PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Der Heilige Valentin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Der Heilige Valentin"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 1 vom Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Weltgebetstag der Frauen Rückblick Sternsinger Der Heilige Valentin Patron der Filiale Jucken, (erbaut 1930) -zwischen Martyrium, Verliebten, röm. Götterkult und Schweinen- Lesen Sie dazu im Innenteil auf den Seiten 33/34 des Pfarrbriefs Foto: Katharina Wilwers

2 Zum Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3 Gottesdienste 4-19 Hauskommunion/Krankenkommunion 19 Fernsehgottesdienste 19 Kinder- u. Jugendseite/ Firmung 20 Sternsinger 21 Das geht uns alle an!! KEB, Vorträge, Glaubenskurse, Austausch Wallfahrten Weltgebetstag der Frauen 28 Mitteilungen der Pfarrei Daleiden, Dahnen, Dasburg, Arzfeld 29 Mitteilungen der Pfarrei Arzfeld, Olmscheid, Irrhausen 30 Mitteilungen der Pfarrei Großkampenberg 31 Termine 31 Freud und Leid 32 Jahresstatistik 32 Hl. Valentin Auf einen Blick Gebetsmeinung im Februar 2019 Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Für die Opfer des Menschenhandels: dass alle, die dem Menschenhandel und der Zwangsprostitution zum Opfer gefallen sind, mit offenen Armen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden. Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für die verschiedenen Ordensgemeinschaften in unserem Bistum, die durch ihr Leben Zeugnis geben von Gottes Gegenwart in dieser Welt und seiner Liebe zu den Menschen. - Für alle, die sich ehrenamtlich in Gruppen und Initiativen engagieren für benachteiligte Menschen, für Frieden und Solidarität und für ein gutes Miteinander der Generationen. 2

3 Gedanken Und eines Tages fällt dir auf, dass du 99% nicht brauchst. Du nimmst all den Ballast und schmeißt ihn weg. Denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck. So Stefanie Klos, die Sängerin der Band Silbermond in ihrem Lied: Leichtes Gepäck. Für mich passt dieses Lied ganz gut zum Jahresanfang. Im Gepäck habe ich viele gute Vorsätze und Wünsche, viel Elan und Reiselust. Da sind aber auch Altlasten, die drücken. Dinge, die mich hindern diesen Zielen zu folgen. Silbermond geht es in dem Lied um Konsum, der uns belasten kann. Vor ihrem Kleiderschrank steht die Sängerin mit der feschen Lederjacke, und singt: Siehst du die Klamotten, die du nie getragen hast und die du nie tragen wirst. Und ich stimme ihr zu: Weniger ist oft mehr. Besitz kann einen auch in Besitz nehmen. Der Liedtext spricht darüber hinaus aber auch den inneren Ballast an. Auch den gilt es über Bord zu werfen. Denn er staut sich im Menschen auf und lähmt ihn, auf neue Reisen zu gehen. Da heißt es: All der Dreck von gestern, all die Narben, all die Rechnungen, die viel zu lange offen rumlagen, lass sie los, schmeiß sie einfach weg. Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Wenn das nur immer so einfach wäre. Die Verletzungen, die mir andere zugefügt haben. Der Streit und Stress, der mich belastet sie verschwinden nicht, wenn ich sie ignoriere. Ich muss mich ihnen stellen. Mir hilft dabei das Gebet. Wenn ich bete, werfe ich die Last nicht ins Leere. Der Dreck landet vor Gott ihm darf ich meine Narben hinhalten. Und wenn ich über sie spreche, dann drücken sie nicht mehr so schwer. Weil ich die Hoffnung habe, dass Gott mir zuhört. Und manchmal ändert sich beim Beten auch mein Blick auf die offenen Rechnungen. Ich muss Dinge nicht mehr aufrechnen. Das befreit mich. Und ich fange an loszulaufen hinein in eine neue Zeit, ins neue Jahr.. denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck. Ihre Hilde Telkes, Gemeindereferentin 3

4 Wir laden ein! Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 22. Januar Hl. Diakon Vinzenz, Märtyrer in Spanien Harspelt Für die Verst.: Ehel. Michel Berkels u. Kinder Binscheid Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Leb. u. Verst. d. Fam.: Franzen-Maus; Für die Verst.: Christian Dingels; Roman u. Marlies Karen Mittwoch, 23. Januar Hl. Heinrich Seuse, Ordenspriester und Mystiker Eschfeld Jgd. f. Pfr. Johannes Schwahn; Leb. u. Verst. d. Fam.: Dahm-Staus; Für die Verst.: Gotthard Hügle u. Schwester Elisabeth Becker Lichtenborn Leb. u. Verst. d. Fam.: Heck-Kinnen Donnerstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof u. Ordensgründer Daleiden Jgd. f. Pfr. Leonhard Reiter; Für die Familien Welchenhausen Leb. u. Verst. d. Fam.: Becker-Becker; Für die Verst.: Dietmar, Elisabeth u. Anton Belling; Jakob Jakoby u. Schwester Marga mit Schwager Franz; Geschwister Johann u. Gertrud Winkelmann Freitag, 25. Januar Jucken Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Adelheid u. Josef Gierenz; Ehel. Josef Zimmermann u. Sohn Johann, Philipp Dunkel u. Fam.; Brüder Leander u. Peter Kehr Dahnen Für die armen Seelen; Für die Familien 4

5 Samstag, 26. Januar Hl. Timotheus und Titus, Schüler des hl. Paulus Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: f. Fam. Thibol-Merkes Jucken: f. Ehel. Hildegard u. Werner Nosbüsch Olmscheid: f. Fam. Wallesch-Saxen Großkampen Vorabendmesse mit Vorstellung d. Kommunionkinder berg Stiftsmesse f. Gertrud u. Maria Schwalen; Sechswochenamt f. Willi Wanken; Zur Muttergottes f. Fam. Nickels; Zur immerwähr. Hilfe f. Fam. R. Horper; Zur Muttergottes f. Fam. Heblinger- Hau; Leb. u. Verst. d. Fam.: Hoffmann-Peters; Für die Verst.: der Fam. Richarz; Erna Dreiling; Patrick Lempges u. Ehel. Jakob u. Katharina Lempges; Maria Mayer-Ademes; Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Ehel. Paul u. Gertrud Jakoby; Peter Richarz u. Eltern; Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer Eschfeld Es gibt erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche Vorabendmesse Stiftsmesse f. Pfr. Josef Schwahn; Sechswochenamt f. Hans Pirotte; Jgd. f. Sylvia Schmitz; Jgd. f. Hildegard Ritter; Jgd. f. Maria Marx, geb. Ballmann; Für die Verst.: Ehel. Leonhard u. Luise Leifgen u. Sohn Oswald, v. d. Nachbarn; Ehel. Johann u. Maria Sell u. Gregor Ahles; Ehel. Markus u. Magdalena Urfels; Klara Wallesch; Alfred Becker; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier Lichtenborn Vorabendmesse Vierwochenamt f. Katharina Kockelmann; Vierwochenamt f. Hermann Mattonet; Jgd. f. Johann u. Margaretha Hontheim; Jgd. f. Gottfried u. Maria Robiller Caritas-Kollekte 5

6 Sonntag, 27. Januar Daleiden 9.00 Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Magdalena Wolter, geb. Gott ist kein Umweg zu lang, um uns auf unseren Irrwegen entgegen zu kommen Arzfeld Lützkampen Preischeid Valentin; Vierwochenamt f. Martha Metz; 1. Jgd. f. Gregor Jakobi; Jgd. f. Marianne Walper; Jgd. f. Burkhard Propson; Jgd. f. Matthias Biewer; Leb. u. Verst. d. Fam.: Weißgerber-Staus; Für die Verst.: Peter Sterges; Franz Lützeler; Josef Schronen; Ehel. Franz u. Susanne Keilen; Werner Thommes; Ehel. Johann u. Paula Freichels, Eltern u. Geschwister; Ehel. Friedrich u. Maria Roßler u. Ehel. Nikolaus u. Susanna Hermes Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter; Vierwochenamt f. Helmut Winkelmann; Jgd. f. Pfr. Johann Ries; Jgd. f. Franziska Peters; Jgd. f. Ehel. Peter u. Barbara Jakobs u. Kinder Christel u. Annemie; Nach Meinung (LB); Für die Verst.: Ehel. Anton u. Susanna Kleis; f. Ehel. Anneliese u. Rudolf Grimbach; Erwin Röder; Erna Dohm; Jakob Bormes u. Schwiegersohn Dirk Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Becker-Löwen-Banz; Für die Verst.: Willi Krämer; Ehel. Arnold u. Anna Jakoby u. Kinder Jakob u. Marga; Werner Kirens; Ehel. Eligius u. Maria Schier u. Sohn Werner; Rosa Thielen; Elisabeth Hambach u. Sohn Robi; Dietmar u. Anton u. Elisabeth Belling; Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Ludwig Breuer Wortgottesdienst Dienstag, 29. Januar Hl. Valerius, Bischof von Trier Binscheid 9.00 Hl. Messe Für die Leb.u. Verst. der Fam.: Leick-Pütz Sevenig Zur immerwähr. Hilfe; Für die Verst.: Anna Dhur u. Sohn Ludwig Mittwoch, 30. Januar Hl. Adelgundis Lichtenborn Für den Verst.: Dietmar Meinz, v. Kirchenchor Donnerstag, 31. Januar Hl. Johannes Bosco/Priesterdonnerstag Lützkampen Leb. u. Verst. d. Fam.: Dhur- Thielen; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Lena Krump; Werner Kirens, v. d. Nachb. 6

7 Donnerstag, 31. Januar Hl. Johannes Bosco/Priesterdonnerstag Preischeid Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Thielen; Jgd. f. Pfr. Robert Becker; Für die Verst.: Ehel. Martin u. Helene Weires; Peter Antony Freitag, 01. Februar Üttfeld Leidenborn Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam.: Nemitz; Für den Verst.: Hubert Windhausen Patrozinium mit dem Chor Leb. u. Verst. d. Fam.: Geiben-Thölkes; Richarz-Reusch; Kaut- Peifer; Hoffmann-Peters-Ballmann; Für die Verst.: Erna Dreiling, v. d. Nachbarn, Lautzerath Samstag, 02. Februar Darstellung des Herrn -Lichtmess Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Urfels-Müller Irrhausen: nach Meinung (MM) Jucken: f. Siegward Nosbisch Olmscheid: f. Ehel. Peter u. Anna Krämer Binscheid Vorabendmesse mit Blasiussegen Jgd. f. Siegfried Roths; Jgd. f. Cäcilia Hontheim; Jgd. f. Martha Stellmes; Für die Verst.: Helga Hostert; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner; Katharina Peifer-Weihs; Johann Peifer-Weis; Matthias Kandels u. Ehel. Johann u. Margarethe Pint Daleiden Lichtenborn Irrhausen Vorabendmesse mit Blasiussegen Stiftsmesse f. Maria Lux-Danne; Leb. u. Verst. d. Fam.: Stadtfeld-Nickels Evangelischer Gottesdienst Vorabendmesse mit Blasiussegen Für die Verst.: Ehel. Alwin u. Katharina Reiten Blasiussegen in allen Gottesdiensten 7 Kollekte für die Pfarrkirchen

8 Sonntag, 03. Februar Blasiussegen in allen Gottesdiensten Kollekte für die Pfarrkirchen Dasburg Harspelt Arzfeld 9.00 Hochamt mit Blasiussegen Stiftsmesse f. die Verst. der Fam. Cales-Reding; 1. Jgd. f. Heinz Pint; Jgd. f. Pfr. Paul Stettner; Jgd. f. Willi Winter; Für die Verst.: Helga Pütz; Ehel. Franz u. Leni Metz; Hermann Bormann, v. d. Nachb.; Anneliese Fank; Ehel. Nikolaus u. Magdalena Bormann; Manfred Nosbüsch Hochamt mit Blasiussegen Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen; Zu Ehren d. Hl. Familie nach Meinung der Fam. Kandels; Zur schmerzhaften Muttergottes f. Fam. Candels- Andre; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Anna Juchmes Hochamt mit Blasiussegen Stiftsmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas u. Kinder; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Cäcilia Rauen; Ehel. Peter u. Maria Weiland u. Kinder; Johann u. Martha Kraker; Michel u. Katharina Mayer u. Tochter Isolde Großkampen ! Hl. Messe mit Blasiussegen berg Stiftsmesse f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Zu Ehren d. Hl. Josef; Jgd. f. Johann u. Denise Meyers; Leb. u. Verst. d. Fam.: Nickels-Willmes- Gretz; Mayer-Heck; Für die Verst.: d. Fam.: Richertz- Lenz; Darimont; Schmitz-Müller; Für die Verst.: Josef Kohnen; Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Horper; Rudolf Kaut; Ehel. Gerhard u. Franziska Hoffmann; Georg u. Margareta Hilgers 8

9 Dienstag, 05. Februar Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrerin in Catania Harspelt Stiftsmesse f. Veronika Candels; Für die Verst.: d. Fam. Kandels-Berkels-Hontheim Dahnen Für die Verst.: Maria Zinnen u. Tochter Hiltrud; Rudi Theis u. Schwester Barbara; Matthias Leuschen Mittwoch, 06. Februar Eschfeld Donnerstag, 07. Februar Hl. Paul Miki u. Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Leb. u. Verst. d. Fam.: Müller-Sell-Hügle; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Susanna Bormann, geb. Müller; Ehel. Jakob u. Elisabeth Staus Hl. Josefine Bakhita, Ordensfrau im Sudan Arzfeld 9.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Valentin u. Hedwig Kribs-Golumbeck; Um eine gute Sterbestunde; Für die Verst.: Josef Rauen u. Fam. Rauen-Lochen; Johann Zwicker Binscheid Andacht für Priester- und Ordensberufe Irrhausen Stiftsmesse f. Pfr. Reusch; Für die Verst.: Ehel. Michael u. Barbara Wilwers Freitag, 08. Februar Daleiden Stiftsmesse f. Wolfgang Unland; Für die Verst.: Ehel. Matthias u. Katharina Banz, Söhne u. Schwiegersohn Helmut; Klothilde, Nikolaus u. Maria Müller u. Enkelin Monika; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder Heckhuscheid Stiftsmesse f. Jakob Schreiber; Nach Meinung d. Fam. Ballmann-Lenz; Jgd. f. Heinrich Lebau; Jgd. f. Christian Pütz; Jgd. f. Josef Heinen; Leb. u. Verst. d. Fam.: Jakoby- Müller; Becker-Wirtz; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Luzia Heinen; Willi Wanken 9

10 Samstag, 09. Februar Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: Leb. u. Verst. der Fam. Reiten-Munkler Olmscheid: Maria Ersch Eschfeld: f. Fam. Dahm-Staus Jucken: nach Meinung Fam. Zahren-Bielawski Dahnen Vorabendmesse Im Anschluss Einladung zur offenen Gesprächsrunde im DGH (Kooperator Pater Christian Rolke) Vierwochenamt f. Bruno Wolter; Für die Verst.: Ehel. Horst u. Maria Breuer; Nikolaus u. Agatha Lenz; Erich Wolter; Nikolaus u. Maria Hontheim u. Angehörige; Ehel. Nikolaus u. Katharina Müller u. Sohn Sebastian; Ernst Hölpes u. Sohn Richard; Peter u. Maria Leifgen; Matthias Lux; Ehel. Peter u. Katharina Gilz u. Christian Schaus Großkampen Beichtgelegenheit (Koop. Savio Antony) berg Großkampen Vorabendmesse berg Stiftsmesse f. Pfr. Adam Farber; Jgd. f. Walter Richarz; Dankamt f. Fam. Nickels-Willmes-Gretz; Nach Meinung f. Helene Heinz; Zur seligen Sr. Blandine n. Meinung d. Fam. Illies-Palzer; Zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus f. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für die Verst.: Erna Dreiling, v. d. Nachb., Lautzerath; Elisabeth Kockelmann, Leidenb.; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd Kollekte für die Pfarrkirchen 10

11 Sonntag, 10. Februar Olmscheid 9.00 Hochamt Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Jgd. f. Maria Ersch; Für die Verst.: Ehel. Adam u. Maria Schreiber u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Johann u. Amanda Schenten; Stephan u. Maria Leisen u. Sohn Albert; Ehel. Martin u. Helena Weires; Ehel. Peter u. Angela Schmitz; Matthias Wallesch Preischeid Arzfeld Dasburg Binscheid Hochamt Jgd. f. Peter Antony; Leb. u. Verst. d. Fam.: Hammes- Kandels; Ehel. Jakob u. Maria Kolf Hochamt Stiftsmesse f. Margarete Pütz-Lames; Jgd. f. Margaretha, Waldemar u. Enrico Dimmer; Für die Verst.: der Fam. Barthel-Liefgen, Nikolaus u. Katharina Tobias, Sohn Alfred u. Tochter Irmgard; Balthasar Peifer u. Hubert Etteldorf; Klaus Ewen Wortgottesdienst Taufe des Kindes Elisa Peters, Üttfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Dienstag, 12. Februar Sevenig Zu Ehren d. Hl. Valentin nach Meinung; Leb. u. Verst. d. Fam.: Becker- Wirtz Üttfeld Für die Verst.: Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes Mittwoch, 13. Februar Hl. Kastor, Priester in Karden an der Mosel Eschfeld Für die Verst.: Ehel. Leonhard u. Luise Leifgen u. Sohn Oswald, v. d. Nachbarn; Ehel. Joseph u. Katharina Müller u. Susanna Spartz; Klara Wallesch 11

12 Donnerstag, 14. Februar Hl. Valentin Hll. Cyrill u. Method, Schutzpatrone Europas Jucken Patrozinium Zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Leb. u. Verst. d. der Gemeinde Jucken; Für die Verst.: Willi Steins Welchenhausen Patrozinium Für die Verst.: Ehel. Michel u. Katharina Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Geschwister Johann u. Gertrud Winkelmann; Ehel. Jakob u. Rosa Becker u. Sohn Toni; Ehel. Becker-Banz-Löwen, Kinder u. Schwiegerkinder Freitag, 15. Februar Binscheid Hl. Messe Nach Meinung (LB); Leb. u. Verst. d. Fam.: Loges- Wagner; Für die Verst.: Maria Reichertz u. Geschwister Jakob u. Martha; Elisabeth Willmes Leidenborn Für die armen Seelen, derer niemand gedenkt; Leb. u. Verst. d. Fam. Hoffmann-Leufgen; Für die Verst.: Magdalena u. Michel Reusch; Johann Mayer; Ehel. Richarz-Mayer u. Sohn Walter Samstag, 16. Februar Lützkampen Eschfeld Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Jucken: f. Wilhelm u. Maria Nosbisch Olmscheid: Stephan u. Maria Leisen u. Sohn Albert Eschfeld: f. Leb. u. Verst. der Fam. Heinisch-Leifgen Irrhausen: f. Fam. Maus-Theis Vorabendmesse 1. Jgd. f. Lothar Daus; Jgd. f. Franz Schier; Jgd. f. Matthias Thelen; Leb. u. Verst. d. Fam.: Breuer-Kirens; Für die Verst.: Werner Kirens, v. d. Nachbarn; Peter Pütz; Herbert Andre; Ehel. Matthias u. Gertrud Neuens Vorabendmesse Jgd. f. Johann Schmitz; Jgd. f. Nikolaus Weißgerber, Reiff; Leb. u. Verst. d. Fam.: Hügle-Müller-Sell; Becker- Willmes; Urfels-Schmitz; Für die Verst.: d. Fam. Dahm- Staus; Anna u. Josef Müller u. Angehörige; Hilde Ritter; Luise Leifgen; Klara Wallesch; Carmen Keils; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier 12

13 Sonntag, 17. Februar Kollekte für die Pfarrkirchen Lichtenborn 9.00 Hochamt Jgd. f. Peter Staus; Jgd. f. Claudia Rosch; Jgd. f. Josef Heyen; Jgd. f. Elfriede Fuxen; Jgd. f. Theo Mohr; Jgd. f. Maria Kockelmann; Jgd. f. Walter Thielges; Für die Verst.: Johann u. Maria Willmes Daleiden Gottes Wege erkennt man oft erst dadurch als richtig, indem man anfängt sie zu gehen. (Peter Hahne) Hochamt Jgd. f. Pfr. Julius Schmidt; Jgd. f. Susanne Meyers; Für die Verst.: Robert Schäfer; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Ehel. Anna Maria u. Christian Nickels, Josef Banz; Arnold Röder; Ehel. Matthias, Anna u. Susanna Lotzkes; Ehel. Katharina u. Peter Kockelmann; Ehel. Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder Arzfeld Hochamt Stiftsmesse f. Ehel. Michel u. Maria Erschfeld-Lawens; Für die Verst.: Leonie Herzig; Hilde Kauth; Katharina Ballmann, v. der FG; Ehel. Nikolaus u. Maria Kessler u. Kinder; Matthias Hoffmann; Josef u. Elisabeth Kohnen; Ehel. Kaspar u. Katharina Roß; Karl-Heinz Thommes u. Eltern Olmscheid Wortgottesdienst 13

14 Sonntag, 17. Februar Arzfeld Taufe der Kinder Sarina u. Jamie Bizat, Arzfeld Fina Nickels, Arzfeld Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Binscheid Bruderschaftsandacht Dienstag, 19. Februar Harspelt Üttfeld Stiftsmesse f. Leo Hons; Für die Verst.: Ehel. Michel Berkels u. Kinder Für den Verst.: Christian Dingels Leb. u. Verst. d. Fam. Horper-Tholl-Spartz Mittwoch, 20. Februar Dasburg Dasburg Lichtenborn Seniorennachmittag Hl. Messe Stiftsmesse f. die Leb. u. Verst. der Fam. Josef Bormann-Haas; Leb. u. Verst. Senioren der Pfarrei; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Anna Nösges u. Sohn Artur; Heinz Pint, v. den Nachbarn Stiftsmesse f. Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz; Für die Verst.: der Fam. Hubert Bormes; Ute Schmitz u. Vater Werner Willmes Donnerstag, 21. Februar Hl. Petrus Daminai, Kirchenlehrer Preischeid Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Für die Verst.: Margarethe Kandels; Ehel. Martin u. Helena Weires 14

15 Donnerstag, 21. Februar Hl. Petrus Daminai, Kirchenlehrer Daleiden Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Emonts-Halsdorf; Leb. u. Verst. d. Fam. Vosteln-Peters; Für d. Verst.: Ehel. Josef u. Margareta Jakobi u. Sohn Gregor; Ehel. Matthias u. Barbara Kaschten u. Schwiegertochter Angelika; Ehel. Margaretha u. Peter Spoo; Nikolaus u. Anna Heinz, Sohn Manfred u. Enkel Andreas; Margaretha u. Anna Lamberty Lützkampen Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen im DGH (Lesen Sie auf Seite 28) Freitag, 22. Februar Jucken Kathedra Petri Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam.: Engelberty-Grommes; F. d. Verst. Siegward Nosbisch; Robert Engelberty, v. d. Nachb. Dahnen Leb. u. Verst. d. Fam.: Simon-Leufgen; Für die Verst.: Ägidius Ludgen; Josef Juchmes Samstag, 23. Februar Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: Leb. u. Verst. d. Fam. Reines-Gretz Olmscheid: F. Fam. Wallesch-Saxen Jucken: Leb. u. Verst. d. Fam. Zimmermann-Gierenz Harspelt Vorabendmesse Für die Verst.: Ehel. Leonhard u. Gertrud Kandels Binscheid Vorabendmesse Jgd. f. Pfr. Johann Weirich; Jgd. f. Peter Kirens; Leb. u. Verst. d. Fam.: Lenz-Bermes-Haas; Für die Verst.: Maria Katharina u. Hubert Peifer-Weihs; Katharina Krämer, geb. Stellmes; Ehel. Albert u. Leni Hostert u. Schwiegerkinder Helga u. Frank; Gertrud Horper; Jakob u. Maria Kandels u. Kinder; Matthias Kandels 15

16 Sonntag, 24. Februar Fest, Hl. Matthias Apostel Hochfest des Hl. Matthias, Patron des Bistums Trier 24. Februar 1. Lesung: Apg 1, ac -26 Pfarrkirche 2. Lesung: Röm 8,31b-39 St. Matthias Evangelium: Joh 15,9-17 Altscheid Kollekte für das Priesterseminar Irrhausen Dasburg 9.00 Hochamt Stiftsmesse f. Pfr. Tamble; Jgd. f. Maria Pick u. Fam. Schönecker-Pick; Leb. u. Verst. d. Fam.: Winandy- Schmitz; Für die Verst.: Ottilie Kolarczyk; Anneliese Holper; Ehel. Margarethe u. Cornelius Mayer u. Kinder Johann u. Ulla; Johann Thibol, Eltern u. Schwiegereltern Hochamt Im Anschluss Einladung zur offenen Gesprächsrunde im DGH (Kooperator Pater Christian Rolke) Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Frühauf-Neuerburg; Jgd. f. Pfr. Heinrich Schmitz; Für die Verst.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Ehel. Johann u. Susanna Pütz u. Kinder; Helga Pütz Arzfeld Hochamt Stiftsmesse f. Geschwister Tholl; Jgd. f. Kurt Kohnen; Jgd. f. Georg Thelen; Jgd. f. Alfons Kaufmann; Zu Ehren der immerwährenden Hilfe (T); Für die Verst.: Erna Dohm; Matthias Thielen u. Tochter Inge; Ehel. Jakob u. Edith Mayer u. Geschwister; Klaus Ewen u. Geschwister; Ehel. Peter u. Anna Eichertz Großkampen Wortgottesdienst berg Dienstag, 26. Februar Binscheid 9.00 Hl. Messe Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Verst.: Reinhold Junk; Ehel. Adolf u. Maria Pütz Sevenig Für die Verst.: d. Fam. Leufgen-Dhur 16

17 Mittwoch, 27. Februar Lichtenborn Leb. u. Verst. d. Fam.: Pick-Willmes-Tiex; Für den Verst.: Heinrich Palzkill Donnerstag, 28. Februar Priesterdonnerstag Irrhausen Stiftsmesse f. Johann Heinz-Meyer; Leb. u. Verst. d. Fam.: Reiten-Munkler; Für die Verst.: Ehel. Eva u. Philipp Lenz u. Maria Ludwig Gebetsmeinung im März 2019 Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Um den Schutz christlicher Gemeinschaften: Dass christliche Gemeinschaften vor allem jene, die unter Verfolgung leiden sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten respektiert werden. Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für die Polizei- und Rettungskräfte, die Feuerwehrleute und alle, die für die Sicherheit anderer sorgen und selbstverständlich da sind, wenn sie gebraucht werden. - Für die Frauen und Männer, die in Notfall- und Telefonseelsorge auf Menschen in ihren Sorgen und Nöten hören und ihnen neuen Lebensmut geben. Freitag, 01. März Herz-Jesu-Freitag Üttfeld Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam.: Schilz-Hoss; Für den Verst.: Christian Dingels Großkampen- im Pfarrhaus berg Nach Meinung aller Stifter; Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Hoffmann-Peters- Ballmann; Leb. u. Verst. d. Fam.: Ballmann-Kotz-Grün; Für die Verst.: d. Fam. Darimont; Ehel. Matthias u. Katharina Gretz; Klaus Hölzel Samstag, 02.März Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: Leb. u. Verst. d. Fam. Reiten-Munkler Olmscheid: f. Maria Ersch Jucken: f. Ehel. Hildegard u. Werner Nosbüsch Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Urfels-Müller 17

18 Samstag, 02. März Preischeid Lichtenborn Vorabendmesse Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Thielen; Für die Verst.: Ehel. Robert u. Barbara Kandels, Eltern u. Geschwister Evangelischer Gottesdienst Dahnen Vorabendmesse Für d. Verst.: Nikolaus u. Katharina Heinz u. Nikolaus u. Agatha Lenz; Ehel. Rudolf u. Maria Breuer; Ehel. Johann u. Margarethe Heiles u. Sohn Erwin; Ehel. Maria u. Horst Breuer; zu Ehren des hl. Antonius u. Aloyisius Kollekte für die Pfarrkirchen Sonntag, 03. März Großkampen Hochamt berg Stiftsmesse f. Gertrud u. Johann Lotharius; Jgd. f. Herbert Geiben; Zum Hl. Josef f. Fam. Hoffmann-Peters; Leb. u. Verst. d. Fam.: Mayer-Krämer; Richarz-Kohnen; Für die Verst.: d. Fam. Horper-Kockelmann; Patrick Lempges u. Ehel. Jakob u. Katharina Lempges; Erna Dreiling; Rudolf Kaut u. Geschwister; Sebastian u. Wilhelm Müller; Peter Ballmann; Ehel. Wilhelm u. Maria Kockelmann, verst. Kinder u. Angehörige; Ehel. Michel u. Katharina Hostert; Martha Richertz; Geschwister Reusch Olmscheid Hochamt Für den Frieden in der Welt, besonders in den Familien; Leb. u. Verst. d. Fam.: Hermes; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Maria Kohnen 18

19 Sonntag, 03. März Arzfeld Hochamt Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Susanna Steins-Hames u. Kinder; Für die Verst.: Rudolf u. Katharina Kessler u. Schwiegersohn Willi; Maria Jakoby; Franziska Steins u. Angehörige; Wilhelm Röder; Franziska Lempges, geb. Melcher u. Angehörige; Johann Kraker; Valentin u. Aloisia Norta; Albina Emes Februar Hauskommunion / Krankenkommunion Die Harspelt ab Uhr (Pastor Norta) Lützkampen ab Uhr (Pastor Norta) Do Preischeid ab Uhr (Koop. Antony) Daleiden ab Uhr (Koop. Antony) Fr Dahnen ab Uhr (Koop. Antony) Fr Irrhausen ab Uhr (Koop. Rolke) Dasburg ab Uhr (Koop. Rolke) Im Februar wird die Krankenkommunion in den Pfarreien Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid u. Üttfeld-Binscheid v. d. Kommunionhelfern zu den Kranken gebracht. Wer in die Liste für die regelmäßige Haus-/ Krankenkommunion aufgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro Arzfeld. Fernsehgottesdienste Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession ZDF Schloß Neuhaus St.Heinrich Kath ZDF Wien, St. Michael Kath ZDF Schwerin St. Anna Kath. Bei können Sie jeden Sonntag, sowie an allen Feiertagen um Uhr eine hl. Messe live mitfeiern. Die Veröffentlichung der Fernsehgottesdienste soll den älteren oder kranken Mitchristen eine Hilfe sein, auch der Hl. Messe beizuwohnen und geistig zu kommunizieren. Die persönliche Begegnung mit Jesus Christus in den Sakramenten ist dadurch natürlich nicht gegeben. Gerne besuchen unsere Seelsorger Sie mit der Krankenkommunion oder auch der Krankensalbung. Fragen Sie bitte im Pfarrbüro nach! 19

20 Erstkommunion 2019 Sonntag, 28. April 2019 (Weißer Sonntag) in Arzfeld und Samstag, 11. Mai 2019 in Großkampenberg Sonntag, 12. Mai 2019 in Daleiden Die Kinder werden an drei Terminen auf das Sakrament vorbereitet: Samstag, 26. Januar 2019 in Eschfeld ( Uhr) Samstag, 23. Februar 2019 in Eschfeld (9.30 Uhr Uhr) Wegegottesdienste für die Erstkommunionkinder Montag, Uhr in Arzfeld Montag, Uhr in Großkampenberg Montag, Uhr in Daleiden Vorstellungsgottesdienste für die Erstkommunionkinder Samstag, Uhr in Großkampenberg Sonntag, Uhr in Daleiden Sonntag, Uhr in Arzfeld Firmvorbereitung: Jugendseite Im September 2019 wird die nächste Firmung stattfinden. Der genaue Termin wird in nächster Zeit bekannt gegeben. Ein erster Informationsabend für alle betreffenden Jugendlichen des derzeitigen 9. Schuljahres findet am um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eschfeld statt. Die Eltern sind herzlich eingeladen zu einem ersten Elternabend. Dieser kann am um Uhr ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus Eschfeld wahrgenommen werden. Leider ist unser Meldesystem nicht perfekt, daher kann es passieren, dass jemand nicht angeschrieben worden ist. Bitte informieren Sie uns, wenn mögliche FirmbewerberInnen/Eltern keine schriftliche Einladung bekommen haben. DANKE! Martina Phlepsen, Gemeindeassistentin 20

21 Kinderseite Sternsinger Aussendung 2019 Gesamtsammelergebnis ,81 uro Im nächsten Pfarrbrief veröffentlichen wir die Ergebnisse für jede Pfarrei Die Sternsinger aus dem Ort Großkampenberg hatten die Idee (siehe rechts) ihre gesammelten Süßigkeiten an die Prümer Tafel zu spenden. Für Euren Einsatz bedanken wir uns, im Namen aller Ehrenamtlichen und der in Not geratenen Kinder noch einmal ganz herzlich bei Euch! Am fand der Sternsingeraussendungsgottesdienst in der Pfarrkirche Großkampenberg statt. Pater Otto Nosbisch und Kooperator Savio Antony feierten den Gottesdienst. Vielen Dank an alle Sternsinger, die wie jedes Jahr durch ihr Engagement Geld gesammelt haben für die armen Kinder in der Welt! Fotos: Privat 21

22 Das geht uns alle an!! Wussten Sie schon,.das wir für die Veröffentlichung personenbezogener Daten in Schrift und Bild im Pfarrbrief und auf der Homepage Arzfeld und Daleiden eine schriftliche Einverständniserklärung/ Zustimmungserklärung erhalten müssen. Im nächsten Pfarrbrief erhalten sie weitere Informationen dazu. dass ab März 2019 wieder eine Qualifizierung zum/zur Wegbegleiter/in für Trauernde angeboten wird? Blutspendetermine des DRK: Prüm: Freitag, v Uhr, in der Realschule Plus Prüm. Arzfeld: Freitag, v Uhr, im Bürgerhaus Arzfeld. Bleialf: Freitag, v Uhr, in der Realschule Plus, im Brühl Haushaltspläne für d. Kirchengemeinden i. Kirchengemeindeverband Arzfeld Die Verwaltungsräte und der Kirchengemeinderat haben in ihren Sitzungen die Haushaltspläne für das Haushaltsjahr 2019 einstimmig beschlossen. Diese Haushaltspläne liegen für die Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde im Pfarrbüro Arzfeld in der Zeit vom zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus Dank der Prümer Tafel! Wir bedanken uns von Herzen bei Ihnen für das Engagement bei der Sammelaktion für die Prümer Tafel an St. Martin. Es freut uns sehr, dass Sie auch in diesem Jahr wieder an uns gedacht haben und unser Anliegen, eine gute und nachhaltige Hilfe für die in Not geratene Mitmenschen auf diese Weise unterstützen. Mit Ihrer Spendenaktion leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag für einen ausreichenden Bestand an Lebensmitteln mit langer Haltbarkeit. Mit sichtbarer Hilfebereitschaft tragen Sie dazu bei, über Armut zu sprechen und helfen so betroffenen Menschen ihre Scham zu überwinden. Damit erhalten auch unsere Mitarbeiter die notwendige ideelle Unterstützung in ihrer nicht immer einfachen Arbeit, in dem Sie ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Mitbürger in unserem Landkreis, die auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind, freuen sich immer zu hören, dass Menschen sich durch Spendenaktionen für die Linderung ihrer Not einsetzen. Diese erfahrene Hilfsbereitschaft tut gut! Für Ihr Engagement bedanken wir uns, im Namen aller Ehrenamtlichen und Kunden noch einmal ganz herzlich bei Ihnen! 22

23 Das geht uns alle an!! Diözesane Übergabe-Feier des neuen Lektionars Am Freitag, dem 30. November 2018 fand in der vollbesetzten ehemaligen Reichsabtei St. Maximin in Trier die feierliche Übergabe des ersten neuen Lektionars zu den Sonn- und Feiertagen im Lesejahr C durch Bischof Dr. Stephan Ackermann statt. Nach dem Ankommen gab es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. In der anschließenden Begrüßung durch Bischof Dr. Stephan Ackermann würdigte er den Dienst der Lektorinnen und Lektoren. Ihnen ist das Wort Gottes durch Ihren Dienst oft seit Jahren eng vertraut. Immer wieder leihen Sie diesem Wort in der Feier der Gottesdienste Ihre Stimme, bringen es für die Menschen zum Klingen: ein wichtiger Dienst in der Verkündigung des Wortes Gottes. In zwei sehr interessanten Vorträgen informierten Prof. Dr. Hans Georg Gradl von der Theologischen Fakultät Trier und Dr. Marius Linnenborn, Leiter des Deutschen Liturgischen Instituts, die Lektorinnen und Lektoren über Änderungen und Neuerungen. Das neue Lektionar verwendet die Texte aus der neuen deutschen Einheitsübersetzung der Bibel von Neu ist u.a., dass man sich sprachlich enger am Urtext aus dem Hebräischen und Griechischen orientiert, die Ausdrucksweisen und Sprachbilder des biblischen Originaltextes besser wiedergegeben werden. Fehler wurden beseitigt und ein verändertes Sprachempfinden beachtet. Zudem schaffen zeitgerechtere Formulierungen mehr Verständlichkeit. Die übrigen sieben Teilbände für die verschiedenen Lesejahre, die Wochentage und liturgischen Feiern zu besonderen Anlässen werden sukzessive erscheinen. Zum Abschluss feierten die Teilnehmer dann am Abend einen festlichen Wortgottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann. In seiner Predigt würdigte der Bischof nochmals den Dienst der Lektorinnen und Lektoren sowie alle, die Wortgottesdienste gestalten und überreichte in einer feierlichen Zeremonie jeder Pfarreiengemeinschaft ein Lektionar. Text u. Bild: Inge Palzkill 23

24 KEB / Vorträge / Austausch Bibelgespräche in unserer Pfarreiengemeinschaft In Großkampenberg Kooperator Savio Antony lädt zum Bibelgespräch in den Pfarrsaal (Jugendheim) nach Großkampenberg ein. Geplante Termine: , , , jeweils Uhr Seelsorgegespräch/ Trauerbegleitung Es gibt Situationen und Zeiten in unserem Leben, in denen wir nicht mehr weiterwissen, uns alleingelassen fühlen. Weil wir vielleicht einen lieben Menschen verloren haben, vor einer schweren Entscheidung stehen oder uns Fragen und Zweifel bedrücken, die wir aussprechen wollen. Wir brauchen jemanden, der uns zuhört, der nachfragt und sich Zeit nimmt. Durch eine mehrjährige Weiterbildung im Bereich Trauerbegleitung (Theologisch Pastorales Institut Mainz TPI) und Geistliche Begleitung (TPI) freue ich mich, Ihnen diesen Dienst im Rahmen meiner seelsorglichen Arbeit anbieten zu können, Ihnen zuzuhören und Sie ggf. zu begleiten. Wenn Sie ein Gespräch wünschen, melden Sie sich bitte unter 06564/ oder über meine Adresse (h.telkes@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de). Ich werde mich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und wir können einen Termin vereinbaren. Hilde Telkes, Gemeindereferentin Pflegende Angehörige treffen sich Unter dem Motto Zeit für mich gibt es seit Oktober das Angebot eines Offenen Treffs für pflegende Angehörige, das der Pflegestützpunkt Bitburg gemeinsam mit dem Demenznetzwerk des Eifelkreises in den Räumen des Sozialamtes der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm anbietet. Bedingt durch den demografischen Wandel nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen bei uns weiter zu. Die Mehrzahl der pflegebedürftigen Menschen wird von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Diese investieren viel Zeit und Kraft in die Versorgung ihres Familienmitglieds und es bleibt meist wenig Zeit, um den eigenen Bedürfnissen nachzukommen. Der Offene Treff bietet die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten auszutauschen. Je nach Wunsch der Teilnehmer können Referenten zu bestimmten Themen eingeladen oder gemeinsame Aktionen geplant werden. Der Offene Treff findet am letzten Donnerstag jeden Monats von Uhr statt. Termine: und (ausnahmsweise, wegen Weiberdonnerstag). 24

25 KEB / Vorträge / Austausch Ort: Sozialamt der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm (2. OG, Raum 2.23), Standort Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Str.7, Bitburg. Anmeldung: Brunhilde Hell, Demenznetzwerk Eifelkreis, 06561/ oder hell.brunhilde@bitburg-pruem.de Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte treffen sich jeden 1. Montag im Monat von Uhr im Pfarrheim Prüm, Dechant-Christa-Weg Termine: 04. Februar u. 11. März (wegen Rosenmontag) KEB Arzfeld GEDÄCHTNISTRAINING Ein gutes Gedächtnis ist erlernbar Termin: Samstag, 26. Januar Uhr Ort: Binscheid, DGH Referentin: Monika Biewer, Bickendorf, Zertifizierte Gedächtnistrainerin Kosten: 12,00 EUR - Maximal 15. Personen Anmeldung bei Jutta Zils, 06559/ Mit Hilfe von speziellen Merktechniken und Übungen werden Sie sich in Zukunft alles leichter und besser merken können. Das Ganzheitliche Gedächtnistraining steigert ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele GESUND UND FIT IM ALTER Termin: Donnerstag, 21. Februar Uhr Ort: Binscheid, DGH Referentin: Melanie Bischof, Leitung Caritas Sozial-Station Prüm-Arzfeld Tipps, was Sie selbst für Ihre Gesundheit im Alter unternehmen können. Gesunde Ernährung-Bewegung-Soziale Kontakte gehören dazu KEB Neuerburg EIN DORF VERÄNDERT SICH Termin: Dienstag, 5. Februar Uhr Ort: Karlshausen, Grundschule Referent: Werner Lehnen 25

26 KEB / Vorträge / Austausch LebensCafés für Trauernde im Jahr 2019 jeweils dienstags von Uhr im Haus der Kirchl. Dienste, Caritaskonferenzraum, Kalvarienbergstr. 1 in Prüm. Termine: 12. Februar, 12. März Qualifizierung Wegbegleiter/in für Trauernde Flyer mit Terminen und Anmeldeformular liegen aus Wallfahrten / Einkehrtag Einkehrtag in Weidingen Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht. (Röm. 1,16) Die vier Evangelisten mit Pfarrer Albert Franck, Luxemburg Samstag, den 09. Februar 2019 im DGH, Hauptstr., Weidingen Beginn: 9.00 Uhr, Ende: gegen Uhr Kostenbeitrag: 18,00 (Mittagessen inbegriffen, wird zu Beginn erhoben) Anmeldung bis , sowie weitere Informationen bei Karl Michels 0049(0)6527/ oder 0049 (0)171/ ; KarlundRose@gmail.com Veranstalter: Gemeinschaft der Herberge Gottes, Gilsdorf/ Luxemburg Die diesjährigen Heilig-Rock-Tage finden vom Mai statt Das Dekanat Trier bietet vom 29. Mai bis 02. Juni für junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren eine Taizé-Reise an. Flyer mit Anmeldeformular bekommen Interessierte im Pfarrbüro Glaube hat Zukunft In den Monaten März und April 2019 wird zu einem "Glaubensweg durch die Fastenzeit" eingeladen. Vorgesehen sind wöchentliche Treffen im Pfarrhaus Körperich mit Glaubensgesprächen und Gebeten, Schriftlesung, Besinnung und Gesang. Dabei soll deutlich werden: Der Glaube hat Zukunft! Die erste Zusammenkunft ist am Donnerstag, dem 14. März, um 17 Uhr im Pfarrhaus Körperich. Über anregende Impulse für den Glauben in einer Gruppe interessierter Christen freut sich P. Horst Brandt. 26

27 In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Wallfahrten / Einkehrtag Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2019 eingeladen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten. Bistumswallfahrten 2019 Norditalien Auf den Spuren großer Heiliger Mai 2019 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfr. Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten im Bistum Trier) Lourdes Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke September 2019 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier September 2018 Flugreise ab dem Flughafen Frankfurt/Hahn Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfr. Joachim Waldorf. Informationen zu inhaltlichen Fragen unserer Wallfahrten erhalten Sie beim Bischöflichen Generalvikariat, Abteilung Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, 0651/ , pilgerfahrten@bgv-trier.de. Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht Ihnen das Team von Arche Noah Reisen Trier zur Verfügung. 0651/ , info@arche-noah-reisen.de Vorankündigung: Zur Wallfahrt nach Koblenz, Maria-Hilf-Wallfahrt von Hillesheim nach Koblenz vom Mai 2019 sind alle herzlich eingeladen. Nähere Informationen erfolgen zeitnah vor der Wallfahrt. Informationen auch unter 02607/ oder unter Die Wallfahrten zur Schmerzhaften Mutter in Weidingen finden am 23. und 30. März und am 06. und 13. April statt. 27

28 Weltgebetstag 2019 Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen Montag, um Uhr im Pfarrsaal Bleialf Dienstag, um Uhr im Pfarrhaus Neuerburg Anmeldung bis an Petra Schweisthal 06556/ 6 93 oder PSchweisthal@gmx.de Musikalische Einstimmung zum WGT Donnerstag, um Uhr im Bürgerhaus Pronsfeld Anmeldung bis an Petra Schweisthal, siehe oben Zum Weltgebetstag am Freitag, 08. März folgende Informationen: Donnerstag, um Uhr im DGH Lützkampen Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag mit Üben der Lieder zum Weltgebetstag unter Leitung der Gesangsgruppe Laudate Herzliche Einladung zum Mitmachen. Donnerstag, um Uhr in der Pfarrkirche Lützkampen Generalprobe zum Weltgebetstag Freitag, Lützkampen Weltgebetstag der Frauen Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu Kaffee und Kuchen und gemütlicher Runde ins DGH Lützkampen eingeladen. 28

29 Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien Pfarrei St. Matthäus Daleiden Der Seniorenverein Daleiden lädt ein. Donnerstag, 28. Februar (Fetten Donnerstag) ab Uhr zum Seniorenfasching in der Seniorenresidenz Die Kath. Kirchengemeinde Daleiden, St. Matthäus beabsichtigt das Baugrundstück, Gemarkung Daleiden, Flur 5, Parz.-Nr. 176 (Hinter Loh 27) zu verkaufen. Interessenten wenden sich bitte an Alfred Diederich, Daleiden, Pfarrei St. Servatius Dahnen Die Seniorennachmittage sind am u jeweils Uhr, DGH Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, um Uhr im DGH, anschl. Hl. Messe um Uhr Pfarrei St. Maria Magdalena Arzfeld Die Arzfelder Senioren treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Caritas-Gebäude Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Caritas-Gebäude Alles hat seine Zeit Es gibt eine Zeit der Stille, Zeit des Schmerzes, Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Am verstarb unser Ehrenmitglied Katharina Ballmann Katharina Ballmann war über 50 Jahre aktive Sängerin und viele Jahre Vorstandsmitglied im Kirchenchor Cäcilia Arzfeld schied sie altersbedingt aus dem Chor aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden Trini Ballmann ein ehrendes Andenken bewahren. Kirchenchor Cäcilia Arzfeld 29

30 Pfarrei St. Maria Magdalena Arzfeld Ehrungen beim Kirchenchor Cäcilia Arzfeld Bei der letzten Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia Arzfeld wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet: Für 10-jährige Chorzugehörigkeit wurde Waltraud Scholz geehrt. Seit 15 Jahren singen Margret Kribs und Renate Wonner im Kirchenchor. Matthias Töx erhielt für seine 25-jährige Zugehörigkeit eine Urkunde und eine Ehrennadel des Bistums Trier. Marianne Kohnen erhielt eine Auszeichnung für ihre 35-jährige Mitgliedschaft. Besonders ausgezeichnet vom Bistum wurde Peter Töx, der seit 60 Jahren im Chor singt! Auf dem Bild sind die geehrten Sängerinnen und Sänger von rechts nach links: Waltraud Scholz, Margret Kribs, Renate Wonner, Matthias Töx, Marianne Kohnen und Peter Töx. Foto: privat Pfarrei St. Josef Olmscheid Die Seniorennachmittage sind am , jeweils um Uhr, DGH Pfarrei St. St. Petrus in Ketten Irrhausen Seniorennachmittag am Mittwoch, ab Uhr im DGH 30

31 Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Herzliche Einladung Am Feiern wir um Uhr die Messe zu Ehren der hl. Brigitte, mitgestaltet vom Chor in der Kapelle in Leidenborn. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum gemütlichen Beisammensein eingeladen und es werden Speisen und Getränke zugunsten der Kapelle verkauft. Freunde und Förderer der Kapelle Leidenborn e.v. Programmpunkte: Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Einladung zur Jahreshauptversammlung der kath. Frauengemeinschaft Großkampenberg am Mittwoch, 06. Februar, Uhr im Jugendheim zu Großkampenberg TOP 1 - Begrüßung TOP 2 - Jahresrückblick/Kassenbericht TOP 3 - Verschiedenes Wir freuen uns an diesem Nachmittag alle kfd Mitglieder begrüßen zu können. Vielen Dank Das Team Tauftermine Tauftermine: Binscheid; Arzfeld; Binscheid; Großkampenberg; Irrhausen; Olmscheid; Arzfeld; Dasburg; Mettendorf Freie Tauftermine: ,10.03., ; , ; ; ; ; Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um Uhr! 31

32 Freud und Leid Durch das Sakrament der Taufe wurden in d. Kirche aufgenommen: Elisa Peters aus Üttfeld Sarina u. Jamie Bizat, Arzfeld Fina Nickels, Arzfeld Wir beten für die Verstorbenen: Matthias Kandels Katharina Kockelmann geb. Hahn Hans Pirotte Helmut Winkelmann Hermann Mattonet Willi Wanken Bruno Matthias Wolter 84 Jahre, Binscheid 90 Jahre, Lichtenborn 67 Jahre, Roscheid 73 Jahre, Arzfeld 79 Jahre, Lichtenborn 85 Jahre, Heckhuscheid 87 Jahre, Dahnen Jahresstatistik 2018 Pfarrei (Seelenzahl) Taufen Erstkommunionen Firmung Ehen Beisetzungen Austritte (hier wohnhaft) Arzfeld (1096) (6) Dahnen (295) (0) Daleiden (788) (1) Dasburg (180) (1) Eschfeld (311) (2) Großkampenberg (1) (552) Harspelt (119) (1) Irrhausen (166) (1) Lichtenborn (281) (0) Lützkampen (0) (302) Olmscheid (342) (1) Preischeid (210) (0) Üttfeld (3) Binscheid (385) Gesamt (5027) (17) 32

33 Zur Titelseite Der Heilige Valentin zwischen Martyrium, Verliebten, röm. Götterkult und Schweinen Am 14. Februar gedenken wir dem Heiligen Valentin von Terni. Der Legende nach lebte er im 3. Jhr. n. Chr. und war Bischof in Interamna an der Via Flaminia - dem heutigen Terni. Dort wirkte er mit großem pastoralem Eifer und auch durch aufsehenerregende Wunder. Deshalb wurde er nach Rom gerufen, um den verkrüppelten Sohn des Craton zu heilen. Und tatsächlich wurde der Überlieferung nach der Junge aufgrund der Gebete des hl. Valentin geheilt. Durch diese wunderliche Heilung kamen viele Leute zum christlichen Glauben und ließen sich taufen. Doch wurde dadurch Bischof Valentin vor Gericht angeklagt, sodass er um das Jahr 268 das Martyrium wegen seines Glaubens durch Enthauptung erlitt. Valentin von Terni wurde immer wieder mit dem hl. Valentin von Rom und dem Hl. Valentin von Rätien (07. Januar) verwechselt, wobei deren Darstellungen und Legenden verworren sind. Der Hl. Valentin gilt als Patron der Jugend, Liebenden, Reisenden und Imker; für Bewahrung jungfräulicher Unschuld, gute Verlobung und Heirat; gegen Ohnmachtsanfälle, Wahnsinn, Epilepsie, Gicht, Pest und Gebärmutterkrankheiten. Hl. Valentin als Schutzpatron der Liebenden heute schenken sich Verliebte am Valentinstag Blumen, Rosen und andere Liebeserweise. Die Geschäfte werben mit den unterschiedlichsten Aktionen und Angeboten zum Valentinstag und alles scheint rosarot zu sein Doch woher stammt dieser Brauch? Der Legende nach soll Valentin Liebespaare trotz des Verbots christlich getraut und den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. Doch reichen die Wurzeln dieses Brauches, sich am 14. Februar Blumen zu schenken, bis in den altrömischen Götterkult hinein: Im alten Rom feierte man am 14. Februar das Fest der Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie. Zu diesem Anlass wurden nicht nur die Altäre der Göttin geschmückt, auch die Frauen innerhalb der Familie wurden mit Blumen beschenkt. So fiel der Feiertag zu Ehren des heiligen Valentin am 14. Februar auf vorbereiteten Boden und das Blumenbrauchtum blieb mit seinem Gedenktag in Verbindung. 33

34 Zur Titelseite Hl. Valentin als Beschützer der Schweine Der Hl. Valentin wurde in besonderer Weise auch hier bei uns in der Westeifel verehrt und galt als Schutzpatron der Schweine. So wurde der Valentinstag mit einem ganz eigenen Brauch begangen, besonders in den Orten: Jucken, Krautscheid und Preischeid. So wurden vielerorts am 14. Februar geräucherte Schweineköpfe oder -kinnbacken («Kënnbak») geopfert, um sich den Schutz des hl. Valentin zu sichern; diese wurden anschließend versteigert: Den Verlauf einer solchen klassischen Valentinsfeier schildert Heinrich Faber, der seit 1827 Pfarrer in Dasburg war und am 14. Februar 1928 ins benachbarte Preischeid eingeladen wurde, um dort am Festgottesdienst teilzunehmen. Voller Entsetzen stellt er fest, dass auf den Seitenaltären der dortigen Pfarrkirche «geräucherte Schweineköpfe» als Opfergabe aufgetürmt waren, und schildert uns: Am 14. Februar vorigen Jahres auf das Fest Sancti Valentini war ich ersucht, in Preischeid - eine halbe Stunde von hier [Dasburg] gelegen - das hohe Amt zu halten, welcher ehrenvollen Einladung ich entsprochen habe; fand in der Kirche zu Preischeid ein großes Gedränge von Menschen aus der Ferne wie aus der Nähe, um ihr Opfer auf die Altäre zu bringen, welches aus geräucherten Schweinsköpfen und anderen Stücken Schweine-Fleisch bestand, wovon beide Seitenaltäre zugelegt waren. Notabene: Von den Köpfen war das Beste, nämlich der untere Teil abgeschnitten. An dessen statt waren an dem oberen [Teil] die Ohren und so standen selbe auf den Altären. Nach geendigtem Gottesdienste wurden die Fleischstücke von einem Kirchenrat (Mitglied des Kirchenvorstandes, d.a.) gesammelt und einer großen Menschenmenge in der Kirche auf der Kommunionbank Stück per Stück öffentlich den Meistbietenden aus vollem Halse losgeschlagen, welches mit mir der Herr Pfarrer von Karlshausen, der gepredigt hatte, zugesehen, und zwar nicht ohne Grausen. Der Herr Pfarrer von Preischeid hat das Recht, sechs Stück für sich zu nehmen, die er auch genommen! Ich konnte mich nicht enthalten, Vorwürfe zu machen, worauf er geantwortet, es sei ein alter Gebrauch, das heißt Missbrauch, der schwer abzuschaffen sei.» (Heinz 1995). Der Erlös der Versteigerung fiel zu einem Drittel an den Pfarrer und zu zwei Drittel an die Kirchenkasse. (Jos. A. Massard, Vogelhochzeit, Schweineköpfe, Fallsucht und rote Rosen: Valentinstag in Luxemburg einst und jetzt, Artikel aus dem «Lëtzebuerger Journal», 60. Jg., Nr. 31 (14. Februar 2007), S ) So ist der Heilige Valentin von Terni der Legende nach ein Märtyrer, der seinen Glauben mit seinem Blut bezeugte und als Patron der Jugend, Liebenden, Reisenden und Imker gilt. Dadurch, dass ihm am 14. Februar gedacht wird, wurde Valentin in Verbindung gebracht mit dem altrömischen Brauch der Blumen am Fest der röm. Göttin Juno, sodass sich heute die Liebenden häufig am Valentinstag Blumen schenken. Doch kam es in unserem Raum auch zu ganz eigenen Bräuchen, wie der Opferung und Versteigerung von Schweinsköpfen. Katharina Wilwers (Bild: Ölmalerei von Leonhard Beck, um 1510) 34

35 + Auf einen Blick Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrverwalter Sebastian Peifer Seibert Str. 4, Koxhausen 06564/ Kooperator Savio Antony Schulstr. 2, Großkampenberg 06559/ savio@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de Kooperator P. Christian Rolke C.M. Vinzenz von Paul Str. 5, Niederprüm 0160/ (nur in dringenden Fällen) pater.rolke@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de NEU! NEU! Pfr. i. R. Hermann-Josef Norta Schulstr. 9, Arzfeld 06550/ / (für seelsorgliche Notfälle) arzfeld@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de NEU! NEU! Pfr. i. R. Wilhelm Kneip Schulstr. 9, Arzfeld 06550/ arzfeld@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de NEU! NEU! Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11, Neuerburg 06564/ / h.telkes@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de Gemeindeassistentin Martina Phlepsen Burgfried 11, Neuerburg 06564/ m.phlepsen@pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de Terminabsprachen IMMER mit dem Pfarrbüro. Für Versehgänge rufen Sie bitte Kooperator Savio Antony an. 35

36 Auf einen Blick Zentralbüro Arzfeld: 06550/ Fax: 06550/ NEU! 36 Sekretärinnen Hedi Hau Gertrud Kockelmann Ulrike Röder Öffnungszeiten: dienstags: Uhr Schulstraße 9 mittwochs: Uhr Arzfeld donnerstags: Uhr Das Pfarrbüro ist am und geschlossen. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss: Dienstag, Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 04. März bis 14. April 2019 Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Zentralbüro unserer Pfarreiengemeinschaft abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich abgeben. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank! Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeinde Arzfeld, IBAN DE Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen Küsterinnen und Küster in der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Arzfeld, Margret Kribs 06550/ Dahnen, Helga Neuens 06550/ 7 90 Daleiden, Alfred Diederich 06550/ 5 60 Dasburg, Herta Fank 06550/ Eschfeld, Klara Urfels 06559/ 8 72 Harspelt, Gertrud Dhur 06559/ 4 50 Großkampenberg, Alwine Illies 06559/ Irrhausen, Martin Maus 06550/ 2 53 Lichtenborn, Sigrid Heck 06554/ 6 52 Lützkampen, Margret Schilz 06559/ Preischeid, Alois Kandels 06550/ Olmscheid, Michael Nickels 06550/ Üttfeld-Binscheid, Claudia Hommerding 06559/ Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Hedi Hau, Schulstr. 9, Arzfeld, 06550/ Druck: Hoffmann Druck, Neuerburg Auflage: 930 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn. Advent *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF Nr. 7 vom 03.12.18 20.01.19 Schau rein: Ausblick - Musik im Advent Überblick - Sternsingeraktion Rückblick - Dankworte Advent *** Weihnachten *** Neujahr Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom PFARRBRIEF Nr. 1 vom 27.01 16.03.18 Schau rein: Ausblick - Weltgebetstag der Frauen Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Sternsinger Aussendung in Trier Aschermittwoch Beginn der 40tägigen Fastenzeit,

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Wallfahrt Rückblick Weltgebetstag der Frauen

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Wallfahrt Rückblick Weltgebetstag der Frauen PFARRBRIEF Nr. 2 vom 04.03 14.04.19 Schau rein: Ausblick - Firmung Überblick Wallfahrt Rückblick Weltgebetstag der Frauen Zum Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3 Gottesdienste

Mehr

Pfarrbrief Nr.5

Pfarrbrief Nr.5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 6 vom

PFARRBRIEF Nr. 6 vom PFARRBRIEF Nr. 6 vom 22.10. 02.12.18 Schau rein: Ausblick - Nightfever 2018 Jesus ruft auch Dich! Überblick - Prümer Tafelaktion Teilen hilft leben Rückblick - Kinder erkunden und erleben die Pfarrkirche

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF Nr. 8 vom 2.12.17 26.01.18 Schau rein: Ausblick - Kinder helfen Kindern Ideen zur Adventsund Weihnachtszeit Seite 38 Überblick - Sternsinger Aussendung Rückblick Erntedank/ Jugendfreizeit Advent

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar PFARRBRIEF Nr. 1 vom 14.01. 28.02.17 Schau rein: Rückblick Wallfahrt Altötting Lichtmonat Februar Die Kerzen, die wir zu Maria Lichtmess entzünden und die Kerzen des Blasiussegen zeugen von dem Licht,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Sept. 09. Nov. 2012 Nr. 7 Schau rein Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.09. 13.10.2017 Schau rein: Ausblick - Erstkommunion Überblick - Gräbersegnungen Rückblick - Messdienertag Kreuzweg im Kleinen Der Rosenkranz ist der Kreuzweg für den Alltag und

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März PFARRBRIEF Nr. 2 vom 01.03. 07.04.17 Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März Herzlichen Glückwunsch Robert Lürtzener Pfr. i. R. zum 50-jährigen Priesterjubiläum Priesterweihe am 05. März

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARRBRIEF. Christus verteilt sich und gibt sein Leben hin, uns zum Licht und zum Leben zu erheben. Nr. 3 vom

PFARRBRIEF. Christus verteilt sich und gibt sein Leben hin, uns zum Licht und zum Leben zu erheben. Nr. 3 vom PFARRBRIEF Nr. 3 vom 15.04 26.05.19 Schau rein: Ausblick - Heilig-Rock-Tage Überblick - Erstkommunionkinder Rückblick - Weltgebetstag Christus verteilt sich und gibt sein Leben hin, uns zum Licht und zum

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue PFARRBRIEF %r. 1 v 10.02 18.03.16 Schau rei Bi du gspr gra 2016 Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue 2---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul PFARRBRIEF Nr. 5 vom 01.07. 01.09.17 Schau rein: Informationen zur zukünftigen Pfarrbriefverteilung Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung ----- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 23. Juni 24. August 2012 Nr. 5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion PFARRBRIEF Nr. 3 vom 05.05 22.06.18 Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion 2 Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Worte des Pfarrverwalters

Mehr

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. (r # Schau rei PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom PFARRBRIEF Nr. 2 vom 17.03 04.05.18 Schau rein: Ausblick - Firmung/ Erstkommunion Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Weltgebetstag Osterbotschaft Auferstanden am dritten Tage erschien Jesus vielen,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016 PFARRBRIEF r 7 v 31 10 18 12 15 Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016 Pr. er Tafe&a0ti 1Tei&e hi&ft &ebe 3 Inhalt---------------------------------------------------------------------------------------------3

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014 PFARRBRIEF r 4 v 24 05 14 14 04 07 07 14 Schau rei Pfi gste Fir u g Pfarrfeste Pi gerpr e!t 2014 2-------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

PFARRBRIEF. r 2 v

PFARRBRIEF. r 2 v PFARRBRIEF r 2 v 1903 060516 Schau rei ui!ider 2016 Wa$$fahrt Prgra der Pfarreiegeeischaft Firvrbereitug 2016 B$ivie $eidersa$ug 16 Apri$ eu Ttegebetsheft f,r a$$e Pfarreie If S 28 2-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v PFARRBRIEF r 5 v 2708 141016 Schau rei/ Verabschiedug v Pfarrer Hera (sef rta it eie Fest hchat a Stag0 02102016 u 1500 Uhr i der Pfarr2irche Da#eide Pfarrfest i de Pfarreie 4't52ape u 6#scheid Herbst

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr Schau rein Kerzenweihe-Blasiussegen-Aschenkreuzausteilung. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Schau rein Kerzenweihe-Blasiussegen-Aschenkreuzausteilung. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 19.01.13 15.02.13 2013 Nr. 1 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 4 vom

PFARRBRIEF. Nr. 4 vom PFARRBRIEF Nr. 4 vom 20.05. 30.06.17 Schau rein: -250 Jahre Pfarrkirche Dasburg -Fragebogen der Resonanzphase Ihre Meinung ist uns wichtig! Info s dazu Seite 19 Großer Tag der Messdiener (Seite 21) Bild:

Mehr

Pfarrbrief Nr.4

Pfarrbrief Nr.4 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar PFARRBRIEF 'r. 8 v 19.12.15 09.02.16 Schau rei Bi du gspr gra 2015 2016 Pr er Tafe a#ti %DA'(E) Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar 2----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch PFARRBRIEF Nr. 7 vom 14.10. 01.12.2017 Schau rein: Ausblick Romwallfahrt Messdiener Überblick - Firmlinge Rückblick - Arzfelder & Olmscheider Minis in Trier Die Stalingradkapelle in Arzfeld. Erbaut in

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.03. - 15.05.15 Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag 2----------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 25. Aug. 28. Sept. 2012 Nr. 6 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. PFARRBRIEF Nr. 3 vom 08.04. 19.05.17 Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung 2017 Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. Das Osterfeuer und die Kerzen leuchten bis in unsere Herzen. Bild:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Pfarrbrief Nr Jan. 08. März Schau rein...

Pfarrbrief Nr Jan. 08. März Schau rein... Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 29. Jan. 08. März 2011 Arzfeld - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Nr.7

Pfarrbrief Nr.7 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs.

Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 16.02.13 22.03.13 2013 Nr. 2 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom PFARRBRIEF Nr. 8 vom 29.11.14-09.01.15 Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt

Mehr

Pfarrbrief Nr Mai 22. Juni. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein Christi - Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam

Pfarrbrief Nr Mai 22. Juni. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein Christi - Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 12. Mai 22. Juni 2012 Nr. 4 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr