Der Weg zu erfolg- reichen Prozessen
|
|
- Elly Kirchner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Process excellence Der Weg zu erfolgreichen Prozessen
2 ProzessProjekte sind nur Dann erfolgreich, Wenn Die akzeptanz Der Mitarbeiter und Die unterstützung Des ManageMents sichergestellt WirD. Jens Wilke, Manager bei CPC Seite 2. CPC
3 unterschiedliche zielstellungen: Massgeschneiderte Vorgehensweisen. interne ursachen, externe Vorgaben, standards oder regu - larien die gründe, weshalb unternehmen ihre Prozesse dokumentieren, analysieren oder optimieren möchten, sind genauso vielfältig wie die damit verbundenen zielstellungen:. Die Arbeitsabläufe sollen für Unternehmensbereiche, Geschäftsbereiche oder die gesamte Organisation standardisiert werden (Process-oriented Organization).. Es sollen Kosten eingespart werden, zum Beispiel durch eine Reorganisation.. Für eine Zertifizierung oder einen Audit müssen bekannte Arbeitsabläufe dokumentiert werden.. Aufgrund eines Mergers oder einer Akquisition sollen Prozesse implementiert oder standardisiert werden.. Das Prozesswissen im Unternehmen soll frei verfügbar sein, um lange Einarbeitungszeiten und Know-how-Verlust zu vermeiden.. Die Prozesse sollen von einem Projekt in die Linienorganisation übergeben werden. Für jede dieser Herausforderungen gilt es, ein maßgeschneidertes Vorgehen zu definieren. Reicht es für eine Zertifizierung, die Arbeitsabläufe aufzunehmen und strukturiert zu dokumentieren, so umfasst die Einführung einer prozessorientierten Organisation hingegen alle Komponenten des Prozessmanagements: von der Prozessdokumentation über die Prozessoptimierung bis hin zur organisationsweiten Implementierung. Seite 3. CPC
4 exzellente Prozesse gemeinsam Mit den Beteiligten. abhängig von den zielen einer Prozessveränderung bieten wir unseren kunden maßgeschneiderte lösungen an. Dazu stimmen wir den gewünschten umfang mit den relevanten stakeholdern ab und legen die erforderlichen Module, tools und simulationsmethoden fest. Dies schafft die basis für das weitere Vorgehen und frühzeitiges commitment aller beteiligten. 1 Process Documentation In strukturierten Interviews nehmen wir mit den Prozessbeteiligten gemeinsam die IST-Prozesse in der erforderlichen Detailtiefe auf. Die Prozessdokumentation erfolgt nach einer gemeinsam festgelegten Methodik (zum Beispiel auf Basis von BPMN 2.0). Process review 2 Im Process Review werden die aktuellen Schwachstellen und Handlungsfelder in den Arbeitsabläufen identifiziert. Um ein möglichst genaues und repräsentatives Ergebnis zu erzielen, simulieren wir dazu in Workshops die aktuellen Prozesse gemeinsam mit den Prozessbeteiligten und -experten. 3 Process optimization Zunächst legen wir mit unseren Kunden die Optimierungsziele fest und priorisieren diese. Optimierungsziele sind typischer weise Zeit, Qualität und Kosten. Im Anschluss identifizieren wir Optimierungspotenziale gemeinsam mit den Prozessbeteiligten. Hier setzen wir auf kreative Methoden, wie zum Beispiel die Methode. Bei komplexeren Arbeitsabläufen bietet sich unsere Solution Conference Room Simulation an. In einem realitätsnahen Praxistest simulieren wir verschiedene Varianten der künftigen Prozesse mit den relevanten Stakeholdern. Das Ergebnis sind abgestimmte SOLL-Prozesse. Seite 4. CPC
5 4 Process implementation Nachdem die SOLL-Prozesse definiert sind, gilt es, die Weichen für die Implementierung der neuen Arbeitsabläufe zu stellen. Dabei ist die Schaffung von Akzeptanz bei den Beteiligten ein kritischer Erfolgsfaktor. Hierfür greifen wir auf verschiedene Formate zurück: In unserer Praxiswerkstatt werden die neuen Prozesse vermittelt und ver innerlicht. Alternativ bieten wir klassi sche Schulungen an. Die Implementierung neuer Prozesse geht außerdem meist mit größeren Anpassungen an Systemen, Dokumenten und Schnittstellen einher. Unsere lang jährige Erfahrung in Implementierungsprojekten hat gezeigt, dass hierfür ein professionelles und durchgängiges Projekt management erforderlich ist. 5 Process Management Im Rahmen des Process Managements werden standardisierte Strukturen (Rollen, Verantwortlichkeiten, Gremien und Rahmenbedingungen) für eine Process Governance geschaffen. Dies ist die Basis für zukünftige Prozessveränderungen und -verbesserungen sowie die Einführung neuer Prozesse in der Organisation. exkurs Praxiswerkstatt Jeder Mitarbeiter übernimmt bei diesem Format genau die Aufgaben, die ihn später auch im realen Arbeitsalltag erwarten. In einer Testumgebung werden die neuen Prozesse, Schnittstellen und Rollen auf ihre Funktionsfähigkeit und Akzeptanz geprüft. Die Werkstatt fördert das Zusammenspiel der Mitarbeiter sowie das Verständnis für die Veränderung. Dadurch werden die neuen Arbeitsabläufe schneller in die Praxis übertragen. Seite 5. CPC
6 Process excellence: arbeitsabläufe transparent DokuMentieren, gezielt optimieren, erfolgreich einführen und kontinuierlich Verbessern! Seite 6. CPC
7 ihre Vorteile im ÜBerBlick. Praktikabilität Unsere Prozess experten geben Lösungen nicht vor. Wir bieten unseren Kunden durch Wissenstransfer und Formate wie die Conference Room Simulation die Möglichkeit, gemeinsam die bestmöglichen Lösungen zu finden. Dadurch schaffen wir die Voraussetzung, dass die Ergebnisse in der Praxis gelebt werden statt im Archiv zu verstauben. skalierbarkeit Unsere Vorgehensweise ist für mittelständische Unternehmen und große Konzerne gleichermaßen anwendbar. akzeptanz Ob unsere Kunden in Deutschland, Brasilien oder in China operieren, wir achten stets auf die kulturellen und nationalen Gegebenheiten des Unternehmens sowie des Landes. Alle relevanten Stakeholder werden frühzeitig identifiziert und gezielt eingebunden. Das schafft Akzeptanz und Commitment. erlebbarkeit Über bewährte Tools wie die Prozesswerkstatt stellen wir sicher, dass die neuen Rollen und Prozesse in der Breite erlebt und verinnerlicht werden. So verankern wir Veränderungen nachhaltig in der Organisation. MoDularer baukasten Durch unser modulares Vorgehen bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen von der Prozessdokumentation über die Prozessoptimierung bis hin zum Prozessmanagement. beispiele Die Arbeitsabläufe sollen für Unternehmensbereiche, Geschäftsbereiche oder die gesamte Organisation standardisiert werden (Process-oriented Organization). Es sollen Kosten eingespart werden, zum Beispiel durch Reorganisation. Für eine Zertifizierung oder einen Audit müssen bekannte Arbeitsabläufe dokumentiert werden. Aufgrund eines Mergers oder einer Akquisition sollen Prozesse implementiert oder standardisiert werden. Das Prozesswissen im Unternehmen soll frei verfügbar sein, um lange Einarbeitungszeiten und Know-how-Verlust zu vermeiden. Die Prozesse sollen von einem Projekt in die Linienorganisation übergeben werden. Process Management Process implementation Process optimization Process review Process Documentation Seite 7. CPC
8 Ob Prozesse nur dokumentiert oder auch optimiert und implementiert werden: Um Nachhaltigkeit zu erreichen, müssen die relevanten Stakeholder von BEGINN an eingebunden sein. Jens Wilke, Manager bei CPC Seite 8. CPC
9 reference case: Prozesse für jeden transparent. Von einer großen unternehmensgruppe aus der immobilienwirtschaft wurden wir beauftragt, eine einheitliche, transparente und anwendbare Dokumentation für alle unternehmens prozesse zu erstellen. Die Dokumentation sollte dabei die Mindestanforderungen des internen kontrollsystems erfüllen, als grundlage für eine sap-systemspezifikation dienen und bei schulungen eingesetzt werden. Während der auftragsklärung wurden zusätzliche ziele ersichtlich: Die Prozesse sollten durch das unternehmen selbst angepasst werden können und im intranet für alle Mitarbeiter verfügbar sein. Konkret sollten über 20 Prozessgruppen mit 150 einzelnen Prozessen dokumentiert, in Form einer Prozesslandkarte abgebildet und mit Arbeitsanweisungen hinterlegt werden. Um mit dem Kunden die erforderliche Basis für das Projekt zu schaffen, steckten wir zunächst die strategische, geschäftliche und rechtliche Zielsetzung für die Prozessdokumentation ab. Im Anschluss galt es, die Geschäftsprozesse mit den Prozessexperten durchzusprechen und unter Berücksichtigung der Zielsetzungen zu dokumentieren. Gleichzeitig deckten wir Optimierungspotenziale auf und berücksichtigten diese bereits in der Prozessdokumentation. Nach Abschluss der Prozessdokumentation wurden die einzelnen Prozessgruppen gemeinsam mit den jeweiligen Fachverantwortlichen intensiv diskutiert, feingeschliffen und übergeben. Dies war von zentraler Bedeutung, da die Verantwortlichen die neuen Prozesse in ihrem Fachbereich kommunizieren und zukünftig weiterentwickeln sollten. In einem finalen Meeting mit den Prozessbeteiligten und Ressortleitern wurde ein gemeinsames Commitment für die Prozesse erzielt. Als flankierende Maßnahme wurden die Prozesse im Intranet für alle Mitarbeiter veröffentlicht und in den verschiedenen Regionen vorgestellt. Dadurch erreichten wir eine hohe Awareness bei den Mitarbeitern. neben Der zielorientierten und trans- Parenten DokuMentation Der Prozesse erreichten Wir Vor allem eines: Die Prozesse WerDen gelebt und es WurDe Die grundlage für eine kontinuierliche ProzessVerbesserung im unternehmen geschaffen. Seite 9. CPC
10 reference case: einführung standardisierter hr-prozesse. ein international führendes telekommunikationsunternehmen stand vor der herausforderung, in allen konzerngesellschaften standardisierte Prozesse auf basis des hr-rollenmodells zu implementieren. ein Vorgängerprojekt mit einem anderen beratungshaus war bereits gescheitert. Der Kunde beauftragte uns damit, Prozesse für HR-Leistungen in den drei Rollen Business Partner, Shared Service Center und Competence Center zu definieren und einzuführen. Daher erstellten wir zunächst ein Vorgehensmodell sowie ein Kommunikationskonzept und verankerten beides auf Top-Management-Ebene. Passende Instrumente wie FAQs, Intranet-Plattform und Newsletter inklusive. Die HR-Prozesse wurden in allen Gesellschaften erfasst und dokumentiert sowie im Anschluss konzernweit harmonisiert und optimiert. Im Rahmen von Conference Room Simulations wurden sowohl die Prozesse als auch das Zusammenspiel der verschiedenen Rollen von den Mitarbeitern auf ihre Alltagstauglichkeit hin geprüft. Zum Abschluss des Projekts wurden die standardisierten Prozesse und neuen Rollen in Praxiswerkstätten mit mehr als 500 Mitarbeitern aus allen Konzerngesellschaften eingeübt, um den Implementierungserfolg des HR-Rollenmodells sicherzustellen. Weitere benefits, die erzielt wurden:. Konzeption eines Best Practice -Prozessmodells, das immer wieder herangezogen werden kann, um HR-Leistungen zu verbessern.. Abbau operativer Probleme und Störungen.. Starkes Commitment aller Beteiligten für die Transformation durch aktives Mitgestalten der Veränderungen.. Unterschiedlichste Konzerngesellschaften kommunizieren miteinander.. Basis für eine einheitliche IT-Landschaft.. Deutlicher Anstieg der internen Kundenzufriedenheit.. Die Bereiche Business Partner, Shared Service Center und Competence Center entwickelten Verständnis füreinander und kommunizieren wesentlich besser als zuvor. Weitere informationen finden sie auf Seite 10. CPC
11 referenzen
12 CPC Unternehmensmanagement AG The Squaire 11 Am Flughafen Frankfurt am Main T F gerald kimmel PARTNER M sebastian keim SENIOR MANAGER M
Human Resources: Der Weg zum rollenmodell.
Human Resources: Der Weg zum rollenmodell. a B HR Excellence Seite 2. CPC Durch HR Excellence senken unsere Kunden ihre Kosten bei steigender Qualität und Zufriedenheit auf allen Seiten. Gunnar Schultze,
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM) Transparenz schaffen und Unternehmensziele effizient erreichen Transparente Prozesse für mehr Entscheidungssicherheit Konsequente Ausrichtung
Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement
Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit
Change-Bausteine für das. Facility Management.
Facility Management Change-Bausteine für das Facility Management. Facility Management erfordert professionelle Steuerungsprozesse und ist vor allem People Business. Dietrich Chopra, Senior Manager bei
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive
Process Consulting. Beratung und Training. Branchenfokus Energie und Versorgung. www.mettenmeier.de/bpm
Process Consulting Process Consulting Beratung und Training Branchenfokus Energie und Versorgung www.mettenmeier.de/bpm Veränderungsfähig durch Business Process Management (BPM) Process Consulting Im Zeitalter
2. BPM Symposium am 28. November 2013 in Iserlohn
2. BPM Symposium am 28. November 2013 in Iserlohn BPM für den Mittelstand IYOPRO Projekte, Erfahrungsberichte und Trends BPM & Projektmanagement Wie kann BPM in methodisch strukturierten Projekten erfolgreich
Operative Exzellenz in der Konsumgüterindustrie Ganzheitliche und GuV wirksame Optimierung der Unternehmensprozesse
Operative Exzellenz in der Konsumgüterindustrie Ganzheitliche und GuV wirksame Optimierung der Unternehmensprozesse Jochen Jahraus, Partner KPS Consulting Competence Center Konsumgüter Seite Operative
Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen
Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen 1 Agenda Ausgangslage Prozessmanagement KSD Anforderungen / Ziele
BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart
GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F
Prozessmanagement bei der HPA Instrument für die nachhaltige Prozesse
Prozessmanagement bei der HPA Instrument für die nachhaltige Prozesse 03.11.2011 Warum Prozessmanagement bei der HPA? Prozessmanagement wird als ganzheitliches und nachhaltiges Managementsystem angesehen.
Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen. Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting
Wir bringen Ihre Geschäftsprozesse zum Laufen Alles zu Prozessmanagement by bosshart consulting ! und Kundenbedürfnisse klären! Ziele und Rahmenbedingungen vereinbaren! Bestehende Prozesse und ergänzende
Produktbeschreibung. CoPFlow Prozessmanagement. einfach intuitiv effizient. Web-basiertes Prozessmanagement für den Arbeitsplatz
Prozessmanagement Web-basiertes Prozessmanagement für den Arbeitsplatz einfach intuitiv effizient Prozesse dokumentieren, analysieren und verbessern Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen für den
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
Verzeichnis der Folien
Modul 1: Grundlagen Prozessmanagement Vorwort............................................. 1............................................... 3 1.2 Der Autor............................................ 5
Prozessmanagement. Schulungsflyer
Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5
So bin ich, so arbeite ich: Analytisch. Ergebnisorientiert. Umsetzungsstark. Motivierend.
OFFICE EXCELLENCE Schlanke Prozesse für Ihre Verwaltung Die Idee einer Verbesserung von administrativen Prozessen ist unter verschiedenen Bezeichnungen wiederzufinden: Kaizen im Office, KVP im Büro, Lean
Customer COE Kundenerfolgsgeschichte SAP Solution Manager. Topic
Topic Der Solution Manager ist das strategische Tool der SAP. Eine hochintegrative Plattform für kundenrelevante Bedarfe und gezielt implementierten Funktionalitäten. Standard, hohe Verfügbarkeit und das
Der starke Partner für Ihr Business
Der starke Partner für Ihr Business Erfolgsfaktor Mensch Entwicklung durch Motivation und Ausbildung motivation wissen fähigkeit fertigkeit Schulung Training Simulation & Coaching Erfolgsfaktor Partner
Antonio Gallicchio. Auf dem Weg zur Business Excellence. Zürich, 15.05.2012. Leiter Business Process & Quality Management
Antonio Gallicchio Leiter Business Process & Quality Management Zürich, 15.05.2012 2 Generali Gruppe weltweit Gründung 1831 in Triest (Italien) Vertreten in 64 Ländern Beschäftigt 85 000 Mitarbeiter Betreut
Mitarbeiter dokumentieren und entwickeln selbständig bereichsübergreifende Prozesse mit Wiki
Mitarbeiter dokumentieren und entwickeln selbständig bereichsübergreifende Prozesse mit Wiki Katja Büttner-Kraus Director Process Management LSG Sky Chefs TQU International GmbH - Wiblinger Steig 4-89231
Operational Excellence Consulting: Modulares 3-Phasen-Programm
SIG Combibloc Pressemitteilung Operational Excellence Consulting: Modulares 3-Phasen-Programm SIG Combibloc: Neues Serviceangebot zur nachhaltigen Steigerung der Gesamtanlageneffizienz Mai 2012. Lebensmittelhersteller
Gauting, den 01. Juli 2015: Das Personalwesen stellt eine wichtige Schnittstelle im Unternehmen
Kontakt: Hans Haslberger haslberger.net HR Consultants Parkstr. 31 82131 Gauting Telefon: (0 89) 4122 95 22 Fax: (0 89) 4122 95 24 presse@haslberger.net www.haslberger.net HR Interim Manager optimieren
Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit
1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT METHODEN ZUR STEIGERUNG DER PROZESSQUALITÄT
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT METHODEN ZUR STEIGERUNG DER PROZESSQUALITÄT DIE HERAUSFORDERUNG Unternehmen können sich heute nicht mehr allein über herausragende Produkte oder hochwertige
Vom Intranet zum Knowledge Management
Vom Intranet zum Knowledge Management Die Veränderung der Informationskultur in Organisationen von Martin Kuppinger, Michael Woywode 1. Auflage Hanser München 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de
ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014
: die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG
Erfolg lässt sich planen
Erfolg lässt sich planen Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS und dem ADONIS Prozessportal ADONIS make processes work Prozesse machen den Unterschied Mit idealer Werkzeugunterstützung durch ADONIS und
Geschätsprozessmanagement
Geschätsprozessmanagement Wir bringen Sie ans Ziel VERWALTUNG IM DIGITALEN ZEITALTER Die Digitalisierung der Verwaltung (E-Government), der demografische Wandel sowie die wachsenden Anforderungen der Bürgerinnen
Skills-Management Investieren in Kompetenz
-Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management
Managementhandbuch. und. unterliegt dem Änderungsdienst nur zur Information. Datei: QM- Handbuch erstellt: 24.06.08/MR Stand: 0835 Seite 1 von 8
und s.r.o. unterliegt dem Änderungsdienst nur zur Information Seite 1 von 8 Anwendungsbereich Der Anwendungsbereich dieses QM-Systems bezieht sich auf das Unternehmen: LNT Automation GmbH Hans-Paul-Kaysser-Strasse
Geschäftsprozessmanagement
Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen
Prozessmanagement: neue Perspektiven für Krankenkassen
Prozessmanagement: neue Perspektiven für Krankenkassen Dr. Jens Hinkmann, Markus Jankowski Neuss, 5. November 2013 1 Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen Das der Wertschöpfungskette ist die wesentliche
High Speed Change Management. Schnelle Wirksamkeit bei Change-Projekten!
High Speed Change Management Schnelle Wirksamkeit bei Change-Projekten! Beim High Speed Change Management wird die kritische Masse mit einem Schlag aktiviert. Michael Kempf, Partner bei CPC Seite 2. CPC
Process Management Office. Process Management Office as a Service
Process Management Office Process Management Office as a Service Mit ProcMO unterstützen IT-Services die Business- Anforderungen qualitativ hochwertig und effizient Um Geschäftsprozesse erfolgreich zu
Business Process Management aus Leidenschaft
Business Process Management aus Leidenschaft In der Zukunft steuern Unternehmen prozessorientiert. Die Aufgabe von Business Process Management (BPM) ist es, den schnellstmöglichen Fluss von Prozessen
ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie
ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten
SAP Solution Manager effizient und individuell implementieren und integrieren
SAP Solution Manager effizient und individuell implementieren und integrieren SNP Business Landscape Management SNP The Transformation Company SNP Business Landscape Management SNP Business Landscape Management
Erfolg lässt sich planen
Erfolg lässt sich planen Geschäftsprozessmanagement der nächsten Generation mit ADONIS ADOSCORE ADONIS ADOLOG ADOIT ADONIS make processes work www.boc-group.com Prozesse machen den Unterschied Mit idealer
MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses!
MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung
wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.
wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.
The Business IT Alignment Company
Image The Business IT Alignment Company Die Serview ist das führende Beratungs- und Trainingsunternehmen im deutschsprachigen Raum für Business IT Alignment. Die Serview Anfang 2002 gegründet, betreuen
Geschäftsprozesse strukturiert beschreiben, analysieren, optimieren und aktiv managen
3-tägiges Praxisseminar Geschäftsprozesse strukturiert beschreiben, analysieren, optimieren und aktiv managen In Zusammenarbeit mit dem RKW Bayern e.v. Geschäftsprozesse aktiv zu managen ist keine brotlose
WIE GELINGEN VERÄNDERUNGEN?
CHANGE MANAGEMENT WIE GELINGEN VERÄNDERUNGEN? Vor mehr als 20 Jahren startete CPC ihre Beratungstätigkeit mit dem Fokus auf Reorganisation im Mittelstand. Heute sind wir ein führender Change-Partner für
sycat IMS GmbH Business Process Management Fon (0511) 84 86 48 200 Fax (0511) 84 86 48 299 Mail info@sycat.com www.sycat.com
sycat IMS GmbH Business Process Management Fon (0511) 84 86 48 200 Fax (0511) 84 86 48 299 Mail info@sycat.com www.sycat.com 1 QUALITÄT IM DIALOG Business Process Management Historie 1985 Dr. Binner Unternehmensberatung
Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität
Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen
EIN INTEGRIERTER ANSATZ FÜR GOVERNANCE, RISIKOMANAGEMENT UND COMPLIANCE. von Maja Pavlek
EIN INTEGRIERTER ANSATZ FÜR GOVERNANCE, RISIKOMANAGEMENT UND COMPLIANCE von Maja Pavlek 1 GOVERNANCE, RISIKOMANAGEMENT UND COMPLIANCE EIN INTEGRIERTER ANSATZ Die TIBERIUM AG ist ein Beratungsunternehmen,
20 Minutes to get in flow
20 Minutes to get in flow Dr. Carsten Ritterskamp, Sebastian Wiemer 16. CrossMediaForum München, 10. Juli 2014 28.07.2014 Effektive Publikationsprozesse benötigen IT-Systeme. 28.07.2014 2 16. CrossMediaForum:
Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht -
Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht - Firmenprofil renz-consult UG ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen spezialisiert auf: das Prozessmanagement, BPM,
UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.
UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter
Referenzprozessmodell zur erfolgreichen Durchführung von CRM - Projekten
Referenzprozessmodell zur erfolgreichen Durchführung von CRM - Projekten Eine große Anzahl von CRM- Projekten scheitert oder erreicht die gesetzten Ziele nicht. Die Ursachen hierfür liegen oftmals in der
Prozessmanagement Prototyping. Erleben Sie Prozessoptimierung real!
Prozessmanagement Prototyping Erleben Sie Prozessoptimierung real! Motivation Kennen Sie diese Problemstellung? In jedem Projekt zur Verbesserung von Geschäftsprozessen stellt sich spätestens nach der
Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen!
Modul DGQ-Qualitätsmanager Aufnahmevoraussetzungen für Modul DGQ-Qualitätsmanager Teilnahme an trägereigenen Eignungsfeststellung: kurze persönliche Vorstellung Klärung: Berührungspunkte mit QM-Themen,
Strategie Beratung. Controlling. Handel. Konsumgüter Ergebnisse. Chancen. Blue Ocean Strategy. ehrlich. Interim Management.
M&A Controlling Interim Management Handel Ve rtrauen Mobilisieren Strategie Beratung Blue Ocean Strategy ehrlich Enrichment A.T. Kearney Geschäft sfü hrung Chancen Konsumgüter Ergebnisse Partner für die
Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. www.sirius-consult.com. SIRIUS Consulting & Training AG
Produkt und Methode SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis SIRIUS Consulting & Training AG www.sirius-consult.com SIRIUSlogic 4.0 Warum ein weiteres Prozessmanagement Werkzeug? Motivation Was muß das Tool leisten
TÜV Rheinland. ISO 27001 / Aufbau eines ISMS
TÜV Rheinland. ISO 27001 / Aufbau eines ISMS TÜV Rheinland i-sec GmbH / ISMS Kurze Unternehmensvorstellung Was ist ein ISMS (und was nicht)? Drei zentrale Elemente eines ISMS Die Phasen einer ISMS Implementierung
Prozesse die unbekannten Wesen
Logistiktag 2009 Prozesse die unbekannten Wesen SIRIUSlogic Frankfurt am Main, 23. Juni 2009 www.sirius-consult.com Agenda Vorstellung SIRIUS Consulting & Training AG Projektverständnis und -vorgehensweise
Horus GRC+ Governance, Risikomanagement, Compliance & Sicherheit: Methode, Modelle, Tools
Governance, Risikomanagement, Compliance & Sicherheit: Methode, Modelle, Tools Einfach zu bedienen und leistungsstark das GRC Tool für Management, GRC- Verantwortliche und Prüfer GRC als Chance zur Verbesserung
Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems
s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,
Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste
September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse
Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur
Progress of Enterprise Architecture Management 2008 Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Warum eine Studie zum Thema EAM? Die Bedeutung für ein integriertes Management
GESCHäFTSPROZESSMANAGEMENT
GESCHäFTSPROZESSMANAGEMENT Veränderungsfähig durch Geschäftsprozessmanagement (BPM) Beratung und Training BPM-Lösungen und Technologien Branchenfokus Energie und Versorgung Im Zeitalter stetigen Wandels
ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1
begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO 9001 1 Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! (Philip Rosenthal) Qualitätsmanagement ISO 9001 2 QUALITÄT und
7. Revisorenfrühstück Versicherungen
www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember
Globaler MES Roll-out
Globaler MES Roll-out Lounges 2011 Dr. Rainer Pick & Thomas Halfmann www.hgp.ag Halfmann Goetsch Peither AG Disclaimer Diese Präsentation unterliegt dem Urheberrecht. Jede Weiterverwendung von Bildern,
CIS Ihr Standard für Sicherheit. Ein Partner der QA. CIS Certification & Information CIS GmbH
Ein Partner der QA CIS Certification & Information by Security CIS GmbH Services GmbH CIS Certification & Information Security Services: Akkreditierte Zertifizierungsanstalt für ISO 27001 Information Security
Ganzheitliches Change Management als Wegbegleiter für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von E-Government
Ganzheitliches Change Management als Wegbegleiter für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von E-Government MMag. Claudia Bachkönig & Dipl.-Ing. Thomas Janisch e-goverment Konferenz 2007 25. Mai 2007
DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN
THEGUARD! SMARTCHANGE CHANGE PROCESS DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN THEGUARD! SMARTCHANGE I CHANGE PROCESS
Unternehmenspräsentation Pro-M Consulting. Stand 01.04.2010, Version 2.1
Unternehmenspräsentation Pro-M Consulting Stand 01.04.2010, Version 2.1 Unternehmensstrategie (1/2) Unsere Erfolgsfaktoren - Ihre Vorteile Wir stellen von Ihnen akzeptierte Lösungen bereit Wir betrachten
.. für Ihre Business-Lösung
.. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,
CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible
PRODUKTBLATT CA Clarity PPM agility made possible CA Clarity Project & Portfolio Management (CA Clarity PPM) unterstützt Sie dabei, Innovationen flexibel zu realisieren, Ihr gesamtes Portfolio bedenkenlos
Qualitätsmanagement - Umweltmanagement - Arbeitssicherheit - TQM
Qualitätsmanagement - Umweltmanagement - Arbeitssicherheit - TQM Besteht bei Ihnen ein Bewusstsein für Die hohe Bedeutung der Prozessbeherrschung? Die laufende Verbesserung Ihrer Kernprozesse? Die Kompatibilität
Customer COE Kundenerfolgsgeschichte Informationsmanagement. Topic. Kundenempfehlung: Wissensmanagement
Topic Informationen sind eine wichtige unternehmerische Ressource. Wer zeitnah mit strukturierten Informationen arbeiten kann, generiert eindeutige Wettbewerbsvorteile für sein Unternehmen. Es ist eine
Die Entwicklung von KPI als ein zentrales Element der Gesamtbanksteuerung
Die Entwicklung von KPI als ein zentrales Element der Gesamtbanksteuerung Auf die richtigen Key Performance Indicators (KPI) kommt es an Seit dem spektakulären Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman
Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über den Fortschritt im integrierten Management von Geschäfts- und IT-Architektur
Progress of Enterprise Architecture Management 2008 Eine Studie über den Fortschritt im integrierten Management von Geschäfts- und IT-Architektur Der EAM Think Tank ist eine gemeinsame Initiative der Ardour
Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme
Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme IT-Service-Management im Gesundheitswesen Dipl.-Inform. Dörte Jaskotka 2008 MASTERS Consulting GmbH Release 2.2 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH
Der Wert Ihrer Daten... ist Ihr VALyou. VALyou Software GmbH Ihr Partner bei der Optimierung datenbankgestützter Geschäftsprozesse
Der Wert Ihrer Daten...... ist Ihr VALyou VALyou Software GmbH Ihr Partner bei der Optimierung datenbankgestützter Geschäftsprozesse Zeit und Wert 1996 Am Anfang stehen zwei große Namen: Professor Siegfried
Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen
Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Jutta Schwarz Senior Managing Consultant Berlin, 28. Januar 2010 Die Entwicklung von Shared Services 1980er
Business Continuity Management (BCM) als Managementaufgabe Ein prozessorientierter Ansatz für den IT-Sicherheitsprozess
Business Continuity Management (BCM) als Managementaufgabe Ein prozessorientierter Ansatz für den IT-Sicherheitsprozess, Projektmanager und Sales Consultant, EMPRISE Process Management GmbH Das Gesetz
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,
HR Projektmanagement
HR Projektmanagement Ausgangslage Auslastung der HR-Abteilung 100% im Tagesgeschäft aufgrund knapper Ressourcen Unternehmensweite Projekte mit notwendiger HR-Einbindung kommen on top, d. h. die vorhandenen
Implementierung sicher und schnell
im Überblick SAP Services SAP Business One SAP Accelerated Implementation Program Herausforderungen Implementierung sicher und schnell Mit Methode sicher zum Ziel Mit Methode sicher zum Ziel Ihr Unternehmen
BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES
BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden
GESPRÄCHSKULTUR STRESSBEWÄLTIGUNG & LEBENSKUNST
VISIONSENTWICKLUNG STRATEGIE-ENTWICKLUNG INNOVATIONSBERATUNG PROZESSOPTIMIERUNG KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS FÜHRUNGSKRÄFTE TRAINING TEAMENTWICKLUNG GESPRÄCHSKULTUR STRESSBEWÄLTIGUNG & LEBENSKUNST
IHRE PROZESSE IHR RÜCKGRAT. Chancen einer Behandlung durch die ILTIS GmbH
IHRE PROZESSE IHR RÜCKGRAT Chancen einer Behandlung durch die ILTIS GmbH ANFORDERUNGEN ZIELE STRATEGIEN Vier Anforderungen können wir für Sie abbilden. Sie fokussieren auf unterschiedliche Ziele und Strategien.
Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014
Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Woher weiß ich, dass sich der ganze Aufwand lohnt? Komplexitätstreiber: viele Mitarbeiter viele
Ziel. Prinzip. Vorgehensweise. I. Problemanalyse. II. Planung und Umsetzung
Ziel Prinzip Information und Kommunikation der notwendigen Veränderung an die Betroffenen. Nur durch die Schaffung von Transparenz hinsichtlich einer Veränderung kann die Akzeptanz eben dieser erzielt
Erhöhte Produktivität durch automatisierte Prozesse. und prozessbasierte Benutzerdokumentation. in der INTERPANE Gruppe
Seite: 1 von 21 Erhöhte Produktivität durch automatisierte Prozesse und prozessbasierte Benutzerdokumentation in der INTERPANE Gruppe von Benedict Groppe Seite: 2 von 21 Inhalt Die INTERPANE Gruppe Ausgangssituation
COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW
INDEC START NOW INDEC Consulting LUNCH & LEARN - WETTBEWERBSANALYSE KOMPAKT Diese Schulung dreht sich rund um das Thema Wettbewerbsanalyse und Benchmarking. Was ist Benchmarking und was bringt es einem
Methoden zur Einführung von Standardsoftware
CRM CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT Methoden zur Einführung von Standardsoftware Best Practice und Benchmarking 09.10.2014 Stuttgart Agenda 1 2 3 4 5 Ausgangspunkt einer Standard-Software-Einführung Irrtümer
Prozessdokumentation und -darstellung
Prozessdokumentation und -darstellung Methoden und Ansätze zur praxisorientierten Dokumentation Unsere Leistungen Interims- und Projektmanagement Test- und Dokumentationsmanagement Prozess- und Organisations-Consulting
und PROKETTA und SMART SC
und PROKETTA und SMART SC Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement Präsentation zum Treffen des estandards-arbeitsforums Potsdam, 20.02.2014 2 Projekte in der Arbeitsgruppe SMART SC estep BIMiD EXPORT PROKETTA
where IT drives business
where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche
Prozessmanagement mit ViFlow in der RWE Systems Sparte IT
Prozessmanagement mit ViFlow in der RWE Systems Sparte IT RWE Systems AG Erfolgreiche Unternehmen arbeiten nach einem grundlegenden Prinzip: "Wir machen nur das, wovon wir wirklich etwas verstehen. Dort,
Workflowmanagement. Business Process Management
Workflowmanagement Business Process Management Workflowmanagement Workflowmanagement Steigern Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer betrieblichen Abläufe Unternehmen mit gezielter Optimierung ihrer Geschäftsaktivitäten
Customer COE Best Practices SAP Solution Manager. Topic. Kundenempfehlung: Einführung Prozessmanagement für FB und IT
Topic Das Prozessmanagement als ganzheitlicher Ansatz zur Identifikation, Gestaltung, Optimierung, Dokumentation und Standardisierung für eine zielorientierte Steuerung von Geschäftsprozessen Customer
Ihr Weg zum digitalen Unternehmen
GESCHÄFTSPROZESSE Ihr Weg zum digitalen Unternehmen INNEO-Lösungen auf Basis von Microsoft SharePoint machen s möglich! GESCHÄFTSPROZESSE Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit INNEO INNEO ist Ihr
TECHNOLOGY COMMUNICATION INFORMATION
TECHNOLOGY COMMUNICATION INFORMATION Jürgen Hornberger Der Kopf von Hornberger ICT Jürgen Hornberger + Jahrgang 1967 + Diplom-Wirtschaftsingenieur + Studium Elektrotechnik und Nachrichtentechnik + Studium