Klinik Markt [inside] 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinik Markt [inside] 17"

Transkript

1 A September Jahrgang ISSN Editorial Zahlenspiele Die Aufregung um steigende Operationszahlen in Deutschland legt sich nicht. Dabei wird zum Teil mit Zahlen gehandelt, die offensichtlich nicht begründbar sind. So zeigt eine gemeinsame Veröffentlichung von Deutscher Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) sowie des AOK-Bundesverbandes, dass die behaupteten massiven Steigerungsraten bei Hüft- und Knieendoprothetik heute gar nicht mehr stattfinden. Hohe Steigerungsraten gibt es dagegen bei Wirbelsäuleneingriffen. Doch wo liegen die Gründe dafür? Dazu gibt es mehr Behauptungen als Beweise. So betonte jüngst Bundesärztekammer-Präsident Montgomery: Wir operieren viel, wir operieren schnell, und das mit einer sehr guten Qualität. Genau das zweifelt AOK-BV-Vorstand Uwe Deh aber an nach seinen Daten gibt es Komplikationsraten von bis zu 20 Prozent. Hohe Operationszahlen müssen noch kein Beweis für tolle Qualität oder gute Versorgung sein. Doch ebenso ist ein internationaler Vergleich nicht geeignet, hohe Operationszahlen als schlecht oder überflüssig zu diffamieren. Es wird höchste Zeit, dass Licht in dieses Dunkel kommt, damit in Zukunft Fakten die Zahlenspiele ablösen! Uwe K. Preusker Finanzierung der Hochschulmedizin / Gutachten: Deutscher Sonderweg Ob Österreich, die Niederlande, England oder die USA: Überall erhalten die Universitätskliniken zusätzlich zu den Erlösen aus den DRG-Fallpauschalen weitere Mittel zur Finanzierung ihrer spezifischen Aufgaben in der Hochleistungsmedizin. Das zeigt ein neues Gutachten mit dem Titel Universitätsmedizin und DRGs des Schweizer DRG-Spezialisten Wolfram Fischer vom Zentrum für Informatik und wirtschaftliche Medizin (ZIM), das im Auftrag des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) erstellt wurde. Höhere Fallkosten In dieser Ausgabe Finanzierung der Hochschulmedizin / Gutachten: Deutscher Sonderweg Köpfe... 3 Finanzierung der Hochschulmedizin / Interview: Es ist höchste Zeit, das System um einen Systemzuschlag für die Hochschulmedizin zu ergänzen Bundestagswahl 2013 / Positionspapier der Bundesärztekammer: Ärzteschaft fordert nachhaltige Reform der Krankenhausfinanzierung Uwe K. Preusker Die Studie untersucht die sehr unterschiedlichen Fallpauschalen-Systeme in den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und den USA. Ergebnis: Ungeachtet der deutlichen Unterschiede der jeweiligen Vergütungssysteme hat jedes Land spezifische Regelungen für seine Universitätsmedizin gefunden. Eine weitere Kernaussage des Gutachtens: Die durchschnittlichen Fallkosten sind in Universitätskliniken normalerweise höher als in den übrigen Akutkrankenhäusern, und zwar auch nach Berücksichtigung des Schweregrades der behandelten Patienten im Fallpauschalensystem. Und: In allen vier von Fischer untersuchten Ländern wird politisch akzeptiert, dass Universitätsklinika aufgrund ihrer Sonderaufgaben solche Mehrkosten haben. Da diese über die Mengensteigerungen bei Operationen: Stagnation auf hohem Niveau bei der Endoprothetik hohe Steigerungsraten bei Wirbelsäuleneingriffen GB-A aktuell... 9 Politik-Infos Krankenhaus und Recht: Vergütung von ambulanten Notfallbehandlungen im Krankenhaus Fallstudie: Wenig Effizienzreserven für Krankenhäuser Markt-Infos medhochzwei Verlag GmbH Alte Eppelheimer Straße 42/1 D Heidelberg, Tel Fax Sitz der Gesellschaft: Heidelberg, AG Mannheim HRB , USt-IdNr.: DE , Geschäftsführerin: Julia Rondot

2 Schwerpunkt leistungsbezogene Vergütung im Fallpauschalen-System nur unzureichend berücksichtigt werden, erhalten die Universitätskliniken in allen genannten Ländern Sondervergütungen. Solche zusätzlichen Zahlungen über die DRG-Vergütung hinaus sind zum Beispiel staatliche Zuschüsse für die fachärztliche Weiterbildung, Forschung und Krankenversorgung, die es in den Niederlanden, England und den USA gibt. In den Niederlanden machen diese Zuschläge rund 30 Prozent des Gesamtbudgets der Universitätskliniken aus. In anderen Fällen erhalten Uniklinika Zuschläge auf den DRG-Basispreis zum Ausgleich des klinischen Zentrale Ergebnisse des Gutachtens Mehraufwandes, so etwa in Österreich, wo diese Zuschläge bis zu 30 Prozent des Basispreises ausmachen. In den USA werden außerdem bei Hochkostenfällen 80 Prozent der Zusatzkosten übernommen. Darüber hinaus existiert in den USA eine Anbindung der Hochschulmedizin- Vergütung an einen Lohn- und Investitionskostenindex, mit dem vor allem die höheren Kosten der Universitätskliniken ausgeglichen werden sollen. Die im Auftrag des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) erstellte Studie Universitätsmedizin und DRG untersucht im internationalen Vergleich Sonderreglungen, mit denen Mehrkosten der Universitätsklinika in Fallpauschalensystemen ausgeglichen werden. Anhand der Länderbeispiele Niederlande, Österreich, England und USA trifft das Gutachten, dessen Autor der Schweizer DRG-Spezialist Wolfram Fischer vom Zentrum für Informatik und wirtschaftliche Medizin (ZIM) ist, folgende Kernaussagen: Die Fallpauschalensysteme gewichten in allen untersuchten Ländern nach dem Schweregrad. Dennoch unterscheiden sich die Durchschnittskosten der Universitätsklinika stark von den Durchschnittskosten der übrigen Akutkrankenhäuser. In allen untersuchten Ländern wurde politisch akzeptiert, dass Universitätsklinika aufgrund ihrer Sonderaufgaben Mehrkosten haben. In keinem Fall wurden deren Ursachen wirklich differenziert studiert (am weitesten gehen hier die ökonometrischen Modelle, die in den USA und England gerechnet wurden). Auch wenn fassbare Leistungen (wie z.b. Intensivmedizin, Notfalleintritte, teure Medikamente und Implantate) zum Teil leistungsorientiert innerhalb der jeweiligen DRG-Vergütungssysteme finanziert werden, verbleiben Mehrkosten in der Krankenversorgung an Universitätsklinika. Die Sonderaufgaben der Universitätsklinika (Fachärztliche Weiterbildung, Forschung und Lehre) konnten in keinem der untersuchten Modelle klar von den Kosten der Krankenversorgung getrennt werden. Neben direkten leistungsbezogenen Vergütungen (mit Bezug zum Behandlungsfall oder zu einer universitätsmedizinischen Aufgabe) sind auch strukturbezogene Sondervergütungen zu beobachten, die sich ausschließlich am Krankenhaustyp Universitätsklinika orientieren. Weitere Formen von Sondervergütungen oder spezifischen Zahlungen sind nach dem Gutachten spezifische Vergütungen für Intensivmedizin und für anerkannte Spezialabteilungen, für teure Medikamente und die Behandlung seltener Krankheiten. Schließlich gibt es in Österreich neben solchen zusätzlichen Vergütungsbestandteilen und Zuschüssen auch noch die Garantie der vollen Defizitdeckung, wie Fischer in seinem Systemvergleich zeigt. Nicht alle dieser Sondervergütungen sind nur für Universitätskliniken zugänglich diese würden aber besonders stark von ihnen profitieren, betont Fischer. VUD kritisiert deutschen Alleingang Im Hinblick auf die spezifischen Belastungen der Universitätsklinik, verweist der VUD auf schwierige und komplizierte Fälle, die die Uniklinika als Maximalversorger behandeln würden. Die nach dem Gesetz nur für Forschung und Lehre vorgesehenen Hochschulambulanzen würden mittlerweile immer mehr die Sicherstellung der Ambulanzversorgung in weiten Teilen Deutschlands übernehmen. Außerdem erfolge die klinische Erprobung und Erstanwendung von neuen medizinischen Produkten und Verfahren zumeist in der Universitätsmedizin. Auch die ärztliche Weiterbildung, die Vorhaltekosten für eine rund um die Uhr und alle notwendigen Disziplinen umfassende Notfallversorgung sowie die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen würden derzeit nicht annähernd ausreichend finanziert. Die Schlussfolgerung des VUD- Vorsitzenden Prof. Dr. Michael Albrecht auf der Grundlage der Studie: Das deutsche Fallpauschalensystem, das Universitätsklinika mit Krankenhaus-Einheitspreisen

3 Schwerpunkt/Köpfe/Interview finanziert, ist im internationalen Vergleich ein Alleingang. Denn international seien neben den Zuschüssen für Forschung und Lehre Zusatzfinanzierungen für die Besonderheiten der Hochschulmedizin Standard. Ungeachtet der deutlichen Unterschiede der jeweiligen Vergütungssysteme habe jedes der vier Länder spezifische Regelungen für seine Universitätsmedizin gefunden. Und: In allen untersuchten Ländern werde politisch akzeptiert, dass Uniklinika aufgrund ihrer Sonderaufgaben Mehrkosten hätten. Albrecht. Die Studie zeigt, dass unsere Forderungen nach einem Systemzuschlag für die Hochschulmedizin ausreichend begründet und berechtigt sind. Finanzierung der Hochschulmedizin / Interview: Albrecht: Es ist höchste Zeit, das System um einen Systemzuschlag für die Hochschulmedizin zu ergänzen. Die Universitätskliniken fordern mit immer mehr Vehemenz einen Systemzuschlag, um die spezifischen finanziellen Belastungen der Hochschulmedizin auszugleichen, die im Fallpauschalensystem nicht berücksichtig werden. Nun hat der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) ein Gutachten in Köpfe MediClin AG: Volker Feldkamp wird neuer Vorstandschef Der Aufsichtsrat der mehrheitlich zur Asklepios-Gruppe gehörenden MediClin AG (MediClin) hat Ende August 2013 Volker Feldkamp (54) mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er soll dort die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden Frank Abele antreten, der die MediClin zum Jahresende 2013 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Feldkamp war, wie gemeldet, erst am 9. August 2013 aus dem Vorstand der Rhön-Klinikum AG ausgeschieden. (upr) Klinikum Region Hannover: Diethelm Hansen neuer medizinischer Geschäftsführer Das KRH Klinikum Region Hannover bekommt zum 7. Oktober 2013 einen neuen medizinischen Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat des kommunalen Klinikunternehmens bestätigte Ende August 2013 den Vorschlag einer Findungskommission des Kontrollgremiums, PD Dr. Diethelm Hansen für die Führungsposition zu bestellen. Der bisherige medizinische Geschäftsführer Dr. Friedrich von Kries verlässt das Unternehmen Ende September. Hansen Auftrag gegeben, das zeigt, dass solche Zusatz-Finanzierungen international üblich sind. Klinik Markt inside sprach mit Prof. Dr. Michael Albrecht, dem ersten Vorsitzenden des VUD, sowie mit VUD-Generalsekretär Ralf Heyder über das Gutachten und die Forderungen, die der VUD daraus ableitet. Das Interview führte KMi-Chefredakteur Dr. Uwe K. Preusker. von Wolfram Fischer zeigt, dass international Zuschläge für Universitätskliniken oder Maximalversorger üblich sind. Aber sind die Rahmenbedingungen in den untersuchten Ländern denn war zuletzt Geschäftsführer des Bremer Klinikverbunds Gesundheit Nord und zuvor in leitenden Positionen beim Vivantes Klinikum und der Charité in Berlin tätig. (scp) Carl-Thiem-Klinikum Cottbus: Geschäftsführerin abberufen Der Aufsichtsrat des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus hat am 30. August 2013 beschlossen, die langjährige Geschäftsführerin des Klinikums Heidrun Grünwald mit sofortiger Wirkung freizustellen. Hintergrund der Abberufung ist massive Kritik aus den Reihen der Ärzteschaft des Klinikums an der Amtsführung der Geschäftsführerin, die unter anderem in einem offenen Brief von über 100 Ärzten an den Aufsichtsrat und die Stadtverordnetenversammlung geäußert worden war. Daraufhin wollte der Aufsichtsrat die Führungsstruktur des Klinikums in eine gleichberechtigte Dreierspitze umwandeln, bei der es auch einen hauptamtlichen Ärztlichen Geschäftsführer gegeben hätte. Einer solchen Lösung hatte Heidrun Grünewald jedoch nicht zugestimmt. Daraufhin fiel der Beschluss des Aufsichtsrates, sich von ihr zu trennen. (upr)

4 Schwerpunkt-Interview mit denen in Deutschland vergleichbar? Heyder: Die Rahmenbedingungen sind in allen untersuchten Ländern völlig unterschiedlich. Wir waren aber auch gar nicht VUD-Generalsekretär Ralf Heyder: Es bleibt zu hoffen, dass auch innerhalb der DKG die Bereitschaft wächst, der besonderen Situation der Hochschulmedizin stärker Rechnung zu tragen. Foto: VUD auf der Suche nach Lösungen, die auf Deutschland übertragbar wären. Wir haben uns bewusst ganz verschiedene Gesundheitssysteme angeschaut, um herauszufinden, ob es nicht trotz aller Unterschiede in allen Ländern einen gemeinsamen Nenner gibt. Und den gibt es: Neben einer Regelfinanzierung für alle Krankenhäuser finden sich überall zusätzliche Sonderfinanzierungen für die Hochschulmedizin. Dabei hat jedes Land andere Wege gewählt, aber alle haben sich um das Thema gekümmert. bestätigt zwar, dass die durchschnittlichen Fallkosten von Unikliniken höher sind als die anderer Krankenhäuser und auch die Berücksichtigung des höheren Schweregrades nicht zu einem ausreichenden Ausgleich führt. Müsste man da nicht zunächst das DRG-System selbst so verbessern, dass es hier Abhilfe schaffen würde? Albrecht: Die Probleme, auf die wir hinweisen, sind nicht durch Anpassungen des Katalogs lösbar. Der DRG-Katalog ist nach unserer Einschätzung bereits hochentwickelt und sehr differenziert. Das InEK hat hier ein im internationalen Vergleich führendes System geschaffen. Aber auch die Fallpauschalierung stößt an Grenzen. Das zeigen ja auch die Beispiele aus anderen Ländern: Neben dem eigentlichen Fallpauschalensystem braucht es für die Hochschulmedizin ergänzende Finanzierungselemente. betont, dass in allen vier untersuchten Ländern die Mehrkosten von Universitätskliniken anerkannt werden, der Ausgleich aber jeweils sehr unterschiedlich stattfindet. Vor allem gebe es faktisch kaum leistungsorientierte Ansätze. Heyder: Der internationale Vergleich bestätigt, dass die universitären Sonderaufgaben nicht oder nur sehr begrenzt über die Leistungsentgelte für die Krankenversorgung finanziert werden können. Es gibt objektive Schwierigkeiten, die besonderen Leistungen der Hochschulmedizin gegenüber der Standardversorgung sauber abzugrenzen und zu finanzieren. Deshalb sind Aufgaben wie Weiterbildung, besondere Vorhaltekosten für Notfallversorgung oder für seltene Erkrankungen über die Entgelte für medizinische Leistungen alleine nicht angemessen darstellbar. Das wird in allen untersuchten Ländern auch politisch akzeptiert. Klinik Markt inside: Können Sie eine Größenordnung nennen, die deutlich macht, um welches Problem es sich bei den spezifischen finanziellen Belastungen der Hochschulmedizin handelt? Anders ausgedrückt: Über welchen Prozentsatz des Budgets einer Universitätsklinik reden wir? Albrecht: Die Deutsche Hochschulmedizin, inklusive der Fakultäten, setzt im Jahr ca. 18 Milliarden Euro um. Wir gehen von einem Finanzierungsbedarf von rund 1 Milliarde Euro aus. Entsprechend reden wir von einem Systemzuschlag in Höhe von etwa 5 bis 6 Prozent des jährlichen Gesamtbudgets der Universitätsmedizin. Klinik Markt inside: Die Zuwendungen der Länder für Forschung und Lehre ändern an diesem Phänomen ebenfalls nichts? Oder sind die so niedrig, dass sie ein Teil des Problems sind? Albrecht: Unsere Forderung nach einem Systemzuschlag bezieht sich nicht auf die originären Aufgaben in Forschung und Lehre, sondern auf die Sonderaufgaben der Universitätsmedizin für das Gesundheitswesen. Hierzu zählt etwa die Vorhaltung interdisziplinärer Zentren, in denen Experten der unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam arbeiten. Aber auch die Innovationszentren, in denen medizinische Forschungsergebnisse in das GKV-System gebracht werden, ebenso wie die Hochschulambulanzen oder die 24-Stunden

5 Schwerpunkt-Interview/Politik Notfallversorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Das sind alles Aufgaben, die nichts mit der Grundfinanzierung der Länder für Forschung und Lehre zu tun haben. Die Landeszuschüsse sind für die Finanzierung der Studienplätze und für die Grundausstattung der Lehrstühle reserviert. Deswegen richtet sich unsere Forderung bewusst nicht an die Länder, sondern an den Bund. Prof. Dr. Michael Albrecht, erster Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD): Auch in Deutschland muss endlich akzeptiert werden, dass Uniklinika aufgrund ihrer besonderen Leistungen für das Gesundheitssystem Mehrkosten haben, die gesondert finanziert werden müssen. Foto: VUD Klinik Markt inside: Wie lautet die Schlussfolgerung, die der VUD aus dem Gutachten zieht? Und welche Forderung richten Sie an die Politik? Albrecht: Auch in Deutschland muss endlich akzeptiert werden, dass Uniklinika aufgrund ihrer besonderen Leistungen für das Gesundheitssystem Mehrkosten haben, die gesondert finanziert werden müssen. International ist das Standard. Dabei stellen wir unser Fallpauschalensystem nicht in Frage. Im Gegenteil: Der deutsche DRG-Katalog ist zehn Jahre nach seiner Einführung sehr gut entwickelt. Darauf muss nun aufgebaut werden. Es ist höchste Zeit, das System um einen Systemzuschlag für die Hochschulmedizin zu ergänzen. Klinik Markt inside: Wie stehen die DKG und die anderen Gruppen innerhalb der Krankenhaus- Landschaft zu Ihrer Forderung? Da kommt wohl nicht nur Zustimmung? Heyder: Natürlich nicht, das war auch nicht zu erwarten. Das kann aber kein Grund sein, objektiv vorhandene Probleme weiter auszusitzen. Die Liste ungelöster Probleme ist lang: Notfallvorhaltung, Extremkostenfälle, Seltene Erkrankungen, Hochschulambulanzen, Abklärungsdiagnostik und Weiterbildung sind nur einige Stichworte. Unser Eindruck ist, dass außerhalb der Krankenhauslandschaft unsere Argumente zunehmend Gehör finden. Es bleibt zu hoffen, dass auch innerhalb der DKG die Bereitschaft wächst, der besonderen Situation der Hochschulmedizin stärker Rechnung zu tragen. Klinik Markt inside: Sehen Sie eine realistische Chance, die Forderung nach dem Systemzuschlag für Universitätskliniken in der kommenden Legislaturperiode politisch umzusetzen? Albrecht: Die Liste der Unterstützer wächst ständig: die Bundesärztekammer, der Kanzlerarbeitskreis Hochschulmedizin, die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz und die Kultusministerkonferenz zählen inzwischen ebenso dazu wie die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Es stehen mit der Krankenhausfinanzierungsreform und der Neuordnung der Hochschulfinanzierung zwischen Bund und Ländern in absehbarer Zeit zwei große Reformen an. Wir sind guter Dinge, dass auch dort die besonderen Belange der Hochschulmedizin berücksichtigt werden. Bundestagswahl 2013 / Positionspapier der Bundesärztekammer: Ärzteschaft fordert nachhaltige Reform der Krankenhausfinanzierung Die Bundesärztekammer hat Ende August ein Positionspapier zur bevorstehenden Bundestagswahl veröffentlicht. Neben Uwe K. Preusker der bereits bekannten Ablehnung der Bürgerversicherung und dem Plädoyer für die Fortsetzung der Dualität von gesetzlicher und privater Krankenversicherung beinhaltet das Papier auch Forderungen zum Krankenhausbereich, darunter die für eine

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin 03.03.2014 Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin Rapide Verschlechterung der Ergebnissituation der Universitätsmedizin Bei den Universitätsklinika entwickelt sich unter dem

Mehr

Investitionen in sächsischen Krankenhäusern politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?)

Investitionen in sächsischen Krankenhäusern politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?) politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?) Wolfgang E. Fleig Medizinischer Vorstand Universitätsklinikum Leipzig 2 Universitätsmedizin Leipzig Universitätsmedizin Leipzig Forschung und Lehre Krankenversorgung

Mehr

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014 Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014 Agenda Der gesetzliche Rahmen steht 3 Innovationen: der Prozess im stationären Sektor 5 Probleme der heutigen Krankenhausfinanzierung

Mehr

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung?

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung? Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder unverzichtbar für die ambulante Versorgung? Uwe Deh Geschäftsführender Vorstand AOK-Bundesverband 03.04.2014, Berlin Frühjahrsforum der Deutschen

Mehr

Die aktuelle Krankenhausreform: Was bringt sie für die Hochschulmedizin?

Die aktuelle Krankenhausreform: Was bringt sie für die Hochschulmedizin? XI. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin e.v. Die aktuelle Krankenhausreform: Was bringt sie für die Hochschulmedizin? R. Heyder, Generalsekretär VUD Berlin, 1. Oktober 2015 Gliederung: I.

Mehr

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Das Deutsche Gesundheitssystem im Überblick 1. Krankenversicherung: GKV und PKV 2. Ambulanter und stationärer

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Finanzsituation der Hochschulkliniken in Deutschland

Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Finanzsituation der Hochschulkliniken in Deutschland Bundesrat Drucksache 312/16 (Beschluss) 08.07.16 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Finanzsituation der Hochschulkliniken in Deutschland Der Bundesrat hat in seiner

Mehr

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Das Deutsche Gesundheitssystem im Überblick 1. Krankenversicherung: GKV und PKV 2. Ambulanter und stationärer

Mehr

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Marco Walker Geschäftsführer Asklepios Westklinikum Hamburg Hamburg, den 08.06.2009 Sylt

Mehr

Der heutige Anlass unterstreicht auf beeindruckende

Der heutige Anlass unterstreicht auf beeindruckende Sperrfrist: 10. Mai 2016, 17.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Akutgeriatrie

Mehr

Gefährden DRG-Systeme Forschung und Lehre

Gefährden DRG-Systeme Forschung und Lehre Gefährden DRG-Systeme Forschung und Lehre Irmtraut Gürkan Kaufmännische Direktorin Seminar: Deutsche Hochschulmedizin Müssen wir uns anders aufstellen? Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. 17.

Mehr

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin MLP Gesundheitsreport 2008 26. November 2008, Berlin Untersuchungssteckbrief Methodische Gesamtverantwortung und Durchführung: Institut für Demoskopie Allensbach Bevölkerungsbefragung Methode: Face-to-face-Interviews

Mehr

Seite 1 von 5. Pressemitteilung

Seite 1 von 5. Pressemitteilung Seite 1 von 5 Pressemitteilung Wir leisten mehr UKGM und Fachbereich Medizin werben für faire Finanzierung der Hochschulmedizin Kampagne der deutschen Hochschulmedizin vom 10. bis 14. November Leistungsfähigkeit

Mehr

Fehlentwicklungen in der Krankenhausfinanzierung, die die Universitätsklinika besonders hart treffen

Fehlentwicklungen in der Krankenhausfinanzierung, die die Universitätsklinika besonders hart treffen Freiburg, 24. Januar 2013 Fehlentwicklungen in der Krankenhausfinanzierung, die die Universitätsklinika besonders hart treffen Für das Jahr 2013 müssen 12 der 32 deutschen Universitätsklinika (38%) mit

Mehr

Translationale Zentren

Translationale Zentren Translationale Zentren Dr. Johannes Bruns Generalsekretär Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Berlin Translationale Medizin Der Begriff Translationale Medizin (TM) umfasst die interdisziplinären Aktivitäten,

Mehr

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser 2019 1 Titelportrait Erscheinungsweise: 24 Ausgaben jährlich als Print-Ausgabe und als App verfügbar zusätzlich tagesaktuelle News, verbreitet per Mail Verbreitete Auflage: 2000 zusätzliche Verbreitung

Mehr

STELLUNGNAHME. Zum Antrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE (BT-Drs. 18/6326) Krankenhäuser gemeinwohlorientiert und bedarfsgerecht finanzieren

STELLUNGNAHME. Zum Antrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE (BT-Drs. 18/6326) Krankenhäuser gemeinwohlorientiert und bedarfsgerecht finanzieren STELLUNGNAHME Zum Antrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE (BT-Drs. 18/6326) Krankenhäuser gemeinwohlorientiert 12. April 2016 Forschen. Lehren. Heilen. Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.v.

Mehr

Stufenmodell in der Notfallversorgung. Wie könnte das aussehen?

Stufenmodell in der Notfallversorgung. Wie könnte das aussehen? Stufenmodell in der Notfallversorgung. Wie könnte das aussehen? Prof. Dr. med. Reimer Riessen Internistische Intensivstation Universitätsklinikum Tübingen Agenda Aktuelle Zahlen zur Notfallmedizin Probleme

Mehr

Gesundheitswesen. 2. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm: Experten diskutieren Managementthemen aus dem Ges

Gesundheitswesen. 2. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm: Experten diskutieren Managementthemen aus dem Ges 2. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm: Experten diskutieren Managementthemen aus dem Ges 2. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm Experten diskutieren Managementthemen aus dem Gesundheitswesen

Mehr

Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft?

Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft? Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft? Berliner Kolloquium des FIW 27. Mai 2011, Berlin Johann-Magnus v. Stackelberg Stv. Vorstandsvorsitzender GKV-Spitzenverband Thesen 1. Nutzenbewertung

Mehr

MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT

MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MEDIZIN IM KRANKENHAUS- MANAGEMENT Master of Arts Ein berufsbegleitender Master studiengang für Absolventinnen und Absolventen kaufmännischer und juristischer

Mehr

Weiterentwicklung der Krankenhausplanung und -finanzierung

Weiterentwicklung der Krankenhausplanung und -finanzierung Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Weiterentwicklung der Krankenhausplanung und -finanzierung Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Universität Hamburg Symposium 2018 Bedarfsgerechte

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik dpa-gespräch, Stuttgart, 24. Februar 2014 TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik Bundesweit wurden 398.49 Fragebogen verschickt, davon kamen rund 230.58 zur Auswertung zurück

Mehr

Regionale wirtschaftliche Auswirkung der Hochschulmedizin. 73. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Prof. Dr. med. M. Albrecht

Regionale wirtschaftliche Auswirkung der Hochschulmedizin. 73. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Prof. Dr. med. M. Albrecht Regionale wirtschaftliche Auswirkung der Hochschulmedizin 73. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Prof. Dr. med. M. Albrecht Zuschuss? Vergütung! 2 Konsumtive Ausgaben der fachlich zuständigen Ministerien

Mehr

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft 15. April 2015 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik? Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik? Neujahrsforum der vdek-landesvertretung Sachsen am 13. Januar 2012 Dr. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer

Mehr

Finanzierung von Universitätskliniken: Wie ist universitäre Medizin finanzierbar?

Finanzierung von Universitätskliniken: Wie ist universitäre Medizin finanzierbar? 16. Speyerer Gesundheitstage Finanzierung von Universitätskliniken: Wie ist universitäre Medizin finanzierbar? Ulrich Kerle 3./4. April 2014 Überblick über das UKS Unsere Entwicklung 100 Jahre Krankenversorgung

Mehr

RHÖN-KLINIKUM AG. 22. Ordentliche Hauptversammlung. 9. Juni 2010 Frankfurt am Main

RHÖN-KLINIKUM AG. 22. Ordentliche Hauptversammlung. 9. Juni 2010 Frankfurt am Main RHÖN-KLINIKUM AG 22. Ordentliche Hauptversammlung 9. Juni 2010 Frankfurt am Main Geschäftsjahr 2009: Unser Erfolg in Zahlen Patientenbehandlungen: 1,8 Mio. Umsatzerlöse: 2,3 Mrd. Ergebnis: 131,7 Mio. Wachstumsziele

Mehr

Mindestmengen und Indikationsqualität - Knieeingriffe. FU Niethard Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthop.

Mindestmengen und Indikationsqualität - Knieeingriffe. FU Niethard Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthop. Mindestmengen und Indikationsqualität - Knieeingriffe FU Niethard Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthop. Chirurgie (DGOOC) Das Thema ist: Qualitätssicherung! Weiterbildung Leitlinien Patienteninformation

Mehr

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss Der Gemeinsame Bundesausschuss Rund 71 Millionen Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert (GKV) und haben damit Anspruch auf eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

Vereinbarung. gemäß 9 Abs. 1a Nr. 1 KHEntgG. zur Finanzierung von Mehrkosten aufgrund der Richtlinien. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Vereinbarung. gemäß 9 Abs. 1a Nr. 1 KHEntgG. zur Finanzierung von Mehrkosten aufgrund der Richtlinien. des Gemeinsamen Bundesausschusses Vereinbarung gemäß 9 Abs. 1a Nr. 1 KHEntgG zur Finanzierung von Mehrkosten aufgrund der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung (G-BA-Mehrkostenzuschlagsvereinbarung) zwischen

Mehr

AWMF zur Bundestagswahl 2017

AWMF zur Bundestagswahl 2017 Evidenzbasierte Medizin - die Basis einer guten Gesundheitspolitik Für die Gesundheitsgesetzgebung sollten ähnlich hohe Maßstäbe gelten wie für die medizinische Versorgung. Bevor neue Wege zur Verbesserung

Mehr

EMPFEHLUNGEN DER EFI ZUR UNIVERSTITÄTSMEDIZIN

EMPFEHLUNGEN DER EFI ZUR UNIVERSTITÄTSMEDIZIN EMPFEHLUNGEN DER EFI ZUR UNIVERSTITÄTSMEDIZIN 75. ORDENTLICHER MEDIZINISCHER FAKULTÄTENTAG PROF. DR. MONIKA SCHNITZER Frankfurt/M., 19. Juni 2014 Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) leistet

Mehr

VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive. Statement der DKG

VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive. Statement der DKG VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar 2015 Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive Statement der DKG Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. Geschäftsführer Personalwesen und Krankenhausorganisation

Mehr

Clinician Scientist, wo stehen wir und wo wollen wir hin?

Clinician Scientist, wo stehen wir und wo wollen wir hin? Clinician Scientist, wo stehen wir und wo wollen wir hin? Prof. Dr. Kerstin Krieglstein (Konstanz) Deutsche Hochschulmedizin e.v. Die 38 Medizinische Fakultäten und 33 Universitätsklinika arbeiten im Rahmen

Mehr

Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern ein großer Wurf des G-BA? 7. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9.

Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern ein großer Wurf des G-BA? 7. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9. Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern ein großer Wurf des G-BA? 7. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin 9. Dezember 2017 Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Gliederung»

Mehr

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg Zentrum für Psychosoziale Medizin Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg Arno Deister

Mehr

Wirtschaftliche Lage: Ergebnisse der Uniklinika brechen massiv ein

Wirtschaftliche Lage: Ergebnisse der Uniklinika brechen massiv ein 1 214 Argumente und Lösungen der deutschen Uniklinika INHALT S. 1 Wirtschaftliche Lage: Ergebnisse der Uniklinika brechen massiv ein S. 2 Entgeltsystem: Sonderrolle der Uniklinika auch finanziell abbilden

Mehr

Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen. VLK Notfallstrukturen PD Dr. M. A. Weber

Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen. VLK Notfallstrukturen PD Dr. M. A. Weber Regelungen zu Notfallstrukturen des G-BA in Krankenhäusern des SVR in Notfallambulanzen 1 Regelungen zu Notfallstrukturen an Kliniken 1 Ziel der Regelung Der G-BA beschließt ein gestuftes System von Notfallstrukturen

Mehr

PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE)

PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE) UniversitätsKlinikum Heidelberg Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Abt. III Im Neuenheimer Feld 430 69120 Heidelberg PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE) - Personalisierte

Mehr

Beitragsmanuskripte: Beitrag mit Einspieler und Interview

Beitragsmanuskripte: Beitrag mit Einspieler und Interview Beitragsmanuskripte: Beitrag mit Einspieler und Interview Berlin, 23.07.2013 BARMER GEK Report Krankenkhaus 2013 Immer kürzere Klinikaufenthalte und deutlich weniger Darmkrebsbehandlungen! Beitrag: 1:45

Mehr

Herz und Verstand für die Spitzenmedizin

Herz und Verstand für die Spitzenmedizin Herz und Verstand für die Spitzenmedizin hochschulmedizin ein zukunftsversprechen Die 33 Universitätsklinika sind eine der tragenden Säulen unseres Gesundheitssystems. Diese Stellung beruht auf drei Faktoren,

Mehr

AMBULANT VOR STATIONÄR

AMBULANT VOR STATIONÄR AMBULANT VOR STATIONÄR GEHT DAS? DAS BEISPIEL ITZEHOE Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie

Mehr

Übersicht zu den Zu- und Abschlägen im Rahmen der Krankenhausabrechnung 2018 nach KHEntgG

Übersicht zu den Zu- und Abschlägen im Rahmen der Krankenhausabrechnung 2018 nach KHEntgG 01 Zuschlag für Ausbildungskosten und Mehrkosten der Ausbildungsvergütung 17b Abs. 1a S. 1 Nr. 8 KHG i.v.m. 17a Abs. 6 oder 9 KHG Richtwerte Landesebene: Landesweiter Zuschlag für ausbildende KHer Keine

Mehr

Finanzierung, Versorgungsstrukturen und Versorgungsqualität im Krankenhausbereich nach Einführung der diagnose-bezogenen Fallpauschalen (DRG)

Finanzierung, Versorgungsstrukturen und Versorgungsqualität im Krankenhausbereich nach Einführung der diagnose-bezogenen Fallpauschalen (DRG) Deutscher Bundestag Drucksache 16/3991 16. Wahlperiode 02. 01. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Elisabeth Scharfenberg, Birgitt Bender, weiterer

Mehr

Bundesärztekammer im Dialog: Patientenversorgung unter Druck

Bundesärztekammer im Dialog: Patientenversorgung unter Druck Bundesärztekammer im Dialog: Patientenversorgung unter Druck Zielvereinbarungen mit Leitenden Ärztinnen und Ärzten Aus der Arbeit der Koordinierungsstelle Zielvereinbarungen bei der Bundesärztekammer Dr.

Mehr

GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2015

GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2015 GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog: Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentg GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge

Mehr

Wirtschaftszentrum Krankenhaus

Wirtschaftszentrum Krankenhaus Wirtschaftszentrum Krankenhaus Woher kommt mein Gehalt? Zu Hintergründen von Finanzierung und Refinanzierung im DRG - System Dipl. Volkswirt Joachim Heydgen, Konstanz Referent Joachim Heydgen, Abteilungsleiter

Mehr

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG 8. Gefäßspezifisches DRG-Praktikum & Ökonomiepraktikum Offenbach, 23.01./24.01.2014 Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG Dr. Michael Mörsch, Leiter

Mehr

Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor

Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor Was sind Hochschulambulanzen (HSA)? Ausgangssituation Die Uniklinika dürfen gesetzlich Versicherte im für Forschung und Lehre erforderlichen

Mehr

Fakten zum deutschen Gesundheitssystem.

Fakten zum deutschen Gesundheitssystem. Fakten zum deutschen Gesundheitssystem. Neuauflage Nov. 2016 Das Deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit. Die Zufriedenheit der Bürger mit ihrer medizinischen Versorgung liegt heute bei

Mehr

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003 Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2003 Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des DRG- Systemzuschlags verdeutlichen. Teil

Mehr

Duale Finanzierung 4 KHG

Duale Finanzierung 4 KHG Die unterschiedliche Finanzierung von Plankrankenhäusern und reinen Privatklinken Ausgangslage Berlin, 12.07.2017 Bei der Beurteilung, ob eine reine Privatklinik umsatzsteuerpflichtig ist, sollen laut

Mehr

Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven

Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer 07. Symposium Aktuelle Kardiologie und Angiologie AKA 2012

Mehr

Es ist der 4. April 2005, zwei Tage zuvor ist Papst Johannes Paul II. gestorben.

Es ist der 4. April 2005, zwei Tage zuvor ist Papst Johannes Paul II. gestorben. 0 Es ist der 4. April 2005, zwei Tage zuvor ist Papst Johannes Paul II. gestorben. 1 Acht Jahre später: Der Nachfolger Benedikt XVI. ist zurückgetreten, ein neuer Papst gewählt. 2 Der Vergleich zeigt die

Mehr

Ökonomisierung der Medizin - Erfolgreich wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Kommerzialisierung und sozialer Verantwortung

Ökonomisierung der Medizin - Erfolgreich wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Kommerzialisierung und sozialer Verantwortung Ökonomisierung der Medizin - Erfolgreich wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Kommerzialisierung und sozialer Verantwortung Das Klinikum Nürnberg als kommunale Tochter Erwartungen der Stadt an ihr Klinikum

Mehr

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa Univ.-Prof. Dr. Friedrich C. Luft, Direktor Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Charité Universitätsmedizin Berlin Die Präzisionsmedizin: Zeit für eine zweite Meinung? Montag, 06. November

Mehr

Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal

Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal Wuppertal 10. Februar 2012 1 Einführung Die Diskussionen im Landkreis Diepholz zu der erfolgten Schließung der geburtshilflichen Abteilung

Mehr

EVR-Forum Qualität im Krankenhaus

EVR-Forum Qualität im Krankenhaus EVR-Forum Qualität im Krankenhaus Qualität als Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen/Krankenhaus Bochum, 15. Februar 2017 WILHELM WALZIK - BMG 1 1. Wie ist die Lage der Krankenhäuser? (Ertrags)lage

Mehr

Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene

Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene Lösungsansätze für die Notfallversorgung im Land Berlin und auf Bundesebene Dr. Brigitte Wrede, MPH Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz

Mehr

Vereinbarung. zur Finanzierung von Mehrkosten aufgrund der Richtlinien. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Qualitätssicherung

Vereinbarung. zur Finanzierung von Mehrkosten aufgrund der Richtlinien. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Qualitätssicherung Vereinbarung gemäß 9 Abs. 1 a Nr. 1 KHEntgG zur Finanzierung von Mehrkosten aufgrund der Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung ( G-BA-M eh rko s te n zu sc h 1 ag sve rein

Mehr

Haben Privatspitäler eine Zukunft?

Haben Privatspitäler eine Zukunft? Haben Privatspitäler eine Zukunft? Spital-Strategien für die Zukunft Health Insurance Days, 24. und 25. April 2014 Peter Fischer, VRP Lindenhofgruppe LINDENHOFGRUPPE Drei Standorte, ein Ziel: höchste Patientenzufriedenheit

Mehr

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Carl-von-Linde-Akademie der TUM 3.5.2011 Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Moderne Krebstherapie: Einsparungen nicht auf Kosten der Patienten vollziehen

Moderne Krebstherapie: Einsparungen nicht auf Kosten der Patienten vollziehen Frühjahrstagung der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Moderne Krebstherapie: Einsparungen nicht auf Kosten der Patienten vollziehen Berlin (18. April 2008) Auf ihrer ersten Frühjahrstagung

Mehr

Hochschulambulanzen. Ralf Heyder Generalsekretär des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.v., Berlin. Meine Damen und Herren!

Hochschulambulanzen. Ralf Heyder Generalsekretär des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.v., Berlin. Meine Damen und Herren! Hochschulambulanzen Ralf Heyder Generalsekretär des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.v., Berlin Meine Damen und Herren! Ich freue mich, hier über ein Thema sprechen zu können, das unsere

Mehr

Untersuchungssteckbrief

Untersuchungssteckbrief Untersuchungssteckbrief 3 4 Positive Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre Quelle: MLP Gesundheitsreport 2009, IfD-Umfragen

Mehr

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags

Vereinbarung nach. 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags Anlage 1 zum DKG-Rundschreiben Nr. 398/2010 vom 07.12.2010 Vereinbarung nach 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags zwischen dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand Krankenversorgung. Weiterentwicklung des DRG-Systems

Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand Krankenversorgung. Weiterentwicklung des DRG-Systems Dr. med. Andreas Tecklenburg Vorstand Krankenversorgung Weiterentwicklung des DRG-Systems Problem: immer knapper werdende Ressourcen! Verhältnis Kosten Erlöse DRGs Medizinischer Fortschritt Überdurchschnittl.

Mehr

AGENDA. Universitätsklinikum Heidelberg Daten, Fakten. Ökonomische Situation der Hochleistungsmedizin. Handlungsstrategien / Zukunftsausrichtung

AGENDA. Universitätsklinikum Heidelberg Daten, Fakten. Ökonomische Situation der Hochleistungsmedizin. Handlungsstrategien / Zukunftsausrichtung Erfahrungen der universitären Hochschulmedizin Aussichten für die weiteren Konvergenzjahre 3M Healthcare Forum 2005 23. September 2005, Neuss Irmtraut Gürkan Kaufmännische Direktorin AGENDA Universitätsklinikum

Mehr

Einstellungen der Bevölkerung zum Thema GKV-Finanzierung und -Versorgung

Einstellungen der Bevölkerung zum Thema GKV-Finanzierung und -Versorgung Ergebnisbericht Auftraggeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Berlin,. Januar 08 70/q768 Mü/Hm, Bü Datenblatt Stichprobe:.000 gesetzlich Krankenversicherte ab 8 Jahren Auswahlverfahren: Auswahl der

Mehr

Ökonomische Aspekte der Prophylaxe und Therapie nosokomialer Infektionen im DRG-System BVMed-Hygieneforum 2012 in Berlin, 13.

Ökonomische Aspekte der Prophylaxe und Therapie nosokomialer Infektionen im DRG-System BVMed-Hygieneforum 2012 in Berlin, 13. Ökonomische Aspekte der Prophylaxe und Therapie nosokomialer Infektionen im DRG-System BVMed-Hygieneforum 2012 in Berlin, 13. November 2012 Dr. Annette Busley Fachgebietsleiterin stationäre Versorgung

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 12. Wahlperiode Drucksache 12 / 4009 28. 04. 99 Antrag der Abg. Gerhard Bloemecke u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Klinikum

Mehr

Frühjahrsforum der Deutschen Hochschulmedizin. Aktuelle rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für Hochschulambulanzen

Frühjahrsforum der Deutschen Hochschulmedizin. Aktuelle rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für Hochschulambulanzen Frühjahrsforum der Deutschen Hochschulmedizin Aktuelle rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für Hochschulambulanzen R. Heyder, Generalsekretär VUD Berlin, 3. April 2014 Gliederung: I. Hochschulambulanz

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land

Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land Versorgungskonferenz der KV Hessen Klinik oder Praxisklinik - zur Zukunft kleiner Kliniken auf dem Land Jochen Metzner, Referatsleiter Krankenhausversorgung, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration,

Mehr

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Berlin (24. März 2010) Ein bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren verbessert die Früherkennung

Mehr

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen?

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen? Dr. Christopher h Hermann Vorstandsvorsitzender Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen? IX. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin

Mehr

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik (Tandem-Vortrag mit Podiumsdiskussion) Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Rüdiger Siewert Universitätsklinikum Heidelberg

Mehr

Klinikführung unter dem Druck der Ökonomie - Stellenwert der Neurochirurgie. Wolfgang E. Fleig Leipzig

Klinikführung unter dem Druck der Ökonomie - Stellenwert der Neurochirurgie. Wolfgang E. Fleig Leipzig Klinikführung unter dem Druck der Ökonomie - Stellenwert der Neurochirurgie Wolfgang E. Fleig Leipzig Säulen des Gesundheitswesens ambulante medizinische Versorgung stationäre medizinische Versorgung Öffentlicher

Mehr

Übersicht zu den Zu- und Abschlägen im Rahmen der Krankenhausabrechnung 2017 nach KHEntgG

Übersicht zu den Zu- und Abschlägen im Rahmen der Krankenhausabrechnung 2017 nach KHEntgG 01 Zuschlag für Ausbildungskosten und Mehrkosten der Ausbildungsvergütung 17b Abs. 1a S. 1 Nr. 8 KHG i.v.m. 17a Abs. 6 oder 9 KHG Richtwerte Landesebene: Landesweiter Zuschlag für ausbildende KHer r Keine

Mehr

AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten

AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten DGHO AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten Berlin (21. August 2013) Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.v. fordert eine weitreichende und frühzeitige

Mehr

Vorteile für NRW durch Vereinbarungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für eine Krankenhausreform 2015

Vorteile für NRW durch Vereinbarungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für eine Krankenhausreform 2015 1 Vorteile für NRW durch Vereinbarungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für eine Krankenhausreform 2015 Teilnehmerin für die SPD Länder: Gesundheitsministerin Barbara Steffens Qualität in der Krankenhausplanung

Mehr

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft 25. Juli 2017 Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz Fachkräftemangel Herausforderung für alle Landrat Thomas Reumann Präsident der DKG Wegelystraße

Mehr

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie Berlin, 30.11.2016 Bernhard Egger GKV-Spitzenverband 2 Abs. (1) Satz 3 SGB V Qualität und Wirksamkeit der Leistungen haben dem anerkannten

Mehr

VFA Bio Für eine starke Biotechnologie in Deutschland

VFA Bio Für eine starke Biotechnologie in Deutschland Für eine starke Biotechnologie in Deutschland VFA Bio vertritt die Biotechnologie im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA), der sich für die Belange seiner 45 weltweit führenden Hersteller

Mehr

Patienten in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) in Baden-Württemberg sind besser betreut. Die neuesten

Patienten in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) in Baden-Württemberg sind besser betreut. Die neuesten 1 von 5 06.10.2014 09:04 GESUNDHEITSWIRTSCHAFT anders leben 23.09.14, 17:11 Eine wissenschaftliche Studie zum Hausarztvertrag bestätigt, dass durch die Hausarztzentrierte Versorgung die Zahl der Krankenhauseinweisungen

Mehr

Katholisches Klinikum Essen GmbH. Einführung in die Struktur des deutschen Krankenhauswesens

Katholisches Klinikum Essen GmbH. Einführung in die Struktur des deutschen Krankenhauswesens Katholisches Klinikum Essen GmbH Einführung in die Struktur des deutschen Krankenhauswesens 17.09.2015 Datum Mitarbeitereinführungstag KKE 1 17.09.2015 Mitarbeitereinführungstag KKE 2 Leitfragen Was ist

Mehr

KRANKENHÄUSER VORSORGE- UND REHABILITATIONS- EINRICHTUNGEN

KRANKENHÄUSER VORSORGE- UND REHABILITATIONS- EINRICHTUNGEN Behandlungen Verweildauer Kosten Personal KRANKENHÄUSER VORSORGE- UND REHABILITATIONS- EINRICHTUNGEN Betten Operationen Fachabteilungen Auslastung Folie 1 in Rheinland-Pfalz Behandlungen in allgemeinen

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Molekulargenetische Diagnoseverfahren erhöhen Heilungschancen Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Köln/Bonn (27. Januar 2014) Einem internationalen Forscherverbund ist es gelungen, die Überlebenschancen

Mehr

Neue Qualitätsmaßstäbe in der Versorgungslandschaft

Neue Qualitätsmaßstäbe in der Versorgungslandschaft Bundesverband Geriatrie Neue Qualitätsmaßstäbe in der Versorgungslandschaft - Mitgliedseinrichtungen führen permanente Aufnahmeprüfungen ein - Mit flächendeckender und fachgerechter Versorgung Herausforderungen

Mehr

Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen. Gesundheit und Pflege

Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen. Gesundheit und Pflege Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen im Bereich Gesundheit und Pflege SPD-Bundestagsfraktion Karl Lauterbach 2 Finanzierung Medizinische Versorgung Arzneimittel Krankenhaus Pflege Finanzierung I 3 Abschaffung

Mehr

IQM-Initiative. Eignet sich Qualitätsmanagement als PR-Thema. Kommunikation und Medien Philipp Kreßirer

IQM-Initiative. Eignet sich Qualitätsmanagement als PR-Thema. Kommunikation und Medien Philipp Kreßirer Eignet sich Qualitätsmanagement als PR-Thema Kommunikation und Medien Philipp Kreßirer Qualitätsbericht Laut Gesetz muss jedes Krankenhaus alle zwei Jahre den sogenannten strukturierten Qualitätsbericht

Mehr

Lieber Herr Professor Gradinger!

Lieber Herr Professor Gradinger! Sperrfrist: 1. Dezember 2015, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verabschiedung

Mehr

Leonhard Hajen Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxis. 5. Auflage. Verlag W.

Leonhard Hajen Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxis. 5. Auflage. Verlag W. Leonhard Hajen Holger Paetow Harald Schumacher Gesundheitsökonomie Strukturen - Methoden - Praxis 5. Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort zur 4. Auflage 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

Was kommt nach der DRG-Konvergenz? Diskussionsstand zu den Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung ab 2009

Was kommt nach der DRG-Konvergenz? Diskussionsstand zu den Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 Was kommt nach der DRG-Konvergenz? Diskussionsstand zu den Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung ab 2009 Zeitplan DRG-Einführung 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Einführung budgetneutral Konvergenzphase

Mehr