FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG"

Transkript

1 FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 Ausgabe 18 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Kreistages Montag, , 16:00 Uhr Sparkasse, Cafeteria, Am Alten Bahnhof 3, Lutherstadt Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil 4. Bericht des Landrates über wichtige Kreisangelegenheiten sowie Eilentscheidungen 5. Übergabe der Berufungsurkunde an den Fischereiberater des Landkreises 6. Berufung und Abberufungen von Katastrophenschutzführungskräften des Landkreises mit Wirkung vom 1. August Einwohnerfragestunde 8. Beschluss Feststellung der Beendigung der Mitgliedschaft im Kreistag von Herrn Ralf Meißner durch Mandatsverzicht 9. Verpflichtung eines neuen Kreistagsmitgliedes 10. Beschluss Feststellen des Ausscheidens eines sachkundigen Einwohners aus dem Ausschuss Schule und Kultur des Kreistages sowie im Beirat der Kreisvolkshochschule 11. Beschluss Entlastung des Verwaltungsrates der Sparkasse für das Geschäftsjahr Beschluss Überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2017 im Produkt Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege 13. Beschluss 2. Änderungssatzung der Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige des Landkreises 14. Beschluss Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung zur Förderung sozialer Beratungsangebote Fortschreibung Bedarfsplanung 2018 für den Landkreis 15. Beschluss Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises für den Zeitraum 2017 bis Anfragen und Anregungen von Mitgliedern des Kreistages nicht öffentlicher Teil 17. Bestätigung der Niederschrift vom nicht öffentlicher Teil 18. Anfragen und Anregungen von Mitgliedern des Kreistages Hensel Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur des Kreistages Mittwoch, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung, Beratungsraum A1-01, Breitscheidstraße 4, Lutherstadt Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom Einwohnerfragestunde 5. Beratung der Beschlussvorlage 2. Lesung Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis (Schülerbeförderungssatzung) Inhaltsverzeichnis Sete 1 Sitzung des Kreistages und des Ausschusses Schule und Kultur / Ausschreibungen Sete 2 Ausschreibungen Sete 3 Änderungssatzung der Hauptsatzung des Landkreises / Bekanntmachung Neufestsetzung Wasserschutzgebiet der Wasserfassung Zahna / Programm Interkulturelle Woche Beratung der Beschlussvorlage 2. Lesung 1. Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis 7. Informationen zum Stand des Projektes Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) 8. Sicherheit an Schulen Sachstandsbericht 9. Informationen aus der Verwaltung 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses Rauschning Vorsitzender Öffentliche Ausschreibung Existenzgründerqualifizierung im Landkreis Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld/Dessau/ mbh schreibt Bildungsleistungen zur Qualifizierung von Existenzgründern (Vorgründungs- und Nachgründungsqualifizierung) im Landkreis im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOL aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Veröffentlichung unter sowie auf der Homepage des Landkreises unter (Aktuelles, Ausschreibungen, Liefer- und Dienstleistungen) entnehmen. Sete 4 Kinderschutzstammtisch Sete 5 Tierärztlicher Notfalldienst / Kreisvolkshochschule Sete 7 Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht / Aktionstag am Radweg Berlin Leipzig / ADMV-Rallye Bad Schmiedeberg Sete 8 Jahresabschluss 2016 Sparkasse

2 2 Amtliches aus dem Landkreis Öffentliche Ausschreibung Berufsausbildung beim Landkreis Vergabe-Nr. Ö 104/17 L Los 1 Lieferung und Herstellung eines Mannschaftstransportfahrzeuges (MTW Feuerwehr) Los 2 Lieferung und Herstellung eines Mehrzweckfahrzeuges (MZF Feuerwehr) für den Landkreis, Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Feuerwehrtechnische Zentrale Der Landkreis schreibt die o. g. Fahrzeuge im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOL aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Veröffentlichung unter sowie auf der Homepage des Landkreises unter (Aktuelles, Ausschreibungen, Liefer- und Dienstleistungen) entnehmen. Der Landkreis stellt zum Auszubildende für den Beruf des ein. Verwaltungsfachangestellten (Kommunalverwaltung) Einstellungsvoraussetzung: mindestens ein guter Realschulabschluss oder Abitur Anforderungen: gute Allgemeinbildung gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel) Verantwortungsbewusstsein persönliches Engagement Entscheidungsfreude Flexibilität Ausbildungsdauer: 3 Jahre Dessau-Roßlau. Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachdiensten des Landkreises durchgeführt. Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf Zeugniskopie des letzten Schulzeugnisses Auswahl: Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage des letzten Schulzeugnisses, eines Eignungstestes und eines Vorstellungsgespräches. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessenten richten ihre schriftliche Bewerbung* bitte bis zum an den Landkreis Fachdienst 10/Abteilung Personal Postfach Lutherstadt Abwasserverband Coswig/Anhalt Stellenausschreibung als Elektriker/-in, Elektroniker/-in Der Abwasserverband Coswig/Anhalt ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches im Auftrag unserer Kunden im Verbandsgebiet Coswig/Anhalt das Abwasser sammelt und umweltgerecht behandelt. Hierzu werden ein umfangreiches Kanalnetz mit Freigefällekanälen, Druckleitungen und Pumpwerken sowie eine Kläranlage betrieben. Gesucht wird ein/eine ausgebildeter/ausgebildete Elektriker/-in oder Elektroniker/-in mit der Bereitschaft, sich als Abwassertechniker/ -in weiterzuqualifizieren. Hauptaufgabe ist die Überwachung, Steuerung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie die Kommunikation mit unseren Kunden und Partnerfirmen. Die Arbeit erfordert technisches Verständnis, Kundenfreundlichkeit, ein hohes Maß an Flexibilität, Teamgeist, aber auch eigenständige Entscheidungsfähigkeit. Die Arbeitszeit ist als Normalschicht geregelt, wobei in regelmäßigen Abständen Rufbereitschaft über 24 Stunden abzusichern ist. Fahrerlaubnis der Klasse B ist eine Einstellungsvoraussetzung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst. Schriftliche Bewerbungen sind bis zum an den Abwasserverband Coswig/Anhalt, Am Brennickel 12, Coswig (Anhalt) oder per an info@av-coswig.de zu richten. Ausbildungsbeginn ist der Ausbildung: Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der Berufsbildenden Schule Anhalt-Bitterfeld in Bitterfeld-Wolfen sowie im Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. (SIKOSA) in KDG Wir sind das kommunale Rechenzentrum für die Region Anhalt-. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen/eine Mitarbeiter/-in Personalabrechnung Ihre Qualifikation: abgeschlossene Hoch- oder Fachschulausbildung im Bereich Finanzwesen / Betriebswirtschaft / Wirtschaftsinformatik mit Kenntnissen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, der betrieblichen Altersvorsorge und im Idealfall im Tarifrecht (TVÖD) Technikaffinität und sehr gute EDV- Kenntnisse sicherer Umgang mit Microsoft Office- Anwendungen hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit Wir bieten: Arbeiten in einem hoch motivierten und freundlichen Team Stellenausschreibung * Die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern können bis zum abgeholt werden. Wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bee gefügt ist, erfolgt eine Rücksendung der Unterlagen. Ansonsten werden die Unterlagen nach Ablauf des voran genannten Zeitpunktes vernichtet. Möglichkeiten der fachlichen Weiterentwicklung langfristiges und vertrauensvolles Arbeitsverhältnis verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit leistungsgerechte Entlohnung flexible Arbeitszeitregelungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung vorzugsweise in elektronischer Form an die: KDG Straße der Völkerfreundschaft Lutherstadt Bewerbung@kdg.de Spätester Einsendeschluss ist der 12. September Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Conny Lischnewski (Tel.: ).

3 Amtliches aus dem Landkreis 3 Öffentliche Bekanntmachung 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung des Landkreises Aufgrund des 10 in Verbindung mit den 8 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in der jeweils geltenden Fassung hat der Kreistag des Landkreises in seiner Sitzung am 19. Juni 2017 folgende 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung beschlossen: 9 Abs. 1 Nummer 1 Satz 1 erhält folgende Fassung 9 Landrat (1) Der Landrat entscheidet neben den gesetzlichen Aufgaben nach 66 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 4 KVG LSA über 1. die Ernennung, Einstellung und Entlassung der Beamten der Laufbahngruppe 1 (BesGr. A 4 als Einstiegsamt bis BesGr. A 9 als Endamt) sowie über die Einstellung und Entlassung der Beschäftigten in den Entgeltgruppen EG 1 bis EG 9c sowie S 2 bis S Abs. 1 Satz 1 erhält folgende Fassung 12 Einwohnerfragestunde (1) Der Kreistag sowie seine beschließenden und beratenden Ausschüsse führen zu Beginn der ordentlichen öffentlichen Sitzungen, nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung, eine Einwohnerfragestunde durch. 17 erhält folgenden Zusatz 17 Inkrafttreten Die Hauptsatzung des Landkreises in der Fassung der 3. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis in Kraft. Lutherstadt, 25. August 2017 Landrat Genehmigung des Landesverwaltungsamtes ( 10 Abs. 2 KVG LSA) vom unter AZ Öffentliche Bekanntmachung Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes Gemäß 73 Absatz 6 Verwaltungsverfahrensgesetz wird hiermit Folgendes bekannt gemacht: Der Landkreis führt ein Verordnungsverfahren für folgendes Vorhaben durch: Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes der Wasserfassung Zahna. Die Planunterlagen zum Verordnungsverfahren nach 73 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt haben zur Einsichtnahme bei der Stadt Zahna-Elster und in den Bürgerbüros des Landkreises ausgelegen. Der Termin, an dem form- und fristgerecht erhobene Einwendungen sowie die Stellungnahmen der Behörden erörtert werden, beginnt am 27. September 2017, um 09:00 Uhr. Der Versammlungsraum ist beim Landkreis Beratungsraum A1-0, Breitscheidstraße 4, Lutherstadt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die Erörterung ist nicht öffentlich. Zugelassen sind nur der Träger des Vorhabens, die Behörden sowie die betroffenen Personen, die Einwendungen erhoben haben. Im Auftrag gez. Redlich Interkulturelle Woche im Landkreis Die Interkulturelle Woche im Landkreis wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche im Landkreis findet am Mittwoch, 20. September 2017, ab 16:00 Uhr im Lindenhof, Schlossstraße 19 (Eingang über Friederikenstraße) in Coswig (Anhalt) statt. Programm zur Eröffnungsveranstaltung: Auftritte der Musikschule Coswig, der Musikgruppe Lagamtaba, des Gemeinschaftschors Coswig (Anhalt) e. V. und der Teenie Dance Gruppe, außerdem eine afghanische Musikund Tanzeinlage sowie begleitende internationale Küche Donnerstag, , 09:00 12:00 Uhr (für Kinder) und 15:00 17:00 Uhr IB-Bürgertreff, Straße der Völkerfreundschaft 129, Lutherstadt Abenteuer Afrika Bunte Reise durch den afrikanischen Kontinent Basteln von Musikinstrumenten, Vorstellung von Ländern und Kostproben landestypischer Speisen Freitag, , 19:30 Uhr Exerzierhalle, Bürgermeisterstraße 10, Lutherstadt Schießt die Schweine tot oder Die Macht des Schicksals Premiere des Dokumentations-Theaterstücks, das die Vorgänge um den NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) mit der Radikalisierung eines Deutschen nach dem tödlichen Autounfall seiner Freundin mit einem schuldlosen Syrer sowie dem Fall des verschwundenen Mädchens Peggy verknüpft. Samstag, , 15:00 Uhr Gartenstraße, Gräfenhainichen Straßenfest der Kulturen Buntes Straßenfest mit internationaler Musik und internationalen Speisen Samstag, , 19:30 Uhr Exerzierhalle, Bürgermeisterstraße 10, Lutherstadt Schießt die Schweine tot oder Die Macht des Schicksals Zweite Aufführung des Dokumentations-Theaterstücks (siehe auch Veranstaltungshinweis zum ) Montag, , 09:00 Uhr Nachbarschaftstreff West, Dessauer Straße 255, Lutherstadt Alle Kinder dieser Welt Veranstaltung der Lesepaten für Schüler einer 4. Klasse. Diese lernen 4 Länder auf unterschiedlichen Kontinenten kennen. Montag, , 16:00 Uhr Nachbarschaftstreff West, Dessauer Straße 255, Lutherstadt Wir kochen russisch im Rahmen des Jugendprojekts Mit Herz voran (gefördert von Think big ) mit Unterstützung von Galina Laubig werden gemeinsam mit den Gästen Pelmeni gefertigt und u. a. Katharina die Große näher kennengelernt Montag, , 14:00 Uhr Mehrzweckhalle am Kinderheim in Wartenburg Dienstag, , 10:30 Uhr Merkzweckhalle Jessen Dienstag, , 14:30 Uhr Nachbarschaftstreff West, Dessauer Straße 255, Lutherstadt Vernissage mit Bildern des türkischen Kurden Ferhat Intak (seit 2016 in Deutschland) Dienstag, , 19:00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Sternstraße 14, Lutherstadt Africa first Afrikanischer Abend mit Musik, Kostproben und Vorstellung des Fördervereins für afrikanische Kultur in e. V. Mittwoch, , 10:30 Uhr Adolf-Reichwein-Schule Pretzsch

4 4 Informationen aus dem Landkreis Donnerstag, , 14:00 Uhr Nachbarschaftstreff West, Dessauer Straße 255, Lutherstadt Im Handarbeitscafé wird für ein buntes Miteinander gehäkelt. Aus den gefertigten Häkelquadraten entsteht etwas Neues. Donnerstag, , 15:00 Uhr Holzdorf, Sigmund-Jähn-Str. 1 4, Jessen Interkulturelles Straßenfest Donnerstag, , 15:30 Uhr Cranach-Gymnasium Donnerstag, , 19:00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Sternstraße 14, Lutherstadt Germanys next Africans Deutscher Abend für Afrikaner und andere mit Musik, Kostproben und einem Beitrag des Fördervereins für afrikanische Kultur in e. V. Donnerstag, , 19:30 Uhr Festsaal Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg Freitag, , 13:00 Uhr Evangelische Grundschule, Sandstraße 4, Lutherstadt Freitag, , 13:00 16:00 Uhr Jugendzentrum Pferdestall, Neustraße 10, Lutherstadt Kitchen on the run Der mobile Küchentisch, Kochworkshop und Gesprächsrunde (Projekt des Über den Tellerrand e. V.) Zwei Köche bereiten mit den teilnehmenden Einheimischen und Migranten Gerichte aus ihren Heimatländern zu und eröffnen so einen Dialog zwischen allen Beteiligten, der beim gemeinsamen Essen und einer Gesprächsrunde fortgesetzt wird. Freitag, , ab 17:00 Uhr Jugendzentrum Pferdestall, Neustraße 10, Lutherstadt KinderKulturKarawane Verde Vida Verde Vida eine Jugendkulturgruppe aus Brasilien begeistert das Publikum mit Tanz, Theater und live gespielter Musik. Im anschließenden Workshop stehen Percussion, Tanz und Capoeira im Mittelpunkt. Freitag, , 14:00 Uhr Nachbarschaftstreff West, Dessauer Straße 255, Lutherstadt Sangesfreunde laden zu Volksliedern aus aller Welt ein Freitag, , 19:30 Uhr Phönix-Theaterwelt, Wichernstraße 11 a, Lutherstadt Festveranstaltung 25 Jahre Deutsch-Russländische Gesellschaft e. V. Mit: Pianist Michael Legotsky, Tanztheater Alexis (Mozyr/, Instrumentalensemble Kolorit (Mogiljow/, Violinist Michael Marinov und das Ensemble der Kreismusikschule, Leucoreadorf Bystrica und der Aerobic- und Tanzverein Zahna Eintritt: 10,00 Euro; Schüler 8,00 Euro Vorverkauf: Deutsch-Russländische Gesellschaft, Markt 4, Lutherstadt, Tel.: Samstag, , 16:00 Uhr Kirche Leetza Montag, , 16:00 Uhr Klinik Bosse Montag, , 19:00 Uhr HEPORÖ Meltendorf Dienstag, , 15:00 Uhr Evangelische Kirche Ruhlsdorf Dienstag, , 19:00 Uhr Kirche Radis Mittwoch, , 19:30 Uhr Festsaal Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg Donnerstag, , 19:30 Uhr Benefizkonzert im Hospital Zahna Samstag, , 16:00 Uhr Kirche Bethau Samstag, , 19:00 Uhr Kirche Kropstädt Sonntag, , 16:00 Uhr Kirche Seegrehna Weitere Veranstaltungen im Kreisgebiet entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationen in der Tagespresse. Kinderschutz-Stammtisch Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe Kinderschutzakteure im Dialog Diskussionsabende in verschiedenen Städten des Landkreises. Dabei sollen sich nicht allein Fachkräfte angesprochen fühlen, sondern ausdrücklich alle Bürger und Bürgerinnen, die mit Kindern und Jugendlichen privat und beruflich zu tun haben und sich Gedanken um deren Wohlergehen machen. Inhalt der Abende sind aktuelle oder allgemeine Fragen des Umgangs mit Sorgen um das Kindeswohl in Familie, Schule und sozialem Umfeld, bei Trennung der Eltern, Verdacht auf Misshandlungen oder erkennbaren Verhaltensproblemen. In der Runde kann mit Vertretern des Fachdienstes Jugend und Schule, freien Trägern der Jugendhilfe sowie anderen Fachleuten und auch untereinander diskutiert werden. Offene Fragen sollen auf Wunsch anonymisiert aufgegriffen und nach Klärung kompetent beantwortet werden. Der nächste Kinderschutz-Stammtisch wird am in der Gaststätte Zwei Linden, Platz der Demokratie 12, Lutherstadt um 18:30 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen können Sie telefonisch an Michelle Heinze, Kinderschutzfachstelle per Mail an michelle.heinze@landkreis-wittenberg.de richten. Fachdienst Ordnung und Straßenverkehr Hiermit wird der Dienstausweis für Verwaltungsvollzugsbeamte des Landkreises mit der Nr. 086 für ungültig erklärt. gez. Lehmann

5 Informationen aus dem Landkreis Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis 5 Bereich Lutherstadt jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 37 Woche 38 Woche 39 Woche Tierklinik Lutherstadt Tierklinik Lutherstadt Tierklinik Lutherstadt Tierklinik Lutherstadt DVM Paulenz Lutherstadt Tel TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Bereich Jessen jeweils von Montag 19:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Fr. Dr. Schrank Lutherstadt Tel Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Tel o TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Woche 37 Woche 38 Woche 39 Woche Tierklinik Lutherstadt Tierklinik Lutherstadt Tierklinik Lutherstadt Tierklinik Lutherstadt DVM Pfützner-Bechler Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Bildungszentrum Lindenfeld Kreisvolkshochschule Kreismusikschule Falkstraße Lutherstadt Telefon ( ) Fax ( ) info@bzl-wb.de Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Einrichtung ist der Landkreis. Wir arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die nachfolgenden Kurse sind ein Auszug aus dem aktuellen Semesterprogramm. Das komplette Kursangebot finden Sie in unserem Programmheft bzw. auf unserer Homepage. Lutherstadt Pflegestärkungsgesetz II Kurs-Nr.: 7A15845, Beginn: Do., , 16:15 17:45 Uhr, 1 x 2 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 10, Entgelt: 6,00 Euro Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Kurs-Nr.: 7A15859, Beginn: Mi., , 19:00 20:30 Uhr, 1 x 2 UE; Bildungszentrum Raum 14, Entgelt: 8,30 Euro Kalligrafie für Anfänger Kurs-Nr.: 7A25536, Beginn: Do., , 16:30 18:45 Uhr, 10 x 3 UE (nicht am und (Ferien)); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 14, Entgelt: 70,50 Euro Malen mit Mariana Lepadus: Café-Szenen Kurs-Nr.: 7A25538, Beginn: Sa., , 13:00 17:30 Uhr, 2 x 6 UE ( : 13:00 17:30 Uhr, : 10:00 14:30 Uhr); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 15, Entgelt: 43,80 Euro Einführung in die Ölmalerei Schnupperkurs NEU Kurs-Nr.: 7A25542, Beginn: Di., , 18:00 21:00 Uhr, 1 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Kellergeschoss, Raum 5, Entgelt: 10,60 Euro Gemeinsam singen Kurs-Nr.: 7A27551, Beginn: Di., , 17:00 18:30 Uhr, 5 x 2 UE; Bildungszentrum Raum 2 (Aula), Entgelt: 22,50 Euro

6 6 Informationen aus dem Landkreis Grundkurs Gesellschaftstanz (für Paare ohne oder mit geringen Vorkenntnissen) Kurs-Nr.: 7A29553, Beginn: Mi., , 20:00 21:00 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde (nicht am und (Ferien)); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 2 (Aula), Entgelt: 39,33 Euro Schneiderkurs Kurs-Nr.: 7A2E550, Beginn: Do., , 17:30 20:30 Uhr, 10 x 4 UE (nicht am ); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 11, Entgelt: 90,00 Euro Qigong NEU Kurs-Nr.: 7A31531, Beginn: Mi., , 17:00 18:00 Uhr, 9 x 1 Zeitstunde (nicht am , und ); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 12, Entgelt: 37,80 Euro Wirbelsäulengymnastik am Nachmittag Kurs-Nr.: 7A32513, Beginn: Do., , 15:00 16:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 12, Entgelt: 45,60 Euro Fitness (Gymnastik) in der 2. Lebenshälfte Kurs-Nr.: 7A32516, Beginn: Mo., , 15:00 15:45 Uhr, 13 x 1 UE (nicht am , und ); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 12, Entgelt: 37,05 Euro Aerobic mit Kickboxen Kurs-Nr.: 7A32523, Beginn: Di., , 20:00 21:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde; Turnhalle am Schwanenteich, Lutherstraße 54, Entgelt: 45,60 Euro Einführung in die EDV ein Einstieg in die Computerwelt Kurs-Nr.: 7A51713, Beginn: Mo., , 17:30 20:45 Uhr, 7 x 4 UE (Mo. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 68,60 Euro PC-Einsteigerkurs: Meinen eigenen Computer besser verstehen Kurs-Nr.: 7A51719, Beginn: Mi., , 09:00 11:30 Uhr, 8 x 3 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 57,60 Euro Internet und für aktive Senioren Kurs-Nr.: 7A51727, Beginn: Di., , 09:00 11:30 Uhr, 7 x 3 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 50,40 Euro Smartphone das moderne Handy (Einsteigerkurs) Kurs-Nr.: 7A51732, Beginn: Di., , 17:00 20:15 Uhr, 4 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 45,60 Euro Tastschreiben am PC Vom Fehlerteufel zum Tastenkönig Kurs-Nr.: 7A54744, Beginn: Do., , 16:30 19:45 Uhr, 6 x 4 UE (nicht am 05. und (Ferien) und nicht am 19. und ); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 58,80 Euro Vereinsbuchführung Grundsätze der Vereinsbesteuerung und -buchhaltung Kurs-Nr.: 7A56709, Beginn: Do., , 16:15 17:45 Uhr, 10 x 2 UE; Bildungszentrum Raum 13, Entgelt: 54,00 Euro Weiterbildung zum/zur Kinderyoga- Lehrer/-in Kurs-Nr.: 7A58733, Beginn: Mo., , 09:00 14:00 Uhr, 8 x 6 UE (Modul 1: , Modul 2: ); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 2 (Aula), Entgelt: 211,20 Euro Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den Vorgaben des DGUV Kurs-Nr.: 7A58734, Beginn: Di., , 08:30 15:45 Uhr, 1 x 8 UE (Theorie: 08:30 12:00 Uhr, Praxis 13:30 15:45 Uhr); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: 68,00 Euro Was schreibst du denn da? Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen NEU Kurs-Nr.: 7A66740, Beginn: Di., , 14:30 16:00 Uhr, 1 x 2 UE; Bildungszentrum Raum 14, Entgelt: 7,60 Euro Lies doch, was da steht! Leseförderung bei leseschwachen Kindern und Jugendlichen NEU Kurs-Nr.: 7A66741, Beginn: Di., , 16:30 18:00 Uhr, 1 x 2 UE; Bildungszentrum Raum 14, Entgelt: 7,60 Euro Gräfenhainichen Sicher mobil für Kraftfahrer ab 50 Jahre Kurs-Nr.: 7E15856, Beginn: Di., , 17:00 18:30 Uhr, 3 x 2 UE; Paul-Gerhardt- Gymnasium, Hainmühlenweg 4, Haus 3, Raum 46, Entgelt: 3,00 Euro Jessen Herbstkeramik Kurs-Nr.: 7F26581, Beginn: Do., , 18:30 20:45 Uhr, 4 x 3 UE (nicht am ); Kreativraum der lustigen Tonscherben, Am Gorrenberg 26, Entgelt: 31,80 Euro Wirbelsäulengymnastik Kurs-Nr.: 7F32570, Beginn: Do., , 09:00 10:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde (nicht am und ); Physiotherapie Bomsdorf, Am Baderhag 3, Entgelt: 61,14 Euro Office-Programme im Überblick die Vielfalt der digitalen Arbeitswelt Kurs-Nr.: 7F51743, Beginn: Di., , 15:45 18:00 Uhr, 8 x 3 UE; Gymnasium Jessen, Mühlberger Straße 24, PC-Kabinett, Entgelt: 62,40 Euro Kemberg Wirbelsäulengymnastik für Senioren Kurs-Nr.: 7B32587, Beginn: Di., , 16:00 17:00 Uhr, 9 x 1 Zeitstunde; Turnhalle Kemberg, Schulstraße 7, Entgelt: 58,71 Euro Wirbelsäulengymnastik Kurs-Nr.: 7B32590, Beginn: Di., , 19:00 20:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde; Turnhalle Kemberg, Schulstraße 7, Entgelt: 74,00 Euro Coswig Sicher mobil für Kraftfahrer ab 50 Jahre Kurs-Nr.: 7G15852, Beginn: Do., , 14:00 16:15 Uhr, 4 x 3 UE; Coswig OT Köselitz, Gemeinderaum, Entgelt: 3,00 Euro Sicher mobil für Kraftfahrer ab 50 Jahre Kurs-Nr.: 7G15853, Beginn: Do., , 15:00 17:15 Uhr, 4 x 3 UE; Sekundarschule Coswig, Lange Straße 42, Unterrichtsraum, Entgelt: 3,00 Euro Hatha-Yoga Kurs-Nr.: 7G31599, Beginn: Mi., , 18:00 19:00 Uhr, 8 x 1 Zeitstunde (nicht am , , und ); Sekundarschule Coswig, Lange Straße 42, Turnhalle, Entgelt: 33,60 Euro Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Kurs-Nr.: 7G32600, Beginn: Mi., , 19:15 20:15 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde; Sekundarschule Coswig, Lange Straße 42, Turnhalle, Entgelt: 45,60 Euro Vortrag im er Planetarium Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr im Planetarium, im Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 in Lutherstadt ein Vortrag zum aktuellen Sternenhimmel statt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Voranmeldungen werden vom Bildungszentrum Lindenfeld unter entgegengenommen. Abendkasse ist möglich.

7 Informationen aus dem Landkreis 7 Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht in der Lutherstadt Caritasverband vergibt Termine für die Einzelgespräche Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (bis : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt) setzt in Kooperation mit dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. und dem Caritasverband für das Dekanat Dessau die individuellen und wohnortnahen Beratungen für Bürgerinnen und Bürger fort. Nächster Beratungstag ist: am Montag, 11. September 2017, von 11:00 bis 17:00 Uhr beim Caritasverband, Beratungsstelle Bürgermeisterstr Lutherstadt Da die Beratung in Einzelgesprächen erfolgt, ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Die Gesprächstermine werden beim Caritasverband vergeben (Di 15:00 18:00 Uhr, Do 09:00 12:00/15:00 18:00 Uhr) unter Tel.: Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die bis heute in vielfältiger Weise unter verübtem Unrecht durch den SED-Staat leiden, insbesondere an: zu Unrecht Inhaftierte, Betroffene von Zersetzungsmaßnahmen des Staatssicherheitsdienstes, Personen, die Repressalien in Beruf oder Ausbildung ausgesetzt waren, Betroffene, die Eingriffe in Eigentum und Vermögen erfuhren, Verschleppte und deren Angehörige sowie Hinterbliebene und Angehörige von Opfern, Personen, die nach Akteneinsicht eine Retraumatisierung erlitten, Angehörige von offiziellen und inoffiziellen Mitarbeitern des MfS. Es können Anträge auf Einsicht in die Stasi- Akten gestellt werden. Hierzu ist der Personalausweis vorzulegen. Weiterhin erfolgt eine Beratung zu Anträgen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen (strafrechtliche, verwaltungsrechtliche, berufliche Rehabilitierung) monatlicher Zuwendung ( Opferrente ) Kinderheimen Anträgen nach sowjetischer Inhaftierung/ Internierung Seit mehreren Jahren ist ein anhaltendes Interesse Betroffener an dem Gesprächsangebot zu verzeichnen, weshalb erneut mit einer regen Nachfrage nach den Gesprächsterminen gerechnet wird. Das Beratungsangebot wird für den Rest des Jahres 2017 fortgesetzt. Der nächste Termin soll der 9. Oktober 2017 sein. WelterbeRegion Anhalt-Dessau- e. V. Aktionstag am Radweg Berlin Leipzig am Der bereits sechste Aktionstag am Radweg Berlin Leipzig findet wie gewohnt am Tag der Deutschen Einheit am statt. Der WelterbeRegion Anhalt-Dessau- e. V. und seine Partner, die Landkreise Nordsachsen und Teltow-Fläming sowie der Tourismusverband Fläming e. V., laden Sie ein, an den zahlreichen geführten Radtouren teilzunehmen. Radeln Sie durch schöne Landschaften auf separaten Radwegen, Feld- und Waldwegen sowie verkehrsarmen Straßen in die Dübener Heide. Die Heideflächen sind für das Landschaftsbild entlang von Wander-, Rad- und Reitwegen prägend und haben einen hohen ökologischen Wert für Vögel, Insekten und Reptilien. Nach der Ankunft am Rastplatz Authausen lädt Sie der Naturpark-Verein Dübener Heide ein, den Heidewald zu erleben, Heidekraut zu pflegen, Heidehonig zu genießen oder auch Kraniche zu beobachten. Eine kulinarische Versorgung mit Produkten aus der Region wird ebenfalls durch den Verein angeboten. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei. Die Rückfahrt ist individuell. An folgenden geführten Radtouren in die Dübener Heide können Sie teilnehmen: Tour 1: Bergwitz, Start: 09:15 Uhr ab Bahnhof, ca. 35 km Tour 2: Bad Schmiedeberg, Start: 10:00 Uhr ab Bahnhof, ca. 18 km Tour 3: Leipzig, Start: 09:00 Uhr ab Hauptbahnhof-Ostseite, ca. 45km Tour 4: Torgau, Start: 10:00 Uhr ab Marktplatz, ca. 30 km Tour 5: Bitterfeld, Start: 09:45 Uhr ab Bahnhof Bitterfeld, ca. 33 km Tour 6: Eilenburg, Start: 09:30 Uhr ab Ost- Bahnhof, ca. 30 km Ein besonderes Erlebnis für alle Eisenbahninteressierte ist die Fahrt mit der Heide- Bahn (Sonderverkehr). Die Bahnen verkehren mehrmals täglich und die Fahrradmitnahme ist kostenfrei möglich. Die Tickets für diese Züge werden direkt in der Bahn gelöst. Alle Angebote sowie die Fahrzeiten der Züge finden Sie im Internet unter Kontakt und weitere Informationen: WelterbeRegion Anhalt-Dessau- e. V. Neustraße 13, Lutherstadt Telefon: info@anhalt-dessau-wittenberg.de ADMV-Rallye 12. ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg Zeitplan: :00 bis 21:15 Uhr Technische Abnahme mit Moderation Ort: Rallyezentrum Gemeindeverwaltung Bad Schmiedeberg/ Ortsteil Meuro (Festzelt) sowie Programmverkauf/Imbiss/ Tombola :00 09:00 Uhr Rallyeautos bei der Untersuchung der Technischen Kommissare hautnah erleben Für Verpflegung ist gesorgt 12:31 Uhr Start des 1. Fahrzeuges Ort: Kurhaus Bad Schmiedeberg ca. 18:20 Uhr Eintreffen des 1. Fahrzeuges im Ziel Ort: Kurhaus Bad Schmiedeberg anschließend Parc fermé Bad Schmiedeberg Ortsteil Meuro ca. 21:30 Uhr Siegerehrung mit anschließender Rallyeparty Ort: Rallyezentrum Gemeindeverwaltung Bad Schmiedeberg/Ortsteil Meuro (Festzelt) Wertungsprüfungen (WP) am WP 1/5 ca. 12:46/16:10 Uhr Reinharz Sackwitz Ogkeln Scholis Reinharz WP 2/6 ca. 13:17/16:41 Uhr Patzschwig Kleinkorgau (Rundkurs) mit Festwiese ab 11:00 Uhr: Präsentation verschiedener Autohäuser mit neuesten Modellen Oldtimer-Ausstellung PKW und Zweirad Rallyeauto-Ausstellung, ADMV-Stand Unterhaltung für Groß und Klein und vieles mehr Für das leibliche Wohl ist gesorgt WP 3/7 ca. 14:00/17:24 Uhr L129 Gaditz Merkwitz WP 4/8 ca. 14:25/17:49 Uhr Golmer Weinberg Golmer Weinberg Wie in jedem Jahr sind im Rahmen der Veranstaltung auch wieder Straßensperrungen und Umleitungen erforderlich. Das betrifft die Verbindungsstraßen und -wege: Splau Golmer Weinberg Bad Schmiedeberg Kleinkorgau Bad Schmiedeberg Gaditz Schnellin Merkwitz (L129) Scholis Ogkeln Meuro Sackwitz

8 8 Informationen aus dem Landkreis Bitte beachten Sie diese und folgen Sie an den Strecken den Anweisungen der Streckenposten. Verlassen Sie die Zuschauerpunkte bitte sauber, werfen Sie keinen Müll weg, denn wir möchten auch in den nächsten Jahren noch weitere schöne Veranstaltungen für Teilnehmer und Zuschauer bieten. Allen Sponsoren und Helfern schon zu diesem Zeitpunkt ein großes Dankeschön für ihre Unterstützung. Weitere Informationen werden Sie im Programmheft finden, erhältlich ab ca. einer Woche vor der Veranstaltung an allen Tankstellen der Umgebung. Ein wichtiger Hinweis: Das Festzelt befindet sich in diesem Jahr im OT Meuro an der Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen finden Sie über www. rallye-bad-schmiedeberg.de. In diesem Sinne wünschen wir allen ein unfallfreies und schönes Motorsportwochenende und laden am Samstagabend herzlich zur Siegerehrung mit anschließender Party ein. Sparkasse Der vollständige Jahresabschluss der Sparkasse für das Jahr 2016 ist am 14. August 2017 im Elektronischen Bundesanzeiger unter der Internetadresse www. bundesanzeiger.de (Rubrik: Jahresabschlüsse/ Jahresfinanzberichte) veröffentlicht worden. Des Weiteren liegt der Jahresabschluss in den Kopfstellen unserer Regionalmärkte in der Geschäftsstelle in, Am Alten Bahnhof 3 der Geschäftsstelle in, Markt 20 der Geschäftsstelle in Gräfenhainichen, Karl-Liebknecht-Straße 23 der Geschäftsstelle in Bad Schmiedeberg, Luisenstraße 43 der Geschäftsstelle in Jessen, Markt der Geschäftsstelle in Zahna, Burgstraße 1 a der Geschäftsstelle in Annaburg, Markt 1 zur Einsicht aus. Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. Der Förderverein erhält 2017 die Silberne Halbkugel Der Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. erhält dieses Jahr auf Vorschlag des Deutschen Städte- und Gemeindebundes den Deutschen Denkmalschutzpreis, die höchste Auszeichnung, die auf diesem Gebiet in Deutschland vergeben wird. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) zeichnet Persönlichkeiten aus, die in selbstloser Weise einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Gebäuden, Ensembles, Altstadtkernen, Dörfern und archäologischen Denkmälern geleistet haben. Insgesamt werden 2017 fünf Initiativen und eine Einzelperson, der sächsische Bodendenkmalpfleger Manfred Kegel, mit einer Silbernen Halbkugel geehrt. Außerdem werden drei Hörfunkpreise und ein Internetpreis vergeben. Die Preisverleihung findet im November in Basel statt. Der Förderverein Hofgestüt Bleesern erhält die Silberne Halbkugel für den vorbildhaften Einsatz um den denkmalgerechten Erhalt und die Entwicklung des ältesten Hofgestüts, welches als herausragendes Zeugnis sächsischer und vor allem Dresdner Barockkunst gilt, so die Begründung des DNK. Der Ende 2010 ins Leben gerufene Verein, dem heute 60 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet angehören, hat ein Nutzungskonzept für die weitläufige ehemalige Stallanlage entwickelt und bereits über Euro an Spenden und Fördermitteln eingeworben, die in erste bauliche Sicherungen geflossen sind. Fördergelder bewilligten die Europäische Union, die Bundesregierung, das Land Sachsen- Anhalt und die Lotto-Toto GmbH. Die nötigen Eigenanteile kamen durch Erlöse bei Veranstaltungen, Mitgliedsbeiträge und Spenden zusammen. Für die Idee, Bleesern (wieder) zu einem Leuchtturm in der Welt erberegion Anhalt-Dessau- zu machen, be- geistern sich inzwischen viele, die damit auch einen Beitrag zum Erhalt der Identität und Kultur auf dem Land leisten wollen. Das nach Plänen des Sächsischen Landbaumeisters Wolf Caspar von Klengel 1686 vollendete Bauwerk sollte 2010 abgebrochen werden; der damalige Eigentümer hatte die Genehmigung gerichtlich erstritten. Mithilfe des Landes Sachsen-Anhalt und privater Unterstützer konnte der Förderverein Hofgestüt Bleesern den größten Teil des ehemaligen Gestüts erwerben. Seit 2011 finden in Bleesern vielfältige Veranstaltungen statt. Ein besonderer Höhepunkt war zuletzt im Juni das zweite Oldtimertreffen Pferdestärken. Selbstverständlich beteiligt sich der Förderverein Hofgestüt Bleesern am Tag des offenen Denkmals, der dieses Jahr unter dem zu der Barockanlage bestens passenden Motto Macht und Pracht steht und am stattfindet. Mit dem Ritt Karls V. von Mühlberg nach Bleesern will sich der Förderverein gemeinsam mit Partnern aus Brandenburg und Sachsen am Europäischen Kulturerbejahr 2018 beteiligen. Reproduktionen des berühmten Porträts des einsam in der Elbaue reitenden Kaisers das von Tizian geschaffene Original befindet sich im Prado in Madrid wurden im Herbst 2016 auf dem provisorischen Dach und im Hof des Gestüts angebracht und eröffnen eine weltgeschichtliche Perspektive. Auf einer zu Bleesern gehörigen Wiese trug Karl V. im Juni 1547 dem Albertiner Moritz von Sachsen die sächsische Kurwürde an. Der Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. freut sich sehr über die Auszeichnung, die eine wunderbare Bestätigung des Engagements der Mitglieder und Förderer darstellt und zweifellos hilft, weitere Unterstützer zu finden für das, was noch zu tun ist. Der Preis, die Silberne Halbkugel, wurde übrigens von dem berühmten Bildhauer Fritz König ( ) entworfen, der auch sehr bedeutende Pferdeplastiken geschaffen hat. Andreas Theimer An der Trift Niedergörsdorf/OT Blönsdorf Mobil: Telefon: andreas-theimer@t-online.de Ruhe und Erholung am Körbaer See Bungalows Camping Familientreffen Tel.: Mobil: MUNDSCHENKSTRASSE LUTHERSTADT WITTENBERG FON NUTZEN SIE UNSEREN FULL-SERVICE NEHMEN SIE SICH ZEIT FÜR SICH Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Auflage: Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, Luth. Tel.: ( ) , Fax: service@dm-mundschenk.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land kreises, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. ( ) (Pressestelle), Lutherstadt sowie der Oberbürger meister, die Bürger meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verant wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Schlossstr. 23/24, Luth. Ansprechpartner: Birgit Köhler Tel.: ( ) Nächster Erscheinungstermin: 16. September 2017 Redaktionsschluss: 8. September 2017

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg 1 Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg Die Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Interkulturellen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 14. Oktober 2017 Ausgabe 21 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Montag, 23.10.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 27. Oktober 2018 Ausgabe 21 Sitzung Gesundheit und Soziales des Kreistages Wittenberg Montag, 05.11.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum A1-01,

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Wittenberg

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Wittenberg 1 H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Wittenberg L E S E F A S S U N G Stand: 02. September 2017 Die zurzeit gültige Fassung der Hauptsatzung des Landkreises Wittenberg berücksichtigt in der vorliegenden

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.10.2010 Nummer 32 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Festwochenende 27. bis 28. Mai 2017

Festwochenende 27. bis 28. Mai 2017 FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 13. Mai 2017 Ausgabe 10 Von Angesicht zu Angesicht Festwochenende 27. bis 28. Mai 2017 Öffentliche Bekanntmachung Anlässlich der Weltausstellung und des Festgottesdienstes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Kreissekretäranwärter/in Beamtenausbildung in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt. Wir freuen uns auf Dich!

Kreissekretäranwärter/in Beamtenausbildung in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt. Wir freuen uns auf Dich! s i e r k d uerlan sa h c o H ng beim u d l i b s u A Kreissekretäranwärter/in Beamtenausbildung in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt Wir freuen uns Wir uns auf Dich! Einstellungsvoraussetzungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 15. September 2018 Ausgabe 18 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Dienstag, 25.09.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung, Konferenzraum

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Diese Satzung regelt die Entschädigungszahlungen des Stadtrates, der Ortsteilbeiräte, der Feuerwehr und weiterer ehrenamtlich tätiger Bürger.

Diese Satzung regelt die Entschädigungszahlungen des Stadtrates, der Ortsteilbeiräte, der Feuerwehr und weiterer ehrenamtlich tätiger Bürger. - 1-10.1.1. Entschädigungssatzung der Stadt Jessen (Elster) für die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger vom 07.07.2009, in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 06.12.2016 Auf der Grundlage der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Satzung. des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom

Satzung. des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom Satzung des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom 21.08.2008 Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom 03.09.2008 Auf der Grundlage des 70 Abs. 2 des Sozialgesetzbuches

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg (Saale), 25. April 2018 Nummer 12 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreistages

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014 Stadt Dessau-Roßlau Satzung über die Entschädigung der Mitglieder des Stadtrates, der Ortschaftsräte und der ehrenamtlich Tätigen der Stadt Dessau- Roßlau (Entschädigungssatzung) Unterzeichnung durch OB

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 13. Oktober 2018 Ausgabe 20 Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur des Kreistages Wittenberg Donnerstag, 18.10.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 11. Jahrgang, Nr. : 20 vom 13.10.2017 Seite 371 für den Landkreis Jerichower Land 11. Jahrgang Burg, 13.10.2017 Nr.: 20 A. Landkreis Jerichower Land 165 Wahlbekanntmachung

Mehr

(Lesefassung beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom sowie die 2. Satzung zur Änderung der Satzung vom

(Lesefassung beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom sowie die 2. Satzung zur Änderung der Satzung vom (Lesefassung beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 21.04.2016 sowie die 2. Satzung zur Änderung der Satzung vom 15.06.2017) Satzung des Landkreises Harz zur Gewährung von Aufwandsentschädigungen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 18. Februar 2017 Ausgabe 4 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Wittenberg Donnerstag, 23.02.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 12. Mai 2018 Ausgabe 9 Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Dienstag, 29.05.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenzraum

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/r. Fachrichtung Kommunalverwaltung. Wir freuen uns auf Dich!

Verwaltungsfachangestellte/r. Fachrichtung Kommunalverwaltung. Wir freuen uns auf Dich! s i e r k d uerlan sa h c o H ng beim u d l i b s u A Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung Wir freuen uns Wir uns auf Dich! Einstellungsvoraussetzungen möglichst Fachoberschulreife

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 21.08.2018 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibung Seite Sachbearbeiter

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt. Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst)

Stadt Brühl. Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt.  Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst) Stadt Brühl Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 8. Oktober 2015 Nummer 28 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 13.10.2015... 1 Sitzung

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

KREISVERWALTUNG KLEVE

KREISVERWALTUNG KLEVE AUSBILDUNG BEI DER KREISVERWALTUNG KLEVE Jedes Jahr stellt der Kreis Kleve eine Vielzahl neuer Auszubildender und Beamtenanwärter ein. Eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Kleve ist in den verschiedensten

Mehr

Lesefassung. im Altmarkkreis Salzwedel

Lesefassung. im Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Vorlage: 064/2014 29.09.2014 1. Änderungssatzung Vorlage: 125/2015 27.04.2015 2. Änderungssatzung Vorlage: 182/2015 28.09.2015 Lesefassung Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung,

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 23. Oktober 2014 Nr. 34

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 23. Oktober 2014 Nr. 34 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 23. Oktober 2014 Nr. 34 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Einladung zur 3. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 23 6. August 2016 Ausgabe 16 27.07.2016 Starkregen im Landkreis Wittenberg Liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 10. Juni 2017 Ausgabe 12 Landrat dankt allen Kräften des Brand- und Katastrophenschutzes Die hat einen sicheren Abschlussgottesdienst des 36. Deutschen Evangelischen

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises

Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises Auf der Grundlage der 6 Abs. 1 und 33 Abs. 3 Ziffer 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 598) in Verbindung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8 für den Landkreis Teltow-Fläming 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS Zossen)...3 1. Satzung

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 10. November 2018 Ausgabe 22 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Kreistages Montag, 26.11.2018, 16:00 Uhr Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten Bahnhof 3,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Bauzeichner/in mit Dualem Studiengang "Bauingenieurwesen" Bachelor of Science. Wir freuen uns auf Dich!

Bauzeichner/in mit Dualem Studiengang Bauingenieurwesen Bachelor of Science. Wir freuen uns auf Dich! s i e r k d uerlan u d l i b s u A sa h c o H ng beim Bauzeichner/in mit Dualem Studiengang "Bauingenieurwesen" Bachelor of Science Wir freuen uns Wir uns auf Dich! Einstellungsvoraussetzungen allgemeine

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stadt Brühl. IT-System-Elektroniker/in.

Stadt Brühl. IT-System-Elektroniker/in. Stadt Brühl IT-System-Elektroniker/in www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind technisch interessiert? Sie arbeiten

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBI. I S. 1163 ff), zuletzt

Mehr

26. Jahrgang Nr August 2018

26. Jahrgang Nr August 2018 26. Jahrgang Nr. 12 27. August 2018 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1738. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der außerordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 1739. Bekanntmachung Seite 5 Umbenennung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter.

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

A m t s b l a t t. Nr August Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr August Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 9. Jahrgang, Nr. : 12 vom 31.08.2015 Seite 270 für den Landkreis Jerichower Land 9. Jahrgang Burg, 31.08.2015 Nr.: 12 A. Landkreis Jerichower Land 1. Satzungen,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 20. September 2017 Nummer 38 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beschlüsse des Kreistages

Mehr