Festwochenende 27. bis 28. Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festwochenende 27. bis 28. Mai 2017"

Transkript

1 FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang Mai 2017 Ausgabe 10 Von Angesicht zu Angesicht Festwochenende 27. bis 28. Mai 2017 Öffentliche Bekanntmachung Anlässlich der Weltausstellung und des Festgottesdienstes zum 500. Reformationsjubiläum wird für die Zeit vom 27. Mai 2017, 12:00 Uhr bis 29. Mai 2017, 04:00 Uhr die Fußgängerzone der für den Verkehr mit Kraftfahrzeugen gesperrt. Die erteilten Ausnahmegenehmigungen zum Befahren öffentlicher Straßen bei bestehenden Verkehrsbeschränkungen oder Verkehrsverboten gemäß 46 Abs. 1 Nr. 11 der Straßenverkehrsordnung (StVO) hier Fußgängerzone der werden für diesen Bereich außer Kraft gesetzt. Verkehrsraumeinschränkungen am 27. und 28. Mai 2017 Zur Nacht der Lichter am 27. Mai 2017 sowie zum Festgottesdienst am 28. Mai 2017 wird mit einem starken Besucheraufkommen gerechnet. Erhebliche Einschränkungen für den Straßenverkehr mit Vollsperrungen von Straßen und großräumige Umleitungen werden erforderlich. Das betrifft den Innenstadtbereich mit der Fußgängerzone, die B 187 gesamte Ortsdurchfahrt Wittenberg, die B 2 ab B 187 Bereich Elbebrücke bis Eutzsch sowie die B 107 ab B 100 bis Jüdenberg in dem Zeitraum vom , 12:00 Uhr bis zum , 04:00 Uhr. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Zur Verkehrsplanung am Festgottesdienstwochenende finden Sie unter unter dem Menüpunkt Aktuelles Reformations jubiläum 2017 Verkehrseinschränkungen ( aktuelle Informationen. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Informationen Reformationsjubiläum 2017 Seite 2 Sitzung Ausschuss Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Seite 3 Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) / Öffentliche Ausschreibungen Seite 5 Kreisvolkshochschule Wittenberg / Kinderschutz-Stammtisch Seite 6 Information Wirtschaftsförderung Anhalt-Bitterfeld/Dessau/Wittenberg / Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg Vollsperrungen ab , 12:00 Uhr bis , 04:00 Uhr B 187 /Dessauer Ring ab Hafenbrücke T-Knoten über Potsdamer Ring bis Dr.-Behring-Straße Dobschützstraße ab Hans-Lufft-Straße bis Kreuzung Amtsgericht

2 2 Amtliches aus dem Landkreis 13. Mai 2017 Neustraße ab Fleischerstraße bis Lutherstraße Schlossplatz ab Kreuzung Amtsgericht Hallesche Straße ab Kreuzung Amtsgericht (mit Zusatzzeichen: Anwohner frei, Versorgungsdienst frei nur am :00 Uhr bis :00 Uhr) Bereich Juristenstraße, Bürgermeister straße, Am Stadtgraben, Elbstraße Am Hauptbahnhof Lutherstraße ab Sternstraße in Richtung Luthereiche Weserstraße ab Hallesche Straße bis Luthereiche Wilhelm-Weber-Straße Dr.-Behring-Straße ab Lerchenbergstraße, Tschaikowskistraße Triftstraße ab Friedrichstraße bis Dresdener Straße Mittelfeld ab Zahnaer Straße bis Fabrikstraße Fabrikstraße ab Mittelfeld bis Dresdener Straße OT Pratau Kienberge aus Richtung Seegrehna kommend (mit Zusatzzeichen: Anwohner frei) ab Einmündung An den Brandmaßen Bahnhofstraße bis Alte Wittenberger Straße B 107 ab Jüdenberg bis Einmündung B 100 Höhe Gräfenhainichen B 2 ab B 187 ab T-Knoten über Elbebrücke bis Ortseingang Eutzsch Zusätzliche Sperrungen ab , 05:00 Uhr bis , 04:00 Uhr Berliner Straße ab Puschkinstraße und Kreuzung Amtsgericht Hafenbrücke ab Kreuzung Amtsgericht bis B 187/Dessauer Ring Dresdener Straße ab Potsdamer Ring bis Zahnaer Straße Dessauer Straße/Coswiger Landstraße ab Hafenbrücke bis Einmündung Braunsdorfer Straße Möglichkeit der Ein- u. Ausfahrt Dessauer Straße über folgende Straßen: An der Christuskirche Lugstraße Pestalozzistraße Dessauer Straße/Am Tore Friedrich-Wolf-Straße OT Pratau Alte Wittenberger Straße Betriebszeiten der Elbfähren Coswig (Anhalt) Wörlitz: :00 21:00 Uhr :00 01:00 Uhr (So.) :00 21:00 Uhr Elster (Elbe) Wartenburg :00 bis 20:00 Uhr , 08:00 Uhr bis , 20:00 Uhr durchgängig Mauken Pretzsch :00 20:00 Uhr :00 20:00 Uhr :00 20:00 Uhr Prettin Dommitzsch :00 20:00 Uhr :00 20:00 Uhr :00 20:00 Uhr Änderungen vorbehalten. Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Öffentliche Bekanntmachung Anlässlich der Veranstaltungen um den Abschlussgottesdienst des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages und des Stadtfestes Luthers Hochzeit 2017 wird es in der Innenstadt der und im Umkreis der Veranstaltungsflächen zu einem sehr hohen Besucher andrang und Anreiseverkehr kommen. Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost bittet um Verständnis, dass sie anlässlich des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages für den Zeitraum vom , 12:00 Uhr bis zum , 12:00 Uhr und des Stadtfestes Luthers Hochzeit für den Zeitraum vom , 12:00 Uhr bis zum , 12:00 Uhr Videokameras im Veranstaltungsraum einsetzt. Die Datenerhebung mit diesen Videokameras (Bildübertragung in Leitstellen und Einsatz von Bildaufzeichungsgeräten) erfolgt zur Gefahrenabwehr. Beobachtet wird nur der öffentliche Raum. Es sollen Gefahrensituationen schnell erkannt, ein reibungsloser Ablauf der Besucherströme gewährleistet und der Begehung von Straftaten vorgebeugt werden. Die Videokameras werden an folgenden Standorten errichtet. Anlass 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag: 1. Schlosskirche 2. Amtsgericht 3. Markt/Elbstraße 4. Markt/Coswiger Straße 5. Stadtkirche 6. Lutherhaus 7. Hauptbahnhof 8. Kreuzung B 2/B Kreuzung B 2/Brückenkopf 10. Brückenkopf/Marina 11. Pontonbrücke 12. Veranstaltungsgelände Festgottesdienstwiese 13. Ortsteil Pratau, Bahnhofstraße 14. Kreisverkehr L 131/Kienbergstraße Aus Anlass des Stadtfestes Luthers Hochzeit werden die oben angeführten Standorte 1 bis 8 genutzt. Eine grafische Darstellung der Standorte der Videokameras kann unter dem Link: www. lsaurl.de/kamerastandorte eingesehen werden. Darüber hinaus steht das Direktionsbüro der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter der Telefonnummer zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Am keine Sprechzeiten in der Kreisverwaltung Wittenberg Am führen die Fachdienste der Kreisverwaltung Wittenberg keine Sprechzeiten durch. Auch die Bürgerbüros des Landkreises in Jessen/Elster und Gräfenhainichen bleiben geschlossen. Ab gelten wieder die gewohnten Sprechzeiten. Wittenberger Busverkehr Vetter GmbH Einschränkungen im Linienverkehr am Festwochenende Der Linienverkehr wird am Samstag, den , so weit wie möglich aufrechterhalten. Durch die Sperrung der Elbbrücke ab 12:00 Uhr beginnt und endet die Linie 304 aus Dessau in Bergwitz. Von dort aus ist Wittenberg mit dem Zug erreichbar. Die Linie 306 aus Bad Schmiedeberg wird von Kemberg über Bergwitz geführt und endet in Pratau, Freischütz. Am Sonntag, den , verkehrt kein regulärer Linienverkehr. Bitte nutzen Sie die vorgesehenen Shuttle-Verkehre, den Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn und informieren Sie sich über Verbindungen im Anrufbus. Beachten Sie, dass aufgrund des erhöhten Dispositionsbedarfs und der nötigen Bereitstellung von Fahrzeugkapazitäten für das Festwochenende Anrufbusbestellungen für den und bis zum Samstag, den , um 20:00 Uhr in der Anrufbuszentrale eingegangen sein müssen. Bei nachträglich eingegangenen Bestellungen besteht kein Anspruch auf Beförderung. Bitte beachten Sie weiterhin, dass am Montag, den im gesamten Landkreis Wittenberg nach Ferienfahrplan gefahren wird. Weitere Informationen zu Umleitungen und Sonderfahrplänen erhalten Sie auf der Internetseite der Vetter GmbH oder telefonisch unter (Mo Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr). Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Dienstag, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenzraum Haus 1 (1-16), Breitscheidstraße 3, 06886

3 13. Mai 2017 Amtliches aus dem Landkreis 3 Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil 4. Einwohnerfragestunde 5. Beschluss Überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2017 im Produkt Förderung des Sports 6. Beratung der Beschlussvorlage Außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2017 im Produkt Rechnungsprüfung 7. Beratung der Beschlussvorlage Satzung über die Mitfinanzierung von eigenwirtschaftlichen Personenverkehrsdiensten im öffentlichen straßengebundenen Personennahverkehr im Territorium des Landkreises Wittenberg (ÖSPV- Finanzierungssatzung) 8. Beratung der Beschlussvorlage Grundsatzbeschluss zur Verstetigung/ Fortführung der Schulsozialarbeit im Landkreis Wittenberg 9. Beratung der Beschlussvorlage Entscheidung zum Beitritt des Landkreises Wittenberg zum GESUNDE STÄDTE-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland 10. Beratung der Beschlussvorlage Einführung des elektronischen Sitzungsdienstes für den Kreistag Wittenberg und seine Fachausschüsse 11. Informationen aus der Verwaltung Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses nicht öffentlicher Teil 12. Bestätigung der Niederschrift vom nicht öffentlicher Teil 13. Informationen aus der Verwaltung Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses Dannenberg Vorsitzender Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt Startschuss für Job. Läuft. gegeben Viele Jugendliche finden nur schwer eine Ausbildung in der Region. Zum einen wissen sie nicht, was sie werden wollen, zum anderen gestaltet sich die Suche nach einem passenden Angebot oft mühsam. An dieser Stelle setzt das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) an. Gefördert wird das Programm durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt. Im Landkreis Wittenberg kooperieren in diesem Vorhaben die vier Partner: Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau Wittenberg, Jobcenter Wittenberg, Landesschulamt Sachsen-Anhalt und der Fachdienst Jugend und Schule der Kreisverwaltung. Ziel ist, dass ab 2020 alle jungen Menschen im Kreisgebiet, die es wünschen, beim Übergang von der Schule zum Beruf aus einer Hand begleitet werden können. Die Koordinierungsstelle RÜMSA Landkreis Wittenberg will bis dahin mit den Partnern eine abgestimmte und transparente Unterstützungsstruktur für den Übergang Schule Beruf gestalten. Der Wittenberger Landrat Jürgen Dannenberg sieht die Vorteile, die RÜMSA bieten kann, im Informationsaustausch zwischen den Schulen und den drei Rechtskreisen SGB II, III und VIII. In seinen Gesprächen mit Unternehmern im Kreisgebiet, mit Kammern und Handwerkerverbänden erfahre er, dass die persönlichen Wünsche und individuellen Voraussetzungen der Schulabgänger und die Mindestanforderungen in den Berufsfeldern in wachsendem Maße nicht passfähig sind. Dabei gibt es in der Region ausreichend attraktive Ausbildungsplätze. Diesem Trend mit den vorhandenen Potenzialen ein wirksames Mittel entgegenzusetzen, war ein wesentlicher Grund, dass sich unser Landkreis am Landesprogramm beteiligt, so Jürgen Dannenberg. Gemeinsam mit Vertreter(inne)n der Schulen, insbesondere den Schulleiter(inne)n, Berufsorientierungslehrer(inne)n, Berufs - einstiegs begleiter(inne)n und Schulsozialarbeiter(inne)n, möchte das Bündnis den Jugendlichen helfen, die richtige Ausbildung in unserer Region zu finden und den Berufseinstieg zu meistern. Am 10. Mai verständigte man sich in der Aula des Luther- Melanchthon-Gymnasiums unter dem Motto Gemeinsam für unsere Schüler(inne)n Wir gestalten Berufsorientierung in Wittenberg über das weitere Vorgehen. Dabei verdeutlichte zum Auftakt Vizelandrat Dr. Jörg Hartmann, dass der Erfolg von RÜMSA wesentlich davon abhängen wird, wie die seit vielen Jahren in diesem Aufgabenfeld tätigen Akteure ihre Erfahrungen aus den bisherigen Projekten einfließen lassen, um noch effektiver zu informieren und den jungen Menschen die Orientierung auf dem regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erleichtern. Er dankte der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt, die durch ihre finanzielle Unterstützung diesen Weg ermöglichen. Sabine Edner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, hob die Bedeutung einer qualitativ guten und zwischen allen Akteuren abgestimmten Berufsorientierung hervor, die ein wesentliches Fundament für die Entscheidungsfindung der Jugendlichen bildet. Wir wollen, dass alle Schüler die Schule mit einem Abschluss verlassen, den direkten Übergang in die Ausbildung finden und die Ausbildung auch nicht abbrechen, so Sabine Edner. Kathrin Lorisch, Aus- und Weiterbildungsberaterin der IHK Halle-Dessau, zeigte Chancen von RÜMSA für die Fachkräftesicherung und die Besetzung regionaler Arbeitsplätze auf. Ebenfalls nutzten die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle RÜMSA das Treffen, um sich vorzustellen und einen Einblick in die Schwerpunkte und Ziele des Arbeitsbündnisses zu geben. Der nächste Schritt steht bereits an. Die Erfahrungen der Akteure auf schulischer Seite sollen in einer Kick-off-Veranstaltung zusammengetragen und analysiert werden. Weitere Information: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Landkreis Wittenberg, Erich-Weinert- Straße 4 b, Luth. Wittenberg Erweiterung Kfz-Unterstellhalle Los 1 Stahlhallenerweiterung (Vergabe-Nr. Ö 68/17 B) Der Landkreis Wittenberg schreibt für o. g. Standort die Erweiterung der Kfz-Unterstellhalle im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Veröffentlichung unter sowie auf Ausschreibungen, Bauleistungen) entnehmen. Berufsschulzentrum Wittenberg Sanierung WC-Anlagen Schulgebäude, 2. BA (Vergabe-Nr. Ö 70/17 B) Der Landkreis Wittenberg schreibt für das Berufsschulzentrum, Mittelfeld 50 in Luth. Wittenberg die Sanierung der WC- Anlagen im Schulgebäude im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Veröffentlichung unter sowie auf Ausschreibungen, Bauleistungen) entnehmen.

4 4 Amtliches aus dem Landkreis 13. Mai 2017 WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. K 2235 Jessen Arnsdorf Erneuerung eines Durchlasses mit Straßenbau (Vergabe-Nr. Ö 72/17 B) Der Landkreis Wittenberg schreibt für Kreisstraße 2235 zwischen dem Ortsausgang Jessen und dem Ortseingang Arnsdorf die Erneuerung eines Durchlasses mit Straßenbaumaßnahmen im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Veröffentlichung unter sowie auf Ausschreibungen, Bauleistungen) entnehmen. Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI 2013 (Vergabe-Nr. FT 73/17 F) Architekten- und Ingenieurleistungen für Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, Wärmeschutz- und Brandschutznachweise Für die denkmalgeschützte Sekundarschule Rosa Luxemburg in der Lutherstraße 54 in ist die grundlegende Instandsetzung der Gebäudehülle vorgesehen (Dacheindeckung und Fassadenputz). Zudem soll eine Machbarkeitsstudie zur Wiederaufnahme der Nutzung der Räume im Dachgeschoss erstellt werden. Der Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gebäude, Liegenschaften und Service, beabsichtigt hierfür, voraussichtlich im August 2017 sämtliche für die Realisierung der Bauaufgabe erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanervertrag für die Instandsetzung der Außenhaut für die Leistungsphasen 3 9 sowie die Machbarkeitsstudie mit den Leistungsphasen 1 2 als freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Alle Büros, die ein Interesse an der zu vergebenden Leistung haben, werden gebeten, sich bis zum , 13:00 Uhr mittels Teilnahmeantrag zu bewerben. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie auf freiberufliche Leistungen). Als regionaler Tourismusverband ist der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. zuständig für das Tourismusmarketing, sowohl im operativen als auch im konzeptionellstrategischen Bereich, für die Gesamtregion der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau und der Stadt Bernburg (Saale). Wir bilden ab dem aus: Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit Ihre Aufgaben: Entwicklung von touristischen Programmen und Angeboten Vorbereitung und Durchführung von Tourismusmessen Erarbeitung von Werbematerialien Marketingaktivitäten im Print- und Online-Bereich Social-Media-Marketingaufgaben, Dialog mit relevanten Zielgruppen Organisatorische Unterstützung der Arbeit der Geschäftsstelle Folgende Voraussetzungen sind mitzubringen: allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) sehr gute regionale und touristische Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI (Vergabe-Nr. FT 74/17 F) Planungsleistungen für technische Ausrüstung nach 53 ff. HOAI Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen einschl. sonstiger Maßnahmen Im Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen, Turnhalle Mescheider Str. 24 in Gräfenhainichen soll die Wärmeerzeugungsanlage erneuert werden. Der Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gebäude, Liegenschaften und Service, beabsichtigt hierfür, voraussichtlich im August 2017 die Planungsleistungen durch freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Die Planungsaufgabe beinhaltet die Planung der technischen Ausrüstung Wärmeerzeugungsanlage (Anlagengruppe 2) nach 53 ff. HOAI 2013, Leistungsphasen 1 9 einschließlich sonstiger erforderlicher Maßnahmen. Alle Büros, die ein Interesse an der zu vergebenden Leistung haben, werden gebeten, sich bis zum , 13:00 Uhr mittels Teilnahmeantrag zu bewerben. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie auf freiberufliche Leistungen). Kenntnisse der Region Anhalt-Dessau- Wittenberg gute Umgangsformen, Höflichkeit, freundliches Wesen Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungskraft Eignung zu schriftlicher Tätigkeit, zu Büro- und Verwaltungsarbeiten, zum Umgang mit Daten und Zahlen Fähigkeit zum am kaufmännischen und wirtschaftlichen Erfolg orientierten Denken Freude am Planen und Organisieren (z. B. bei Veranstaltungen oder Messen) Belastbarkeit Kreativität Gute Kenntnisse in den gängigen Office- Programmen Hohe Affinität zu Social Media, insbesondere Facebook und Instagram Idealerweise Kenntnisse in Bildbearbeitungs- und Desktop-Publishing-Software Aussagekräftige Bewerbungen mit Lichtbild bitte per Post oder per senden an: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. Geschäftsführerin Frau Elke Witt Neustraße 13, Tel.: elke.witt@anhalt-dessau-wittenberg.de Öffentliche Bekanntgabe Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB (Az. GV ) Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der Landkreis Wittenberg am für nachfolgend aufgeführtes Eigentum einen gesetzlichen Vertreter bestellt hat: Grundbuch: Schweinitz, Blatt 61 Eigentümer: Johann August Lehmann Gemarkung: Schweinitz Flur: 4 8 Flurstück: gesetzlicher Vertreter: Stadt Jessen (Elster) gez. Behrens Öffentliche Aufforderung Der Landkreis Wittenberg hat mit Bestallungsurkunde vom die Stadt Kemberg gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB zum gesetzlichen Vertreter der unbekannten Erben des Christian August Rotte zu Kemberg bestellt. Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Christian August Rotte ist im Grundbuch von Kemberg Blatt 498 als Eigentümer von

5 13. Mai 2017 Amtliches aus dem Landkreis 5 landwirtschaftlichen Flächen, Wald und Straße mit insgesamt 0,1660 ha seit 1859 eingetragen. Personendaten von ihm sind nicht bekannt. Durch Pachteinnahmen besteht ein Guthaben. Alle Personen, die Auskunft zu Christian August Rotte bzw. seinen möglichen Erben geben können, werden gebeten, sich bis zum 16. Juni 2017 beim Landkreis Wittenberg Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service Sachgebiet Grundstücksverkehr/Landpacht und offene Vermögensfragen Frau Lohmann (Aktenzeichen 33/GV-25/1995) Breitscheidstraße Tel.: gls@landkreis-wittenberg.de zu melden. gez. Behrens Öffentliche Aufforderung Der Landkreis Wittenberg hat mit Bestallungsurkunde vom die Stadt Kemberg gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB zum gesetzlichen Vertreter der unbekannten Erben des Zollaufsehers a. D. Julius Schulze in Kemberg bestellt. Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Julius Schulze ist im Grundbuch von Kemberg Blatt 937 als Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, Wald und Straße mit insgesamt 0,5490 ha seit 1916 eingetragen. Er war bis 1928 Eigentümer des Hauses Töpfergasse 3 (jetzt Schulstr. 18). Personendaten von ihm sind nicht bekannt. Durch Pachteinnahmen besteht ein Guthaben. Alle Personen, die Auskunft zu Julius Schulze bzw. seinen möglichen Erben geben können, werden gebeten, sich bis zum 16. Juni 2017 beim Landkreis Wittenberg Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service Sachgebiet Grundstücksverkehr/Landpacht und offene Vermögensfragen Frau Lohmann (Aktenzeichen 33/GV-25/1995) Breitscheidstraße Tel.: gls@landkreis-wittenberg.de zu melden. gez. Behrens Bildungszentrum Lindenfeld Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Falkstraße Telefon ( ) Fax ( ) info@bzl-wb.de Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die nachfolgenden Kurse sind ein Auszug aus dem aktuellen Semesterprogramm. Das komplette Kursangebot finden Sie in unserem Programmheft bzw. auf unserer Homepage. Malen mit Mariana Lepadus: Der Mensch in der Landschaft Kurs-Nr.: 7A25049, Beginn: Sa., , 13:00 17:30 Uhr, 2 x 6 UE ( : 13:00 17:30 Uhr, : 10:00 14:30 Uhr); Bildungszentrum Lindenfeld, Falk straße 83, 1. Obergeschoss, Raum 15, Entgelt: 43,80 Euro Nähen: Kinderüberraschung Kurs-Nr.: 7A2E057, Beginn: Mi., , 17:00 20:00 Uhr, 1 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 11, Entgelt: 9,00 Euro Aufbaukeramik Kurs-Nr.: 7A26067, Beginn: Mo., , 18:00 20:15 Uhr, 6 x 3 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Kellergeschoss, Raum 5, Entgelt: 70,20 Euro Naturkosmetik pur Kurs-Nr.: 7A35003, Beginn: Do., , 17:30 20:30 Uhr, 1 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Kellergeschoss, Raum 6, Entgelt: 12,60 Euro Contouring Die Kunst mit hellen und dunklen Farbakzenten Kurs-Nr.: 7A35001, Beginn: Do., , 17:30 21:15 Uhr, 1 x 5 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 15,75 Euro Bilanzierung Xpert Business Kurs-Nr.: 7A56203, Beginn: Mo., , 18:00 21:15 Uhr, 15 x 4 UE (Mo. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: 150,00 Euro Kemberg Naturkosmetik pur Kurs-Nr.: 7B35109, Beginn: Mi., , 18:00 21:00 Uhr, 1 x 4 UE; Sekundarschule Kemberg, Schulstraße 18, Entgelt: 12,60 Euro Radis So ein Theater Pappdruck/Collagendruck Kurs-Nr.: 7B25136, Beginn: Mo., , 17:00 20:00 Uhr, 1 x 4 UE; Gutshof Radis, Kemberg OT Radis, Radiser Bahnhofstr. 16, Raum Gestalten (OG), Entgelt: 12,20 Euro Papiertheater für Kinder und Erwachsene Kurs-Nr.: 7B2C135, Beginn: Mi., , 17:00 20:00 Uhr, 3 x 4 UE (Kurstage: , und ); Gutshof Radis, Kemberg OT Radis, Radiser Bahnhofstr. 16, Raum Gestalten (OG), Entgelt: 31,80 Euro Coswig Naturkosmetik pur Kurs-Nr.: 7G35143, Beginn: Do., , 16:30 19:30 Uhr, 1 x 4 UE; Sekundarschule Coswig, Lange Straße 42, Hauswirtschaftsraum, Entgelt: 12,60 Euro Vortrag im Wittenberger Planetarium Am Freitag, den sowie am findet jeweils um 19:00 Uhr im Planetarium, im Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 in ein Vortrag zum aktuellen Sternenhimmel statt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Voranmeldungen werden vom Bildungszentrum Lindenfeld unter entgegengenommen. Abendkasse ist möglich. Kinderschutz-Stammtisch Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe Kinderschutzakteure im Dialog Diskussionsabende in verschiedenen Städten des Landkreises Wittenberg. Dabei sollen sich nicht allein Fachkräfte angesprochen fühlen, sondern ausdrücklich alle Bürger und Bürgerinnen, die mit Kindern und Jugendlichen privat und beruflich zu tun haben und sich Gedanken um deren Wohlergehen machen. Inhalt der Abende sind aktuelle oder allgemeine Fragen des Umgangs mit Sorgen um das Kindeswohl in Familie, Schule und sozialem Umfeld, bei Trennung der Eltern, Verdacht auf Misshandlungen oder erkennbaren Verhaltensproblemen. In der Runde kann mit Vertretern des Fachdienstes Jugend und Schule, freien Trägern der Jugendhilfe sowie anderen Fachleuten und auch untereinander diskutiert werden. Offene Fragen sollen auf Wunsch anonymisiert aufgegriffen und nach Klärung kompetent beantwortet werden. Der nächste Kinderschutz-Stammtisch wird am im Schützenhaus Kemberg, Schützenplatz 1, Kemberg um 18:30 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen können Sie te-

6 6 Informationen aus dem Landkreis 13. Mai 2017 lefonisch an Michelle Heinze, Kinderschutzfachstelle, per an landkreis-wittenberg.de richten. Wirtschaftsförderung Anhalt-Bitterfeld / Dessau / Wittenberg Wohnen / Leben / Arbeiten / Investieren in Wittenberg Unter diesem Motto wirbt die Wirtschaftsförderung Anhalt-Bitterfeld / Dessau / Wittenberg ab sofort auf zwei großen Flächen in der Innenstadt. Die Werbung in deutscher und englischer Sprache richtet sich an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums in den nächsten Monaten in der Lutherstadt weilen. Der eine oder andere Gast ist möglicherweise so von der Stadt und ihrer Umgebung begeistert, dass er sich entschließt, hier zu wohnen oder zu investieren. Diese einmalige Chance will die Wirtschaftsförderung nicht ungenutzt lassen und steht als Ansprechpartner bereit. Unterstützt wird die Standortwerbung an prominenter Stelle in der Collegienstraße und am Markt von den beiden Hauseigentümern, die ihre Fenster dafür bis zum zur Verfügung gestellt haben. Harald Wetzel Geschäftsführer Jagdgenossenschaft Rehsen Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den um 18:00 Uhr in Barthel s Landgasthaus Rehsen Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste 3. Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der vertretenen Flächen 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des neuen Jagdvorstandes 7. Schließung der Sitzung Der Vorstand Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg Bereich jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Tel o DVM Paulenz Tel TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Fr. Dr. Franz Kemberg Tel Fr. Dr. Schrank Tel Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Tel o Heidetierärzte Dr. Petzold/Dr. Nicolae Kemberg OT Uthausen Tel /61675 Bereich Jessen jeweils von Montag 19:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel o GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel

7 13. Mai 2017 Informationen aus dem Landkreis Oldtimer-Motorrad-Treffen in Bad Schmiedeberg Der Oldtimer Motorrad Club Bad Schmiedeberg veranstaltet am Pfingstsonnabend, den sein 13. Oldtimer-Motorrad- Treffen. Die Veranstaltung findet auf der Kurpromenade der Kureinrichtung des Eisenmoorbades Bad Schmiedeberg Kur GmbH statt. Die Kurpromenade bietet sich für eine hervorragende Präsentation der Motorräder an und ist für den Austausch von Kontakten und zum Wohlfühlen bestens geeignet. Schwerpunkt in diesem Jahr sind Motorräder aus Italien. Willkommen sind auch andere Oldtimer-Motorräder mit ihren Fahrern und Besucher, die dafür Interesse haben. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: 10:00 Uhr werden die angereisten Teilnehmer begrüßt. Das Vorstellen ausgewählter Motorräder und der anschließende Erfahrungsaustausch (Benzingespräche) wird mit Sicherheit für jeden Teilnehmer eine Vielzahl von Anregungen bringen. Gegen 11:15 Uhr wollen wir dann mit einer Gleichmäßigkeitsprüfung auch Motorräder in Bewegung sehen. Um 12:30 Uhr starten wir zu einer kleinen Ausfahrt. Gegen 14:00 Uhr ist ein weiterer Höhepunkt die Vergabe der Preise und Pokale. Danach wird das Treffen mit einem gemeinsamen Korso durch die Kurstadt beendet. Die gastronomische Versorgung ist abgesichert. Der Eintritt für Teilnehmer und Besucher ist kostenlos. Der Oldtimer Motorrad Club Bad Schmiedeberg freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen Interessenten viel Spaß. Die Mitglieder des Oldtimer Motorrad Clubs Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen lieben Kollegin Christine Adolf Sie war lange Zeit ein wichtiger Teil unserer Firma, hat hier mit ihrer sehr zuverlässigen Arbeit, aber besonders mit ihrer aufrichtigen, natürlichen, hilfsbereiten und liebenswerten Art als Mensch ihre Spuren hinterlassen. Ihr Optimismus, ihre Lebenskraft haben uns oft beeindruckt und beeinflusst. Wir werden Christine Adolf als geschätzte Arbeitskollegin und besonders wertvollen Menschen sehr vermissen. Der Geschäftsführer und die Mitarbeiter des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt und der AWBG Coswig/Anhalt mbh Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau Wittenberg Job-Vermittlung Jobben mit Luther Haben Sie Interesse an geringfügigen und kurzzeitigen Jobs? Dann wenden Sie sich bitte an die Jobvermittlung im Arbeitgeberservice: Telefon: Zimmer: Wittenberg.142-AGS@arbeitsagentur.de Ihre Jobvermittlung berät Sie gern über Jobangebote. MUNDSCHENKSTRASSE LUTHERSTADT WITTENBERG FON ENTWICKLUNG GESTALTUNG SATZ DRUCK WEITERVERARBEITUNG VEREDELUNG LETTERSHOP LOGISTIK STICKPACK SERVICE NUTZEN SIE UNSEREN FULL-SERVICE NEHMEN SIE SICH ZEIT FÜR SICH Feriencamp der AWO hat noch Plätze frei, nichts wie hin! UNSER MUSTERGARTEN IN SCHÖNEWALDE! Ideen zur Gartengestaltung mit Pflastern, Platten und Gestaltungselementen BERATERTERMIN: am Samstag den von 9 Uhr bis 12 Uhr oder nach telefonischer Absprache mit Herrn Torsten Wolter unter 0170 / Weißener Straße Schönewalde Auch in diesem Jahr freut sich das Team des Fläming-Wanderheimes Grimme wieder auf viele erholungsuchende Ferienkinder. Wir starten am in die Sommerferien und haben ein spannendes Programm vorbereitet, das Abwechslung und Erholung verspricht. Das idyllische Gelände, direkt am Wald gelegen, bietet ausreichend Platz zum Spielen, Lärmen und Herumtollen. Neben Fahrradtouren, Sport und Spiel, Lagerfeuer, Grillabend, Disco, Schatzsuche im Wald und vielen anderen beliebten Aktivitäten können unsere Ferienkinder auch in diesem Jahr Sommerkino, Nachtwanderung u.v.m. erleben. Unsere Ferientermine sind: bis bis bis bis Unterkunft, Betreuung und Verpflegung, Ausflüge, Eintrittsgelder 200,00 /Woche je Kind. Abrechnung mit dem Jobcenter über Bildung und Teilhabe sind möglich. Anmeldungen sind für genannte Ferienwochen noch möglich unter oder Tel.: Sport- und Naturcamp 2017 Kinderferienlager Klassenfahrten Trainingslager Familien Infos/Anmeldung: Tel.: oder Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, Luth. Wittenberg Tel.: ( ) , Fax: service@dm-mundschenk.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. ( ) (Pressestelle), sowie der Oberbürgermeister, die Bürger meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verant wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg Schlossstr. 23/24, Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Birgit Köhler Tel.: ( ) Nächster Erscheinungstermin: 27. Mai 2017 Redaktionsschluss: 19. Mai 2017

8

Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 Reformationsjubiläum 2017 Pressekonferenz Kreisverwaltung Wittenberg 22. März 2017 1 Verkehrseinschränkungen am Festgottesdienstwochenende Vollsperrung B187 aus Richtung Piesteritz kommend nach Zufahrt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 14. Oktober 2017 Ausgabe 21 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Montag, 23.10.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 18. Februar 2017 Ausgabe 4 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Wittenberg Donnerstag, 23.02.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. September 2016 Nr. 15/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 12. Mai 2018 Ausgabe 9 Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Dienstag, 29.05.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenzraum

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 9. Jahrgang, Nr. : 12 vom 31.08.2015 Seite 270 für den Landkreis Jerichower Land 9. Jahrgang Burg, 31.08.2015 Nr.: 12 A. Landkreis Jerichower Land 1. Satzungen,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3371 26.08.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Informationen für alle Bläserinnen und Bläser zum Reformationssommer 2017 September 2016 Informationen für Posaunenchöre Seite 1 FILM (s. PPT Film eingebunden)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-10-29 Nr. 26 Inhaltsverzeichnis der 14. Ausschuss Wirtschaftsförderung / Tourismus Seite 90 der 14. Ausschuss Soziales / Bildung / Kultur

Mehr

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt schreibt an Grundschulen, Sekundarschulen und Gesamtschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 19 Rathenow, 2012-11-09 Nr. 19 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Havelland vom 10. September 2012 Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 23 6. August 2016 Ausgabe 16 27.07.2016 Starkregen im Landkreis Wittenberg Liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 17. Oktober 2012 Nr. 16/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen

Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen Stand: 17. Januar 2018 Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele junge Menschen

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Das Ministerium für Bildung schreibt an Gymnasien, Grund-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für

Das Ministerium für Bildung schreibt an Gymnasien, Grund-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für Das Ministerium für Bildung schreibt an Gymnasien, Grund-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie stellvertretende Schulleiterinnen

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 25. Oktober 2016 Nummer 26 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 10.11.2016... 1 Kreistag

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 26. März 2015 Nummer 08 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Bau und

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

für den Landkreis Harburg

für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 32. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 26. Juni 2003 Nr. 25 Bekanntm. vom Inhalt Seite 23.06.2003 23.06.2003 03.06.2003 Landkreis Harburg Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 29.08.2017 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Seite Bekanntgabe der in der 29. Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2014 Freitag, 11.07.2014 1BInhaltsverzeichnis Nr. 40 Öffentliche Bekanntmachung über die Absicht der teilweisen Einziehung eines Interessentenweges

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 14/2017 Ausgegeben am Seite 91. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 14/2017 Ausgegeben am 12.05.2017 Seite 91 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer nicht öffentlichen Sitzung des Erweiterten Verwaltungs- und Förderausschusses des Zweckverbandes

Mehr

Schulleiter-/in Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur Berufsberater-/in für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Frau Edner 1.

Schulleiter-/in Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur Berufsberater-/in für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Frau Edner 1. Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Schulen des Agenturbezirkes Dessau-Roßlau- Wittenberg mit der Berufsberatung der Agentur Dessau-Roßlau-Wittenberg Schuljahr... Sekundarschule / Gymnasium: (Name

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 30. September 2017 Ausgabe 20 Landrat dankt Wahlhelfern Der Kreiswahlausschuss hat am 28. September das Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 70 Dessau-Wittenberg

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen Geschäftsführerin: Ruth Breit HRB 507 146 Amtsgericht: Jena Kurze Vorstellung der P&S GmbH Wir sind: seit mehr als

Mehr

Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken

Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken 7. Unternehmerforum Anhalt-Bitterfeld Dessau-Roßlau Wittenberg Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken Referent: Marcel Strauß - Arbeitgeberservice Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes Entwicklungen

Mehr

Jahresbericht 2014 Stand: 04/2015

Jahresbericht 2014 Stand: 04/2015 Jahresbericht 2014 Stand: 04/2015 Ziele Das Ziel des Arbeitskreises SCHULWIRTSCHAFT Der Arbeitskreis SCHULWIRTSCHAFT ist ein Zusammenschluss aus Vertretern der Schulen, der Wirtschaft, der Kommunalebene,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis Kanalbau Umfang der Baumaßnahmen (AZV gesamt) 106 km Schmutzwasserkanäle DN 150 600 km Regenwasserkanalisation (Umfang wird derzeit ermittelt) 72 Stück Haupt- und Sammelpumpwerke Druckentwässerungsstationen

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr