Sitzungstermin Sitzungsdauer. 17:05 Uhr-19:55 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sitzungstermin Sitzungsdauer. 17:05 Uhr-19:55 Uhr"

Transkript

1 STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses 2017 Sitzungsort Ev. Kirchengemeinde Valmarstein Schulstraße Wetter (Ruhr) Sitzungstermin Sitzungsdauer 17:05 Uhr-19:55 Uhr Tag der Absendung Unterschriftsdatum Anwesend von den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses: Vorsitz: Herr Dirk Fröhning Stimmberechtigte Mitglieder Frau Haltaufderheide Herr Nils Rosehin Herr Ekkehard Meinecke Frau Kirsten Stich Herr Udo Picksak Herr Andreas Wieher Herr Christopher Krüger (Stv.) bis 19:35 Uhr Frau Jenny Westermann Herr Michael Mohring Frau Renate Krisor Frau Ulrike Nebel Beratende Mitglieder Herr T ersten Peters Herr Michael Krahn Thorsten Hansen von 17:10-18:55 Uhr Herr Etienne Krimmel Herr Lukas Schwerin (Stv.) Frau Maria Peitz-Pavlou Anwesend von der Verwaltung: Frau Margot Wiese Fachbereichsleiterin 3 Frau Dunja Barabasch Fachdienst 3/2 Herr Egbert Feuerstack Stadtbetrieb Schriftführung: Frau Susanne Auschner Fachdienstleiterin 3/2 Gäste: Herr Karsten Senner Herr Ralf Biomberg Kleingruppe Spielplatzpaten Kleingruppe Spielplatzpaten Der Niederschrift ist beigefügt: Power-Point -Präsentation Jugendarbeitskreis Schriftliche Anfrage der FDP-Fraktion vom zur Drucksache / Finanzwirtschaftliche Auswirkungen Schriftliche Anfrage der FDP-Fraktion vom zur Drucksache / Finanzwirtschaftliche Auswirkungen Schriftlicher Änderungsantrag zur Drucksache der FDP-Fraktion vom Auszug aus der Power-Point-Präsentation von der Bürgerinformationsveranstaltung.

2 Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt der Vorsitzende die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 17:05 Uhr. 1. stellt der Vorsitzende fest, dass 1.1. der Jugendhilfeausschuss beschlussfähig ist; 1.2. gegen die ordnungsgemäße Einladung kein Widerspruch erhoben wird. 2. erfragt der Vorsitzende, ob es Ergänzungen zur Tagesordnung gibt. Aufgrund eines Folgetermins von Herrn Feuerstack bittet die Verwaltung die Tagesordnungspunkte 4 und 5 nach dem Tagesordnungspunkt 1 zu beraten und dann mit der ursprünglichen Tagesordnung fortzufahren. Der Ausschuss stimmt der Änderung der Tagesordnung zu. 2

3 N i e d e r s c h rh t o b e r d i e S. i t z u n g d.e s J u g e n d h it f e a u s s c h u s s es N r.. 2/ a m o tt Öffentlicher Teil 1. Einwohneranfragen Frau Röntgen vom Offenen Ganztag der GGS Grundschöttel möchte wissen, wie die Planung des Schulhofes und die Errichtung von Spielangeboten für alle Altersgruppen realisiert werden soll, vor allem unter dem Aspekt, dass für die Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztags eine Aufsichtspflicht gegenüber den von ihnen zu betreuenden Kindern besteht. Frau Wiese teilt mit, dass beabsichtigt ist, die Neuplanung zusammen mit der Schule, dem Offener Ganztag, Spielplatzpaten, Anwohnerlnnen, etc. zu erarbeiten. Darüber hinaus verfügt der Schulhof über eine große Fläche, wodurch die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Bereiche zu schaffen. Sie berichtet von den Erfahrungen an der Osterfeldschule in Wengern. Frau Wiese bittet um Verständnis, dass aufgrund des sehr begrenzten Zeitrahmens zur Erarbeitung der einzelnen Spielplatzkategorien, die Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung leider sehr kurzfristig erfolgen musste. Herr Soeding fragt nach, ob sein Rücktritt aus dem Jugendhilfeausschuss dem Ausschuss mitgeteilt worden ist. Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass dies nicht notwendig sei. Er begründet seinen Rücktritt damit, dass die Einsichtnahme in das Erweiterte Führungszeugnis bei Ehren- und Nebenamtlichen gemäß 72a SGB VIII in Wetter (Ruhr) umgesetzt worden ist. Herr Soeding fragt nach, warum ein neues Spielplatzkonzept erarbeitet worden ist. Der Vorsitzende erläutert, dass die Neukonzeptionierung auf Grundlage des Beschlusses vom Fachausschuss und Rat aus November 2016 erfolgte. 2. Neugestaltung und Überarbeitung der Spielplätze "Schöntaler Straße" sowie "Von-der-Recke-Straße" Drucksache Frau Wiese stellt die Vorlage vor. Herr Feuerstack erläutert anhand der Planungsskizze die Neugestaltung der Spielbereiche. Anschließend werden Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet. Weiter teilt Frau Wiese mit, dass die FDP-Fraktion zu diesem Tagesordnungspunkt eine schriftliche Anfrage gestellt hat und beantwortet diese. Die Anfrage ist der Niederschrift beigefügt. Antwort der Verwaltung: Der jährliche Unterhaltungsaufwand für den Spielplatz "Schöntaler Straße" betrug für die folgenden Jahre: 2012: : : : Die Prognose nach der Umgestaltung des Spielplatzes wird auf jährlich etwa geschätzt. 3

4 Nie de rsc h rift U.ber die Sitzung des Jugend h il.fea ussch u sses Nr. 2/201.7 am 04.05,2017 Der jährliche Unterhaltungsaufwand für den Spielplatz "Von-der-Recke-Straße" betrug für die folgenden Jahre: 2012: : : : Die Prognose nach der Umgestaltung des Spielplatzes wird auf jährlich etwa geschätzt. Beschluss: Der Planung zur Neugestaltung des Spielplatzes "Schöntaler Straße" sowie die Maßnahmen auf dem Spielplatz "Von-der-Recke-Straße" wird zugestimmt. Der Jugendhilfeausschuss bittet den zuständigen Fachausschuss um Prüfung bezüglich verkehrsberuhigender Elemente im Bereich des Spielplatzes "Schöntaler Straße". Abstimmungsergebnis: - einstimmig - 3. Entwicklung von Zukunfts-, Schwerpunkt- und Quartiersspielplätzen sowie Begegnungsplätze-/flächen in Wetter (Ruhr) Frau Wiese führt auf Grundlage der Vorlage sowie Auszüge aus der Power-Point Präsentation in die Thematik ein. Anschließend stellt Herr Feuerstack teilweise die Maßnahmenplanung für 2017 und 2018 vor. Im Anschluss beantwortet die Verwaltung Fragen des Ausschusses. Im Namen des Ausschusses bedankt sich der Vorsitzende bei allen Beteiligten für die gute Ausarbeitung, insbesondere bei den ehrenamtlichen Paten aus der Kleingruppe. Die FDP-Fraktion hat zu diesem Tagesordnungspunkt eine schriftliche Anfrage gestellt. Frau Wiese liest diese dem Ausschuss vor und teilt mit, dass die Frage bis auf weiteres nicht beantwortet werden kann. Die schriftliche Anfrage ist der Niederschrift beigefügt. Antwort der Verwaltung: Zunächst muss der Fachausschuss und Rat eine Grundsatzentscheidung zu den in der Vorlage dargestellten Maßnahmen treffen. Eine valide Berechnung und Prognose zu den zukünftigen Unterhaltungskosten kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend vorgenommen werden. Dies kann u.a. erfolgen, wenn die konkreten Planungen für die vorgeschlagenen Maßnahmen vorliegen. Letztendlich muss auch abgewartet werden, ob die vorgeschlagenen Übertragungen an andere Träger realisiert werden können. Der Vorsitzende teilt mit, dass die FDP-Fraktion am einen Änderungsantrag zur Erweiterung des Beschlussvorschlags zu diesem Tagesordnungspunkt eingereicht hat und lässt über diesen abstimmen. 4

5 Niederschrift Ober die Sitzung des. Jugl!ndhilfeausschusses Nr. 2/2017 am Änderungsantrag: Die FDP Fraktion beantragt, den Beschlussvorschlag zur Drucksache-Nr.: um einen vierten Punkt wie folgt zu erweitern: 4) Durch die Neukonzeption und der dadurch folgenden Qualitätssteigerung sowie dem Rückbau bzw. der Aufgabe von Spielplätzen wird der jährlichen Unterhaltungsaufwand in diesem Bereich ab dem Jahr 2019 auf begrenzt. Abstimmungsergebnis: Dafür: 1 Dagegen: 7 Enthaltungen: 4 Damit ist der Antrag abgelehnt. Anschließend wird über die Vorlage abgestimmt. Beschluss: 1. Den Kriterien und der daraus resultierenden Festlegung von Spielplätzen wird zugestimmt. 2. Dem Rückbau bzw. der Aufgabe von Spielplätzen sowie der vorgeschlagenen Übernahme von Flächen durch andere Träger wird zugestimmt. 3. Der Maßnahmen- und Umsetzungsplanung für den Zeitraum 2017 bis 2020 wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: Dafür: 8 Dagegen: 0 Enthaltungen: 4 Damit ist die Beschlussvorlage angenommen. ln der Zeit von 18:57 Uhr bis 19:02 Uhr unterbricht der Vorsitzende die Sitzung für eine Pause. 4. Mündlicher Sachstandsbericht Jugendarbeitskreis Frau Auschner teilt zunächst mit, dass die Jugendpflegerin Frau Anne-Kathrin Forke ihren Arbeitsvertrag bei der Stadt Wetter (Ruhr) gekündigt hat. Anschließend begrüßt der Vorsitzende Herrn Krimmel und Herrn Schwerin vom Jugendarbeitskreis. Gemeinsam berichten Herr Krimmel und Herr Schwerin anhand einer Power-Point-Präsentation über den Jugendarbeitskreis und beantworten Fragen der Ausschussmitglieder. Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt. 5

6 Niederschrift i,lberdie Sitzung des Jugendhilfeausschusses Nr. 2/2017 am Sommerferienangebote 2017 Drucksache Frau Barabasch stellt das Sommerferienprogramm 2017 vor und beantwortet Fragen des Ausschusses. AM Herr Mohring kritisiert, dass die Verwaltung im Zuge der Vorstellung des Sommerferienprogramms nicht erläutert hat, warum die Teilnehmerzahl auf 250 gesenkt wurde. Frau Wiese bittet für das Versäumnis um Entschuldigung. Sie erklärt die Hintergründe und informiert darüber, dass zusätzlich zu den 250 Plätzen auch Kapazitäten für 30 Flüchtlingskinder geschaffen wurden. Beschluss: Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Planung für das örtliche Sommerferienprogramm 2017 zustimmend zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis: -einstimmig- 6. Frau Auschner teilt mit, dass zum Zeitpunkt der Auswertung der Bedarfsabfrage im November 2016 für 228 Kinder unter 3 Jahren ein konkreter Betreuungsbedarf gemeldet worden ist. Nachtrag der Verwaltung: Im gesamten Stadtgebiet werden ab August 2017 insgesamt 211 Plätze vorgehalten. Aktuell stehen noch 7 freie Plätze für Kinder unter 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege zur Verfügung. 7. Anfragen von Ausschussmitgliedern Mündliche Anfragen wurden in der Sitzung direkt beantwortet. Schriftliche Anfragen sind der Niederschrift beigefügt und wurden unter dem jeweiligen Tagesordnungspunkt beantwortet. Vorsitzender Sch riftfü h rerin 6

7

8 Einleitung m!ii stadtwetten ~ Der Jugendarbeitskreis (Jak) der Stadt Wetter (Ruhr) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist seit dem eine Interessenvertretung für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Wetter (Ruhr). ~ Zuletzt wurde im Januar 2010 in der JHA- Sitzung am über den Jak berichtet. ~ Dieser Bericht umfasst rückblickend die vergangene Wahlperiode von März März 2017 in Bezug auf Projekte, Aktionen, die Gremienarbeiten, Mitgliederstrukturen sowie Veränderungen. Ferner werden zukünftige Ideen und Pläne vorgestellt. ~ Die nächste Wahlperiode wird geplant für Sommer 2017 statt. 7

9 YJ Stadtwetten Zusammensetzung des Jugendarbeitskreises ~ Der Jak hat 28 Sitze die sich wie folgt aufteilen: ~ Geschwister- Scholl -Gymnasium 4 Sitze (z. Zt. 1 Sitz besetzt) ~ Sekundar Wetter (Ruhr) 8 Sitze (z. Zt. 2 Sitze besetzt) ~ Georg - Müller- Gesamtschule 4 Sitze (z. Zt. 0 Sitze besetzt) ~ Städtische Jugendeinrichtungen 4 Sitze (z. Zt. 2 Sitze besetzt) ~ Vereine des Stadtjugendringes 8 Sitze (z. Zt. 0 Sitze besetzt). 28 Plätze 5 Plätze ~ Das Wahlalter liegt zwischen 14 und 21 Jahren ~ Auch in diesem Jahr hat ein "Findungs-" und "Kennlerntag" statt gefunden. Wesentliche Ziele waren, sich kennen zu lernen, den Jugendarbeitskreis genauer vorzustellen, Vorstellungen, Wünsche und Ziele gemeinsam zu erarbeiten, diese zu filtern und daraus Projektgruppen zu gründen.

10 YJ Stadt Wetter< Beg leiterkreis des Jugendarbeitskreises v' Der Begleiterkreis ist zur Zeit wie folgt besetzt: v' Maria Peitz- Pavlou v' Jugendpfleger/in v' Enrico Sauer - Vorsitzende des Stadtjugendringes -Vertreter des Fachdienstes Jugend -Begleitendes Mitglied v' Lukas Schwerin - Begleitendes Mitglied v' Etienne Krimmel - Begleitendes Mitglied

11 Stadt Wetter< Gremienarbeit des Jugendarbeitskreises./ Immer zwei Jak- Mitglieder sind in den jeweiligen politischen Gremien vertreten: Jugendhilfeausschuss Unterausschuss "Kinderspielplätze" Arbeitsgruppe Offene Kinder- und Jugendarbeit Wetter (Ruhr) Netzwerk Suchtprävention../ Alle Gremien sind z. Zt. besetzt und werden von den Mitgliedern besucht. 7

12 tautwetten Sitzungen des Jugendarbeitskreises./ Der Jak führt einmal alle zwei Monate Sitzungen durch../ Diese finden seit Anfang 2017 nicht mehr samstags, sondern Dienstags um 18:30 Uhr im Jugendamt statt. Die Verschiebung des Termins hat sich bewährt, da die Sitzungen stärker besucht werden als an den Samstagen../ Die Einladungen und Tagesordnungen wurden eine Woche vor dem Sitzungstermin vom Fachdienst Jugend erarbeitet und verschickt. Aus aktuellem Anlass findet die Kommunikation zurzeit auf digitalem Wege statt../ Die Gesprächsleitung der Sitzungen wird von dem Sprecher des Jaks übernommen../ Das Protokoll wird vom Begleiterkreis geschrieben.

13 tautwetten Projekte des Jugendarbeitskreises./ Es hat sich im Verlauf der letzten Wahlperiode herausgestellt, dass es effektiver ist, projektbezogen zu arbeiten und Aufgaben dementsprechend zu verteilen../ Die Arbeitsweise des JAKs besteht darin, die Aufgaben nach den Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitglieder zu bestimmen, um die Jugendlichen zur Partizipation zu ermutigen und ihnen somit die Chance zur Teilhabe an kommunaler Jugendpolitik zu gewährleisten../ Folgende Projekte, Aktionen sowie Veranstaltungen sind in der Wahlperiode von umgesetzt worden:

14 ~ stadtwetten./ 2012./ März: Bürgerworkshop "Fit für 2025" zum demografischen Wandel in Wetter Ruhr./ April: Findungstag im Jugendzentrum Filmnacht 1. Teeniedisko "Funky" im Jugendzentrum Wetter./ Juli: WUP (Workshop unter Palmen - NRW weite Tagung/Workshopwochenende für Jugendgremien und Leitungen)./ September: Ubernahme der Baumpatenschaft Lid I Bäume, Aufräumaktion mit den Anwohnern und Spielplatzpaten Sitzbänke blau streichen für Stadtmarketing Aktion "Ab in die Mitte" Weltkindertag Infostand mit Hüpfburg Betreuung 2. Teeniedisko "Funky" Nachtfrequenz12 "open mic" im Jugendzentrum Wetter./ Oktober: Movie Park Ausflug zum Halloween Special./ November: Packaktion mit Backstube und Bastelecke für Kinder Weihnachten im Schuhkarton

15

16 ~2013 tadtwetter(./ Januar: 3. Teeniedisko Funky./ April: Kunstworkshop als Ferienangebot für Teenies und Jugendliche in den Osterferien./ 4. Teeniedisko Funky./ Juli: Seefest Info- und Aktionsstand (Meckerleine und "wenn ich König von Wetter wäre, dann...")./ September: Weltkindertag Infostand mit Hüpfburg Betreuung Nachtfrequenz13 "The Stage is yours" Talentwettbewerb gemeinsam mit dem KiJuPA Herdecke und dem Kulturzentrum Lichtburg im Jugendzentrum Wetter./ November: Packaktion mit Backstube und Bastelecke für Kinder Weihnachten im Schuhkarton./ Dezember: 5. und letzte Teeniedisko "Funky" x-mas special (unwirtschaftlich, zu viele Ausgaben/zu wenig Einnahmen, Kooperation mit JuZ nicht gegeben)

17

18 ""'2014 stadtwetten./ Februar: Planungsworkshop mit Bürgermeister-Brunch (Jahresplanung und erste Ideen für Konzept und Strukturen des JAK)./ April: Gründung einer Kinder- und Jugendfilminitiative mit dem Kulturzentrum Lichtburg (Video auf youtube) Filmdreh Workshop in den Osterferien mit Filmvorführung am im Kino der Lichtburg (die Initiative ist heute noch aktiv!)./ August: Skate- und BMX Gontest (erstmalig eigen organisiert von den Mitgliedern)./ November: Packaktion mit Backstube und Bastelecke für Kinder Weihnachten im Schuhkarton

19

20 ~ Sta Wetter< ~2015../ Januar: Große Beteiligungsaktion an Schulen, BBW und öffentlich via faceback zur ÖPNV Abfrage Linien 553 & 555 (über 35 Mails, Kommentare, Nachrichten)../ Oktober: Movieparkfahrt../ September: Nachtfreuenz15 Konzert am Seeplatz mit bekannten HipHop Act aus Witten, Kunstaktionen und Fotoaktion "Ich bin wie du" (ESV, Lichtburg)../ November: Packaktion mit Backstube und Bastelecke für Kinder Weihnachten im Schuhkarton

21

22 stadtwetten ~2016./ April: Technische Unterstützung beim Bauspielplatz Anmeldetag./ Juli: Seefest Info- und Aktionsstand./ August: Info und Aktionsstand Beachparty ESV./ September: Brückenlauf, inklusives Laufevent Nachtfrequenz16 (Konzert mit Wetteraner Musikern, Tanz und Gesang sowie Kunstaktion am Seeplatz)./ Bürgerworkshop Neugestaltung Marktplatz I Theodor Heuss Platz./ November: Packaktion mit Backstube und Bastelecke für Kinder Weihnachten im Schuhkarton

23

24 YJ Staatwetten ~ Der Jak erreicht durch Großveranstaltungen, wie HipHop Jams oder Nacht der Jugendkultur, aber auch durch kleinere Aktionen, z.b. durch Präsens auf dem Marktplatz, in den Schulen und den städt. Jugendeinrichtungen, öffentliche Aufmerksamkeit und weckt dadurch das Interesse der Jugendlichen. ~ Die meisten Mitglieder besitzen Jak T-Shirts, sowie einen JAK Pullover. ~ Eine Aktualisierung der Jak-Hornepage ist geplant. Die öffentlichen Auftritte in den sozialen Netzwerken und Print-Medien sollen zukünftig besser strukturiert werden.

25 tadtwetter( Finanzen ~ Im Haushalt der Stadt Wetter (Ruhr) sind 4.000,- Euro für die Arbeit des Jugendarbeits-kreises eingeplant. ~ Die Mitglieder gehen sehr umsichtig mit dem Finanzbudget um. Finanzielle Entscheidungen werden diskutiert und gemeinsam beschlossen. ~ Der Jak finanziert mit diesen Geldern verschiedene Aktionen und Projekte in der Stadt Wetter (Ruhr).

26 Stadt Wetter( Fazit ~ Die Mitglieder zeigen großes Interesse daran, sich für die Kinder und Jugendlichen "ihrer Stadt" einzusetzen. Durch die Akzeptanz und Gesprächsbereitschaft, der für sie zuständigen politischen Gremien, ist ihnen die Bedeutung ihrer Tätigkeit bewusst. ~ Die Jugendlichen, die regelmäßig im Jak mitarbeiten, sind sehr engagiert und wirken bei verschiedenen Aktionen und Projekten gleichzeitig mit. Sie verwirklichen die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Wetter und sind somit aktive Bürger ihrer Stadt.

27 tadt Wetter( ~ Zudem erfahren sie was es bedeutet Verantwortung und Pflichtbewusstsein zu übernehmen. ~ Rückblickend hat sich wieder bestätigt, dass eine konstante, pädagogische Begleitung erforderlich und wichtig ist. Die zuverlässige Betreuung der Jugendlichen wirkt sich positiv auf die Umsetzung der Projekte und Aktionen aus. Sie stärkt die Jugendlichen in ihren Kompetenzen und ihrer Entwicklung. ~ Insbesondere die Reflexion der Projekte wirkt sich positiv auf Selbsteinschätzung, Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen aus, um weitere Projekte realisieren zu können.

28 tadt Wetter( v' Der Jak ist eine sinnvolle Partizipation von Jugendlichen in der Stadt Wetter (Ruhr). Die Federführung des Jaks durch den Stadtjugendring zusammen mit dem Fachdienst Jugend ist im EN Kreis einmalig und hat sich bewährt. v' Der Jugendarbeitskreis Wetter (Ruhr) schaut zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die Weiterführung bzw. Neuinitiierung von Projekten. v' Bereits jetzt sind viele gute Ideen aufgelistet, die eine erfolgsversprechende Umsetzung erwarten lassen.

29 Fraktion im Rat der Stadt Wetter (Ruhr) Der Vorsitzende Andre Menninger f:op \:Velter H\uhr} "'Bres!auer St:. 5 ~ VVett~1 Herrn Bürgermeister Frank Hasenberg Rathaus Wetter {Ruhr) Privatadresse: Breslauer Str Wetter (Ruhr) Telefon Mobil menninger@fdp en.de Web wetter.de Wetter (Ruhr), 2. Mai 2017 Schriftliche Anfrage zur Sitzung des JHA 2/2017 am Hier: Drucksache-Nr.: I Finanzwirtschaftliche Auswirkungen ln Bezug auf die o.a. Drucksache bittet die FDP-Fraktion die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragestellungen: 1. Wie hoch war der jährliche Unterhaltungsaufwand des Spielplatzes "Schöntaler Straße" in den Jahren 2013, 2014, 2015 und 2016? 2. ln welcher Höhe prognostiziert die Verwaltung den jährlichen Unterhaltungsaufwand des Spielplatzes "Schöntaler Straße" nach erfolgter Investition und Umgestaltung? 3. Wie hoch war der jährliche Unterhaltungsaufwand des Spielplatzes "Von-der-Recke Straße" in den Jahren 2013, 2014, 2015 und 2016? 4. ln welcher Höhe prognostiziert die Verwaltung den jährlichen Unterhaltungsaufwand des Spielplatzes "Von-der-Recke-Straße" nach erfolgter Investition und Umgestaltung? Vielen Dank vorab!

30 Fraktion im Rat der Stadt Wetter (Ruhr) Der Vorsitzende Andre Mennioger FDP \rvetter O~uhri ~ areslauer Str, 5 ~ VVeth~l_ Herrn Bürgermeister Frank Hasenberg Rathaus Wetter (Ruhr) Privatadresse: Breslauer Str Wetter (Ruhr) Telefon Mobil menninger@fdp-en.de Web Wetter (Ruhr), 2. Mai 2017 Schriftliche Anfrage zur Sitzung des JHA 2/2017 am Hier: Drucksache-Nr.: / Finanzwirtschaftliche Auswirkungen Zur abschließenden Bewertung der zukünftigen, finanzwirtschaftliehen Auswirkungen im Rahmen der geplanten Investitionen und Desinvestitionen im Spielplatzbereich, bittet die FDP-Fraktion um eine tabellarische Auflistung aller Spielplätze im Stadtgebiet nach folgendem Beispiel: Spiel- Aufgabe Unter- Unter- Unter- Umgestaltung Prognostizierter platz ja/ haltungs- haltungs- haltungs- im Jahr Unterhaltungsnein aufwand aufwand aufwand aufwand nach Umgestaltung Vielen Dank vorab!

31 Fraktion im Rat der Stadt Wetter (Ruhr) Der Vorsitzende Andre Menninger Herrn Bürgermeister Frank Hasenberg Rathaus Wetter (Ruhr) Privatadresse: Breslauer Str V\/ettt':r (Ruhr) Te~efon Mobd E-i\'lai! menninger@fdp-en.de \rveb \VVv'w.fdp-wetter de Wetter (Ruhr}, 4. Mai 2017 Änderungsantrag zur Drucksache-Nr.: Hier: Erweiterung des Beschlussvorschlags Die FDP-Fraktion beantragt, den Beschlussvorschlag zur Drucksache-Nr.: um einen vierten Punkt wie folgt zu erweitern: 4. Durch die Neukonzeption und der dadurch folgenden Qualitätssteigerung sowie dem Rückbau bzw. der Aufgabe von Spielplätzen wird der jährliche Unterhaltungsaufwand in diesem Bereich ab dem Jahr 2019 auf begrenzt.

32 Im gesamten Stadtgebiet gibt es aktuell 31 Spielplätze einschließlich der Schulhöfe sowie Bolz- und Ballspielflächen. Hauptzielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 0-21 Jahren. Anza I der Kinder: Kinder im gesamten Stadtgebiet (Stand: 11/2016)

33 tadtteil Alt-Wetter Anzahl der Kinder/Jugendliche: Zu k u n fts spie I p I atz: Spie I p I atz,, Harkortsee '' Schwerpunktspiel platz: "Alter Friedhof" mit Bolzfläcne und Skateanlage Gewerbegebiet Schöntal mit Bolzplatz '~uartiersspielplätze: "Schöntaler Straße", "Sonnenschein I Johannes-Zauleck-Weg'', Schulhof Grundschule Bergstraße, Schulhof Kath. Grundschule r 1 uartiersspielplätze in anderer Trägerschaft: "Wolfgang- Reuter-Straße", "Harkortberg", Begegnungsplatz/-fläche: Bismarckstraße Spielpunkt: Bahnhofsvorplatz Geplante Abgaben in andere Trägerschaft: ngartenstraße/ Am Südhang" Geplanter Rückbau von Spielplätzen: Bismarckstraße

34 adtteil Grundschöttel Anzahl Kinder I Jugendliche: Zukunftsspiel platz: Spielplatz "Heilkenstraße" Schwerpunktspiel platz: Schulhof GGS Grundschöttel Qua iersspielplatz: "Dietrich-Bonhoeffer-Straße", "Haydnstraße" Begegnungsplatz/-fläche: "Am Wilshause" Bolzfläche bleibt erhalten Geplante Rückbau: "Eilper Höhe"

35 Stadtteil lmarstein Anzahl Kinder I Jugendliche: 753 Schwerpunktspiel platz: Schulhof GGS Valmarstein in Verbindung mit den Flächen "Von-der-Recke-Straße", "Feuerwache" und l<leinkinderspielbereich am Gemeindehaus 1 ' Uartiersspielplatz: "Am Loh I Am Roh lande", "Ziegelstra ße" Begegnungsplatzl-fläche:,,Robert-Koch-Straße'' Quartiersspielplatz in anderer Trägerschaft: "An der Borg" Geplante Abgabe in andere Trägerschaft: Kleinkinderspielbereich Valmarstein Dorf Geplanter Rückbau: "Robert-Koch-Straße"- Bolzfläche

36 Stadtteil Schmandbuch Anzahl Kinder I Jugendliche: 455 Schwerpunktspielplatz: "Genossenschaftsweg"

37 tadtteil engern Anzahl Kinder I Jugendliche: 993 Schwerpunktspiel platz: Schulhof Osterfeldschule Quartiersspielplatz: "Am Mühlchen", "Rosenstraße" Quartiersspielplatz in anderer Trägerschaft: Neubaugebiet Elberg Begegnungsplatz/-flächen: "Im Bremmen" Bolzfläche bleibt erhalten

38 V) c ::J!t... 0 ro...c V)..c LU bj) c 1...() N...c ' ::l - Q)...c...c u <:(... u V') N c -4--J Q) ro '"'0 ~ c... '-... tlo 0... ::l """"""') Q) c... c..!t... V) V) Q) -4--J ~ LU '"'0 c c ::l ~ c..!t... +-J...c Q) +-J ro ~ N -c c...c ro u <( V') +-J V)

Sitzungstermin. Sitzungsdauer

Sitzungstermin. Sitzungsdauer STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses 14.09.2017 2017 Tag der Absendung 22.09.2017 Sitzungsort THW Voßhöfener Straße 311 58300 Wetter (Ruhr)

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die. Gremium. Sitzungstermin. Tag der Absendung SitZung des Schul- und Kulturausschusses 2017

STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die. Gremium. Sitzungstermin. Tag der Absendung SitZung des Schul- und Kulturausschusses 2017 STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium 3. SitZung des Schul- und Kulturausschusses 2017 Sitzungsort Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mensa, Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, 58300 Wetter (Ruhr)

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr STADT WETTER (RUHR) EINLADUNG zur Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 4. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, 13.09.2017 29.08.2017 Soziales, Demografie und öffentliche Ordnung 2017 Sitzungsort Bürgerhaus

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Sitzungstermin Sitzungsbeginn. 17:00 Uhr

Sitzungstermin Sitzungsbeginn. 17:00 Uhr STADT WETTER (RUHR) EINLADUNG zur Gremium 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses 2017 Sitzungsort Ev. Kirchengemeinde Valmarstein Schulstraße 8 58300 Wetter (Ruhr) Sitzungstermin 04.05.2017 Sitzungsbeginn

Mehr

3. Änderung der Gremienbesetzungen für ein ausgeschiedenes Ratsmitglied der SPD Drucksache

3. Änderung der Gremienbesetzungen für ein ausgeschiedenes Ratsmitglied der SPD Drucksache STADT WETTER {RUHR) EINLADUNG zur Gremium Sitzungstermin Tag der Absendung 6. Sitzung des Rates 2017 28.9.2017 15.9.2017 Sitzungsort Sitzungsbeginn Unterschriftsdatum Veranstaltungszentrum der Sparkasse,

Mehr

Sitzungstermin Sitzungsdauer bis Uhr. CDU-Fraktion Engels, Wolfgang Wicher, Andreas. Fraktion CSR Schneeloch, Mirja

Sitzungstermin Sitzungsdauer bis Uhr. CDU-Fraktion Engels, Wolfgang Wicher, Andreas. Fraktion CSR Schneeloch, Mirja STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium 4. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses 2017 Sitzungsort Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mensa, Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 28, 58300 Wetter (Ruhr)

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am: 04. Dezember 2012 um: 19.00 Uhr Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal Anwesenheit: siehe Teilnehmer(innen)liste

Mehr

STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die. Tag der Absendung. 4. Sitzung des Sport- und Freizeitausschusses

STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die. Tag der Absendung. 4. Sitzung des Sport- und Freizeitausschusses STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 4. Sitzung des Sport- und 12.09.2017 Freizeitausschusses 2017 Tag der Absendung 21.09.2017 Sitzungsort Vereinsheim des TuS Esborn, Am Sportplatz

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 11.02.2016 N i e d e r s c h r i f t 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Donnerstag, 28.01.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 03.12.2015 Bearbeitet von: Frau Kilian Tel.: 361-10300 Lfd. Nr. 39/16 Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 17.12.2015

Mehr

Sitzungstermin Sitzungsbeginn. 18:00 Uhr

Sitzungstermin Sitzungsbeginn. 18:00 Uhr STADT WETTER (RUHR) EINLADUNG Zur Gremium 3. Sitzung des Sport- und Freizeitausschusses 2018 Sitzungsort Vereinsheim des SuS Volmarstein 12/26 e.v. Köhlerwaldstr. 8, 58300 Wetter (Ruhr) Sitzungstermin

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Schalksmühle am 10. Mai 2007 im Jugendzentrum,

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Schalksmühle am 10. Mai 2007 im Jugendzentrum, Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Schalksmühle am 10. Mai 2007 im Jugendzentrum, Wansbeckplatz unter dem Vorsitz von: Bürgermeister Jörg Schönenberg

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

1. Besichtigung Pumpenhaus (ehemals Närrischer Reichstag) 6. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung Vorlage: 1117/2013

1. Besichtigung Pumpenhaus (ehemals Närrischer Reichstag) 6. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung Vorlage: 1117/2013 Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: JHA/07/2013 Gremium: Jugendhilfeausschuss Tag: Mittwoch, 11.12.2013 Ort: Evangelischen Jugend, Dödterstr. 10 Beginn: 16:00 Uhr Hinweis: A. TAGESORDNUNG

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 10. Dezember 2009 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum Stadt Solms Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms Tel: 06442 910-0, Fax: 06442 910-50 NIEDERSCHRIFT Solms, 03.04.2017 Gremium Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum 28.03.2017

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 26. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am Mittwoch, dem 20. November 2013, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz des

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI Sitzung am : 05.02.2014 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Geschäftsordnung. für den Jugendhilfeausschuss Harburg. Geschäftsordnung Jugendhilfeausschuss Harburg Stand

Geschäftsordnung. für den Jugendhilfeausschuss Harburg. Geschäftsordnung Jugendhilfeausschuss Harburg Stand Geschäftsordnung für den Jugendhilfeausschuss Harburg Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bedingungen Seite 1 Aufgaben 3 2 Zusammensetzung 3 3 Konstituierende Sitzung 3 4 Vorsitz 3 5 Einberufung

Mehr

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt Landkreis Leer Niederschrift Grem ien Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt Landkreis Leer Sitzung am Dienstag, 05.12.2017 Sitzungsort Leer Sitzungsraum Raum 312, Zentrum für Arbeit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Stadtrat der Stadt Suhl Jugendhilfeausschuss. Neues Rathaus, Friedrich-König-Str. 42, Suhl, Beratungsraum 7

Stadtrat der Stadt Suhl Jugendhilfeausschuss. Neues Rathaus, Friedrich-König-Str. 42, Suhl, Beratungsraum 7 Stadtrat der Stadt Suhl 21.09.2016 Jugendhilfeausschuss Protokoll Nr. 8/2016 der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 06.09.2016 Sitzungsdauer: Ort: von 17.00 Uhr bis 18.50 Uhr Neues Rathaus, Friedrich-König-Str.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Rahmenkonzept für die Spielplatzbedarfsplanung der Stadt Wetter (Ruhr)

Rahmenkonzept für die Spielplatzbedarfsplanung der Stadt Wetter (Ruhr) Rahmenkonzept für die Spielplatzbedarfsplanung der Stadt Wetter (Ruhr) Verfasser: Arbeitsgruppe Paten im Auftrag des Jugendhilfeausschusses und Unterausschuss Kinderspielplätze Letzte Überarbeitung: September

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Jugendarbeit und. Schulsozialarbeit. Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden

Jugendarbeit und. Schulsozialarbeit. Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden Ziele: Im Bereich der kulturellen Bildung soll die Teilnahme am Landesprogramm

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden. Allgemeines zum Kreissportbund Düren Der Kreissportbund Düren beheimatet 370 Mitgliedsvereine mit ca. 79.000 Mitgliedern. Seine räumliche Zuständigkeit umfasst das Gebiet des Kreises Düren. Dem ehrenamtlich

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der IX/7. Sitzung Jugendhilfeausschuss der Stadt Schmallenberg Sitzungstermin: Dienstag, 8. März 2016 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: 19:15 Uhr Sitzungsort: Kleiner Saal

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

Niederschrift. Außerordentliche Sitzung Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales. Anwesenheit. Raum 109, Lange Straße 28-32, Hagenow

Niederschrift. Außerordentliche Sitzung Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales. Anwesenheit. Raum 109, Lange Straße 28-32, Hagenow Niederschrift Außerordentliche Sitzung Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 03.11.2015, 18:00 Uhr Raum 109, Lange Straße 28-32,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21.

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Mai 2008 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.10 Uhr Dienststelle Rathenow,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 01. Sitzung des Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschusses 2011-2016 Sitzung am 14.12.2011 Sitzungsort Sitzungsraum des Rathauses Melbeck Sitzungsdauer

Mehr

Sitzungstermin Sitzungsdauer. 17:03-20:15 Uhr

Sitzungstermin Sitzungsdauer. 17:03-20:15 Uhr STADT WETTER (RUHR) Niederschrift über die Gremium 7. Sitzung des Rates 2017 Sitzungstermin 14.12.2017 Tag der Absendung: 21.12.2017 Sitzungsort Veranstaltungszentrum der Sparkasse, Kaiserstr. 78, 58300

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Geschäftsstelle des Landesjugendhilfeausschusses Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 13.01.2014 Anwesende: vgl. ANLAGE

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. Stadtverwaltung Bad Kreuznach Gremium Sozialausschuss Sitzungsort Veranstaltungsraum im Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Sitzung am Sitzung Nr. 17.06.2015 Sitzungsdauer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr