Kai Nitschke, AG Öffentlichkeit und Politik im Fachverband Licht des ZVEI e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kai Nitschke, AG Öffentlichkeit und Politik im Fachverband Licht des ZVEI e. V."

Transkript

1 ZVEI-Konferenz Kommunale Beleuchtung: Qualität, Vergabe und Finanzierung Vergaberecht und praktische Umsetzung: Preis, Energieeffizienz und Qualität richtig bewerten Kai Nitschke, AG Öffentlichkeit und Politik im Fachverband Licht des ZVEI e. V.

2 Situation heute Öffentliche Auftraggeber bewerten in der Mehrzahl der Ausschreibungen den Preis zu 100% oder doch deutlich höher als Energieverbrauch oder Produktqualität und stehen damit im Wiederspruch zu den Vergabevorschriften In der Regel erfolgt eine Fabrikatevorgabe, die aber i.d.r. NICHT zulässig ist ZVEI sagt, bei langfristigen investiven Maßnahmen müssen alle monetär relevanten Kosten über den gesamten Zeitraum berücksichtigt werden. Sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen Es gibt heute keinen Ausschreibungs- und Bewertungsstandard für Preis - Qualität - Energieverbrauch Wir möchten einen Beitrag zur Verbesserung leisten!! Folie 2

3 Straßenleuchten beschaffen Gesetzgebung im Überblick - VOL Auftragswert Bedarf Wertgrenze ermitteln Bundesland Beschränkte Ausschreibung Auftragswert < Euro Nationale Ausschreibung Haushaltsrecht Auftragswert > Euro Europaweite Ausschreibung GWB Teil 4 98 Öff. Auftraggeber Anwendung VGV vorgeschrieben z.b. Tariftreuegesetz NRW Januar 2012 Landesvorschriften VGV Energieverbrauch und Lebenszykluskosten Schwellenwerte EU 1251/ Januar 2012 Anwendung VOL/A Abschnitt I 16 Abs. 7+8 wirtschaftlich statt preiswert Anwendung VOL/A Abschnitt II 19 Abs. 8+9 wirtschaftlich statt preiswert + Gewichtung Folie 3

4 Straßenleuchten beschaffen Prozess Folie 4

5 Öffentliche Ausschreibung Prozess Kriterienauswahl Kriteriengewichtung Bewertungssystem Eignungskriterien herstellerspezifisch Mindestanforderung Leistungsbeschreibung produktspezifisch anlagenspezifisch Mindestanforderung Bewertungskriterien produktspezifisch anlagenspezifisch Vergleich Anbieter Bewertungsmatrix Doppelbewertung ist grundsätzlich zulässig Folie 5

6 Öffentliche Ausschreibung Eignungskriterien Für Hersteller von Produkten gibt es folgende Nachweise: ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem >> Drittstellenzertifizierung Kapitel 7 Produktrealisierung Kapitel 8 Messung, Analyse, Verbesserung U.kapitel 3 Behandlung fehlerhafter Produkte (Reklamationsbearbeitung) Gewährleistungsumfang- und Dauer (monetäre Berechnung) Versicherungen, Haftungs- und Deckungssummen Lieferzeit und Lieferkapazität pro Woche Referenzen mit Produkten gleicher Bauform/Type Die Erfüllung von Eignungskriterien sollte in der Ausschreibung verlangt werden, diese können zusätzlich gewichtet und bewertet werden, z.b. Lieferzeit und Kapazität. Folie 6

7 Öffentliche Ausschreibung Leistungsbeschreibung Normen Europäische und deutsche Normen für: Leuchten Mechanik und elektrischer Aufbau DIN EN Schutzarten DIN EN Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten DIN EN Anlagen Straßen DIN DIN EN Fußgängerüberwege DIN Tunnel DIN Die Erfüllung von Normen sollte in der Leistungsbeschreibung immer als Mindestanforderung verlangt werden. Falls Normwerte nicht erreicht werden, sollte die Norm trotzdem als Bezugssystem gewählt werden. Alternativ gibt der Planer die Mindestwerte entsprechend vor. Folie 7

8 LED-Normierungen: Was gibt es schon? Die Gütekriterien und deren Messverfahren sind für LED-Lampen, -Module und -Leuchten bereits normiert. Die LED-Normen charakterisieren LED-Systeme mittels realer Messungen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme (t=0) und ausgewählte Parameter z.b. Lebensdauer über minimal h bzw. maximal h Augsburg, Folie 8

9 Leistungsbeschreibung: CE-Zeichen CE Zeichen (Conseil de l Europe) Zu finden auf Produkten und oder der Verpackung Hersteller(eigen)erklärung zur Übereinstimmung bzw. Konformität mit bestimmten Richtlinien der EU Produkte ohne CE Zeichen dürfen nicht in den Markt der EU eingeführt werden Richtet sich an die mit der Marktüberwachung beauftragten Behörden Ein ausschließlich mit dem CE-Symbol gekennzeichnetes Produkt wurde von keiner anerkannten Prüfstelle getestet!!! Das CE Zeichen ist für die öffentliche Ausschreibung nicht geeignet, relevant Folie 9

10 Öffentliche Ausschreibung: Energieeffizienz Nach 4 Abs. 5 VGV höchste Effizienzklasse für Produkte: Energieverbrauchsrelevante Waren (ErP) sind Lampen, Leuchten, Vorschaltgeräte nach Ökodesignverordnung 244/245/347/1194. In VO 1194/2012 v sind Mindestanforderungen an die Energieeffizienz und Betriebseigenschaften für LED Lampen/Module/ Betriebsgeräte festgelegt. Der berechnete EEI Energieeffizienzindex bezeichnet das höchste Leistungsniveau ABER nicht für Leuchten Grundsätzlich sollten die Anforderungen der Ökodesignverordnung als Mindestanforderungen Verwendung finden. Die Energieeffizienz einer Straßen- oder Innenbeleuchtung entsteht in der Anlage und kann nur durch lichttechnische Berechnung ermittelt werden. Eine effiziente Leuchte MUSS auch effizient eingesetzt werden, z.b. durch eine geeignete Lichtstärkeverteilung und den Einsatz einer Steuerung. Augsburg, Folie 10

11 Öffentliche Ausschreibung Leistungsbeschreibung : Umweltbezogene Aspekte z.b. für eine Straßenbeleuchte Modularer Aufbau, LED Modul und Treiber einzeln entnehmbar 90% Recyclingfähigkeit (WEEE wird erfüllt) Keine Verwendung von Klebstoffen ULOR (Lichtanteil oberhalb von 90 ) z.b. < 4% Keine Verwendung verbotener Stoffe, Blei, Arsen (REACH/RoHS) Innovative Aspekte Upgradfähige, programmierbare Treiber z.b. für Dimmfunktionen d.h. Leistungsanpassung an die Straße Module mit geänderten Leistungsdaten bei einem späteren W. CLOu Konstanter Lichtstrom über die Zeit RoHS (Restriction of certain Hazardous Substances) Richtlinie 2011/65/EG (Nachfolgerichtlinie für RoHS 2002/95) REACH Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals. Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) ist eine EU-Chemikalienverordnung, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist. Folie 11

12 Öffentliche Ausschreibung: Zuschlagskriterien Zusammenfassung Zuschlagskriterium Beispiel Messung Einheit Qualität Preis Schutzart Farbwiedergabe Lichtqualität Produkt Montage Demontage Entsorgung (Lebenszykluskosten) IP 65 Ra/ Lichtfarbe +Toleranz Euro Ästhetik Linsenform Produktfoto Zweckmäßigkeit Geeignet für Straßenklasse ME3 Lichtberechnung Umwelteigenschaften ULOR < 4 % Modularität LED Modul und Treiber Keine Klebstoffe RoHS und REACH Erfüllung Betriebskosten Rentabilität Energieverbrauch und Instandhaltungskosten Kostenvergleich für Zeitpunkt in 15 oder 20 Jahren Eulumdat Datensatz Ersatzteilangabe Bestätigung Bestätigung m²/lux-cd²/jahr Kosten Modulwechsel Berechnung der Lebenszykluskosten Folie 12

13 Lebenszykluskosten Folie 13

14 Wertung der Angebote Zuschlagskriterium: Lebenszykluskosten Lebenszykluskosten entstehen (TCO = Total Cost of Ownership) über einen definierten Zeitraum: (z.b. 20 Jahre) und umfassen die Gesamtkosten von Investition + Betrieb + Entsorgung Investitionskosten Kosten der Anlage Installationskosten Programmierung Betriebskosten Energiekosten Wartungskosten Kosten für Ersatzteile Bestellkosten Lagerhaltungskosten Kosten am Ende der Lebensdauer Entsorgungskosten Demontagekosten Augsburg, Folie 14

15 Wertung der Angebote Lebenszykluskosten Lichttechnische Planung Lebenszykluskostenberechnung Straßengeometrie Normwerte % Investition % Energieverbrauch % Instandhaltung Kriteriengewichtung Bewertungsmatrix Folie 15

16 Wertung der Angebote Zuschlagskriterium: Lebenszykluskosten Hauptkriterien Hauptkriterien 30 Punkte Preis 30 Punkte Energieverbrauch 30 Punkte Produktqualität & Lichttechnische Eigenschaften 10 Punkte Ästhetik Unterkriterien Wartungsfreundlichkeit Lichttechnik Farbtemperatur & Farbwiedergabe Summe: 100 Punkte Folie 16

17 Wertung der Angebote Lebenszykluskosten Lebenszykluskosten für eine Straßenleuchte Lebensdauer der LED Modules mit 80% Lichtstromerhalt Lebensdauer der Leuchte Energieverbrauch der Leuchte (Systemleistung) Strompreis Betriebsdauer in Stunden pro Jahr ohne Steuerung Anschaffungskostenkosten Installation und Inbetriebnahme Anzahl der Modulwechsel im Betrachtungszeitraum Kosten für ein Modul zur Wartung Lohnkosten für Modultausch einschl. An-und Abfahrt Durchschnittliche Kosten für Modultausch pro Jahr Reinigungskosten alle 4 Jahre sind gleich über alle Bieter Energiekosten über Lebensdauer Instandhaltungskosten über Betriebsdauer Lebenszykluskosten über Betrachtungszeitraum Stunden 20 Jahre 60 Watt 0,18 Euro Stunden 600,00 Euro 50,00 Euro 1 Wechsel 200,00 Euro 150,00 Euro 23,33 Euro 50,00 Euro 864,00 Euro 716,60 Euro 2230,60 Euro In der Ausschreibung anstelle der Investitions- die Lebenszykluskosten abfragen. Für Neuanlagen Kosten pro Straßenkilometer, berücksichtigt die Leuchten Anzahl Lichttechnischen Nachweis verlangen Statt Systemleistung besser Energieverbrauch pro Fläche, W/m2/Jahr Folie 17

18 Straßenleuchten beschaffen Praktisches Werkzeug Folie 18

19 Bew ertung der Bieter Folie 19

20 Bew ertungsmatrix: Aufbau der Datei Software: Excel, 2 Arbeitsblätter einschließlich Normung 1. Auswertung und Platzierung 2. Kriterienwahl und Gewichtung Folie 20

21 Straßenklassen und Normung Alle Straßenklassen mit Bewertung sind enthalten und können in die Bewertungsmatrix kopiert werden, sowohl für ME- als auch für CE- Klassen Folie 21

22 Bew ertungsformel I Verfahren 1 = Dreisatz bzw. Verhältnisbewertung Maximale Punkteanzahl = 30 = Gewichtungsfaktor Bester erhält volle Punktzahl, alle folgenden werden im Verhältnis dazu bewertet Bieter 1 Bieter 2 Bieter Euro 150 Euro 200 Euro Faktor Faktor Faktor 30 Punkte 20 Punkte 15 Punkte Bester Δ50 = 10 Punkte Δ50 = 5 Punkte Bieter Euro Faktor 12 Punkte Δ50 = 3 Punkte Schlechtester Bester 100 Euro Gewichtungsfaktor Punkte Bieter Euro Folie 22

23 Bew ertungsformel I I Verfahren 2 = lineare Steigung Maximale Punkteanzahl = 30 Minimale Punktzahl = 0 Bester erhält maximale Punktzahl, alle Folgenden werden linear bewertet Bieter Euro Faktor 30 Punkte Bester Bieter 2 Bieter Euro 200 Euro Faktor Faktor 20 Punkte 10 Punkte Δ 50 immer 10 Punkte Bieter Euro Faktor 0 Punkte Schlechtester Schlechtester Bieter Faktor 30 Punkte Schlechtester Bester Folie 23

24 Fazit Vergaberecht fördert heute den Einsatz energieeffizienter und qualitativ hochwertiger Produkte und Technologien Lebenszykluskosten können anstelle der Investitionskosten zum Ansatz gebracht werden Gewichtung und Bewertung unterschiedlicher Kriterien ist möglich Der Preis ist angemessen zu berücksichtigen Augsburg, Folie 24

25 Vielen Dank! ZVEI-Konferenz Kommunale Beleuchtung: Qualität, Vergabe und Finanzierung Vergaberecht und praktische Umsetzung: Preis, Energieeffizienz und Qualität richtig bewerten Kai Nitschke, AG Öffentlichkeit und Politik im Fachverband Licht des ZVEI e. V.

26 Straßenleuchten beschaffen Preisgew i chtung Richterliche Entscheidungen zur Preisgewichtung OLG Dresden : Der Preis sollte eine Größenordnung von 30 % nicht unterschreiten. Achtung!! Damit kann der Preis auch unter 30 % gewichtet werden. Kommentare zu den Urteilen empfehlen jedoch, den Wert nicht zu unterschreiten. OLG Düsseldorf : Der Preis darf weder unter- noch überbewertet werden. Der Preis ist vom Auftraggeber in ein angemessenes Verhältnis zu den übrigen Bewertungskriterien zu bringen (Bezug auf OLG Dresden 2001). Weitere Rechtssprechung in anderen Bundesländern Folie 26

27 Straßenleuchten beschaffen Preis darf nicht überbew ertet w erden G ew ichtung Q ualität 50% Richterliche Entscheidungen zur Preis- und Qualitätsgewichtung OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21. Mai 2012, Az.: VII Verg 3/12 Bei der Konzeption eines Vergabeverfahrens mit den Zuschlagskriterien formulieren AG wesentlichen Gesichtspunkte der Bewertung. Das OLG hat die bestehende Rechtsprechung um weitere Aspekte ergänzt, die es aus dem Wirtschaftlichkeitsprinzip ableitet Das OLG Düsseldorf bestätigte die Bewertung des Preise mit 50% als vergaberechtskonform und verdeutlichte dabei Zulässigkeitsvorgaben Qualitative Alibikriterien widersprechen dem Wirtschaftlichkeitsprinzip nach 97 Abs. 5 GWB bzw. 16 Abs. 8 VOL/A oder 16 Abs. 6 Nr. 3 Satz 2 VOB/A OLG stellt klar, dass der Preis umgekehrt auch nicht überbewertet werden darf. Es verstößt ihm zufolge nämlich ebenso gegen das Wirtschaftlichkeitsprinzip, wenn der Preis die übrigen Wirtschaftlichkeitskriterien marginalisiert und sie dadurch nivelliert. Wenn aber Qualitätskriterien die Bewertung des Angebots zur Hälfte tragen, liegt eine solche Marginalisierung nicht vor. Folie 27

28 Straßenleuchten beschaffen Preis 90% i st vergaberechtsw i drig Richterliche Entscheidungen zur Preisgewichtung OLG Düsseldorf, , Az.: Verg 33/12 Zuschlagskriterien lenken die Auswahlentscheidung und sind damit zentral für jede Ausschreibung. Der Auftraggeber hat insoweit einen Festlegungsspielraum, den das OLG Düsseldorf allerdings einer Vertretbarkeitskontrolle unterworfen sieht Im Rahmen dieser Kontrolle hat das OLG Düsseldorf nun die Gewichtung des Preises mit 90% für vergaberechtswidrig erklärt Eine Gewichtung des Preises mit 90% ist nach der Entscheidung zumindest Vergaberechtlich riskant. Es bleibt zwar abzuwarten, inwieweit andere Oberlandesgerichte sich der strengen Linie des OLG Düsseldorf anschließen. Auftraggeber sollten künftig mit gesteigerten Begründungsanforderungen an einer Stelle rechnen, die Viele noch dem Bereich der originären, der Kontrolle entzogenen Beschaffungsautonomie zuordnen. Folie 28

29 ZVEI-Konferenz Kommunale Beleuchtung: Qualität, Vergabe und Finanzierung Vergaberecht und praktische Umsetzung: Preis, Energieeffizienz und Qualität richtig bewerten Folie 29

NordBau, Neumünster 2013 Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur : Preis, Energieeffizienz und Qualität richtig bewerten

NordBau, Neumünster 2013 Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur : Preis, Energieeffizienz und Qualität richtig bewerten NordBau, Neumünster 2013 Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur : Preis, Energieeffizienz und Qualität richtig bewerten, Philips GmbH Hamburg Green Switch Manager Situation heute Öffentliche Auftraggeber

Mehr

Potentiale der LED-Beleuchtung - Expertenstimmen und Anwendererfahrungen. 11. November 2015 Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg

Potentiale der LED-Beleuchtung - Expertenstimmen und Anwendererfahrungen. 11. November 2015 Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg Potentiale der LED-Beleuchtung - Expertenstimmen und Anwendererfahrungen 11. November 2015 Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg, ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Leuchten

Mehr

Vergaberecht und praktische Umsetzung: Preis, Energieeffizienz, Qualität und Rendite richtig bewerten, Förderung sinnvoll nutzen

Vergaberecht und praktische Umsetzung: Preis, Energieeffizienz, Qualität und Rendite richtig bewerten, Förderung sinnvoll nutzen Vergaberecht und praktische Umsetzung: Preis, Energieeffizienz, Qualität und Rendite richtig bewerten, Förderung sinnvoll nutzen Kai Nitschke Lighting November 2014 1 Straßenleuchten beschaffen Gesetzgebung

Mehr

Beschaffung von Straßenbeleuchtung: Praktische Werkzeuge zur Bewertung und Auswahl

Beschaffung von Straßenbeleuchtung: Praktische Werkzeuge zur Bewertung und Auswahl Beschaffung von Straßenbeleuchtung: Praktische Werkzeuge zur Bewertung und Auswahl Kai Nitschke, AG Öffentlichkeit und Politik im Fachverband Licht des ZVEI e. V. Straßenleuchten beschaffen Wertgrenzen

Mehr

WS Straßenbeleuchtung -6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen,

WS Straßenbeleuchtung -6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen, WS Straßenbeleuchtung -6. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen, 04.11.2013 Beleuchtung effizient beschaffen Rechtsrahmen und praktische Umsetzung (mit Bewertungsmatrix), Philips GmbH Hamburg

Mehr

Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten

Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten Hinweise zur Anwendung der Bewertungsmatrix für Ausschreibungen von LED-Straßenleuchtpunkten Die LED-Technologie stellt eine vergleichsweise junge Technologie dar und verfügt aktuell über ein sehr dynamisches

Mehr

Grüne Beschaffung Wie geht das. Kai Nitschke, Green Switch Manager Fred Hastedt, Büro für Elektrotechnik, Scheeßel Hamburg, April 2011

Grüne Beschaffung Wie geht das. Kai Nitschke, Green Switch Manager Fred Hastedt, Büro für Elektrotechnik, Scheeßel Hamburg, April 2011 Grüne Beschaffung Wie geht das Kai Nitschke, Green Switch Manager Fred Hastedt, Büro für Elektrotechnik, Scheeßel Hamburg, April 2011 Klimapolitische Ziele der EU für 2020 Stand 1990 Treibhauseffekt Energieverbrauch

Mehr

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung Frank Rumpp Tel. 02843 171 408 Frank.Rumpp@Rheinberg.de Umweltfreundliche und energieeffiziente Beschaffung Abs. 1 neuer Leitsatz ÖAG sind verpflichtet, bei der Vergabe von Aufträgen - Kriterien des Umweltschutzes

Mehr

17. Dresdner Abwassertagung Preiskampf und Vergaberecht. Referent: Dr. Ludger Meuten Fachanwalt für Verwaltungsrecht

17. Dresdner Abwassertagung Preiskampf und Vergaberecht. Referent: Dr. Ludger Meuten Fachanwalt für Verwaltungsrecht 17. Dresdner Abwassertagung Preiskampf und Vergaberecht Referent: Dr. Ludger Meuten Fachanwalt für Verwaltungsrecht 18. März 2015 IHR ANSPRECHPARTNER DR. LUDGER MEUTEN Fachanwalt für Verwaltungsrecht FACHLICHE

Mehr

Beschaffung von Straßenbeleuchtung: Praktische Werkzeuge zur Bewertung und Auswahl

Beschaffung von Straßenbeleuchtung: Praktische Werkzeuge zur Bewertung und Auswahl Beschaffung von Straßenbeleuchtung: Praktische Werkzeuge zur Bewertung und Auswahl Kai Nitschke, AG Öffentlichkeit und Politik im Fachverband Licht des ZVEI e. V. Straßenleuchten beschaffen Wertgrenzen

Mehr

INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden EU-FINANZKONTROLLE

INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden EU-FINANZKONTROLLE Workshop 2 Öffentliche Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden Themenrelevanz

Mehr

LK LED-LMI Bewertungsmatrix für Innenbeleuchtung

LK LED-LMI Bewertungsmatrix für Innenbeleuchtung LK LED-LMI Bewertungsmatrix für Innenbeleuchtung Entscheidungshilfe für Kommunen Bewertungsmatrix Innenbeleuchtung Aus aktuellem Anlass Exkurs Vergaberecht Das geplante Vergabemodernisierungsgesetz sieht

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge IHK Düsseldorf, 20.04.2012 Rechtsanwalt Dr. Hendrik Röwekamp Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf Kapellmann und Partner

Mehr

Freiberufliche Bodenkunde

Freiberufliche Bodenkunde Freiberufliche Bodenkunde 07.04.2011, Göttingen Dr. Mark von Wietersheim Geschäftsführer forum vergabe e.v. 1 Vergaberecht als Werkzeug zur ordnungsgemäßen Auftragsvergabe Vergabeverfahren folgen in vielen

Mehr

Präsentation Erfahrungswerkstatt Fachwissen Energieeffiziente Beleuchtung

Präsentation Erfahrungswerkstatt Fachwissen Energieeffiziente Beleuchtung Präsentation Erfahrungswerkstatt Fachwissen Energieeffiziente Beleuchtung Thema Innovative LED-Beleuchtung Made in Germany Erfahrungsbeispiele aus dem Bereich Retrofit für den Bereich Straßen- und Innenbeleuchtung

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

5.1.4. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

5.1.4. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe Relevanz und Zielsetzung In der Phase der werden die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Bauausführung geschaffen. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Ausschreibung dient dem Ziel,

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator Diese Studie soll anhand eines realen Beispiels aufzeigen, dass der Einsatz elektromagnetischer Aktuatoren in

Mehr

Informationen zu S L E O

Informationen zu S L E O Informationen zu S L E O Was heißt SLEO? Street-Lighting-Energy-Optimizer Warum SLEO? SLEO ist A) ein einfaches Werkzeug mit dem man sehr schnell (ohne Detailkenntnisse in der Lichtberechnung) effiziente

Mehr

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Neue Anforderungen an Industrie und Handwerk Ab dem 26. September 2015 wird es ernst für die Industrie, aber auch für

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Nord. Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Lichtplanung & Beleuchtungstechnik. West

Nord. Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Lichtplanung & Beleuchtungstechnik. West Nord Energieeffiziente Beleuchtung durch Lichtplanung Die drei Dimensionen des Lichtes Visuelle Funktionen Erkennen Fehlerfreies Arbeiten Sicherheit Orientierung Emotionale Empfindungen Angenehmes Umfeld

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Kriterienkatalog 09001 22. Nov. 2012 Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft

Kriterienkatalog 09001 22. Nov. 2012 Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft Kriterienkatalog 09001 22. Nov. 2012 Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel Arbeitsgruppenleiter: Dr. Bernhard Kromp MA 49 - Bio Forschung

Mehr

EU-Programme Gesetzesinitiativen

EU-Programme Gesetzesinitiativen Kommunale Beleuchtung EU-Programme Gesetzesinitiativen Dr. Manfred Müllner FEEI-Fachverband der Elektro- u. Elektronikindustrie Klimapolitische Ziele der EU für 2020 20% Greenhouse gas levels Energy consumption

Mehr

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen)

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen) Auftragswert bis 100.000 Euro je Los: Freihändige Vergabe! Auftragswert bis 250.000 Euro je Los: Beschränkte

Mehr

Neue Richtlinie schafft Klarheit beim Thema Sicherheit

Neue Richtlinie schafft Klarheit beim Thema Sicherheit Neue Richtlinie schafft Klarheit beim Thema Sicherheit Neue Richtlinie beantworten wichtige Sicherheitsfragen beim Hardwareeinkauf Besigheim, Februar 2013 Neuanschaffungen im Bereich Terminals Kiosksysteme

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen.

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen. Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen. Verschärfte Anforderungen der EU-Verordnung 1253/2014/EG zwingen Planer und Hersteller von RLT-Anlagen zu einer Anpassung bisheriger Lösungen. Die

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Erfolgreiche Bewerbung im Vergabeverfahren

Erfolgreiche Bewerbung im Vergabeverfahren 10. AKG Frühjahrstreffen 2012 Erfolgreiche Bewerbung im Vergabeverfahren 20.04.2012, Wittenberg RA Alexander Nette, LL.M. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht 1 Inhaltsverzeichnis I. Grundsätze des

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Regulatorische- und. Arbeitsschutzaspekte in Bezug auf die Energiewende

Regulatorische- und. Arbeitsschutzaspekte in Bezug auf die Energiewende Regulatorische- und Arbeitsschutzaspekte in Bezug auf die Energiewende Dr. Aart Rouw, BAuA FB4 16. März 2015 1 Inhalt Woher wir kommen wo wir Jetzt sind Neu Grün Sicher? Wo sind neue Gefahren/ Risiken

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

IGT-Richtlinie 01: Anforderungen an Smarthome-Systeme

IGT-Richtlinie 01: Anforderungen an Smarthome-Systeme Bewertungskriterien inklusive Vorlagen zur Unterscheidung der Funktionalität von Smarthome- Systemen aus Nutzersicht bzw. aus technischer Sicht. Version 03, August 2015 Prof. Dr. Michael Krödel IGT - Institut

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle (VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle Datum Vergabenummer Information/ Absage nach 101a GWB Maßnahme Leistung Angebot vom Anlagen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Sicherheitsbewertungsbericht

Sicherheitsbewertungsbericht Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von

Mehr

Leitfaden zu den Einstellungen in der Office Line anlässlich eines EU-Beitritts

Leitfaden zu den Einstellungen in der Office Line anlässlich eines EU-Beitritts Leitfaden zu den Einstellungen in der Office Line anlässlich eines EU-Beitritts erstellt am Beispiel Kroatien Mit 01.07.2013 tritt Kroatien der EU bei. Damit verbunden ändern sich im Bereich der Rechnungslegung

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013 Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen in 2013 mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beginnen, um weiterhin vom so genannten Spitzenausgleich nach 10 StromStG und 55 EnergieStG zu

Mehr

Energieeffizienz konkret.

Energieeffizienz konkret. Energieeffizienz konkret. Raumlufttechnische Geräte stets mit aktuellem Energieeffizienz-Label: Ob nach der RLT-Richtlinie 01 des Herstellerverbands RLT-Geräte e.v. oder nach der EUROVENT-Richtlinie. Energieeffizienz:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links Hinweis für Leser Dieser Leitfaden soll Ihnen einen Überblick über wichtige Faktoren beim Ranking und Linkaufbau liefern. Die Informationen richten sich insbesondere an Website-Betreiber, die noch keine

Mehr

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich Wählen Sie einen für Ihr Projekt passenden Luftvolumenstrom aus, entscheiden Sie über Innen- oder Außenaufstellung sowie

Mehr

Kabelschäden in der Haupteinfahrt: Mangelnde Bauüberwachung!!! Elektromeister Dipl.-Ing. (FH)

Kabelschäden in der Haupteinfahrt: Mangelnde Bauüberwachung!!! Elektromeister Dipl.-Ing. (FH) Kabelschäden in der Haupteinfahrt: Mangelnde Bauüberwachung!!! Haftungsfalle: Prüf- und Hinweispflicht des Auftragnehmers bei Vorleistungen Urteil des zuständigen Kreisgerichts: Jeder Bauhandwerker, der

Mehr

KomFIT 2011 am 19. September 2011 Dr. Martin Schellenberg Rechtsanwalt, Partner

KomFIT 2011 am 19. September 2011 Dr. Martin Schellenberg Rechtsanwalt, Partner Aktuelle Entwicklungen im IT-Vergaberecht 5 Entscheidungen, die Sie kennen sollten KomFIT 2011 am 19. September 2011 Dr. Martin Schellenberg Rechtsanwalt, Partner Fall 1 Freiräume bei der Produktwahl OLG

Mehr

Rechtssichere b2b-shops

Rechtssichere b2b-shops Rechtssichere b2b-shops Die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei B2B Shopauftritten IntelliShop AG Webinar Download der Präsentation unter Alle registrierten Teilnehmer bekommen am Ende der Expertenwoche

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014 Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung Konzepte Strukturen Schwierigkeiten Düsseldorf, 17. Februar 2014 Gliederung Begriff der Nachhaltigkeit und Verwendung im rechtlichen Kontext Regelungen

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung mit Life-Cycle-Costs-Berechnung EINFACHE AUSWAHL VON ENERGIE- EFFIZIENTEN RLT-ZENTRALGERÄTEN MIT WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Energieeffiziente Zentralklimageräte: AL-KO entwickelt Software LCC-optimize

Mehr

des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal

des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal www.sonnenkraftwerk-burgenland.at PROJEKT: 180 kwp Photovoltaik-Freiflächenanlage des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal VERGEBENDE STELLE: INGENIEURBÜRO SCHNEEMANN OBERBERGEN 29, 7551 STEGERSBACH p: +43

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Inhalt. - Beispiel: Wer transportiert die Pakete für das Land Berlin? - Kurzer Ausflug ins Vergaberecht: Wer muss wann europaweit ausschreiben?

Inhalt. - Beispiel: Wer transportiert die Pakete für das Land Berlin? - Kurzer Ausflug ins Vergaberecht: Wer muss wann europaweit ausschreiben? Inhalt - Beispiel: Wer transportiert die Pakete für das Land Berlin? - Kurzer Ausflug ins Vergaberecht: Wer muss wann europaweit ausschreiben? - Plattform ted.europa.eu - Beispiele: Kosten für eine neue

Mehr

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel. en Übersicht Motivation und Motivation Sorge zur Umwelt tragen Herausfinden, welches Produkt weniger umweltschädlich ist als andere Wissen wie man en erstellt nach der anerkannten Norm ISO14040 Verstehen,

Mehr

Aufforderung zur Angebotsabgabe

Aufforderung zur Angebotsabgabe Besitzgesellschaft Science Center GmbH vertreten durch die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Langenstraße 2-4 D-28195 Bremen An Ort: Datum: Tel:. 0421 96 00 212 Fax: 0421 96 00 8292 E-Mail: vergabe@wfb-bremen.de

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen

Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen Ab der Version 5 bietet pro-winner in der Mitgliederverwaltung unter Extras die DOSB- Schnittstelle (DOSB-Bestandsmeldung) an, mit der die im Programm generierte

Mehr

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende Grundsatz: 8 Abs. 2 APG DVO Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende Jahresentgelt die Summe nicht übersteigt, die

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr