7. B eilage im Jahre 1969 zu den Sitzungsberichten des XXI. V orarlberger Landtages. Antrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. B eilage im Jahre 1969 zu den Sitzungsberichten des XXI. V orarlberger Landtages. Antrag"

Transkript

1 7. B eilage im Jahre 1969 zu den Sitzungsberichten des XXI. V orarlberger Landtages R egierungsvorlage B eilage 7 Antrag der Vorarlberger Landesregierung über den Stellenplan 1970 der A n g estellten des Landes Vorarlberg Bericht Der Form nach w eist der S tellenplanentw urf 1970 gegenüber dem v o rjährigen S tellenplan keine Ä nderungen auf. Dem Inhalt nach sind folgende Ä nderungen vorgesehen: I. In bezug auf die Zahl der D ienstposten: Zu Beginn wird, w ie bisher üblich, eine Tabelle über die Entwicklung der D ienstposten in den letzten 15 Ja h re n gebracht: V erw. Beam te Zusam m en Gr A B C D E In den einzelnen V erw endungsgruppen e r geben sich für 1970 folgende V erm ehrungen: V erw endungsgruppe A 4, V erw endungsgruppe B 1, V erw endungsgruppe C 13, V erw endungsgruppe E 3. G egenüber dem Stellenplan 1969 w eist der Stellenplan 1970 demnach 21 D ienstposten m ehr auf. In d er H oheitsverw altung sind zwei zusätzliche D ienstposten vorgesehen, um zu erm öglichen, daß das Amt der Landesregierung zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar ist. Für die zusam m enfassenden V orbereitungsarbeiten zur U m stellung auf D atenverarbeitung w ird ein D ienstposten b erforderlich sein. Ein T echnikerposten der V erw endungsgruppe c w urde im Hinblick auf die 1970 zu erw artende intensivere Kfz.-Überprüfung nach F ertigstellung der Kfz.-Prüfhalle neu aufgenommen. Bei den Bezirkshauptm annschaften D ornbirn und Bregenz m ußten vier zusätzliche D ienstposten für Schreibkräfte vo rg esehen w erden, w as insbesondere auf die Zunahm e der A rbeiten in den Polizei(Strafsachen-) und Fürsorgeabteilungen zurückzuführen ist. Je ein D ienstposten für einen D iplom ingenieur w urde vorgesehen bei der A grarbezirksbehörde (Landwirtschaftl. Fachdienst zur betriebsw irtschaftlichen K ontrolle von A nsuchen im Rahm en der Siedlungsförderungsm aßnahm en und im Hinblick auf die kom m ende landw. Schule Hohenem s), beim Landesstraßenbauam t (V erm essungsingenieur, zugleich auch für andere Landesdienststellen vorgesehen), und beim Landesw asserbauam t (als Ersatz für m ehrere in den nächsten Jahren in den R uhestand treten d e ). Ein w eite re r Ju rist soll dem Landesschulrat zur V erfügung gestellt w erden. E insparungen w aren möglich beim Landesstraßenbauam t Feldkirch und bei der Bezirkshauptm annschaft Feldkirch sowie beim Landesarchiv, wo zufolge Pensionierung eines Beam ten der V ertragsbedienstetenposten des Nachfolgers entfällt. Die G esam tzahl der D ienstposten in der H oheitsverw altung v e r m ehrt sich lediglich um zwei. In der N ichthoheitsverw altung beträg t d a gegen die V erm ehrung 19 D ienstposten, in der M ehrzahl K rankenpflegepersonal für die A nstalten G aisbühel und V alduna, bei letzterer insbesondere im Hinblick auf das kom m ende K rankenhaus in Tisis. Zwei neue D ienstposten für eine Schreibkraft sowie einen H ausm eister m ußten für die neue Berufsschule für das T extilgew erbe in D ornbirn v o r gesehen w erden. Um eine intensivere Betreuung der Zöglinge zu gew ährleisten, w urde für die A nstalt Jagdberg ein w eiterer D ienstposten für einen Erzieher aufgenom m en. ü b e r A ntrag der A nstalt V alduna scheint ein 5. A rztposten in der Sonderheilanstalt für Psychiatrie und N eurologie neu im S tellenplan auf. 211

2 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages II. In bezug auf die Qualität der Dienstposten sind im Stellenplanentwurf 1970 folgende Änderungen vorgesehen: N eue pragm atische D ienstposten w urden aufgenom m en auf G rund der gegebenen V oraussetzungen für 1 n der V erw endungsgruppe b und 6 V ertrag san g e stellte der V erw endungsgruppe c. Folgende D ienstposten einer höheren D ienstklasse w urden für, die die V oraussetzungen für eine B eförderung e r füllen, aufgenom m en: V erw endungsgruppe A: 1 D ienstposten der DK1. VIII anstelle eines D ienstpostens der DKL VII, 1 D ienstposten der DKL VII anstelle eines D ienstpostens der DK1.VI-III; V erw endungsgruppe B: 3 D ienstposten der DKl. VII anstelle von D ienstposten der DKL VI, 2 D ienstposten der DKL VI anstelle von D ienstposten der DKL V-II; V erw endungsgruppe C: 8 D ienstposten der DKl. V anstelle von D ienstposten der DKl. IV, 2 D ienstposten der DKL IV anstelle von D ienstposten der DKL III-I. A nstelle von weiblichen Bediensteten, die zufolge M utterschaft vom Dienst freigestellt sind oder Sonderurlaub aus diesem Anlaß in Anspruch nehm en, sowie für m ännliche Bedienstete, die zur A bleistung des ordentlichen Präsenzdienstes eingezogen w erden, e r gibt sich m eistens die N otw endigkeit der Einstellung von Ersatzkräften. Da die Anzahl außerordentlichen Schw ankungen u n terw o r fen ist, sollen künftig hiefür keine system i- sierten D ienstposten im Stellenplan aufgenom m en w erden, sondern soll die Landesregierung erm ächtigt w erden, je nach Bedarf vorübergehend E rsatzkräfte einzustellen. Im Laufe des Jah res 1971 ist m it der Eröffnung des L andesunfallkrankenhauses in Feldkirch-Tisis zu rechnen. D ienstposten für die leitenden Ä rzte w erden daher erst im Stellenplan 1971 aufzunehm en sein. Es wird sich aber als notw endig erw eisen, schon im Laufe des Jah res 1970 V erträge mit geeigneten B ew erbern abzuschließen, wozu die Landesregierung erm ächtigt w erden soll. Die V orarlberger Landesregierung stellt daher den Antrag, der Hohe Landtag w olle beschließen: 1. Der Stellenplan der A ngestellten des Landes V orarlberg für das Jahr 1970 laut A nlage w ird genehm igt. 2. Die Landesregierung w ird ermächtigt, auf Rechnung eines freien D ienstpostens einen D ienstposten einer niedrigen V erw endungsgruppe über den system isierten Stand zu besetzen und auf Rechnung eines freien B eam ten-d ienstpostens einen n der entsprechenden oder einer niedrigeren V erw endungsgruppe aufzunehm en. 3. Die Landesregierung w ird ermächtigt, in Berufsausbildung stehende Personen (A usbildungsärzte, Famuli, F erialp rak tikan ten usw.) auf begrenzte Zeit zu b e schäftigen, sow eit dies gesetzlich v o rg e schrieben oder zweckmäßig ist. W eiters w ird die L andesregierung ermächtigt, nach M aßgabe der N otw endigk eit auf begrenzte Zeit je eine E rsatzkraft einzustellen für m ännliche Bedienstete, die zum Präsenzdienst eingezogen w erden, sowie für weibliche B edienstete, die zufolge M utterschaft vom D ienst freigestellt sind bzw. Sonderurlaub aus d ie sem Anlaß in A nspruch nehm en. 4. Um die im Laufe des Jah res 1971 vo rg e sehene Eröffnung des U nfallkrankenhauses in Feldkirch-Tisis sicherzustellen, w ird die Landesregierung ermächtigt, schon im Laufe des Jah res 1970 die erforderlichen V erträge m it geeigneten Bew erbern für folgende D ienstposten abzuschließen: 1 Chefarzt (Facharzt für Unfallchirurgie), 1 Prim ararzt für O rthopädie, 1 Prim ararzt für A ugenheilkunde, 1 Facharzt für pathol. Anatom ie (Leitung der Prosektur), 1 Facharzt für A nästhesie mit Aussicht auf ein Prim ariat, 1 Facharzt für Hals, Nasen, O hren und 1 A potheker. 5. Die Landesregierung w ird ersucht, auch im Rahm en des genehm igten S tellenplanes 1970 höchste Sparsam keit w alten zu lassen." Bregenz, am 25. N ovem ber

3 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages V ertrageangestellte DK1. Stand Verw.-Gr. Stand Gesamtüfalersicht I. Hoheitsverwaltung A 87 a 17 B 69 b 48 C 98 c 107 D d 255 E e II. Nicht-Hoheitsverwaltung A 5 a 19 B b 4 C 1 c 90 D d 76 E e III. Hoheitsverwaltung und A 92 a 36 Nicht-Hoheitsverwaltung B 69 b 52 C 99 c 197 D d 331 E e Insgesamt im Landesdienst : 260 Vertr.-Ang.: 640 Zusammen:

4 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages DK1. Stand Verw.-Gr. Stand i Aufgliedierung Verw.Gr. A: I. Hoheitsverwaltung IX 1 VIII 24 VII 18 VI III 44 a : 87 Vertr.-A ng.: 17 Zusammen: 104 II. Nicht-Hoheitsverwaltung VIII 1 a 19 VII 3 VI III : 5 V ertr.-ang.: 19 Zusam m en: 24 III. Hoheitsverwaltung und 92 Nicht-Hoheitsverwaltung V ertr.-a ng. 36 Zusam m en

5 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DK1. Stand Verw.-Gr. Stand Verw.G r.b: I. Hoheitsverwaltung VII 12 VI 14 V II 43 b : 69 V ertr.-ang.: 48 II. Nicht-Hoheitsverwaltung b 4 III. Hoheitsverwaltung und 69 Nicht-Hoheitsverwaltung V ertr.-a ng. 52 Zusam m en Zusam m en: 117 : V ertr.-ang.: 4 Zusammen: 4 Vervf.Gr. C: I. Hoheitsverwaltung V 24 IV 23 c 107 : 98 III I 51 V ertr.-a ng.: Zusam m en: 205 II. Nicht-Hoheitsverwaltung III I 1 c : 1 V ertr.-ang.: 90 III. Hoheitsverwaltung und 99 Nicht-Hoheitsverwaltung V ertr.-a ng. 197 Zusam m en 296 Zusam m en:

6 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages V ertragpa ngestel Ite DKI. Stand Verw.-Gr. Stand Verw.CJr.D: I. Hoheitsverwaltung d : Vertr.-Ang.: 255 Zusam m en: 255 II. Nicht-IIoheitsverwaltung d 76 III. Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung V ertr.-a ng Zusam m en 331 : V ertr.-ang.: 76 Zusam m en: 76 Vervv.G t. E: I. Hoheitsverwaltung e : Vertr.-Ang.: 11 Zusam m en: 11 II. Nicht-Hoheitsverwaltung e 13 III. Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung V ertr.-a ng. 24 Zusam m en : Vertr.-Ang.: 13 Zusam m en:

7 7. Beilage im Ja h re 1969 des XXL V orarlberger L andtages Bezeichn uns DK1. Stand Vertragsangestellte Verw.-Gr. Stand I. Hoheitsverwaltung A. Allgemeine Verwaltung I. Politischer Dienst (Verw.Gr. A) Es sind zur Verf. gestellt bzw. vom D ienst freigestellt: L andesam tsdirektor H ofräte d. Vlbg. Ld.Reg. LObRegRäte LRegRäte LRegObKomm. LRegKomm. IX 1 VIII 10 VII 7 VI III 26 a 2 1 Beam ter als L andesstatth alter und 1 Beam ter als L andeshauptm ann II. R echnungsdienst (Verw.Gr. B) O beram tsräte d..vlbg. Ld.Reg. A m tsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VII 4 VI 3 LRechnSekr. LRechnObRev. LRechnRev. LRechnAss. V II 5 III. G ehobener V erw altungsdienst (Verw.Gr. B) O beram tsräte d. Vlbg. Ld.Reg. A m tsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VII 4 VI 7 1 B eam ter als S taatssek retär LAmtsSekr. LAmtsObRev. LAmtsRev. LAmtsAss. V II 24 1 B eam ter der österreichischen V olkspartei b 22 1 Vertr.-A ng. als B ürgerm eister von Feldkirch 1 Vertr.-A ng. den BFV 217

8 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages V ertragsan gestellte DK1. Stand Verw.-Gr. Stand A. Allgemeine Verwaltung (Fortsetzung) IV. V erw altungsdienst (Verw.Gr. C) Es sind zur V erfügung gestellt bzw. vom D ienste freigestellt: LFachOblnsp. V 19 3 voll und 3 te ilw eise den BFV LFachlnsp. LAmtsObKontr. LAmtsKontr. LAmtsAdj. IV 20 III I 27 1 Beam ter voll den BFV V. V erw altungshilfsdienst (Verw.Gr. D) VI. Fischereiaufsicht (Verw.Gr. D) Fischereiaufseher c d d 40 1 Vertr.-Ang. den BFV V ertr.-a ng. voll und 3 V ertr.-a ng. teilw eise den BFV 2 VII. K raftw agenlenker (Verw.Gr. D) K raftw agenlenker d 20 VIII. Allg. H ilfsdienst (Verw.Gr. E) e

9 7. Beilage im Ja h re 1969 des XXL V o rarlb erg er Landtages Vertragsan gestellte DK1. Stand Verw.-Gr. Stand * B. Bauelienst I. Höh. techn. D ienst (Verw.Gr. A) H ofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII 7 LObBauRäte VII 3 LBauRäte LBauObKomm. VI III 7 LBauKomm. a 12 II. Gehob. techn. D ienst (Verw.Gr. B) O beram tsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VII 3 A m tsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VI 2 LBauSekr. LBauObRev. LBauRev. LBauAss. III. Techn. Fachdienst (Verw.Gr. C) V II 12 b 18 LBauOblnsp. V 4 LBauInsp. IV 2 LBauObKontr. LBauKontr. III I 18 LBauAdj. c 31 IV. M ittl. techn. D ienst (Verw.Gr. D) d 6 219

10 7. Beilage im Ja h re 1969 des XXI. V orarlberger Landtages DK1. Stand V er tragsan gestellte Verw.-Gr. Stand C. Techn. Agrardienst Höh. techn. AgTardienst (Verw.Gr. A) H ofräte d. Vlbg. Ld.Reg. LObBauRäte VIII VII 3 1 LBauRäte LBauObKomm. LBauKomm. Gehob. techn. D ienst bei den A grarbehörden (Verw.Gr. B) VI III 3 a 1 O beram tsräte d. Vlbg. Ld. Reg. VII 1 LBauSekr. LBauObRev. LBauRev. LBauAss. J V II 2 b 3 Techn. Fach dienst bei den A grarbehörden (Verw.Gr. C) LBauOblnsp. V 1 LBauObKontr. LBauKontr. LBauAdj. III I 5 c 8 M ittl. techn. D ienst bei den A grarbehörden (Verw.Gr. D) d 2 220

11 T 7. B eilage im Ja h re 1969 des XXI. V orarlb erg er Landtages DK1. Stand Verw.-Gr. Stand D. Forstdienst I. Höh. forsttechn. D ienst (Verw.Gr. A) H ofräte d. Vlbg. Ld.Reg. LO bforsträte LForstRäte 1 LForstObKomm. i LForstKomm. J VIII VII VI III

12 7. B eilage im Ja h re 1969 des XXI. V orarlb erg er Landtages V ertragsangeetellte DK1. Stand Verw.-Gr. Stand E Gesundh eitsdienst I. A m tsärztl. Dienst (Verw.Gr. A) - H ofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII i LObSanRäte VII 3 a 1 II. D ienst der m ed.-techn. A ssistent(inn)en (Verw.Gr. C) c 5 ' III. Gehob. F ürsorgedienst (Verw.Gr. B) b 2 IV. D ienst der F ürsorgerinnen (Verw.Gr. C) * c 3 222

13 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. V orarlberger Landtages DK1. Stand Verw.-Gr. Stand n Cf% iuglingsfü rsorgedienst I. Dienst der Fürsorgerinnen (Verw.Gr. C) c 9 223

14 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages 224

15 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DK1. Stand! Verw.-Gr. Stand H. Veterinärdienst I. Amtstierärztl. Dienst (Verw.Gr. A) Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg. LObVetRäte VIII VII 1 1 LVetRäte LVetObKomm. LVetKomm. VI III 2 225

16 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DK1. Stand Verw.-Gr. Stand I. Volkbildungsdienst I. Höh. V olksbildungsdienst (Verw.Gr. A) Hof rate d. Vlbg. Ld.Reg. V III II. Gehob. V olksbildungsdienst (Verw.Gr. B) A m tsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VI 226.

17 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages DKL Stand Verw.-Gr. Stand J. Archi\ rdienst I. Höherer Archivdienst (Verw.Gr. A) LObArchRäte LArchRäte VII VI III

18 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages OKI. Stand Verw.-Gr. Stand! K. Statistischer Fachdienst I. Höh. Statist. Dienst (Verw.Gr. A) VI III II. Gehob. Statist. Dienst (Verw.Gr. B) III. Statist. Dienst (Verw.Gr. C) IV 228

19 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DKL Stand Verw.-Gr. Stand L. Landv/irtschaftl icher Fachdi enst I. Höh. landw. Fachdienst (Verw.Gr. A) LLandwRäte 1 LLandwObKomm. > LLandwKomm. J II. Gehobener landwirtsch. Fachdienst (Verw.Gr. B) VI III i a i (Teilweise der landw. Fachschule Mehrerau zur Verfügung gestellt) Amtsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VI i 229

20 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages DKL Stand Verw.-Gr. Stand Ständige Arbeiter H ausverw altung 20 L andesstraßenbauam t Zusam m en

21 7. Beilage im Ja h re 1969 des XXL V orarlberger Landtages B ezeichnung Beam te DKL Stand Verw.-Gr. Stand A nm erkung II. Nicht-Hoheitsverwaltung Die vorgesehenen Beam tenposten bedeuten, daß in H inkunft die in der Nicht-Hoheitsverwaltung allein möglichen V ertragsverhältnisse m it U nkündbarkeit und Pensionsberechtigung ausgestattet werden können 1. Kaufmännische und gewerbliche Berufsschulen A) V erw altung I. V erw alt.-h ilfsdienst (Verw.Gr. D) II. Allg. H ilfsdienst (Verw.Gr. E) B) Fachdienst Mittl. techn. Dienst (Verw.Gr. D) Ständige A rbeiter: 6 231

22 7. Beilage im Ja h re 1969 des XXL V orarlberger Landtages V ertragsan gestellte DK1. Stand Verw.-Gr. Stand 2. Lande s-sondere rziehungsischule Jagdt»erg in Schli ns Ständige A rbeiter: 1 232

23 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DKL Stand Verw.-Gr. Stand 3. Landesinternat der B<Brufsschule für das Gc istgewerbe in Lochau! 1 A) Verwaltung I. V erw alt.-h ilfsdienst (Verw.Gr. D) II. Allg. H ilfsdienst (Verw.Gr. E) d e i i B) Fachpersonal I. A ufsichtsdienst (Verw.Gr. C) c 3 Ständige A rbeiter: 1 233

24 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages V ertragsan gestellte j DKI. j Stand Verw.-Gr. Stand 4. Vorarlberger Landesmuseum A) Verwaltung I. V erw alt.-h ilfsdienst (Verw.Gr. D) II. Allg. H ilfsdienst (Verw.Gr. E) B) Fachpersonal I. H öherer Fachdienst (Verw.Gr. A) VII II. Gehob. Fachdienst (Verw.Gr. B) III. Fachdienst (Verw.Gr. C) 234

25 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages B ezeichnung Beam te DK1. Stand Verw.-Gr. Stand A nm erkung 5. 1.andes-He 1- und PI[legeanstalt Valduna A) Verwaltung I. Höh. W irtschaftsdienst (Verw.Gr. A) a i S ondervertrag II. V erw altungsdienst Ständige A rbeiter: (Verw.Gr. C) c 5 80 A ußerdem w erden III. V erw altungshilfsdienst 22 O rdensschw e- (Verw.Gr. D) d 15 stern beschäftigt, davon 14 in der IV. K raftw agenlenker K rankenpflege und (Verw.Gr. D) d 1 8 in der W irt- Schaftsverw altung V. Allg. H ilfsdienst (Verw.Gr. E) e 2 B) Fachpersonal a) S o nderheilanstalt für Psychiatrie u. N eurologie I. Ärztl. D ienst (Verw.Gr. A) Ärztl. Leiter a 1 S ondervertrag A ssist.-ä rzte VII i a 3 II. K rankenpflegedienst (Verw.Gr. C) c 21 III. B eschäftigungstherapeutischer D ienst (Verw.Gr. C) c 1 IV. K rankenpfleged'ienst (Verw.Gr. D) d 28 V. B eschäftigungstherapeutischer D ienst (Verw.Gr. D) d 2 VI. K rankenpflegedienst (Verw.Gr. E) e 1 235

26 7. Beilage im Ja h re 1969 des XXI. V orarlberger Landtages B ezeichnung Beam te DK1. Stand Verw.-Gr. Stand A nm erkung b) S onderheilanstalt für Unfallchirurgie und O rthopädie I. Ärztl. Dienst (Verw.Gr. A) Ärztl. Leiter a 1 S ondervertrag A ssist.-ä rzte a 4 Sondervertrag a 2 II. D ienst der med. techn. A ssistent(inn)en und Lab orant (inn) en (Verw.Gr. B) b 1 III. D ienst der med. techn. A ssistent(inn)en und Laborant(inn)en (Verw.Gr. C) c 2 IV. Radiolog. techn. D ienst (Verw.Gr. C) c 3 V. Physikotherapeutischer Dienst (Verw.Gr. C) c 2 VI. K rankenpflegedienst (Verw.Gr. C) c 24 VII. P hysikotherapeutischer Dienst (Verw.Gr. D) d 1 VIII. K rankenpflegedienst (Verw.Gr. D) d 3 236

27 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DK1. Stand Vertragsangestellte Verw.-Gr. Stand 6. Landes-Lungenkrcmkenhaus Gaisbühel A) Verwaltung ; I. V erw altungsdienst (Verw.Gr. C) IV 1 j II. V erw altungshilfsdienst c 1 (Verw.Gr. D) d 5 A ußerdem w erden 8 O rdensschw e stern beschäftigt, davon 6 in der K rankenpflege und 2 in d. W irtschaftsverw altung III. M aschinen- u. Hausm. (Verw.Gr. D) d 1 IV. Allg. H ilfsdienst! 1 (Verw.Gr. E) e : 2 B) Fachpersonal 1 I. Ärztl. Dienst (Verw.Gr. A) Ärztl. Leiter A ssist.-ä rzte VII 1 a 1 1 a 1 II. D ienst der med.-techn. A ssistent(inn)en und Laborant(inn)en (Verw.-Gr. B) III. D ienst der med.-techn a b 3 1 A ssistent(inn)en und Laborant(inn)en (Verw.Gr. C) IV. K rankenpflegedienst c 1 (Verw.Gr. C) V. Radiolog. techn. D ienst c 11 (Verw.Gr. C) VI. B eschäftigungstherapeutischer c 2 Dienst (Verw.Gr. D) VII. Physikotherapeutischer d 1 Dienst (Verw.Gr. D) VIII. K rankenpflegedienst d 1 (Verw.Gr. D) IX. K rankenpflegedienst d 6 (Verw.Gr. E) e 2 Sondervertrag Sondervertrag Ständige A rbeiter:

28 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages B ezeichnung Beam te OKI. Stand Verw. Gr. Stand A nm erkung 7. Landes -Erziehuncjsanstalt Jag dberg A) Verwaltung I. V erw altungsdienst (Verw.Gr. C) c 2 II. V erw altungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 B) Fachpersonal I. Gehob. E rzieherdienst (Verw.Gr. B) b 1 II. E rzieherdienst (Verw.Gr. C) c 9 Ständige A rbeiter:

29 7. Beilage im Jahre 1969 des XXL Vorarlberger Landtages DK1. Stand Verw.-Gr. Stand 8. Chemische Versuchsanstalt des Landes Vorarlberg A) Verwaltung I. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) B) Fachpersonal I. Höh. Fachdienst (Verw.Gr. A) Direktor Chemiker VIII VI III II. Techn. Fachdienst (Verw.Gr. C) III. Mittl. techn. Dienst (Verw.Gr. D) Ständige Arbeiter: 1 239

30 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages Y ertragsangestell te DK1. Stand Verw.-Gr. Stand 9 Landesfcirstgörten I. F orstgärtner (Verw.Gr. D) d 1 Ständige A rbeiter:

31 7. Beilage im Jahre 1969 des XXI. Vorarlberger Landtages DK1. Stand V ertrageangestellte Verw.-Gr.! Stand Die Inhaber folgender auf Seite 7, 8 und 9 aufgeführten Dienstposten sind dem Bund zur Verfügung gestellt: a) Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg A) A llgem eine Verwaltung I. P olitisch er D ien st (V erw.g r. A) H ofräte d. V lb g. Ld.Reg. VIII 1 III. G eh ob en er V er w a ltu n g sd ien st (V erw.g r. B) L A m tssekr. LA m tso br ev. LA m tsr ev. L A m tsa ss. V II 1 V. V erw a ltu n g sh ilfsd ie n st (V erw.g r. D) d 3 VII. K raftw agen len k er (V erw.g r. D) d 1 i b) Landesschulrat für Vorarlberg A ) A llgem eine Verwaltung I. P olitisch er D ien st (V erw.g r. A) LR egr äte 1 LR ego bk om m. > LRegK om m. J III. G eh ob en er V erw a ltu n g sd ie n st (V erw.g r. B) V. V e r w a ltu n g sh ilfsd ie n st (V erw.g r. D) V I III 2 b 1 d 2 c) österreichische Rheinbauleitung B) Baudienst I. H öh. techn. D ien st (V erw.g r. A) H ofräte d. V lb g. Ld.Reg. VIII i 1 te ilw e ise 241

4. Beilage im Jahre 1964 zu den Sitzungsberichten des XX. Vorarlberger Landtages. Antrag

4. Beilage im Jahre 1964 zu den Sitzungsberichten des XX. Vorarlberger Landtages. Antrag 4. Beilage im Jahre 1964 zu den Sitzungsberichten des XX. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 4 Antrag der Vorarlberger Landesregierung über den Stellenplan 1965 der Angestellten des Landes

Mehr

ANTRAG der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr Bericht

ANTRAG der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr Bericht Beilage 41 ANTRAG der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr 1987 Bericht Der Entwurf des Dienstpostenplanes 1987 der Landesbediensteten

Mehr

72. Beilage im Jahre 1993 zu den Sitzungsberichten des XXV. Vorarlberger Landtages

72. Beilage im Jahre 1993 zu den Sitzungsberichten des XXV. Vorarlberger Landtages ANTRAG der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr 1994 Bericht Der Entwurf des Dienstpostenplanes 1994 der Landesbediensteten ist der Form

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

94. Beilage im Jahr 2016 zu den Sitzungsunterlagen des XXX. Vorarlberger Landtags. Regierungsvorlage Beilage 94/2016

94. Beilage im Jahr 2016 zu den Sitzungsunterlagen des XXX. Vorarlberger Landtags. Regierungsvorlage Beilage 94/2016 Regierungsvorlage Beilage 94/2016 A N T R A G der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Beschäftigungsrahmenplans der Landesbediensteten für das Jahr 2017 Gemäß 3 Landesbedienstetengesetz 2000

Mehr

27. B e ila g e im Jah re 1963 zu den sten ograph isch en Sitzungsberich ten. Regierungsvorlage Beilage 27. Antrag

27. B e ila g e im Jah re 1963 zu den sten ograph isch en Sitzungsberich ten. Regierungsvorlage Beilage 27. Antrag 27. B e la g e m Jah re 1963 zu den sten ograph sch en Stzungsberch ten d e s X I X. V o ra rlb e r g e r L a n d ta g e s Regerungsvorlage Belage 27 Antrag der Vorarlberger Landesregerung über den Stellenplan

Mehr

Zahl der Planstellen. davon Dienst bei anderen Rechtsträgern. davon Dienst beim Land Burgenland. Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst)

Zahl der Planstellen. davon Dienst bei anderen Rechtsträgern. davon Dienst beim Land Burgenland. Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst) R-3 ) ) Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst) Rechtskundiger Verwaltungsdienst IX 3,00 3,00 0,00 3,00 3,00 3,00 0,00 VIII 27,00 26,00 1,00 27,00 21,63 21,63 0,63 VII-III 65,95 63,95 2,00 63,95 64,13 68,63

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst)

Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst) R-3 Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst) Rechtskundiger Verwaltungsdienst IX 3,00 3,00 0,00 3,00 3,00 3,00 0,00 VIII 39,00 37,00 2,00 39,00 37,00 36,00 1,00 VII-III 54,70 51,70 3,00 52,70 58,15 59,25 2,00

Mehr

herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard W agner LLM. (Chicago) o. Professor an d er Humboldt-Universität zu Berlin bearbeitet von

herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard W agner LLM. (Chicago) o. Professor an d er Humboldt-Universität zu Berlin bearbeitet von Mediationsrecht herausgegeben von Prof. Dr. Horst Eidenmüller LLM. (Cambridge) o. Professor an der University of Oxford und Geschäftsführender Direktor des Munich Center for Dispute Resolution (MuCDR)

Mehr

Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst)

Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst) R-3 Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst) Rechtskundiger Verwaltungsdienst IX 3,00 3,00 0,00 3,00 3,00 2,00 0,00 VIII 35,00 34,00 1,00 35,00 29,25 33,00 2,00 VII-III 67,20 65,20 2,00 62,70 61,64 58,89 2,00

Mehr

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung?

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? - Ein Beitrag zur Diskussion über die Wiederaufnahme eines problematischen Schutzgutes in das Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen Inaugural-Dissertation zur

Mehr

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE H ERAUSGEGEBEN V O M HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FO LGE. BAND IX VERLAG DES HANSISCHEN GESCHICHTSVEREINS, LÜBECK DER EVER DER NIEDERELBE E IN B

Mehr

Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ( D a s W T O - D i e n s t l e i s t u n g s a b k o m m e n G A T S ) Teil I Geltungsbereich und Begriffsbestimmung A rtik el I Geltungsbereich

Mehr

S em inar A ber bitte in T eilzeit

S em inar A ber bitte in T eilzeit S em inar A ber bitte in T eilzeit D atum : 02.11.2016, 18.00 U hr R eferenten: Beate S choknecht, Fachanw ältin für A rbeitsrecht A xela ngerer R echtsanw alt Übersicht G liederung: I. A llgem eines zur

Mehr

Staatsrecht II. Grundrechte. Dr. Jörn Ipsen. 18., überarbeitete Auflage. Von

Staatsrecht II. Grundrechte. Dr. Jörn Ipsen. 18., überarbeitete Auflage. Von Staatsrecht II Grundrechte Von Dr. Jörn Ipsen Professor an der U niversität Osnabrück Präsident des N iedersächsischen Staatsgerichtshofs a. D. 18., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2015

Mehr

Produktinformation Som m er 2008 Yellow Vision ist ein Produkt der Firm a CSS Seite 2 von Seite 9 A llgemeine Produktbeschreibung H inter dem N am en Yellow Vision steckt ein professionelles Videoscreening-System,

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER I. VERGABEKRITERIEN 1. D i e g a s t i e r e n d e Gr u p p e k o m m t a u s e i n e m a n d e r e n B u n d e s l a n d. 2. D i e g e p l a n t

Mehr

göd.fcg 1 göd.fcg Gehaltserhöhung für das Jahr 2012 (plus 2,56 % und 11,10; Zulagen plus 2,95 %) göd.fcg

göd.fcg 1 göd.fcg Gehaltserhöhung für das Jahr 2012 (plus 2,56 % und 11,10; Zulagen plus 2,95 %) göd.fcg 1 Militärischer Dienst 85 GG Funktionszulage 91 GG in der Verwendungsgruppe der in der in der M BO 1 M BO 2 M BUO 1 M BUO 2 Verw. Funktions 1 2 3 4 Gehalts- M ZO 1 M ZO 2 M ZUO 1 M ZUO 2 M ZCh Gruppe gruppe

Mehr

98. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2015 des XXX. Landtages. Regierungsvorlage Beilage 98/2015 A N T R A G

98. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2015 des XXX. Landtages. Regierungsvorlage Beilage 98/2015 A N T R A G 98. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2015 des XXX. Landtages Regierungsvorlage Beilage 98/2015 A N T R A G der Vorarlberger Landesregierung auf Kenntnisnahme des Jahresbudgets 2016 der Vorarlberger

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016 Seite 1 von 6 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016 61. Gesetz vom 22. September 2016, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Besoldungsrechtsgesetz 2001 geändert

Mehr

26. Beilage im Jahre 1971 zu den Sitzungsberichten des XXI. Vorarlberger Landtages. Gesetz

26. Beilage im Jahre 1971 zu den Sitzungsberichten des XXI. Vorarlberger Landtages. Gesetz 26. Beilage im Jahre 1971 zu den Sitzungsberichten des XXI. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 26 Gesetz über das Dienstrecht der Gemeindebediensteten in der Hoheitswerwaltung (Gemeindebedienstetengesetz

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Mag. Otto Ritzinger GZ: Präs. 11211/2003/105 Präs. 10877/2003/37 Betreff: Novellierung der Dienst- und Gehaltsordnung sowie des Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetzes

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

16. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2014 des XXX. Landtages. Regierungsvorlage Beilage 16/2014 A N T R A G

16. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2014 des XXX. Landtages. Regierungsvorlage Beilage 16/2014 A N T R A G 16. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2014 des XXX. Landtages Regierungsvorlage Beilage 16/2014 A N T R A G der Vorarlberger Landesregierung auf Kenntnisnahme des Jahresbudgets 2015 der Vorarlberger

Mehr

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION Oktober 2002 2 Inhaltsverzeichnis 1. Nutzung von ELDA für Dienstgebermeldungen 3 2. Jahresbeitragsgrundlagennachweise 2002 4 3.

Mehr

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK 1. Akt Szene 2 33 Lyrics by Michael Kunze Music Composed Orchestrated by Sylvester Levay CE: WOLFGANG beobachtet AMADÉ beim Notenschreiben und spricht zu ihm. 4 q = 77 mp 4 4 A WOLFGANG: Was er auch sagt.

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Übersicht. K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en. O p tim ierungsp ro b lem e. Approximationsk lassen

Übersicht. K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en. O p tim ierungsp ro b lem e. Approximationsk lassen Übersicht Einführung G rund la gen K o m p lex itä t v o n Entscheid ungsp ro b lem en O p tim ierungsp ro b lem e K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en v on O p- M etho d en zum Entw urf

Mehr

Der Europäische Betriebsrat

Der Europäische Betriebsrat Der Europäische Betriebsrat Inaugural-D issertation zur E rlangung des akadem ischen G rades eines D oktors der R echte durch die R echtsw issenschaftliche Fakultät d er W estfälischen W ilhelm s-u niversität

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Berichtigung. Drucksache 15/4523. zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/4465

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Berichtigung. Drucksache 15/4523. zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/4465 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4523 zu Drucksache 15/4465 05. 05. 2010 Berichtigung zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/4465 Landesbeamtengesetz (LBG) Durch ein

Mehr

Die Justizorganisation im Königreich Hannover nach 1848 und ihre Ausstrahlungskraft auf die Staaten des Deutschen Bundes und das Reich bis 1879

Die Justizorganisation im Königreich Hannover nach 1848 und ihre Ausstrahlungskraft auf die Staaten des Deutschen Bundes und das Reich bis 1879 Eike Alexander von Boetticher Die Justizorganisation im Königreich Hannover nach 1848 und ihre Ausstrahlungskraft auf die Staaten des Deutschen Bundes und das Reich bis 1879 W E H R H A H N VERLAG Inhalt

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Die Nichtigkeit wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen und Beschlüsse im Recht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Die Nichtigkeit wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen und Beschlüsse im Recht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Die Nichtigkeit wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen und Beschlüsse im Recht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft von GEORG SANDBERGER 1 9 6 9 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN INHALT E in

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

BBR, ebbr, MSA oder MSA-GO? Abschlussbedingungen der ISS:

BBR, ebbr, MSA oder MSA-GO? Abschlussbedingungen der ISS: BBR, ebbr, MSA oder MSA-GO? Abschlussbedingungen der ISS: 1. Berufsbildungsreife (BBR) am Ende der Jahrgangsstufe 9.. 2 2. Berufsbildungsreife (BBR) am Ende der Jahrgangsstufe 10 3 3. Prüfungen zur Erweiterten

Mehr

Tabellen zur Umrechnung eines Datums des Gregorianischen Kalenders in ein OF-Datum

Tabellen zur Umrechnung eines Datums des Gregorianischen Kalenders in ein OF-Datum Tabellen zur Umrechnung eines Datums des Gregorianischen Kalenders in ein OF-Datum von Holger Oertel Berlin MMIII Benutzung der Tabellen Zunächst sucht man in Tabelle 1 das Jahr des umzurechnenden Datums

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

Verordnung. Diese Verordnung, ABl.Nr. 26/2018, tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.

Verordnung. Diese Verordnung, ABl.Nr. 26/2018, tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz Freitag, 29. Juni 2018 Jahrgang 73 / Nr. 26 Erscheint einmal wöchentlich Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr www.vorarlberg.at/amtsblatt

Mehr

Stellenpläne und Stellenübersichten. Einzelplan 01 Landtag

Stellenpläne und Stellenübersichten. Einzelplan 01 Landtag Stellenpläne und Stellenübersichten Einzelplan 01 Landtag 25 Anmerkungen zu den Stellenplänen Nach 3 Abs. 1 Staatshaushaltsgesetz sind die nachstehend ausgewiesenen Stellenübersichten bindend wie die Stellenpläne

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Lösungen zur 2. Übung: Vergleich von Datenschutzgesetzen

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Lösungen zur 2. Übung: Vergleich von Datenschutzgesetzen und der IT-Sicherheit Lösungen zur 2. Übung: Vergleich von Datenschutzgesetzen 2.1 Anwendung von BDSG & LDSG: Öffentliche Stellen (1) Behörden, Organe der Rechtspflege und andere öffentlich-rechtlich organisierte

Mehr

Stefan Engel / Andreas Woitzik (Hrsg.) Die Diplomarbeit Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Stefan Engel / Andreas Woitzik (Hrsg.) Die Diplomarbeit Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Stefan Engel / Andreas Woitzik (Hrsg.) Die Diplomarbeit 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Teil I: Die Vorbereitung auf die Diplomarbeit Prof. Dr.

Mehr

Hauptleistungsbeträge PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 PG

Hauptleistungsbeträge PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 PG Hauptleistungsbeträge PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 PG 5 316 545 728 901 689 1.298 1.612 1.995 125 125 125 125 125 125 770 1.262 1.775 2.005 580 580 580 580 Das Pflegestärkungsgesetz I Die wichtigsten Leistungsverbesserungen

Mehr

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt B 1612 AX Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 8 München, den 12. April 1979 D atum Inhalt S eite 1. 3. 1979 V ero rd n u n g zur Ä nderung d er Schulordnung d er S taatlichen Fachschule fü r G arten

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

2. Bundesbesoldungsordnung B

2. Bundesbesoldungsordnung B Anlage IV ( 20 Absatz 2 Satz 2, 32 Satz 2, 37 Satz 2) 1. Bundesbesoldungsordnung A Besoldung s- gruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 A 2 1 974,72 2 018,71 2 063,88 2 097,74

Mehr

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2013

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2013 www.thueringen.de/de/tll LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2013 (Daten und Fakten) Volkswirtschaftliche Einordnung der Thüringer Landwirtschaft Impressum Herausgeber: Autor: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Die Harmonisierung des europäischen Rüstungsmarktes im Spannungsfeld zwischen Art. 296 EGV und Art. 17 EUV

Die Harmonisierung des europäischen Rüstungsmarktes im Spannungsfeld zwischen Art. 296 EGV und Art. 17 EUV Die Harmonisierung des europäischen Rüstungsmarktes im Spannungsfeld zwischen Art. 296 EGV und Art. 17 EUV Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität

Mehr

25. Beilage im Jahre 1963 zu den Sitzungsberichten des XIX. Vorarlberger Landtages. Antrag

25. Beilage im Jahre 1963 zu den Sitzungsberichten des XIX. Vorarlberger Landtages. Antrag 25. Beilage im Jahre zu den itzungsberichten des XIX. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 25 Antrag der Vorarlberger Landesregierung Uber den Landesvoranschlag Bericht D ie Landesregierung

Mehr

Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, download unter J. W EN CL

Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, download unter  J. W EN CL Z u r F r a g e d e r L ä rm sc h ä d ig u n g an F o r s ta r b e ite r n in Ö s te r r e ic h J. W EN CL D ie zunehm ende M e c h a n isie ru n g d e r F o r s tw ir ts c h a f t in den le tz te n J

Mehr

Alternativ LAbg. Jutta Kräutler-Berger Im Steinach 45, 6923 Lauterach. An Herrn Landesrat Anton Türtscher Landhaus 6900 Bregenz Grüne

Alternativ LAbg. Jutta Kräutler-Berger Im Steinach 45, 6923 Lauterach. An Herrn Landesrat Anton Türtscher Landhaus 6900 Bregenz Grüne 910-53 LAbg. Jutta Kräutler-Berger Im Steinach 45, 6923 Lauterach An Herrn Landesrat Anton Türtscher Landhaus 6900 Bregenz Grüne Lauterach,1.2.90 Alternativ V o r a r I b e r 3etr.: Anfrage/Klärschlamm

Mehr

R U N D S CH R E I B E N an alle Ortsgruppen und Zahlstellen

R U N D S CH R E I B E N an alle Ortsgruppen und Zahlstellen I n h a l t Seite Was 2 Rundschreiben Text 3 Allgemeines Schema 4 Gesundheitsberufe 5 Gesundheitsberufe - Zulagen 6 MusikschullehrerInnen ms-schema 7 MusikschullehrerInnen l-schema 8 MusikschullehrerInnen

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Bauvorhaben im B-Plan-Bereich Das Groß Elberfeld. Es gibt hier die Problematik des Altbergbaus.

Bauvorhaben im B-Plan-Bereich Das Groß Elberfeld. Es gibt hier die Problematik des Altbergbaus. Bauvorhaben im B-Plan-Bereich Das Groß Elberfeld Es gibt hier die Problematik des Altbergbaus. Daher sind alle Bauvorhaben im Planbereich mit den Landesamt für Geologie und Bergbau (Mainz) abzustimmen.

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Benutzerhandbuch. USB 2.0 zu IDE und SATA Adapterkabel. Modell: DA-70202

Benutzerhandbuch. USB 2.0 zu IDE und SATA Adapterkabel. Modell: DA-70202 Benutzerhandbuch USB 2.0 zu IDE und SATA Adapterkabel Modell: DA-70202 I. Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit sicherer und einfacher

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Gehaltserhöhung am (plus 2,33%) 2018

Gehaltserhöhung am (plus 2,33%) 2018 Allgemeiner Verwaltungsdienst 28 GehG Funktionszulage 30 GehG in der in der Verwendungsgruppe in der Funktionsstufe Gehalts- A 1 A 1 Bach A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 Verw. Funktions- 1 2 3 4 stufe Gruppe gruppe

Mehr

Alle Stühle und Sessel sind in Holzfarben nach Farbmuster und Stoff/Leder nach Kollektion erhältlich! Weitere Modelle siehe Prospekt Stühle/Hotel

Alle Stühle und Sessel sind in Holzfarben nach Farbmuster und Stoff/Leder nach Kollektion erhältlich! Weitere Modelle siehe Prospekt Stühle/Hotel KOLLEKTION SENIOREN Alle Stühle und Sessel sind in Holzfarben nach Farbmuster und Stoff/Leder nach Kollektion erhältlich! Weitere Modelle siehe Prospekt Stühle/Hotel 2 M Sen ioren D ie Kollektion FAN N

Mehr

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2007 Jana Gebauer (IÖW), Berlin Das IÖW/future-Ranking 1

Mehr

Der Beitrag des America Invents Act zur Patentrechtsharmonisierung in Deutschland und den USA

Der Beitrag des America Invents Act zur Patentrechtsharmonisierung in Deutschland und den USA Nora E. W essendorf Der Beitrag des America Invents Act zur Patentrechtsharmonisierung in Deutschland und den USA Verlag Dr. Kovac Hamburg 2016 VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... X V A. K om

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Manche Kinder kom m en unehelich zur W elt 9. 2. Die Zeit verg eh t w ie im Fluge 17. 3. Heute gehen w ir shoppen 23

Inhaltsverzeichnis. 1. Manche Kinder kom m en unehelich zur W elt 9. 2. Die Zeit verg eh t w ie im Fluge 17. 3. Heute gehen w ir shoppen 23 Inhaltsverzeichnis 1. Manche Kinder kom m en unehelich zur W elt 9 Liebe a u f den ersten Blick Chatte m it mir! Alles im grünen Bereich? 2. Die Zeit verg eh t w ie im Fluge 17 Einen Freizeitausgleich

Mehr

Gehaltserhöhung am (plus 1,77 %) Ansätze mit Bundesbesoldungsreform 2015

Gehaltserhöhung am (plus 1,77 %) Ansätze mit Bundesbesoldungsreform 2015 Allgemeiner Verwaltungsdienst 28 GG Funktionszulage 30 GG in der in der Verwendungsgruppe in der Funktionsstufe Gehalts- A 1 A 1 Bach A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 Verw. Funktions- 1 2 3 4 stufe Gruppe gruppe

Mehr

Gehaltserhöhung am (plus 1,3 %) 2017

Gehaltserhöhung am (plus 1,3 %) 2017 Gehaltserhöhung am 01. 01. (plus 1,3 %) Allgemeiner Verwaltungsdienst 28 GehG Funktionszulage 30 GehG in der in der Verwendungsgruppe in der Funktionsstufe Gehalts- A 1 A 1 Bach A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

Mehr

Gehaltserhöhung am (plus 1,3 %) 2017

Gehaltserhöhung am (plus 1,3 %) 2017 Gehaltserhöhung am 01. 01. (plus 1,3 %) Allgemeiner Verwaltungsdienst 28 GehG Funktionszulage 30 GehG in der in der Verwendungsgruppe in der Funktionsstufe Gehalts- A 1 A 1 Bach A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

Mehr

Aufkleber der Gruppe:

Aufkleber der Gruppe: Praxis 9 Theorie Bewertung.doc Situation: Theorie A e m e F g e ng nom ne ol n: A nm e r k ung : D i e g e s t e l l t e n A u f g a be n w e r d e n n a c h d e n a k t u e l l g ü l t i g e n L e h r

Mehr

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen Entwurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen und -beamten und der Gemeindebediensteten erhöht werden Auf Grund des 148 Z 1 des Magistrats-Beamtinnen-

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Der SE-Betriebsrat. Nomos. Tobias Wirtz

Der SE-Betriebsrat. Nomos. Tobias Wirtz Tobias Wirtz Der SE-Betriebsrat Anwendungsvoraussetzungen und Ausgestaltung der betrieblichen Mitbestimmung durch den SE-Betriebsrat kraft Vereinbarung und kraft Gesetzes Nomos A bkürzungsverzeichnis 19

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Rechtsform

Satzung. 1 Name, Sitz und Rechtsform Entw urf vom 12.06.12 Satzung 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Osterath und hat ihren Sitz in Meerbusch-Osterath. (2) Sie ist eine

Mehr

Grundgehalt (Monatsbeträge in Euro)

Grundgehalt (Monatsbeträge in Euro) Besoldungsordnung A Anlage IV 1. Bundesbesoldungsordnung A Stufe 1 A 2 1 688,02 1 727,48 1 767,96 1 798,32 1 829,70 1 861,07 1 892,44 1 923,81 A 3 1 755,82 1 797,31 1 838,80 1 872,20 1 905,60 1 938,99

Mehr

Internationaler Schutz des Kindes vor Armut

Internationaler Schutz des Kindes vor Armut Oliver Horsky Internationaler Schutz des Kindes vor Armut - auf der Grundlage der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen - Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 IX Inhaltsverzeichnis A bkürzungsverzeichnis

Mehr

48. Beilage im Jahre 2002 zu den Sitzungsberichten des XXVII. Vorarlberger Landtages

48. Beilage im Jahre 2002 zu den Sitzungsberichten des XXVII. Vorarlberger Landtages 48. Beilage im Jahre 2002 zu den Sitzungsberichten des XXVII. Vorarlberger Landtages Selbstständiger Antrag der LAbg LTVP Günter Lampert, Dr Gabriele Nußbaumer, KO Gebhard Halder, ÖVP, sowie Hildtraud

Mehr

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit * * + - " - % )) ' eihachte it eie chöe Zeit Gerg Kreier (geb 17122 ie) 1 12,,,,,,,,, de e ird ge - fei - ert i - be - d - re, e e eit tüch - d tig!! eih-ach - te it ei - e chö - e et - te - ei - fe, eih-ach

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

Gehaltsverhandlungen 2016

Gehaltsverhandlungen 2016 I n h a l t Seite Was 2 Newsletter Gehaltserhöhung 2016 3 Allgemeines Schema 4 Zulagen und Nebengebühren 5 Gesundheitsberufe 6 Gesundheitsberufe - Zulagen 7 MusikschullehrerInnen ms-schema 8 MusikschullehrerInnen

Mehr

Beförderungsrichtlinien 1974

Beförderungsrichtlinien 1974 Beförderungsrichtlinien 1974 Letztfassung GRB v 13.5.2004 Stand 1.1.2012 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S RECHTSQUELLENVERZEICHNIS... 2 BEFÖRDERUNGSRICHTLINIEN... 3 ABSCHNITT I ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

G e h a l t s a n s ä t z e. ab Inhaltsverzeichnis. Seite

G e h a l t s a n s ä t z e. ab Inhaltsverzeichnis. Seite Inhaltsverzeichnis Seite S I-Schema (Ärzte) 2 S Ia-Schema (Primarärzte) 3 Betriebs- und Pflegedirektoren-Schema 4 S II-Schema (Med.-techn. Dienst, Hebammen, Pflegedienst) 5 S III-Schema (Verwaltungsdienst)

Mehr

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R J o b R o t a t i o n A b s c h l u s s d o k u m e nt a t i o n d e s P r o j e k t s ( 1 9 9 8 2 002 ) H e r a u s g e b e r : A R B EI T & L EB EN g G m b H W a l p o d e ns t r. 1 0 5 5 1 1 6 M a i

Mehr

"Infoständer"

Infoständer Auszug aus dem Gesamtkatalog: "Infoständer" www.aldisplays.de A f h n g Infoständer EL L I PS E- K O M B I N eue us ü NEU ru Bewährtes Produkt in neuem Design - ei n e g el un g en e Kombination von Plakat-

Mehr

2. Bundesbesoldungsordnung B

2. Bundesbesoldungsordnung B (Anlage IV des BBesG) 1. Bundesbesoldungsordnung A Grundgehalt Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 A 2 1 870,80 1 912,70 1 955,72 1 987,96 2 021,30 2 054,62 2 087,94 2 121,26

Mehr

2. Bundesbesoldungsordnung B

2. Bundesbesoldungsordnung B (Anlage IV des BBesG) 1. Bundesbesoldungsordnung A Grundgehalt Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 A 2 1 830,31 1 871,30 1 913,40 1 944,95 1 977,57 2 010,18 2 042,77 2 075,38

Mehr

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr Üb ung ma c ht d e n Me iste r! O b zu Ha use o d e r in d e r Sc hule : Um d e n Unte rric htssto ff zu fe stig e n, sind vie lfä ltig e Üb ung e n no

Mehr

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 ", d#r auf Wun8chzur v«rfäs "6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung.

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 , d#r auf Wun8chzur v«rfäs 6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung. AJ. 48. 41. Jahrgang. Essen (R uhr), 2. Dezember 1905. Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. Abonnementspreis vierteljährlich : Inserate* > i Abholunginder Druckerei b.a,.i Po.tb.zugunddurchdenBuchandel

Mehr

B 26 / 1. Friedhofsgebührensatzung der Stadt Filderstadt vom mit eingearbeiteter Änderung vom ; und

B 26 / 1. Friedhofsgebührensatzung der Stadt Filderstadt vom mit eingearbeiteter Änderung vom ; und B 26 / 1 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Filderstadt vom 15.10.2001 - mit eingearbeiteter Änderung vom 24.6.2002; 13.12.2005 und 28.07.2014 Aufgrund der 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

DER BAUINGENIEUR INHALT. * b e d e u t e t A b b i ld u n g e n im T e x t. Seite MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG AG

DER BAUINGENIEUR INHALT. * b e d e u t e t A b b i ld u n g e n im T e x t. Seite MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG AG DER BAUINGENIEUR 1925 H EFT 34. A N ZE IG E N 5 DER BAUINGENIEUR berichtet Uber das Gesamtgebiet des Bauwesens, Uber Baustoff und Konstruktionen, Uber wirtschaftliche Fragen und verfolgt auch die für den

Mehr

39. Beilage im Jahr 2014 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages. Regierungsvorlage Beilage 39/2014. A n trag

39. Beilage im Jahr 2014 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages. Regierungsvorlage Beilage 39/2014. A n trag 39. Beilage im Jahr 2014 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 39/2014 A n trag der Landesregierung auf Kenntnisnahme des Rechnungsabschlusses 2013 des Rettungsfonds.

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

von

von Inhaltsverzeichnis Seite S I-Schema (Ärzte) 2 S Ia-Schema (Primarärzte) 3 Betriebs- und Pflegedirektoren-Schema 4 S II-Schema (Med.-techn. Dienst, Hebammen, Pflegedienst) 01.01.2017 30.06.2017 5 S II -

Mehr

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes Selbständiger Antrag der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer, Werner Huber und Klubobmann Mag. Roland Frühstück, ÖVP Beilage 14/2012 An die Präsidentin

Mehr

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden Auf Grund der 71a Abs 2, 80a Abs 1 und 97a Abs 2 des Salzburger Landes- Beamtengesetzes

Mehr

Vom Wohl der Kuh SuperBioBlog 1 von 6 ZUR SUPERBIOM ARKT AG M ARKTFINDER ARBEITEN BEIM SUPERBIOM ARKT IM PRESSUM SuperBioBlog B I O & L E B E N S M I TTE L Veröffentlicht am17. Juli 2015 Schreibe einen

Mehr

26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages. Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009

26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages. Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009 26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009 Betrifft: Gesetz über eine Änderung des Bezügegesetzes 1998 Der Bund hat

Mehr