FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG"

Transkript

1 FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang August 2016 Ausgabe Starkregen im Landkreis Wittenberg Liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Wittenberg, ich möchte mich heute persönlich bei all jenen bedanken, die bei dem Starkregen am 27. Juli und den damit verbundenen Einsätzen auf dienstlicher und privater Ebene den Wassermassen getrotzt haben. Mein besonderer Dank gilt dem Kameraden der FF Rotta, der bei dem Einsatz in Bergwitz zum Glück nur leicht verletzt wurde. Ich wünsche gute und schnelle Genesung. Die gravierendsten Schäden der Innen- und Außenbereiche sind nun, nach einer guten Woche, auch im historischen Stadtkern, dem Einkaufszentrum Carat-Park und dem Innenstadt-Einkaufszentrum Arsenal behoben worden. Für die Nacharbeiten speziell in den Wohn- und Geschäftsbereichen bedarf es allerdings weiterhin Kraft und Ausdauer. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helfer. Ihr Landrat Jürgen Dannenberg Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur des Kreistages Wittenberg Mittwoch, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum A1-01, Breitscheidstraße 4, Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom Beratung der Beschlussvorlage Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Wittenberg (Schülerbeförderungssatzung) 5. Informationen aus der Verwaltung 6. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses Rauschning Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Umwelt, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft Donnerstag, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum A1-01, Breitscheidstraße 4, Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom Abfallwirtschaft Auswertung zu den neuen Abfallbescheiden und praktischen Erfahrungen in Bezug auf die Einführung des Identsystems nach Ablauf des 1. Halbjahres Zukunft des ehrenamtlichen Naturschutzes im Landkreis Wittenberg Ist-Situation aus Sicht der unteren Naturschutzbehörde Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung 6. Informationen aus der Verwaltung 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses Reiß Vorsitzender Inhaltsverzeichnis Seite 1 Dank des Landrates an alle Helfer/ öffentliche Bekanntmachungen Ausschusssitzungen des Kreistages Seite 2 Ausschreibungen (nach VOL, Stellen, Ehrenamt)/Ausbildung Seite 3 Ausschreibung Projekt/öffentliche Zustellung Seite 4 Pflegeeltern gesucht/jugendweihe 2017 Information Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Bau, Wirtschaft und Verkehr des Kreistages Wittenberg Dienstag, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Haus 1, Konferenzraum 1-16, Breitscheidstraße 3, Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft und Verkehr gefassten Beschlüsse 5. Einwohnerfragestunde 6. Tätigkeitsbericht der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld Dessau Wittenberg mbh und des Landkreises Wittenberg 7. Beratung der Beschlussvorlage 2. Anpassung der Betrauung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt- Bitterfeld Dessau Wittenberg mbh 8. Beratung der Beschlussvorlage Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Wittenberg (Schülerbeförderungssatzung) 9. Beratung der Beschlussvorlage Anpassung Konzept zum Um- und Ausbau der feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Wittenberg Seite 5 Tierärztlicher Notfalldienst bis Seite 6 Anrufbus (Änderungen)/Fördermöglichkeiten LEADER/ Einschränkung Straßen in Gräfenhainichen / Fischereischeine (Prüfungen) Seite 7 Bildungszentrum Lindenfeld/ Öffnungszeiten der Dienststellen der Kreisverwaltung Wittenberg

2 2 Amtliches aus dem Landkreis 6. August Informationen aus der Verwaltung 11. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses nicht öffentlicher Teil 12. Bestätigung der Niederschrift vom nicht öffentlicher Teil 13. Vergaben Richter Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Dienstag, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Haus 1, Konferenzraum 1-16, Breitscheidstraße 3, Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschriften vom und öffentlicher Teil 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen gefassten Beschlüsse 5. Einwohnerfragestunde 6. Tätigkeitsbericht der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld Dessau Wittenberg mbh und des Landkreises Wittenberg 7. Beratung der Beschlussvorlage 2. Anpassung der Betrauung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt- Bitterfeld Dessau Wittenberg mbh 8. Beratung der Beschlussvorlage Außerplanmäßige außerordentliche Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2016 Rückzahlung von Soforthilfe Hochwasser Beratung der Beschlussvorlage Überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2016 Hilfen zur Erziehung 10. Beratung der Beschlussvorlage Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Wittenberg (Schülerbeförderungssatzung) 11. Beratung der Beschlussvorlage Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung zur Förderung sozialer Beratungsangebote Fortschreibung Bedarfsplanung 2017 für den Landkreis Wittenberg 12. Beratung der Beschlussvorlage Anpassung Konzept zum Um- und Ausbau der feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Wittenberg 13. Beschluss Entscheidung zur Annahme von Sponsoringmitteln für die Biobrotboxaktion 14. Informationen aus der Verwaltung Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses nicht öffentlicher Teil 15. Bestätigung der Niederschrift vom nicht öffentlicher Teil 16. Finanzangelegenheit Dannenberg Vorsitzender Gesetzliche Betreuer in hauptamtlicher und ehrenamtlicher Tätigkeit gesucht Die Betreuungsbehörde des Landkreises Wittenberg sucht Interessenten für die Führung gesetzlicher Betreuungen im Rahmen einer hauptamtlichen, freiberuflichen Tätigkeit. Berufsbetreuer üben das Amt des rechtlichen Betreuers gewerbsmäßig aus. Sie werden von den Betreuungsgerichten bestellt, nachdem ihre Eignung von der Betreuungsbehörde beurteilt wurde. Schwerpunkt ist die rechtliche Vertretung volljähriger Personen mit unterschiedlichsten gesundheitlichen Einschränkungen. Als geeignet werden im allgemeinen Personen mit juristischen, sozialen und helfenden Berufen angesehen. Besondere Kenntnisse in den Bereichen Sozialpädagogik, Psychiatrie, Psychologie, Medizin, Behinderung, Recht, insbesondere Betreuungsrecht, Sozialrecht und Zivilrecht werden erwartet. Gleichfalls wird die Bereitschaft zur Fortbildung in den genannten Bereichen vorausgesetzt. Um die vom Gesetzgeber geforderte persönliche Betreuung sicherzustellen, werden zudem engagierte Bürger gesucht, welche rechtliche Betreuungen auch ehrenamtlich führen. Bei der Durchführung ihrer Aufgaben werden ehrenamtliche Betreuer regelmäßig fachlich von einem Betreuungsverein und der Betreuungsbehörde beraten und unterstützt. Ebenso werden regelmäßige Angebote zur Weiterbildung und des Austausches zur Verfügung gestellt. Schriftliche Interessenbekundungen richten Sie bitte an die Betreuungsbehörde des Landkreises Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4, Telefon Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg, Stabsstelle Planung des Fachdienstes Jugend und Schule, ist vorbehaltlich der Projektgenehmigung die Stelle als Bildungskoordinator/-in befristet bis zum 31. August 2018 zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9 TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Ausführliche Informationen sind unter (Stellenausschreibungen) verfügbar. Öffentliche Ausschreibung Schulzentrum Bad Schmiedeberg, Umbau und Sanierung Schulgebäude Außenanlagen (Vergabe-Nr. Ö 119/16 B, Los 58) Der Landkreis Wittenberg schreibt für das Schulzentrum Bad Schmiedeberg die Außen anlagen im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Veröffentlichung unter sowie auf der Homepage des Landkreises Wittenberg unter (Ausschreibungen, Ausschreibungen nach VOL) entnehmen. Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gesundheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Arzt/Ärztin zunächst befristet für 1 Jahr zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Ausführliche Informationen sind unter (Stellenausschreibungen) verfügbar. Ausbildung in der Altenpflege Tag des offenen Unterrichts am 29. September im DEB Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in öffnet am

3 6. August 2016 Amtliches aus dem Landkreis 3 Ausschreibung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Regionalkoordinationen für den Altmarkkreis Salzwedel sowie die Landkreise Börde, Burgenlandkreis, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und Wittenberg Vorhaben: Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt sucht für die Landkreise Altmarkkreis Salzwedel, Börde, Burgenlandkreis, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und Wittenberg regionalen Partner für die Vernetzung und Weiterentwicklung des Schulnetzwerks Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Ziel des Projekts ist es, interkulturelle Kompetenzen auf der Basis menschenrechts- und kinderrechtsorientierter Bildungskonzepte im Kontext des Schulnetzwerks Schule ohne Rassismus Schule mit Courage im jeweiligen Landkreis zu fördern. Ausgangssituation: Im Land Sachsen-Anhalt engagiert sich eine Vielzahl öffentlicher und privater Träger für einen produktiven Umgang mit sozialer Vielfalt (Diversity) und setzt Strategien der Rechtsextremismus-Prävention um. Im Bildungssystem des Landes nutzen derzeit 124 Schulen (Stand 1. Juli 2016) das Angebot Schule ohne Rassismus Schule mit Courage und sind Teil des bundesweiten Netzwerkes. Langfristige Ziele des Projekts in den genannten Landkreisen: Gewinnung weiterer Schulen für das Schulnetzwerk, Stärkung der Nachhaltigkeit der Projektarbeit in den Schulen, Stärkung der Projekt-Kompetenz der Pädagoginnen und Pädagogen, Verankerung der Projektarbeit der Schulen im Gemeinwesen durch Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Trägern der Bildungsarbeit. Maßnahmen: Zwei Regionaltreffen der Titelschulen unter Einbindung regionaler Kooperationspartner und weiterer Schulen im Projektzeitraum, Vermittlung von Schulprojekttagen zum Themenspektrum des Schulnetzwerks (Menschenrechte, Diversity, Antidiskriminierungskonzepte, Integration, Strategien gegen Mobbing und Gewalt, Rechtsextremismus, Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus und der DDR, hier sind Angebote der Bundesund der Landeskoordination zu berücksichtigen), gemeinwesenorientierte Projekte in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Angebote der Lehrerfortbildung, aufsuchende Beratungsgespräche mit interessierten Schulen. Abrechenbare Kosten: Fahrtkosten Regionalkoordination/Referenten Honorare Referenten Schulprojekttage/ Lehrerfortbildung Moderation, Koordination, Beratung Verwaltungsarbeiten, pro Stunde je 8,84 Euro Beratung und Koordination, pro Std. je 15,00 Euro Sachkosten/Verpflegung Regionaltreffen/ Veranstaltungen Projektvolumen gesamt pro Regionalkoordination im Landkreis: 5.000,00 Euro Projektzeitraum: bis Zielgruppe der Ausschreibung: Die Umsetzung des Projekts erfolgt in enger Abstimmung mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt (Landeskoordination Schule ohne Rassismus Schule mit Courage ). Die Ausschreibung richtet sich an Träger der Bildungs- und Jugendarbeit sowie an Vereine der Geschichtsarbeit und des zivilgesellschaftlichen Engagements in den genannten Landkreisen. Besonders erwünscht sind Träger mit bereits bestehenden Vernetzungen zu anderen gemeinwesenorientierten Partnern wie der Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie. Interessierte Träger richten ihre Bewerbung (Projektskizze, Angaben zum Träger, zur bisherigen Kooperation mit Schulen sowie zur Arbeit des Vereins/der Einrichtung im Gemeinwesen, Satzung, Auszug aus dem Vereinsregister) bis zum 1. September 2016 an: Landeszentrale für politische Bildung, Referat 1, Leiterstraße 2, Magdeburg, netzwerk@lpb.mk.sachsen-anhalt. de, Tel.: September 2016 seine Pforten. Zum Tag des offenen Unterrichts geben die Berufsfachschulen in der Friedrichstraße 125 b von 13:00 bis 17:00 Uhr Einblicke in den Ausbildungsalltag. Ausbildungsinteressierte und deren Eltern sind herzlich eingeladen, die Berufsfachschulen kennenzulernen und sich über die Ausbildungen zum Altenpfleger (m/w) und Altenpflegehelfer (m/w) zu informieren. Durch die Teilnahme an speziellen Unterrichtsangeboten erhalten Besucher einen guten Einblick in die einzelnen Ausbildungen. Schüler und Lehrkräfte stehen an diesem Tag Rede und Antwort. Sie informieren über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte sowie berufliche Perspektiven und stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Sachsen-Anhalt gemeinnützige Schulträger-GmbH Staatlich anerkannte Ersatzschule Berufsfachschule Altenpflege Staatlich anerkannte Ersatzschule Berufsfachschule Altenpflegehilfe Friedrichstraße 125 b Tel Fax wittenberg@deb-gruppe.org Web FB Bekanntmachung Öffentliche Zustellung Der mit Datum vom 27. Juli 2016 in einem Bußgeldverfahren (32.ZBS/2016-A-00010) erlassene Bußgeldbescheid an Frau Isabell Gaul, geb in Lutherstadt Wittenberg letzter bekannter Aufenthaltsort: Töpferstr. 3 a, wird hiermit gem. 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom (BGBl. I S. 2354), in der zurzeit gültigen Fassung, öffentlich zugestellt. Wegen des unbekannten Aufenthaltes der vorgenannten Person ist die Zustellung des Bußgeldbescheides durch die Post gem. 3 VwZG nicht möglich. Es ist daher eine öffentliche Zustellung gem. 10 VwZG durchzuführen. Der Bußgeldbescheid kann beim Landkreis Wittenberg in Lutherstadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4, Zimmer B1-82, zu den Öffnungszeiten des Fachdienstes Ordnung und Straßenverkehr Zentrale Bußgeldstelle eingesehen und abgeholt werden., 27. Juli 2016 Im Auftrag Hofmann

4 4 Informationen aus der Kreisverwaltung 6. August 2016 Pflegeeltern Können Sie sich vorstellen, Pflegeeltern zu werden? Der Pflegekinderdienst im Jugendamt Wittenberg sucht Pflegeeltern, die zeitweilig oder auf Dauer einem Kind ein Zuhause geben. Aus verschiedenen Gründen sind manche Eltern nicht in der Lage, ihren Kindern die Aufmerksamkeit, Liebe und Sicherheit zu geben, die sie dringend brauchen. Wenn Kinder von ihren Eltern nicht nach ihren Bedürfnissen versorgt werden, ist deren Aufnahme in eine liebevolle Pflegefamilie eine gute Lösung. Die Kinder brauchen in dieser Lebenssituation Unterstützung, um die neue Situation zu verstehen und zu bewältigen. Neben den grundlegenden Bedingungen für eine Stabilisierung können Pflegeeltern auf die ganz speziellen Bedürfnisse eines Kindes eingehen. Gedacht wird dabei an Eltern auf Zeit, die bereit sind, ein fremdes Kind in ihrer Familie zu betreuen und in seiner Entwicklung zu fördern. Die Beziehung zur Herkunftsfamilie soll im Interesse des Kindes durch eine Kontaktförderung zur leiblichen Familie erhalten bleiben. Verständnis und Geduld für das Kind sowie ein harmonisches Familienleben und die Bereitschaft, mit dem Jugendamt und der Herkunftsfamilie zusammenzuarbeiten, sind wichtige Voraussetzungen für die Aufnahme eines Pflegekindes. Um den Lebensbedarf des Kindes zu decken, erhalten Sie monatlich eine angemessene finanzielle Unterstützung, die die Kosten für Ernährung, Unterkunft, Reinigung, Körper- und Gesundheitspflege, Hausrat, Kleidung, Bildung, Taschengeld, Freizeit und Erziehung des Kindes deckt. Auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit werden Pflegeeltern durch qualifizierte Fachreferenten vorbereitet. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes sucht dringend Familien oder auch Einzelpersonen, die sich für diese sinnvolle Aufgabe entscheiden wollen. Denn jedes Kind hat das Recht, in familiärer Geborgenheit aufzuwachsen. Die Entscheidung für eine Pflegeelternschaft kann eine der wichtigsten und wertvollsten in Ihrem Leben und dem eines Kindes sein. Wenn Sie sich vorstellen können, ein Pflegekind zu betreuen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns. Kontaktdaten: Fachdienst Jugend und Schule Pflegekinderdienst in Wittenberg Breitscheidstr Telefon: / / / Unsere Sprechzeiten: Di 08:30 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Do 08:30 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Ihr Pflegekinderdienst im Jugendamt des Landkreises Wittenberg Interessenvereinigung für humanistische Jugendarbeit und Jugendweihe e. V. Jugendweihe 2017 Die Informationsveranstaltungen für Eltern und Kinder zur Jugendweihe 2017 finden zu folgenden Terminen statt: Oranienbaum Gesamtschule im Gartenreich Marienstr Oranienbaum-Wörlitz Gesamtschule im Gartenreich , 17:30 Uhr Soziokulturelles Freizeitzentrum Pferdestall Neustr Luther-Melanchthon-Gymnasium a + 8 b + 8 c , 17:00 Uhr Luther-Melanchthon-Gymnasium d + 8 e , 18:00 Uhr Evangelische Gesamtschule , 18:00 Uhr Sekundarschule Heinrich Heine , 19:00 Uhr Förderschule Pestalozzi , 19:00 Uhr Kinderhaus Kropstädt , 19:00 Uhr Sekundarschule Friedrichstadt , 17:00 Uhr Sekundarschule R. Luxemburg , 17:00 Uhr Lucas-Cranach-Gymnasium a + 8 b , 18:00 Uhr Lucas-Cranach-Gymnasium c + 8 d , 19:00 Uhr Annaburg Aula Sekundarschule Annaburg Kellerbergstr Annaburg Sekundarschule Annaburg , 16:30 Uhr Förderschule Pestalozzi (Prettin) , 16:30 Uhr Zahna-Elster OT Elster Bootshaus Elster Elbstraße Zahna-Elster OT Elster Sekundarschule Elster , 18:00 Uhr Gräfenhainichen/Zschornewitz Saal der Firma Imerys Fused Minerals Zschornewitz GmbH Burgkemnitzer Straße Zschornewitz Sekundarschule Ferropolis , 17:00 Uhr Förderschule Lindenallee , 17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Gymnasium , 18:00 Uhr Bad Schmiedeberg Sekundarschule Bad Schmiedeberg Torgauer Straße Bad Schmiedeberg

5 6. August 2016 Informationen aus der Kreisverwaltung 5 Sekundarschule Bad Schmiedeberg , 16:30 Uhr Kinderhaus Pretzsch , 16:30 Uhr Kemberg Sekundarschule Kemberg Schulstraße Kemberg Sekundarschule Kemberg , 18:00 Uhr Kinderhaus Wartenburg , 18:00 Uhr Coswig (Anhalt) Klosterhof Schloßstraße Coswig (Anhalt) Sekundarschule Coswig b , 16:00 Uhr Sekundarschule Coswig a + 8 c , 17:00 Uhr Jessen Schützenhaus Jessen Annaburger Str Jessen (Elster) Gymnasium Jessen , 17:00 Uhr Sekundarschule Jessen-Nord , 18:00 Uhr Alle interessierten Jugendlichen und Eltern sind recht herzlich eingeladen. Interessenvereinigung für humanistische Jugendarbeit und Jugendweihe e. V. Am Alten Bahnhof Tel./Fax: info@jugendweihe-wittenberg.de Anerkannter Träger der Jugendhilfe Mitglied im Kreiskinder- und Jugendring e. V. Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg Bereich jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 33 Woche 34 Woche 35 Woche Fr. Dr. Schrank Tel Fr. Dr. Franz Kemberg Tel DVM Paulenz Tel Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Tel o TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Fr. DVM Schmidt Zahna-Elster OT Mühlanger o Fr. Dr. Franz Kemberg Tel Bereich Jessen Woche 33 Woche 34 Woche 35 Woche DVM Pfützner-Bechler Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Tel TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel o

6 6 Informationen aus der Kreisverwaltung 6. August 2016 ANRUFBUS Änderungen Sehr geehrte Anrufbuskunden, in den letzten Wochen und Monaten haben wir festgestellt, dass sich das Bestellverhalten unserer Anrufbuskunden geändert hat und ca. 90 % der Anrufbusbestellungen von Montag bis Samstag in unserer Anrufbuszentrale eingehen. Um unseren Kunden weiterhin eine effektive und kundenfreundliche Bestellannahme ihrer Anrufbuswünsche zu ermöglichen, haben wir uns in Abstimmung mit dem Landkreis Wittenberg entschlossen, auf diese neue Situation zu reagieren und zum eine Änderung der Bestellzeiten vorzunehmen. Sie können Ihre Anrufbusse dann von Montag bis Samstag in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr unter der Ihnen bekannten Telefonnummer bestellen. Ebenso können Sie Ihre Bestellungen per Fax: oder per wb@anrufbus.net vornehmen. Bitte beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Bestellungen mehr möglich sind. Unsere Online-Kunden möchten wir darauf hinweisen, dass eingehende Bestellungen außerhalb dieser Annahmezeiten erst wieder ab dem nächsten möglichen Werktag bearbeitet werden können. Unsere Storno-Telefonnummer ist ebenfalls nur noch Montag bis Samstag in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. Unter dieser Telefonnummer nehmen unsere Mitarbeiter lediglich Stornierungen von Fahrten entgegen. Anrufbusbestellungen und Beschwerden können hier nicht vorgenommen werden. Wir bitten unsere Anrufbuskunden um Beachtung dieser neuen Bestellzeiten. Sollten Sie Fragen zu den Änderungen haben, können Sie sich gern an unsere Auskunfts- Hotline wenden. Ihr Anrufbusteam Info-Abend in Gräfenhainichen zu Fördermöglichkeiten im Sozialbereich Die LEADER-Regionen Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land stellen am Dienstag, dem 9. August, Fördermöglichkeiten im sozialen Bereich für den ländlichen Raum vor. Dabei geht es insbesondere um den Europäischen Sozialfonds (ESF) als Teil des EU-Förderprogramms LEADER/CLLD. Im Fokus stehen arbeitsmarktorientierte Mikroprojekte zur Verbesserung von Bildung, Qualifikation und Arbeitsmarktintegration für benachteiligte Personengruppen und kleinere Vorhaben rund um die sozialen Folgen des demografischen Wandels, die Willkommenskultur und interreligiöse und interkulturelle Themen, beispielsweise den Aufbau von In- tegrationspartnerschaften. Informationen gibt es aber auch zur finanziellen Unterstützung der außerschulischen Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen sowie für Bildungsvorhaben, Konzepte, Netzwerkbildung und die Weiterbildung von Ehrenamtlichen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, in der Runde oder in Einzelgesprächen Fragen zu stellen oder sich zum Antragsverfahren beraten zu lassen. Die kostenfreie Info-Veranstaltung ist besonders für Leute interessant, die im Bereich Soziales, Integration und Bildung tätig sind. Sie beginnt um 17:00 Uhr bei der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) am Gutenbergplatz 1 in Gräfenhainichen. Informationen zu Fördermöglichkeiten und Anträgen: Pressekontakt: Anne-Marie Hiller, Tel.: Regionalmanagement Dübener Heide Neuhofstraße 3 a (Naturparkhaus) Bad Düben info@leader-duebener-heide.de Hintergrund: LEADER kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Es ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen wie in der Dübener Heide erarbeiten vor Ort Entwicklungskonzepte. Ziel ist es, die ländlichen Regionen in Europa auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. CLLD steht für Community Led Local Development und ist die Anwendung der LEADER-Methode in den Fonds ELER, EFRE und ESF, die erstmals ab der EU- Förderperiode durch die Europäische Kommission unterstützt wird und die Sachsen-Anhalt als einziges Bundesland anwendet. Straßenbereich Gräfenhainichen Verkehrsflächen- und Tiefbaumaßnahme: Rekonstruktion Lindenallee Gräfenhainichen (Bereich Turnhalle und nördlicher Gehwegbereich sowie Anschluss zu den Parkflächen) Information für Nutzer und Besucher der Einrichtungen Turnhalle/Schwimmhalle sowie Anlieger: Die Stadt Gräfenhainichen beabsichtigt in Kürze den o. g. Straßenbereich (halbseitig) einschließlich des nördlich anschließenden Gehwegbereiches zu rekonstruieren. Innerhalb der Baumaßnahme werden ebenso Abbrucharbeiten von Fernwärme-Kanälen sowie Sanierungsarbeiten an den Fernwärmeanlagen der WEG/MIDEWA durchgeführt. Der städtische Leistungsumfang beinhaltet den grundhaften Ausbau der halbseitigen Fahrbahn in Asphaltbauweise sowie die Wiederherstellung des Oberflächenbelages des Gehweges in Pflasterbauweise (Seite Schwimmhalle). Weiterhin werden Pflasteranpassungen im Bereich der Pkw- Stellflächen vorgenommen. Geplanter Zeitraum für die Bauausführung ist vom bis Während der Bauarbeiten kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Durch die halbseitige Sperrung der Fahrbahn vor der Turnhalle ist die Erreichbarkeit der Turnhalle/Schwimmhalle/Bauhof ALBA/Gelände WEG/MIDEWA trotzdem gewährleistet. In diesem Zeitraum sind die im Baufeld befindlichen Pkw-Stellflächen nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Es wird gebeten, Ausweichparkflächen zu nutzen (bei Großveranstaltungen in der Turnhalle z. B. Freiflächen auf dem Gutenbergplatz). Die Zugänglichkeit zu Grundstücksbzw. Gebäudeeingängen und Einfahrten wird unter Baustellenbedingungen möglich sein. Danke für Ihr Verständnis! Stadt Gräfenhainichen Kreisanglerverein Wittenberg e. V. Der Kreisanglerverein Wittenberg e. V. führt am die Prüfung zum Friedfischfischereischein und Jugendfischereischein durch. Die Prüfungen beginnen um 09:00 Uhr in NIPO s Angelladen in der Dessauer Str. 3 in Wittenberg. Interessenten können sich bis zum in NIPO s Angelladen oder telefonisch unter melden. Folgende Prüfungsgebühren sind zu entrichten: Friedfischerprüfung (Teilnehmer > 18 Jahre): Friedfischerprüfung (Teilnehmer < 18 Jahre): Jugendfischerprüfung 56,00 r 28,00 r 28,00 r Bei Interesse bieten wir am um 10:00 Uhr eine Prüfungsvorbereitung in NIPO s Angelladen an. Fischerprüfung Gemäß der Fischerprüfungsordnung des Landes Sachsen-Anhalt teilt die untere Fischereibehörde Folgendes mit: Die Fischerprüfung des Landes Sachsen- Anhalt zur Erlangung eines Fischereischeines findet im Landkreis Wittenberg am

7 6. August 2016 Informationen aus der Kreisverwaltung 7 Samstag, den 17. September 2016, um 09:00 Uhr, in, Breitscheidstraße 4 statt. Der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung ist zusammen mit dem Einzahlungsbeleg über die Prüfungsgebühr bis spätestens zum 22. August 2016 beim Landkreis Wittenberg, untere Fischereibehörde, abzugeben. Später eingereichte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden! Für Teilnehmer an der Fischerprüfung ist es notwendig, dass ein 30-stündiger Pflichtlehrgang absolviert wird. Die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist vor der Prüfung bei der unteren Fischereibehörde nachzuweisen. Die Gebühr für die Zulassung zur Prüfung beträgt für alle Teilnehmer, die am Prüfungstag noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, 28 Euro und für alle übrigen Teilnehmer 56 Euro. Die Prüfungsgebühr ist auf das Konto bei der Sparkasse Wittenberg, BIC: NOLADE21WBL; IBAN: DE ; unter dem Verwendungszweck: Fischerprüfung (vollständiger Name des Teilnehmers) zu überweisen. Die Prüfungsgebühr kann bei Abgabe des Antrages auch bar entrichtet werden. Eine Barzahlung in den Bürgerbüros ist nicht möglich. Antragsformulare liegen bei der unteren Fischereibehörde, Breitscheidstr. 4, Lutherstadt Wittenberg (Tel oder ) sowie in den Bürgerbüros des Landkreises in Gräfenhainichen und Jessen bereit. Darüber hinaus sind die Antragsformulare auch im Internet zu finden ( Hinweis: Die Anmeldung zu den Lehrgängen hat durch die Prüfungsteilnehmer in Eigenverantwortung zu erfolgen. Die Wahl der Vorbereitungslehrgänge ist nicht wohnsitzabhängig. Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge in der Regel bereits vor dem Anmeldeschluss zur Prüfung beginnen. Folgende anerkannte Vorbereitungslehrgänge stehen derzeit im Landkreis Wittenberg zur Auswahl: Zahna-Elster, OT Elster Angelshop Rehse/Elster (Kompaktlehrgang mögl.) Nipo s Angelshop Oranienbaum-Wörlitz Herr Beitlich Annaburg, OT Prettin Herr Blei Bildungszentrum Lindenfeld Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Kreismedienstelle Wittenberg Falkstraße Telefon ( ) Fax ( ) info@bzl-wb.de Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung Träger der Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen Vorankündigung: Herbstsemester 2016 Unser neues Programmheft für das Herbstsemester 2016 ist ab 12. August 2016 an den bekannten Orten, u. a. in der Geschäftsstelle Falkstraße 83, Bildungszentrum Lindenfeld, erhältlich! Dieses hält wieder eine Vielzahl breit gefächerter Angebote, die mit Sicherheit jeden ansprechen werden, parat. Egal, ob Sie eine Sprache erlernen, sich im Bereich EDV weiterbilden oder Ihre Gesundheit stärken wollen, wir sind uns sicher, dass Sie etwas Passendes finden werden! Anmeldungen für das Kursangebot können ab dem 12. August 2016 online oder persönlich zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Auf die Begegnung mit Ihnen freut sich das Team der Kreisvolkshochschule Wittenberg. Entdeckungstour Instrumentenkarussell Gehören Sie auch zu den Eltern, die Berührungsängste haben, ihre Kinder in einer Musikschule anzumelden? Lassen Sie Ihr Kind auf unser Instrumentenkarussell steigen und ein paar Runden drehen! Das Instrumentenkarussell ist ein Kurs, in dem Kinder verschiedene Instrumente über jeweils mehrere Wochen genauer kennenlernen und ausprobieren können. Ein Durchgang dauert etwa 5 Monate. Es können Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren teilnehmen. Hierbei rücken die Instrumente Akkordeon, Trompete, Blockflöte, Violine, Klavier sowie Keyboard in den Mittelpunkt. Auf dem nächsten Instrumentenkarussell von August 2016 bis Januar 2017 gibt es noch freie Plätze. Wir bieten das Instrumentenkarussell auch für interessierte Erwachsene an. Wir beraten Sie gern telefonisch ( ) zu unserem Angebot oder zu unseren Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle in der Falkstraße 83 in! Vortrag im Wittenberger Planetarium Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr im Planetarium, im Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 in Lutherstadt Wittenberg, ein Vortrag zum aktuellen Sternenhimmel statt. Der Eintritt kostet 3, Euro pro Person. Voranmeldungen werden vom Bildungszentrum Lindenfeld unter Telefon entgegengenommen. Abendkasse ist möglich. Dienststellen der Kreisverwaltung Wittenberg Kreisverwaltung Wittenberg:, Breitscheidstraße 4 Fachdienst Asylangelegenheiten:, Fabrikstraße 1 Bürgerbüro Jessen (Elster): Jessen (Elster), Markt Bürgerbüro Gräfenhainichen: Gräfenhainichen, Karl-Liebknecht-Straße 23 Allgemeine Öffnungszeiten Mo. 08:30 17:00 Uhr Di. 08:30 17:00 Uhr Mi. 08:30 17:00 Uhr Do. 08:30 18:00 Uhr Fr. 08:30 14:00 Uhr Zu den allgemeinen Öffnungszeiten steht an der Information im Eingangsbereich der Kreisverwaltung ein Ansprechpartner für Auskünfte sowie zur Entgegennahme von Unterlagen zur Verfügung. Für die Beantwortung von fachlichen Fragen bzw. Beratung zu Anträgen haben die Fachdienste der Kreisverwaltung folgende Sprechzeiten: Sprechzeiten aller Fachdienste Di. 08:30 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Do. 08:30 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten Kfz-Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde Wittenberg Mo. 08:30 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Di. 08:30 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:30 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Fr. 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten der Bürgerbüros Jessen und Gräfenhainichen Mo. 08:30 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Di. 08:30 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:30 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Fr. 08:30 12:00 Uhr Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Gesprächstermine außerhalb dieser Sprechzeiten zu vereinbaren. Telefon: Fax: info@landkreis-wittenberg.de

8 8 Informationen aus dem Landkreis 6. August 2016 Mundschenkstraße Tel / Moto-Cross Jessen 6. und 7. August 2016 Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt Training Rennen ab 08:30 Uhr ab 12:00 Uhr 200 Aktive (u. a. Kinder und Damen) Sie werden einfach nur noch staunen! Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, Luth. Wittenberg Tel.: ( ) , Fax: service@dm-mundschenk.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. ( ) (Pressestelle), sowie der Oberbürgermeister, die Bürger meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verant wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg Coswiger Str. 20, Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Olaf Richelmann Tel.: ( ) Nächster Erscheinungstermin: 20. August 2016 Redaktionsschluss: 12. August 2016 Ruhe und Erholung am Körbaer See Bungalows ab 35, und Camping! Telefon: /341 Mobil: 0171/ Schul- und Heimatfest VOM 5. BIS 15. AUGUST 2016 IN JESSEN HIGHLIGHTS AUS UNSEREM FESTPROGRAMM Dienstag, 9. August Uhr Wahnsinns-Stimmung garantiert! Schlosspark Weinfest mit Kürung der 24. Jessener Weinprinzessin und wohlget(h)an Die Party-& Galaband Donnerstag, 11. August Uhr Heimatabend großes Festzelt Mensch, wer hätte das gedacht 800 Jahre sind vollbracht anschl. Tanz mit wohlget(h)an Die Party-& Galaband Freitag, 12. August Uhr Schlager-Party großes Festzelt Musiker & Entertainer Ross Antony Die erfolgreichste Band in den Rundfunk-Hitparaden Die Cappuccinos Die MDR-Partyband FUNTASTIC FIVE FEAT: JAZZY und Steffen Heuseler von Radio Brocken Sonnabend, 13. August Uhr Großer Frühschoppen großes Festzelt mit Fassanstich durch den Bürgermeister Stimmungsmusik mit den Gröbziger Musikanten & der Covershow im Stil von Andreas Gabalier Uhr Party-Power großes Festzelt Liveshow mit RadioNation und Steffen Heuseler von Radio Brocken Sonntag, 14. August Uhr Großer Festauszug ab Nord-Kaufhallen 800 Jahre Jessen Uhr Großes Konzert großes Festzelt der Spielmannszüge und Kapellen Uhr Rocken bis Ihr großes Festzelt außer Puste seid mit Atemlos Uhr Höhen-Abschluss-Feuerwerk Jessener Glücksmomente am Sternenhimmel Auf dem Festplatz erwarten Sie vom 12. bis 15. August 2016 leckere Spezialitäten für Groß und Klein von süß bis sauer über herzhaft bis scharf und extravagante Fahrgeschäfte. Riesen-Rad Break Dance Spider Super Rutsche Aviator Autoscooter sowie zauberhafte und spannende Kinderkarussells

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 14. Oktober 2017 Ausgabe 21 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Montag, 23.10.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.467 106.4 4,7 63.4 8,0 3 Magdeburg, Stadt 1.472 107.5 2,6 69.8 25,0 4 Altmarkkreis Salzwedel 622 115.9 18,2 73.0 37,5

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 27. Oktober 2018 Ausgabe 21 Sitzung Gesundheit und Soziales des Kreistages Wittenberg Montag, 05.11.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum A1-01,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 10. Juni 2017 Ausgabe 12 Landrat dankt allen Kräften des Brand- und Katastrophenschutzes Die hat einen sicheren Abschlussgottesdienst des 36. Deutschen Evangelischen

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 20. September 2017 Nummer 38 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beschlüsse des Kreistages

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Andreas Bartels, Referent für Europa

Andreas Bartels, Referent für Europa ESF-Förderperiode 2014-2020 Das ESF-OP des Bundes Überblick Status quo - Ausblick Andreas Bartels, Referent für Europa Kohäsionspolitik Die Kohäsionspolitik ist die Hauptinvestitionspolitik der EU und

Mehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni 2015 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 01.07.2015 des Landes Sachsen-Anhalt Wilfried Köhler 1 01.07.2015 2 Bevölkerungsprognose

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Kinderland Sorglos e.v. 1

Kinderland Sorglos e.v. 1 12.09.2018 Kinderland Sorglos e.v. 1 Der Verein Kinderland Sorglos e.v. Der Verein Kinderland Sorglos e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich Mitte 2012 überwiegend aus engagierten Mitgliedern

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 20. Juli 2018 3. Jahrgang Ausgabe 31 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Amtliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 Reformationsjubiläum 2017 Pressekonferenz Kreisverwaltung Wittenberg 22. März 2017 1 Verkehrseinschränkungen am Festgottesdienstwochenende Vollsperrung B187 aus Richtung Piesteritz kommend nach Zufahrt

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

Kinderland Sorglos e.v. 1

Kinderland Sorglos e.v. 1 08.02.2016 Kinderland Sorglos e.v. 1 Der Verein Kinderland Sorglos e.v. Der Verein Kinderland Sorglos e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich Mitte 2012 überwiegend aus engagierten Mitgliedern

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 17/2007 vom 14. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 17/2007 vom 14. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 17/2007 vom 14. Juni 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 19. Juni 2007 7 Öffentliche Zustellung 7 Hinweis auf öffentliche

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-BB-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN gemeinnützige

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt schreibt an Grundschulen, Sekundarschulen und Gesamtschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 19.10.2016 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 05.10.2016

Mehr

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L Amtliches Verkündungsblatt 39. Jahrgang Wesel, 6. Oktober 2014 Nr. 28 S. 1 7 I n h a l t s v e r z e i c h n i s ü Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen am 25.05.2014

Mehr

Projekt: Ferienfreizeit Friedrichsee 2014

Projekt: Ferienfreizeit Friedrichsee 2014 in Zusammenarbeit mit Projekt: Ferienfreizeit Friedrichsee 2014 15.11.2013 Kinderland Sorglos e.v. 1 Der Verein Kinderland Sorglos e.v. Der Verein Kinderland Sorglos e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 18. Februar 2017 Ausgabe 4 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Wittenberg Donnerstag, 23.02.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Umsetzung der Initiative. durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Netzwerk für Demokratie und Toleranz

Umsetzung der Initiative. durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Netzwerk für Demokratie und Toleranz Umsetzung der Initiative durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Netzwerk für Demokratie und Toleranz Ziele der Initiative: Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus Zurückdrängung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-10-29 Nr. 26 Inhaltsverzeichnis der 14. Ausschuss Wirtschaftsförderung / Tourismus Seite 90 der 14. Ausschuss Soziales / Bildung / Kultur

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 10. Jahrgang Schwelm, 30.03.2017 Nr. 09 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! ESF/LEADER/CLLD Informationsveranstaltung Anhalt - Dübener Heide - Wittenberger Land Gräfenhainichen, 09.08.2016 Unser Programm für heute: Neue Fördermöglichkeiten für Soziales und

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Die Wuppertaler. Initiative für Pflegekinder

Die Wuppertaler. Initiative für Pflegekinder Die Wuppertaler Initiative für Wünsche an Sie Warum werden neue Pflegestellen gesucht Pflegeformen Voraussetzungen Rechtliches und Finanzielles Angebot der Fachdienste Bewerberverfahren Fragen?? Wir wünschen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 20. Januar 2018 Ausgabe 1 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Donnerstag, 25.01.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung, Beratungsraum

Mehr

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind CLLD/LEADER 2017 Lutherstadt Wittenberg / Halle (Saale), 15.11.2016 (Versand per

Mehr

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Stadt Land Zukunft. Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Stadt Land Zukunft. Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Stadt Land Zukunft Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts REAL ESTATE Mitteldeutschland in Leipzig Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung

Weiterbildungsveranstaltung Weiterbildungsveranstaltung 12.01.2017 Teil D: Umsetzung von Projekten im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie mit CLLD durch den ESF Dr. Thomas Kauer 1 Workshop-Gliederung * Vorstellung der Vortragenden

Mehr

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas DiAG IDA des DiCV Aachen am 10. März 2011 in Mönchengladbach Referent: Heiko Jungbecker (Caritas NRW) Vorteile durch das neue

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8. LEADER 2014-2020 Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land I Gräfenhainichen I 9.8.2016 LEADER: WORUM GEHT S? Akteure im ländlichen Raum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 23 26. November 2016 Ausgabe 24 Öffentliche Bekanntmachung eizung des Ausschusses Gesundheit und Soziales des Kreistages Wittenberg Montag, 05.12.2016, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 19.09.2017 Nr. 31 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 15. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 13. Oktober 2018 Ausgabe 20 Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur des Kreistages Wittenberg Donnerstag, 18.10.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

ankommen-willkommen Projekt: 19. November Uhr bis Uhr 6. Workshop

ankommen-willkommen Projekt: 19. November Uhr bis Uhr 6. Workshop 6. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Wittenberg

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Wittenberg 1 H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Wittenberg L E S E F A S S U N G Stand: 02. September 2017 Die zurzeit gültige Fassung der Hauptsatzung des Landkreises Wittenberg berücksichtigt in der vorliegenden

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/122 21.06.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) 31 - Förderung von örtlichen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg (Saale), 25. April 2018 Nummer 12 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreistages

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der,, Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Druck: Druckerei Jahrgang 16 Wolfsburg, 8. März 2019 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/844 23.02.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Gudrun Tiedge (DIE LINKE) Von der Polizei registrierte

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d)

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d) Das Ministerium für Bildung schreibt an Förder-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie einem Gymnasium und einer berufsbildenden Schule die in der Anlage aufgeführten Stellen für Schulleiter (m/w/d)

Mehr

Berufspädagogische Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter in der Pflege

Berufspädagogische Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter in der Pflege Kompetenz für Mentoren Durch den stark steigenden Personalbedarf in der Altenpflege stellt die qualifizierte Anleitung von Schülern und neuen Mitarbeitern einen wichtigen Beitrag zur Personal- und Organisationsentwicklung

Mehr

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop 5. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen

Mehr

für den Landkreis Harburg

für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 32. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 26. Juni 2003 Nr. 25 Bekanntm. vom Inhalt Seite 23.06.2003 23.06.2003 03.06.2003 Landkreis Harburg Sitzung des Ausschusses

Mehr

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016 S a t z u n g der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises vom 26. September 2016 Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat aufgrund 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz (LKO) in der Fassung vom

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 04. September 2014 Nr. 31/2014. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 04. September 2014 Nr. 31/2014. INHALT Datum Titel Seite 270 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 04. September 2014 Nr. 31/2014 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 127 27.08.2014 Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Wirtschaft,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.v. Projekte und Aktivitäten im ländlichen Raum

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.v. Projekte und Aktivitäten im ländlichen Raum Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.v. Projekte und Aktivitäten im ländlichen Raum Aufgaben von Freiwilligenagenturen: Beratung interessierter Bürger/innen zu Engagement-möglichkeiten

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Zur Vorstellung der Ergebnisse, zu aktuellen Informationen sowie zur Vorbereitung der neuen Abfallbilanz für das Jahr 2015 lade ich Sie hiermit für

Zur Vorstellung der Ergebnisse, zu aktuellen Informationen sowie zur Vorbereitung der neuen Abfallbilanz für das Jahr 2015 lade ich Sie hiermit für Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Postfach 200841 06009 Halle (Saale) Fachbereich 2 Abfallwirtschaft / Bodenschutz / Anlagentechnik Wasserwirtschaft Abfallbilanz 2014 Mit der Abfallbilanz 2014

Mehr

WERRA-MEISSNER-KREIS

WERRA-MEISSNER-KREIS WERRA-MEISSNER-KREIS S a t z u n g für das Jugendamt des Werra-Meißner-Kreises vom 05.10.1993 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 28.02.2012 Übersicht: 1 Zuständigkeit 2 Organisation des Jugendamtes

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 19.06.2018 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 24. November 2018 Ausgabe 23 Sitzung des Ausschusses Gesundheit und Soziales des Kreistages Wittenberg Montag, 03.12.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg,

Mehr

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst: A Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 17.04.2018 folgende Beschlüsse gefasst: A. Gesonderte fachärztliche Versorgung ( ist das Land Sachsen-Anhalt) 1. Im Land Sachsen-Anhalt besteht

Mehr