichnis (Stand 10. September 2015) Prof. Dr. Stefan Greß Schriftenverzeichnis (Stand 10. September 2015) I. Beiträge in Zeitschriften mit externem Reviewverfahren 1. Groenewegen P, Greß S Die Auswirkungen der wettbewerbsorientierten Reformen

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Schriftenverzeichnis (Stand 1. Oktober 2018)

Prof. Dr. Stefan Greß. Schriftenverzeichnis (Stand 1. Oktober 2018) Prof. Dr. Stefan Greß Schriftenverzeichnis (Stand 1. Oktober 2018) I. Beiträge in Zeitschriften mit externem Reviewverfahren 1. Groenewegen P, Greß S Die Auswirkungen der wettbewerbsorientierten Reformen

Mehr

Prof. Dr. Bernhard Langer. Schriftenverzeichnis (Stand: 01.01.2015) Monographien

Prof. Dr. Bernhard Langer. Schriftenverzeichnis (Stand: 01.01.2015) Monographien Prof. Dr. Bernhard Langer Schriftenverzeichnis (Stand: 01.01.2015) Monographien Langer, B. (2005): Steuerungsmöglichkeiten des GKV- Arzneimittelmarktes Selbstbeteiligungen unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Vorbild für Deutschland?

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Vorbild für Deutschland? Reform Reform der der Finanzierungsgrundlagen Finanzierungsgrundlagen des des deutschen deutschen Gesundheitswesens Gesundheitswesens Was Was können können wir wir von von anderen anderen Ländern Ländern

Mehr

Auf dem Weg zur Konvergenz? Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden

Auf dem Weg zur Konvergenz? Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden Auf dem Weg zur Konvergenz? Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden Prof. Dr. Stefan Greß Hochschule Fulda Studienreise Stichting Penta Healthcare College 10. Oktober 2007 Berlin Einleitende

Mehr

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden Gesundheitspolitische Gesundheitspolitische Tagung Tagung der der Konrad-Adenauer-Stiftung Konrad-Adenauer-Stiftung Wie Wie viel viel Staat Staat braucht braucht meine meine Gesundheit? Gesundheit? Zukunftsoptionen

Mehr

WM(0) Wissenschaftliches Institut der AOK

WM(0) Wissenschaftliches Institut der AOK Klaus Jacobs Sabine Schulze (Hrsg.) Die Krankenversicherung der Zukunft Anforderungen an ein leistungsfa'higes System WM(0) Wissenschaftliches Institut der AOK Inhalt Vorwort 9 1 GKV/PKV im Vergleich -

Mehr

Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Morbi-RSA

Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Morbi-RSA Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Warum braucht man einen? Hat der seine Ziel erreicht? Haben sich die Befürchtungen bestätigt? Welchen Anpassungsbedarf gibt es? 1 15 Darum braucht man einen!

Mehr

Krankenversicherungsschutz von Selbständigen Probleme und Perspektiven

Krankenversicherungsschutz von Selbständigen Probleme und Perspektiven Krankenversicherungsschutz von Selbständigen Probleme und Perspektiven Prof. Dr. Stefan Greß Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie Fachbereich Pflege und Gesundheit Vortrag bei dem Workshop Sozialversicherung

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Gottfried Ludewig. Auf dem Weg zu neuen. Rahmenbedingungen für. den Krankenversicherungsmarkt. Eine ordnungspolitische Analyse.

Gottfried Ludewig. Auf dem Weg zu neuen. Rahmenbedingungen für. den Krankenversicherungsmarkt. Eine ordnungspolitische Analyse. Gottfried Ludewig Auf dem Weg zu neuen Rahmenbedingungen für den Krankenversicherungsmarkt Eine ordnungspolitische Analyse Nomos Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Systembeschreibungen nach Standards der World Health Organization (WHO):

Systembeschreibungen nach Standards der World Health Organization (WHO): Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2014 Homepage des Lehrstuhls http://www.hem.bwl.uni-muenchen.de Pkt: Literaturhinweise: Systembeschreibungen nach

Mehr

Teil I Ordnungspolitik... 7 1 Wissenschaftliche Beratung der Gesundheitspolitik: Ansatzpunkte, Erfolge und Misserfolge eine Bestandsaufnahme

Teil I Ordnungspolitik... 7 1 Wissenschaftliche Beratung der Gesundheitspolitik: Ansatzpunkte, Erfolge und Misserfolge eine Bestandsaufnahme Vorwort Herbert Rebscher als Mensch und Unternehmer.... IX Einführung der Herausgeber... XI Ein kleines ABC der Sozialpolitik (Blüm)... 1 Teil I Ordnungspolitik... 7 1 Wissenschaftliche Beratung der Gesundheitspolitik:

Mehr

Auswirkungen der Maßnahmen gegen Nichtversicherung im GKV-WSG - Eine Zwischenbilanz

Auswirkungen der Maßnahmen gegen Nichtversicherung im GKV-WSG - Eine Zwischenbilanz Auswirkungen der Maßnahmen gegen Nichtversicherung im GKV-WSG - Eine Zwischenbilanz Stefan Greß, Anke Walendzik, Jürgen Wasem Vortrag bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß Health Care Reform Eine Perspektive aus Deutschland

Prof. Dr. Stefan Greß Health Care Reform Eine Perspektive aus Deutschland Prof. Dr. Stefan Greß Health Care Reform Eine Perspektive aus Deutschland Fachtagung zur Reform des amerikanischen und deutschen Gesundheitssystems am 28. Mai 2010 in Frankfurt Überblick 1. Gemeinsamkeiten

Mehr

KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage Ein Jahr Schwarz-Rot. Dezember 2014

KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage Ein Jahr Schwarz-Rot. Dezember 2014 KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage Ein Jahr Schwarz-Rot Dezember 2014 Gliederung Studiendesign & Stichprobe Beurteilung der schwarz-roten Bundesregierung Hermann Gröhe Beurteilung

Mehr

Klassenkampf im Krankenzimmer?

Klassenkampf im Krankenzimmer? Klassenkampf im Krankenzimmer? Wie sichern wir unsere Gesundheit in Zukunft? Dr. Jürgen Peter Vorstandsvorsitzender AOK Niedersachsen Lüneburger Gespräche 16.06.2011 Das deutsche Gesundheitssystem steht

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG?

Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG? Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG? Wie kann eine stärkere Wettbewerbsorientierung in der GKV gelingen? 7. Plattform Gesundheit des IKK e.v am 24.10.2012 Steuerungsbedarf in der GKV Ausgabe /Kostenseite:

Mehr

Health Technology Assessment (HTA) vom Market Access zum Market Success Medical Valley Talk 10.03.2011 Inhalt Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik Bedeutung von HTA für Kostenerstattung Prospective

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Unionsbürgerschaft, Patientenfreizügigkeit und Begrenzung der Ausgaben für Gesundheit Tagung Max-Planck-Institut Universität Rennes

Mehr

Bürgerversicherung: Für eine gerechte Patientenversorgung in Hamburg

Bürgerversicherung: Für eine gerechte Patientenversorgung in Hamburg Bürgerversicherung: Für eine gerechte Patientenversorgung in Hamburg Veranstaltung der SPD-Fraktion im Rathaus Hamburg am 21. August 2013 in Hamburg Prof. Dr. Heinz Rothgang Zentrum für Sozialpolitik Universität

Mehr

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse?

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse? Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse? Vortrag für den Schweizerischen Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Hotel Cascada, Luzern 14. November 2011 Leiter CSS Institut Aufbau 1. Wozu Wettbewerb

Mehr

Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung in politikwissenschaftlicher Perspektive

Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung in politikwissenschaftlicher Perspektive Andreas Meusch Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung in politikwissenschaftlicher Perspektive Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 25 1.1 Problemstellung 25 1.2 Methodisches Vorgehen 29

Mehr

Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015

Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015 Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015 Homepage des Lehrstuhls http://www.hem.bwl.uni-muenchen.de Pkt: Literaturhinweise: Systembeschreibungen nach

Mehr

Bedeutung der Gesundheitsökonomie für die Gesundheitswirtschaft

Bedeutung der Gesundheitsökonomie für die Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Jonas Schreyögg Bedeutung der Gesundheitsökonomie für die Gesundheitswirtschaft Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität Hamburg

Mehr

Argumente für eine Angleichung der Vergütungssysteme in GKV und PKV

Argumente für eine Angleichung der Vergütungssysteme in GKV und PKV Argumente für eine Angleichung der Vergütungssysteme in GKV und PKV Prof. Dr. Stefan Greß Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie Fachbereich Pflege und Gesundheit Vortrag bei dem Workshop Weiterentwicklung

Mehr

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law. Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.de Meinekestr. 13 D-10719 Berlin Germany Telefon: +49(0)30-887126-0

Mehr

Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE)

Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE) Prof. Dr. Jonas Schreyögg Bündelung der gesundheitsökonomischen Aktivitäten der Universität Hamburg/UKE im Hamburg Center for Health Economics (HCHE) Hamburg Center for Health Economics Universität Hamburg

Mehr

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Adele Diederich Jacobs University Bremen 34. Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes

Mehr

Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Bearbeitet von Leonhard Hajen, Harald Schumacher, Holger Paetow

Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Bearbeitet von Leonhard Hajen, Harald Schumacher, Holger Paetow Gesundheitsökonomie Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele Bearbeitet von Leonhard Hajen, Harald Schumacher, Holger Paetow 7., überarbeitete Auflage 2013. Taschenbuch. 314 S. Paperback ISBN 978 3 17 023089

Mehr

Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich

Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Thomas Schneider Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Tectum Verlag Über den Autor: Magister

Mehr

Pav for Performance (P4P) im Gesundheitswesen - Ein Ansatz zur Verbesseruns der Gesundheitsversorsuns?

Pav for Performance (P4P) im Gesundheitswesen - Ein Ansatz zur Verbesseruns der Gesundheitsversorsuns? Schriften zur Gesundheitsökonomie 14 Pav for Performance (P4P) im Gesundheitswesen - Ein Ansatz zur Verbesseruns der Gesundheitsversorsuns? Martin Emmert Inlialtsverzeiclinis Inhaltsverzeichnis Inlialtsverzeiclinis

Mehr

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen

Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen Gesundheitspolitik in Deutschland nach den Wahlen AIM Vorstandssitzung, 5. Dezember 2013, Hamburg Jürgen Hohnl; Geschäftsführer IKK e.v. Wahlergebnisse Bundestagswahl 2013 CDU/CSU deutlicher Wahlsieger

Mehr

OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen

OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen OECD-Indikatoren / Psychische Erkrankungen 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin 28.11.2011 Saskia Drösler Kompetenzzentrum Routinedaten im Gesundheitswesen Hochschule

Mehr

Profilfach Soziale Sicherung

Profilfach Soziale Sicherung Bachelor Wirtschaftswissenschaften Profilfach Soziale Sicherung Profilfachverantwortlicher: Prof. Dr. Michael Schramm Michael.Schramm@uni-hohenheim.de Profilfach Soziale Sicherung 2 Warum PF Soziale Sicherung?

Mehr

Internationale Reformtrends in der europäischen Gesundheitspolitik Die Niederlande und Deutschland auf dem Weg zur Konvergenz?

Internationale Reformtrends in der europäischen Gesundheitspolitik Die Niederlande und Deutschland auf dem Weg zur Konvergenz? Prof. Dr. Stefan Greß Internationale Reformtrends in der europäischen Gesundheitspolitik Die Niederlande und Deutschland auf dem Weg zur Konvergenz? Vortrag beim Workshop der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Krankenversicherungssysteme im Vergleich

Krankenversicherungssysteme im Vergleich Krankenversicherungssysteme im Vergleich Perspektiven für einen Systemwettbewerb zwischen Integrierter Versorgung und der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland von Max Ueberle 1. Auflage Krankenversicherungssysteme

Mehr

Gesundheitsökonomie. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner. Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe.

Gesundheitsökonomie. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner. Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner Herausgeber Gesundheitsökonomie Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe Verlag Hans Huber 5 Inhalt Vorwort 9 Teil 1: Ethik und Ökonomie in

Mehr

Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes

Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes Symposium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V. am 8. November 2007 in Berlin Ministerialrat Ditmar Lümmen, Bundesministerium

Mehr

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Warum findet sie nicht statt? Ansgar Gerhardus 1, Marcial Velasco-Garrido 2 1 Universität Bielefeld, Abteilung Epidemiologie & International

Mehr

Untersuchungssteckbrief

Untersuchungssteckbrief Untersuchungssteckbrief 3 4 Weit überwiegend Zufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre Quelle: MLP Gesundheitsreport 2010,

Mehr

Krankenversicherung Niederlande

Krankenversicherung Niederlande Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Gastvortrag am Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel am 10. Juli 2007 Hochschule Fulda 1 Überblick Krankenversicherung vor der Reform Krankenversicherung

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

Ökonomie im Gesundheitswesen

Ökonomie im Gesundheitswesen Ökonomie im Gesundheitswesen Was kommt auf Chronisch-Kranke zu? München 18.07.2005 Dr. Harald Etzrodt Internist, Endokrinologe Ulm Ökonomie Wohlstandskrankheiten kommen Die Geldmenge im System ändert sich

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Managed Care. Michael Wiechmann. Grundlagen, internationale Erfahrungen und Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen. Deutscher Universitäts-Verlag

Managed Care. Michael Wiechmann. Grundlagen, internationale Erfahrungen und Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen. Deutscher Universitäts-Verlag Michael Wiechmann Managed Care Grundlagen, internationale Erfahrungen und Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Funck Deutscher Universitäts-Verlag XI

Mehr

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem : politischer Handlungsbedarf

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem : politischer Handlungsbedarf Ein nachhaltiges Gesundheitssystem : politischer Handlungsbedarf Dr. Carlo Conti, Vorsteher Gesundheitsdepartement BS, Präsident der GDK 4. Dezember 2012 Symposium der SAMW Die demografische Entwicklung

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Die Finanzierung der GKV auf dem Prüfstand Was ist zumutbar?

Prof. Dr. Stefan Greß. Die Finanzierung der GKV auf dem Prüfstand Was ist zumutbar? Prof. Dr. Stefan Greß Die Finanzierung der GKV auf dem Prüfstand Was ist zumutbar? Vortrag bei der Plattform Gesundheit des IKK e. V. am 25. März 2010 in Berlin: Die solidarische Krankenversicherung Ladenhüter

Mehr

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation Stefan Walzer 1,2, Boyka Stoykova 3, Daniel Dröschel 1,4, Vladimir

Mehr

Inhalt 2. OBLIGATORISCHER KRANKENVERSICHERUNGSSCHIITZ ALS ELEMENT

Inhalt 2. OBLIGATORISCHER KRANKENVERSICHERUNGSSCHIITZ ALS ELEMENT Inhalt VORWORT X INHALT... IX 1. EINFÜHRUNG 1 2. OBLIGATORISCHER KRANKENVERSICHERUNGSSCHIITZ ALS ELEMENT EINER WETTBEWEttBSORDNUNG 9 2.1 Grundlagen der Wettbewerbsordnung im Gesundheitswesen,., 10 2.2

Mehr

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Selektivverträge Zukunft einer sektorenübergreifenden Versorgung Wettbewerb der Innovationen?

Selektivverträge Zukunft einer sektorenübergreifenden Versorgung Wettbewerb der Innovationen? Selektivverträge Zukunft einer sektorenübergreifenden Versorgung Wettbewerb der Innovationen? Landespsychotherapeutentag 2015 Stuttgart, den 27.06.2015 Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel Kanzlei für Medizinrecht

Mehr

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft Seite 1 Agenda Urzustand des Systems Mit Wettbewerb aus der Erstarrung Mit Qualität (gegen-) steuern Paradigmenwandel

Mehr

und Forderungen an die Politik, GDK und

und Forderungen an die Politik, GDK und Perspektiven für Ärztenetze: Welche Wünsche und Forderungen an die Politik, GDK und Krankenversicherungen? A.v.Weymarn Ein paar begleitende tichworte Vertikale Integration Gesamtsicht Medizinische Vielfalt

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Fairer Systemwettbewerb zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Fairer Systemwettbewerb zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung Fairer Systemwettbewerb zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung Gesundheitspolitisches Kolloquium des SOCIUM Universität Bremen, 25. November 2015 Prof. Dr. Mathias Kifmann, Hamburg Center

Mehr

Kanton Basel-Stadt Qualität unserer Versorgungsstruktur

Kanton Basel-Stadt Qualität unserer Versorgungsstruktur Qualität unserer Versorgungsstruktur Dr. Carlo Conti Regierungsrat Basel-Stadt, Präsident der GDK forumsante.ch, 29. Januar 2013 Gesundheitsmonitor 2011 55% haben «positiven» oder «eher positiven» Eindruck

Mehr

Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt?

Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt? Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt? Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Entstehung, Entwicklung und Perspektiven einer Integrationsformel

Mehr

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni 2013. Pascal Strupler, Direktor BAG

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni 2013. Pascal Strupler, Direktor BAG RVK Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse 1 Vernehmlassung Die Vernehmlassung fand vom 27. Februar bis am 3. Juni 2013 statt Mehr als 100 Stellungnahmen sind eingegangen Der Vernehmlassungsbericht

Mehr

Nichtversicherte im deutschen Krankenversicherungssystem

Nichtversicherte im deutschen Krankenversicherungssystem Seminar: Seminar: Rechtliche Rechtliche und und finanzielle finanzielle Grundlagen Grundlagen einer einer staatlichen staatlichen Krankenversicherung Krankenversicherung Inwent Inwent und und Vietnam Vietnam

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit im Gesundheitswesen: Die 7 Todsünden. Prof Thomas Zeltner VR Präsident KPT

Wettbewerbsfähigkeit im Gesundheitswesen: Die 7 Todsünden. Prof Thomas Zeltner VR Präsident KPT Wettbewerbsfähigkeit im Gesundheitswesen: Die 7 Todsünden Prof Thomas Zeltner VR Präsident KPT WDA, St. Gallen, 28. August 2013 Wettbewerbsfähigkeit im Gesundheitswesen Todsünde 1: FEHLENDE TRANSPARENZ

Mehr

KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage zur Bundestagswahl 2013. Bericht Juni 2013

KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage zur Bundestagswahl 2013. Bericht Juni 2013 KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage zur Bundestagswahl 2013 Bericht Juni 2013 Gliederung Studiendesign & Stichprobe Beurteilung der Gesundheitspolitiker Beurteilung neuer Gesetze

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Prävention und Gesundheitsförderung in den Niederlanden

Prof. Dr. Stefan Greß. Prävention und Gesundheitsförderung in den Niederlanden Prof. Dr. Stefan Greß Prävention und Gesundheitsförderung in den Niederlanden Vortrag bei der Tagung Prävention und Gesundheitsförderung in Sozialversicherungsstaaten: Strukturen Akteure Probleme am 11.

Mehr

Gesundheitspolitik und Politikberatung

Gesundheitspolitik und Politikberatung Falko Brede Gesundheitspolitik und Politikberatung Eine vergleichende Analyse deutscher und kanadischer Erfahrungen Deutscher Universitäts-Verlag VII Danksagung Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Für ein gerechtes, soziales, stabiles, wettbewerbliches und transparentes Gesundheitssystem

Für ein gerechtes, soziales, stabiles, wettbewerbliches und transparentes Gesundheitssystem Für ein gerechtes, soziales, stabiles, wettbewerbliches und transparentes Gesundheitssystem Wir haben ein Gesundheitssystem, um das uns die Welt beneidet: hohe Qualität bei gleichzeitig durchschnittlichen

Mehr

Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft. Profilfach. Prof. Dr. Jörg. Schiller. Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage

Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft. Profilfach. Prof. Dr. Jörg. Schiller. Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme Profilfach Krankenversicherungssysteme Prof. Dr. Jörg Schiller j.schiller@uni-hohe hohe enheim.de Weitere Informationen auf unserer Lehrstuhl-Homepage

Mehr

Ein halbes Jahr Gesundheitsreform in den Niederlanden - Eine erste Zwischenbilanz

Ein halbes Jahr Gesundheitsreform in den Niederlanden - Eine erste Zwischenbilanz Zwischen Zwischen Bürgerversicherung Bürgerversicherung und und Kopfpauschale: Kopfpauschale: Die Die niederländische niederländische Gesundheitsreform Gesundheitsreform als als Beispiel Beispiel für für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Begriff sdefinitionen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Begriff sdefinitionen 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort XIII XVII XIX XXI 1. Einleitung 1 2. Begriff sdefinitionen 9 2.1. Der Gesundheitsbegriff 9 2.2. Der Krankheitsbegriff

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Krankenkassen im Wettbewerb Katja Matthias

Krankenkassen im Wettbewerb Katja Matthias Katja Matthias Das Wort Wettbewerb ist in aller Munde auch in der Krankenkassenwelt. Dabei gibt es Wettbewerb zwischen Krankenkassen noch nicht lange. Die Mitglieder der Krankenkassen erhielten erstmals

Mehr

- SStuatöonsanaSyse, internationaler Vergleich, HandDungsoptionen

- SStuatöonsanaSyse, internationaler Vergleich, HandDungsoptionen Fritz Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel n STIFTUNG rn ("IIT Di] P Zu Beginn der Amtszeit der neuen Regierung muss und wird eine schonungslose Analyse der Lage unseres Landes stehen."

Mehr

Veränderungen in der Kranken- und Rentenversicherung. Dr. Felix Welti Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der CAU

Veränderungen in der Kranken- und Rentenversicherung. Dr. Felix Welti Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der CAU Veränderungen in der Kranken- und Rentenversicherung Dr. Felix Welti Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der CAU Krankenversicherung: Leistungen - Keine verschreibungsfreien Medikamente

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag ohne Zusatzbeitrag Bosch BKK BKK/Dr. Wimmer Jan. 2014 Alle Rechte bei Bosch BKK, Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede der Bosch BKK Was ist unter

Mehr

Finanzierungs- und Vergütungssysteme in Europa: Gesetzliches Krankenversicherungssystem in Deutschland

Finanzierungs- und Vergütungssysteme in Europa: Gesetzliches Krankenversicherungssystem in Deutschland Inwent Seminar 2.12.03 Finanzierungs- und Vergütungssysteme in Europa: Gesetzliches Krankenversicherungssystem in Deutschland Annette Riesberg, MPH Europäisches Observatorium für f r Gesundheitssysteme

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Kommunale Gesundheitspolitik und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger im internationalen Vergleich

Kommunale Gesundheitspolitik und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger im internationalen Vergleich Kommunale Gesundheitspolitik und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger im internationalen Vergleich Prof. Dr. Claus Wendt Lehrstuhl für Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitssystems wendt@soziologie.uni-siegen.de

Mehr

Positionen zur Weiterentwicklung aus Sicht der GKV

Positionen zur Weiterentwicklung aus Sicht der GKV Positionen zur Weiterentwicklung aus Sicht der GKV Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes Aktuelle Finanzsituation: sehr solide 13,1 Mrd. 15,2 Mrd. Gründe: 2012 3,55 Mrd. 9,55

Mehr

Ineffizienzen im Schweizer Gesundheitssystem Stossrichtungen für Verbesserungen!

Ineffizienzen im Schweizer Gesundheitssystem Stossrichtungen für Verbesserungen! Bern, 4. Dezember 2012 Dr. Rolf Iten Akademien der Wissenschaften Schweiz Ineffizienzen im Schweizer Gesundheitssystem Stossrichtungen für Verbesserungen Judith Trageser, Anna Vettori und Rolf Iten INFRAS

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß

Prof. Dr. Stefan Greß Prof. Dr. Stefan Greß Kopfpauschale, Krankenkassenwettbewerb und Sozialausgleich: Das Beispiel der Niederlande und die aktuelle Diskussion in Deutschland Vortrag beim Fachgespräch Vor der neuen Gesundheitsreform

Mehr

Berichte aus der Volkswirtschaft. YanlinLi. Transformation von Sozialversicherungssystemen

Berichte aus der Volkswirtschaft. YanlinLi. Transformation von Sozialversicherungssystemen Berichte aus der Volkswirtschaft YanlinLi Transformation von Sozialversicherungssystemen Probleme, Reform und Perspektiven des Sozialversicherungssystems in der VR China D 188 (Diss. Freie Universität

Mehr

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren?

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren? Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren? Julia Röttger M.Sc., Dipl. Soz. Miriam Blümel, Sabine Fuchs M.Sc., Prof. Dr. med. Reinhard

Mehr

Leistungsfähigkeit und Effizienz von Gesundheitssystemen: Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Berit Gerritzen, M.A.

Leistungsfähigkeit und Effizienz von Gesundheitssystemen: Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Berit Gerritzen, M.A. Leistungsfähigkeit und Effizienz von Gesundheitssystemen: Die Schweiz im internationalen Vergleich Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Berit Gerritzen, M.A. Universität ität St. Gallen, Schweizerisches Institut

Mehr

Die Krankenversicherung zwischen Solidaritätsversprechen und Klientelpolitik

Die Krankenversicherung zwischen Solidaritätsversprechen und Klientelpolitik Abteilung 1: Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesundheitssoziologie Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger Die Krankenversicherung zwischen Solidaritätsversprechen und Klientelpolitik IG Metall Bezirk

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) Die Gesundheitssysteme Deutschlands, Großbritanniens, Schwedens, der Niederlande sowie der USA im internationalen Vergleich - Eine komparative Institutionenanalyse im Hinblick auf eine grundsätzliche Reform

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung Aktuelle Ergebnisse zum Thema Unisex-Tarife Continentale-Studie 2012: Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung

Mehr

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS)

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum...

Mehr

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9. Dennis Maelzer. Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen.

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9. Dennis Maelzer. Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen. Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9 Dennis Maelzer Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen Nomos Schriftenreihe Kommunikation in Politik und Wirtschaft herausgegeben von

Mehr

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service Bewertung Gesundheitsreform durch den Gesundheitspolitische Zielsetzungen: 1. Stärkung der Solidarität zwischen alten und jungen, gesunden und kranken, einkommensstärkeren und einkommensschwächeren Menschen

Mehr

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am 30.11.2010 in Berlin

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am 30.11.2010 in Berlin Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am 30.11.2010 in Berlin Prof. Dr. Heinz Rothgang Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen Die vier Hauptteile

Mehr